Tumgik
#Augenthaler
focus120tt · 3 months
Text
Tumblr media
Klaus Augenthaler
37 notes · View notes
thommi-tomate · 8 months
Text
Tumblr media
And well as Thommi is the man of records, in the match against Darmstadt he set a new record for the club in its 123-year history, Thomas is the only player to have scored at least one goal in 15 consecutive seasons, surpassing Gerd Müller, Klaus Augenthaler and Mehmet Scholl
Once again proving the saying that Bayern is Thomas and Thomas is Bayern 🤗
19 notes · View notes
endergelisenataklar · 2 years
Text
“dünyanın yükünü sırtlarında taşır gibi ben liberosuydum bu onursuz sevişin, ne beckenbauer, ne augenthaler olabildim, gözlerin bana dünya kupası vermedi.”
48 notes · View notes
cinemasfutbol · 1 month
Link
0 notes
khorsigtage1986 · 3 months
Text
wm finale 1990 aufstellung
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
wm finale 1990 aufstellung
Die deutsche Mannschaft trat im WM-Finale 1990 mit einer starken Aufstellung an, die von Trainer Franz Beckenbauer sorgfältig ausgewählt wurde. Dieses historische Endspiel fand am 8. Juli 1990 im Stadio Olimpico in Rom statt. Deutschland traf auf Argentinien und holte sich letztendlich den dritten Weltmeistertitel.
In der Startaufstellung der deutschen Mannschaft standen einige herausragende Spieler. In der Verteidigung hatten wir mit Jürgen Kohler und Guido Buchwald zwei solide Abwehrspieler, die ihre Positionen mit viel Erfahrung und Entschlossenheit verteidigten. Ergänzt wurden sie von Andreas Brehme und Klaus Augenthaler, die ebenfalls ihr Bestes gaben.
Das Mittelfeld war mit den talentierten Spielern Pierre Littbarski, Thomas Berthold, Lothar Matthäus und Andreas Möller besetzt. Dieses Quartett brachte viel Kreativität, Durchsetzungsvermögen und Torgefahr mit in das Spiel. Sie waren maßgeblich daran beteiligt, den deutschen Angriff anzufeuern und die entscheidenden Pässe zu spielen.
Im Sturm hatten wir mit Rudi Völler und Jürgen Klinsmann zwei echte Torgefährten. Ihre Geschwindigkeit und Durchsetzungskraft bereiteten der argentinischen Abwehr große Probleme. Dieses Duo war für die deutschen Tore im Finale von entscheidender Bedeutung.
Die deutsche Mannschaft zeigte im WM-Finale 1990 eine beeindruckende Leistung und bewies, dass sie als Team zusammenarbeiten konnte. Die Spieler brachten ihre individuellen Fähigkeiten ein und harmonierten sehr gut miteinander. Das Ergebnis war ein verdienter Sieg gegen Argentinien und der Gewinn des dritten Weltmeistertitels für Deutschland. Dieses historische Ereignis bleibt für immer in den Köpfen der deutschen Fußballfans verankert.
Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 war ein denkwürdiges Ereignis, das in die Geschichte eingegangen ist. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Spielerpositionen der beiden Finalisten, Deutschland und Argentinien. Diese beiden Mannschaften traten in einem packenden Spiel gegeneinander an, das mit einem 1:0-Sieg für Deutschland endete.
Die deutsche Nationalmannschaft, angeführt von ihrem Trainer Franz Beckenbauer, spielte in einem System, das als "Libero-Taktik" bekannt war. Das bedeutete, dass sie mit einem Libero spielten, der hinter der Abwehr agierte und die Mitspieler unterstützte. In diesem Fall war der erfahrene Lothar Matthäus der Libero. Die restliche Abwehrreihe bestand aus Jürgen Kohler, Klaus Augenthaler und Andreas Brehme.
Im Mittelfeld agierten Thomas Häßler, Andreas Möller, Guido Buchwald und Pierre Littbarski. Sie waren für die kreative Gestaltung des Spiels und den Spielaufbau verantwortlich. Insbesondere Häßler und Littbarski waren für ihre Dribbelstärke und ihren Torabschluss bekannt.
Im Sturm spielten die beiden Stürmer Rudi Völler und Jürgen Klinsmann. Sie bildeten ein starkes Angriffsduo, das für seine Schnelligkeit und Torgefahr gefürchtet war. Völler hatte einen besonderen Lauf bei dieser Weltmeisterschaft und erzielte im Finale den einzigen Treffer des Spiels.
Die argentinische Mannschaft unter Trainer Carlos Bilardo spielte in einem etwas offensiveren System. Sergio Goycochea im Tor wurde unterstützt von einer Abwehrreihe, die aus José Luis Brown, Oscar Ruggeri und Jorge Valdano bestand.
Im Mittelfeld agierten José Luis Cucciufo, Jorge Burruchaga, Ricardo Giusti und Diego Maradona als Spielmacher. Maradona, einer der legendärsten Spieler aller Zeiten, war für seine außergewöhnliche Technik und seine Führungskompetenz bekannt.
Im Sturm spielten Jorge Valdano und Claudio Caniggia. Sie waren für ihre Torgefahr und Schnelligkeit berüchtigt. Besonders Caniggia war im Turnierverlauf für seine entscheidenden Treffer bekannt.
Das Finale 1990 war eine spannende Begegnung zwischen zwei starken Mannschaften. Deutschland konnte letztendlich den Sieg erringen, aber beide Teams zeigten ihr Können auf dem Spielfeld und machten das Finale zu einem unvergesslichen Ereignis in der Geschichte des Fußballs.
Die Weltmeisterschaft im Jahr 1990 war ein denkwürdiges Ereignis für die deutsche Nationalmannschaft. Im Finale stand Deutschland der Mannschaft aus Argentinien gegenüber und beide Teams kämpften um den begehrten Titel.
Die Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft für das Endspiel war von entscheidender Bedeutung. Unter der Leitung des Trainers Franz Beckenbauer wurden folgende Spieler in die Startelf berufen:
Bodo Illgner: Der Torhüter Illgner war ein wichtiger Bestandteil der deutschen Aufstellung. Mit seinen reflexartigen Paraden und seiner Ruhe auf dem Spielfeld konnte er entscheidende Tore der argentinischen Mannschaft verhindern.
Andreas Brehme: Brehme spielte als linker Verteidiger und war ein wichtiger Teil der deutschen Defensive. Seine Genauigkeit bei Flanken und seine Stärke in der Defensive machten ihn zu einem Schlüsselspieler.
Jürgen Kohler: Kohler spielte als Innenverteidiger und zeichnete sich durch seine Ruhe und Erfahrung aus. Er beherrschte die argentinischen Stürmer und konnte viele gefährliche Situationen entschärfen.
Thomas Berthold: Berthold war der rechte Verteidiger und spielte eine große Rolle in der deutschen Aufstellung. Er war schnell, kämpferisch und zeigte viele gute Vorstöße in die Offensive.
Klaus Augenthaler: Als erfahrener Innenverteidiger spielte Augenthaler eine wichtige Rolle in der deutschen Defensive. Sein taktisches Geschick und seine Fähigkeit, den Ball zu erobern, waren entscheidend für den Erfolg der Mannschaft.
Guido Buchwald: Buchwald spielte als defensiver Mittelfeldspieler und war für sein starkes Kopfballspiel bekannt. Er war ein wichtiger Baustein in der deutschen Aufstellung und half dabei, das Spiel zu kontrollieren.
Lothar Matthäus: Matthäus war der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und spielte als zentraler Mittelfeldspieler. Seine Führungsqualitäten und seine herausragenden spielerischen Fähigkeiten waren entscheidend für den Erfolg der Mannschaft.
Pierre Littbarski: Littbarski war der rechte Mittelfeldspieler und sorgte mit seinen Dribblings und seiner Kreativität für Gefahr in der Offensive.
Rudi Völler: Völler spielte als Stürmer und war für seine kämpferische Art bekannt. Mit seiner Torgefährlichkeit und seinem Einsatzwillen konnte er wichtige Treffer erzielen.
Andreas Möller: Möller spielte als zentraler Mittelfeldspieler und zeichnete sich durch seine spielerische Klasse aus. Seine präzisen Pässe und seine Torgefährlichkeit waren entscheidend für den Erfolg der deutschen Mannschaft.
Karl-Heinz Riedle: Riedle spielte als Stürmer und war für seine Kopfballstärke bekannt. Mit seiner Torgefährlichkeit konnte er wichtige Treffer erzielen und trug somit entscheidend zum WM-Titel bei.
Die Nationalmannschaftsaufstellung im WM-Finale 1990 war eine perfekt ausgewogene Mischung aus taktischer Disziplin, Führungsqualitäten und individuellen Stärken. Dieses Team konnte den Titel nach Deutschland holen und wird in der Geschichte des deutschen Fußballs immer einen besonderen Platz einnehmen.
Im WM Finale 1990 zwischen Deutschland und Argentinien wurden verschiedene Taktiken und Formationen eingesetzt, um das Spiel zu gewinnen. Deutschland spielte eine taktisch disziplinierte und effektive Partie, was letztendlich zum Sieg führte.
Die deutsche Mannschaft trat in einem 5-3-2 Formationssystem an. Dieses System ermöglichte es Deutschland, defensiv stabil zu stehen und gleichzeitig effektive Konterangriffe zu starten. Die drei zentralen Mittelfeldspieler waren für den Spielaufbau und die Stabilität im Zentrum verantwortlich. Sie unterstützten die Abwehr und versuchten, das Spiel nach vorne zu bringen.
Die Abwehrformation mit fünf Spielern war darauf ausgerichtet, die gegnerischen Angriffe abzuwehren. Die drei Innenverteidiger bildeten eine starke Abwehrlinie und wurden von den beiden Wingbacks unterstützt. Diese Wingbacks waren sowohl für die Defensive als auch für die Offensive wichtig. Sie halfen bei der Absicherung der Außenbahn und sorgten gleichzeitig für zusätzliche Angriffsoptionen.
Eine der Schlüsseltaktiken während des Spiels war das Pressing. Die deutsche Mannschaft übte Druck auf die argentinischen Spieler aus und zwang sie zu Fehlern. Dieses aggressive Pressing ermöglichte es Deutschland, den Ball schnell zurückzuerobern und gefährliche Konterangriffe einzuleiten.
Ein weiteres wichtiges Element war die mannschaftliche Geschlossenheit. Die Spieler arbeiteten als Einheit zusammen und unterstützten sich gegenseitig in allen Bereichen des Spiels. Es gab eine klare Kommunikation auf dem Spielfeld, was zu einer starken Zusammenarbeit führte.
Deutschland gewann das WM Finale 1990 mit einer knappen 1:0 Führung durch das Tor von Andreas Brehme. Die Taktik und Formation spielten eine entscheidende Rolle dabei, den Erfolg zu sichern. Es war eine beeindruckende Leistung, die von taktischer Disziplin und Teamarbeit geprägt war.
Insgesamt war die Taktik und Formation im WM Finale 1990 entscheidend für den Erfolg der deutschen Mannschaft. Sie zeigten ein solides Defensivspiel, effektive Konterangriffe und eine starke mannschaftliche Geschlossenheit. Dieser Sieg wird auch heute noch als einer der größten Erfolge in der Geschichte des deutschen Fußballs gefeiert.
Das WM-Finale von 1990 war ein denkwürdiges Spiel, das von vielen fußballbegeisterten Menschen weltweit mit Spannung verfolgt wurde. Die deutsche Nationalmannschaft traf auf die argentinische Nationalmannschaft, und es war ein hart umkämpftes Spiel.
Am Ende gewann Deutschland das Finale und wurde zum dritten Mal in der Geschichte der FIFA-Weltmeisterschaft zum Champion gekrönt. Das Spielergebnis lautete 1:0 für die deutsche Mannschaft. Es war ein knapper Sieg, der durch ein Tor in der 85. Spielminute erzielt wurde.
Das entscheidende Tor wurde von Andreas Brehme erzielt. Er verwandelte einen Elfmeter, der nach einem Foul an Rudi Völler verhängt wurde. Brehmes präziser Schuss ließ den argentinischen Torhüter Sergio Goycochea keine Chance und brachte Deutschland in Führung. Das Tor wurde euphorisch von den deutschen Spielern und Fans gefeiert.
Die argentinische Mannschaft kämpfte hart, konnte jedoch nicht ausgleichen. Deutschland verteidigte geschickt und ließ keine weiteren Tore zu. Der Sieg war ein großer Erfolg für das Team und sorgte für große Freude in Deutschland.
Das WM-Finale von 1990 wird oft als ein wichtiger Moment in der deutschen Fußballgeschichte angesehen. Es war das erste Mal seit der Wiedervereinigung Deutschlands, dass die Nationalmannschaft den Weltmeistertitel errang. Das deutsche Team wurde von Trainerlegende Franz Beckenbauer betreut, der für seine außergewöhnlichen taktischen Fähigkeiten bekannt war.
Die Spielergebnisse und Torschützen im WM-Finale 1990 werden noch heute von Fußballfans weltweit diskutiert. Der Sieg der deutschen Mannschaft war ein bemerkenswerter Erfolg und wird in Erinnerung bleiben. Es war ein Spiel, das die Leidenschaft und den Ehrgeiz des deutschen Teams zeigte und den Fußballfans viele unvergessliche Momente bescherte.
0 notes
atbioranloo1979 · 3 months
Text
wm 1990 finale aufstellung
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
wm 1990 finale aufstellung
WM 1990 Finale Aufstellung Spieler
Das Finale der Weltmeisterschaft 1990 war ein denkwürdiger Moment in der Geschichte des deutschen Fußballs. Die deutsche Nationalmannschaft stand im Finale gegen Argentinien und gewann letztendlich den Titel. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Aufstellung der deutschen Mannschaft in diesem entscheidenden Spiel.
Der damalige Trainer der deutschen Nationalmannschaft, Franz Beckenbauer, wählte eine starke Mannschaft aus, um gegen die herausfordernden Argentinier anzutreten. Im Tor stand Bodo Illgner, der eine beeindruckende Leistung zeigte und dazu beitrug, den Sieg sicherzustellen. In der Verteidigung spielten Jürgen Kohler, Guido Buchwald, Klaus Augenthaler und Andreas Brehme. Diese Spieler waren bekannt für ihre solide Verteidigungsarbeit und hielten die argentinische Angriffslinie in Schach.
Das Mittelfeld wurde von Lothar Matthäus angeführt, der auch als Kapitän der Mannschaft fungierte. Zusammen mit ihm spielten Pierre Littbarski, Andreas Möller und Thomas Berthold. Diese Spieler waren geschickt darin, das Spiel zu kontrollieren und die Bälle an die Stürmer weiterzuleiten.
Die deutsche Offensive wurde von den Angreifern Rudi Völler und Karl-Heinz Riedle angeführt. Sie waren für ihre tödlichen Abschlüsse und ihre Fähigkeit, Tore zu erzielen, bekannt. Ihre Präsenz auf dem Spielfeld machte es den argentinischen Verteidigern schwer, sie zu stoppen.
Diese Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft im Finale der WM 1990 bot eine perfekte Mischung aus Erfahrung, Geschicklichkeit und Kampfgeist. Jeder Spieler trug seinen Teil dazu bei, dass Deutschland den Titel nach Hause bringen konnte. Die Mannschaftsleistung war herausragend und wird noch heute als eines der größten Momente des deutschen Fußballs betrachtet.
Das WM-Finale 1990 war ein historischer Moment für die deutsche Nationalmannschaft und ihre Fans. Die Spieler haben ihr Bestes gegeben und den Sieg verdient. Ihre Aufstellung wird immer als eine der besten in der Geschichte des deutschen Fußballs in Erinnerung bleiben.
Die Weltmeisterschaft 1990 war ein denkwürdiges Ereignis für die deutsche Nationalmannschaft. In diesem Jahr fand das Finale zwischen Deutschland und Argentinien statt und endete mit einem historischen Sieg für die deutsche Mannschaft. Deutschland hatte bereits in den vorherigen Spielen bewiesen, dass sie ein Team mit großem Potenzial waren, aber das Finale war ein wahrhaft beeindruckender Moment in der deutschen Fußballgeschichte.
Das Spiel fand in Rom, Italien, statt und war von Beginn an ein hart umkämpftes Duell. Beide Mannschaften zeigten ihr technisches Können und kämpften mit aller Kraft um den begehrten Titel. In der 85. Minute erzielte Andreas Brehme einen entscheidenden Treffer durch einen Elfmeter und brachte Deutschland in Führung. In den verbleibenden Minuten verteidigte die deutsche Mannschaft ihre Führung mit Leidenschaft und Geschick, bis der Schlusspfiff die Gewissheit des Sieges brachte.
Dieser Sieg war von großer Bedeutung für Deutschland, da es die erste Weltmeisterschaft seit der Wiedervereinigung war. Das Team, das von Franz Beckenbauer trainiert wurde, bewies nicht nur spielerisches Können, sondern auch eine immense mentale Stärke und Entschlossenheit. Die Spieler wie Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Andreas Brehme wurden zu wahren Helden in Deutschland.
Die Weltmeisterschaft 1990 war ein historischer Moment für die deutsche Nationalmannschaft und für das Land als Ganzes. Dieser Sieg brachte den Menschen in Deutschland nicht nur stolz, sondern auch eine Einheit, die durch den Erfolg ihrer Mannschaft gefestigt wurde. Es war ein Moment, der die nationale Identität stärkte und den deutschen Fußball in den Fokus der Welt rückte.
Heute, nach mehr als 30 Jahren, wird die deutsche Mannschaft immer noch für ihren Sieg in diesem Finale gefeiert. Es ist ein Meilenstein in der Geschichte des deutschen Fußballs und ein Symbol für Teamarbeit, Zusammenhalt und unermüdlichen Einsatz. Die Weltmeisterschaft 1990 wird für immer einen besonderen Platz in den Herzen der deutschen Fußballfans haben.
Die FIFA Weltmeisterschaft 1990, die in Italien stattfand, war ein bedeutender Moment in der Geschichte des Fußballs. Das Finale dieses Turniers war zweifellos ein Höhepunkt, bei dem sich Deutschland und Argentinien gegenüberstanden. Die deutsche Mannschaft hatte bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass sie eine starke Mannschaft war, und das Finale war eine Gelegenheit für sie, ihren Erfolg fortzusetzen.
Die Team-Aufstellung der deutschen Mannschaft für das Finale der WM 1990 war eindrucksvoll. Unter der Leitung des Trainers Franz Beckenbauer hatten sie eine solide Mannschaft zusammengestellt, die aus einigen der besten Spieler ihrer Zeit bestand. Die Aufstellung umfasste Spieler wie Lothar Matthäus, der als Kapitän fungierte und auch den besten Spieler des Turniers gewählt wurde. Matthäus war ein herausragender Mittelfeldspieler, der nicht nur defensiv stark war, sondern auch in der Lage war, seine Mitspieler mit präzisen Pässen zu unterstützen.
Ein weiterer herausragender Spieler in der deutschen Aufstellung war Jürgen Klinsmann. Klinsmann war ein talentierter Stürmer, der für seine Schnelligkeit und Torinstinkt bekannt war. Er war ein Schlüsselspieler in der Offensive und trug maßgeblich zum Sieg der deutschen Mannschaft bei. Zusammen mit Spielern wie Rudi Völler und Andreas Brehme bildete er ein starkes Angriffsduo, das in der Lage war, die argentinische Abwehr erfolgreich zu überwinden.
Die deutsche Mannschaft war auch in der Abwehr gut aufgestellt. Spieler wie Guido Buchwald und Thomas Berthold sorgten für eine solide Verteidigungslinie, die es der argentinischen Mannschaft schwer machte, klare Torchancen herauszuspielen. Der deutsche Torhüter, Bodo Illgner, stand ebenfalls seinen Mann und war in der Lage, wichtige Paraden zu machen, um sein Team vor Gegentoren zu bewahren.
Insgesamt war die Team-Aufstellung der deutschen Mannschaft für das WM-Finale 1990 gut ausbalanciert und zeigte die Stärken des Teams sowohl in der Offensive als auch in der Defensive auf. Diese talentierte Mannschaft gelang es, Argentinien mit einem 1:0-Sieg zu besiegen und sich den Weltmeistertitel zu sichern. Ihr Erfolg war das Ergebnis harter Arbeit, guter Teamarbeit und natürlich erstklassiger individueller Fähigkeiten. Es war ein denkwürdiger Moment in der deutschen Fußballgeschichte und ein Zeugnis für das Talent und die Entschlossenheit des deutschen Teams.
Die italienische Spielerliste für das Endspiel der FIFA-Weltmeisterschaft 1990 war voller talentierter Spieler, die zu diesem historischen Moment beigetragen haben. Italien erreichte das Finale, indem es starke Leistungen zeigte und bekannte Gegner besiegte.
Die Liste der italienischen Spieler für das Endspiel 1990 beinhaltete einige große Namen. Angeführt wurde das Team von Kapitän und Torwart Gianluca Pagliuca, der mit seinen herausragenden Reflexen und Führungsqualitäten eine wichtige Rolle auf dem Platz spielte. Roberto Baggio war ein weiterer Schlüsselspieler im italienischen Team. Er wurde dafür bekannt, in entscheidenden Momenten Tore zu erzielen und war eine Bedrohung für jede gegnerische Abwehr.
Weitere herausragende Spieler in der italienischen Mannschaft waren Franco Baresi, Paolo Maldini, Giuseppe Giannini und Salvatore Schillaci. Baresi und Maldini waren Säulen in der italienischen Abwehr und zeigten eine solide Leistung während des gesamten Turniers. Giannini war ein kreativer Spielmacher im Mittelfeld, der mit seinen Pässen und seiner Spielintelligenz das italienische Angriffsspiel bereicherte. Schillaci hingegen war der überraschende Star des Turniers. Als Stürmer erzielte er wichtige Tore und wurde sogar zum Torschützenkönig der Weltmeisterschaft gekrönt.
Die italienische Mannschaft von 1990 war für ihren starken Teamgeist und ihre defensiven Fähigkeiten bekannt. Sie zeigten eine gute Organisation auf dem Platz und standen in der Abwehr kompakt. Das Endspiel gegen Deutschland war ein hart umkämpftes Spiel, das erst in der Verlängerung entschieden wurde. Am Ende konnte Italien den Sieg erringen und den WM-Pokal nach Hause holen.
Die Spielerliste von 1990 ist ein wichtiger Bestandteil der italienischen Fußballgeschichte. Die Helden von damals werden immer in Erinnerung bleiben und haben einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des italienischen Fußballs geleistet.
Die Weltmeisterschaft 1990 war ein denkwürdiges Ereignis in der Geschichte des Fußballs. Das Finale zwischen Deutschland und Argentinien war besonders spannend und endete mit einem 1:0-Sieg für Deutschland. Eine der entscheidenden Komponenten des Erfolges war die taktische Aufstellung der deutschen Mannschaft.
Trainer Franz Beckenbauer und sein Assistenztrainer Berti Vogts wählten für dieses wichtige Spiel eine taktische Aufstellung, die sich als äußerst effektiv erwies. Hier sind die fünf entscheidenden Positionen, die sie während des WM-Finales 1990 einnahmen:
Libero (Franz Beckenbauer): Beckenbauer spielte eine entscheidende Rolle in der deutschen Hintermannschaft. Als Libero übernahm er eine defensive Position, um die gegnerischen Angriffe abzuwehren und gleichzeitig das Spiel nach vorne zu lenken.
Torwart (Bodo Illgner): Illgner wurde zum Held des Finales, indem er mehrere wichtige Paraden vollbrachte und sein Tor sauber hielt. Sein ruhiges und zuverlässiges Auftreten gab der deutschen Mannschaft Sicherheit.
Mittelfeldregisseur (Lothar Matthäus): Matthäus war der Dreh- und Angelpunkt des deutschen Spiels. Er übernahm die Rolle des Mittelfeldregisseurs und sorgte für einen reibungslosen Übergang zwischen Angriff und Verteidigung.
Stürmer (Jürgen Klinsmann): Klinsmann war auf dem Feld eine wahre Bedrohung für die argentinische Verteidigung. Mit seiner Schnelligkeit und seinem Spielverständnis schaffte er es, Torchancen zu kreieren und den Druck auf die Gegner aufrechtzuerhalten.
Defensiver Mittelfeldspieler (Guido Buchwald): Buchwald spielte eine wichtige Rolle in der deutschen Defensive. Als defensiver Mittelfeldspieler war er dafür zuständig, die Räume abzudecken und die gegnerischen Angriffe frühzeitig zu unterbinden.
Die taktische Aufstellung der deutschen Mannschaft während der WM-Finalpartie 1990 erwies sich als Erfolgsformel. Sie ermöglichte es ihnen, ihr Spiel zu kontrollieren und letztendlich den begehrten Weltmeistertitel zu gewinnen. Diese Mannschaft wird immer als eine der stärksten und erfolgreichsten in der Geschichte des deutschen Fußballs in Erinnerung bleiben.
0 notes
diarioelpepazo · 4 months
Text
Fue el mito ambidiestro que ganó el Mundial de 1990 con un 'penalti mentiroso'. Andreas Brehme, que fue ingresado de urgencia en la clínica Ziemssenstrassedde Múnich, murió por un paro cardíaco ENRIQUE CORBELLA Andreas Brehme, exjugador del Real Zaragoza la temporada 92/93 que marcó de penalti el gol que convirtió a Alemania en ganadora del Mundial en 1990, ha muerto con 63 años. El fallecimiento del exjugador de HSV Barmbek-Uhlenhorst, FC Saarbrücken, Kaiserslautern, Bayern Munich, Inter de Milán y Zaragoza fue comunicado por su pareja, Susanne Schaefer. La prensa alemana publica que Andreas Brehme, que fue ingresado de urgencia en la clínica Ziemssenstrassedde Múnich, murió por un paro cardíaco. La carrera de Andreas Brehme en el fútbol: Alemania, Italia y España Andreas Brehme, una lateral capaz de jugar con ambas piernas, fue reconocido como uno de los futbolistas más elegantes de su época. Empezó su carrera en el Barmbeck Uhlenhorst, un equipo de su ciudad natal, Hamburgo. Tras cinco temporadas le llegó la oportunidad de recalar en las filas del Kaiserslautern, y después de cinco años fue el Bayern el que llamó a su puerta en 1986. En 1988 Brehme dio salto al Inter de Milán para acompañar en el equipo italiano a sus compatriotas Klinsmann y Matthaus y ganar tres títulos (un Scudetto, una Supercopa de Itlalia y una Copa de la UEFA). Cuatro años en Italia, sólo una temporada en el Zaragoza (31 partidos y 4 goles) para regresar al Kaiserslautern de sus amores de 1993 hasta 1998. Andreas Brehme se retiró ganando 2 Bundesligas (una con el Bayern en 1987 y otra con el Kaiserslautern en 1998). Brehme, un 'penalti mentiroso' para la historia del fútbol alemán  Andreas Brehme, que fue 86 veces internacional con Alemania, marcó el gol de la victoria de la selección germana a cinco minutos de la conclusión de la final. El 'penalti mentiroso' de Brehme para hacer campeón del Mundo a Alemania Brehme tiró el polémico penalti con su pierna mala, la derecha, para desconcertar a Goycoechea y ganar 1-0 a Argentina. Con Alemania también ganó la Eurocopa de 1996. 16 años después Brehme reconoció que no fue penalti: En 2006 Brehme reconoció en el diario 'El País' que no hubo falta de Roberto Sensini sobre Völler en la decisiva pena máxima señalada por Edgardo Codesal: "No fue penalti... Antes de esa jugada le habían hecho un penalti a Klaus Augenthaler, pero el que yo marqué no había sido". No fue penalti... Antes de esa jugada le habían hecho un penalti a Klaus Augenthaler, pero el que yo marqué no había sido Brehme en El País en 2006 "La entrada de Sensini a Völler fue una entrada correcta, pero fue peligrosa hacerla dentro del área", apuntó el defensa alemán. Reacciones en el fútbol a la muerte de Andreas Brehme "Ha fallecido Andreas Brehme. Exjugador del Real Zaragoza en la temporada 1992/93 y campeón del mundo con Alemania. iempre te recordaremos, Andreas. Descanse en paz", publicó el Real Zaragoza en X (Twitter). "¡Descansa en paz, Andy!", publicó la selección de Alemania en Twitter. "El FC Bayern está profundamente conmocionado por el repentino fallecimiento de Andreas Brehme. Siempre llevaremos a Andreas Brehme en el corazón, como campeón del mundo y sobre todo como una persona muy especial. Siempre formará parte de la familia del FC Bayern. ¡Descansa en paz, querido Andi!", compartió el Bayern en redes sociales. "El Kaiserslautern lamenta la pérdida de Andreas Brehme. En total vistió la camiseta de los ?Diablos Rojos' durante 10 años y se proclamó campeón de Alemania y campeón de Copa con el FCK. En 1990, con su penalti, llevó a la selección alemana al título de la Copa del Mundo y finalmente se convirtió en una leyenda del fútbol. La familia FCK está profundamente consternada y su pensamiento está con los familiares y amigos de Andi Breme. Honraremos su memoria", publicó el Kaiserslautern. "Un magnífico jugador, un gran interista. Ciao Andy, por siempre leyenda", publicó el Inter de Milán para despedir a Brehme.
El Real Madrid publicó un comunicado tras conocer la muerte de Andreas Brehme: "El Real Madrid C. F., su presidente y su Junta Directiva lamentan profundamente el fallecimiento de Andreas Brehme, leyenda del fútbol alemán y del fútbol mundial. El Real Madrid quiere expresar sus condolencias y su cariño a sus familiares, a sus compañeros, a sus clubes y a todos sus seres queridos. Andreas Brehme ha fallecido a los 63 años de edad. Descanse en paz". Andy, fuiste el único futbolista que nunca supe con qué pierna golpeaba mejor al balón. Tus centros eran gloria bendita para los que subíamos a rematar. Un placer el haber podido jugar con un Campeón del Mundo Xavier Aguado, compañero de Brehme en el Zaragoza Xavier Aguado, compañero de Brehme en el Real Zaragoza, quiso despedirse el futbolista alemán: "Día muy triste, te has ido muy pronto Andy. Fuiste el único futbolista que nunca supe con qué pierna golpeaba mejor al balón. Tus centros eran gloria bendita para los que subíamos a rematar. Un placer el haber podido jugar con un Campeón del Mundo. Descansa en Paz". Para recibir en tu celular esta y otras informaciones, únete a nuestras redes sociales, síguenos en Instagram, Twitter y Facebook como @DiarioElPepazo El Pepazo/Marca
0 notes
elarea · 4 years
Text
Efemérides 26 de septiembre
Tumblr media
Severino Varela el “Boina Fantasma”.
El de hoy es un aniversario triste, el de la “Tragedia de Viloco”, donde murieron 17 jugadores del The Strongest boliviano. También se jugaron multitud de partidos, hubo goleadas históricas y, sobre todo, varios nacimientos de famosos players.
Recuerden que también pueden escuchar esta Efemérides en el canal Ivoox de “Planeta Fútbol”, de El AreA.
Pasen y vean.
Sucesos
1937- Independiente derrotó a Quilmes por 7 a 1 y Arsenio Erico se convirtió en el primer futbolista en marcar seis goles en un mismo partido en la era Profesional argentina. En total, el artillero paraguayo totalizó 295 goles, siendo, hasta el día de hoy, el "máximo goleador histórico del fútbol argentino".
1943- Boca superó a River en el Superclásico por 2 a 1, con sendos goles del delantero uruguayo Severino Varela, uno señalado de cabeza, tras una espectacular palomita, impactando a la perfección un centro de "Lucho" Sosa. A partir de esa tarde, Varela empezó a ser conocido como "La Boina Fantasma", haciendo referencia a la boina blanca con la que jugaba. En su paso por el "Xeneize", Varela fue campeón en 1943 y en 1944.
Tumblr media
Los restos de los jugadores tras la tragedia de Viloco (Fuente I Los Tiempos). 1969- Muere el plantel (17 jugadores) del equipo boliviano The Strongest en un accidente aéreo. El avión del Lloyd Aéreo Boliviano se estrelló en Viloco, a 344 Km de La Paz.
1998- Gabriel Omar Batistuta se convirtió en el máximo goleador extranjero de la Serie A italiana al convertirle tres goles al Milan, en la victoria por 3 a 1 de la Fiorentina, encuentro jugado en el estadio Giusseppe Meazza. Con ese hattrick, "Batigol" llegó a los 113 tantos. Otro dato de aquel partido: hacía 40 años que un jugador no le marcaba por triplicado al Milan.
Tumblr media
Batistuta en la “Fiore”. 2005- Lionel Messi se nacionaliza español.
Nacimientos / Muertes
1927- Nace en Aiello del Friuli, Provincia de Udine, Italia,Enzo Bearzot, futbolista y entrenador italiano, campeón del mundo dirigiendo a Italia en España 1982. Falleció en el año 2010.
1957- Nace en Fürstenzell, Alemania, Klaus Augenthaler, futbolista que fue subcampeón del mundo en México 86 y campeón en Italia 90.
1970- Nace en Santa Cruz, Bolivia, Marco Antonio Etcheverry, exfutbolista y entrenador boliviano. Se desempeñaba como delantero y es considerado uno de los mejores jugadores de la historia del fútbol boliviano.
1976- Nace en Görlitz, República Democrática Alemana, Michael Ballack, exfutbolista alemán que se desempeñaba en la posición de centrocampista. Con su selección fue subcampeón de la Copa Mundial de 2002 y tercero en la Copa de 2006.
1983- Nace en Lisboa el jugador portugués Ricardo Quaresma. De dilatada trayectoria a nivel de clubes y en la selección lusa, actualmente milita en el Vitória de Guimarães de la Primera División portuguesa.
Tumblr media
Michael Ballack (Fuente Panenka).
Partidos
Selección
1979- Montevideo - Copa América 1979 - Uruguay 2-2 Paraguay
1983- Jaffa, Israel - Amistoso - Israel 2-2 Uruguay
Hay varios partidos de diferentes años, citaré los primeros:
Amateurismo
1909
River Plate 1 X 1 Nacional Montevideo 0 X 0 Colón Bristol 2 X 2 Central
Ese año el campeón fue: Wanderers. Descendieron: Colón y Oriental.
Primera
2F 2R 1942
Defensor 2 X 3 Nacional Rampla Juniors 0 X 0 Liverpool
Ese año el campeón fue: Nacional. Descendió: River Plate.
Segunda 3F 2R 1943
Fénix 0 X 3 River Plate Bella Vista 0 X 1 Cerro Wilson 2 X 2 Progreso Colón 1 X 0 San Carlos
Ese año el campeón fue: River Plate. Descendió: Wilson.
Tercera Fecha 10 del campeonato de 1982
Uruguay Montevideo 1 X 0 Huracán P.A. Platense 1 X 1 Cerrito Albion 0 X 5 Cabrera Italiano 0 X 0 Villa Teresa Parque del Plata 0 X 0 Alto Perú
Ese año el campeón fue: Cerrito.
Cuarta 8F Campeonato 1976
Fraternidad 6 X 0 Boca Jrs. Sp. Italiano 1 X 1 Cooper Marconi 3 X 1 Ipiranga Platense 3 X 1 Oriental
Ese año el campeón fue: Cooper.
Fuentes I Archivos Propios, CIHF y CIHEFE
1 note · View note
Photo
Tumblr media Tumblr media
9 notes · View notes
thatsagreatpainting · 7 years
Photo
Tumblr media
3 notes · View notes
fabioquartararhoe · 5 years
Text
Niklas Süle & Klaus Augenthaler 🐐🐐🐐
Tumblr media
11 notes · View notes
Text
"Influencer Marketer" or "Influence Marketing"
Influencers Reach and Persuade Your Ideal Customers
Tom Augenthaler is the founder of 551 Media LLC, an influencer marketing consultancy that helps clients around the world.  He founded The Influence Marketer to share his ideas and knowledge with others looking to learn about this dynamic marketing strategy.
Tom has been leveraging the power of influencer marketing since 2007, and a consultant helping corporate clients since 2009.  He is an international speaker and recognized as one of the Top 50 experts in the field by Talking Influence.
He writes for a number of outlets including Social Media Examiner, Social Media Today and TheBeautyInfluencers.
Read more:
https://theinfluencemarketer.com/about-tom-augenthaler/#ixzz5zC1F6brZ
1 note · View note
bayernforum · 5 years
Text
Lizarazu in India, Augenthaler in Nigeria https://t.co/Bd8zJ9mhuh
— BayernForum.com (@BayernForumCom) February 8, 2019
1 note · View note
cinemasfutbol · 1 month
Link
0 notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes