#BrowserTools
Explore tagged Tumblr posts
kaitlynmonroe0 · 23 days ago
Text
Instantly Edit Your Photos Online for Free – No App Needed! 🎨✨
Need to quickly enhance or filter a photo?
Skip the downloads and try Free Image Editor Online – a simple yet powerful browser-based image editing tool that works instantly.
🖼️ What You Can Do:
✅ Adjust brightness, contrast, saturation, and sharpness
✅ Apply creative filters like Grayscale, Sepia, Vintage, and more
✅ Upload and edit any image directly in your browser
✅ No installation or sign-up required
✅ 100% Free and easy to use!
Perfect for bloggers, designers, students, and anyone who needs quick photo touch-ups without hassle.
👉 Start editing now: https://freeimageseditoronline.blogspot.com
Transform your images in seconds — right from your browser!
Tumblr media
0 notes
derek-hanson · 1 year ago
Text
I’ve seen it in use before but never tried it out. Today is the first time I fully experimented with Google Chromes tile window option. What have I been missing out on! When working with multiple windows and monitors, this is a great side-by-side workspace that makes some of my work and tasks so much better. Next to group tabs, this is my new favorite feature. Until I use a different browser anyway. #browsertools #chrome #googlechrome #productivity
View On WordPress
0 notes
realboyadnan · 2 years ago
Video
vimeo
ChatGPT দিয়ে Facebook Verified Badge (Chrome) Extension তৈরি করলাম from Md Maruf Adnan Sami on Vimeo.
ভাব দেখানোর জন্য #ChatGPT দিয়ে Facebook Verified Badge (Chrome) Extension তৈরি করলাম - Just for Fun
কিভাবে আপনার প্রোফাইলেও Verified Badge যুক্ত করে সবাইকে ভাব দেখাবেন, তা ভিডিওতে দেখানো হয়েছে।
Extension লিংক:- softclever.com/out/48423/
#chatgpt #openai #chatgptai #verified #extensions #badge #verification #facebookverifiedbadge #chromeextension #socialmediaverification #onlineidentity #webdevelopment #browsertools #onlinesecurity #facebookverification #browserextensiondevelopment
0 notes
exploraexplora · 7 years ago
Link
0 notes
luxus4me · 8 years ago
Link
entwickler.de http://j.mp/2ple9xv
Kolumne XAML Expertise: WPF und Windows-Apps
XAML-Tipp: Kostenlose Iconsammlung mit MahApps.Metro.IconPacks
In der Kolumne „XAML Expertise“ präsentiert Gregor Biswanger Top-How-tos zum Thema XAML. Einsteiger und fortgeschrittene XAML-Experten sollen hier durch geballtes Wissen gesättigt werden. Heute gibt es folgende Expertise: „XAML: Kostenlose Iconsammlung mit MahApps.Metro.IconPacks“.
Jan Karger hat die kostenlose Bibliothek MahApps.Metro.IconPacks mit zahlreichen Iconsammlungen veröffentlicht. Er ist auch aktiver Entwickler des UI-Frameworks MahApps.Metro (siehe: Windows Developer 4.16: Windows-10-Design für WPF-Anwendungen). Das zusätzliche IconPacks-Browsertool hilft beim Erstellen und Auffinden von Icons für WPF und Universal Windows Apps. Die Bibliothek selbst bietet Icons aus bekannten Iconsammlungen wie Material Design Icons (Google), Font Awesome, GitHub Octicons, Modern UI Icons und Entypo+.
XAML: Kostenlose Iconsammlung mit MahApps.Metro.IconPacks
Die Icons können auf unterschiedliche Weisen eingebunden werden. So kann man ein NuGet-Paket für eine explizite Iconsammlung installieren, wie zum Beispiel via MahApps.Metro.IconPacks.FontAwesome. Es ist ebenfalls möglich gleich alle vorhandenen Icons über MahApps.Metro.IconPacks einzubinden.
Zum Start für ein kleines Beispiel wird der IconPacks-Browser installiert. Als Icon soll ein Herz bei einem Button eingebunden werden. Dazu wird im Tool nach „Love“ gesucht. Beim Durchklicken der Tabs wird unter der Iconsammlung Octicons ein gewünschtes Icon gefunden (Abb. 1).
Abb. 1: Der kostenlose IconPacks-Browser zum Auffinden von Icons
Innerhalb einer WPF-Anwendung muss jetzt via NuGet die jeweilige Iconbibliothek installiert werden, in diesem Beispiel heißt sie MahApps.Metro.IconPacks.Octicons. Anschließend wird ein einfacher Button im XAML deklariert. Im IconPacks-Browser wird dann beim gefunden Icon auf das Kopiersymbol geklickt. Das Tool hat nun den nötigen XAML-Code im Zwischenspeicher abgelegt, der beim Button er als Content eingefügt wird. In Listing 1 wird der komplette Code dazu gezeigt. Das war es auch schon. Beim Ausführen der WPF-Anwendung wird ein Button mit Herzicon angezeigt, wie in Abbildung 2 zu sehen ist.
<Window x:Class="IconPacksSample.MainWindow" xmlns="http://j.mp/2plqz8m" xmlns:x="http://ift.tt/mPTqtT" xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" xmlns:mc="http://j.mp/2plrS7n" xmlns:iconPacks="http://ift.tt/2pllWuS" mc:Ignorable="d" Title="IconPacks Sample" Height="350" Width="525"> <Grid> <Button Width="200" Height="40"> <iconPacks:PackIconOcticons Kind="Heart" /> </Button> </Grid> </Window>
Abb. 2: WPF-Anwendung mit Button und Herzicon
  Windows Developer
Dieser Artikel ist im Windows Developer erschienen. Windows Developer informiert umfassend und herstellerneutral über neue Trends und Möglichkeiten der Software- und Systementwicklung rund um Microsoft-Technologien.
Natürlich können Sie den Windows Developer über den entwickler.kiosk auch digital im Browser oder auf Ihren Android- und iOS-Devices lesen. In unserem Shop ist der Windows Developer ferner im Abonnement oder als Einzelheft erhältlich.
mit Christian Weyer (Thinktecture)
mit Damir Dobric (DAENET)
http://j.mp/2plB23y via entwickler.de URL : http://j.mp/235hOr6
0 notes