#LEDprogrammieren
Explore tagged Tumblr posts
draegerit · 4 months ago
Text
Open Roberta #2 - LED programmieren
Tumblr media
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du in Open Roberta eine LED konfigurierst und programmierst.
Tumblr media
Im ersten Beitrag Grafische Programmierung mit Open Roberta habe ich dir bereits gezeigt, wie du Open Roberta konfigurierst und den Open Roberta Connector einrichtest, damit du deinen Mikrocontroller mit der Webanwendung programmieren kannst. Solltest du dieses also bisher nicht getan haben, so schaue doch zunächst in diesem Beitrag vorbei.
Benötigte Ressourcen
Wenn du die Inhalte aus diesem Beitrag nachbauen / programmieren möchtest, dann benötigst du: - einen Arduino UNO*, - ein USB-Datenkabel*, - ein paar LEDs*, 5 mm, verschiedene Farben, - entsprechend viele 220 Ohm Vorwiderstände*, - ein 400 Pin Breadboard*, - ein paar Breadboardkabel*, männlich - männlich Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Aufbau einer Leuchtdiode (LED)
Eine LED ist ein Bauteil, welcher der Strom in einer bestimmten Richtung durchlässt (von der Anode (+) über Kathode (-)) und dabei eine Spannung x (abhängig von der LED) dabei abfällt.
Tumblr media
Aufbau einer LED Du bekommst die LEDs in diversen Farben, Formen und Helligkeiten.
Aufbau der Schaltung am Arduino UNO
Eine LED benötigt in der Regel einen Vorwiderstand, dieser ist abhängig von der Spannung und der LED. Jedoch hat sich etabliert einen 220 Ohm Vorwiderstand am Arduino einzusetzen. Damit kannst du sämtliche Farben und Größen anschließen, ohne deine LEDs oder sogar den Mikrocontroller zu beschädigen. Die LED können wir an den digitalen Pins D2 bis D13 anschließen, die Pins D0 & D1 sind für die serielle Kommunikation belegt und somit müsstest du bevor du dein Programm hochladen kannst immer die Verbindung dieser Pins trennen.
Tumblr media
Anschluss einer LED mit Vorwiderstand an einen Arduino UNO
Programmieren einer LED im Open Roberta Lab
Im nachfolgenden YouTube-Video von meinem Kanal zeige ich dir, wie du eine Leuchtdiode an den Mikrocontroller Arduino UNO anschließt und im Open Roberta Lab programmierst. Zusätzlich gehe ich darauf ein, wie du einen Wechselblinker mit zwei LEDs konfigurierst und programmierst. https://youtu.be/LqY-po_tbzo
Ampelschaltung programmieren
Mit diesem Wissen, wie man eine LED am Arduino per Open Roberta programmiert, können wir nun eine Ampelschaltung erstellen. Dazu benötigen wir: - eine rote, 5 mm, LED*, - eine gelbe, 5 mm LED*, - eine grüne, 5 mm LED*, - drei Vorwiderstände mit 220 Ohm*, - drei farbige Breadboardkabel*, (orange, gelb, grün), männlich - männlich, 10 cm - drei weiße Breadboardkabel*, männlich - männlich, 10 cm, sowie - ein 400 Pin Breadboard* Du bekommst auf ebay.de auch ein kleines, fertiges Ampelmodul* mit 8 mm LEDs.
Tumblr media
10 mm LEDs & Ampel-Modul Hier benötigst du keine zusätzlichen Vorwiderstände, da diese bereits auf der Platine als SMD Bauteile angelötet sind. Somit benötigst du für dieses Modul nur 3 farbige Breadboardkabel und ein weißes für GND / die Minusleitung. Schaltung am Arduino UNO Die Ampelschaltung wird wie folgt an den Arduino UNO angeschlossen.
Tumblr media
Ampelschaltung nach §37 Abs.2 StVO In Deutschland ist alles durch Gesetze und Verordnungen geregelt und natürlich auch die einzelnen Ampelphasen. In der Straßenverkehrsordnung §37 Absatz 2 findest du erläutert (in gutem Beamtendeutsch) wie die einzelnen Phasen sind. Die nachfolgende Grafik zeigt dir wie 4 Phasen an.
Tumblr media
Wechsellichtzeichen nach §37 Abs.2 StVO
Programmieren der Ampelschaltung im Open Roberta Lab
Zuvor habe ich dir gezeigt, wie eine LED programmiert wurde, die drei LEDs werden nun in die Phasen Grün, Gelb, Rot und Rot-Gelb aufgeteilt.
Tumblr media Tumblr media
Im nachfolgenden YouTube-Video erläutere ich dir im Detail, wie du dieses kleine Programm erstellst. https://youtu.be/fWoEHSTeTZw Read the full article
0 notes