Tumgik
#kaengurusimschnee
styletraveler · 4 years
Text
Tumblr media
Fünf Buchtipps:
Kängurus im Schnee
Abenteuer rund um den Globus
Wohl zu keiner Weihnachtszeit der jüngeren Vergangenheit waren Bücher wertvollere Begleiter als in diesem Corona-Jahr 2020. Hier meine fünf ganz persönlichen Fernweh-Empfehlungen für gelungene Feiertage.
Von Marc Vorsatz 
Tumblr media
Wenn Sir David Attenborough ein Buch mit einem Vorwort adelt, darf man gespannt sein auf ein Werk der Extraklasse. Das liefern die beiden Fotografen Jonny Keeling und Scott Alexander in der Tat ab. Auf ihrer Reise rund um den Globus dokumentieren sie die Schönheit der Natur, wie sie in dieser Komplexität und Einzigartigkeit nur selten zu sehen ist.
Kängurus im Schnee klingt surreal, oder? Aber es gibt sie wirklich, in den Hochlagen von New South Wales und Queensland in Australien. Ein Taucher auf Tuchfühlung zwischen zwei Kontinenten? Ja, die mit Wasser gefüllte Silfra-Spalte in Island ist ein Grabenbruch, der die Nordamerikanische von der Eurasischen Platte trennt. Oder ein Seeleopard in der eisigen Antarktis mit einem soeben geschlagenen Eselspinguin in seinen respekteinflößenden Fängen. Oder, oder, oder…
Jonny Keeling, Scott Alexander: SIEBEN KONTINENTE, EIN PLANET. Einzigartige Naturwunder unserer Erde. Vorwort von David Attenborough, 1. Auflage 2020, Verlag: Frederking & Thaler, 29,99 Euro, https://verlagshaus24.de/frederking-thaler/
Tumblr media
  Bleiben wir gleich beim 7. Kontinent. Nur wenigen sind die drei deutschen wissenschaftlichen Südpolarfahrten bekannt. Sie stehen bis heute im übergroßen Schatten von Sir Ernest Shackletons legendärer Endurance Expedition mit dem Untergang seines Schiffes nebst spektakulärer Rettung der Mannschaft sowie des Wettlaufs von Roald Amundsen und Robert Falcon Scott zum Südpol. Dabei fand die zweite deutsche Antarktisfahrt, eine meteorologische Expedition, zeitgleich mit der Eroberung des Südpols statt...
Als Roald Amundsen am 11. Dezember 1911 die Norwegische Flagge auf dem geographischen Südpol hisste, sichtete die Mannschaft der „Deutschland“ grade das erste antarktische Eis, in dem es später festfrieren sollte. Neun Monate trieb das Schiff „langsam, kaum merklich, aber stetig, eingesargt in eine endlose Eisfläche“ durch die polare Nacht. „Trübsinnigkeit und Niedergeschlagenheit breitete sich an Bord aus.“ Erst am 26. November 1911, mit dem nahenden antarktischen Sommer, gelang es, die „Deutschland“ frei zu sprengen und die weite Heimreise anzutreten.
Diese und viele andere dramatische Ereignisse dokumentiert Cornelia Lüdecke in ihrem Buch Deutsche in der Antarktis. Expeditionen und Forschungen vom Kaiserreich bis heute. Ch. Links Verlag, Berlin, Sonderpreis 10 Euro, www.christoph-links-verlag.de  
Tumblr media
   Einem ganz anderen Abenteuer haben sich gut 100 Jahre später Rammstein-Frontmann Till Lindemann (57) und der ehemalige Sänger und Extremsportler Joey Kelly (47) ausgesetzt. Die tropische Herausforderung hieß Río Yavarí, ein Nebenfluss des oberen Amazonas in einer Dschungellandschaft, die Kolumbien, Brasilien und Peru vereint. "Diese Vorstellung fanden Till und ich total spannend: drei Länder, drei Kulturen, zwei Sprachen", sagt Kelly. 
Dass eine Paddeltour nicht unbedingt die reine Erholung sein muss, hat Kelly hautnah erlebt. Ein Piranha biss ihm in sein bestes Teil, andere machten sich über seinen Oberschenkel her. Nur ganz knapp sei der Ex-Sänger der Kelly Family einem Kaiman entkommen. Die Fotografen Thomas Stachelhaus und Matthias Matthies haben die Tour eindrucksvoll dokumentiert. Einige Textbeiträge und ein Interview runden das Werk ab.
Hervé Neukomm, Thorsten Zahn, Till Lindemann, Joey Kelly: AMAZONAS. Reise zum Rio Javari; Fotos: Thomas Stachelhaus, Matthias Matthies, Bildband, Hardcover, 240 Seiten, Format 30 x 38 cm, 2,9 kg, 1. Auflage 2020, National Geographic Buchverlag, 79 Euro, https://verlagshaus24.de/national-geographic/
Tumblr media
   Bringt es der Amazonas Bildband bereits auf schlappe 3 Kilo, wirft Fotograf Hans Sautters opulentes Werk Japan über 4 Kilogramm geballte Kunst in die Waagschale. Der deutsche Fotograf mit Wohnsitz in Tokyo gilt als Insider, der es wie kaum ein anderer versteht, die Seele des rätselhaften Inselstaates zu portraitieren. 
Fast sechs Jahre hat der Perfektionist an seinem neuesten Werk gearbeitet. Entstanden ist eine beeindruckende visuelle Reise zwischen uralter gelebter Tradition und schriller Hypermoderne im XXL-Format, die uns das so fremde und aus der Ferne oft so widersprüchliche Land näher bringt.
Hans Sautter: JAPAN, Opulenter Bildband, Hardcover, 320 Seiten, Format 30 x 38 cm, 4,1 kg, 1. Auflage 2020, Verlag: Frederking & Thaler, 98 Euro, https://verlagshaus24.de/frederking-thaler/
Tumblr media
   „Die verrücktesten Reisen rund um den Globus“ aus dem Hause Lonely Planet sind all denjenigen gewidmet, denen der direkte Weg viel zu langweilig erscheint, der Umweg aber viel spannender. Der Reisebildband zeichnet auf unterhaltsame Weise die unglaublichsten Geschichten von Weltumrundungen nach. Sei es mit einem Motorrad, Fahrrad, Zug, Auto, per Boot, Schiff, Flugzeug oder in einem Ballon. 
So kann man beispielsweise Jerrie Mocks ersten Solo-Flug oder Bertrands Piccards Nonstop-Fahrt im Ballon rund um den Erdball nacherleben. Illustriert werden die legendären Abenteuer von neun ausfaltbaren Karten. Wem also ein Pauschalurlaub schon immer suspekt war, der wird sich von diesem außergewöhnlichen Buch geballten Fernwehs mit Sicherheit inspirieren lassen.
Lonely Planet: EINMAL UM DIE WELT. Die verrücktesten Reisen um den Globus; Reisebildband, 288 S., 1. Auflage 2020, Verlag Lonely Planet Deutschland, 35,90 Euro, www.lonelyplanet.de
  © 2020 · Marc Vorsatz | MEDIA CREW MITTE
0 notes