#eigenverantwortlich
Explore tagged Tumblr posts
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
...Denn RETTUNG kommt aus heiterem Himmel ! 8-O
TATÜ-TATA !!! WEG DA !!!
Platz da !!! Aus dem Weg !!!
Die GEWALTSAMEN Retter sind da !!!
8-O
Die gewaltbereiten Sani-TÄTER bahnen sich rücksichtslos ihren Weg zum verantwortungsfreien "Opfer" !!!
Unfälle kommen aus heiterer Waghalsigkeit !
Schließlich ist der Mensch das EINZIGE Wesen, das KEINE Eigenverantwortlichkeit kennt.
Gewaltsame Sani-Täter und verantwortungslose "Opfer" ... im Dienste der allgemeinen Massenpsychose mit gesellschaftlichem Auftrag !
Mal ordentlich gleichgetaktet durchdrehen... um den Götzen der Haftung zu huldigen, und vor dem Pflicht-Denken abbittend zu Kreuze zu kriechen. Das geht selbstredend am besten, wenn man für Eigenverwantwortlichkeit BLIND ist, und für ehrliche Ängste zu UNbewußt / UNachtsam !!!
Von wegen “Unfälle kommen aus HEITEREM Himmel” ! 8-P PAH !
Ich habe echt Angst, Ihr redet Euch diese unfaire Manipulationen sogar WIRKLICH ernsthaft ein. 8-o
8-(
Bitte übernehmt VORHER so etwas wie Eigenverantwortlichkeit …oder steht wenigstens HINTERHER, wenn Ihr sogenannte “Unfälle” endlich provoziert habt, auch dazu. OK ?
Eigenverantwortung hat NICHTS mit HAFTUNG zu tun !
0 notes
lovejunkie97 · 6 months ago
Text
Es ist weder der Job von der Partnerin, jemanden zu heilen, noch ihm die Krankheit abzunehmen. Das ist eigenverantwortliches, erwachsenes Handeln, was dazu führen muss, dass man sich selbst verändert.
Paula Lambert, Gesagt. Gefragt - Die Podcast-Therapie
27 notes · View notes
rechtgehabt-blog · 3 hours ago
Text
"Nachtzuschläge: Flexibilität in Tarifverträgen vom Gericht gestärkt"
Tumblr media
🔖 **Nachtschichtzuschläge ungleich? Warum Tarifverträge mehr Spielraum haben als Sie denken** Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Berlin-Brandenburg wirft Licht auf die komplexe Frage, wie unterschiedlich Nachtarbeitszuschläge in Tarifverträgen geregelt werden dürfen. Die Entscheidung verdeutlicht den weitreichenden Gestaltungsspielraum von Tarifvertragsparteien und hat weitreichende Bedeutung für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber, insbesondere in Schichtbetrieben. ### **Der Kern des Konflikts: Regelmäßige Schichtarbeit vs. „Sonstige Nachtarbeit“** Im Zentrum des Falls stand eine langjährige Anlagenfachkraft eines Speiseeisherstellers, die regelmäßig Nachtschichten leistete. Während sie zuvor einen Zuschlag von 25 Prozent erhielt, sah ein neuer Haustarifvertrag, der 2018 in Kraft trat, für ihre Art der regelmäßigen Schicht- und Wechselschichtarbeit lediglich Zuschläge von 15 oder 20 Prozent vor. Gleichzeitig enthielt derselbe Tarifvertrag eine Regelung, die für „sonstige Nachtarbeit“ einen deutlich höheren Zuschlag von 60 Prozent vorsah. Die Mitarbeiterin forderte daraufhin die Differenz zum 60-Prozent-Zuschlag ein, da sie die unterschiedliche Behandlung als Verstoß gegen das Gleichbehandlungsprinzip empfand. Ihrer Ansicht nach sollten die gesundheitlichen Belastungen der Nachtarbeit unabhängig von der Planbarkeit gleich hoch vergütet werden. Das Arbeitsgericht Eberswalde gab ihr in erster Instanz Recht, doch der Arbeitgeber legte Berufung ein. ### **Die Macht der Tarifautonomie: Warum das Gericht entschied** Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg wies die Klage der Mitarbeiterin ab und betonte die hohe Bedeutung der Tarifautonomie, des verfassungsrechtlich geschützten Rechts von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich zu regeln. Das Gericht stellte klar, dass Tarifvertragsparteien einen weitreichenden Gestaltungsspielraum haben – eine sogenannte „Einschätzungsprärogative“. Das bedeutet, sie müssen nicht die „gerechteste“ oder „zweckmäßigste“ Lösung finden, sondern lediglich eine, die auf einem sachlich vertretbaren Grund beruht und nicht willkürlich ist. Im vorliegenden Fall sah das Gericht einen solchen sachlichen Grund für die unterschiedlichen Zuschlagshöhen. Die Auslegung des Tarifvertrags ergab, dass „sonstige Nachtarbeit“ sich auf unregelmäßige und in der Regel mit Mehrarbeit verbundene Einsätze bezieht, die außerhalb der planbaren Schichtsysteme anfallen. Diese Art von Arbeit beeinträchtigt das Privatleben der Beschäftigten oft erheblich stärker und soll durch den bewusst hohen Zuschlag verteuert und damit weitestgehend vermieden werden. Dies dient dem Gesundheitsschutz, da die Vermeidung von Nachtarbeit der beste Schutz ist. Demgegenüber ist regelmäßige Schichtarbeit, obwohl ebenfalls belastend, in einem Produktionsbetrieb wie dem Speiseeishersteller wirtschaftlich notwendig und besser planbar. Für die regelmäßigen Nachtschichten erhielten die Arbeitnehmer zudem zusätzliche Leistungen, wie etwa Freischichten. Das Gericht stellte auch fest, dass tarifliche Regelungen zum Ausgleich von Nachtarbeit Vorrang vor dem gesetzlichen Anspruch aus dem Arbeitszeitgesetz haben, solange sie eine Form der Kompensation vorsehen und die grundsätzlichen Schutzziele des Gesetzes einhalten. Eine gerichtliche Überprüfung der Angemessenheit tariflicher Regelungen findet grundsätzlich nicht statt. Auch ein Anspruch aus „betrieblicher Übung“, also einem Gewohnheitsrecht aus jahrelanger Praxis, wurde verneint, da die früheren höheren Zahlungen auf einem alten Tarifvertrag basierten und die kurze Weiterzahlung nach Inkrafttreten des neuen Tarifs als irrtümlich anzusehen war. ### **Was bedeutet das für Ihre Arbeitswelt? Praktische Relevanz** Dieses Urteil unterstreicht, dass Tarifverträge ein mächtiges Instrument zur Gestaltung von Arbeitsbedingungen sind und den Tarifvertragsparteien große Flexibilität einräumen. * **Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:** Es ist entscheidend, die Bestimmungen Ihres Tarifvertrags genau zu kennen und zu verstehen. Nicht jede Ungleichbehandlung bei Zuschlägen ist automatisch unzulässig, wenn sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt werden kann. Der Anspruch aus einer „betrieblichen Übung“ kann erschwert sein, wenn neuere Tarifverträge oder klar kommunizierte Fehler vorliegen. * **Für Arbeitgeber:** Das Urteil bestätigt, dass Sie bei der Gestaltung von Lohn- und Zuschlagssystemen im Rahmen von Tarifverträgen einen breiten Spielraum haben, um betriebliche Besonderheiten und strategische Ziele (z.B. die Vermeidung unplanbarer Arbeit) zu berücksichtigen. Dennoch muss jede Differenzierung sachlich begründbar sein und darf nicht willkürlich erfolgen. Dieses Urteil festigt die Tarifautonomie und die damit verbundene Freiheit der Sozialpartner, passgenaue Lösungen für die Arbeitswelt zu entwickeln, die über die reine Abbildung gesundheitlicher Belastungen hinausgehen. Sollten Sie Fragen zu den Nachtarbeitszuschlägen in Ihrem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag haben oder unsicher sein, ob Ihre Ansprüche korrekt berechnet werden, kann eine rechtliche Ersteinschätzung Klarheit schaffen. #Arbeitsrecht #Nachtschicht #Tarifvertrag #Nachtzuschlag #Gleichbehandlung #Arbeitszeitgesetz #LAGUrteil [...] Lesen Sie den gesamten Beitrag auf: https://www.arbeitsrechtsiegen.de/artikel/schichtarbeit-ungleichheit-wert/
0 notes
fernstudiuminfomaterial · 3 days ago
Text
Fernstudium Projektmanagement: Der komplette Guide für Berufstätige 2025
Das Fernstudium Projektmanagement erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Berufstätigen, die ihre Karrierechancen verbessern möchten, ohne den Job aufzugeben. Fernstudium Infomaterial bietet einen umfassenden Überblick über diesen vielversprechenden Bildungsweg.
Was ist ein Fernstudium Projektmanagement?
Ein Fernstudium Projektmanagement vermittelt methodische und fachliche Kompetenzen zur erfolgreichen Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten. Fernstudium Infomaterial erklärt, dass Studierende dabei von zeitlicher und örtlicher Flexibilität profitieren. Das Studium erfolgt überwiegend digital über Lernplattformen und selbstständiges Arbeiten mit Studienmaterialien.
Im Gegensatz zum Präsenzstudium lernen Studierende eigenverantwortlich und können ihre Lernzeiten individuell gestalten. Dies erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Organisationsfähigkeit – Eigenschaften, die auch im Projektmanagement selbst gefragt sind.
Studienangebote und Abschlüsse
Fernstudium Infomaterial informiert über die verschiedenen Studienmöglichkeiten im Bereich Projektmanagement. Das Angebot reicht von Bachelor- und Masterstudiengängen bis hin zu Zertifikatskursen und Weiterbildungen.
Bei den Bachelor-Studiengängen finden sich beispielsweise der B.Sc. Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Projektmanagement oder der B.A. Betriebswirtschaftslehre mit entsprechender Vertiefung. Auf Master-Ebene bieten Fernhochschulen spezialisierte Programme wie den MBA Projektmanagement oder den M.Eng. Internationales Projektmanagement an.
Fernstudium Infomaterial weist darauf hin, dass auch ohne Abitur ein Zugang zum Projektmanagement-Studium möglich ist, etwa über berufliche Qualifikationen oder Zugangsprüfungen.
Voraussetzungen und Anforderungen
Die formalen Voraussetzungen variieren je nach angestrebtem Abschluss. Für Bachelor-Studiengänge wird in der Regel die Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation benötigt. Master-Programme setzen einen ersten Hochschulabschluss voraus.
Fernstudium Infomaterial betont, dass neben den formalen Anforderungen auch persönliche Eigenschaften wichtig sind. Selbstdisziplin, Zeitmanagement und digitale Kompetenzen tragen wesentlich zum Studienerfolg bei. Technisch benötigen Studierende einen Computer mit stabilem Internetzugang sowie grundlegende Software.
Studienablauf und Organisation
Der Studienablauf ist durch eine flexible Struktur gekennzeichnet. Fernstudium Infomaterial erklärt, dass Studierende zu Beginn jedes Semesters einen Studienplan mit Modulen, Lernzielen und Abgabeterminen erhalten. Die Lernmaterialien werden über Online-Plattformen bereitgestellt.
Prüfungsleistungen umfassen Klausuren, Hausarbeiten, Projektarbeiten und Präsentationen. Viele Fernhochschulen bieten flexible Prüfungstermine an, um den individuellen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.
Fernstudium Infomaterial hebt hervor, dass trotz der räumlichen Distanz verschiedene Betreuungsangebote existieren: persönliche Studienberater, fachliche Tutoren, Online-Sprechstunden und Mentoring-Programme unterstützen die Studierenden.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für ein Fernstudium Projektmanagement variieren je nach Anbieter und Abschluss. Fernstudium Infomaterial informiert, dass bei staatlichen Fernhochschulen mit etwa 300-1.500 € pro Semester zu rechnen ist, während private Anbieter 1.500-4.000 € pro Semester verlangen können.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG für Studierende unter bestimmten Voraussetzungen, Stipendien für leistungsstarke oder engagierte Studierende, Bildungskredite sowie Unterstützung durch den Arbeitgeber. Fernstudium Infomaterial weist darauf hin, dass einige Hochschulen auch Ratenzahlungsmodelle anbieten.
Berufs- und Karriereperspektiven
Absolventen eines Projektmanagement-Fernstudiums haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Fernstudium Infomaterial erklärt, dass sie in nahezu allen Branchen gefragt sind – von der IT über das Bauwesen bis hin zum Gesundheitssektor.
Die Gehälter sind attraktiv und steigen mit zunehmender Erfahrung. Einstiegsgehälter liegen bei 40.000-55.000 € jährlich, erfahrene Projektmanager können 60.000-80.000 € und mehr verdienen. Senior-Positionen oder Rollen als Programm-Manager werden noch besser vergütet.
Fernstudium Infomaterial betont auch die vielfältigen Karrierewege: vom Junior Projektmanager über den Senior Projektmanager bis hin zum Projektportfolio-Manager oder zur Selbstständigkeit als Berater.
Erfahrungen und Tipps
Fernstudium Infomaterial hat zahlreiche Erfahrungsberichte von Absolventen gesammelt. Viele berichten von beruflichen Erfolgen wie Karrieresprüngen oder Gehaltserhöhungen nach dem Studium. Als Herausforderungen werden häufig Zeitmanagement und Selbstmotivation genannt.
Ehemalige Studierende empfehlen, einen realistischen Studienplan zu erstellen, feste Lernzeiten einzuplanen und sich mit Kommilitonen zu vernetzen. Auch die Einrichtung eines ablenkungsfreien Arbeitsplatzes und die Kommunikation mit Familie und Arbeitgeber über die Studiensituation werden als hilfreich erachtet.
Fazit
Ein Fernstudium Projektmanagement bietet flexible Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Fernstudium Infomaterial stellt fest, dass es besonders für Berufstätige geeignet ist, die ihre Karriere vorantreiben möchten, ohne den Job aufzugeben. Die Kombination aus fachlichem Wissen und praktischer Anwendung macht Absolventen zu gefragten Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt.
Wer Selbstdisziplin, Organisationsfähigkeit und Motivation mitbringt, findet im Fernstudium Projektmanagement einen vielversprechenden Bildungsweg mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven.
https://fernstudium-infomaterial.de/fernstudium/projektmanagement/
0 notes
baby-mama-vienna · 22 days ago
Text
Keksrezepte für Teenager: Backen leicht gemacht
Warum Keksbacken mit Teenagern eine tolle Idee ist: Backen ist mehr als nur Teig kneten und in den Ofen schieben. Es ist eine tolle Möglichkeit, folgende Dinge zu fördern: Selbstständigkeit: Sie lernen, eigenverantwortlich zu agieren und nach Anleitung zu arbeiten. 💪 Kreativität: Dekorieren, variieren, eigene Ideen einbringen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 🎨 Teamwork: Gemeinsam in…
0 notes
qs24 · 2 months ago
Link
1 note · View note
miannasir9099 · 2 months ago
Text
Nasir's Posts
Das Fahrenlernen in Deutschland bedeutet nicht nur, die Verkehrsregeln zu kennen, sondern vor allem eigenverantwortlich und sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Wenn es Ihnen wichtig ist, auf Russisch zu lernen und Unterstützung in jeder Phase Ihrer Ausbildung zu bekommen, ist ein russischsprachiger Fahrlehrer in der Fahrschule Falkenburg in Koblenz die ideale Wahl. Unterricht mit einem russischsprachigen Lehrer hilft, Nervosität zu überwinden, die durch ungewohnte Straßen, eine neue Umgebung oder Sprachbarrieren entstehen kann. Der Fahrlehrer erklärt nach und nach alle Besonderheiten des deutschen Straßenverkehrs, legt Wert auf umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Fahren und stärkt Ihr Selbstbewusstsein. In der Fahrschule Falkenburg bekommen alle Sch��ler eine individuelle Betreuung. Der Fahrlehrer verfolgt die Entwicklung jedes Einzelnen, unterstützt und hilft, Unsicherheiten zu bewältigen. Diese Lernmethodik führt nicht nur zum Bestehen der Prüfung, sondern fördert ein Gefühl der Verantwortung für sich selbst, andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt. Zukünftige Fahrer lernen, wie sie das Fahren möglichst umweltbewusst gestalten können. So fühlen Sie sich in jeder Phase der Ausbildung sicher – von der Theorie bis zur Praxis und von den ersten Fahrten in Koblenz bis zu selbstständigen Touren auf verschiedenen Strecken. Weitere Informationen finden Sie unter #Fahrschule_Koblenz #Russisch_sprechender_Fahrlehrer_in_Koblenz #Russische_Fahrlehrer_in_Koblenz #Fahrunterricht_in_russischer_Sprache #Russische_Fahrschule_Koblenz #Fahrschule_mit_russische_Fahrlehrer #Russian_speaking_driving_instructor https://russische-fahrlehrer.de/was-kostet-ein-fuehrerschein/
0 notes
mna92designer · 2 months ago
Text
Nasir's Posts
Das Fahrenlernen in Deutschland bedeutet nicht nur, die Verkehrsregeln zu kennen, sondern vor allem eigenverantwortlich und sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Wenn es Ihnen wichtig ist, auf Russisch zu lernen und Unterstützung in jeder Phase Ihrer Ausbildung zu bekommen, ist ein russischsprachiger Fahrlehrer in der Fahrschule Falkenburg in Koblenz die ideale Wahl. Unterricht mit einem russischsprachigen Lehrer hilft, Nervosität zu überwinden, die durch ungewohnte Straßen, eine neue Umgebung oder Sprachbarrieren entstehen kann. Der Fahrlehrer erklärt nach und nach alle Besonderheiten des deutschen Straßenverkehrs, legt Wert auf umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Fahren und stärkt Ihr Selbstbewusstsein. In der Fahrschule Falkenburg bekommen alle Schüler eine individuelle Betreuung. Der Fahrlehrer verfolgt die Entwicklung jedes Einzelnen, unterstützt und hilft, Unsicherheiten zu bewältigen. Diese Lernmethodik führt nicht nur zum Bestehen der Prüfung, sondern fördert ein Gefühl der Verantwortung für sich selbst, andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt. Zukünftige Fahrer lernen, wie sie das Fahren möglichst umweltbewusst gestalten können. So fühlen Sie sich in jeder Phase der Ausbildung sicher – von der Theorie bis zur Praxis und von den ersten Fahrten in Koblenz bis zu selbstständigen Touren auf verschiedenen Strecken. Weitere Informationen finden Sie unter #Fahrschule_Koblenz #Russisch_sprechender_Fahrlehrer_in_Koblenz #Russische_Fahrlehrer_in_Koblenz #Fahrunterricht_in_russischer_Sprache #Russische_Fahrschule_Koblenz #Fahrschule_mit_russische_Fahrlehrer #Russian_speaking_driving_instructor https://russische-fahrlehrer.de/was-kostet-ein-fuehrerschein/
0 notes
mna92ai · 2 months ago
Text
Nasir's Posts
Das Fahrenlernen in Deutschland bedeutet nicht nur, die Verkehrsregeln zu kennen, sondern vor allem eigenverantwortlich und sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Wenn es Ihnen wichtig ist, auf Russisch zu lernen und Unterstützung in jeder Phase Ihrer Ausbildung zu bekommen, ist ein russischsprachiger Fahrlehrer in der Fahrschule Falkenburg in Koblenz die ideale Wahl. Unterricht mit einem russischsprachigen Lehrer hilft, Nervosität zu überwinden, die durch ungewohnte Straßen, eine neue Umgebung oder Sprachbarrieren entstehen kann. Der Fahrlehrer erklärt nach und nach alle Besonderheiten des deutschen Straßenverkehrs, legt Wert auf umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Fahren und stärkt Ihr Selbstbewusstsein. In der Fahrschule Falkenburg bekommen alle Schüler eine individuelle Betreuung. Der Fahrlehrer verfolgt die Entwicklung jedes Einzelnen, unterstützt und hilft, Unsicherheiten zu bewältigen. Diese Lernmethodik führt nicht nur zum Bestehen der Prüfung, sondern fördert ein Gefühl der Verantwortung für sich selbst, andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt. Zukünftige Fahrer lernen, wie sie das Fahren möglichst umweltbewusst gestalten können. So fühlen Sie sich in jeder Phase der Ausbildung sicher – von der Theorie bis zur Praxis und von den ersten Fahrten in Koblenz bis zu selbstständigen Touren auf verschiedenen Strecken. Weitere Informationen finden Sie unter #Fahrschule_Koblenz #Russisch_sprechender_Fahrlehrer_in_Koblenz #Russische_Fahrlehrer_in_Koblenz #Fahrunterricht_in_russischer_Sprache #Russische_Fahrschule_Koblenz #Fahrschule_mit_russische_Fahrlehrer #Russian_speaking_driving_instructor https://russische-fahrlehrer.de/was-kostet-ein-fuehrerschein/
0 notes
Text
Tumblr media
Die Deutschen von HEUTE haben KEINE angebliche, sogenannte "BESONDERE Verantwortung", auch nicht gegenüber Israel ! Wir ALLE haben einfach schlicht und ergreifend lediglich UNSERE EIGENE Verantwortung ! Nicht MEHR , aber auch nicht WENIGER ! ... Eine EIGEN-Verantwortung, welcher wir NICHT gerecht werden, wenn wir DAMALIGE Verbrechen der Vergangenheit nun manipulativ dazu benutzen, um HEUTIGE Verbrechen rechtfertigen zu wollen !
Wir beweisen, daß wir NICHTS aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben, wenn wir nun (-statt der Ideologie GEGEN die Juden, zum Vorteil für eine angebliche "Herrenrasse"-) lieber "uneingeschränkte, rückgratlose Solidarität" FÜR eine jüdische Ideologie zeigen, damit ein angeblich "auserwähltes Volk" die "Endlösung" gegen die Palästinenser vorantreiben kann !
Das schmälert oder rechtfertigt in KEINER Weise den Terrorismus der radikalislamischen "Hamas". Es haben im "gelobten Land" ALLE Seiten Dreck am Stecken der Gewalt !
Übrigens: abgedroschenes Stichwort "Antisemitismus":
"Semitisch" sind ALLE Sprachen und Kulturen im nahen Osten. Hebräisch ebenso wie Arabisch, Amharisch, Aramäisch,...usw. !
youtube
0 notes
fiazunu · 2 months ago
Text
Fiaz's Posts
Das Fahrenlernen in Deutschland bedeutet nicht nur, die Verkehrsregeln zu kennen, sondern vor allem eigenverantwortlich und sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Wenn es Ihnen wichtig ist, auf Russisch zu lernen und Unterstützung in jeder Phase Ihrer Ausbildung zu bekommen, ist ein russischsprachiger Fahrlehrer in der Fahrschule Falkenburg in Koblenz die ideale Wahl. Unterricht mit einem russischsprachigen Lehrer hilft, Nervosität zu überwinden, die durch ungewohnte Straßen, eine neue Umgebung oder Sprachbarrieren entstehen kann. Der Fahrlehrer erklärt nach und nach alle Besonderheiten des deutschen Straßenverkehrs, legt Wert auf umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Fahren und stärkt Ihr Selbstbewusstsein. In der Fahrschule Falkenburg bekommen alle Schüler eine individuelle Betreuung. Der Fahrlehrer verfolgt die Entwicklung jedes Einzelnen, unterstützt und hilft, Unsicherheiten zu bewältigen. Diese Lernmethodik führt nicht nur zum Bestehen der Prüfung, sondern fördert ein Gefühl der Verantwortung für sich selbst, andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt. Zukünftige Fahrer lernen, wie sie das Fahren möglichst umweltbewusst gestalten können. So fühlen Sie sich in jeder Phase der Ausbildung sicher – von der Theorie bis zur Praxis und von den ersten Fahrten in Koblenz bis zu selbstständigen Touren auf verschiedenen Strecken. Weitere Informationen finden Sie unter #Fahrschule_Koblenz #Russisch_sprechender_Fahrlehrer_in_Koblenz #Russische_Fahrlehrer_in_Koblenz #Fahrunterricht_in_russischer_Sprache #Russische_Fahrschule_Koblenz #Fahrschule_mit_russische_Fahrlehrer #Russian_speaking_driving_instructor https://russische-fahrlehrer.de/was-kostet-ein-fuehrerschein/
0 notes
mysticphantomdelusion · 2 months ago
Text
Das Fahrenlernen in Deutschland bedeutet nicht nur, die Verkehrsregeln zu kennen, sondern vor allem eigenverantwortlich und sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Wenn es Ihnen wichtig ist, auf Russisch zu lernen und Unterstützung in jeder Phase Ihrer Ausbildung zu bekommen, ist ein russischsprachiger Fahrlehrer in der Fahrschule Falkenburg in Koblenz die ideale Wahl.
Unterricht mit einem russischsprachigen Lehrer hilft, Nervosität zu überwinden, die durch ungewohnte Straßen, eine neue Umgebung oder Sprachbarrieren entstehen kann. Der Fahrlehrer erklärt nach und nach alle Besonderheiten des deutschen Straßenverkehrs, legt Wert auf umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Fahren und stärkt Ihr Selbstbewusstsein.
In der Fahrschule Falkenburg bekommen alle Schüler eine individuelle Betreuung. Der Fahrlehrer verfolgt die Entwicklung jedes Einzelnen, unterstützt und hilft, Unsicherheiten zu bewältigen. Diese Lernmethodik führt nicht nur zum Bestehen der Prüfung, sondern fördert ein Gefühl der Verantwortung für sich selbst, andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt. Zukünftige Fahrer lernen, wie sie das Fahren möglichst umweltbewusst gestalten können.
So fühlen Sie sich in jeder Phase der Ausbildung sicher – von der Theorie bis zur Praxis und von den ersten Fahrten in Koblenz bis zu selbstständigen Touren auf verschiedenen Strecken.
Weitere Informationen finden Sie unter #Fahrschule_Koblenz #Russisch_sprechender_Fahrlehrer_in_Koblenz #Russische_Fahrlehrer_in_Koblenz #Fahrunterricht_in_russischer_Sprache #Russische_Fahrschule_Koblenz #Fahrschule_mit_russische_Fahrlehrer #Russian_speaking_driving_instructor https://russische-fahrlehrer.de/was-kostet-ein-fuehrerschein/
0 notes
rechtgehabt-blog · 12 days ago
Text
"Arbeitsgericht lehnt höhere Eingruppierung für Schulsekretärin ab: Fehlende eigenständige Entscheidungsbefugnis entscheidet über EG 7"
Tumblr media
🔖 TVöD-Höhergruppierung: Wenn das Arbeitsgericht Ihre "selbstständigen Leistungen" neu bewertet Im öffentlichen Dienst spielt die korrekte Eingruppierung eine entscheidende Rolle für das Gehalt. Viele Beschäftigte, die im Laufe der Jahre an Erfahrung und Verantwortung gewinnen, streben eine Höhergruppierung an. Doch das Gefühl, eigenverantwortlich zu handeln, wird nicht immer durch die strengen tarifrechtlichen Definitionen bestätigt. Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Bremen-Bremerhaven zeigt am Beispiel einer engagierten Schulsekretärin auf, wie wichtig die präzise juristische Einordnung von Tätigkeiten ist und warum die Klage auf eine höhere Entgeltgruppe abgelehnt wurde. ### Die juristische Feinheit der "selbstständigen Leistungen" Das Tarifrecht für den öffentlichen Dienst (TVöD) regelt detailliert, in welche Entgeltgruppe eine Tätigkeit fällt. Eine Höhergruppierung bedeutet dabei die Einstufung in eine höhere Gehaltsklasse. Ein zentrales Kriterium für höhere Entgeltgruppen, wie beispielsweise die begehrte Entgeltgruppe 7, ist das Erfordernis „selbstständiger Leistungen“ in einem bestimmten Umfang – oft mindestens ein Fünftel der Arbeitszeit. Hier liegt oft der Knackpunkt: Was juristisch unter „selbstständige Leistung“ verstanden wird, unterscheidet sich maßgeblich vom umgangssprachlichen Verständnis des „eigenständigen Arbeitens“. "Selbstständige Leistungen" bedeutet im Tarifrecht nicht einfach, dass man ohne ständige Aufsicht arbeitet. Es erfordert vielmehr eine echte geistige Initiative, bei der die Beschäftigten verschiedene Informationen abwägen, einen eigenen Entscheidungs- oder Gestaltungsspielraum nutzen und zu einer eigenständigen Lösung gelangen müssen. Es geht darum, das "Wie" einer Aufgabe selbst zu bestimmen, nicht nur das "Was" auszuführen. Selbst eine hochkomplexe und verantwortungsvolle Tätigkeit, die das Anwenden umfangreichen Fachwissens erfordert, ist nicht automatisch eine "selbstständige Leistung", wenn die Entscheidungen letztlich von anderen getroffen oder durch klare Anweisungen vorgegeben sind. ### Wenn gefühlte Verantwortung auf klare Regeln trifft: Der Fall der Schulsekretärin Im vorliegenden Fall kämpfte eine erfahrene Geschäftszimmerangestellte an einer Schule um eine Höhergruppierung von der Entgeltgruppe 5 (mit Aussicht auf EG 6) in die Entgeltgruppe 7. Sie war die zentrale Anlaufstelle für Schüler, Eltern und Lehrer, jonglierte mit Datenbanken, beriet bei Anträgen und unterstützte die Schulleitung. Ihre Argumentation: Sie treffe täglich eigenständige Entscheidungen, etwa bei der Beratung von Eltern, der Verwaltung von Schulgeldkonten oder der Einleitung von Verfahren bei Schulvermeidung. Sie sah sich als maßgebliche Problemlöserin mit großem Gestaltungsspielraum. Der Arbeitgeber, die Stadt, sah dies anders. Aus deren Sicht waren die Aufgaben der Angestellten zwar anspruchsvoll und wichtig, aber stets durch klare Dienstanweisungen oder die Vorgaben der Schulleitung strukturiert. Bei der Verwaltung des Schulgeldes gab es beispielsweise die Vorgabe, stets Ratenzahlungen zu ermöglichen – ein echter Entscheidungsspielraum über das "Ob" fehlte. Auch bei der Schulvermeidung lag die finale Entscheidung bei pädagogischem Personal, die Angestellte leistete lediglich vorbereitende Zuarbeit. Das Gericht prüfte diese Argumente anhand der tarifrechtlichen Definition von „Arbeitsvorgängen“. Dabei werden zusammengehörende Tätigkeiten zu Einheiten gebündelt, um deren Wertigkeit zu beurteilen. Die Richter stellten fest, dass die Arbeit der Klägerin zwar ein hohes Maß an Wissen, Organisationstalent und sozialer Kompetenz erforderte, aber im Kern vorbereitender, unterstützender und ausführender Natur war. Der für die Entgeltgruppe 7 notwendige Nachweis eines echten, über die bloße Informationsanwendung hinausgehenden Gestaltungs- und Entscheidungsspielraums konnte nicht erbracht werden. Folglich wurde die Klage abgewiesen, und die Klägerin musste die Kosten des Rechtsstreits tragen. ### Was bedeutet dieses Urteil für Beschäftigte im öffentlichen Dienst? Dieses Urteil verdeutlicht, dass die Diskrepanz zwischen der gefühlten Eigenverantwortung und der juristischen Definition „selbstständiger Leistungen“ im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes eine erhebliche Rolle spielt. Kompetenz, Engagement und die praktische Bedeutung einer Position werden nicht automatisch höher vergütet, wenn die formalen Kriterien für einen Entscheidungs- oder Gestaltungsspielraum nicht erfüllt sind. Für viele Angestellte ist dies eine ernüchternde Erkenntnis, die unterstreicht, wie wichtig es ist, die eigenen Tätigkeiten objektiv und tarifrechtlich korrekt einzuordnen. Das Risiko eines Rechtsstreits, bei dem die unterlegene Partei die Kosten tragen muss, sollte dabei ebenfalls bedacht werden. Wenn Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden und Fragen zu Ihrer Eingruppierung oder den Anforderungen an „selbstständige Leistungen“ haben, kann eine professionelle Einschätzung Ihres individuellen Falles Klarheit schaffen. Es ist ratsam, frühzeitig eine juristische Beratung in Anspruch zu nehmen, um Ihre Ansprüche fundiert zu prüfen und mögliche Risiken abzuwägen. #Arbeitsrecht #TVöD #Höhergruppierung #ÖffentlicherDienst #Eingruppierung #Tarifvertrag #Rechtstipps [...] Lesen Sie den gesamten Beitrag auf: https://www.arbeitsrechtsiegen.de/artikel/tvoed-vka-hoehergruppierung-abgewiesen/
0 notes
fernstudiuminfomaterial · 6 days ago
Text
Fernstudium Pflegemanagement: Der umfassende Ratgeber für Ihre Karriere
Fernstudium Infomaterial stellt einen umfassenden Ratgeber zum Thema Fernstudium Pflegemanagement vor. Dieser Artikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte für Interessierte und Fachkräfte, die ihre Karriere im Gesundheitswesen auf die nächste Stufe heben möchten.
Was ist ein Fernstudium Pflegemanagement?
Ein Fernstudium Pflegemanagement ist ein akademisches Bildungsangebot, das speziell für Fachkräfte im Pflegebereich konzipiert wurde. Es ermöglicht Berufstätigen, neben ihrer Arbeit Managementkompetenzen zu erwerben, die für Führungspositionen im Gesundheitswesen qualifizieren. Fernstudium Infomaterial erklärt, dass dieses Studium betriebswirtschaftliche, rechtliche und führungsbezogene Kenntnisse vermittelt, die für die effiziente Leitung von Pflegeeinrichtungen notwendig sind.
Der Hauptunterschied zum Präsenzstudium liegt in der flexiblen Lernorganisation. Während Präsenzstudierende regelmäßig Vorlesungen besuchen müssen, können Fernstudierende selbstständig mit digitalen Lernmaterialien arbeiten und ihre Lernzeiten frei wählen.
Studienangebote im Bereich Pflegemanagement
Fernstudium Infomaterial präsentiert verschiedene Studienangebote im Bereich Pflegemanagement. Diese umfassen Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungen und Zertifikate.
Bachelor-Studiengänge
Die Bachelor-Studiengänge im Pflegemanagement vermitteln grundlegende Managementkompetenzen für den Pflegebereich. Sie dauern in der Regel 6 bis 8 Semester und schließen mit dem Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Typische Angebote sind B.A. Pflegemanagement, B.Sc. Health Care Management oder B.A. Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt Pflege.
Master-Studiengänge
Master-Studiengänge richten sich an Bachelorabsolventen und erfahrene Pflegekräfte, die ihre Kompetenzen vertiefen möchten. Die Regelstudienzeit beträgt meist 4 bis 5 Semester. Absolventen erwerben den Master of Arts (M.A.) oder Master of Science (M.Sc.).
Duale Studiengänge
Besonders interessant sind die dualen Pflegemanagement-Programme, die Fernstudium Infomaterial vorstellt. Diese verbinden akademische Bildung mit praktischer Berufserfahrung in Pflegeeinrichtungen. Studierende wechseln regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in kooperierenden Einrichtungen.
Voraussetzungen und Studienablauf
Fernstudium Infomaterial informiert über die verschiedenen Zugangswege zum Fernstudium Pflegemanagement. Für Bachelor-Studiengänge wird in der Regel die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife benötigt. Interessant ist, dass auch ohne Abitur ein Studium möglich ist – mit abgeschlossener Berufsausbildung im Pflegebereich und mehrjähriger Berufserfahrung.
Der Studienablauf ist durch flexible Lernstrukturen gekennzeichnet. Studierende organisieren ihre Lernzeiten eigenverantwortlich und nutzen digitale Skripte, Lernvideos, Online-Vorlesungen und virtuelle Gruppenarbeiten. Prüfungen erfolgen als Klausuren, Hausarbeiten, Projektarbeiten oder mündliche Prüfungen.
Vereinbarkeit mit dem Beruf
Ein großer Vorteil des Fernstudiums Pflegemanagement ist laut Fernstudium Infomaterial die gute Vereinbarkeit mit dem Beruf. Die flexible Studiengestaltung ermöglicht es, Lernen und Arbeiten zu kombinieren. Es gibt verschiedene Modelle wie Teilzeitstudium, flexible Vollzeitmodelle oder modulare Studiengänge.
Für eine erfolgreiche Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben empfiehlt Fernstudium Infomaterial Strategien wie effektives Zeitmanagement, Priorisierung, Unterstützung im Umfeld und die Anwendung effizienter Lernmethoden.
Kosten und Finanzierung
Fernstudium Infomaterial gibt einen Überblick über die Kosten eines Fernstudiums Pflegemanagement. Diese variieren stark zwischen staatlichen und privaten Hochschulen. Während staatliche Fernhochschulen meist nur einen Semesterbeitrag von 100-300 € erheben, fallen bei privaten Fernhochschulen Studiengebühren von 300-600 € pro Monat an.
Zusätzlich müssen Studierende mit Kosten für Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, technische Ausstattung und gegebenenfalls Reisekosten für Präsenzphasen rechnen.
Für die Finanzierung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: BAföG, Stipendien, Bildungskredit, Studienkredite und Arbeitgeber-Förderung. Fernstudium Infomaterial weist darauf hin, dass vollständig kostenlose Angebote selten sind, es aber viele Möglichkeiten gibt, die Kosten zu reduzieren.
Berufs- und Karriereperspektiven
Absolventen eines Fernstudiums Pflegemanagement eröffnen sich vielfältige Berufs- und Karrieremöglichkeiten. Fernstudium Infomaterial nennt verschiedene Berufsfelder: Krankenhaus-Management, Pflegeheimleitung, Qualitätsmanagement, Pflegedienstleitung, Gesundheitspolitik und Beratung.
Die Gehälter variieren je nach Position, Erfahrung und Arbeitgeber. Berufseinsteiger können mit 40.000 – 50.000 € Jahresgehalt rechnen, während Führungskräfte im mittleren Management 50.000 – 70.000 € und im Top-Management über 100.000 € verdienen können.
Besonders interessant sind die Aufstiegschancen und Karrierewege, die Fernstudium Infomaterial aufzeigt. Diese reichen vom vertikalen Aufstieg in höhere Managementpositionen über horizontale Entwicklung in spezialisierte Bereiche bis hin zur Selbstständigkeit mit einem eigenen Pflegedienst oder einer Beratungsfirma.
Erfahrungen und Tipps von Absolventen
Fernstudium Infomaterial hat Erfahrungsberichte von Absolventen gesammelt. Diese berichten von Karrieresprüngen, besserer Vereinbarkeit von Familie und Beruf, praxisnaher Anwendung des Gelernten und erfolgreichen Unternehmensgründungen.
Allerdings werden auch Herausforderungen genannt: Zeitmanagement, Selbstdisziplin, technische Hürden, fehlender persönlicher Kontakt und die Schwierigkeit, eine Work-Life-Balance zu finden.
Ehemalige Fernstudierende geben wertvolle Tipps: Erstellen eines realistischen Studienplans, Einrichten eines festen Lernplatzes, aktives Netzwerken, direkte Anwendung des Gelernten im Berufsalltag und bewusstes Einplanen von Auszeiten.
Fernstudium Infomaterial bietet mit diesem umfassenden Ratgeber eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die sich für ein Fernstudium Pflegemanagement interessieren. Der Artikel beleuchtet alle relevanten Aspekte und hilft bei der Entscheidungsfindung.
https://fernstudium-infomaterial.de/fernstudium/pflegemanagement/
0 notes
rthdy · 2 months ago
Text
Das Fahrenlernen in Deutschland bedeutet nicht nur, die Verkehrsregeln zu kennen, sondern vor allem eigenverantwortlich und sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Wenn es Ihnen wichtig ist, auf Russisch zu lernen und Unterstützung in jeder Phase Ihrer Ausbildung zu bekommen, ist ein russischsprachiger Fahrlehrer in der Fahrschule Falkenburg in Koblenz die ideale Wahl. Unterricht mit einem russischsprachigen Lehrer hilft, Nervosität zu überwinden, die durch ungewohnte Straßen, eine neue Umgebung oder Sprachbarrieren entstehen kann. Der Fahrlehrer erklärt nach und nach alle Besonderheiten des deutschen Straßenverkehrs, legt Wert auf umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Fahren und stärkt Ihr Selbstbewusstsein. In der Fahrschule Falkenburg bekommen alle Schüler eine individuelle Betreuung. Der Fahrlehrer verfolgt die Entwicklung jedes Einzelnen, unterstützt und hilft, Unsicherheiten zu bewältigen. Diese Lernmethodik führt nicht nur zum Bestehen der Prüfung, sondern fördert ein Gefühl der Verantwortung für sich selbst, andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt. Zukünftige Fahrer lernen, wie sie das Fahren möglichst umweltbewusst gestalten können. So fühlen Sie sich in jeder Phase der Ausbildung sicher – von der Theorie bis zur Praxis und von den ersten Fahrten in Koblenz bis zu selbstständigen Touren auf verschiedenen Strecken. Weitere Informationen finden Sie unter #Fahrschule_Koblenz #Russisch_sprechender_Fahrlehrer_in_Koblenz #Russische_Fahrlehrer_in_Koblenz #Fahrunterricht_in_russischer_Sprache #Russische_Fahrschule_Koblenz #Fahrschule_mit_russische_Fahrlehrer #Russian_speaking_driving_instructor https://russische-fahrlehrer.de/was-kostet-ein-fuehrerschein/
0 notes
ivwbier · 2 months ago
Text
Das Fahrenlernen in Deutschland bedeutet nicht nur, die Verkehrsregeln zu kennen, sondern vor allem eigenverantwortlich und sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Wenn es Ihnen wichtig ist, auf Russisch zu lernen und Unterstützung in jeder Phase Ihrer Ausbildung zu bekommen, ist ein russischsprachiger Fahrlehrer in der Fahrschule Falkenburg in Koblenz die ideale Wahl. Unterricht mit einem russischsprachigen Lehrer hilft, Nervosität zu überwinden, die durch ungewohnte Straßen, eine neue Umgebung oder Sprachbarrieren entstehen kann. Der Fahrlehrer erklärt nach und nach alle Besonderheiten des deutschen Straßenverkehrs, legt Wert auf umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Fahren und stärkt Ihr Selbstbewusstsein. In der Fahrschule Falkenburg bekommen alle Schüler eine individuelle Betreuung. Der Fahrlehrer verfolgt die Entwicklung jedes Einzelnen, unterstützt und hilft, Unsicherheiten zu bewältigen. Diese Lernmethodik führt nicht nur zum Bestehen der Prüfung, sondern fördert ein Gefühl der Verantwortung für sich selbst, andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt. Zukünftige Fahrer lernen, wie sie das Fahren möglichst umweltbewusst gestalten können. So fühlen Sie sich in jeder Phase der Ausbildung sicher – von der Theorie bis zur Praxis und von den ersten Fahrten in Koblenz bis zu selbstständigen Touren auf verschiedenen Strecken. Weitere Informationen finden Sie unter #Fahrschule_Koblenz #Russisch_sprechender_Fahrlehrer_in_Koblenz #Russische_Fahrlehrer_in_Koblenz #Fahrunterricht_in_russischer_Sprache #Russische_Fahrschule_Koblenz #Fahrschule_mit_russische_Fahrlehrer #Russian_speaking_driving_instructor https://russische-fahrlehrer.de/was-kostet-ein-fuehrerschein/
0 notes