#bausoftware
Explore tagged Tumblr posts
Text
Nemetschek übertrifft Markterwartungen mit innovativer Bausoftware
Nemetschek übertrifft Markterwartungen mit innovativer Bausoftware: https://www.it-boltwise.de/nemetschek-uebertrifft-markterwartungen-mit-innovativer-bausoftware.html
0 notes
Link
Software und Apps für Baudokumentation und Bauprozesse
0 notes
Text
digitalBAU: Neuer Schub für die Digitalisierung der Baubranche
digitalBAU: Neuer Schub für die Digitalisierung der Baubranche
Köln: „…Trotz der Verkehrsbehinderungen durch Sturmtief „Sabine“ war die 17.000 Quadratmeter große Halle 7 der Koelnmesse schon kurz nach Öffnung der Veranstaltung „sehr gut gefüllt“, so die Veranstalter. „Die Digitalisierung erfordert ganz neue Antworten auf die aktuellen Fragen der Baubranche, die von traditionellen Messen bisher nicht adressiert werden“, sagte Prof. Joaquín Díaz,…
View On WordPress
#Baubranche#Bausoftware#digialBau#Digitalisierung#Erwartungen#Köln#Lösungen#Messe#Planung#Realiserung#Sanierung und Rückbau#Zukunftsthema
0 notes
Link
SIDOUN GLOBE® AVA-SOFTWAREMIT KOSTENMANAGEMENT + BAUKALKULATION
0 notes
Text
Deutsches Baugewerbe beendet EuroSkills in Graz erfolgreich
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe Baugewerbe: Nationalteam Baugewerbe beendet EuroSkills in Graz erfolgreichGold geht an Fliesenleger Jannic Schlachter aus Baden-Württemberg Graz (ots) Mit drei Medaillen im Gepäck reist das Nationalteam Deutsches Baugewerbe von der EuroSkills 2021 aus Graz nach Hause. Dabei ging Gold an Yannik Schlachter (22) aus Albbrück (Baden-Württemberg) im Wettbewerb der Fliesenleger. Die beiden Betonbauer Julian Kiesl (22) aus Mallersdorf-Pfaffenberg (Bayern) und Niklas Berroth (23) aus Sulzbach-Laufen (Baden-Württemberg) erreichten in einem aufreibenden Wettbewerb den zweiten Platz und erhielten dafür eine Medallion of Excellence. Aufgrund der kurzfristigen Absage von drei Ländern fand der Wettbewerb nur mit vier Teams statt, so dass am Ende nur die Goldmedaille vergeben wurde. Ralph Lanz (23) aus Rutesheim (ebenfalls Baden-Württemberg) wurde für seine Leistung im Wettbewerb der Stuckateure ebenfalls mit einer Medallion for Excellence belohnt, hatte er doch den ungeliebten vierten Platz erreicht. Der 22jährige Pierre Holze aus Berlin wurde im Wettbewerb der Maurer fünfter. Die Aufgaben des Wettbewerbs, der Corona bedingt mit einem Jahr Verspätung stattfand, waren für alle Teilnehmer erneut herausfordernd: Die Umrisse Österreichs mit vielen Schnitten und einem eingearbeiteten Eurozeichen waren von den Fliesenlegern zu gestalten. Die Betonbauer hatten drei schwierige Module zu errichten, darunter ein Betonbauwerk, das den Grazer Uhrenturm inkl. eines Schattenwurfs darstellte. Die Stuckateure mussten eine Trockenbaukonstruktion mit verschiedenen Öffnungen errichten, die darüber hinaus mit selbst gezogenen Stuckleisten umrahmt wurden. Der Grazer Uhrenturm war auch das Motiv bei den Maurern. Dieser wurde aus verschieden farbigen Klinkern gestaltet. Bei allen Gewerken kam es auf Schnelligkeit und Genauigkeit an. Bereits ein Millimeter Abweichung führt zum Punktabzug. "Wir gratulieren unserem Nationalteam zu seinem Erfolg. Wir sind stolz auf die jungen Menschen, die als Botschafter des deutschen Baugewerbes erneut gezeigt haben, zu was eine Ausbildung führen kann. 80 % der Ausbildung im Bauhauptgewerbe wird von den mittelständischen baugewerblichen Unternehmen geleistet. Wie erfolgreich diese dabei sind, haben die Ergebnisse von Graz erneut gezeigt," so der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa. EuroSkills Graz 2021 Die EuroSkills 2021 fanden vom 22. bis 26. September in der Hauptstadt der Steiermark, in Graz statt. Rund 30.000 Besucher und Besucherinnen besuchten die dreitägigen Wettbewerbe. Insgesamt nahmen rund 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an aus 19 Nationen an den 48 Wettbewerben teil. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft von WorldSkills Germany reiste mit 29 deutschen Teilnehmern an und trat in 24 sog. Skills an, darunter das Nationalteam Deutsches Baugewerbe. Unterstützung durch Partner und Sponsoren Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe wird unterstützt durch Partner und Sponsoren: Die Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG, die STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH, das BRZ Deutschland, die NEVARIS Bausoftware GmbH, die VHV Versicherungen, die Collomix GmbH, die Sievert SE sowie die Zertifizierung Bau GmbH! Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
BAU 2019 München: Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme
Die BAU 2019 erreichte erneut Spitzenwerte. Auf einer Fläche von erstmals 200.000 Quadratmeter zeigten 2.250 Aussteller aus 45 Ländern ihre Produkte und Lösungen in der Baubranche. 250.000 Besucher und davon erstmals 85.000 aus dem Ausland (2017: 80.500) aus über 150 Ländern untermauern den Stellenwert der BAU als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Mit annähernd 70.000 Teilnehmern kam jeder vierte Besucher aus dem Bereich Architektur, Ingenieurwesen und Planung. Messe-Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer blickt sehr zufrieden auf die BAU 2019 zurück: „Das starke Besucherinteresse in den Bereichen Gebäudeautomation sowie BAU-IT zeigt, dass die Digitalisierung weiter Fahrt aufnimmt und endgültig in der Baubranche angekommen ist. Mit unseren Leitthemen zur BAU 2019 haben wir bereits im Vorfeld den Fokus auf den digitalen Wandel gelegt.“ Aus Sicht der Aussteller zog Dieter Schäfer, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der BAU ebenfalls eine positive Bilanz: „Für die Aussteller war die BAU 2019 eine sehr erfolgreiche Messe. Zwei Gründe sind hierfür ausschlaggebend. Einerseits haben Qualität und Internationalität der Besucher weiter zugenommen. Darüber hinaus hat die Messe München die Belegung der erweiterten Ausstellungsfläche aus Besucherperspektive betrieben und somit die einzigartige Themenwelt der BAU weiterentwickelt.“ Wie zufrieden die Aussteller der BAU 2019 gewesen sind, zeigt auch die Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Gelszus. Dort bewerteten 97 Prozent die Messe mit ausgezeichnet bis gut. Ihr Leitmessecharakter wird von 95 Prozent anerkannt. 94 Prozent der Aussteller erteilten Bestnoten für die Qualität, 92 Prozent für die Internationalität der Besucher. Die aktuelle wirtschaftliche Situation wird von 94 Prozent der Aussteller mit ausgezeichnet bis gut beurteilt (2017: 91 Prozent). An der Spitze des Besucherrankings der BAU stehen auch diesmal Österreich, die Schweiz und Italien. Dank starker Zuwächse belegen die Russische Föderation mit über 4.000 und China mit über 3.500 Besuchern erstmals Platz Vier und Fünf. Cathrine Lee, Deputy General Manager Africa/Europe bei KIN LONG, führt das positive Besucherergebnis aus China auf das Engagement der BAU zurück: „Die erfolgreiche Fenestration BAU China sorgt dafür, dass wir in diesem Jahr deutlich mehr Besucher aus Asien und besonders aus China an unserem Stand begrüßen durften.“ Erstmals ist auch Israel unter den TOP 10 Besucherländern vertreten. Ein großer Gemeinschaftsstand aus Israel bereicherte zudem die IT Halle. Die Befragung der Besucher blieb stabil auf höchstem Niveau. Wie 2017 bewerteten 98 Prozent der Besucher die BAU mit „ausgezeichnet bis gut“, 97 Prozent wollen in zwei Jahren wieder kommen. Bestnoten vergaben die Besucher insbesondere für die Breite und Vollständigkeit des Angebots (96 Prozent „ausgezeichnet bis gut“) sowie für die Präsenz der Marktführer (95 Prozent). Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung im Bauwesen hat die Messe München im Rahmen der BAU gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) das neue Messekonzept digitalBAU vorgestellt. BVBS-Geschäftsführer Michael Fritz ist vom Erfolg der neuen Veranstaltung fest überzeugt: „Wir sehen einen hohen Bedarf bei allen Anbietern von digitalen Anwendungen, neben der überaus erfolgreichen BAU eine weitere Messe zu etablieren. Planer, Bauunternehmer und Handwerker müssen sich über die bevorstehenden Anforderungen informieren und dafür bieten wir mit der digitalBAU eine hervorragende Möglichkeit.” Die digitalBAU findet erstmals vom 11. bis zum 13. Februar 2020 in Köln statt. Ein neuer Ausstellungsbereich sowie ein Leitthema der diesjährigen BAU waren Gebäudetechnologien und Licht in der Halle C2. Im Mittelpunkt standen neben der Verknüpfung verschiedener Anwendungen in Wohnung, Haus und Büro auch die unterschiedlichen Aspekte und Einflüsse von Beleuchtung auf die Architektur. Adalbert Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Busch-Jaeger Elektro, äußert sich sehr zufrieden: „Wir konnten vielen Architekten zeigen, dass unser übergreifendes Lösungsportfolio einen enormen Mehrwert bietet. Die Zukunft ist digital und daran arbeiten wir. Die BAU ist eine großartige Plattform, um dies der Öffentlichkeit zu präsentieren.“ Eröffnet wurde die BAU 2019 von Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). In seiner Rede betonte er sowohl den hohen Stellenwert der Baubranche als auch der Messe: „Die BAU 2019 ist die wichtigste Leistungsschau der deutschen und internationalen Bauwirtschaft. Hier zeigt die deutsche Baubranche ihre hohe Innovationskraft." Nach einem Messerundgang eröffnete der Staatssekretär die BMI-Konferenz „Effizient, qualitätvoll und digital – Wege in das Bauen von morgen". Unter dem Motto „We connect, we maximize, we inspire” brachte das Digital Village in der Halle C5 erstmals digitale Initiativen der Bau-Industrie mit aktuellen Entwicklungen der Softwarebranche zusammen. Darüber hinaus erhielten Start-ups die Möglichkeit, ihre Business-Konzepte vorzustellen. Im Rahmen der digitalBAU 2020 geht das Digital Village in seine zweite Runde. Mindaugas Petrosius
0 notes
Text
10 000 Besucher informierten sich auf neuer Dialogplattform für die Baubranche
10 000 Besucher informierten sich auf neuer Dialogplattform für die Baubranche
Köln: „…Eine erfolgreiche Premiere: Die digitalBAU auf dem Kölner Messegelände erhielt große Resonanz. Besucher, Aussteller und Veranstalter zeigten sich zufrieden. Trotz widriger Wetterbedingungen im Vorfeld hat die Premiere der digitalBAU in Köln die Erwartungen der Veranstalter Messe München und Bundesverband Bausoftware (BVBS) übertroffen. Rund 10 000 Fachbesucher kamen auf die dreitägige…
View On WordPress
#Baubranche#Besucher#Bundesverband Bausoftware#Dialogplattform#digitalBau#Köln#Lösungen#Resonanz#Veranstalter
0 notes
Text
Bauleiter Hochbau-Großprojekte (m/w) | Führendes Bau-Projektmanagementbüro Wien
Unser Auftraggeber ist ein bedeutendes Projektsteuerungs- und Projektmanagementbüro, welches sehr spannende Hochbau-Großprojekte (Einkaufszentren, Hotel-, Gewerbe- und Wohnanlagen in zentralen Lagen) qualitativ hochwertig steuert und umsetzt. Das Leistungsspektrum umfasst die Betreuung im gesamten Bauwesen, die von der Projektentwicklung, dem Projektmanagement, der Ausschreibung, der Bauaufsicht bis zu der schlüsselfertigen Übergabe des Projektes reicht.
Derzeit wird zur Verstärkung des eingespielten Teams ein engagierter Bauleiter Hochbau (m/w) für die Projekte in Wien gesucht.
In dieser Funktion übernehmen Sie die eigenverantwortliche Abwicklung, Leitung und Überwachung von Großbauprojekten in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und qualitativer Hinsicht.
Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene bautechnische Ausbildung (z.B. HTL- oder Dipl.-Ing., Baumeister, etc.), gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Auer, Abis, Bausoftware, etc.) sowie einschlägige berufliche Praxis in der Bauleitung.
Dies ist auch eine Karrierechance für ambitionierte Bautechniker, die den Sprung in die Bauleitung machen möchten.
Unser Klient bietet Ihnen eine vielseitige Aufgabe, ein dynamisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, sehr gutes Betriebsklima, den Rückhalt eines erfolgreichen Unternehmens sowie ein attraktives Gehalt basierend auf dem geltenden Kollektivvertrag mit deutlicher Überzahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Iro&Partners Personal- u. Managementberatungs-GmbH Office Salzburg: 5020 Salzburg, Reichenhaller Str. 6-8 • Tel: +43/(0)662/84 35 67-0 • Fax: DW – 44 Office Wien: 1010 Wien, Opernring 9 • Tel: +43/(0)1/877 87 19-0 e-mail: [email protected] • Weitere Stellenangebote: www.iropartners.at
from Iro&Partners | Personalberatung und Managementberatung https://ift.tt/3085WKT
0 notes
Text
Tweeted
RT BIM_Building: RT BIMCommunity: Haven't booked your tickets yet? Today is the Real BIM organized by BIMregE … http://pic.twitter.com/OFBf6EAbPT
— Bausoftware (@Bausoftware1) September 12, 2017
0 notes
Text
Bauleiter Hochbau-Großprojekte (m/w) | Führendes Bau-Projektmanagementbüro Wien
Unser Auftraggeber ist ein bedeutendes Projektsteuerungs- und Projektmanagementbüro, welches sehr spannende Hochbau-Großprojekte (Einkaufszentren, Hotel-, Gewerbe- und Wohnanlagen in zentralen Lagen) qualitativ hochwertig steuert und umsetzt. Das Leistungsspektrum umfasst die Betreuung im gesamten Bauwesen, die von der Projektentwicklung, dem Projektmanagement, der Ausschreibung, der Bauaufsicht bis zu der schlüsselfertigen Übergabe des Projektes reicht.
Derzeit wird zur Verstärkung des eingespielten Teams ein engagierter Bauleiter Hochbau (m/w) für die Projekte in Wien gesucht.
In dieser Funktion übernehmen Sie die eigenverantwortliche Abwicklung, Leitung und Überwachung von Großbauprojekten in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und qualitativer Hinsicht.
Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene bautechnische Ausbildung (z.B. HTL- oder Dipl.-Ing., Baumeister, etc.), gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Auer, Abis, Bausoftware, etc.) sowie einschlägige berufliche Praxis in der Bauleitung.
Dies ist auch eine Karrierechance für ambitionierte Bautechniker, die den Sprung in die Bauleitung machen möchten.
Unser Klient bietet Ihnen eine vielseitige Aufgabe, ein dynamisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, sehr gutes Betriebsklima, den Rückhalt eines erfolgreichen Unternehmens sowie ein attraktives Gehalt basierend auf dem geltenden Kollektivvertrag mit deutlicher Überzahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Iro&Partners Personal- u. Managementberatungs-GmbH Office Salzburg: 5020 Salzburg, Reichenhaller Str. 6-8 • Tel: +43/(0)662/84 35 67-0 • Fax: DW – 44 Office Wien: 1010 Wien, Opernring 9 • Tel: +43/(0)1/877 87 19-0 e-mail: [email protected] • Weitere Stellenangebote: www.iropartners.at
from Iro&Partners | Personalberatung und Managementberatung http://bit.ly/2vW6Jl4
0 notes
Text
Bauleiter Hochbau-Großprojekte (m/w) | Führendes Bau-Projektmanagementbüro Wien
Unser Auftraggeber ist ein bedeutendes Projektsteuerungs- und Projektmanagementbüro, welches sehr spannende Hochbau-Großprojekte (Einkaufszentren, Hotel-, Gewerbe- und Wohnanlagen in zentralen Lagen) qualitativ hochwertig steuert und umsetzt. Das Leistungsspektrum umfasst die Betreuung im gesamten Bauwesen, die von der Projektentwicklung, dem Projektmanagement, der Ausschreibung, der Bauaufsicht bis zu der schlüsselfertigen Übergabe des Projektes reicht.
Derzeit wird zur Verstärkung des eingespielten Teams ein engagierter Bauleiter Hochbau (m/w) für die Projekte in Wien gesucht.
In dieser Funktion übernehmen Sie die eigenverantwortliche Abwicklung, Leitung und Überwachung von Großbauprojekten in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und qualitativer Hinsicht.
Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene bautechnische Ausbildung (z.B. HTL- oder Dipl.-Ing., Baumeister, etc.), gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Auer, Abis, Bausoftware, etc.) sowie einschlägige berufliche Praxis in der Bauleitung.
Dies ist auch eine Karrierechance für ambitionierte Bautechniker, die den Sprung in die Bauleitung machen möchten.
Unser Klient bietet Ihnen eine vielseitige Aufgabe, ein dynamisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, sehr gutes Betriebsklima, den Rückhalt eines erfolgreichen Unternehmens sowie ein attraktives Gehalt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Iro&Partners Personal- u. Managementberatungs-GmbH Office Wien: 1010 Wien, Opernring 9 • Tel: +43/(0)1/877 87 19-0 Office Salzburg: 5020 Salzburg, Reichenhaller Str. 6-8 • Tel: +43/(0)662/84 35 67-0 • Fax: DW – 44 e-mail: [email protected] • Weitere Stellenangebote: www.iropartners.at
from Iro&Partners | Personalberatung und Managementberatung https://ift.tt/2O9Jlfy
0 notes
Text
Tweeted
RT BIM_Building: RT TheB1M: MUST WATCH: How the support of #Apple's Steve Jobs was "absolutely critical" to the su… https://t.co/CW4dBHNPNx
— Bausoftware (@Bausoftware1) September 12, 2017
0 notes
Text
Tweeted
RT BIM_Building: RT BIM_Zentrale: Fachbeitrag: #BIM im #Planungsprozess der #TGA https://t.co/LhvUBiA0z4
— Bausoftware (@Bausoftware1) September 12, 2017
0 notes
Text
Tweeted
RT BIM_Building: RT BIM_Zentrale: #Planung und Realisierung Virtuelles #Gebäudemodell für hochkomplexen #Forschungsbau erstellt …
— Bausoftware (@Bausoftware1) September 12, 2017
0 notes
Text
Tweeted
RT BIM_Building: RT BIMWorld_DE: Why Your #Construction Company Needs a #Smart Helmet | via businessdotcom https://t.co/cfHQPHXMuC
— Bausoftware (@Bausoftware1) September 12, 2017
0 notes
Text
Tweeted
RT BIM_Building: RT TheB1M: Today's #AppleEvent will take place inside the newly constructed "Steve Jobs Theater" … http://pic.twitter.com/kb1wTfOlVv
— Bausoftware (@Bausoftware1) September 12, 2017
0 notes