Tumgik
#italienischberlin
cosmofood · 6 years
Photo
Tumblr media
Italo-Fritzen
Friedrichstraße 105 10117 Berlin
Tel: +49 (30) 405 205 94 Web: italofritzen.com
Öffnungszeiten: 07:00 - 24:00 Uhr
Man sitzt ganz schön hier, mit Blick auf die Spree und die Sightseeing-Kähne, die vorbeiziehen. Und man sitzt und sitzt… der Service sieht anscheinend nicht so gut. 
Dann sieht man mich doch, und es gibt halbwegs zügig einen ganz netten Aperitif aus Ramazotti, Prosecco und Basilikum. 
Dann passiert erstmal nix. Nach 20 Minuten kommt das Essen. Und wir reden über Burrata mit Parmaschinken, also ein kaltes Gericht, das vermutlich 3 Minuten Zubereitungs-/Anrichtezeit benötigt. Getoppt wird das von den 5 Minuten später eintrudelnden Oliven, die ich ganz gern zum Aperitif gehabt hätte. Aber: Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Dafür sind die Oliven lecker, das Brot gut, die Burrata gut, der Schinken gut, das Olivenöl gut und der Ruccola unfassbar grandios - irre! Der Pinot Grigio vom Fass ist leider geschmacklich sehr neutral. Und die Darreichungsform der Burrata in Holzschalen ist zwar sehr hübsch anzusehen, aber auch arg unpraktisch. Es wackelt sehr, was zu den Schiffen auf der Spree passt, aber nicht als Speiseunterlage.
Fazit: 
Wenn man mittags in Mitte ist und etwas Zeit hat, kann man von der Friedrichstraße durchaus mal zu den Italo-Fritzen rein hüpfen. Aber eine Anreise jenseits der 10-Minuten-Grenze lohnt nicht.
0 notes
cosmofood · 6 years
Photo
Tumblr media
Pane e Vino
Friedrichstraße 134 10117 Berlin
Tel: 030 20215655 Web: paneevino-berlin.de
Lunch in der Oranienburger Str. ist kein leichtes Unterfangen. Ok, man bekommt ne anständige Falafel oder ganz ok´es Thaifood. Dann wird´s aber auch eng. Also mal gucken, was die Friedrichstr. zu bieten hat. Touri-Inder, Touri-Italiener, noch einer… nun gut, also zu einem der Italiener, genauer gesagt ins Pane et Vino. 
Direkt an der Friedrichstraße gelegen mag es dem Einen vielleicht zu nah an einer Hauptstraße sein, aber das Wetter ist klasse, also hinsetzen und los.
Eine Bedienung ist überaus freundlich, eine andere etwas bemüht, aber egal, ich will ja essen und nicht betütert werden.
Es gibt Wasser und ein Glas Sauvignon Blanc, der nicht schlecht ist, aber auch nicht mehr. Speisen wähle ich von der regulären Karte, was die Kosten ordentlich nach oben treibt. Die Lunch-Angebote sind zwar sehr günstig, aber bedeuten halt Pizza oder Pasta aus dem Standard-Bereich. 
Serviert wird dann Bruschetta, etwas stark überhäuft mit Zwiebel-Tomate-Knoblauch-Mischung, dadurch nicht sehr elegant essbar und overall ziemlich matschig. Die Tomaten sind dabei geschmacksneutral - was durchaus ein deutsches Problem ist.
Es folgt ein klassisches Carpaccio die Manzo. Das Fleisch ist ok, aber gefühlt direkt aus dem Froster auf den Teller gepackt. Und auch hier wird mit Flüssigkeit nicht gegeizt: Das Carpaccio ertrinkt förmlich in Olivenöl. Und der Käse ist kein Parmesan, sondern eine 500-Euro-Frage. Macht nichts, schmeckt nicht nach viel, also auch nicht nach irgendetwas Schlechtem.
Insgesamt eine Leistung, die irgendwo zwischen solide und essbar anzusiedeln ist. Aber 33 Euro für einen Lunch dieser Qualität ist dann doch etwas molto.
Fazit: 10 Minuten sind es zur Galleria Italiana in der Torstr. 182. Und da gibt es für nen guten Zwanni besseres Essen, besseren Wein und besseren Service. Grazie!
0 notes