Tumgik
waldlaeuferin-pfalz · 3 years
Photo
Tumblr media
Koralle
2 notes · View notes
waldlaeuferin-pfalz · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Es gibt immer wieder was zu entdecken im Pfälzerwald.
2 notes · View notes
waldlaeuferin-pfalz · 3 years
Photo
Tumblr media
Moos am Strauch
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Sandstein an der Wieslauter bei Hinterweidenthal
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
1 Angeschnittener Baumstamm
2 Flechte am Sandstein
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Es gibt immer noch Pilze im Wald zu entdecken.
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Noch eine “Suppenschüssel” im Wald gesucht und abseits des Weges gefunden: Ritterstein Nr. 82 Suppenschüssel
2 notes · View notes
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media
Der Eschkopfturm auf dem Eschkopf (608 m) wurde 1902 erbaut.
98 Stufen führen hinauf und man kann bei guter Sicht bis zum Donnersberg schauen.
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Baumpilze
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Eisenhaltiger Sandstein im Pfälzerwald
4 notes · View notes
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media
Sonnenaufgang im Pfälzerwald heute auf 570 m Höhe
0 notes
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media
Am 27.11.511 starb Chlodwig I. und sein Reich wurde unter seinen vier Söhnen aufgeteilt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Chlodwig_I.
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media
Über 500 m scheint die Sonne und man schaut auf den Nebel in den Tälern.
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media
Diese Felsschüssel findet man als Ritterstein Nr. 303 im Pfälzerwald.
1 note · View note
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
In den Mitteilungen der Pollichia von 1972 las ich einen Beitrag von Egon Backhaus über “Die geologische Deutung der Felsschüsseln im Buntsandstein der Pfalz, mittels Stoffwanderungen”. Daraufhin suchte ich heute morgen die dort erwähnten Felsschüsseln am Taubenkopf und fand auch noch Liesegangsche Ringe. Wer mehr dazu lesen möchte:
https://www.zobodat.at/pdf/Mitt-Pollichia_19_0079-0096.pdf
2 notes · View notes
waldlaeuferin-pfalz · 4 years
Photo
Tumblr media
Dimbacher Buntsandstein Höhenweg - Premiumwanderweg mit GEOpfad
http://geopfad-dimbach.de/
1 note · View note