Tumgik
#Zwischenbilanz
daughterofhecata · 1 year
Text
Okay, ich habe neulich die ersten drei, vier Kapitel von der Cotta/Goodween High School Reunion Fake Dating Fic grob geplottet. Aber das hier ist die Aufforderung an mich selbst, erst damit anzufangen, wenn folgendes fertig gestellt ist:
the snooker thing (Cotta/Victor, still without an actual title)
you walked into my life at 2am (Skinny/Ty)
the perfect part about it Kapitel 7 (Dad!Skinny AU)
optional, aber wünschenswert:
the sexting fic divergence (Cotta/Goodween)
the escort fic (Justus/Victor)
Immer vorausgesetzt, dass mich nicht in der Zwischenzeit irgendeine neue Idee total überfällt und vereinnahmt.
4 notes · View notes
kunst-geschoss · 2 years
Text
Die Ausstellungen der “NEO-ZWISCHENBILANZ” Protagonisten in den vergangenen 14 Jahren der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Tumblr media
2 notes · View notes
atelierhaus-aratora · 2 years
Text
“Der Weg vom Realismus zum NEO-Konstruktivismus”
Am Samstag, 29.10, um 15 Uhr, berichtete ARATORA über seine Entwicklung vom Realisten zum Konstruktivisten. Den einstündig anschaulichen Vortrag besuchten mehr als 30 interessierte Zuhörer.
Fotos: Ulrich Windoffer, Leipzig
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
Photo
Tumblr media
“Bildstörung - image interference - イメージ干渉”, Holztypendruck mit Assemblage in kleinem Eichenrahmen mit Blattaltgold, 19x19 cm, 17.X.XXII, Unikat
1 note · View note
Text
Tumblr media
WAS ICH ZU SAGEN HAB, SAG ICH DEM WIND
Was ich zu sagen hab, sag ich dem Wind.
Es ist und bleibt das gleiche allerorten -
Man sagt am Ende nichts, in vielen Worten.
Zum Reden hat sogar der Feige Mut;
Doch Schweigen klingt in jeder Sprache gut.
(Mascha Kaléko aus: Kleine Zwischenbilanz)
Foto: by Marina Omedè
14 notes · View notes
naturugarten · 11 months
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
In unserem #Garten gibt es leider deutlich weniger Tagfalter als in den Vorjahren 😭. Das deckt sich mit der Zwischenbilanz der Schmetterlingszählaktion des @NABU_NRW "Mehr Platz für Schmetterlinge". Ohnehin sind viele Schmetterlingsarten durch den Verlust ihrer Lebensräume bedroht. Doch jeder, der einen Garten oder Balkon hat, kann einen kleinen Beitrag zu ihrem Erhalt leisten: 🦁 #WildeEcke 🌼 #WildblumenStattRasen 💚 #DuSollstNichtDauerndMähen ☠️ keine Chemie einsetzen 🌱 Flächen entsiegeln 🐞 #NaturnaherGarten #Naturgarten 🌻 #WildBlumenkästen Habt ihr noch mehr Ideen, dann her damit 😀👇
4 notes · View notes
rainerreist · 8 days
Text
24.8.28 / Nationalliga B Wil - Bulle 4:1 (1:0)
Cerrone, der statt Prinz auf der Trainerbank Platz nahm liess mit einem 4-2-3-1 auflaufen. Aufmüpfigkeit gegen Prinz? Er schafft es aber wie gegen Locarno zu einem eindrücklichen Sieg gegen Aufsteiger Bulle. Wil ist in allen Belangen überlegen. 19-4 Schüsse, sowie Ballbesitz von 72%.
Und wieder sticht Appiah heraus mit einem Hattrick. Cerrones System scheint ihm besser zu liegen als Prinzens.
Tumblr media
Das Transferfenster steht kurz bevor, der Zeitpunkt eignet sich für eine erste Zwischenbilanz.
Wil ist jedenfalls sehr gut gestartet, ja sogar besser als erhofft, sofern das nicht alles auf temporäre glückliche Fügungen zurückzuführen ist kann man um den Aufstieg mitspielen. Die Leistungen auf dem Platz belegen dies auch.
In Euphorie verfällt man im Umfeld noch nicht, vielleicht schleicht sich erster Übermut ein. Es kann noch vieles schief gehen, der allergrösste Teil der Saison steht noch bevor.
Wenn man auf die Konkurrenz blickt: Dass das kleine Cham seine Form aufrechterhalten kann, ist eher unwahrscheinlich, eher sind es Aarau und Lausanne die mit um die Tabellenspitze kämpfen werden. Beiden war man in der ersten begegnung zumindest ebenbürtig. Von den anderen regelmässigen Spitzenmannschaften sind Vaduz und Thun (noch?) nicht im Tritt dieses Jahr. Stade Nyonnais wurde von Wil derart auseinandergenommen, dass man sie wohl nicht als ernsthafte Konkurrenz bezeichnen kann. Aufsteiger Bulle wiederrum scheint überfordert und wird wahrscheinlich wie das letzte Mal absteigen oder umindest bis zum Ende dagegen kämpfen.
0 notes
meetlobby · 2 months
Text
0 notes
silencer · 2 months
Text
New Ride: Toyota Aygo
“Ich habe einen großen Penis, ich brauche kein großes Auto” – und dann habe ich mich dem Downsizing von einem Sportwagen auf einen Kleinstwagen gestellt. Eine Zwischenbilanz nach sechs Monaten und 2.000 Kilometern. Im Februar 2023 fiel ein Baum auf das Legendäre Gelbe AutoTM, und über Tage war nicht klar, ob es noch zu reparieren war. In der Zeit sah ich mich nach einem Gebrauchtwagen um.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 2 months
Text
Sanierung des Sternhauses an der Rubensstraße in Ottobrunn wird in nächsten Monaten fertig
Ottobrunn: „…Die Baugesellschaft München-Land ist von der Gemeinde Ottobrunn als Generalübernehmer mit der Sanierung des Sternhauses beauftragt worden und zieht nach einem Arbeitsjahr eine positive Zwischenbilanz. Alle Wohnungen sind zum Ersten dieses Monats wieder vermietet. Das Projekt an der Rubensstraße soll in den nächsten Monaten fertiggestellt werden. Anvisierter Kostenpunkt: rund 19…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 3 months
Text
100 Tag im Amt: Mileis Beliebtheit als Barometer der ersten Zwischenbilanz
Unzensuriert:»Argentiniens Präsident Milei hat nicht viel Zeit, denn sowohl international als auch im eigenen Land wird Front gemacht gegen den „Anarchokapitalisten“. Umso wichtiger ist die Stimmung im Land selbst. http://dlvr.it/T4JCJK «
0 notes
abfindunginfo · 3 months
Link
0 notes
kunst-geschoss · 2 years
Text
“NEO-ZWISCHENBILANZ” die Ausstellung läuft!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Am Mittwoch, 28. September wurde die Ausstellung mit etwa 60 Besuchern eröffnet. Prof. em. Matthias Koeppel, SOOKI, Gisela Tenz die Witwe von Jürgen Tenz (†2021) und ARATORA gaben Rede und Antwort in den nachfolgenden Gesprächen.  Kurzweilig wurde es, als Matthias Koeppel parodistisch seine Starckdeutschgedichte rezitierte.
Auf den Titel der Ausstellung eingehend reflektierte der Kurator in seiner Rede: “Zwischenbilanz ist klar, wer etwas herstellt und wissen will, wo er steht macht eine Bilanz. Die kann dann so ausfallen, dass man nichts mehr verkauft, dann ist man nicht in Insolvenz, man verkauft nur nichts. Künstler können durchaus lange Zeit nichts verkaufen und sind geübt, ein Leben am Rande der verdienenden und sozialen Absicherung zu führen. Daher werden sie auch bei Mindestrende, einmaligem Energiezuschuss gerne vergessen. Es dauert mehrere Jahre, bis ein Künstler seinen Stil, seine Technik, sein Werk etabliert hat. In diesen Jahren muss er zu sehen, wie er durch kommt. Er verkauft eben nichts! Der Ausstellungstitel im Kontext der gegenwärtigen Politik, ein Gedanke, der es wert ist im Kopf durchgespielt zu werden.”
“Eine Künstlerin, drei Künstler - Alle haben sich in den vergangenen 14 Jahren mit einer Ausstellung im KUNST-GESCHOSS präsentiert.Alle zeigen in einer Zwischenbilanz, dass eine künstlerische Handschrift nichts endgültiges ist. Alles ist in Bewegung, bis zum Ende...Es präsentieren sich Prof. em. Matthias Koeppel, SOOKI, Jürgen Tenz und ARATORA. In einem öffentlichen Zwiegespräch, im Mai 2017, auf der Bühne im Kleist-Saal der URANIA Berlin, entwickelten Matthias Koeppel und ARATORA (mit bürgerlichem Namen Frank W. Weber) Strategien für neue Wege, die sie als Künstler "begehen" können und wollen.Matthias Koeppel hatte kurz zuvor sein Lehrbuch "Neokubismus" heraus gebracht, ARATORA arbeitete damals an einem neuen digitalen fünffarbigen Druckverfahren für seine Holztypendrucke und der Reduktion auf das Wesentliche.Nun, in den letzten Jahren haben sich die damaligen Ideen fest etabliert.SOOKI, die südkoreanische Partnerin von Matthias Koeppel hat die Inspirationen aufgenommen und bringt mit ihrer asiatisch künstlerischen Technik andere Aspekte ein.Jürgen Tenz, hatte 2018 seine Ausstellung im KUNST-GESCHOSS mit dem Titel "Fragmente". Er hatte völlig unbefangen seine mittelformatigen Gemälde mit weißer Farbe übermalt und ging, als Kritik am gegenwärtigen Kunstmarkt und Kunstbetrieb, den Weg zurück zur "jungfräulichen" Leinwand. Unmittelbar danach begann er mit einem Zeichnungszyklus, der auf beachtliche Anzahl angewachsen ist. 20 der konstruktivistischen Zeichnungen sind in der Ausstellung zu sehen. Jürgen Tenz ist im Jahr 2021 verstorben, sein buchstäblich letztes Blatt, welches er wenige Stunden zuvor beendet hat zeigt in der Ausstellung, dass lange geplante "ZWISCHENBILANZen" ganz schnell zu einer Endbilanz führen können. Alles ist vergänglich, von einem zum anderen Augenblick kann sich alles ändern...Eine sehenswerte Ausstellung, die auf absolutem handwerklichem Können und künstlerisch-kunstgeschichtlichem Fundament steht.” Frank W. Weber - Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
2 notes · View notes
caprano · 4 months
Text
Denk mal
Pi mal Daumen – oder?
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt für uns Deutsche momentan so irgendwo zwischen 72 und 75 Jahren, so Pi mal Daumen. Das entspricht ca. 27.000, 28.000 Tagen. Klingt viel, oder? Doch was heißt das? Macht die Zahl der Tage unser Leben aus? Oder die Art, wie wir sie gestalten? Natürlich, für manch einen ist auch das Erreichen eines bestimmten Alters ein wichtiges Erlebnis. Aber doch nicht wegen der Summe der Tage, sondern weil ich etwas mit der Zahl verbinde. 10 - der erste zweistellige Geburtstag. 18 - endlich volljährig. Dreißig - die Jugend ist endgültig vorbei. Vierzig - die Mitte des Lebens. 75 - Lebenserwartung erreicht. 90 – uralt? Wie auch immer, es ist nicht die Summe der Tage, sondern die Bewertung und auch die Erwartungen, die ich damit verbinde. 18 - endlich haben die Eltern nichts mehr zu sagen... 50, es beschäftigt mich schon, spätestens jetzt liegt mehr hinter mir als noch vor mir... 75 - so langsam muss ich mich dann doch mal mit dem Gedanken vertraut machen, dass ich nicht mehr so viele Tage zählen werde...
Was zählt also wirklich im Leben? Die Zahl der Tage oder dass ich sie zähle? Haben wir nicht manchmal das Gefühl, dass das Leben von Menschen, denen wir begegnen gleichförmig ruhig - aber leer dahin fließt, nichts wirklich passiert? Wundern, ja erschrecken wir dann nicht? Und noch schlimmer: beschleicht uns angesichts vieler unserer eigenen Tage nicht selbst oft das Gefühl, dass viele Tage an uns vorbeirasen, schon wieder ein Sommer, ein Jahr vorbei und wo ist die Zeit geblieben?
Wir alle sind vor diese Frage gestellt, immer wieder, was zählt für mich in meinem Leben? Was macht mich glücklich? Was will ich so ganz wirklich richtig? Und halten sich die scheinbar oder tatsächlich unabänderlichen Dinge und die echt von mir gewollten Dinge in meinem Leben mindestens die Waage? Wie sieht die Zwischenbilanz, die Balance aus? Und was kann, muss ich vielleicht tun, wenn ich merke, die Bilanz sieht schlecht aus...?
Jeder Tag, den wir so annehmen, wahrnehmen und zurückgeben ist ein guter Tag. Und all die Tage in meinem Leben, die so vorbeirauschen, da lebe ich nicht wirklich, da regiert die Angst, die Sorge, die Depression, die Verzweiflung oder auch die Langeweile. Nicht ich lebe, sondern ich werde gelebt. Als Christ weiß ich: Jeder Tag, den wir dankbar - auch in tiefen Leid - annehmen und gestalten können, das ist ein Tag aus dem Glauben heraus gelebt. Aus dem Glauben, dass Gott mir für mich und die anderen eine gezählte Zahl an Tagen gibt und sagt: mach was draus.
"Da die Zeit das kostbarste, weil unwiederbringlichste Gut ist, über das wir verfügen,
beunruhigt uns bei jedem Rückblick der Gedanke etwa verlorener Zeit.
Verloren wäre die Zeit in der wir nicht als Menschen gelebt,
Erfahrungen gemacht, gelernt, geschaffen, genossen und gelitten hätten.
Verlorene Zeit ist unausgefüllte, leere Zeit."
(Dietrich Bonhoeffer)
0 notes
Photo
Tumblr media
FORM & GESETZ “§4”, Holztypendruck auf originaler Seite des Reichs-Gesetzblattes von 1879, Einzelblatt Unikatdruck, rechts unten mit Blindprägung Atelierhaus ARATORA, unter Passepartout handsigniert und datiert 18.X.XXII, Verfügbar auf Anfrage
0 notes
wir-in-rheinhessen · 4 months
Text
Zwischenbilanz Rosenmontag in Mainz
Mainz, 12. Februar 2024 – Am Rosenmontag, dem Highlight der Mainzer Fastnacht, startete pünktlich um 11:11 Uhr der 120. Rosenmontagszug. Entlang der Zugstrecke und in der Mainzer Innenstadt ließen hunderttausende Närrinnen und Narren in ausgelassener Stimmung ihrer Freude freien Lauf. Laut Polizei Rosenmontag verläuft äußerst friedlich Aus polizeilicher Perspektive verlief das Fest bisher…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes