Tumgik
#trainingsstart
pressmost · 1 year
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Dienstag, 17.1.2023
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Gestern konnte ich in Tulln erstmals das Haus der Digitalisierung kennenlernen. Ein imposantes Gebäude und ein noch interessanteres Innenleben präsentiert sich hier dem Besucher. Und ab heute startet hier auch die Ausstellung “Mensch und Maschine”, die Du bei freiem Eintritt besuchen kannst. >> Hier alle Infos zur Ausstellung und auch…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
kevkesblog · 11 months
Note
Auf die Bilder hätte ich verzichten können 😅 Bin gespannt wie es in Deutschland mit denen weitergeht. Wann ist Trainingsstart?
Für Julian ist irgendwann in den kommenden Tagen Trainingsstart.
0 notes
leontiucmarius · 1 year
Text
Sechs Sportmythen, die man endlich kübeln sollte
Die Fettverbrennung beginnt erst 30 Minuten nach Trainingsstart, mit Sport kann man eine Erkältung rausschwitzen, Krafttraining macht Frauen zu Bodybuilderinnen. Expertinnen und Experten erklären, was hinter diesen Mythen steckt Diese Nachricht wird übernommen. Nach dem rumänischen Gesetz Nr. 8/1996 können die Nachrichten ohne das Herz der Eigentümer übernommen werden. Leontiuc Marius
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
inmanila2018 · 1 year
Text
Tumblr media
Trainingsstart in 2023.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Heute gab’s 3mal suchen und Bingsu war sehr gut.
Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
asikomecom · 2 years
Text
FCN: Zum Trainingsstart: Zwei Neue für den Club! - BILD
FCN: Zum Trainingsstart: Zwei Neue für den Club! – BILD
Zwei Neue schlagen beim Club auf. Pünktlich zum Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde (Montag, 14.30 Uhr) hat der 1. FC Nürnberg wieder auf dem Transfermarkt zugeschlagen. „Lothar legt los“ vom 11.12.22 Ronaldo eine „zickige Diva“! Spielt Neuer nie wieder? Nach Florian Flick (wird bis Saisonende von Schalke ausgeliehen) kommt nun auch Benjamin Goller (23) zum FCN. Der… Weiterlesen
View On WordPress
0 notes
Video
undefined
tumblr
Der FC Bayern startet in die Saisonvorbereitung!
13 notes · View notes
dermontag · 2 years
Text
Tumblr media
Nimmermüde und mit "Extraplan" Nur bei Vertragsthemen wird Müller wortkarg 23.03.2022, 16:29 Uhr Seine Fähigkeiten und seine Spielweise sind bei Hansi Flick wieder gefragt, Thomas Müller ist fester Bestandteil des DFB-Teams. Der Ur-Bayer geht seine vierte und vermutlich letzte Weltmeisterschaft an. Fußball spielen will er aber noch länger, darüber wird mit dem FC Bayern noch zu sprechen sein. Zwischen Genie und Wahnsinn ist es bei Thomas Müller oft nur ein kurzer Moment. Beim Trainingsstart der Nationalmannschaft im WM-Jahr schoss der Offensivstar den Ball aus 15 Metern über das leere Tor und erntete spöttische Reaktionen. Aber Sekunden später trudelte der Ball doch noch in ein Mini-Tor - und Müller war mal wieder der lachende Gewinner. "Habt ihr gesehen?", fragte er seine Teamkollegen herausfordernd: "Man braucht immer einen Extraplan!" Ob nun gewollt oder nicht: Als Instinktfußballer und Lautsprecher ist der Münchner für Hansi Flick ein absoluter Fixpunkt. "So jemanden wie ihn wird es nie wieder geben", sagte der Bundestrainer einmal über Müller: "Man kann seine Spielweise oft nicht greifen, aber er ist immer positiv, hat eine Energie wie ein 18-Jähriger und spornt alle Mitspieler an." So auch beim ersten Lehrgang vor den Länderspielen am Samstag (20.45 Uhr/ZDF und im ntv.de-Liveticker) in Sinsheim gegen Israel und drei Tage später in den Niederlanden. "Es kribbelt", sagte der 32-Jährige über den Start ins WM-Jahr. Es gehe darum, sich eine "Prise Selbstverständnis mit dem Hang zur Arroganz" zu holen. Dazu zählen allerhöchste Ziele. "Wir wollen aktiv auf dem Fußballplatz stehen und den Titel ins Visier nehmen", betonte Müller, "das ist völlig klar." Weiter geht's bis 2025 In Katar (21. November bis 18. Dezember) wird er im Normalfall seine vierte Weltmeisterschaft bestreiten. Bei der Premiere 2010 sei es ihm fast nur darum gegangen, "unfallfrei geradeaus zu laufen, ohne dass man stört", scherzte Müller, der in Südafrika tatsächlich Torschützenkönig wurde. 2014 beim WM-Titel habe er schon "einen kleinen Führungsanspruch" gehabt, der vier Jahre später bei der "kompletten Katastrophe" in Russland noch größer war. Und jetzt? "Ich habe seitdem nochmal eine Entwicklung genommen", sagte Müller: "Ich bin in meiner Rolle als Zentrumspieler deutlich gefestigter." Der Frust über die zwei verlorenen Jahre im DFB-Team, als Flick-Vorgänger Joachim Löw ihn für den Umbruch zwischenzeitlich "geopfert" hatte, ist längst verraucht. Mindestens bis 2025 wolle er noch auf Topniveau Fußball spielen und "in gewissen Situationen das Zünglein an der Waage" sein - gerne auch bei den Bayern, mit denen er über eine Vertragsverlängerung über 2023 hinaus spricht. "Man muss sehen, was wir da machen", sagte er. "Allzu viel plaudern" wollte der sonst so redselige Müller darüber aber nicht. Mehr zum Thema Lieber sprach er über Uwe Seeler, mit dem er gegen Israel gleichziehen könnte, falls ihm sein 43. Länderspiel-Tor gelingt. "Mit solchen Legenden, die im letzten Jahrhundert den Weltfußball geprägt haben, auf einer Stufe zu stehen", meinte Müller, "das ist eine tolle Sache, die man als Kind nicht zu träumen gewagt hat." Deswegen wird er auch immer Louis van Gaal dankbar sein, der den Schlaks einst bei Bayern entdeckt und gefördert hatte ("Müller spielt immer!"). Er freut sich auf das "Derby" gegen die Niederlande auch, weil er mit Bondscoach van Gaal - sofern der rechtzeitig aus seiner Corona-Quarantäne zurückkehrt - "ein paar Worte wechseln" kann.
0 notes
papasgeschenk · 2 years
Text
Tumblr media
Hoffentlich sitzen wir dann bald mal wieder hier nach einer erfolgreichen Trainingswoche oder vielleicht wird auch mal ein andere Flecken Erde auf dem Rad unsicher gemacht.
Ich würde sagen den Trainingsstart beginnen wir im Januar, mit einem Tag zusammen Training mit anschließender Kochsession bei dir oder bei mir zuhause. So können wir gemeinsam die App einrichten und die Kochbücher ausprobieren.
Frohe Weihnachten wünscht dir dein Timmy
0 notes
apricotstone47 · 6 years
Text
Erik Durm: Die lange Leidenszeit ist beendet
Heute vor einem Jahr hat Erik Durm sein bislang letztes Pflichtspiel für den BVB bestritten: Im Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt (2:1) wurde er in der 76. Minute für Marc Bartra eingewechselt. Die lange Leidenszeit ist „gottseidank“, wie er sagt, jetzt endlich beendet: Der Weltmeister von 2014 hat die Reha erfolgreich absolviert, das Lauf- und teilweise schon das Balltraining aufgenommen und ist überzeugt, zum Trainingsstart Anfang Juli voll belastbar und voll einsatzfähig zu sein.
Das Trainingszentrum in Brackel ist verwaist. Die Kollegen sind in Los Angeles, als Erik Durm den Rasen betritt. Angeleitet von Athletik- und Reha-Trainerin Dr. Anke Steffen absolviert der 26 Jahre alte Außenbahnspieler Steigerungsläufe. Dann kommt der Ball hinzu – und ein breites Lächeln zeichnet sich in seinem Gesicht ab. „Ich bin guter Dinge und fühle mich körperlich gut, verspüre überhaupt keine Problematik mehr“, sagt Durm, der zehn Tage zuvor seine Reha in München hatte beenden können und nun die letzte Etappe auf dem Weg zur Rückkehr ins Mannschaftstraining zurücklegt: „Ich befinde mich im intensiven Lauftraining.“
Das Pokalfinale 2018 zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München hat er mit Freunden am Fernseher verfolgt – und keinen Moment daran gedacht, dass das Finale 2017 sein 96. und bislang letzter Pflichtspiel-Einsatz für Schwarzgelb gewesen war. Die Vergangenheit („Es sind mehrere Faktoren und insgesamt viel Pech zusammengekommen – niemand hat gedacht, dass ich ein Jahr lang ausfallen könnte.“) ist abgehakt, der Blick geht in die Zukunft: „Ich kann beschwerdefrei trainieren. Das ist das Wichtigste.“ Tag für Tag schöpft er weiteren Mut, dass die Leidenszeit nun endgültig hinter ihm liegt. „Zur Vorbereitung auf die kommende Saison Anfang Juli will ich wieder komplett fit sein“, kündigt er an: „Das ist der Plan.“
Nach zwei Wochen intensiver Arbeit mit Dr. Anke Steffen verbringt Erik Durm die kommenden Tage in der Heimat, legt einen zweiwöchigen Aktiv-Urlaub ein, ehe er sich dann individuell auf den Trainingsstart beim BVB vorbereitet.
Wenn es dann Anfang Juli beim BVB unter Lucien Favre wieder losgeht, will Erik Durm mit dabei sein – und nicht wieder ausfallen. -BVB.de 27.05.18
12 notes · View notes
juliwithanx · 3 years
Note
Vielleicht hat Julian doch eine Ansage gegeben, dass die nicht so viel posten sollen jetzt zum Trainingsstart...
Ja, das könnte auch sein… und sie war dann zickig🙂
0 notes
kevkesblog · 3 years
Note
Also meiner Meinung nach hätte er nicht diesen einen Post in seiner Story gehabt wenn er wechseln würde oder?
Wieso? Er freut sich auf den Trainingsstart beim BVB. Von Saison hat keiner was gesagt, oder?
0 notes
mtb-sippe · 6 years
Photo
Tumblr media
So, OP erfolgreich hinter mir gelassen. Es wurden der Bandscheibenvorfall S1-L5 behoben, 2 künstliche Bandscheiben eingesetzt und die Wirbel S1-L4 versteift. Die Radsportsaison 2018 ist somit beendet. Der Trainingsstart 2019 kann hoffentlich in ca. 3 bis 4 Monaten erfolgen. Wenn alles wie geplant verläuft sollen sich die Einschränkungen im weiteren Leben in Grenzen halten.
#rennrad#biken#mountainbike#Spondylose#neuanfang
2 notes · View notes
digital-dynasty · 3 years
Text
Machine Learning: Lightning Flash verspricht einen blitzschnellen Trainingsstart
Mit einer Sammlung von Tasks soll Flash das Erstellen und Anpassen von Deep-Learning-Modellen für PyTorch Lightning vereinfachen. Read more www.heise.de/news/…... www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/…
Tumblr media
http://www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/machine-learning-lightning-flash-verspricht-einen-blitzschnellen-trainingsstart
0 notes
tkd-montafon · 4 years
Text
Trainingsbeginn Saison 2020/2021
Liebe Vereinsmitglieder und Taekwondo Freunde!
Die Sommerferien sind vorbei und es ist wieder Zeit die Türen für den Dojang zu öffnen. 
Wir freuen uns, wenn auch DU wieder mit dabei bist. Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene können kommen und wir bieten für alle 2 gratis Schnuppertrainings an. 
Trainingsstart: Dienstag den 18. September 2020 in der Rätikonhalle Vandans
0 notes
dermontag · 2 years
Photo
Tumblr media
Sonntag, 02. Januar 2022 Messi, Klopp, Neuer - und mehr Profisport droht die Corona-Kapitulation Die Winterpause wird vielen Fußball-Klubs zum Verhängnis. So kurz sie auch ist, fallen viele Sportler zum neuen Jahr erst einmal aus. Sie haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Das betrifft aber längst nicht nur den Fußball. Der FC Bayern ausgebremst, Lionel Messi in Isolation, Jürgen Klopp nicht an der Linie, Werder Bremen zu Hause gefangen: Die Corona-Schlinge hat sich zu Beginn des Jahres bedrohlich zugezogen - der Profisport mit der Milliardenbranche Fußball an der Spitze steht mehr denn je vor ungewissen Wochen. Besonders heftig hat es Bayern München erwischt. Der Trainingsstart nach dem Weihnachtsurlaub musste von Sonntag auf Montag verschoben werden, weil Manuel Neuer, Kingsley Coman, Corentin Tolisso und Omar Richards sowie Co-Trainer Dino Toppmöller infiziert sind. Das Quintett befindet sich in häuslicher Isolation, "es geht ihnen allen gut", teilte der Rekordmeister mit. Doch die Vorbereitung des Tabellenführers auf den Rückrundenbeginn am Freitag gegen Borussia Mönchengladbach ist empfindlich gestört. Denn auch der Montag wird "infolge der Anpassung des Test- und Hygienekonzepts an die aktuelle Pandemie-Lage" zunächst mit umfangreichen PCR-Tests für "alle Spieler, Trainer und Staff-Mitglieder" beginnen, wie der Klub ankündigte. Dabei hatten die Bayern erst am Donnerstag verkündet, dass die Maßnahmen aufgrund der Omikron-Variante noch einmal verschärft würden. Zu spät kommt die Prävention auch bei Messi. Der 34 Jahre alte Superstar des französischen Topklubs Paris St. Germain befindet sich nach Klubangaben wie seine ebenfalls positiv getesteten Teamkollegen Juan Bernat, Sergio Rico und Nathan Bitumazala in Isolation. Messi und seine drei Kollegen werden voraussichtlich das Pariser Pokalspiel bei Vannes OC am Montag sowie den Jahresauftakt in der Ligue 1 am kommenden Sonntag bei Olympique Lyon verpassen. Werder sagt Trainingslager ab Leidtragende sind vor allem die finanziell ohnehin arg gebeutelten Klubs. So musste Zweitligist Werder aufgrund fünf neuer Fälle sein Trainingslager in Spanien absagen. Unmittelbar vor der geplanten Abreise ist am Sonntag Stürmer Niclas Füllkrug ebenso positiv getestet worden wie Manuel Mbom, Milos Veljkovic und Marco Friedl sowie Reha-Trainer Marcel Abanoz - daraufhin sagte der Klub die Reise nach Murcia ab. Die Vorbereitung auf die restliche Saison findet nun in Bremen statt. Laut Werders Geschäftsführer Frank Baumann gab es keine andere Wahl. "Das Risiko, dass es in den nächsten Tagen weitere positive Fälle gibt, ist gegeben", wird Baumann in der Vereinsmitteilung zitiert. Zuvor hatten bereits Werders Ligakonkurrenten Fortuna Düsseldorf und Schalke 04 ihre geplanten Trainingslager abgesagt. Fußball nicht allein Mehr zum Thema Absagen musste auch Klopp. Der Teammanager des FC Liverpool hat sich wegen des Verdachts auf ein positives Testergebnis in Quarantäne begeben und fehlte des Reds im Spitzenspiel der stark betroffenen Premier League am Sonntag beim FC Chelsea. Der 54-Jährige hat laut Klub "milde Symptome". Doch nicht nur der Fußball ist betroffen. Das für Sonntag geplante Spiel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zwischen den Iserlohn Roosters und den Straubing Tigers fiel aufgrund von Fällen bei Iserlohn aus. Alle betroffenen Spieler und Mitarbeiter befinden sich Quarantäne. Christian Hommel, der sportliche Leiter der Roosters, bezeichnete die Absage als "alternativlose Entscheidung". Dieser Satz dürfte in den kommenden Wochen noch öfter zu hören sein.
0 notes
Text
Thomas Oppenheimer: „Einer meiner besten Freunde ist Thomas Müller“
Wenn am Montag die Eisbären im Wellblechpalast ihren heißen Trainingsstart auf Eis hinlegen, werden sich die Augen der Besucher natürlich auf die sieben Neuzugänge richten. Darunter ist Nationalspieler Thomas Oppenheimer (28).
Für zwei Jahre hat der Peißenberger bei den Eisbären unterschrieben und dafür einen Fünfjahresvertrag in Ingolstadt aufgelöst. Dass der Neustart in Berlin gelingt, dafür drückt auch ein Fußball-Star dem Außenstürmer ganz fest die Daumen. Einer der besten Freunde von Thomas Oppenheimer ist nämlich Weltmeister Thomas Müller (27) von Bayern München.
Oppenheimer: „Wir kennen uns seit der Schulzeit. Thomas wohnte im oberbayerischen Pähl, ich in Peißenberg. In der E-Jugend haben wir gegeneinander Fußball gespielt. Aber bei mir war sehr früh klar, dass meine Zukunft auf dem Eis liegt. Gemeinsam besuchten wir das Gymnasium in Weilheim. Thomas ist auch mein Trauzeuge.“
Die Freundschaft hält jetzt schon über Jahre. Selbst wenn die zwei weit entfernt voneinander sind. Oppenheimer: „Im Sommer haben wir uns einmal getroffen. Thomas hat sich jedenfalls sehr für mich gefreut, dass es in Berlin bei den Eisbären mit einem Vertrag geklappt hat und mir viel Glück gewünscht.“
Was schätzt der Eishockey-Star am Fußball-Champion? Der Neu-Eisbär: „Ein ehrlicher, direkter und bodenständiger Typ, der immer klare Worte findet.“
6 notes · View notes