#Freitext
Explore tagged Tumblr posts
Text
i did not have sk turning into a dictatorship in my 2025 bingo
#freitext#it hasn't but like...whew!#asshole in charge sure as fuck wants it to be!#i used to think that there were an eerie amount of parallels between him and the orange prune but like#this is new. lol. anyways#i need to get off the internet
3K notes
·
View notes
Text
#bei uns im schwimmbad gab es immer Blau#blau war ein No-Name Stileis in radioaktiv blauer Farbe mit undefinierbarem geschmack#Wenn man Blau gekauft hat sah man dannach immer aus als hätte man einen Schlupf verprügelt
also OP von allen freitext antworten ist Blau bisher das einzige wo ich das bedürfnis hätte es zu probieren
225 notes
·
View notes
Text
Literatur des 20. Jahrhunderts Wie Günter Scholdt und Christoph Fackelmann Lyrik aus der Kulturamnesie bergen (SONNTAG FREITEXT) (KONT)
Die JF schreibt: »Die Germanisten Scholdt und Fackelmann präsentieren mit „Eisblumen“ eine heterogene Sammlung nonkonformistischer Lyrik aus der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei wird deutlich, wie geschickt und leise damals zuweilen Widerstand geäußert wurde. Dieser Beitrag Literatur des 20. Jahrhunderts Wie Günter Scholdt und Christoph Fackelmann Lyrik aus der Kulturamnesie bergen (SONNTAG FREITEXT) (KONT) wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/TL5YyG «
0 notes
Link
Ein bosnisches Zukunftsparlament für den Balkan, das ich 2012 in Sarajevo recherchiert habe. Mein Artikel geht aber noch weiter ...(Die Headline ist leider irritierend, ist nicht von mir)
0 notes
Text
Email an Onlineshop mit Zwang zur Binären Anrede
Betreff: “Binäre Anrede”
Guten Tag, ich habe gestern [gerade eben/ heute/…] bei Ihnen etwas bestellt und freue mich auch sehr auf das Produkt. Doch bei der Kaufabwicklung habe ich mich sehr darüber geärgert, dass es ein Pflichtfeld "Anrede" gab, das nur die beiden Möglichkeiten "Herr" oder "Frau" hatte. Ich bin nichtbinär, so wie viele andere Menschen auch. Ich bin weder ein Mann noch eine Frau. Warum werde ich gezwungen, eine für mich unpassende und schmerzhafte Anrede auszuwählen? Das ist vollkommen unnötig und ruiniert das ansonste gute Gefühl, das ich beim Einkauf bei Ihnen hatte. Bitte fügen Sie in Zukunft die Möglichkeit hinzu, das Feld "Andrede" frei zu lassen oder einen Freitext einzufügen. Das würde das schmerzhafte misgendert werden (also die Zuweisung eines falschen Geschlechts) reduzieren und den Einkauf sehr viel angenehmer gestalten! Ich bin sicher, das wäre auch in Ihrem interesse, sowie im Interesse aller ihrer nichtbinären Kund_innen. Viele Grüße, [selbstgewählter Name]
8 notes
·
View notes
Text
Gefilmt: Jurassic World Evolution
Lange hatte ich mich auf den Nachfolger von “Jurassic Park: Operation Genesis” gefreut. Dieses Spiel konnte damals(tm) zwar keinesfalls mit der artverwandten Rollercoaster Tycoon Reihe mithalten, war aber dennoch eine recht kurzweilige Perle unter den Aufbausimulationen.
So stürzte ich mich mit großen Erwartungen in mein LetsPlay und musste schnell feststellen: Jurassic World Evolution besitzt nicht den liebevoll pedantischen Detailwahn wie Planet Coaster aus dem gleichen Entwicklerstudio. Das war mir im Grunde schon vorher klar - meine persönliche Liste der Designfehler ist aber für einen Toptitel definitiv zu lang. In der Serie gehe ich an einigen Stellen darauf ein.
Auf eine Auflistung der negativen Punkte möchte ich hier verzichten...
...Ich stelle in einer Episode nämlich fest, dass das Spiel trotz aller Schwächen unwahrscheinlich viel Spaß macht! Man muss sich eben darauf einlassen, dass JWE einfach nur ein modernes Operation Genesis ist - vor allem mit besserer Grafik. Die Spielmechanik ist eigentlich gleich. Innovationen Fehlanzeige.
Aber egal! In 24 Episoden jage ich durch die Kampagne, denn ich möchte schnell das Sandbox-Level “Isla Nublar” erreichen. Diese Insel kann man zwar schon zügig betreten, man muss aber erst alle Objekte in der Kampagne freispielen, um im Sandkasten richtig loslegen zu können. Viele Leute beschweren sich über diesen Umstand, ich halte aber gerade diesen Spielmodus für ziemlich unterhaltsam. Old-School zwar, aber gut!

Erwähnen muss man allerdings das sich ständig wiederholende und wenig aufregende Dauerklicken wegen der immer gleichen Sache, der Fossilienbeschaffung. Öde! Das Spiel hat bereits den Spitznamen “Klick-Simulator 2018″ erhalten. Diesen lästigen Teil habe ich meist zwischen den Folgen untergebracht und möglichst schnell erledigt.
Überhaupt gibt es in meiner Serie hier und da ein paar Sprünge, um das Tempo hoch zu halten. Einige Tutorials zu kniffligen Stellen habe ich auch noch dazugepackt. Ja tatsächlich, das Spiel ist nicht zu schwierig, hat aber durchaus ein paar Fallen aufgestellt.
Alles in allem ist Jurassic World Evolution ein wahrer Zeitkiller! Während das LetsPlay etwa 10 Stunden Laufzeit aufweist, war ich dafür ungefähr 80 Stunden beschäftigt. Klar, ich habe auch etwas getrödelt. Man muss ja auch mal was ausprobieren und die sehr schöne Atmosphäre genießen. Aber die meiste Zeit ging fürs Fliegen von Expeditionen, Erforschen von Zeugs und Auspressen der willenlosen Parkgäste drauf. Als Belohnung stehen mir jetzt sämtliche zu 100% entwickelte Dinosaurier, sowie alle Objekte und Forschungen in der Sandbox zur Verfügung.

Schade ist, dass auch das Update 1.4 (13.09.18) weit unter meinen Erwartungen zurückbleibt. Es gibt einige mehr oder weniger nützliche kosmetische Ergänzungen. Naja, besser als nischt.
Wiederspielwert hat JWE für mich auf jeden Fall! Sind erstmal alle lästigen Klickjobs erledigt, kann man sich nicht nur im Sandkasten richtig austoben; hat man nämlich erstmal die Finanzen im Griff, lassen sich auch die fünf normalen Inseln ganz wie in einer Sandbox ausbauen. Und das Betreiben eines großen Jurassic Parks hält einen ebenfalls ganz schön auf Trab.
Weitere Feldexpeditionen mit der Kamera sind in der Zukunft also denkbar ;)
Let's Play JURASSIC WORLD Evolution DEUTSCH
youtube
Weitere Infos zum Minenarbeit Kanal auf Youtube findest du unter minenarbeit.de
...und speziell zur Jurassic World Evolution Serie hier: minenarbeit.de/letsplay/jurassicworldevolution
#Jurassic World Evolution#letsplay#deutsch#playlist#freitext#jwe#let's play jurassic world#let's play deutsch#minenarbeit#vobudlr#playlist deutsch#gefilmt#youtube
0 notes
Text
Aufgabe 4
Die 4. Aufgabe für den 4. Tag des Jahres war es aufzuschreiben was meiner Meinung nach die Vorteile einer Sissy im Leben sind. Ich schreibe es diese Mal als Freitext Also Sissy habe ich im Leben viele Vorteile, die man als Mann nicht hat. So kann man so aussehen, wie man gerne aussehen möchte. Lange Haare, kurze Haare, Farbe, etc. hier ist alles möglich und man kann es so anpassen wie es einem…
View On WordPress
0 notes
Text
Super ADHD Odyssey: Die große To Do-List
In dieser Übersicht habe ich alle Arbeitsschritte zusammengetragen, die mir zur typischen ADHS-Odyssee eingefallen sind und die ich wichtig finde. Gerne kannst du sie dir z.B. in Word kopieren und so bearbeiten, wie sie für dich am besten funktioniert.
Ich habe die Aufgabenteile extra kleinschrittig aufgebaut und zwar aus folgenden Gründen:
1. Exekutive Dysfunktion ist ein Uhrensohn.
ADHS beeinflusst das Arbeitsgedächtnis, also ist es extrem anstrengend, ständig alle Schritte im Kopf zu behalten, plus Priorität und Reihenfolge. Egal wie offensichtlich sie sind. Es sind alles Informationen, die man zusätzlich verwalten, sortieren und bei Bedarf abrufen muss. Deshalb gilt hier: Alles raus, was keine Miete zahlt.
Alles, woran du nicht extra denken und was du 'einfach nur' der Reihe nach abarbeiten musst, spart Energie. Das gilt auch für winzige Aufgabenteile, die auf den ersten Blick nebensächlich wirken.
2. Die To Do-List soll dir auch oder gerade an schlechten Tagen helfen, an denen schon die kleinste Aufgabe eine Herausforderung ist.
Deshalb habe ich meine eigenen To Do-Listen für den „worst case“ als Vorlage genommen. Es kann aber natürlich sein, dass du sie trotzdem noch überarbeiten musst, weil eine gröbere oder detailliertere Aufteilung für dich persönlich besser funktioniert.
Auch hier gilt die Regel: Mach es dir so einfach wie möglich, denn der Alltag ist schon anstrengend genug. Und falls du dir dabei albern oder “dumm” vorkommen solltest, nehmen wir einfach deinen internalisierten Ableismus und schieben ihn woandershin. :D
1.Eigenverdacht
Recherche
Recherche-/Orga-Vorbereitung allgemein (auch nützlich für andere Situationen, wie z.B. Studium, Arbeit an Projekten etc.)
Kalender offen, gut sichtbar und mit der aktuellen Tages-/Wochenanzeige auf den Schreibtisch legen (notfalls Platz schaffen, indem du alles, was im Weg liegt, grob zur Seite räumst)
Notizblock zusammen mit einem Stift offen auf den Schreibtisch legen und/oder
Notiz- oder Text-App auf Medium deiner Wahl öffnen
Websites auf Medium deiner Wahl öffnen
ADHS-spezifische Recherche: Stichworte und Quellen
Typische ADHS-Eigenschaften & Probleme – offiziell (Websites von medizinischem Fachpersonal und spezialisierten Behandlungszentren)
Typische ADHS-Eigenschaften & Probleme – self-reported (User*innenprofile und Blogs von Betroffenen)
Begriffe wie RSD, executive dysfunction, time blindness, interoception, waiting mode usw.
Alles aufschreiben, was du festhalten willst. Also zum Beispiel, was dir zu bestimmten Punkten einfällt, was du persönlich wichtig findest, welche Fragen du einer diagnostizierenden Person stellen würdest usw.
Wenn du selber auf social media unterwegs bist, kannst du dort die Profile von Aktivist*innen, Blogger*innen und Privatpersonen nutzen, um dich mit anderen (Verdachts-) ADHSler*innen auszutauschen.
Tipp: Quellen findest du im zweiten Teil der Blogreihe.
2. Vorbereitung auf den ersten Diagnosetermin
Terminvereinbarung
Welche Praxis musst du kontaktieren?
→ Gesetzlich versichert, ohne Therapie: Hausärztliche Praxis für eine Überweisung
→ Gesetzlich versichert, in Therapie: Therapeut*in (je nach Qualifikation wirst du direkt getestet oder überwiesen/weiterverwiesen)
→ Privat versichert, ohne Therapie: direkt Psychiater*in oder hausärztliche Praxis (je nach Dringlichkeit/Erreichbarkeit)
→ Privat versichert, in Therapie: Psychiater*in oder Therapeut*in (je nach Dringlichkeit/Erreichbarkeit)
Neue Praxis kontaktieren
Praxen im gewünschten Ort googeln
Suchergebnisse auf Kontaktmöglichkeit prüfen (Onlineformular, E-Mail, Telefonnr.)
Priorisierung aufsteigend nach Schwierigkeitsgrad. Bei mir wäre das z.B.: Onlineformular > E-Mail > Telefonat (barriereärmste Option zuerst!).
Onlineformular:
nach Anweisung ausfüllen
ggf. Freitext. Vorschlag: „[Anrede], ich vermute bei mir selbst ADHS und möchte deshalb einen Sprechstundentermin vereinbaren. Mögliche Wochentage und Uhrzeiten wären […]. Vielen Dank im Voraus. [Grußformel]
Absenden
Bei einer Antwort: Termin direkt im (Handy-)Kalender notieren!!
E-Mail:
Mailadresse aus Google kopieren
Mailprogramm öffnen
Mailadresse in Adressatenzeile einfügen
Textvorschlag: „[Anrede], ich vermute bei mir selbst ADHS und möchte deshalb einen Sprechstundentermin als neue*r Patient*in vereinbaren. Mögliche Wochentage und Uhrzeiten wären […]. Vielen Dank im Voraus. [Grußformel]
Absenden
Bei einer Antwort: Termin direkt im (Handy-)Kalender notieren!!
Telefonat (wenn möglich):
Notizblock/-app nutzen und (falls du es brauchst) Stichpunkte/Sätze zur Orientierung verfassen. Vorschlag für Skript: „Hallo, [Nachname] mein Name, ich würde gern wegen ADHS-Verdacht einen Sprechstundentermin ausmachen.“
Kalender aufrufen/zurechtlegen
Telefonnummer aus Website/Google kopieren oder direkt anklicken
Anruf beginnen, ggf Orientierungssätze zu Hilfe nehmen
Mithilfe des Kalenders Fragen nach Terminwunsch beantworten
Angebotenen Termin direkt im Kalender notieren!!
Sonderfall Anrufbeantworter: ggf. vorbereitete Sätze um mögliche Tage und Uhrzeiten für Termine ergänzen.
Inhalts-Checkliste:
(Grußfloskel)
Name
Anliegen (ADHS-Eigenverdacht, Terminwunsch
Mögliche Wochentage und Uhrzeiten
Bitte um Rückruf
Telefonnummer
(Abschiedsfloskel)
Bereits bekannte Praxis kontaktieren
Möglichkeit 1: Das Thema beim bereits vereinbarten, folgenden Termin ansprechen
→ Kalender im Handy öffnen, Erinnerung „ADHS-Verdacht ansprechen“ am Tag des Termins hinzufügen/ergänzen
Möglichkeit 2: Neuen Termin vereinbaren
→ Für einen Kommunikationsweg entscheiden (Onlineformular/E-Mail/Telefon) und die entsprechenden Schritte unter „Neue Praxis kontaktieren“ befolgen
WICHTIG: Falls du ein support network hast, bin ich neidisch as fuck solltest du bei Bedarf um Hilfe bitten/Hilfsangebote annehmen und z.B. nahe Angehörige, die Zeit und Energie übrig haben, bei der Recherche helfen, einen Teil der Anrufe übernehmen oder Mails gegenlesen/vorformulieren lassen.
Vergiss nicht, dass der Diagnoseprozess mit seinen ganzen Anforderungen eine zusätzliche Belastung ist und du wahrscheinlich ohnehin schon hier und da (und überall) mit deinen alltäglichen Aufgaben zu kämpfen hast. Wenn du die Möglichkeit/das Privileg hast, dir Entlastung holen zu können, hast du jedes Recht, es zu nutzen. Du musst nicht alles alleine schaffen!
II. Inhaltliche Vorbereitung
Gespräch planen (wenn du magst)
Stichpunkte aus Notiz-App oder Notizblock bereitlegen (siehe 1. Teil: Eigenverdacht)
Stichpunkte durch neue Erkenntnisse ergänzen
Falls du Ideen für deine Notizen brauchst, schau nochmal in den 3. Teil der Blogreihe.
III. Organisatorische Vorbereitung (dringend empfohlen, auch wenn dein Gehirn sich aufführt wie die Sekretärin aus Little Britain)
Dokumente zusammentragen
Grundschulzeugnisse suchen
typische Fundorte: (Arbeits)zimmer der Eltern, Aktenschrank, Dokumentablage, Aufbewahrungsorte von „Schrödingers Krimskrams“ (Sachen ohne festen Platz, die man planlos in Schränke, Schubladen und Boxen gestopft hat)
falls nicht auffindbar: zur Not Grundschule kontaktieren und Problem schildern
ggf. weitere Dokumente zusammentragen (Kindergarten-Beurteilung, psychologische Atteste, Arbeitszeugnisse, Entlassbriefe von stationären Aufenthalten u.ä.)
Dokumente auf Schreibtisch stapeln
weiter zum nächsten Punkt: Dokumente verstauen
Dokumente verstauen
→ Recap: Dokumente enthalten:
x Schulzeugnisse x ggf deine persönlichen Notizen und Stichpunkte x ggf weitere Dokumente wie psychologische Atteste, Entlassbriefe usw.
Smartphone holen
Dokumente abfotografieren
→ Vorder- und Rückseite, wenn Rückseite beschrieben!
Mappe oder behelfsmäßiges Sammeldings nehmen/suchen
Dokumente hineinlegen
optional: Dokumente kopieren oder abfotografierte Dokumente auf den PC ziehen/dir selbst per Mail zuschicken und ausdrucken
→ Mappe/Sammeldings samt Dokumenten...
a) in die Tasche/den Rucksack packen, den du eh meistens im Alltag benutzt oder b) in die Tasche/den Rucksack packen, der genug Platz bietet
→ dann:
Tasche/Rucksack gut sichtbar an die Wohnungstür oder einen „Signalort“ deiner Wahl stellen
Zettel und Tesa holen, „ADHS Diagnostik-Unterlagen“ notieren, Zettel an Tasche/Rucksack befestigen (aus den Augen, aus dem Sinn)
Smartphone holen, Kalendereintrag vom Termin um „Tasche/Rucksack XY mit Unterlagen mitnehmen“ ergänzen
→ falls du Kopien gemacht hast: Kopien in weitere häufig genutzte Taschen, Rucksäcke u.ä. packen
Und falls doch etwas schiefgehen sollte und dir beim Termin Unterlagen fehlen: Kein Problem, denn du hast die Fotos auf deinem Handy und kannst sie der Praxis per Mail schicken! Die werden sowohl einen Drucker als auch das nötige Verständnis haben :)
1 note
·
View note
Text
listen in korean before you eat a meal you always say 잘먹겠습니다 (i will enjoy this food, implied to have been given by you) and afterwards you always say 잘먹었습니다 (i ate well) and we need to be bringing this energy into fandom spaces
161 notes
·
View notes
Text
Und jährlich grüßt der Jahresabschluss
Und jährlich grüßt der Jahresabschluss
Mein Bild des Jahres 2021 Jahresabschluss 2021. Vielleicht am besten im Vergleich zu 2020, weil zum ersten Mal seit Beginn meiner Aufzeichnungen habe ich zwei komplette Jahren in einzelnen Fahrten erfasst und klassifiziert, nach Datum, Rad, Entfernung und “Zweck”. Na ja, der “Zweck” ist natürlich (noch) Freitext und damit nicht wirklich auswertbar, aber der Rest schon. Fangen wir doch einfach…

View On WordPress
0 notes
Link
Ein neuer Artikel in meiner Reihe auf Freitext WELTALL, ERDE, MENSCH gerade auf ZEIT ONLINE erschienen. "Warum erfindet der Mensch sich noch einmal als künstliche Art?"
2 notes
·
View notes
Text
KNOBLOCH Briefkästen - Höchste Qualität Made in Germany
Auf halber Strecke zwischen Dresden und Leipzig findet sich Deutschlands ältester Briefkastenhersteller, das Unternehmen KNOBLOCH. Wer auf der Suche nach einer adäquaten Lösung für seinen Posteingang ist, dem bleiben bei der ÙFirma KNOBLOCH keine Wünsche offen.

Egal, ob freistehende, hängende oder Einbau-Briefkästen benötigen werden, hier wird mit Sicherheit jeder fündig!
Viele Neubauten - auch im privaten Bereich - werden mittlerweile oft sogar mit einem Paketfach ausgerüstet. Auch dazu besitzt KNOBLOCH natürlich das passende Portfolio. Die Auswahl des richtigen Kandidaten fällt denkbar einfach, unter anderem deshalb, weil man über den eigens dafür entwickelten Briefkastenkonfigurator äußerst bequem, intuitiv und zielgerichtet zum richtigen Produkt geführt wird.
Gleich ausprobieren auf <a href="http://www.knobloch-konfigurator.com">www.knobloch-konfigurator.com</a>
Der Konfigurator im Detail
Die hohen Qualitätsansprüche der Firma fallen bereits lange vor Erhalt des bestellten Produkts ins Auge.
Der Konfigurator stellt die Basis für die richtige Wahl dar und funktioniert einfach spitzenmäßig.
Sehr intuitiv bebilderte Kacheln verlangen zunächst nach einer Entscheidung zum gewünschten Produkttyp.

Dabei stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- Freistehend
- Auf der Wand
- In der Wand
- Zaun
- Türelement
- Durch die Mauer
- Paketboxen
- Abholanlagen "PIKNO"
- Paketanlage für Mehrfamilienhäuser "PAKNO"
- Paketanlage für Ein- und Zweifamilienhäuser "KNOBOX"
Hat man das gewünschte Konzept gewählt, geht es zügig durch erneut mit Grafiken und Fotos sehr anschaulich dargestellte Konfigurationsmodule, um zum Beispiel Rahmen, Farben oder Beschriftungen zu definieren.
Weiter können über ein Freitext-Feld Zusatzwünsche angegeben werden, wodurch Sonderanfertigungen jeglicher Art möglich sind.
Zu guter Letzt hinterlässt man noch seine Kontaktdaten und reicht die Anfrage dadurch digital ein.
KNOBLOCH: Von Anfang bis Ende durchdacht!

Der Spaß beim Briefkasten-Shopping beginnt mit der Konfiguration (briefkastenanlage konfigurator) und mündet im Erhalt des hochqualitativen Produkts, Made in Germany.
Für alle, die den gesamten Eingangsbereich neu ausstatten möchten, rundet KNOBLOCH sein Sortiment durch Klingelelemente, Außenleuchten, Hausnummern usw. ab.
#briefkastenanlage konfigurator#paketkasten für mehrfamilienhäuser#Briefkastenhersteller#briefkastenkonfigurator#briefkasten online konfigurator#briefkastenanlagen konfigurator#briefkastenanlagen#briefkastenanlage
0 notes
Text
Критичен поглед: Кой/коя съм аз…

Първото изречение на книгата на младата германска писателка Саша Мариана Залцман „Извън себе си“ е „Не знам къде отиваме, всички останали знаят, аз не знам“ задава тона за останалата част от романа. Вглъбяване и описание на младата Алиса - Али върху пътуването, което предприема във времето, когато всичко е днес. Книгата стига до българския читател, благодарение на издателство Black Flamingo Publishing в превод на Борислав Петранов.
Независимо дали това са драматичните истории на прабаба, прадядо, баба, дядо, родителите, нейните и на и брат ѝ близнак Антон, романът обследва живота като смисъл и разбиране на човека в теб. Не е хронология, а лично търсене на себе си, закодирано някъде в 30-те години на Съветска Русия, Втората световна война, сталинските репресии, емиграцията в Германия в началото на 90-те, когато те с брат ѝ са деца. И после едно пътуване в Истанбул, за да търси Антон, дал знак, че е там само с пощенска картичка без подател и адрес от мегаполиса край Босфора. Кой ще ти каже кой си?

Саша Мариана Залцман
В дебютния си роман Саша Мариана Залцман разказва за търсенето – на изчезналия брат, на фрагменти от семейната история, на подкрепа, на хора, които да те разберат. Интензивно, безкомпромисно, плътно, като преминаване от време във време, от търсене към търсене преди всичко на себе в този свят, където се размиват понятия като родина, корени, сексуална и личностна принадлежност. Близнаците Алиса и Антон са заедно от самото начало. През постсъветските години, в малкия двустаен апартамент в Москва здраво се държат един друг за къдриците, когато родителите им взаимно се нападат, нападат и децата. Витае неразбиране, понякога стига до омраза и нетърпимост. По-късно в западногерманската провинция се скитат из коридорите на емигрантското общежитие, крадат цигари от стаите на другите семейства и душат техните шишенца с парфюми. А още по-късно, когато Алиса вече се е отказала от следването си по математика в Берлин, защото ѝ пречи да тренира бокс, Антон изчезва безследно. По някое време ще дойде неговият знак от Истанбул. Алиса заминава в блестящия, разпокъсан град, за да го търси. Това я отвежда в собствената семейна история и колкото по-дълго я разследва, толкова по-малко неща изглежда, че имат смисъл – майчин език, държава, пол. Алиса събира фрагменти от спомени, от които не знае дали някога ще направи едно цяло.
Романът звучи и като театрална постановка в различните си епизоди, преплетени в семейна сага, но не е за нея. Дори преди началото на повествованието авторката е отбелязала действащите лица и кратко пояснение кои са те, така както се обозначават героите в пиеса. Но това въвеждане към хората са добавени и думи на писателката Ингеборг Бахман: „Само времевите определения трябваше да обмислям дълго, защото за мен е почти невъзможно да кажа „днес“, въпреки, че всеки ден се казва „днес“…“. Залцман допълва и своето: „Времето всъщност е едно Днес, отпреди сто години и до сега.“.

Саша Мариана Залцман е родена през 1985 година във Волгоград, живее с родителите си в Москва и когато е на 10 години семейството емигрира в Германия като еврейски „бежанци от квотата“ („Kontingentflüchtlinge“). /През 90-те години най-после съветските тогава власти разрешават емиграция на свои граждани от еврейски произход. Почти милион за няколко години се изселват в Израел, а други в Западна Европа, САЩ – б.а./. Следвала е литература, театър и медии в университета в Хилдесхайм и драматургия в Берлинския университет по изкуствата. Тя е автор на текстове за театър, есеист и драматург и е съосновател на списанието за култура и общество freitext. От сезон 2013/2014 е постоянен автор на театър Максим Горки в Берлин, където до 2015 година е била и художествен ръководител на Студио Я. Нейните пиеси са поставяни в Германия и в чужбина и са получили множество награди. Сред тях са: Награда за изкуство Берлин 2020 (сценични изкуства); Лектор по поетиката на Рикарда Хуч 2020; Награда Mara Cassens 2017 на Хамбургската литературна къща за романа ѝ „Извън себе си“, който е и в краткия списък на номинираните за Германската литературна награда за 2017 година.
Ето и формулировката на журито: „Дебютен роман с голяма лингвистична и драматургична сила: от постсъветска Москва през бежански център в провинция Западна Германия до днешен Истанбул, Саша Мариана Залцман пише за сътресенията и солидарността на семейство бежанци. И все пак тя пише преди всичко с увереност, богатство от перспективи, хумор и голям фокус за по-младото поколение на тези „странници в родината“, поколение, борещо се за своята идентичност - езикова, политическа и сексуална. С очарователен собствен тон, тя описва наново многото начини, по които реалността осуетява личните мечти на това поколение, обхващащо света. Европа се разраства в тази книга, но не се превръща в дом“.

Българското издание на романа “Извън себе си”
Саша Мариана Залцман обмислено, умно и емоционално се занимава с темите за паметта, идентичността и миграцията, като пита дали езикът, националността или полът са важни за самоопределението ни. Алиса - Али, уж търси брат си близнак Антон, но всъщност търси собствената си самоличност. Търсенето на брат ѝ се превръща в пътешествие на паметта. Писателката наситено с безкомпромисни краски рисува залети с история моментни снимки от живота на три поколения в семейството на Али и пресъздава как като евреи, са преживели безмилостните събития в Русия от ХХ век – жестокостта и глада от 30-те години, Втората световна война, чистките на Сталин и падането на комунизма. И през цялото това време са се движили по ръба да доказват, че са добри граждани, верни на професионалния си дълг да са добри лекари, да обгрижват и лекуват болни деца или да лекуват ранените и заедно с това да учат, да се развиват, независимо че всеки момент могат да бъдат посочени с пръст за виновни само, защото са евреи…
Но принудителното мигрантството в самата Съветска Русия или поетият път към Германия, без да са забравени и бурканчетата със сладко, са само част от наситения пейзаж. Главното в романа не е този дълъг път, нерядко съпроводен от жестокостта на времената и стигащи до пълна нетърпимост в семейните отношения, сврени в соцкутийката на жилището, където е неизбежен сблъсъкът на поколенията с различен възглед за света наоколо. Посоката и търсенето на Саша Мариана Залцман е преди всичко стремежът да открие, да разбере пътя на човека към себе си. Почти непосилно за съвременния човек, който в екзистенциален план сякаш е обречен да се сблъсква не само с демоните и ангелите в себе си, а и с неизбежната самота и нелюбов.

Родени в Русия и израснали в Германия, близнаците не ��зпитват привързаност към нито една от двете страни и двамата успяват лесно да се преместят в Турция. Алиса - Али дори се чуди дали случайно е имигрирала, без да го забележи. Без брат си тя се бори да разбере коя е тя и след като се среща с Като, транссексуална изпълнителка, тя започва курс на лекарства за смяна на пола, който е свободно достъпен по улиците на Истанбул. Тя също така иска и да бъде наричана с името на брат си. Нейният преход не се споменава в семейството и Али смята, че разговорът с тях е толкова абсурден, колкото и да пита баба и дядо си защо социализмът се е провалил.
В последната глава Али се ръководи от своя приятел в Германия по телефона през задните улици на Истанбул, за да избегне въстанието, но си остава аутсайдер, който никога не се интегрира напълно в обществото, в което живее. Авторката не е деликатна, говори в упор, понякога дори стряскащо с мотива да продължава пътя към самопознанието и да описва състоянията на героите си. Ние, наистина ги виждаме като на театрална сцена. В този контекст атмосферата на град като Истанбул се извежда като жив организъм със сърце, с дишане, с болестите си, с удоволствията и нещастията си. Нажежената картина на бара в Истанбул влита в читателя, той е там, участва с всички в този наситен със странни ухания и съдби, става един от тях между страниците на романа.
Традиционните благодарности след финала на книгата Саша Мариана Залцман отново пише в друг, необщоприет ритъм и стил – само с едно име – Карин, Дорис, Надя, Шура, Вера…но и Орхан, Бахман, Кортасар, Бродски…и Истанбул…И завършва: „„Извън себе си“ се казва един от броевете на списанието за култура и общество freitext. Романът и аз благодарим за заглавието. Стар еврейски обичай е имената да се предават нататък.“ ≈
Текст: Зелма Алмалех
Снимки: архив

Борислав Петранов
P.S. на „въпреки.com“: Сред преводите на Борислав Петранов е и романът на германския писател Андре` Кубичек „Скици от едно лято“, пиеси на австрийския писател и драматург Феликс Митерер в сборника „В леговището на лъва”/„Няма по-хубава страна“ (1987), „В леговището на лъва“ (1998), избрана и за заглавие на изданието и „Боксьорът“ (2015). / В отделно издание е и преводът му на друга пиеса на Митерер „Веберови“ (Die Weberischen), написана в юбилейната година на Моцарт 2006 година, когато е премиерата ѝ, продукция на Обединени виенски сцени в Музеумквартир Виена, режисьор Щефани Мор. Всички книги за публикувани от издателство Black Flamingo Publishing.
Петранов е два пъти магистър: от УНСС по специалност „Финанси и кредит”, и от НАТФИЗ „Кр. Сарафов”, където завършва театрознание. Специализира в Германия и в Австрия, занимава се с театрална критика, бил е зам.-директор и драматург на Драматичен театър Пловдив и зам.-директор на Малък градски театър „Зад канала”. През ноември 2000 г. става първия изпълнителен директор на Национален фонд „Култура”, а от юли 2002 г. след конкурс става директор на БКИ „Дом Витгенщайн” във Виена. През пролетта на 2008 г. печели отново конкурса. Автор е на книгата „Българската Нора” (2001). Заедно с преводача Александър Зицман е съставител на тома „Млад театър от България” (2006), издаден от австрийското издателство „Драва”. През 2014 година получава наградата на Министерството на културата за приноса му в популяризирането на българо-австрийските културни отношения и за популяризирането на българската култура, а през 2016 година - международната награда „Водно конче” за принос в развитието на българо-австрийските връзки в областта на театралното изкуство. Актьор, режисьор и преводач и сега казва, че преводът най-много го привлича. В момента е директор на БКИ Берлин.

#Саша Мариана Залцман#Извън себе си#Борислав Петранов#Black Flamingo Publishing#книга#Критичен поглед
0 notes
Photo
Freitext-Apps? Nein, es wird eine SMS mit Anzeigen gesendet (aber das ist in Ordnung ...)
0 notes