Tumgik
#idarkopfturm
edelsteinland · 8 months
Text
Herbsttour mit dem Nationalpark-Erlebnisbus im EdelSteinLand
Von Gipfel zu Gipfel - der Nationalpark-Erlebnisbus war im EdelSteinLand unterwegs
Pünktlich um 10.00 Uhr startete der dritte Nationalpark Erlebnisbus am Hunsrückhaus am Erbeskopf. 
Nationalpark-Führer Michael Brzoska hatte mehrere Highlights für den Tag angekündigt und bereits die weite Aussicht bis in die Eifel vom Gipfel des höchsten Berges von Rheinland-Pfalz erfüllte die Ansprüche der Mitfahrer.
Anschließend stand der Besuch des Wildfreigeheges an der Wildenburg an. Dort informierte der Leiter des Nationalpark-Amts, Herr Dr. Egidi, die Besucher über die Herausforderungen und Planungen in Tiergehege in naher Zukunft; denn ab dem kommenden Jahr wird das Nationalpark-Amt die Anlage übernehmen und in der Folge umgestalten.
Zur Stärkung gab es dann Wildbratwürste vom Rost bevor die Fahrt weiter zum Idarkopf ging. Während der Fahrt stellte Brzoska den Gästen die Region und ihre Geschichte, sowie die aktuelle Situation des Nationalparks vor.
Auf dem Besucherparkplatz nahe des Idarkopfes warteten bereits Alex und Markus von Hunsrück Safari, die die Besucher mit ihren Landys zum neuen Aussichtsturm auf den Gipfel brachten. Natürlich war die Fahrt genehmigt und ein ganz besonderes Erlebnis. So konnte jeder den Idarkopfturm erreichen und die einmalige Fernsicht vom “Krähennest” genießen.
Leider spielte das Wetter kurz so gar nicht mit und ein sintflutartiger Regen ließ keinen trocken bleiben, da halfen selbst wetterfeste Kleidung und hastig aufgespannte Regenschirme nicht mehr.
Nichtsdestotrotz ging es gut gelaunt in Richtung Stipshausen weiter, wo beim Spaziergang durch den geschichtsträchtigen Ort Hermann Mosel und Bernd Munsteiner ihre Heimat vorstellten. Skulpturenpfad, Jüdischer Friedhof, das älteste Haus im Dorf, die Grenzziehung zwischen den mittelalterlichen Ämtern, aber auch die Reformation wurden von den Beiden gekonnt und informativ präsentiert. Am Ende des Spaziergangs besuchten wir die sehenswerte evangelische Kirche mit STUMM-Orgel und den von den Brüdern Munsteiner gestalteten, einmaligen Achatfenstern. 
Am Ende des Tages konnten alle sich danach im Vereinsheim mit einer Tasse Kaffee oder Tee aufwärmen und sich leckeren Kuchen schmecken lassen. 
Ein gelungener Tag und viele der Gäste meldeten sich bereits für die nächste Fahrt am 2. Dezember an.
Wenn auch Du bei einer der nächsten Touren des Nationalpark Erlebnisbusses dabei sein möchtest, melde Dich beim Veranstalter Michael Brzoska, Wandern im Hunsrück - per Mail oder telefonisch 0 65 44 - 95 20 und 0152 - 28 79 55 66
0 notes
edelsteinland · 2 years
Text
Geführte MTB Touren anlässlich der Eröffnung des Idarkopfturms
Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022 wird der Idarkopfturm feierlich eröffnet.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier kannst Du den Idarwald - und natürlich den neuen Turm - bei zwei unterschiedlichen geführten MTB-Tour mit den Guides Friedhelm Götz und Thorsten Neuls, Bike & Hike Idarwald, zu kennenlernen, entdecken und genießen.
Tour 1 für erfahrene MTB-Piloten: „Zur Turmeröffnung, Schieferhöhle, Weihnachtsbaumallee“ Start 10:30 Uhr Tour 2 für alle MTB-Piloten „Rund um den Gipfel mit Turmbesichtigung“ Start 13:30 Uhr Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Infos findest Du auf www.edelsteinland.de oder bei der VG Herrstein/Rhaunen
0 notes
edelsteinland · 2 years
Text
Geführte Wanderung anlässlich der Eröffnung des Idarkopfturms
Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022 wird der Idarkopfturm feierlich eröffnet.
Wanderer kommen mit Herrn Hermann Mosel bei einer geführten Wanderung auf ihre Kosten. Es wird ausschließlich auf gut befestigten Waldwegen gewandert, unter denen sich teilweise alte Pfade verbergen.
Höhepunkt der Wanderung ist die Besichtigung des neu errichteten Idarkopfturms. Wer möchte, kann die 170 Stufen des über 31 Meter hohen Turms ersteigen.
Treffpunkt: Festplatz/Sportplatz, 55758 Stipshausen
Start: 09.30 Uhr
Strecke: ca. 4,5 km, fast ausnahmslos bergauf
Dauer: ca. 70 Minuten (einfache Strecke bis zum Turm), normales Tempo
Ausstattung: Festes Schuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos findest Du auf www.edelsteinland.de oder bei der VG Herrstein/Rhaunen
0 notes