traumateam-chr22
traumateam-chr22
Unbetitelt
709 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
traumateam-chr22 · 16 hours ago
Text
Neuer TC-HEMS
Seit letzten Monat ist Mike Leismann als neuer TC-HEMS auf dem Christoph 22 tätig. Mike ist vielen bereits seit Jahren als Notfallsanitäter in der Zentralen Interdisziplinären Notfallaufnahme des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses sowie im bodengebundenen Rettungsdienst bekannt. Nach einem erfolgreichen Assesment als Technichal Crewmember Helicopter Emergency Medical Service  (TC-HEMS) und zahlosen…
0 notes
traumateam-chr22 · 3 days ago
Text
Christoph 22 am Montag wieder im SWR
Im Frühjahr wurden die Crews von CHRISTOPH 22 wieder von einem Kamerateam des SWR begleitet. Für die Landesschau am Montag, den 21. Juli (den Ulmer Schwörmontag) ab 18.15 Uhr ist nun eine weitere Reportage vorgesehen; diesmal geht es u.a. um einen Fahrradunfall ohne Helm. Die weiteren Sendetermine liegen uns noch nicht vor, wir werden jedoch an dieser Stelle informieren.
0 notes
traumateam-chr22 · 11 days ago
Text
Fortbildung am 15. Juli
In unserer nächsten Fortbildung Notfallmedizin dürfen wir Frau Prof. Dr. Camilla Metelmann, die stellvertretende Sektionsleiterin für Notfallmedizin der Universitätsklinik Ulm und Inhaberin der Ahnefeld-Stiftungsprofessur begrüßen. Camilla Metelmann ist nicht nur eine herausragende Wissenschaftlerin im Bereich der Notfallmedizin, sondern hat auch persönlich große Erfahrung als Notärztin am Boden,…
0 notes
traumateam-chr22 · 17 days ago
Text
erfolgreiche CMC-Conference
0 notes
traumateam-chr22 · 1 month ago
Text
Fortbildung am 17. Juni
Auf der Intensivstation des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses gibt es eine Druckkammer, welche 24/7 einsatzbereit ist. Viele bringen die Druckkammertherapie nur mit Tauchunfällen in Verbindung, doch die hyperbare Oxygenierung (HBO), die in einer solchen Druckkammer erreicht wird, kann sowohl bei verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen, die von erhöhtem Sauerstoffangebot profitieren,…
0 notes
traumateam-chr22 · 2 months ago
Text
Christoph 22 am Freitag wieder in der Landesschau
Im den letzten Wochen wurden die Crews von CHRISTOPH 22 erneut von einem Kamerateam des SWR begleitet. Für die Landesschau am Freitag, den 30. Mai ab 18.15 Uhr ist nun eine weitere Reportage vorgesehen; diesmal geht es um einen Motorradunfall. Die weiteren Sendetermine liegen uns noch nicht vor, wir werden jedoch an dieser Stelle informieren.
0 notes
traumateam-chr22 · 2 months ago
Text
Großübung der Ulmer Rettungsdienste und Kliniken
0 notes
traumateam-chr22 · 2 months ago
Text
Text und Fotos: Thomas Heckmann               Camilla Metelmann hat die Ahnefeld-Stifungsprofessur an der Uniklinik Ulm übernommen. Finanziert wird die Arbeit der Wissenschaftlerin durch die Stiftung BINZ. Zur Einführungsveranstaltung in der Villa Eberhardt am Montagabend waren nicht nur die Familie Ahnefeld und die Führung der Uniklinik und der Universität erschienen, sondern auch zahlreiche…
0 notes
traumateam-chr22 · 3 months ago
Text
Fortbildung am 13. Mai
Notfälle bei Kindern stellen uns immer wieder vor große Herausforderungen. Vorallem bei stark blutenden Verletzungen brauchen wir altersgerechte Konzepte zur Blutungskontrolle und zum Volumenersatz. Dehalb freuen wir uns zur nächsten Fortbildung Dr. Florian Weber, den Leiter der Interdisziplinären Kindernotaufnahme am Universitätsklinikum Augsburg zum Thema “Das C-Problem beim Kind” begrüßen zu…
0 notes
traumateam-chr22 · 3 months ago
Text
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Einsatzkräften von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei, sowie allen Mitarbeitern in den Kliniken und allen unseren Lesern ein fröhliches Osterwochenende mit entspannten Diensten.
0 notes
traumateam-chr22 · 3 months ago
Text
CMC-Conference 2025
Unter dem Motto “All for one” findet am 2. und 3. Juli 2025 wieder die  Combat Medical Care (CMC) Conference in Blaubeuren bei Ulm statt.   Das Organisationsteam aus dem Dept. für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin u. Schmerzmedizin des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses erwartet auch in diesem Jahr mehr als  1.300 internationale Teilnehmer aus über 40 Ländern. Geboten werden für…
0 notes
traumateam-chr22 · 4 months ago
Text
7. Düsseldorfer "Triple ED Day"
Die drei Düsseldorfer Notfallaufnahmen laden ein zum 7. Düsseldorfer “Triple ED Day” am 6. September 2025 als kostenfreie ONLINE-Veranstaltung auf NowToGo. Der 7. Düsseldorfer Triple ED Day (DEDD), eine klinikübergreifende Fortbildung rund um Notfallmedizin und Zentrale Notaufnahmen, findet wieder mit dem Ziel statt, aktuelles notfallmedizinisches Wissen mit besonderem Fokus auf die…
0 notes
traumateam-chr22 · 4 months ago
Text
Follow me Car zum 1. April
Der gestrige Bericht über die Stationierung eines Follow Me Cars hat vielen den Spass bereitet, für den er gedacht war: also nur ein Scherz zum 1. April. Tatsächlich haben wir aber auch viele kritische Stimmen zum notwendigen Bürokratieabbau bekommen. Es lohnt sich, nicht nur am 1. April zu hinterfragen, was man ließt und erzählt bekommt!  
0 notes
traumateam-chr22 · 4 months ago
Text
Follow me Car für Ulmer Hangar
Da der Boden-Landeplatz am Hangar des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses nach den luftfahrtrechtlichen Vorschriften einem Flugplatz entspricht, auf dem mehrere Hubschrauber gleichzeitig landen können, muss nach Auskuft des Regierungspräsidiums Stuttgart Referat 46.2 – Luftverkehr und Luftsicherheit ein Follow me Fahrzeug bereitgestellt werden. Dieses wurde nun beschafft und nimmt ab heute seinen…
0 notes
traumateam-chr22 · 4 months ago
Text
ARD berichtet über Pflegeausbildung im Bundeswehrkrankenhaus
In der Pflege in Deutschland gibt es viele freie Ausbildungsplätze. Die Gründe dafür sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Ein­richtung und Ausbildungssituation. Das ARD Morgenmagaazin berichtet in der Ausgabe vom 25.3.25 über zwei besonders motivierte Pflegeschüler: Nora und Athur wollen nicht nur Krankenpfleger werden, sondern sind dafür auch Soldat gworden. Ihre Ausbildung machen sie…
0 notes
traumateam-chr22 · 4 months ago
Text
nächster ANNA-Kurs im September
Der Kurs für Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA) der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) vermittelt neben diversen Fertigkeiten vor allem die Interaktion und Teamarbeit bei der Atemwegssicherung und Notfallnarkose in simulationsgestützten Szenarien. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns entschlossen in diesem Jahr…
0 notes
traumateam-chr22 · 4 months ago
Text
DINK 2025 mit Ulmer Beteiligung
Am Donnerstag und Freitag dieser Woche fand in Koblenz der Deutsche Interdisziplinäre Notfallmedizin Konkreß (DINK) statt. Der DINK2025 stand in diesem Jahr erneut im Zeichen des Miteinanders und des gemeinsamen Austauschs von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und alle weiteren engagierten Akteurinnen und Akteure der Notfallversorgung. Ziel war es, die…
0 notes