Tumgik
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Bungalow in Schiefling am Wörthersee zu verkaufen! Klicken Sie auf den Link zu einer Führung durch unsere tollen neuen Immobilie! ⬇️ https://youtu.be/Js0LMR9CzeM #WeAppU #immoomnis #wohneninkaernten #schieflingamwoerthersee #bungalow https://instagr.am/p/CdDbF3YAXAe/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Bungalow in Schiefling am Wörthersee zu verkaufen! Klicken Sie auf den Link zu einer Führung durch unsere tollen neuen Immobilie! ⬇️ https://youtu.be/Js0LMR9CzeM #WeAppU #immoomnis #wohneninkaernten #schieflingamwoerthersee #bungalow https://instagr.am/p/CdDbF3YAXAe/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
"Immobilien können weder verloren gehen oder gestohlen, noch mitgerissen werden. Mit gesundem Menschenverstand gekauft, vollständig bezahlt und mit angemessener Sorgfalt verwaltet, handelt es sich um die sicherste Investition der Welt." - Franklin D. Rossevelt Wir wünschen einen schönen Start ins Wochenende. www.immoomnis.at #WeAppU #immobilienalsinvestition #immoomnis https://instagr.am/p/CcptfkXu0LF/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
"Immobilien können weder verloren gehen oder gestohlen, noch mitgerissen werden. Mit gesundem Menschenverstand gekauft, vollständig bezahlt und mit angemessener Sorgfalt verwaltet, handelt es sich um die sicherste Investition der Welt." - Franklin D. Rossevelt Wir wünschen einen schönen Start ins Wochenende. www.immoomnis.at #WeAppU #immobilienalsinvestition #immoomnis https://instagr.am/p/CcptfkXu0LF/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Vorsicht Strom! Energiepreise steigen 2022 weiter an Die Preise bei Strom, Gas und Wärme befinden sich derzeit auf einem noch nie dagewesenen Höhenflug. Seit Jahresbeginn 2021 sind die Großhandelspreise für Gas und Strom rasant gestiegen. So ist der österreichische Stromgroßhandelspreisindex (ÖSPI) bereits im Jänner 2021 von 80,5 auf 148,7 gestiegen. Im Dezember 2021 sind die Energiepreise sogar um ganze 85 % gestiegen - und es scheint noch kein Ende in Sicht zu sein. Was tun wir für Sie? Seit Ende letzten Jahres sind wir als Ihre Hausverwaltung mit dem Thema der steigenden Energiekosten konfrontiert und aktiv auf der Suche nach sinnvollen Lösungen. • Wir prüfen laufend die Förderlandschaft unterschiedlicher Institutionen zur Kostenentlastung und informieren Sie gerne über Neuigkeiten: • Wir sind in Verhandlungsgesprächen mit diversen Anbietern alternativer & erneuerbarer Energie, um eine ganzheitliche Lösung zu finden, die eine langfristige Entlastung verspricht. • Wir arbeiten an einem Gesamtkonzept für unsere Mieter und Eigentümer, um in Zukunft von derartig hohen Energiekostensteigerungen nicht mehr unmittelbar betroffen zu sein. Dies beinhaltet eine langfristige, aber ganzheitliche Planung und Umsetzung innerhalb der nächsten 3-5 Jahre. Ihr Team der IMMOOMNIS www.immoomnis.at #WeAppU #immoomnis #energiepreise https://instagr.am/p/CbNLIvIAEAR/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Vorsicht Strom! Energiepreise steigen 2022 weiter an Die Preise bei Strom, Gas und Wärme befinden sich derzeit auf einem noch nie dagewesenen Höhenflug. Seit Jahresbeginn 2021 sind die Großhandelspreise für Gas und Strom rasant gestiegen. So ist der österreichische Stromgroßhandelspreisindex (ÖSPI) bereits im Jänner 2021 von 80,5 auf 148,7 gestiegen. Im Dezember 2021 sind die Energiepreise sogar um ganze 85 % gestiegen - und es scheint noch kein Ende in Sicht zu sein. Was tun wir für Sie? Seit Ende letzten Jahres sind wir als Ihre Hausverwaltung mit dem Thema der steigenden Energiekosten konfrontiert und aktiv auf der Suche nach sinnvollen Lösungen. • Wir prüfen laufend die Förderlandschaft unterschiedlicher Institutionen zur Kostenentlastung und informieren Sie gerne über Neuigkeiten: • Wir sind in Verhandlungsgesprächen mit diversen Anbietern alternativer & erneuerbarer Energie, um eine ganzheitliche Lösung zu finden, die eine langfristige Entlastung verspricht. • Wir arbeiten an einem Gesamtkonzept für unsere Mieter und Eigentümer, um in Zukunft von derartig hohen Energiekostensteigerungen nicht mehr unmittelbar betroffen zu sein. Dies beinhaltet eine langfristige, aber ganzheitliche Planung und Umsetzung innerhalb der nächsten 3-5 Jahre. Ihr Team der IMMOOMNIS www.immoomnis.at #WeAppU #immoomnis #energiepreise https://instagr.am/p/CbNLIvIAEAR/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Wir übernehmen die ganze Arbeit für Sie und beraten Sie gerne. Egal ob den Verkauf Ihrer Immobilie oder die Suche nach Ihrer perfekten Immobilie. In diesem Sinne schönes Wochenende! 0463/278894 www.immoonis.at #immoomnis #realestateagent #realestateagency #WeAppU https://instagr.am/p/CarpBNkOeuV/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Wir übernehmen die ganze Arbeit für Sie und beraten Sie gerne. Egal ob den Verkauf Ihrer Immobilie oder die Suche nach Ihrer perfekten Immobilie. In diesem Sinne schönes Wochenende! 0463/278894 www.immoonis.at #immoomnis #realestateagent #realestateagency #WeAppU https://instagr.am/p/CarpBNkOeuV/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Inflation festigt die Immobilienpreise Die steigende Inflationsrate bereitet vielen Beratern und Investoren Sorgen. Der Immobilienmarkt reagiert gelassen, nachdem die Preise in den vergangenen Jahren schon massiv gestiegen sind. Mit 4,3 Prozent war die Inflation im November 2021 so hoch wie zuletzt im Mai 1992 und damit mehr als doppelt so hoch wie der EZB-Zielwert", gemäß Statistik Austria veröffentlicht vor wenigen Tagen. Das wirft die Frage nach den Auswirkungen auf die Immobilien aus. Gemeinhin gelten sie für den Investor als "Inflationsschutz". Das gilt aber nur für nicht selbst genutzte Immobilien mit indexierten Mietverträgen, im Rahmen derer die Miete regelmäßig an die Inflationsentwicklung angepasst wird. Insofern bieten Immobilien keineswegs automatisch einen "Inflationsschutz". Das Problem, das Immobilieninvestoren eher haben, ist , dass die Kaufpreise viel stärker steigen als die Mieten. Aus diesem Grund sind die Immobilienrenditen in den vergangenen zehn Jahren deutlich nach unten gegangen. Sorgen, dass die allgemeine Inflation die Immobilienpreise zusätzlich in die Höhe treiben, sind jedoch unbegründet. Gestehungskosten hängen nicht an der allgemeinen Inflation In den vergangenen Jahren sind die Immobilienpreise losgelöst von den Verbraucherpreisen kräftig gestiegen. Preistreiber waren primär steigende Grundstücks- und Baukosten und die extrem hohe Nachfrage von Käufern. Der Verbraucherpreisindex, kurz VPI, hat also für die Immobilienpreise keine große Relevanz. "Die allgemeine Inflation hat keine direkten Auswirkungen auf die Baubranche – nur indirekt über ¬höheres Lohnwachstum der Beschäftigten“. Aussagekräftiger für die Immobilienwirtschaft ist der Baupreisindex, der die Veränderung der tatsächlichen Preise, die der Bauherr für Bauarbeiten bezahlen muss, darstellt. In den vergangenen Monaten haben insbesondere der Holzbau, die Metallbauarbeiten, Glasfassaden, Beton-, Stahlbeton- sowie Dachabdichtungsarbeiten die Gestehungskosten nach oben befördert. Allein in den ersten neun Monaten 2021 stieg der Baupreisindex der Statistik Austria um rund zehn Prozent. #WeAppU #bauen #wohnen #2022 #immobilien https://instagr.am/p/CZHmoIGu5JE/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Inflation festigt die Immobilienpreise Die steigende Inflationsrate bereitet vielen Beratern und Investoren Sorgen. Der Immobilienmarkt reagiert gelassen, nachdem die Preise in den vergangenen Jahren schon massiv gestiegen sind. Mit 4,3 Prozent war die Inflation im November 2021 so hoch wie zuletzt im Mai 1992 und damit mehr als doppelt so hoch wie der EZB-Zielwert", gemäß Statistik Austria veröffentlicht vor wenigen Tagen. Das wirft die Frage nach den Auswirkungen auf die Immobilien aus. Gemeinhin gelten sie für den Investor als "Inflationsschutz". Das gilt aber nur für nicht selbst genutzte Immobilien mit indexierten Mietverträgen, im Rahmen derer die Miete regelmäßig an die Inflationsentwicklung angepasst wird. Insofern bieten Immobilien keineswegs automatisch einen "Inflationsschutz". Das Problem, das Immobilieninvestoren eher haben, ist , dass die Kaufpreise viel stärker steigen als die Mieten. Aus diesem Grund sind die Immobilienrenditen in den vergangenen zehn Jahren deutlich nach unten gegangen. Sorgen, dass die allgemeine Inflation die Immobilienpreise zusätzlich in die Höhe treiben, sind jedoch unbegründet. Gestehungskosten hängen nicht an der allgemeinen Inflation In den vergangenen Jahren sind die Immobilienpreise losgelöst von den Verbraucherpreisen kräftig gestiegen. Preistreiber waren primär steigende Grundstücks- und Baukosten und die extrem hohe Nachfrage von Käufern. Der Verbraucherpreisindex, kurz VPI, hat also für die Immobilienpreise keine große Relevanz. "Die allgemeine Inflation hat keine direkten Auswirkungen auf die Baubranche – nur indirekt über ¬höheres Lohnwachstum der Beschäftigten“. Aussagekräftiger für die Immobilienwirtschaft ist der Baupreisindex, der die Veränderung der tatsächlichen Preise, die der Bauherr für Bauarbeiten bezahlen muss, darstellt. In den vergangenen Monaten haben insbesondere der Holzbau, die Metallbauarbeiten, Glasfassaden, Beton-, Stahlbeton- sowie Dachabdichtungsarbeiten die Gestehungskosten nach oben befördert. Allein in den ersten neun Monaten 2021 stieg der Baupreisindex der Statistik Austria um rund zehn Prozent. #WeAppU #bauen #wohnen #2022 #immobilien https://instagr.am/p/CZHmoIGu5JE/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Die Trends 2022: Iimmobilientypen und Lage von Eigentumswohnungen Eigentumswohnungen in zentralen Lagen liegen in der Nachfrageprognose noch immer stark im Trend bzw. hat sich die Nachfrage gegenüber dem Jahr 2020 fast verdoppelt Einfamilienhäuser: Mehr als nur begehrt. Die Einfamilienhäuser bleiben auch für 2022 in der Nachfrage-Erwartung, sehr hoch während das Angebot leicht zurückgeht. "Hausbesitzer, die jetzt verkaufen wollen, haben aktuell hervorragende Chancen. Ob ein Trauerfall, eine Trennung, eine Übersiedlung oder die im Alter vielleicht zu mühsame Instandhaltung der Grund ist oder einfach die Überlegung, bei bestem Wind maximal Kapital aus dem Betongold zu schlagen, um den Lebensabend in vollen Zügen genießen zu können – die Nachfrage ist einmalig gut, die Finanzierbarkeit für die Käufer immer noch sensationell und die Konkurrenz am Markt überschaubar. Mit einer professionellen Vermarktungsstrategie und einer optimierten digitalen Preisfindung können Profis nicht nur einen, sondern den für den Eigentümer bestmöglichen Käufer finden". Wohnobjekte in Einzellagen Wohnobjekte in Einzellagen, also mit erheblicher Distanz zum Nachbarn, sind ganz vorne im Ranking der Wohnobjekte. Die Preiserwartung für Einzellagen geht allerdings durch die Decke. Im Vorjahr noch auf drei Prozent, gilt für die 2022-Prognose beinahe eine Verdreifachung der Preissteigerung auf 8,2 Prozent. "Einzellagen und die damit verbundenen Baugenehmigungen abseits geschlossener Siedlungen sind rar, begehrt und kaum vermehrbar. Stärkster Anstieg bei Baugrundstücken erwartet Die Nachfrage nach Baugrundstücken brummt schon seit einigen Jahren deutlich: Ein Plus von 5,5 Prozent für 2019, 5,1 Prozent für 2020 und 6,6 Prozent für 2021. Für 2022 wird jedoch eine Nachfragesteigerung von 10,1 Prozent erwartet. „Ein Grund für den Nachfrage-Boom ist die Erwartungshaltung vieler, dass die Neuaufschließung von Baugrundstücken nicht so wie in der Vergangenheit weitergehen wird“. #WeAppU #immoomnis #immobilien https://instagr.am/p/CY1lEGPst6s/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Die Trends 2022: Iimmobilientypen und Lage von Eigentumswohnungen Eigentumswohnungen in zentralen Lagen liegen in der Nachfrageprognose noch immer stark im Trend bzw. hat sich die Nachfrage gegenüber dem Jahr 2020 fast verdoppelt Einfamilienhäuser: Mehr als nur begehrt. Die Einfamilienhäuser bleiben auch für 2022 in der Nachfrage-Erwartung, sehr hoch während das Angebot leicht zurückgeht. "Hausbesitzer, die jetzt verkaufen wollen, haben aktuell hervorragende Chancen. Ob ein Trauerfall, eine Trennung, eine Übersiedlung oder die im Alter vielleicht zu mühsame Instandhaltung der Grund ist oder einfach die Überlegung, bei bestem Wind maximal Kapital aus dem Betongold zu schlagen, um den Lebensabend in vollen Zügen genießen zu können – die Nachfrage ist einmalig gut, die Finanzierbarkeit für die Käufer immer noch sensationell und die Konkurrenz am Markt überschaubar. Mit einer professionellen Vermarktungsstrategie und einer optimierten digitalen Preisfindung können Profis nicht nur einen, sondern den für den Eigentümer bestmöglichen Käufer finden". Wohnobjekte in Einzellagen Wohnobjekte in Einzellagen, also mit erheblicher Distanz zum Nachbarn, sind ganz vorne im Ranking der Wohnobjekte. Die Preiserwartung für Einzellagen geht allerdings durch die Decke. Im Vorjahr noch auf drei Prozent, gilt für die 2022-Prognose beinahe eine Verdreifachung der Preissteigerung auf 8,2 Prozent. "Einzellagen und die damit verbundenen Baugenehmigungen abseits geschlossener Siedlungen sind rar, begehrt und kaum vermehrbar. Stärkster Anstieg bei Baugrundstücken erwartet Die Nachfrage nach Baugrundstücken brummt schon seit einigen Jahren deutlich: Ein Plus von 5,5 Prozent für 2019, 5,1 Prozent für 2020 und 6,6 Prozent für 2021. Für 2022 wird jedoch eine Nachfragesteigerung von 10,1 Prozent erwartet. „Ein Grund für den Nachfrage-Boom ist die Erwartungshaltung vieler, dass die Neuaufschließung von Baugrundstücken nicht so wie in der Vergangenheit weitergehen wird“. #WeAppU #immoomnis #immobilien https://instagr.am/p/CY1lEGPst6s/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Immobilienmarkt 2022: Steigende Nachfrage, spürbare Preissteigerungen Die Immobilienexperten von Remax gehen davon aus, dass das Jahr 2022 mit einem Nachfragewachstum weit über der möglichen Angebotserweiterung zu erheblichen Preissteigerungen bei Wohnimmobilien führen wird. 2021 war, trotz aller Herausforderungen rund um Covid-19, ein herausragendes Immobilienjahr. Die Hochrechnung erwartet für 2021 mit über 150.000 Immobilien-Verbücherungen einen neuen Rekordwert. Während für die Eigentumswohnungs-Verbücherungen ein spürbares Plus erwartet wird, rechnen die Experten bei den Einfamilienhäusern mit einem Minus. Die endgültigen Zahlen werden im März 2022 präsentieren. Das Immobilienangebot ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr – speziell im Bereich der Wohnimmobilien – weiter deutlich zurückgegangen. Dies führte bei Eigentumswohnungen, aber vor allem bei den Einfamilienhäusern zu spürbar steigenden Preisen. "Auch das Jahr 2021 war wieder von einer sehr starken Nachfrage, einem in vielen Regionen knappen Angebot, von fehlenden attraktiven alternativen Geldanlagemöglichkeiten und einem weiterhin historisch niedrigen Zinsniveau geprägt. Diese Rahmenbedingungen haben lt. Experten in Summe zu deutlichen Preisanstiegen geführt Für das Jahr 2022 gehen die Immobilienspezialisten von einem deutlichen Nachfrageanstieg an. Eine Vielzahl von Immobilienexperten, prognostiziert für 2022 einen starken Preisanstieg bei Wohnimmobilien. Am stärksten nachgefragt werden dieses Jahr Baugrundstücke, Wohnobjekte in Einzellagen, Einfamilienhäuser und Wochenendhäuser sein. "Ein neues Biedermeier mit der Wertschätzung der eigenen vier Wände, ein Nachholeffekt nach den coronabedingt verhaltenen Erwartungen für 2021 und nicht zuletzt eine sprunghaft steigende Inflation, die auch bei Baumaterialen und Baudienstleistungen und damit bei Neubau und Sanierung voll durchschlägt. #WeAppU #immoomnis #immobilien https://instagr.am/p/CYb06IEgoFQ/
0 notes
wolfgang-holzinger · 2 years
Photo
Tumblr media
Immobilienmarkt 2022: Steigende Nachfrage, spürbare Preissteigerungen Die Immobilienexperten von Remax gehen davon aus, dass das Jahr 2022 mit einem Nachfragewachstum weit über der möglichen Angebotserweiterung zu erheblichen Preissteigerungen bei Wohnimmobilien führen wird. 2021 war, trotz aller Herausforderungen rund um Covid-19, ein herausragendes Immobilienjahr. Die Hochrechnung erwartet für 2021 mit über 150.000 Immobilien-Verbücherungen einen neuen Rekordwert. Während für die Eigentumswohnungs-Verbücherungen ein spürbares Plus erwartet wird, rechnen die Experten bei den Einfamilienhäusern mit einem Minus. Die endgültigen Zahlen werden im März 2022 präsentieren. Das Immobilienangebot ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr – speziell im Bereich der Wohnimmobilien – weiter deutlich zurückgegangen. Dies führte bei Eigentumswohnungen, aber vor allem bei den Einfamilienhäusern zu spürbar steigenden Preisen. "Auch das Jahr 2021 war wieder von einer sehr starken Nachfrage, einem in vielen Regionen knappen Angebot, von fehlenden attraktiven alternativen Geldanlagemöglichkeiten und einem weiterhin historisch niedrigen Zinsniveau geprägt. Diese Rahmenbedingungen haben lt. Experten in Summe zu deutlichen Preisanstiegen geführt Für das Jahr 2022 gehen die Immobilienspezialisten von einem deutlichen Nachfrageanstieg an. Eine Vielzahl von Immobilienexperten, prognostiziert für 2022 einen starken Preisanstieg bei Wohnimmobilien. Am stärksten nachgefragt werden dieses Jahr Baugrundstücke, Wohnobjekte in Einzellagen, Einfamilienhäuser und Wochenendhäuser sein. "Ein neues Biedermeier mit der Wertschätzung der eigenen vier Wände, ein Nachholeffekt nach den coronabedingt verhaltenen Erwartungen für 2021 und nicht zuletzt eine sprunghaft steigende Inflation, die auch bei Baumaterialen und Baudienstleistungen und damit bei Neubau und Sanierung voll durchschlägt. #WeAppU #immoomnis #immobilien https://instagr.am/p/CYb06IEgoFQ/
0 notes
wolfgang-holzinger · 3 years
Photo
Tumblr media
Augen auf beim Grundstückskauf! Die Immobilienpreise in Österreich steigen aufgrund der hohen Nachfrage weiter an, dennoch möchten sich vielen den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Was Sie beim Grundstückskauf beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst: 1. Passendes Grundstück finden und Besichtigungstermin vereinbaren Im Zuge dessen ermitteln Sie die Grundstückseigenschaften wie Größe und Geländegefälle sowie den Kaufpreis. 2. Erschließungen und Lage beurteilen Dabei beurteilen Sie die Anbindung an das Straßen-, Wasser-, Abwasser-, Strom-, Telekommunikations- und Gasnetz sowie die Infrastruktur, Nahversorgung und Wohnumgebung. 3. Beschaffenheit des Grundstücks prüfen Sie ermitteln ggf. zusammen mit einem Experten die Qualität des Bodens, den Grundwasserspiegel und etwaige Altlasten. 4. Bebauungsvorschriften prüfen Aus dem Bebauungsplan und Flächenwidmungsplan der Gemeinde können Sie entnehmen, ob das Grundstück überhaupt als Baugrund ausgewiesen ist. 5. Grundbuchsauszug beantragen Sie finden hierbei alle Eintragungen zu dem Grundstück im Grundbuch, um bspw. Eigentümerverhältnisse und etwaige Belastungen zu prüfen. 6. Finanzierung klären Sie kalkulieren alle Kosten und Nebenkosten, holen Kreditangebote ein und informieren sich über Förderungen. 7. Kaufvertrag abwickeln Für die Vertragserstellung und Beglaubigung beauftragen Sie einen Notar oder Rechtsanwalt, für die Kaufabwicklung können Sie ggf. auch eine Treuhandgesellschaft einbinden. 8. Verbücherung im Grundbuch Den rechtlichen Eigentumsübergang erreichen Sie durch den Eintrag ins Grundbuch https://ift.tt/3hZ64H3 #immoomnis #immobilieninkärnten #grundstückskauf #WeAppU https://instagr.am/p/CTSLsXkrQ_5/
0 notes
wolfgang-holzinger · 3 years
Photo
Tumblr media
Augen auf beim Grundstückskauf! Die Immobilienpreise in Österreich steigen aufgrund der hohen Nachfrage weiter an, dennoch möchten sich vielen den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Was Sie beim Grundstückskauf beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst: 1. Passendes Grundstück finden und Besichtigungstermin vereinbaren Im Zuge dessen ermitteln Sie die Grundstückseigenschaften wie Größe und Geländegefälle sowie den Kaufpreis. 2. Erschließungen und Lage beurteilen Dabei beurteilen Sie die Anbindung an das Straßen-, Wasser-, Abwasser-, Strom-, Telekommunikations- und Gasnetz sowie die Infrastruktur, Nahversorgung und Wohnumgebung. 3. Beschaffenheit des Grundstücks prüfen Sie ermitteln ggf. zusammen mit einem Experten die Qualität des Bodens, den Grundwasserspiegel und etwaige Altlasten. 4. Bebauungsvorschriften prüfen Aus dem Bebauungsplan und Flächenwidmungsplan der Gemeinde können Sie entnehmen, ob das Grundstück überhaupt als Baugrund ausgewiesen ist. 5. Grundbuchsauszug beantragen Sie finden hierbei alle Eintragungen zu dem Grundstück im Grundbuch, um bspw. Eigentümerverhältnisse und etwaige Belastungen zu prüfen. 6. Finanzierung klären Sie kalkulieren alle Kosten und Nebenkosten, holen Kreditangebote ein und informieren sich über Förderungen. 7. Kaufvertrag abwickeln Für die Vertragserstellung und Beglaubigung beauftragen Sie einen Notar oder Rechtsanwalt, für die Kaufabwicklung können Sie ggf. auch eine Treuhandgesellschaft einbinden. 8. Verbücherung im Grundbuch Den rechtlichen Eigentumsübergang erreichen Sie durch den Eintrag ins Grundbuch https://ift.tt/3hZ64H3 #immoomnis #immobilieninkärnten #grundstückskauf #WeAppU https://instagr.am/p/CTSLsXkrQ_5/
0 notes
wolfgang-holzinger · 3 years
Photo
Tumblr media
Entwicklung der Immobilienpreise in Kärnten im Jahr 2021 Seit Beginn der Corona Pandemie ist die Entwicklung der Immobilienpreise für Anleger aber auch für Eigentümer von Immobilien interessanter als je zuvor, da man während einer Krise nie genau weiß, was die Zukunft bringt. Laut Erhebungen der WKO gibt es folgende Neuigkeiten in Bezug auf die Immobilienpreise: - Seit dem Ende 2020 steigen die Preise von Wohnimmobilien (zuletzt um 11%) - Die niedrigen Fixzinsen begünstigen den Preiszuwachs - Auch gebrauchte Eigentumswohnungen erfahren eine Preissteigerung - Die Preise für Einfamilienhäuser sind aufgrund der hohen Nachfrage seit der Pandemie am meisten gestiegen - Grundstückspreise in den Ballungszentren in Kärnten liegen im Schnitt bei 140 EURO/m2 Möchten Sie den Wert Ihrer Immobilen erfahren oder diese Veräußern, so zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Unsere ExpertInnen beraten Sie gerne! https://ift.tt/3hZ64H3 #kärnten #immoomnis #immobilieninösterreich #preissteigerung #WeAppU https://instagr.am/p/CSuIiWTrCPQ/
0 notes