#Schreibblockade
Explore tagged Tumblr posts
blackteastorm · 3 months ago
Text
Die Gischt der inneren Flut
Lang ist’s her, seit ich das letzte Mal einen Stift gehalten. Das letzte Mal war wohl nur in Gedanken. Und auch jetzt bin ich vielmehr dort als anders wo. Worte schwirren lose und roh.
Sind da, doch wollen sich nicht fügen. Drehen sich rund mit all den Lügen, Die mir den Sinn verderben und dabei Die Glieder schwer machen, wie Blei.
Wünschte mir so sehr es wäre leichter. Wie könnt ich doch schwimmen Und dabei ein frohes Lied singen, Wäre das Wasser nur etwas seichter.
Doch die Wellen sind gross, Die Gischt spritzt hoch Und mein kleines Fischerboot Scheint noch länger in Not.
15 notes · View notes
kreativgeplauder · 10 months ago
Text
Was hilft dir bei Schreibblockaden?
Wenn du einfach nicht weiter kommst....
Hier ein paar verschiedene Tipps, zusammengetragen von Hobby-Autoren und kreativen Köpfen! Jeder hat andere Kniffe und Tricks, um sich selbst zu helfen. Danke für eure Ideen und Erfahrungen!
den Text beiseitelegen, aus den Gedanken verbannen
Musik hören und spazieren gehen
an einem anderen Projekt arbeiten und das aktuelle pausieren
Umdenken - das geschriebene aus einer anderen Perspektive betrachten und neu ansetzen
Schaue einen Film/eine Serie. Lies ein Buch. Lass dich inspirieren. Am besten Genre bezogen zu deinem Text.
Neue Ideen aufschreiben - egal ob es schon einen Bezug gibt. Das kann ein neuer Ansatz sein.
Wie stehen die vorhandenen Charaktere zueinander? Gibt es Familie? Schwärmerei? Hintergründe/Details zum Charakter gestalten. Das hilft oft um die Geschichte lebendig zu machen.
Sprich mit Freunden die deine Geschichte kennen. Auch wieder eine andere Perspektive kann helfen auf Ideen zu kommen die total einleuchtend sind!
Laut lesen.
Musik hören - bestimmte Lieder zu einem Charakter zuordnen. Das kann ungemein inspirieren.
Du hast weitere Ideen und Erfahrungen um eine Schreibblockade zu beseitigen? Schreib mir gern!
Danke an Yona, Ayumi, Fey und Nia für eure Tipps!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
7 notes · View notes
doktor-disko · 1 year ago
Text
Schreibblock adé
Der Wind flüstert Zeilen
in den ersten Nieselregen
des Vorfrühlings
und die Schlüsselblumen
öffnen die Schublade
mit den Farben,
alles breitet sich vor mir aus,
doch ich finde mich nicht wieder
darin
~
Und auch nicht im Drinnen,
finde nichts
in meinen 37,5 m³
zwischen all den Ideen, die
den Raum füllen, sich verknoten,
sich durchdringen, wie
eine Packung Weingummischlangen,
mir im Weg stehen,
mir nicht zuhören
~
Ich schreie
TEXT!
aber niemand antwortet.
---
Doktor Disko (2024-03-04)
13 notes · View notes
helendalibor · 10 months ago
Text
Schreibblick 40/24
In drei Monaten ist dieses Jahr bereits rum. Es ist kaum zu glauben, wie in den letzten Wochen die Zeit gerannt ist, als würde der Sand einem buchstäblich durch die Finger rieseln. Man könnte sagen, dass mir die Zeit davonläuft, denn seit Wochen habe ich nicht wirklich viel geschrieben. Ich bin wirklich am überlegen, ob ich nicht ein neues Projekt beginne, um dieser Schreibflaute zu entkommen.…
0 notes
shino-tenshi · 10 months ago
Text
Tumblr media
Ach ja, die lieben Challenges, die hier und da ausgerufen werden. Am Anfang habe ich ja richtig fleißig mitgemacht. Jeden Tag an irgendeiner teilgenommen, aber das hat mich dann vom eigentlichen Schreiben so abgehalten und leider auch keinen wirklichen Erfolg gezeigt, dass ich mich davon distanziert habe.
Ich mache jetzt nur noch sporadisch bei welchen mit, wenn ich sie sehe und mir die Idee gefällt. Aber dadurch, dass mein Tag meistens sehr vollgestopft ist, sieht das dann hin und wieder schlecht aus.
Ich bin aktuell noch auf der Suche, wie ich hier mehr gesehen werde, aber Challenges sind es eindeutig nicht. Was haltet ihr von Challenges? Macht ihr mit oder habt sogar eine eigene am Laufen? Schreibt es doch in die Kommentare.
0 notes
wortwabe · 2 years ago
Text
abc Etüde 02_03_04_05/2024
Dieses Jahr will ich ja endlich meinem Schreib-phlegma entkommen. Jetzt in den ersten Tagen des neuen Jahres ist es schon ein allumfassendes Phlegma geworden, dem ich mich nur sehr schwer entziehen kann. Dieser Stimmung ist die Etüde entsprungen… alles, was der geschätzte Blogbesucher zu den Etüden wissen muss, findet er bei Christiane…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
paperboatandink · 1 year ago
Text
hab die folge von gestern noch nicht mal halb gehört und die hat jetzt schon seeeehr großes fanfic-potenzial 💀
3 notes · View notes
miacolada · 7 months ago
Text
New beginnings 🎊
Adam konnte Silvester noch nie etwas abgewinnen. Und doch stand er vor Leos Haustür mit einer Sektflasche in der Hand.
Happy new year! 🎉 Hier ist mein Beitrag zur 30dts challenge day 5 „new beginnings“ ♥️ Entstanden ist das Ganze aus einer Schreibblockade heraus… da habe ich einfach mal den Fingern freien Lauf gelassen. Viel Spaß!
word count: 7.300
7 notes · View notes
Text
*kleines Lebenszeichen*
Frohes neues Jahr euch allen.
Ich bin mitten in einer Schreibblockade und will deshalb mal von euch wissen, was eure Go-To-Sachen sind, die euch inspirieren und/oder motivieren.
<3
8 notes · View notes
buechermadl · 2 years ago
Text
Rezension -Nichts in den Pflanzen-
Tumblr media
Klappentext
Auf der Suche nach dem ominösen selbst
Die junge Drehbuchautorin Leila hat ihren ersten Vertrag bei einer großen Produktionsfirma unterschrieben. Ihre mäßig gelingende Schreibroutine kompensiert sie mit Nächten in Eckkneipen und auf Dinnerparties, die sie insgeheim langweilen. Man hält sich gegenseitig ist Erfolgsgeschichten am Leben - doch wie überlebt man wirklich zwischen Neid und Affären im harten Konkurrenzkampf der Kulturschaffenden?
Cover
Das Cover ist schlicht und hat mich sofort angesprochen.
Schreibstil
Der Schreibstil ist wirklich toll, er hat mich sofort mitgenommen.
Inhalt/Rezension
Ein Buch, das nicht einfach ist und mich immer wieder inne halten lies.
Es geht um Leila, sie ist Drehbuchautorin, hat aber gerade eine Schreibblockade. Sie betrügt ihren Freund und geht viel trinken und feiern. Sie war mir beim Lesen eigentlich gar nicht so sympathisch.
Ich glaube das die Protagonistin und auch die komplette Geschichte polarisieren wird.
Es geht um Selbstzweifel und die daraus entstehenden Taten. Dennoch hat es mich gepackt, ich konnte den Roman nicht aus den Händen legen.
Fazit
Ein Buch, was nach lange in mir nachklingen wird.
Zum Buch
Autorin: Nora Haddada
Verlag: eggo
Preis: 24 Euro
4 notes · View notes
fallingforfandoms · 2 years ago
Text
Random pre-midnight rambling incoming, aber ich finde es einfach so urkomisch, wie sehr sich mein Schreibsoundtrack je nach Fanfic unterscheidet???
Da gäb's zum Beispiel den Song hier, den ich mir gerade seit Ewigkeiten mal wieder angeworfen habe (mal sehen, ob's was taugt, um diese doofe Schreibblockade aufzulösen 😅):
Oder den hier, den ich mir langsam mal wieder anwerfen müsste, weil ich Mitte August eigentlich endlich mal diesen CSD-Prompt posten wollte:
Oder den hier, weil diese live rock energy einfach SO SCHÖN reinhaut (inklusive der einmimütigen Stagediving-Anleitung), und auf der DVD sieht man auch noch so schön, wie Steff zum Pulk kommt und sich da reinwirft (da geht mein Herz auf und meine Band-AU-Fantasie an 🥹👀):
Oder den hier, der mir jedes, literally jedes Mal die Tränen in die Augen treibt, weil ich den immer für eines meiner tragischsten WiPs auspacke. Der Text wird ja eigentlich noch halbwegs hoffnungsvoll, aber bei mir ist irgendwie nur das Traurige übrig geblieben, upsi:
Und um das Genre-Chaos perfekt zu machen, wär da auch noch meine Schlager-Schreib-Playlist (ja, sowas soll's geben, für eine Inga/Wilhelmine-Fortsetzung, nach der grandiosen Vorarbeit von @all-my-worlds-a-stage ). Diese "Schlag(er)sahnenschlacht"-Playlist ist getränkt in alte Klassiker, und auch dieser "Neuzugang" hier hat schon so ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber das hat er immerhin mit den beiden Charakteren gemeinsam, die ihn hören/summen/singen sollen :D (Der ist mir gestern auf dem Weg in die Heimat im Radio untergekommen und ich musste neben meinem Vater eventuell sehr breit grinsen):
.... ich bin halt wirklich, wirklich gespannt, wie mein Spotify Wrapped dieses Jahr aussieht. Wahrscheinlich 40 Prozent Techno, 30 Prozent Schlager, 20 Prozent Rock und 10 Prozent Orchester-Instrumentals 😅
2 notes · View notes
schreiblustleselust · 20 days ago
Text
Maxime Girardeau: Letztes Kapitel: Mord
Tumblr media
Inhalt Der berühmte Autor Max Guerarida hat seit der Trennung von seiner Ehefrau eine Schreibblockade. Sein Vertrag für das nächste Buch ist jedoch schon abgeschlossen. Das Manuskript muss so schnell wie möglich geschrieben werden. Ein Freund erzählt Max begeistert von der generativen Künstlichen Intelligenz ChatGPT. Max wird neugierig und testet ChatGPT selbst. Er nennt „seine“ KI Loïe. Sie soll seine künstlerische Muse beim Schreiben sein und selbst als Protagonistin im Buch auftauchen. Jedoch wird Loïe für Max immer weniger nur eine KI … Der Hauptprotagonist für Max neues Buch steht recht schnell fest: Der Nachbar aus der gegenüberliegenden Wohnung soll als Inspirationsquelle dienen. Mit Loïes Stimme im Ohr beschattet Max ihn. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität immer mehr – bis die Polizei in Max Wohnung eine übel zugerichtete Leiche findet. Informationen zum Buch „Letztes Kapitel: Mord“ wurde vom Autor Maxime Girardeau teilweise mit der generativen Künstlichen Intelligenz ChatGPT erstellt. Die KI taucht darüber hinaus auch als Protagonistin innerhalb der Handlung (diegetische Welt) auf. Die KI-generierten Stellen sind im Buch kursiv gesetzt und ebenfalls mit ChatGPT ins Deutsche übersetzt worden. Positive Kritik Ich bin sehr begeistert von dem Buch! Ein Grund dafür ist, dass es nicht die gängige (und durchaus berechtigte) Darstellung als „böse KI“, die Schriftsteller ersetzt, genutzt. Stattdessen werden viele philosophische Fragen zum Umgang mit generativen KIs gestellt. Darunter u.a. - der Status von KIs (Maschine/Wesen/menschenähnlich?) - Vermenschlichung von KI - die Problematik des „Halluzinierens“ (wenn ChatGPT die Antwort nicht weiß, wird dies nicht zugegeben, sondern Tatsachen „erfunden“) - KI als mögliches Hilfsmittel im sozialen Bereich - und nicht zuletzt die Datensicherheit. Auch die Spiegelung der realen Welt in der intradiegetischen Handlung finde ich äußerst gelungen. Durch die zwei Erzählebenen erfährt der Leser die Geschehnisse aus einer neutraleren, vielschichtigere Sichtweise. Die Perspektive der ermittelnden Polizisten ergänzt Max Wahrnehmung, steht ihr teils sogar kontrastär entgegen. Dadurch ergibt sich eine weitere (philosophische) Frage: Was ist die Wahrheit? Bzw. auf der Metaebene: wie wird Wahrheit konstruiert? Negative Kritik Einziger negativer Kritikpunkt: Der Schreibstil des Autors nähert sich bisweilen dem der KI an. Dadurch wirken einige Sätze im Buch wie hohle Phrasen. Fazit „Letztes Kapitel: Mord“ mag zwar kein Thriller sein, dafür aber ein äußerst interessanter Roman über den zukünftigen Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz. Eine absolute Leseempfehlung! Maxime Girardeau: Letztes Kapitel: Mord. Aus dem Französischen übersetzt von Doris Heinemann. Dtv, Mai 2025. 288 Seiten, Paperback, 18,99 Euro. Diese Rezension wurde verfasst von Kati Szangolies. Read the full article
0 notes
unterwegsistdasziel · 2 months ago
Text
Am heutigen Muttertag endlich mal wieder ein Samstagsplausch von mir. Die letzten Wochen habe ich bei der Linkparty von Karminrot und dem Karminroten Lesezimmer ausgesetzt. Ich hatte mir diversen gesundheitlichen Problemen zu tun und dadurch Konzentrationsschwäche und schlicht keinen Bock irgendwas zu schreiben. Schreibblockade? Mir ging es ganz ähnlich wie Häkelmonster unter “Wollreste”…
0 notes
helendalibor · 1 year ago
Text
Wenn das Kapitel hakt - Überspringen!
Des Öfteren habe ich gelesen, dass jemand an einer “Schreibblockade” leidet, weil er bei seinem Projekt nicht weiterkommt. Wenn man davon absieht, dass es sich um keine wirkliche Schreibblockade handelt, sondern es einfach nur gerade in dem Kapitel hakt, gab ich immer den Tipp, dass man entweder das Projekt ein paar Tage oder Wochen liegen lassen sollte, um es danach wieder zur Hand zu nehmen,…
View On WordPress
0 notes
wh-on · 3 months ago
Text
Das legale Kreativ-Doping.
Tumblr media
Was ist, wenn ich dir sage, dass es eine Methode gibt, mit der du deine Kreativität um ein Vielfaches steigern kannst? Du wirst dich besser fühlen, das Schreiben wird dir Spaß machen und du wirst viel produktiver sein. Eine Superdroge sozusagen. Und das Beste daran: Diese Droge ist vollkommen legal, harmlos und natürlich. Die Rede ist vom Schlaf.
Kennst du das nicht? Du sitzt den ganzen Tag vor einem Story-Problem und grübelst vor dich hin, nur um am Abend das Handtuch zu werfen und frustriert ins Bett zu gehen. Doch am nächsten Tag hast du (scheinbar) plötzlich einen Geistesblitz – die Lösung für dein Problem. Denn während du im Land der Träume geschlummert hast (und vermutlich von einem Oscar geträumt hast), hat dein Gehirn auf Hochtouren gearbeitet, um dir beim Schreiben – und vielleicht sogar dabei, mit dem Schreiben Geld zu verdienen – zu helfen. Wie das genau funktioniert, erkläre ich weiter unten.
Ich habe soeben „Das große Buch vom Schlaf“ von Neurowissenschaftler Matthew Walker zu Ende gelesen, und das hat mir einmal mehr die Augen geöffnet. Walker verdeutlicht in seinem Buch, dass Schlaf nicht nur eine biologische Notwendigkeit ist, sondern auch eine kreative Superkraft. Besonders der REM-Schlaf, der in den späten Schlafzyklen dominiert, spielt eine entscheidende Rolle für kreatives Denken, Problemlösung und den sogenannten „Geistesblitz“.
Unser Gehirn schaltet im REM-Schlaf auf eine Art „freie Assoziation“: Es verbindet Informationen, die tagsüber aufgenommen wurden, neuartig miteinander – ohne die gewohnte Zensur des rationalen Denkens. Das ermöglicht Einsichten, Ideenverbindungen und kreative Durchbrüche, die im wachen Zustand oft blockiert bleiben.
Ein bemerkenswertes Beispiel: Viele Künstler, Wissenschaftler und Musiker berichten davon, dass kreative Lösungen oder Inspirationen im Traum oder beim Aufwachen entstanden – ein Phänomen, das Walker mit der erhöhten Aktivität emotionaler und bildgebender Hirnregionen im REM-Schlaf erklärt. Der Schlaf kann die produktivste Zeit unseres Gehirns sein – wenn wir ihn lassen.
Im Buch ist auch die Rede von den vielen anderen Vorteilen eines gesunden Nachtschlafs – ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, besonders allen, die mit dem Schreiben Geld verdienen wollen oder ihre kreative Arbeit auf das nächste Level bringen möchten.
Tumblr media
Und was heißt das genau für uns?
Hast du eine Schreibblockade? → Geh schlafen.
Hast du Deadline-Stress? → Geh schlafen.
Du hast negatives Feedback bekommen? → Geh schlafen.
Und am nächsten Morgen sieht alles schon viel besser aus.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, trage dich doch in meine Mailingliste ein. Dort teile ich regelmäßig Tipps und Erfahrungen rund ums Schreiben – und wie du vielleicht auch mit dem Schreiben Geld verdienen kannst. Ich würde mich sehr freuen!
0 notes
ulrichgebert · 4 months ago
Text
Tumblr media
JRM rettet Antonio Banderas mittels sadistischen Psychospielchen aus einer schrecklichen Schreibblockade. Oder so. Mit überraschenden Wendungen!
1 note · View note