Tumgik
#Hausautomatisierung
draegerit · 7 days
Text
Der neue Shelly 1PM Mini Gen3: Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger
Tumblr media
In diesem Beitrag möchte ich dir den neuen Shelly 1PM Mini Gen3 vorstellen und die Unterschiede zum Vorgängermodell aufzeigen.
Tumblr media
Disclaimer: Bitte beachte, dass der Shelly 1PM Mini Gen3 freundlicherweise von der Firma Shelly gesponsert wurde. Die im folgenden Beitrag geäußerten Meinungen und Ansichten sind jedoch meine eigenen und wurden unabhängig davon gebildet.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Was hat sich beim neuen Shelly 1PM Mini Gen3 zum Vorgängermodell verändert?
Die Veränderungen sind zunächst nicht sofort zu erkennen, da die Abmaße und auch die Anschlussmöglichkeiten geblieben sind.
Tumblr media
Shelly 1 PM Mini Gen 3 & Shelly Plus 1PM Mini
Tumblr media
Rückseite der Shelly 1 PM Mini Gen 3 & Shelly Plus 1PM Mini Hier geht es eigentlich mehr auf die inneren Werte. Der neue Shelly 1PM Mini Gen3 hat eine stärkere CPU und kommt mit dem ESP-Shelly-C38F daher, welcher mehr Speicher hat und auch deutlich schneller ist. Durch die neue CPU und dem vergrößerten Speicher kann man diese Geräte auch für Matter flashen und somit das Potenzial dieser Geräte deutlich erweitern. Zusätzlich ist die Schraubklemme etwas größer und kann somit kann man Leitungen mit höherem Querschnitt anklemmen.
Vergleich der technischen Daten mit dem Vorgängermodell
Wie erwähnt hat sich oberflächlich nicht viel getan, daher sind die technischen Daten recht identisch. EigenschaftShelly 1PM Mini Gen3 / Shelly Plus 1PM MiniGröße (HxBxT)29x34x16 mmGewicht18 gSchraubklemmen max. Drehmoment0.4 NmQuerschnitt des Leiters0,2 - 2,5 mm² / 0,5 - 1,5 mm²Länge des abisolierten Leiters6 - 7 mm / 5 - 6 mmMaterial des GehäusesKunststoff, RotUmgebungstemperatur-20 °C bis 40 °CLuftfeuchtigkeit30 % bis 70 % RHStromversorgung110 - 240 VACRelais1-polig, µ contact, NO-KontaktEigenverbrauch des Geräts Read the full article
0 notes
bauen-haus-garten · 2 years
Text
So smart geht Energiesparen
So smart geht Energiesparen
Mit Hausautomatisierung gegen unnötigen Energieverbrauch   (djd). Mit einer echten Entspannung bei den Energiepreisen rechnet derzeit trotz der politischen Anstrengungen wohl niemand. Wir sollten Einsparpotenziale also dort nutzen, wo das mit überschaubarem Aufwand möglich ist. Ansetzen kann man dabei an vielen Stellen im Haus – an der Verbesserung der Dämmung an den Fenstern ebenso wie an einer…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Home Automation
Tumblr media
In my opinion, the concept of Home Automation started when God said ‘Let there be light’ and the light spread in the whole world.
Just like we do in our smart home with AI-enabled home automation or play or listen anything by giving voice command ( instruction).
Nowadays our life is more complex and comfortable than before because of this need to accomplish lots of tasks together.
For those tasks get support from gadgets. To manage and make it simple there are lots of gadgets but on other hand manage those gadgets also a big deal.
When talking about the modern era around 1950. Scientists were obsessed with this idea. Articles, science fiction stories, and science fairs were full of this concept.
For sure there was a robot also present as a home assistant, obey commands and follow instructions.
According to Wikipedia home automation started in the early 1900 when electricity distribution started.
It started in the form of home appliances like washing machines, dishwashers, etc.
The first general-purpose home automation was X10. Communicate over the distribution power lines network technology.
0 notes
Photo
Tumblr media
SmartBW ist ein innovatives Unternehmen, spezialisiert auf Design, Installation und Vertrieb von Hausautomation Systeme in Deutschland. Wir können Ihr Zuhause zu einem Smart Home bringen.
hausautomatisierung
0 notes
Text
Arduino Relaiskarte per MQTT Befehl steuern
Die Hausautomatisierung benötigt sehr viele Aktoren. In diesem Bereich gibt es sehr viele Produkte der großen Hersteller. Leider auch entsprechend teuer. Hier möchte ich ein Projekt vorstellen das über einen Arduino (WeMos D1) eine Relaiskarte ansteuert. zur Steuerung verwende ich das MQTT Protokoll. Natürlich alles per WiFi. Es wird nur noch die Versorgungsspannung und der Laststromkreis benötig.
Tumblr media
5 Minuten Probeaufbau Gesteuert wird nun das Relais A mit folgendem Befehl:
Tumblr media
Ebenso einfach geht das Aus schalten des Relais
Tumblr media
Das Relais ist nun im kompletten Heimnetzwerk erreichbar.
Tumblr media
Code Snipes
Tumblr media Tumblr media
Read the full article
0 notes
reise-reisen-blog · 6 years
Text
FIBARO und Nice Group bündeln Kräfte - Hausautomation wir jetzt noch smarter
FIBARO und Nice Group bündeln Kräfte – Hausautomation wir jetzt noch smarter
Tumblr media Tumblr media
Warschau, 13. Juli 2018 – Die Nice Group, ein weltweit führender Anbieter von Hausautomatisierungstechnologie, hat 100 Prozent der Anteile an dem polnischen Smart-Home-Systemhersteller Fibar Group S.A. übernommen. Die Transaktion hat einen Wert von 250 Mio. PLN.
FIBARO ist einer der führenden Hersteller auf dem globalen Smart-Home-Markt. Die Produkte sind in 100 Ländern erhältlich. Das in Posen…
View On WordPress
0 notes
casaomnia · 3 years
Text
HAUSAUTOMATISIERUNG IM GARTEN: SMART EXTERIORS
HAUSAUTOMATISIERUNG IM GARTEN: SMART EXTERIORS
HAUSAUTOMATISIERUNG IM GARTEN: EINFÜHRUNG Bewässerung und Beleuchtung. Welche Geräte werden benötigt? Wie man sie verwaltet? Gewährleistung eines natürlichen Aussehens ohne Verpflichtung zu invasiver Technologie. Mal sehen, wie wir unseren intelligenten Garten dank der Verwendung der Hausautomatisierung erstellen können. Das Bewässerungssystem, die Abendbeleuchtung, die Temperatur und die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
notdienstservicede · 3 years
Text
Einfache Wege, Ihr neues Zuhause zu sichern
Sichern Sie die Türen
Helfen Sie einem Einbrecher nicht, durch die Haustür einzudringen. Überprüfen Sie alle Außentüren, um sicherzustellen, dass die Türrahmen stabil sind, die Scharniere geschützt sind und - falls Ihre Tür einen Briefschlitz hat - dass jemand nicht hindurchgreifen kann, um die Tür zu öffnen.
Wenn Sie in eine Wohnung einziehen, in der früher jemand anderes gewohnt hat, sollten Sie die Türschlösser austauschen. Auf diese Weise haben Sie keine Fremden mit einem Schlüssel zu Ihrem Haus, und Sie können sicherstellen, dass Ihre Schlösser die besten auf dem Markt sind.
Verschließen Sie die Fenster
Türen und Fenster sind die häufigsten Einstiegspunkte für Einbrecher. Leider sind die von den Herstellern angebotenen Verriegelungen an den Fenstern nicht immer effektiv - manchmal sind sie geradezu fadenscheinig. Wenn Ihnen das Aussehen Ihrer Fensterverriegelungen nicht gefällt, sollten Sie die Sicherheit mit Schlössern oder schlüsselbetätigten Hebeln erhöhen. Aber damit müssen Sie nicht aufhören.
 Beleuchten Sie die Landschaft
Vandalen, Einbrecher und andere Kriminelle mögen es nicht, im Rampenlicht zu stehen. Halten Sie böse Menschen mit ausreichender Außenbeleuchtung in Schach. Platzieren Sie Lichter um Ihren Vorder- und Hinterhof, entlang von Wegen und in der Nähe der Garage und anderer Außenstrukturen. Sie werden nicht nur Eindringlinge abschrecken, sondern auch das Risiko verringern, dass Sie auf dem Weg zur Haustreppe stolpern.
 Richten Sie ein Sicherheitssystem ein
Ihr neues Haus sollte in irgendeiner Form über ein Sicherheitssystem verfügen, egal ob es sich um ein einfaches Heimwerkersystem oder ein System mit professioneller Überwachung und Hausautomatisierung handelt. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Sicherheitssystemen für jedes Budget und jedes Schutzniveau.
 Um ein System zu wählen, mit dem Sie sich wohlfühlen, sollten Sie die Bedürfnisse Ihrer Nachbarschaft und Ihres Hauses bewerten. Sie können sich an Ihre örtliche Polizeibehörde wenden, um Statistiken über die Kriminalität in der Nachbarschaft zu erhalten und Hilfe bei der Bewertung der Sicherheit Ihres Hauses zu erhalten.
Jedoch rufen Sie den Schlüsseldienst in Göttingen an. Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner in der Nähe. Zudem operieren wir auch in Ulm.
0 notes
freeudemycourses · 4 years
Photo
Tumblr media
[FREE] Hausautomatisierung mit KNX – Einführung in die Anlage What you Will learn ? Programmieren einer KNX Anlage Verkabelung einer KNX Anlage Planung einer KNX Anlage…
0 notes
draegerit · 1 year
Text
Einsatzgebiete für den Shelly
Tumblr media
In diesem Beitrag möchte ich dir die verschiedenen Einsatzgebiete des Shelly vorstellen und die verschiedenen Modelle benennen.
Tumblr media
Einsatzgebiete für den Shelly Der Shelly ist eine Produktreihe von WLAN-relais, die in vielen Anwendungen eingesetzt werden kann, bei denen eine Steuerung von Geräten über eine mobile App oder eine Web-Oberfläche erforderlich ist. Einige Beispiele für Einsatzgebiete sind: - Steuerung von Beleuchtung: Der Shelly kann verwendet werden, um Lichtschalter in einem Raum oder einem Gebäude mit einer mobilen App oder einer Web-Oberfläche zu steuern. - Steuerung von Heizungen: Der Shelly kann verwendet werden, um Thermostate zu steuern und die Raumtemperatur zu regulieren. - Steuerung von Garagentoren: Der Shelly kann verwendet werden, um Garagentore mit einer mobilen App oder einer Web-Oberfläche zu öffnen und zu schließen. - Steuerung von Rollläden: Der Shelly kann verwendet werden, um Rollläden oder Jalousien mit einer mobilen App oder einer Web-Oberfläche zu steuern. - Automatisierung von Szenarien: Der Shelly kann verwendet werden, um automatisierte Szenarien zu erstellen, bei denen mehrere Geräte gleichzeitig gesteuert werden, z.B. bei Einbruchalarm das Licht anmachen und die Rollläden runterfahren Dies sind nur einige Beispiele, der Shelly ist sehr vielseitig und kann in vielen weiteren Anwendungen eingesetzt werden. Es gibt auch verschiedene Modelle von Shelly, die unterschiedliche Funktionen und Anschlüsse haben, je nachdem welches Modell du wählst, werden sich die Einsatzgebiete unterscheiden. Auf diesem Blog habe ich dir bereits einige Beiträge zu den verschiedenen, mir vorliegenden Modellen veröffentlicht: - Shelly 1 #1 – einrichten und Betrieb an einer Steckdose - Shelly 1 #2 – Einrichten eines Shelly in der App - Shelly 1 #2 – Temperatursensor DS18B20 anschließen - Shelly 1 #3 – Temperaturgesteuerte Steckdose - Shelly Plug S – WiFi-gesteuerter Steckdosenadapter - Smarte IKEA Lampe mit Shelly Button - Shelly 1 #4 – Shelly 1 PM Da es noch viele Shellys gibt, ist diese Liste noch nicht abgeschlossen!
Welche Anschlüsse hat der Shelly?
Es gibt mehrere Modelle der Shelly Produktreihe, die sich in den Anschlüssen und Funktionen unterscheiden können. Einige Modelle haben folgende Anschlüsse: - Ein Anschluss für den Anschluss von Netzteilen - Ein Anschluss für den Anschluss von Lasten (z.B. Lichtschalter, Heizungen, Garagentore, etc.) - Ein Anschluss für den Anschluss von Sensoren (z.B. Temperatursensoren, Feuchtigkeitssensoren, etc.) Es gibt auch Shelly Modelle, die mehrere Anschlüsse haben und eine höhere Belastbarkeit haben, wie z.B Shelly 4Pro mit 4 Anschlüsse und eine Belastbarkeit von 16A. Es ist wichtig, dass du dich vor dem Kauf über die spezifischen Funktionen und Anschlüsse des gewünschten Modells informierst, um sicherzustellen, dass es für deine Anwendung geeignet ist. Auf dem Bild siehst du einen Shelly Plus 1, auf diesem ist eine kleine Schaltung angebracht wie dieses Gerät intern verdrahtet ist.
Tumblr media
Shelly Plus 1
Welche Modellvarianten gibt es?
Es gibt mehrere Modellvarianten der Shelly Produktreihe, die sich in den Anschlüssen und Funktionen unterscheiden können. Einige Beispiele für Modellvarianten sind: - Shelly 1: Dieses Modell hat einen Anschluss für den Anschluss von Netzteilen und einen Anschluss für den Anschluss von Lasten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 10 Ampere. - Shelly 2: Dieses Modell hat zwei Anschlüsse für den Anschluss von Lasten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 10 Ampere pro Anschluss. - Shelly 2.5: Dieses Modell hat einen Anschluss für den Anschluss von Netzteilen, zwei Anschlüsse für den Anschluss von Lasten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 10 Ampere pro Anschluss. Es hat auch einen integrierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensor. - Shelly 4Pro: Dieses Modell hat vier Anschlüsse für den Anschluss von Lasten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 16 Ampere pro Anschluss. - Shelly Plug: Dieses Modell ist ein Steckdosenrelais, das einfach in eine Steckdose gesteckt werden kann und ermöglicht die Steuerung von angeschlossenen Geräten über eine mobile App oder eine Web-Oberfläche. - Shelly RGBW2: Dieses Modell ist speziell für die Steuerung von RGBW-Leuchten und hat vier Anschlüsse für den Anschluss von Lasten.
Tumblr media
Shelly Plus 1
Tumblr media
Shelly 1 PM
Tumblr media
Shelly 1 Dies sind nur einige Beispiele, es gibt noch weitere Modelle und Variationen mit zusätzlichen Funktionen, wie z.B. Unterstützung für verschiedene Protokolle, sodass es sinnvoll ist, sich vor dem Kauf über die spezifischen Funktionen des gewünschten Modells zu informieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die verfügbaren Modelle und ihre Funktionen sich ändern können und dass einige Modelle eventuell nicht in allen Ländern verfügbar sind. Read the full article
0 notes
bytespeicher-blog · 7 years
Text
[Veranstaltungshinweis] Vorstellung von FHEM
[Veranstaltungshinweis] Vorstellung von FHEM
Tumblr media
Diesen Mittwoch (8.2.2017) um 20 Uhr wird uns Eckart die Freundliche Hausautomatisierung und Energie-Messung (FHEM) vorstellen. Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe geht es um die Vorstellung der freien Hausautomatisierungssoftware FHEM, einen kurzen Vergleich mit kommerziellen Projekten, den Vor- und Nachteile von FHEM sowie einer praktischen Vorführung an einer laufenden Installation. Die…
View On WordPress
0 notes
Photo
Tumblr media
SmartBW ist ein innovatives Unternehmen, spezialisiert auf Design, Installation und Vertrieb von Hausautomation Systeme in Deutschland. Wir können Ihr Zuhause zu einem Smart Home bringen.
hausautomatisierung
0 notes
aleksthinksthings · 6 years
Text
Bootsmonitoring - Basics
Ich hab ein Boot. Das Boot ist ein Oldtimer (Baujahr 1968), ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug in Aluminiumbauweise; es ist knapp 10 Meter lang und 3,5 Tonnen schwer, es hat einen Dieselmotor mit 6 Litern Hubraum als Antrieb. 
Tumblr media
Tremor, die Geldvernichtungsmaschine
Für das ganze Monitoring-Thema ist ein Blick auf die elektrischen Möglichkeiten an Bord notwendig:
Das Boot hat im Gegensatz zu anderen Sportbooten in der Größe ein 24V Bordnetz. Das hat den Vorteil, dass die fliessenden Ströme um die Hälfte kleiner sind und man theoretisch dünnere Kabel verwenden kann bzw. weniger Spannungsabfall bei langen Leitung verkraften muss. Gleichzeitig hat das den Nachteil, dass ich oft suchen muß, um 24V Verbraucher/Geräte zu finden, die es für 12V sehr einfach gibt. 
Ich habe zwar die Möglichkeit, aus den 24V auch 12V zu machen, aber dann eben mit Verlusten, höheren Stromstärken und so weiter. 
Das Bordnetz besteht grob aus drei Netzen:
24V Starterbatterien (140Ah), Anlasser, Lichtmaschine mit Ladegerät, Motorinstrumente, Hydraulik
24V Servicebatterien (120Ah), alle Verbraucher, die nicht unmittelbar zum Motor zählen: Licht innen, Licht aussen (Positionslaternen, Ankerlicht, Scheinwerfer, Liegelichter), Kühlschrank, Navigationselektronik, Funk, Unterhaltungselektronik 
230V Landstrom, Sicherung/FI, Zähler, 230V Ladegerät, galvanische Trennung
Tumblr media
Umbau auf getrennte Service- und Starterbatterien (links Service, rechts Starter) 
Wenn ich selbst an Bord bin, überwache diese Netze mit einem Batteriemonitor, der die Spannungen der Batterien und bei den Servicebatterien auch die Ströme, die rein (Ladegeräte) und raus (Verbraucher) gehen, anzeigt. Die Servicebatterien verfügen zusätzlich über einen automatischen Lastabwurf, wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert sinkt, um die Batterien vor Tiefentladung zu schützen. Das ist bisher noch nie vorgekommen.
Tumblr media
Batterieschutzschalter, unten der Shunt für den Batteriemonitor, in grau der Hauptschalter für den Servicestromkreis. Der Batterieschutzschalter ist auch über einen gut erreichbaren Schalter manuell schaltbar.
Die Starterbatterien sind aus dem gleichen Grund getrennt von den Servicebatterien - selbst nach mehreren Tagen am Anker mit Stromverbrauch im Servicebereich ohne Nachladen starten diese die Maschine zuverlässig. Am Motor bzw. an der Lichtmaschine hängt ein Ladegerät, dass sehr viel effektiver als eine einfache Autolichtmaschine (die nur eine einfache U-Kennlinie hat) die Servicebatterien wieder voll lädt, während man das Boot normal benutzt. 
Tumblr media
Lader (über Lichtmaschine). 60A - die Kabelquerschnitte sind ernst gemeint.
Da das Boot leider mehr rumliegt als es benutzt wird, gibt es auch noch einen 230V-Landstrom-Anschluss - für diese Betrachtung reicht es, dass dort auch ein Ladegerät mit IUoU-Kennlinie sitzt, dass sich permanent um die Batterien kümmert.
Für eine permanente Überwachung ist es es also sinnvoll, ein System/Komponenten einzusetzen, die mit Gleichstrom arbeiten, am Besten mit 24V.
Offenlegung: Das gibts quasi nicht aus der Schachtel. :-)
Wie schon im Eingangsartikel beschrieben, möchte ich mindestens
Wasserstände
Spannungen
Temperaturen 
geschlossene Zugänge und
Position 
überwachen lassen und über seltsame Messwerte informiert werden, auch wenn ich gerade nicht in der Nähe bin. Es braucht also irgendwas, was Messwerte zusammenführt, aufzeichnet, auf Plausibilität prüft, und im Zweifel Alarm schlägt, damit sich das mal jemand genauer ansieht.
Das hört sich nach nem Computer an. Eine kommerzielle Alarmzentrale einer Alarmanlage oder einer Hausautomatisierung wird auch nix anderes sein als ein Computer in einer schönen, teuren Schachtel mit einem relativ idiotensicheren Interface.
Da ich geizig bin und mich nicht für einen relativen Idioten halte, tut es also auch nur ein Computer. In der Wohnung hab ich eine Heimautomatisierung, die auf einem Einplatinencomputer läuft, der Catfeeder hat einen, und auch an Bord war bereits so ein kleiner Computer verbaut, als ich mich vor Jahren mehr mit den Temperaturen der unterschiedlichen Kühlkreisläufe beschäftigt habe.
Ich benutze gerne RaspberryPi Computer, diese sind preislich attraktiv (ab 30 Euro), haben die üblichen (und noch ein paar mehr) Schnittstellen, sie sind sehr klein (Zigarettenschachtel), haben genug Leistung, laufen auf 5V Gleichstrom und es gibt eine lebendige Szene von Menschen, die ähnliche Dinge damit tun.
Neben den üblichen Schnittstellen für Audio/Video, Netzwerk, Wlan, USB gibt es beim Raspi herausgeführte GPIO (general purpose input/output) Ports, darüber kann man sehr einfach digitale (an/aus) Zustände erfassen und auslösen, und auf diesem Umstand basieren mehrere Zillionen Bastelprojekte im Internet - der Catfeeder zieht auch über einen GPIO-Port das Relais, das letztlich die Katze füttert, weil ich diese simple Relais-Steuerung eben im Internet gefunden habe.
Ich vermeide gerne Fehler, die andere schon gemacht haben, bzw. finde es gut, beim Googlen nicht nur Fragen, sondern auch Antworten zu finden, deswegen benutze ich lieber Dinge, die auch andere benutzen, mein not-invented-here-Syndrom ist zum Glück nur sehr schwach ausgeprägt.
5V bekommt man sehr einfach aus Handyladegeräten mit USB-Anschluss, diese gibt es in Zigarettenanzünderform auch für 24V (LKW-Fahrer haben auch Handys). 
Soviel dazu - Raspi ist für mich das Tool der Wahl. Es mag Leute geben, die das auch mit einem Arduino oder einem anderen (kleineren) Board abfackeln, aber da läuft dann später keine Datenbank drauf, die die Werte nicht nur erhebt, sondern auch aufzeichnet, in die Welt überträgt und noch mehr :-D
0 notes
mashborn · 7 years
Text
Amazon erweitert Auswahl für Dash Buttons
Die Dashbuttons finde ich spannend und nutze sie in der Hausautomatisierung. Aber Mentos per Button bestellen? Nein Danke. Nutzt jemand den Button echt für Bestellungen?
mobiFlip.de originally shared:
Amazon erweitert ab sofort die Auswahl für die Dash Buttons
Ab sofort bietet Amazon seinen Kunden in Deutschland und Österreich eine größere Auswahl an Dash Buttons an. Ich hatte den Amazon Dash Button bereits im letzten Jahr ausprobiert. Damals war dieser noch mit recht wenigen Partnern verfügbar. Das ändert sich…
http://www.mobiflip.de/amazon-erweitert-auswahl-fuer-dash-buttons/
0 notes
casaomnia · 4 years
Text
HAUSAUTOMATISIERUNG: SMART MÖBEL
HAUSAUTOMATISIERUNG: EINFÜHRUNG
Die Einbeziehung der Hausautomation in eine Renovierung ist eine hervorragende Investition sowohl in Bezug auf Komfort als auch in Bezug auf Kosteneinsparungen für unser Haus. In dieser einfachen Anleitung werden wir die Bedeutung der Hausautomation sehen, welche Arten von Systemen existieren und was gemeint ist, wenn wir über Hausassistenten sprechen.
DEFINITION
View On WordPress
0 notes
draegerit · 1 year
Text
Shelly Plus #1: Shelly Plus 1 Überblick
Tumblr media
In diesem Beitrag möchte ich dir einen Überblick zum Shelly Plus 1 geben. Dieser neue Shelly löst das alte, runde Modell ab und kommt mit einigen neuen Features daher.
Tumblr media
Shelly Plus #1: Vorstellung Shelly Plus 1 Das Vorgängermodell, den Shelly 1 habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt und auch gezeigt, wie man eine Steckdose mit diesem schalten kann. - Shelly 1 #1 – einrichten und Betrieb an einer Steckdose - Shelly 1 #2 – Einrichten eines Shelly in der App - Shelly 1 #3 – Temperaturgesteuerte Steckdose Hier soll es nun um das neue Modell von Shelly gehen!
Bezug eines Shelly Plus 1
Das mir vorliegende Gerät habe ich recht günstig über shellyparts.de für knapp 16,48 € zzgl. Versandkosten erworben. (Ich habe mir bei der Bestellung noch ein Shelly Plus Add-on gekauft, aber dazu in einem gesonderten Beitrag mehr.) Lieferumfang Zum Lieferumfang gehört neben dem Gerät noch zwei Anleitungen, eine für die Einrichtung der App auf einem mobilen Gerät und eine mehrsprachige Anleitung wie du dieses Gerät anschließen kannst.
Tumblr media Tumblr media
Aufbau des Shelly Plus 1
Das Gerät hat auf der Vorderseite zwei kleine Schaltungen abgedruckt, auf welcher man die interne Verdrahtung ablesen kann. Somit ist der Anschluss später deutlich einfacher als beim Vorgängermodell. Auf der Rückseite findest du den Reset-Knopf sowie eine Buchsenleiste zum Anschluss eines Shelly Add-ons oder Breadboardkabel, sowie die technischen Daten des Gerätes.
Tumblr media Tumblr media
Pinout Nachfolgend möchte ich das Pinout der Buchsenleiste zeigen, welche du auf der Rückseite des Gerätes findest.
Tumblr media
Pinout des Shelly 1 Plus
Anschluss an eine Steckdose
Wie du einen Shelly 1 an einer Steckdose anschließt, habe ich dir bereits im Beitrag Shelly 1 #1 – einrichten und Betrieb an einer Steckdose gezeigt, der Shelly Plus 1 ist hier ziemlich gleich und somit kann man die Schaltung recht schnell wiederverwenden bzw. man kann das alte Gerät einfach gegen ein leistungsstarkes neues ersetzen.
Tumblr media
Shelly Plus 1 - Anschluss an einer Steckdose Wenn du den Shelly hinter eine Steckdose klemmen möchtest, dann benötigst du eine doppelt tiefe Hohlwanddose.
Tumblr media
Hohlwanddose - links doppelt tief, recht einfach Es gibt aber auch spezielle Dosen, welche eine senkrechte Vertiefung hat und man dort den Shelly einfach einlassen kann.
Tumblr media
Hohlwanddose für Einlochmontage in der Datentechnik Ich habe mir für die Schaltungen rund um den Shelly ein kleines Experimentierboard gebaut, auf welchem sich einige Bauteile wie eine Steckdose, ein Schalter, eine Lampe befindet, zusätzlich noch eine Hutschiene welche die Möglichkeit bietet, die Shellys mit einem entsprechenden Adapter zu befestigen.
Tumblr media
DIY Experimentierboard für Shelly, mit Steckdose, Schalter & Lampe Auf der Seite thingiverse.com kannst du dir 3D Druckvorlagen für Hutschienenadapter herunterladen. Diese sind je nach 3D Drucker innerhalb von 1,5h selber gedruckt. Oder du kaufst diese fertig auf ebay.de.
Tumblr media
Shelly mit Hutschienenadapter
Tumblr media
3D gedruckter Hutschienenadapter
Tumblr media
Druckdauer des Hutschienenadapters Read the full article
0 notes