She/her, Horror/Slasher/Fantasy, Ace/Lesbian, from Germany with Love❤️
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
The Voice of the Rose | Kapitel 2 | von Flowers of destiny | Sherlock BBC | FanFiktion.de
„Ich weiß nicht, ob ich lügen kann. Aber ich weiß, dass ich dich nicht verlieren will.“
13 notes
·
View notes
Note
Gibt es bei "The Voice of the Rose" schon irgendwelche Character Archetypes oder ähnliches worauf du hoffsr? :)
Nein, ich habe nichts festgelegtes, was ich unbedingt drin haben wollte.
Ich freue mich über jedwedes Interesse, allerdings kann ich schon sagen, dass ich bisher schon einige sehr interessante Konzepte und Ideen bekommen habe. Und ich hoffe, dass aus den Ideen auch noch was wird. :)
8 notes
·
View notes
Note
Huhu :) Ich hab Voice of the Rose unter Sherlock BBC gefunden und wollte mal fragen, ob Sherlock, Watson oder andere Seriencharaktere noch vorkommen werden? Ich konnte auch Fanfiktion.de leider nichts dazu finden. Liebe Grüße!
Hi :)
Ja, sicher, da stand auch nichts dazu (bisher).
Also, um das vorweg zu nehmen ich lasse mich vor allem von der Welt und dem Worldbuilding inspirieren. Mein Fokus wird ganz klar auf den OCs und meinem Set an Charakteren liegen, die im London der Zeit ihren Platz haben und noch finden werden.
Zeittechnisch sind wir mit 1880 ganz am Anfang der Sherlockserie und in etwa ein Jahr bevor Sherlock und Watson sich erstmalig begegnen. Entsprechend ist von meiner Seite aktuell geplant, dass ich bei den vielen Gerüchten die kursieren allenfalls was einwerfe, erwähne, ein wenig Mystic mit reinnehme. Allerdings, das kommt noch dazu, gebe ich sowohl was historisch reale Personen wie auch Charaktere im Canon angeht viel Freiheit sie zu verwenden, zu leihen, mit dem eigenen Charakter zu verflechten. Alles, was in die Zeit passt, nicht auf der Zeit gefallen ist, was hilft um reinzukommen sehe ich gerne. Was aber ein guter Punkt ist, ich sollte und werde dazu gleich noch einen Hinweis einfügen. :)
8 notes
·
View notes
Note
Darf ich mal ganz ultra neugierig fragen wann du das erste at choice Update für Voice of the Rose planst? 👀😁 Ich knabbere leider noch an nem eigenen Konzept herum, bin noch auf keine Spruchreife Idee gekommen, aber ich bin so wahnsinnig gespannt auf die mögliche Konkurrenz :D
Ja, aber gerne. :)
Zum Wochenende hin. Samstag oder Sonntag. Vorher schaffe ich es nicht, weil doch alles andere aktuell stressig ist.
Aber ich freue mich drauf, wenn dir noch eine Idee kommt, die du einbringen magst. :)
On another Note, alles stressig, komme kaum zu was, aber bekomme auf der Arbeit Stressbälle und Wellnessgutscheine von meiner Stelle geschenkt. ("Macht euch keine Gedanken, ich übernehme das", war aber auch zu schnell gesagt. Manchmal den Mund halten hilft, help.)

14 notes
·
View notes
Note
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung von The Voice of the Rose, ich hoffe du hast so viel Spaß beim schreiben wie wir beim lesen 🌹Gibt es noch irgendwelche Funfacts über die Charaktere/Story/deinen Schreibprozess die du noch nirgends unterbringen konntest, die du noch teilen möchtest? 🤭
Dankeschön 🥀 Ich hoffe definitiv, dass ihr da Spaß am Lesen habt und ich den ein oder anderen genug begeistern kann. :) Ich habe tatsächlich noch ein paar Sachen:
Schreibprozess: Ich habe viel und lange True Crime Podecasts gehört beim Schreiben und der Ausarbeitung. Auch, wenn ich True Crime mittlerweile oft kritischer sehe, ein paar wenige Podcasts verfolge ich immer noch und das bringt mich oft in die Mystery Stimmung. Allerdings bin ich irgendwann mittendrin zu Nachmittagstalkshows geswitcht. Ich sage es wie es ist: ein großer Teil der Charaktere sind entstanden, während Britt am Nachmittag und zwei bei Kallwass im Hintergrund gelaufen ist. Beim Prolog und den Vorstellungskapiteln der Girlies waren es Richter Alexander Hold und Barbara Salesch.
Davon abgesehen habe ich meistens Ideenfetzen, die ich hatte auf der Arbeit aufgeschrieben und zuhause zusammengeschrieben. Ich sitze aktuell noch an einem Briefwechsel, der wichtig sein wird und zu in etwa 70 Prozent im Moment existiert...in Post its die in meinem Wohnzimmer an der Wand hängen und wenn mir mehr einfällt quasi im vorbeigehen editiert werden.
Und ich habe meine Charaktere mithilfe von Power Point erstellt. Zumindest Walter, Bertha, Esther und Adelia. Es gibt 30 seitige Präsentationen mit Diagrammen und Schaubildern zu jedem von ihnen. Vielleicht teile ich irgendwann da mal was draus. :D
Charaktere und Verstrickungen:
Eine ganze Weile wollte ich die Charaktere teilweise getrennt voneinander in zusammen passenden Gruppen agieren lassen. Gerade auch weil unterschiedliche sozioökonomische Stände eine Rolle im Character Building spielen. Mittlerweile aber gibt es wesentlich mehr feine, teilweise geleugnete, teilweise verrufene, teilweise überraschende Verbindungen, die ich ursprünglich so gar nicht geplant hatte.
Am Anfang war geplant, dass Berthas kleine Schwester Bessie und ihre engsten Freundinnen auch eine zentrale Rolle spielen. Eine Art "little Sister Squad", die ihre älteren Schwestern (Bertha, Adelia und Esther und gegebenenfalls die OCs) bewundern und ihnen nacheifern. Bessie existiert noch, Esther und Adelia haben keine kleinen Schwestern mehr. Stattdessen hat Adelia ihre Cousine bekommen, die wichtig(er) geworden ist.
Ursprünglich sollte Walter einem Giftmord erliegen. Ich glaube das hatte ich schon mal gesagt. Weil Bertha die Hauptverdächtige sein wird und Frauen so sagt man oft eher mit Gift töten würden. Fand das aber zu offensichtlich dann, zu sehr auf sie deutend, und auch für das was Walter darstellte zu nett irgendwie. Sein Tod sollte eine Bedeutung haben und dass man ihm die Augen entfernt hat, hat symbolische Wirkung...oder deutet darauf hin, dass er einfach zu viel gesehen hat. Wer weiß?
Ansonsten habe ich noch einen Hang zur Symbolik und einige Symbole tauchen immer wieder auf:
Augen (offensichtlich): stehen für Wahrheit, Beobachtung und Schuld
Blumen: stehen für Unschuld, Schönheit, Vergänglichkeit, Verrat (je nachdem welche Blumen. Lilien und Rosen haben wir schon drin, andere werden folgen)
Ansonsten habe ich noch ein paar andere, nach denen ihr gerne Ausschau halten könnt:
Vögel: stehen für Nachrichten vom Tod, schlechte Omen und verlorene Unschuld
Wasser: steht für Reinigung, Bedrohung und verdrängtes
Zahnräder: stehen für den Lauf der Zeit, Kontrollverlust, das Unaufhaltsame
Das sind natürlich nur meine Interpretationen, aber Symbolik wird eine Rolle spielen und das ist nur eine Auswahl, an der ich mich bedienen möchte. Um nicht alles zu verraten behalte ich noch was für mich an dieser Stelle. Aber manche Sachen werden sich durch die Handlung ziehen und, wenn ich alles richtig machen werde, am Ende ein fertiges Bild ergeben bei dem nichts mehr offen bleiben...sollte.
Ich hoffe das war halbwegs interessant. :D
17 notes
·
View notes
Note
Hello~ 🥀 Ich hätte zwei Fragen zu "The Voice of the Rose". Im Steckbrief steht, dass Bertha und Adelia beide 27 Jahre alt sind, während Esther sweet 25 ist. Wie alt ist Walter? Vielleicht habe ich's im Prolog überlesen oder auf den Charakterseiten übersehen. Aber leider find ich sein Alter nicht (forever young, forever dead.) 😔 Oh! Und können OCs mit deinen bereits bestehenden Charakteren verwandt sein?
Hello 👀
Walter ist 33 Jahre gewesen. Er sollte schon ein wenig älter als Bertha sein. Und sollte man merken. Erst hatte ich auch noch älter angedacht, aber das könnte schnell seltsam sein (Weil sie auch sieben Jahre verheiratet waren und Bertha da erst 20 war und dann wollte ich das doch nicht zu unterschiedlich machen). 🥀
Und ja, absolut. Verwandtschaftsverhältnisse sind definitiv erlaubt. 👀
7 notes
·
View notes
Text
The Voice of the Rose
Oh, was ist das denn? Über eine Woche früher als gedacht? Eigentlich wollte ich vor dem Upload noch die Vorstellungskapitel von Bertha, Esther und Adelia fertig bekommen. Aber, oh well, zwei von drei habe ich bisher, das dritte will noch geschrieben werden. Und mir ist aufgefallen, dass ich nächste Woche am Wochenende gar nicht zuhause bin. Also ziehe ich das hier vor:
24 notes
·
View notes
Text
Gerüchte in Londons Straßen Teil 2

(ich bin an einem Punkt wo ich mein eigenes 19. Jahrhundert Gossip Girl schreibe und ich bin absolut hier dafür)
„Man sagt, er habe einmal jemanden lebendig begraben, im Krieg oder im Wald, keiner weiß es genau.“ (Nathaniel Harrow)
„Er war mal Lehrer in Oxford. Oder Cambridge. Oder in irgendeiner Institution, über die niemand mehr sprechen darf.“ (Miles Thorne)
„Es hieß einmal, sie solle Walter Lewis heiraten. Seine Familie war dagegen.“ (Lavinia Bell)
„Er hat ein Portrait von Cecily auf seinem Schreibtisch und eins in seinem Jackett eingenäht.“ (Quentin Morley)
„Bei einer Feier lobte er Esther öffentlich als ‘das Licht meines Lebens’. Sie sah aus, als würde sie lieber im Dunkeln sitzen.“ (Edward Fitzwilliam)
(so das wäre alles. Jetzt möchte noch der Prolog fertig geschrieben werden und dann melde ich mich das nächste Mal wohl mit dem Upload.
So long
xoxo Gossip Girl)
9 notes
·
View notes
Text
Gerüchte in Londons Straßen

Bald ist es soweit und weil ich mit meinem supporting Cast soweit durch bin und nur noch ein paar letzte Verschönerungen vornehmen muss...hier ein paar Gerüchte, die sich hartnäckig in London halten (wie? Dachte jemand, dass irgendwer hier komplett unbedenklich ist?):
"Ihre Korrespondenz mit einem verheirateten Diplomaten wurde abgefangen. Und plötzlich verschwand er aus London." (Colette Artois)
"Einmal soll er einen Mann zur Beichte gezwungen haben. Auf Knien. Am helllichten Tag." (Father Silas Moore)
"Ihre Geige ist ein Erbstück man sagt, sie sei verflucht. Jede Frau, die darauf spielte, starb unglücklich." (Violet Cresswell)
"Sie kennt den Namen jedes Dienstmädchens in der Gegend...und den der Väter ihrer unehelichen Kinder." (Cecily Morley)
"Einmal habe ich sie mit einer anderen Witwe gesehen, allzu vertraut...sie trug Hosen!" (Mrs. Honoria Glass)
"Niemand weiß, was genau Walter im Argus Club tat, aber nach seiner Aufnahme veränderte er sich. Still. Kalt. Plötzlich war er unantastbar." (Walter Lewis)
13 notes
·
View notes
Text


Esther-Girl ist durch ein paar Änderungen gegangen. Passiert wohl, wenn man versucht einen Mord aufzuklären. Nichts weiter hier zu sehen.
11 notes
·
View notes
Text
Little Website-Sneak Peak. Oder auch Bertha-aesthetic Sneak Peak.
12 notes
·
View notes
Text
„Sternzeit 2025.244 — Die Übertragung wird beginnen. Die Archive öffnen sich.“
9 notes
·
View notes
Text
Catherine "Kit" Hale das Dienstmädchen
"She wasn't crying when he died. Not really. Her eyes were wet, yes, but her Hands were still. Like someone who's already said goodbye"
Die, die den Tee bringt. Die Böden wischt. Die Türen leise hinter sich schließt. Doch ist bekannt geworden: Sie hört mehr, als sie sollte und sagt weniger als sie weiß.
"He called me 'Girl' like it was my name"
Bertha Lewis habe ihr oft das Herz ausgeschüttet. Spät am Abend, wenn der Ehemann längst in seinem Arbeitszimmer verschwand und die Schatten lang wurden. Es waren nur doch nur Worte, sagt sie.
"One of them came to me with shaking hands and too many words. I'll not say which. That woudn't be proper. They think we don't understand their kind of troubles. But pain's pain. No matter how fine the dress"
Sie steht still am Rand der Geschichte. Aber sie war da. Was hat sie gesehen?
12 notes
·
View notes
Text
Mrs. Honora Glass aka 'dieses eine Rentner Meme' aka 'die Witwe, die den ganzen Tag am Fenster steht und Leute beobachtet' aka 'die Alte, die mehr über dein Leben weiß als du'.
Ich lasse mal ein paar Quotes für sie sprechen:
"I do not pry. I observe"
"I saw nothing. I simply happened to be looking that way"
"I wouldn't dream of repeating what I heard...unless, of course, it were helpful"
"The Lord sees all. I only take notes on Tuesdays"
"You'd be shocked what you can learn with a Kettle, a Biscuit and a little patience"
Wer würde bei ihr mal zum Tee vorbei kommen? 👀🍵
17 notes
·
View notes
Text
"No one notices the Man behind the counter. I sell fiction, but i live in reality. And its messier"
Miles Thorne der Buchhändler
Hat irgendwer noch Lust auf ein bisschen supporting Cast?
In einer kleinen Seitengasse in London liegt der Buchladen von Miles Thorne. Seit drei Generationen in Familienbesitz. Damit wird er zwar nicht reich, aber das Auskommen ist ausreichend. Und dort zwischen kunstvollen Buchrücken und hohen Regalen soll Mr. Walter Lewis erst vor wenigen Monaten seine Liebe für Bücher entdeckt haben. Oder war es am Ende etwas anderes, was er dort stets aufgesucht hat?
Hinter dem Tresen beobachten dunkle Augen das Geschehen, höflich, distanziert, stets aufmerksam. Nur manchmal sollen Kunden sich erbost haben, dass der Buchhändler nicht aufzufinden sei. Und was hat es mit der kleinen Tür auf sich, die sich in einer unscheinbaren Ecke befindet und hinter der man angeblich immer wieder seltsame Geräusche vernehmen konnte?
27 notes
·
View notes
Text
Mit dem Storystart nächsten Monat: Time to Introduce some supporting Characters.
Vorhang auf für Quentin und Cecily Morley (wahrscheinlich das gesündeste Paar in der Geschichte bisher. Macht aus der Info was ihr wollt) aka one crooked detective and his high maintenance wife aka "A detective salary simply does not cut it, honey, we can be your very best friends but it will cost you".
Die beiden haben so ihre Fingerchen im Spiel, wo ein Fall zu lösen ist, wo Geld zu machen ist, da sind die Morleys nicht weit. Er schafft das Geld ran, sie gibt es aus. Nicht wirklich Teil der High Society aber wäre sie gerne und dafür ist noch ein wesentlich größeres Vermögen notwendig...vielleicht indem man einer jungen und frischgebackenen (und sehr sehr reichen) Witwe zur Seite steht...oder sie tiefer in den Dreck zieht? Was auch immer mehr bringt.
(Aber fürs Protokoll, both are equally devoted to each other. Wehe irgendwer kommt und kritisiert ihre Beziehung zueinander. Bei beiden läuft einiges schief, aber ihre Ehe ist es nicht :D)
19 notes
·
View notes
Text
Nachdem meine Girls alle ihre ersten Aussagen machen durften, eine Frage am Rande:
5 notes
·
View notes