Tumgik
#Auto Roadtrop
lslbrigade · 4 years
Text
Und sie versinkt tatsächlich so spektakulär, wie es Lieder, Filme und Romane beschreiben. Capris rote Sonne. Wie ein hellroter Feuerball erlischt sie mit Würde im violetten Meer. Blaue Stunden in Capri sind sehr intensiv. Das und viele weitere Impressionen der Insel der Cäsaren kannst du hier ansehen und nachlesen.
Auf nach Capri – Italien Roadtrip 2020 Teil 3
Wenn es im Urlaub nicht so will, wie es soll, haben wir zumindest noch uns. Peter’s Küsschen zum Abendrot. Und schon lache ich wieder.
Jeder Urlaub hat so sein absolutes Highlight, nicht war? Wenn man an diesem Punkt angekommen ist, kommt meistens kaum noch etwas besseres nach. Kennst du das? So hatte ich irgendwie das Gefühl, dass nach der Amalfiküste, die wirklich ein absolutes Highlight für uns war, jetzt nicht mehr so viel kommen würde. Aber da hatte ich mich getäuscht. Auf unserem Italien Roadtrip von Wien über Venedig und Siena bis Capri sollten doch noch Highlights auf mich warten. Jedes für sich ganz unterschiedlich.
Capri ist eine Insel, die man nur mit der Fähre, mit einer Yacht, oder einem Helikopter erreichen kann. Auf der Insel herrscht Autoverbot für Gäste. Nur die einheimischen Gewerbetreibenden haben eine Lizenz für ein Fahrzeug. Und das ist auch gut so, wenn man zum einen die engen Straßen betrachtet, zum Anderen den massiven Andrang in den Sommermonaten.
Nachdem wir weder unsere Jacht, noch unseren Helikopter im Kofferraum mithatten, sollte unsere Reise nun mit der Fähre weitergehen. Aus diesem Grund ging es nun weiter nach Sorrento, wo wir in einem Hotel übernachten würden, damit wir die Fähre am nächsten Morgen auch ohne Stress erreichen konnten. Das Auto blieb auch in Sorrento. 
Von dieser Zeit in Sorrento gibt es nicht viel erfreuliches zu erzählen. Das Hotel war so lala. Direkt an der Hauptstraße gelegen, bekamen wir auch noch ein Zimmer im ersten Stock, mit Blick auf den Straßenverkehr zugeteilt. Es war laut, man konnte nicht Lüften, da von aussen nur Abgase hineingezogen und das Essen am Abend war eine Frechheit. 
Der Sonnenuntergang über dem Meer war eigentlich das einzige, was uns schon mal auf Capri einstimmen konnte. 
Mit der Fähre nach Capri
Wenigstens funktionierte Peters Plan, Das Auto, samt Hauptgepäck über das Hotel in eine Garage parken zu lassen. So fuhren wir mit dem Taxi und leichtem Handgepäck an die Marina. Wenige Menschen warteten auf die Morgenfähre. Jeder mit Maske. Es war irgendwie ungewöhnlich ruhig. 
Die 20 Minütige Überfahrt war unspektakulär, wir sassen unter Deck mit sehr wenigen anderen Reisenden. Meine Angst vor Menschenmassen auf der Fähre war unbegründet. 
Traumhotel auf der Trauminsel Capri
Mit einem knallbunten Capri Taxi fuhren wir nun durch die Straßen von Capri, immer weiter hinauf auf den Berg. Vorbei an der Krupp Villa mit ihren, in den Stein gehauenen Treppen bis zum Meer. Vorbei an den schönsten Hotels und Villas hinaus nach Anacapri, das ganz oben am Berg liegt. Klein, verträumt, südlicher Flair – der Duft Italiens in den Gassen und Plätzen. Kleine Bars, Eisdielen, Restaurants und Geschäfte. Eine hübsche kleine Stadt.
Mit dem Cabrio Taxi über die Insel flitzen. Der rote Ape war mir ein Schnappschuss wert.
Capri ist das Dorado der Italiener. Viele Römische Familien, mit dem passenden finanziellen Background machen hier Ferien. Dazu kommen dann im Sommer noch Touristen aus USA, Asien und den Emiraten. Als wir im Juli da waren, war Capri fest in Italienischer Hand. Durch die Reisebeschränkungen während COVID-19 blieben die Amerikaner und die Asiaten aus. Die Europäer bildeten die Zielgruppe in diesem Jahr.
View this post on Instagram
Unsere Ankunft in Capri. @capri @capripalace #capri2020 #luxurylifestyle #italyvacation #iloveitaly #islandvacation #inselliebe #mostbeautifulislands #urlaub2020
A post shared by Marion Rotter (@lifestyleluxurybrigade) on Jul 26, 2020 at 3:20am PDT
Hotel Capri Palace – Wohnen im weissen Museum
Mit dem Hotel hat Peter bei der Planung unseres Capri Aufenthalts einen Volltreffer gelandet.
Unser Zimmer war noch nicht fertig, als wir vormittags dort ankamen. Wir wurden auf ein Frühstück eingeladen und verbrachten anschließend die Stunden am Pool. 
#gallery-0-7 { margin: auto; } #gallery-0-7 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-7 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-7 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Ein Pool mit tiefen Hintergründen….
Aussergewöhnliche Aussicht in das Pool
…mussten wir gleich mal ausprobieren.
Das Pool alleine ist ein Kunstwerk. Gleich am Eingang des Hotels geht man an großen Fenstern vorbei, wie an einem Aquarium. Das ganze erinnert an Poseidons Palast. Doch das Aquarium ist gar keines. Es ist das Pool, dass man so von unten bewundern kann. Uns kamen da auch gleich lustige Ideen für ein Video, und ein paar Bilder.
Ich schlenderte durch das Hotel, die Lobby, die Bar und die Etagen und bewunderte die tolle Kunst, die überall zu sehen war.
#gallery-0-8 { margin: auto; } #gallery-0-8 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 25%; } #gallery-0-8 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-8 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Bilder, Skulpturen, Figuren, Installationen. Von antik bis modern. Der Barkeeper erklärte mir dann, dass der vorherige Besitzer ein Kunstliebhaber und Sammler war. Er hat das Hotel mitsamt seiner Sammlung verkauft. Und auch heute noch stellen hier namhafte Künstler aus. 
Irgendwann verschwand Peter dann zur Rezeption um zu fragen, wie es nun aussieht mit unserem Zimmer. Ich lag derweil am Pool und unterhielt mich mit dem Bademeister. 
Upgrade auf ein Traumzimmer
Aufgeregt unterbrach Peter unser Geplänkel und platzte sofort damit raus. “Wir haben ein Upgrade bekommen!” Die nette Rezeptionistin hatte Peter zwei Zimmer gezeigt, von denen er sogar eines aussuchen konnte. Er widerstand dem Drang die riesige Junior Suite zu nehmen und gab dem Deluxe Zimmer mit Meeresblick und riesiger Terrasse den Vortritt. 
Gut gemacht. Denn wenn du in Capri bist, brauchst du ein Zimmer mit Terrasse auf der du den legendären Sonnenuntergang beobachten kannst. 
Ja und das haben wir dann auch gemacht. Ich liebte dieses Hotelzimmer! Aber schau selbst:
Bllick über Anacapri
Unterwegs in Anacapri
Den ersten Abend verbrachten wir unter Zitronen. Ein kleines Lokal mit schönem Gastgarten war unser erstes Ziel. Danach schlenderten wir noch durch Ana Capris Straßen, nahmen einen Drink an einer schönen Bar und planten unsere Aktivitäten für den kommenden Tag.
Mit dem Boot die Insel der Inseln entdecken
Die grüne Grotte auf Capri
Ich habe Capri unterschätzt. Es gibt so vieles, was man erkunden könnte. Mit unseren 3 Tagen auf der Sonneninsel wird da die Zeit recht knapp. Zudem kommt, dass wir ja unseren Aufenthalt auch genießen wollen und nicht von einer Attraktion zur nächsten hecheln. 
Einen schönen überblick über Capri erhofften wir uns darum vom Boot aus. Für 4 Stunden würden wir um die ganze Insel schippern und auch die blaue Grotte war eingeplant. 
Wie viele Grotten hat Capri?
Unser Kapitän und Reiseführer, Franco, sprach recht gutes englisch. Wenn er auch nicht immer alles verstand, was wir sagten, konnte er uns die Dinge, die wir sahen ganz gut erklären. 
Weiße Grotte
Wir fuhren also entlang der kalk weißen Steilküste und ich erfuhr, dass Capri einst ein Rückzugsgebiet der Piraten war. Viele Buchten werden von dem scharfkantigen Felsen verborgen und eignen sich hervorragend für ein Versteck eines ganzen Piratenschiffs, oder auch als Hinterhalt ideal. “Warum hat man Fluch der Karibik eigentlich nicht in Capri gedreht?” “Weil Capri nicht in der Karibik ist.” antwortete Peter geduldig. 
Aber bei dem azurblauen Wasser, den weißen Felsen mit Palmen oben auf den Balustraden wirkt Capri irgendwie auch nicht mehr wie Italien. Es ist eine ganz eigene Gegend. 
View this post on Instagram
Einmal um die ganze Insel. Lerne Capri vom Boot aus kennen. Schöne Grotten, tolle Buchten spektakuläre Ausblicke auf die Insel der Insel. #capri #capribootsfahrt #caprientdecken #iloveitaly
A post shared by Marion Rotter (@lifestyleluxurybrigade) on Sep 1, 2020 at 9:30am PDT
Wir fuhren gemütlich an den Steilwänden entlang, weißes Gestein am Grund warnte den Kapitän vor Untiefen, der die Gegend jedoch wie seine Westentasche kennt. Blitzblaues Meer bis ins türkis. Dazwischen tausend Schattierungen. Immer wieder tauchen neue Grotten auf. Weiße Grotte, grüne Grotte, die Champagner Grotte und natürlich hat es da die Touristenattraktion Nummer 1 Die Grotta Azzurra.  
“Warum heisst es denn die Champagner Grotte?”, frage ich Franco. Der lachte und sagte:”Warte mal.” Und tatsächlich, eine größere Welle klatschte an die Steilwand, füllte die Grotte mit Meereswasser und dann ploppte die Gischt wieder heraus, wie aus einer Champagner Flasche. 
“Das ist noch gar nichts!”, meinte unser Skipper. “Kommt mal im Winter oder Frühjahr vorbei. Da kracht das richtig laut! Sogar den Leuchtturm, den ich euch später zeige, wird von den Wellen und der Gischt komplett nass. Die Wellen reichen hinauf bis zum Turm.”
Und tatsächlich. Er zeigte mir ein paar Fotos auf seinem Mobile Phone. Das friedliche, azurblaue Meer hatte so gar nichts mit dem Meer auf den Bildern zu tun. Wütend schwarz gefährlich. So kennt das wohl kaum ein Tourist.
Warum wir die Grotta Azzura ausgelassen haben
Ich hasse touristische, überlaufene und hektische Plätze. Was die Grotta Azzura mit Romantik zu tun haben soll, weiss ich nicht. Was ich da sah, reichte mir. Wenn auch in Capri offensichtlich im Juli 2020 nicht sehr viel los war – hier trafen sie sich, die touristischen Massen. Geduldig warteten Menschen aus aller Welt darauf, dass sie von einem der Ruderboote abgeholt würden um dann für wenige Minuten in der Grotte zu verschwinden, bis der Seegang sie dann, samt Boot wieder aus selbiger ausspuckte. Das wars? Ich erinnere mich da an Fotos von Bloggern. Wann waren die bitte in Capri? Im Dezember? Auf vielen Bildern wird diese Grotte so einsam dargestellt, wie sie wohl seit der Erfindung des Tourismus nicht mehr war. 
Irgendwie kam mir beim Zusehen, wie die Boote so in dieses “Loch” einfuhren und dann wieder hinaus ploppten, das Wort Massenvergewaltigung in den Kopf. Noch bevor ich meinen Eindruck laut aussprechen konnte, waren wir uns schon einig. Das würden wir uns nicht antun. Zudem müssten wir hier stundenlang ausharren müssen, für einige wenige Minuten? Nope.
Stattdessen steuerten wir einen der schönen Beach Clubs auf Capri an, um den Nachmittag dort, bei gutem Wein und einem feinen Essen und ein paar Runden in dem herrlichen Meer ausklingen zu lassen. 
Ich fand auf Youtube ein Video das die Zustände vor der Grotte autentisch zeigt:
youtube
Capri Highlights für deine eigene Reiseplanung
Wie ich ja schon erwähnt habe, sind 2 Nächte Capri einfach viel zu kurz. Wenn du Capri planst, gönne dir 4 Nächte. Es gibt weit mehr zu sehen, als nur die blaue Grotte.
✔ Mit dem Boot Capri erkunden. Verschaffe dir eine erste Übersicht über die Insel, Besuche die Grotten von Capri fahre am Wahrzeichen von Capri, den Faraglioni vorbei, bestaune die Treppen vom Palazzo Augusto,  Entdecke das Gesicht oberhalb von Lido del Faro ,mache Bilder vom Leuchtturm, schwimme in einsamen Buchten, von mir aus lass dich in die Blaue Grotte fahren. 
✔Bummle durch den Garten des Augusto. Der Eintritt ist mit einem Euro eher ein Symbol. Schöne Bilder kannst du von der Balustrade aufnehmen. Mit dem Konterfei des römischen Kaisers
✔Besuche Anacapri für einen gemütlichen Bummel. Der spektakuläre Blick von der Terrasse der Villa San Michele di Axel Munthe ist ein beliebtes Fotomotiv. Beobachte, wie sich das Sonnenlicht auf den Wellen bricht.   capri.com/en/anacapri, villasanmichele.eu
✔Verbringe einen schönen Tag in einem der Beach Clubs, wie z.B. den  Beach Club La Fontalina, direkt am Strand in der Nähe der vier “Faraglioni”, 
✔Statte dem  Monte Solaro einen Besuch ab. Dort gibt es eine kleinen Kirche, die mitten im Grünen der Natur liegt. Der Berg ist auch ein guter Fotospot für Bilder von der Insel.
✔Der Pfad der kleinen Festungen gehen. Er verläuft an der Westküste. Zwischen Felsen und türkisblauen tiefen Buchten liegen kleine Festungen, die Fortini, die dem Weg ihren Namen gaben.
Die besten Restaurants auf Capri
✔ Aurora (Via Fuorlovado, 18/22). Traditionelle Küche, zentrale Lage
✔ Al Grottino (Via Longano, 27), Traditionell und günstig
✔ È Divino (Via Sella Orta 10A), sehr schöne Einrichtung
✔ Lo Sfizio  (Via Tiberio 7) Einheimischen Treff, 
Lade dir die Capri App auf dein Smartphone
Die Capri App ist eine prima App um sich etwas besser orientieren zu können. Hier findest du die meisten Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Shops in deiner Nähe, Ideen für die Abendgestaltung und ganz toll, den Fahrplan für die Fähre.
Arrivederci Capri – Es war wunderbar!
Die Tage in Capri gingen viel zu schnell vorbei. Ein letzter Abend auf unserer Hotelterrasse bei einem guten Wein und Sehnsucht im Herzen. Wir hatten noch einige Tage über. Was sollten wir ansehen? Gerne wäre ich noch weiter Richtung Süden gefahren. Palermo und Sizilien lockten mich. Aber die lange Rückreise, danach schreckte uns ab. 
“Lass uns die Toskana nochmal versuchen.”, meinte Peter. Nach dem Siena Desaster hatten wir die Toskana irgendwie in schlechter Erinnerung. Und das wollten wir ändern. Und das hat sie auch nicht verdient. 
Das uns dort ein weiteres, unerwartetes Highlight erwarten sollte, damit rechneten wir noch nicht im Moment. Ich dachte damals:”Besser als Capri geht nicht mehr!”. Ja da sollte ich mich gewaltig irren. Aber diese Geschichte liest du demnächst. Unser vierter und letzter Teil vom Italien Roadtrip 2020 folgt noch im September.
Ciao, Marion & Peter
https://lifestyleluxurybrigade.com/italien-roadtrip-2020-venedig-siena-amalfi-kueste-capri/
https://lifestyleluxurybrigade.com/mit-dem-auto-entlang-der-amalfikueste-italien-roadtrip-2020/
Italien Roadtrip Teil 4  Zwischen Umbrien und Toscana
Insel der Inseln - CAPRI - Italien Roadtrip 2020 Und sie versinkt tatsächlich so spektakulär, wie es Lieder, Filme und Romane beschreiben. Capris rote Sonne. Wie ein hellroter Feuerball erlischt sie mit Würde im violetten Meer.
0 notes
lslbrigade · 4 years
Text
Zugegeben, es gehört schon etwas Mut dazu, in diesen unsicheren Zeiten, ins Ausland zu verreisen. So war uns auch von Anfang an klar, das hier ist kein Spiel. Wir wollen weder uns, noch unsere Mitmenschen mit unserem “Egotrip” gefährden. Also. Wie geht das nun mit dem “sicheren Reisen trotz Corona? Unser Erfahrungsbericht über unseren Italien Roadtrip 2020 liest du hier.
Mit dem Auto durch Italien – Roadtrip 2020
Teil 1 – Wien – Venedig – Siena – Positano
Fast ein Revival aus den 70er Jahren, ist das Reisen mit dem eigenen Auto. Der Vorteil dieser Reiseform liegt klar auf der Hand. Du bist im Auto alleine. Oder zusammen mit den in Deinem Haushalt lebenden Mitmenschen. Das gibt auch psychologisch einmal ein gutes Gefühl. Für mich kam eine Reise mit Flug einfach nicht in Frage. Auch wenn die Fluglinien mit der “Luft wie in einem OP-Saal” werben. Ich kann mir derzeit einfach nicht vorstellen, mit 250 Personen in einem dünnen Metallschlauch auf 10.000 Meter die selbe Luft zu atmen, und keine 10 cm Platz nebeneinander zu haben. Zudem stelle ich mir das mit der Maske auch ziemlich ätzend vor.
So ging es Mitte Juli von Wien aus los. Erste Etappe war Venedig. Die Seiten des Gesundheitsministeriums immer im Blick, planten wir, recht locker unsere Reise. Sollten wir auf plötzliche Spots in Italien aufmerksam gemacht werden, würden wir unsere Reiseroute dementsprechend verändern, schlimmstenfalls beenden.
Venedig – Italien Roadtrip 2020
Venedig von der Dachterrasse des Hotel Palazzo Bauer. Auch wenn du hier nicht eingecheckt bist, kannst du die Terrasse bei einem Cocktail genießen. Hier ist ein Blogger Fotospot. Selfies von der Skyline von Venedig mit dem Canale Grande.
Aber es kam ganz anders. Von Wien, über Kärnten und deren schöne Seen ging es im Dauerregen bis über die italienische Grenze. Wir waren praktisch alleine. Es war Sonntag und auch die LKW’s waren selten. So kamen wir flott voran, während sich das Wetter immer mehr besserte. Vor der Lagune selbst strahlte bereits wieder sie Sonne.
Das Auto im Parcheggio Communale war für runde 25 Euro gut untergebracht. Obwohl es ruhiger in Venedig war, die öffentlichen Verkehrsmittel sind immer total überlaufen. Als Peter die Fähre endlich fand, mit den vielen Menschen darin, haben wir uns kurzerhand für ein Wassertaxi entschieden. Für gnadenlose 60 Euro wurden wir aber dann auch “standesgemäß” bis direkt auf die Terrasse des Hotel Baur Palazzo gebracht.
Doch diese Fahrt war eigentlich schon sehenswert. Die Kanäle – still und ruhig, vor uns. Wenige Boote, relativ leere Brücken. Ein Foto Motiv jagte das nächste. Das Wasser in den Kanälen so klar und Venedig so entspannt, ohne verlassen zu wirken. Lächelnde Menschen überall. Richtig Gute Laune bei Venezianern UND Touristen.
This slideshow requires JavaScript.
Erste Unterkunft auf unserem Italien Roadtrip – Hotel Palazzo Bauer
Unser Domizil für eine Nacht. Das altehwürdige Palazzo Bauer mit seiner herrlichen Terrasse.
Das Palazzo Bauer ist eines der schönsten Hotels in Venedig.
Feine Cocktails gibt es auf der beliebten Dachterrasse des Palazzo Bauer.
Im Palazzo Bauer gibt es ein Buffet zum Frühstück. Jedoch nur in Form eines Schalters Der Kellner richtet dir dein Frühstück nach deiner Bestellung. Du brauchst eine Maske und solltest 1,5 Meter Abstand zu anderen Gästen einhalten.
HD Aufnahme vom Blick auf die Basilika basilica di santa maria della salute
Derzeit liegen die Preise im fünf Sterne Segment tief. Um 200 Euro bekamen wir Vorort gleich mal ein Upgrade auf ein Superior Zimmer.  Ein richtig romantischer Abend in der Lagunenstadt. Ein schönes, ruhiges Zimmer und die Gondoliere direkt unter dem Balkon.
Hotel:
BAUER S.R.L. a socio unico S. MARCO 1459 VENEZIA, ITALY Tel: 06338441006
Webseite Instagram
Im Nachhinein bereuen wir es, nur eine Nacht in der schönen Stadt, mit diesem neuen Image verbracht zu haben. Noch nie war Venedig so schön wie jetzt. Aber uns zog es weiter. Weiter Richtung Süden, an die Küste, die Riviera, die Amalfiküste. Dafür nahmen wir eben diesen viel zu kurzen Aufenthalt in Kauf.
Etappendetails 1 Italien Roadtrip Wien – Venedig
Strecke: Von Wien, über Villach auf der A2 bis Nach Italien. Dort heisst die Autobahn A4/E70. Pausenmöglichkeit: Kärnten Abfahrt Techelsberg Raststation mit großem Marché Restaurant. Strecke: 610 km. Dauer ca. 6,5 Stunden, ohne Pausen.
Auf dem Weg nach Siena – Stadt der Baustellen und Bad Vibrations
Der Palio di Siena ist ein Pferderennen, das zweimal im Jahr am 2. Juli und 16. August stattfindet. Zehn Pferde und Reiter, ohne Sattel und in den entsprechenden Farben gekleidet, repräsentieren zehn der siebzehn Contrade oder Stadtbezirke. Es ist üblich, dass einige der Jockeys von ihren Pferden geworfen werden und in der Tat ist es nicht ungewöhnlich, dass Pferde das Rennen ohne ihre Jockeys beenden.
Wegen meiner verzückten Erinnerung an die Toscana und Siena, freute ich mich schon sehr auf Siena. Erinnerungen werden mit den Jahren offenbar immer süßer. Denn von der Romantik 2008, als Peter und ich bereits mit dem Auto durch die Toskana tingelten, war nichts übrig. Laut, voller Baustellen, Umleitung Chaos und leicht genervte Menschen. Die schöne Stadt überfüllt, sogar die Kinder rundherum schienen mehr zu heulen. Was war hier los?
Der Palazzo Pubblico (Palazzo Comunale, das Rathaus) ist ein Palast, erbaut 1297. Er ist einer der wenigen erhaltenen gotischen Bauwerke der Toskana
Nach einer Stunde des Suchens, parkten wir unseren Wagen und fuhren mit einem Taxi zum Hotel.  Dieses war so ohne Seele. Mechanisch reagierte die Rezeption auf unsere Kritik der verwirrenden und teilweise falschen Wegbeschreibung. Man bot uns jedoch ein Upgrade auf ein besseres Zimmer.
#gallery-0-14 { margin: auto; } #gallery-0-14 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-14 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-14 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Zimmer mit Aussicht auf die Dächer von Siena
Blick vom Zimmer aus auf die Altstadt
Noch ein Ausblick vom Hotelzimmer aus.
Wirbt mit “Einziges Fünfsterne Hotel Sienas”
Bemüht versucht man diese architektonische Katastrophe aufzuhübschen. Von diesem Winkel aus sieht es ganz nett aus.
Das Grand Hotel Siena ist baulich schon etwas gewöhnungsbedürftig. Nach einem Aufzug muss man dennoch wieder Stufen gehen. Offensichtlich hatte man zwei Stadthäuser zu einem Hotel umgebaut. Und das nicht wirklich gut durchdacht. Das Restaurant, in dem auch das Frühstück stattfinden sollte, glich eher einem Bahnhof. Im glasüberdachten Innenhof, standen Tische und Stühle vor einer Bar. Leer, kein Mensch wollte hier offensichtlich freiwillig länger verweilen? Wir verstauten unser Gepäck im Zimmer mit herrlichem Ausblick und es ging gleich mal in die Stadt.
#gallery-0-15 { margin: auto; } #gallery-0-15 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-15 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-15 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Die Toscana ist bekannt für das tolle Licht. Kein Wunder waren hier alle Maler mit Rang und Namen.
Blaue Stunde – jetzt machst du tolle Aufnahmen.
Kapitolinischer Wolf im Dom von Siena. Einer Legende nach wurde Siena von Senius und Aschius, zwei Söhnen von Remus, gegründet. Als sie aus Rom flohen, brachten sie die Statue der Wölfin nach Siena, die zum Symbol der Stadt wurde.
Peter der Fleischfresser.
Montags sind Museen geschlossen, aber uns war eher nicht nach Sightseeing. Die Straßen überfüllt mit Römern, retteten wir uns in eines der Cafés am Campo. Dort genoß ich mein erstes Eis dieser Saison und betrachtete das schöne, gotische Rathaus und den historischen Platz, auf dem viele Menschen einfach so da saßen und ihre Blicke schweifen ließen.
Das erste italienische Eis. Da schmeckt es besonders gut.
Hier in Siena ist die Corona Krise nie angekommen. Eine der Städte, die so gut wie gar keine Fälle hatten. Und desto laxer wurde damit umgegangen. Ich fühlte mich hier nicht so wohl. Nach einem Abendessen im Steak House Osteria Della Badia Nuova ging es darum auch bald wieder retour ins Hotel. Eine laute, alte Klimaanlage hielt mich fast die ganze Nacht wach, trotz Oropax.
Mein Tipp: Man muss nicht in Siena übernachten um es zu erleben. Darum suche dir einfach ein Hotel, das so zentral liegt, dass du in entspannten Tagesausflügen Siena, Firenze und die umliegenden Weinorte besuchen kannst. Im Sommer ist ein Pool immer eine tolle Sache in der Toscana. Es hat im Juli um die 35 Grad. Eine Abkühlung nach dem Sightseeing und ein Hotel mit Wohlfühlfaktor ist hilfreich:
Hotel Belvedere di San Leonino Località S. Leonino, 23, 53011 Castellina in Chianti SI
Auf nach Positano – Mit dem Auto an die Amalfi Küste
Los geht es nach Positano. Ein weiter Weg liegt noch vor uns.
Auch an Peter waren die Kilometer der ersten zwei Etappen nicht so spurlos vorbei gegangen. Natürlich könnte ich ihn ja beim Autofahren ablösen. Aber das ist so ein Ding, bei dem ich bei Peter so richtig auf Granit beiße. Nicht dass ich eine schlechte Autofahrerin bin. ich fahre halt nur etwas schneller. Und das kann einem Beifahrer gewaltig an die Nervensubstanz gehen. Also haben wir hier eine klassische  Geschlechter-Aufteilung. Er fährt, ich navigiere.
Navigationssystem mit Launen
Denn Susi, die Stimme unseres Navigationssystems des BMW’s, hat ziemliche Launen. Seit dem letzten Upgrade hat die “Frau” ihre Tage, und zwar durchgehend. Entweder führte sie uns bei herrlichen Küstenabschnitten absichtlich über Autobahnen, dafür bei weniger interessanten Gegenden über mit Schlaglöchern übersäte Landstraßen.
So kam es, dass wir, am Neapolitanischen Golf angekommen, nicht an der Küstenstraße entlang fuhren, sondern, von Susi gelenkt, die ellenlangen, vergasten und schummerigen  Tunnels, die den Verkehr um Napoli leiten, nahmen. Einmal nicht aufgepasst und schon machte “Susi” auf “launisch”. Auch das ständige “Wenn möglich, bitte wenden.”, bei 140 km/h auf der Autobahn, machte mich fertig. Abgesehen von “Achtung, Tiere auf der Fahrbahn!” oder “Achtung, Gegenstand auf der Fahrbahn!”. Nur da war nie etwas! Lediglich ein mieses Gefühl, und angestrengtes Vorausschauen. Keine Menschen, keine Tiere, keine Gegenstände. Und gewendet haben wir auch nicht :-).
Kurzum. Wir haben Susi dann abgedreht und sich auf meine Ortskunde und mein Google Maps am Mobile verlassen. Ab da war die Fahrt wunderbar.
Küstenstraßen – entweder Liebe oder Hass
Herrliches Wetter und pittoreske Küstenstraßen.
Die SS145 verläuft entlang der Küste. Mit wenigen Ausnahmen fährt man entlang des Golfs von Neapel bis Sorrento. Dann quer über die gleichnamige Halbinsel. Atemberaubende Ausblicke auf Ischia und Procida und den Vesuv. Spätestens wenn man über den Bergrücken San Pietro erreicht, wird klar, dass Küstenstraßen anstrengend sein können. Während dieser Covid-19 Krise sind weit aus weniger Fahrzeuge auf den engen Straßen unterwegs. Aber enge Kurven, in denen uns Busse entgegen kamen, halsbrecherische Überholmanöver der Einheimischen, die mit vollstem Gottvertrauen in Haarnadelkurven überholten. Das alles muss man erst mal verkraften.
Doch ich kann Dich beruhigen. Nach ein paar Tagen, ist das auch für Dich normal. Man gewöhnt sich einfach an den etwas temperamentvolleren Fahrstil der Italiener. Gefährlich sind eigentlich nur die Niederländer und die deutschen Camper, die sich nicht an den Fahrstil gewöhnen möchten. Diese “Kriecher” sind eigentlich die Gefahr.
Positano und die Amalfi Küste – Ein Traum für jeden Italien Fan
Peter ist ein Kurven Fan. Bin ich froh! Statt müde zu werden, war er durch das ständige zirkeln, vorbei am Gegenverkehr, Kuppen und Haarnadelkurven regelrecht aufgekratzt. So waren wir flott unterwegs und erreichten Positano bereits am frühen Nachmittag.
Luftaufnahme vom Hotel Pallazzo Murat Positano – Deposit Photos
Im Hotel Palazzo Murat angekommen, genoss ich erst mal das Badezimmer, um dann danach mit Peter den Tag am Pool zu verbringen. Abends ging es dann ins Al Palazzo Restaurant im Hotel wo wir sehr fein gespeist haben. Frühstück gab es übrigens a la Carte. Gebäck und die üblichen dinge wurden uns am Tisch gleich mal hingestellt. Für Eierspeisen und andere Wünsche gab es eine Karte und immer ein offenes Ohr, des Kellners.
Einkaufen in Positano
Positano ist der Ort für Souvenirs. So wie es in der gesamten Amalfi Küste sehr viele schöne Dinge zu erstehen gibt. War mir besonders gefallen hat war, dass durch die Enge der Gassen und den kleinen Geschäftslokalen, Handelsketten wie Zara, Peek& Cloppenburg und sonstige Filialisten keine Chance haben. Somit findest du hier tatsächlich noch kleine Boutiquen mit sehr schöner Ware, weg von der Mainstream Masse. Das hier ist made in Italy:
Schöne Keramik, handgemachte Dinge und vor allem das Thema Zitrone. Alles was man aus Zitronen machen kann – das findest du in Positano. Cremen, Badezusätze, Duftkerzen, Bonbons, Liköre. Die Liste ist lang. Mein Tipp: Hier einkaufen!
Gute Nacht, bis morgen. Dann geht es in die Beach Clubs!
Strecke und Sightseeing:
Von Siena nach Positano ist die längste Stecke. Du kannst in Rom einen Stop einlegen. Auch Neapel ist sehenswert und lang nicht so “kriminell” wie dir manche Medien einreden möchten. Auf dem Weg liegt auch Pompei.
Dabei muss ich sagen, das die Herculaneum Ruinen fast schöner sind. Du hast beide Ausgrabungsstätten auf dem Weg.
Wenn du es nicht eilig hast , nimmst  du ab Castelmare die Stabbia, also nach Neapel die Bundesstraßen entlang des Meeres. Entlang der SS145 bis Abfahrt Lido d Scoglio und dann einfach der Via Sorrentina folgen. HIer sind viele Strände, Beachclubs und Möglichkeiten für eine Pause mit Lunch und Blick auf den Golf.
Hier findest du demnächst unsere Fortsetzung
Als nächstes machen wir Ausflüge an die schönsten Beach Clubs von Positano. Dann macht Peter aus Zitronen Limonade, wir erkunden die Amalfiküste von Positano bis ans Ende und retour. Wir gehen in Amalfi super gut Essen, ich kaufe Souvenirs, bis Peter die weiße Fahne hisst. En letzter Abend in Positano wird am Strand begossen und dann geht es nach Capri.
Also bleibt’s dabei – nächsten Freitag geht es weiter. Eure Marion & Peter
Italien Roadtrip 2020 Venedig - Siena - Amalfi Küste. Unsere Erlebnisse und Tipps. Zugegeben, es gehört schon etwas Mut dazu, in diesen unsicheren Zeiten, ins Ausland zu verreisen. So war uns auch von Anfang an klar, das hier ist kein Spiel.
0 notes