#informatics in science
Explore tagged Tumblr posts
ssjkamui-digitalphoenixug · 1 month ago
Text
Digitalplatonismus: Informationstheorie und Philosophie
Zuerst veröffentlicht auf https://www.geopolitika.ru/de/article/digitalplatonismus-informationstheorie-und-philosophie
Tumblr media
16.01.2022
Michael Kumpmann
Konrad Zuse war nicht nur ein Ingenieur, der den ersten Turing vollständigen Computer baute und deshalb ein Gerät erfand, was theoretisch jedes lösbare mathematische Rätsel lösen kann. Zuse wandte sich in seinem Buch “Der Rechnende Raum” von 1969 auch philosophischen Fragen zu. Seine Hauptthese dort ist, dass sich die Physik in einer Sackgasse befindet und viele Fragen nicht lösen kann, weil man einer grundlegenden Fehlinterpretation der Welt unterliegt: Man sieht die Welt materialistisch. Dabei zeigen viele Phänomene der Physik, dass Materialismus wahrscheinlich ein Irrweg ist, und alle Materie bloß Illusion ist. Die wirklich “Reale” Realität ist laut Zuse stattdessen Information.
Damit kam Zuse durch Informatik zum selben Schluss wie Platon, Hegel, und die meisten Religionen. Der Science Fiction Autor Philip Kindred Dick kam in seinem philosophischen Hauptwerk “Tractates Cryptica Scriptura” auf eine ähnliche Idee der idealistischen Verbindung aus Religion und Mathematik, nur war seine Herleitung nicht Mathematik und Physik, sondern die vergleichende Analyse religiöser Schriften. Spätere Autoren wie Rizwan Virk entwickelten diese Thesen weiter und beschrieben, dass man dank des Konzepts Neuronaler Netze das Universum als Produkt eines riesigen, hegelschen “Weltgeistes” sehen müsste.
Abseits abstrakter Fragen zur Kosmologie stellt sich nun die Frage, ob man diese Ideen und Denkweisen auch auf andere Bereiche der Philosophie anwenden kann. Und das kann. Dies geht. Und mit interessanten Ergebnissen.
Der erste interessante Punkt ist eine Frage der Berechenbarkeit. Berechenbarkeit beschreibt grob, welche Fragen ein bestimmtes System “lösen” kann. Meist geht es um konkrete Maschinen. Sprachen fallen aber auch drunter. Die schon eingangs erwähnte Turing Vollständigkeit ist hier von besonderer Relevanz. Eine Turing Maschine ist ein hypothetisches Gerät was aus einem Programm, einem Speicherband und einer beweglichen “Schreib-/Lese Einheit” besteht, was alle berechenbaren Probleme berechnen kann. In der Mathematik gilt eine Frage als beantwortbar, wenn man sie so formulieren kann, dass dieses fiktive Gerät damit umgehen kann. Dann gibt es noch die Church Turing These, die besagt, aus Sicht der Berechenbarkeit sind 2 Systeme Äquivalent zueinander, wenn sie ihre Funktionsweise gegenseitig simulieren können. (Um es sehr vereinfacht zu verdeutlichen. Jeder hier kann sich die 80er Jahre Version von Donkey Kong ziehen und auf seinem normalen Notebook zum Laufen bringen, weil der Spielhallenautomat, auf dem Donkey Kong damals lief, und das heutige Notebook, fundamental beides Computer sind.)
Tumblr media
Und jetzt der “Spannende Punkt”. Die Simulationshypothesen sagen aus, weil Computer unsere Welt immer besser simulieren können, wird es wahrscheinlicher, dass die reale Welt auch eine berechnete Simulation ist. Es gibt aber bei diesen Überlegungen noch einen übersehenen Punkt. Wir Menschen haben diese Turing Maschine erst erdacht. Ergo fällt unser Geist auch unter diese Gesetzmäßigkeiten. Wir sind auch Turing Vollständig oder sogar mächtiger. Und wir verstehen das Universum immer besser und können immer bessere Vorraussagen und Vorherberechnungen treffen. Es gibt also einen Grundzug einer Äquivalenz zwischen dem schöpferischen Weltgeist und dem menschlichen Verstand. Der Weltgeist erschuf den Menschen nach seinem Ebenbild.
Es ist aber offensichtlich, dass ein einzelner menschlicher Verstand und ein Computer nicht alle Fragen dieser Welt lösen können. Da kommt jetzt nämlich ein anderes Element ins Spiel. Es gibt zwei Varianten von Turing Maschinen. Universelle, die alles berechnen können, weil sie ein unendliches Speicherband haben, und beschränkte Turing Maschinen, die endlich begrenzt sind. Und dies ist der Hauptunterschied zum “Schöpfer”. Der Mensch ist Endlich (Begrenzt) und kann nicht alle Information aufnehmen.
Eine gute Frage ist nun, was Technik für den Menschen bedeutet. Technik ist auch oft ein Speichermedium, was Information externalisiert und vom Geist entkoppelt. Was sich der Mensch nicht ewig merken kann, schreibt er auf, damit er es für später nachlesen kann. Damit dient Technik auch vor Allem dazu, die Speicherkapazitäten des Menschen zu erweitern, und den Unterschied zwischen begrenzter Turingmaschine und universeller Turingmaschine zu verkleinern. Man könnte hier Spenglers Metapher des “faustischen Menschen” verwenden und sagen, der Mensch versucht sich mit Hilfe der Technologie selbst zum Gott zu machen, indem er die “Frucht vom Baum der Erkenntnis” nimmt.
Ein sehr ähnliches Konzept ist die Idee der Informationsentropie und das damit verbundene Konzept des Maxwellschen Dämons. Informationsentropie ist grob gesagt der Wert, der aussagt, in wie weit es möglich ist, aus vorhandenen Informationen die fehlenden Infos zu rekonstruieren. Und wie viel fehlen darf, damit etwas noch “Lesbar” bleibt. Beispielsweise kann man erkennen, dass bei “Da ein” ein S fehlt. Da ist die Entropie gering. Aber bei “D n” ist die Entropie so groß, dass es schwer wird, zu erraten, was gemeint ist. Entropie ist somit auch der Grad des Unvermögens, aus bestehendem Wissen schlussfolgern zu können, was als Nächstes kommt. Thermodynamische Entropie gilt als Folge der Informationsentropie. In einem heißen Gas fliegen alle Bestandteile chaotisch umher. Deshalb kann man aus einem Abbild, wo alle Bestandteile des Gases or 10 Minuten waren, nicht wirklich ableiten, wo sie jetzt sind. Bei einem Kristall ist dies aber gut möglich, da dort alles starr, unbeweglich und geordnet ist. Man könnte hier auch grob sagen, Entropie ist ein Wert des Chaos.
Nach der Informationsentropie gilt auch, dass in jedem System die Entropie unweigerlich zu nimmt, die existierende Information weniger wird, und somit jede Ordnung gezwungen ist, in sich zusammen zu fallen. Gleichzeitig steigt damit aber auch das Potenzial, welche Art Information existieren könnte. [1][2] Dieser Punkt ist interessant, da er auf genau den Punkt hinaus läuft, den Dugin in seinem Text “Die Metaphysik des Chaos ansprach: Die Ordnung basiert auf der Extinktion oder Exklusion des Chaos. Das Chaos ermöglicht es aber, dass in ihm verschiedene Ordnungen entstehen können.[3]
Mit der Entropie wiederum hängt die Theorie des Maxwellschen Dämons zusammen. Der Maxwellsche Dämon ist eine hypothetische Maschine, welche über ein chaotisches System (ein Gas) gestülpt wird, und die Bestandteile dessen ordnen und sortieren soll. Es ist erwiesen, dass so ein System nicht auf Dauer funktionieren kann. Und zwar, weil u.A. Dieses Problem der potenziellen Information dazu führt, dass diese Maschine an ihre Speichergrenzen stoßen würde. Das Chaos könnte nur dauerhaft kontrolliert werden, wenn die Maschine einen unendlichen Speicher hätte (siehe die Überlegungen weiter oben, hierzu). Da die Maschine so etwas nicht hat, wird das Chaos irgendwann so groß, dass es in einer paradoxen Situation mündet, wo die Maschine selbst Chaos stiften und sich selbst langsam zerstören muss, um sich selbst erhalten zu können.
Dieser Maxwellsche Dämon lässt sich nun wiederum erstaunlich gut nutzen, um die Moderne und das “Gestell” zu analysieren.
Jeder moderne Staat ist nämlich de Facto ein Maxwellscher Dämon, der die Entropie beenden und die perfekte Ordnung erzwingen will. Angefangen von kommunistischen Planwirtschaften, die den Bedarf der Menschen von Oben herab planen wollten. (Der Gipfel dieser Entwicklung war Salvador Allendes Cybersyn, wo man die Kontrolle über einen großen Teil von Staat und Wirtschaft an einen Zentralcomputer abgeben wollte.)
Das Verhalten der dritten politischen Theorie und insbesondere Nazi Deutschlands mit Eugenik, Ahnenpässen, Vernichtungslagern etc. kann man sehr stark als eine große Operation zur Beseitigung von Chaos, Unreinheiten und Entropie beschreiben, auf Kosten von Freiheit, Menschlichkeit und Menschenleben.
Poppers Anhänger werden jetzt behaupten, liberale Gesellschaften seien der Schutz vor solchen Entwicklungen, aber diese Propaganda ist ein riesiger Trugschluss. Siehe Patriot Act, den Greueltaten, Unterdrückung, Vertreibung und Umerziehung indigener Völker im Namen von Kolonialismus und “White Mans Burden”, den Neocon Kriegen im Namen der Demokratie, dem übergriffigen "therapeutischen Staat", der die Leute zur Gesundheit erziehen will und den Bürger schon von Kindesbeinen an immer wieder auf gesundheitliche Störungen hin kontrollieren will, Cancel Culture, Political Correctness und anderer Formen von progressiver, antifaschistischer Gedankenpolizei und Netzzensur, EU Überregulierung, sowie vielen anderen Beispielen. In gewisser Weise führen liberale Staaten auch Eugenik dank Planned Parenthood und Anderem auch in privatisierter Form fort. Und in der Coronakrise gibt es auch im freiheitlichen Westen jetzt verpflichtende Zertifikate über biologische Reinheit, und das Thema "Lager für biologisch unreine" kommt in dieser neuen Form immer wieder auf. Siehe Australien. (Der Hauptunterschied zwischen dem Dämon im Liberalismus (2.0) und anderen Systemen ist, dass hier der Dämon errichtet wird, als ein System, dass alle Einschließt und dem sich keiner verweigern oder entkommen soll, während andere Systeme eher auf Verdrängung oder Vernichtung chaotischer Elemente ausgelegt waren.)
Egal in welcher Form. Jede politische Theorie der Moderne und jeder moderne Staat ist ein maxwellscher Dämon, der immer mehr das Chaos bekämpfen soll, auf Kosten der eigenen Bürger. In gewisser Weise ist der maxwellsche Dämon auch der Kern der Moderne, der von fast allen antimodernen Theorien erfasst wurde. Egal ob man es nun wie Heidegger "Gestell", wie Adorno "Instrumentale Vernunft", wie Herbert Marcuse “Eindimensionale Gesellschaft”, wie René Guénon "Herrschaft der Quantität", wie John C. Lilly "Feststoffintelligenz" oder sonst wie nennt. Alles von Ted Kaczinsky über Terence McKenna bis zu Rudolf Steiner läuft darauf hinaus, dass die Moderne ein Prozess der Errichtung einer Totalmaschine zur Ausmerzung des Chaos ist, welcher dabei gleich die Menschlichkeit mit auszumerzen droht. Und mit Methoden von Künstlichen Neuronennetzen, Genmanipulation, Transhumanismus usw. und Entwicklungen wie dem Great Reset wird das nahezu perfektioniert.
Nur, wie schon beschrieben, da kein unendlicher Speicher existiert, kann kein maxwellscher Dämon auf lange Sicht funktionieren. Alle Ordnung bleibt, um es buddhistisch zu sagen "Annica", also nicht dauerhaft, und vom ständigen Einsturz bedroht. Entropie und Chaos werden nicht ausgemerzt, sondern auf Dauer nur untern Teppich gekehrt. Und hinter den Mauern der geordneten Welt der Moderne und in deren Untergrund türmt sich das Chaos so lange auf, bis es die Staudämme einreisst. Bestes Beispiel hierfür ist die Tatsache, dass 2021 ein Schiff im Suez Kanal einen Unfall baute und damit beinahe eine Weltwirtschaftskrise auslöste.
Nur führt jeder Eingriff moderner Staaten, um das Chaos zu beheben, nach dem maxwellschen Dämon automatisch nur zu mehr Chaos und zur Notwendigkeit weiterer Eingriffe. (Man könnte es mit Ludwig von Mises als “Interventionsspirale” bezeichnen.)
Wie entkommt man diesem Dämon? Wahrscheinlich durch Blick in den Osten und auf Lehren wie Buddhismus und Taoismus, sowie die Kyoto Schule. Diese Lehren zeigen sehr gut auf, dass alles irgendwann zerfällt und das Endziel allen Seins irgendwann Chaos, Zerfall und das absolute Nichts bedeutet. Aber auch, dass wir Menschen nicht wirklich gegen die Entropie kämpfen können, und oft ein solcher Versuch die Entropie nur schlimmer macht. Stattdessen hilft nur, Abstand om Materiellen zu nehmen und sich stattdessen ewig gültigen, unveränderlichen göttlichen Prinzipien zuzuwenden. Da das Ewige sich nicht ändern kann, bleibt die Entropie bei Null und kann sich nicht vervielfachen, denn das Zweifache on Null wäre z.B. immer noch Null.
[1] Siehe https://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/archiv/haegele//Vorlesung/Grundlagen_II/_information.pdf Seite 6
[2] Ein Effekt der Entropie ist auch die Auflösung von streng getrennten Kategorien und das Ineinanderfließen, hin zu einem Mittelwert. Dies trifft auf die Postmoderne zu.
[3] Siehe dazu auch folgendes Zitat aus “Die Metaphysik des Chaos”:
“Um diese Schwierigkeit zu lösen, sollten wir uns dem Chaos nicht aus der Position des Logos, sondern aus der des Chaos selbst nähern. Es kann mit der weiblichen Vision verglichen werden, dem weiblichen Verständnis des Anderen, das nicht ausgeschlossen, sondern im Gegenteil in die Gleichheit eingeschlossen ist.
Logos betrachtet sich selbst als das, was ist und als das, was ihm gleich ist. Es kann die Unterschiede in sich akzeptieren, weil es das Andere, das außerhalb liegt, ausschließt. Der Wille zur Macht funktioniert also, das Gesetz der Souveränität. Hinter Logos, behauptet Logos, liegt nichts, nicht etwas. Logos, die alles andere als sich selbst ausschließen, schließen also Chaos aus. Chaos verwendet eine andere Strategie. Es schließt in sich alles ein, was es ist, aber zugleich auch alles, was es nicht ist. Allumfassendes Chaos beinhaltet also auch das, was nicht inklusive ist, nämlich das, was Chaos ausschließt. Das Chaos nimmt Logos also nicht als das Andere wahr, sondern als sich selbst oder als etwas Nicht-Existentes. Der Logos als erstes Prinzip des Ausschlusses ist in das Chaos eingeschlossen, darin präsent, von ihm eingehüllt und hat darin einen Platz gewährt, wie die Mutter, die das Baby trägt, in sich trägt, was ein Teil von ihr ist und was nicht von ihr gleichzeitig. Der Mann begreift die Frau als ein äußeres Wesen und versucht, in sie einzudringen. Die Frau betrachtet den Mann als etwas Inneres und versucht, ihn zu gebären und ihn zu gebären.
Chaos ist die ewige Entstehung des Anderen, das heißt des Logos.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass chaotische Philosophie möglich ist, weil das Chaos selbst Logos als eine innere Möglichkeit beinhaltet. Es kann es frei identifizieren, es schätzen und seine Exklusivität erkennen, die in seinem ewigen Leben enthalten ist. So kommen wir zur Figur des ganz besonderen, chaotischen Logos, das heißt eines völlig und absolut frischen Logos, das ewig von den Wassern des Chaos belebt wird. Dieses chaotische Logo ist gleichzeitig exklusiv (deshalb sind es eigentlich Logos) und inklusiv (chaotisch). Es geht anders mit Gleichheit und Andersartigkeit um.“
3 notes · View notes
materiallugy · 1 year ago
Text
What can AI do in materials science and engineering?
AI (Artificial Intelligence) plays a transformative role in materials science and engineering, offering a wide range of capabilities that enhance research, development, and application of materials.
AI intervenes in materials discovery and design, high-throughput screening and experimentation, materials characterization and analysis, materials modeling and simulation, materials performance optimization, materials lifecycle and sustainability, and collaborative platforms and knowledge sharing.
Read more:
9 notes · View notes
innonurse · 9 months ago
Text
Mark your calendar for these health tech conferences in 2024-2025
Tumblr media
- By InnoNurse Staff -
Interested in health technology-related events for fall 2024 and 2025? Fierce Healthcare has compiled a list of key conferences, both virtual and in-person, scheduled for the upcoming seasons.
Read more at Fierce Healthcare
///
Other recent news and insights
Lapsi transforms the stethoscope into a health tracking data platform (TechCrunch)
UK: The Department of Health and Social Care set to review clinical risk standards for digital health technologies (Digital Health)
AI-based cancer test determines if chemotherapy is needed (The Financial Express)
New tool enhances microscopic imaging by eliminating motion artifacts (UC Berkeley/Tech Xplore)
Researchers integrate a fast optical coherence tomography system into neurosurgical microscopes (Optica)
AI model achieves clinical-expert-level accuracy in complex medical scans (UCLA/Medical Xpress)
Bioinformatics reveals the hidden prevalence of repeat expansion disorders (Queen Mary University of London/Medical Xpress)
Ultrasound detects 96% of ovarian cancers in postmenopausal women (University of Birmingham)
AI ‘liquid biopsies’ using cell-free DNA and protein biomarkers could improve early ovarian cancer detection (Johns Hopkins Technology Ventures)
Mammograms show potential for detecting heart disease (UC San Diego/Medical Xpress)
IMRT and proton therapy provide similar quality of life and tumor control for prostate cancer patients (American Society for Radiation Oncology/Medical Xpress)
Machine learning enhances MRI video quality (Graz University of Technology/Medical Xpress)
Robotic surgery for colorectal cancer reduces pain and accelerates recovery (Beth Israel Deaconess Medical Center)
Global human brain mapping project releases its first data set (Allen Institute)
AI could speed up PCR tests, aiding faster DNA diagnostics and forensics (Flinders University/Medical Xpress)
AI-powered apps may detect depression through eye snapshots (Stevens Institute of Technology/Medical Xpress)
2 notes · View notes
a-dash-in-the-middle · 1 year ago
Text
watching the eighty-six. stomach turning, sweat, walked, fought the air, air screamed, i cant.
2 notes · View notes
dciricnetworks · 2 years ago
Text
science of networks
Grand Paris complete graph generation zoomed in_ exercise: network generation based on proximity links - first 10 iterations; territorial coverage: Greater Paris territory - smaller city area. Software: Grasshopper - Rhinoceros
Dragana Ćirić, unit [d]
4 notes · View notes
academiceurope · 12 days ago
Text
Job - Alert 🌱
Tumblr media
🎯 Jetzt bewerben: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) in Technischer Informatik
An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg erwartet dich ein spannendes Forschungsprojekt zu Multiagenten-Systemen, verteilten Algorithmen und Cloud-Technologien (Kubernetes) – mit direktem Anwendungsbezug in multinationalen Schiffsverbänden.
🧠 Du bringst C++-Skills, Interesse an vernetzter Entscheidungsfindung & Lust auf internationale Zusammenarbeit mit?
Dann werde Teil eines motivierten Teams und forsche an zukunftsweisenden Verteidigungstechnologien!
📅 Bewerbungsschluss: 27. Juli 2025
📍 Standort: Hamburg
🔗 Infos & Bewerbung: https://www.academiceurope.com/ads/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-m-w-d-professur-fur-technische-informatik/
0 notes
biomedres · 25 days ago
Text
Sexual Behavior of Tribulus Terrestris
Tumblr media
Sexual Behavior of Tribulus Terrestris in Biomedical Journal of Scientific & Technical Research
Many of today’s popular dietary supplements come from plants that have been used medicinally since ancient times. One of these botanicals is Tribulus terrestris, which is purported to have a variety of health benefits, including reduced blood sugar, cholesterol, altered hormone levels and increased sexual function and libido. Tribulus terrestris is normally distributed in tropical and subtropical countries in Asia, Africa, south Europe, North Australia and introduced in new world tropics. In UAE common and widespread in Urban areas, roadsides and depressions receiving runoff water (Figure 1) [1]. In UAE the plant is used by some healers as an aphrodisiac, diuretic and hypotensive also used to treat dysuria; it is soothing, analgesic, diuretic, tonic, against colic . The leaves of the plant used to treat enlarged spleen, puerperal fever, sores, diarrhea, nervous exhaustion and cramps, normally the whole plant is used. A transverse section of the stem from the periphery to the pith shows the following: an epidermal layer consisting of small ovoid cells with thick cell walls and the epidermis is covered with thick cuticle.
For more articles in Journals on Biomedical Sciences click here bjstr
Follow on Twitter : https://twitter.com/Biomedres01/ Follow on Blogger :https://biomedres01.blogspot.com/ Like Our Pins On : https://www.pinterest.com/biomedres/
0 notes
impact-newswire · 2 months ago
Text
From Zimbabwe to Eswatini: Robert Selemani’s Resilient Journey to AI Expert
Robert Selemani From the dusty fields of a forgotten farming village in Manicaland to a data-driven healthcare facility in Eswatini, Robert Selemani’s journey, shaped by Malawian-Zimbabwean roots, relentless determination, and a borrowed laptop—proves that even the most unlikely beginnings can lead to innovations that touch thousands of lives. For the boy who was sent home term after term for…
0 notes
nuadox · 4 months ago
Text
HIMSS25: Day 3 highlights
Tumblr media
- By Danielle Siarri , Nuadox -
Here are our Day 3 highlights of the 2025 HIMSS Global Health Conference & Exhibition in Las Vegas (March 3-6).
HIMSS Press Event: AI Standards in Nursing
How Health Data Standards Bridge the Gap Between Policy and AI Implementation in Nursing.
Q: How have health data standards helped bridge the gap between policy development and real-world AI implementation, particularly for frontline healthcare workers like nurses?
A: “Nurses face trust issues with AI. To be effective, AI must align with their workflows, use a common language, and ensure consistent literacy levels among frontline staff. Nurses also need more AI-driven solutions tailored to their needs.” — Whende Carroll (LinkedIn)
The Role of Health Data Standards in AI-Powered Nursing
Health data standards play a vital role in ensuring AI solutions are interoperable, accurate, and efficient for nursing and clinical settings. Here are some key standards shaping AI adoption in healthcare:
1. Ensuring Data Interoperability
AI models depend on structured data from multiple sources (EHRs, imaging systems, wearables, etc.).
Standards like FHIR, HL7, and CCDA enable seamless data exchange, giving nurses a unified view of patient information.
2. Improving Clinical Decision Support
AI-driven decision tools require standardized clinical terminology.
SNOMED CT and ICD-11 ensure uniform coding of diagnoses, symptoms, and procedures, allowing AI to deliver precise, evidence-based recommendations.
3. Enhancing AI-Driven Automation in Nursing Documentation
LOINC and RxNorm support AI-powered speech-to-text and ambient clinical documentation.
This automation reduces the burden of manual documentation, leading to more efficient workflows and improved patient care.
4. Enabling AI in Medical Imaging and Diagnostics
DICOM standardizes medical imaging data, allowing AI to assist in disease detection (e.g., cancer diagnosis in radiology).
AI-driven diagnostic tools help nurses and other frontline providers make faster, more informed decisions.
5. Supporting Predictive Analytics and Population Health
OMOP facilitates AI-driven predictive modeling, identifying at-risk patients before conditions worsen.
Nurses in preventive care can use AI to track disease trends and recommend early interventions.
6. Facilitating AI-Powered Medical Devices & Remote Monitoring
ISO/IEEE 11073 ensures seamless communication between AI-powered wearables, infusion pumps, and hospital systems.
Nurses can remotely monitor patients, receive AI-driven alerts, and respond faster to critical conditions.
Building Trust in AI for Frontline Nurses
AI relies on high-quality, structured data to be effective in clinical settings.
Without standardization, AI-generated insights could be inaccurate or misleading, impacting patient care.
Implementing health data standards helps build trust in AI-driven tools by improving workflow efficiency, reducing documentation burdens, and enhancing clinical decision-making.
Words Matter: Addressing AI Misrepresentation in Nursing
“Using terms like ‘AI Nurse’ as a marketing tool can be deceptive. If it’s a chatbot, it should be labeled as such—not as a licensed nurse.” — Whende Carroll
Oregon recently addressed this issue with House Bill 2748, which legally reserves the title "nurse" for human practitioners, preventing its use for AI systems.
As AI continues to evolve in healthcare, clear terminology, ethical standards, and accurate representation are crucial to maintaining trust and integrity in nursing.
Stay tuned for Day 4…
Read Also
HIMSS25: Day 1 highlights
HIMSS25: Day 2 highlights
HIMSS25: Day 4 highlights
0 notes
hotzimbabwejobs · 4 months ago
Text
Build the Digital Face of GSU: Webmaster Opportunity at Gwanda State University! - March 2025
Gwanda State University (GSU) is looking for a talented and tech-savvy Webmaster to join their Information Communication & Technology Department! If you’re passionate about web development, user experience, and staying ahead of the curve with emerging technologies, this is an exciting opportunity to showcase your skills and contribute to the university’s online presence. About Gwanda State…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
vzyee · 5 months ago
Text
i should start a dream journal
0 notes
kidscoding · 5 months ago
Text
Programming vs. Coding
Though often used interchangeably, programming and coding are distinct terms that describe different aspects of creating software. Understanding these differences is essential, especially for beginners or those teaching concepts like programming for kids.
What is Coding?
Coding is the act of writing instructions in a language that a computer can understand. These instructions, written in programming languages like Python, Java or C++, tell the computer what to do.
Think of coding as translating human ideas into a format the machine can process. Coders focus on the syntax and rules of a specific language, ensuring the commands are structured correctly. It is the foundational skill needed to start developing software or applications.
What is Programming?
Programming encompasses coding but goes beyond it to include the planning, design, testing and debugging of software. A programmer focuses on creating complete solutions, considering user needs, system requirements and scalability.
For example, a programmer might design an entire application, breaking it down into smaller tasks (or modules), which are then coded. Programming requires knowledge of algorithms, data structures and problem-solving techniques.
When teaching programming for kids, the focus often shifts to simple, interactive projects where they not only code but also think critically about how the program should function.
Key Differences
Scope: Coding is a subset of programming. While coding focuses on writing commands, programming involves broader tasks like system design and debugging.
Creativity: Programming requires strategic thinking and planning, while coding focuses on translating instructions into computer-readable formats.
Tools: Coders use code editors, while programmers use a variety of tools, including version control systems, integrated development environments (IDEs) and debugging software.
Why It Matters
Understanding the distinction between coding and programming is crucial for anyone entering the tech field. While coding is the entry point, programming develops the skills necessary for creating functional, efficient software.
For beginners, particularly children, starting with coding through resources like learning to program for kids introduces them to the world of technology, setting the stage for deeper learning and innovation.
Read a similar article about game development for kids here at this page.
0 notes
lidrauniverse · 7 months ago
Text
Tumblr media
#Vaporwave Look T-Shirt in my shop, Vaporwave Unlimited, with @latostadora online shop : https://www.latostadora.com/shop/vaporwave_unlimited
Sunset System V01 : https://www.latostadora.com/web/sunset-system-v01/18037429
Vaporwave HF : https://www.latostadora.com/web/vaporwave-hf/18034602
80s People V01 : https://www.latostadora.com/web/80s-people-v01/18007220?s=H_A1
1 note · View note
innonurse · 1 year ago
Text
Researchers create AI tool to forecast cancer patients' responses to immunotherapy
Tumblr media
- By InnoNurse Staff -
NIH scientists have developed an AI tool that uses routine clinical data to predict cancer patients' responses to immunotherapy, potentially aiding in treatment decisions.
Read more at National Institutes of Health (NIH)
///
Other recent news and insights
New analytical tool enhances comprehension of heritable human traits and diseases (University of Oslo/Medical Xpress)
2 notes · View notes
michaelgabrill · 11 months ago
Text
IEEE Geoscience and Remote Sensing Society Earth Science Informatics Workshop and Hackathon on Remote Sensing Data Systems Held at SRM University Chennai
Muthukumaran Ramasubramanian, Slesa Adhikari, and Nish Pantha from IMPACT/ST11 organized hands-on workshops and a hackathon in collaboration with the Department of Computational Intelligence at SRMIST’s School of Computing in Chennai, India. These sessions were held as part of the IEEE GRSS-ESI TC (Geoscience and Remote Sensing Society – Earth Science Informatics Technical Committee) Remote Sensing […] from NASA https://ift.tt/Isq8Vju
0 notes
academiceurope · 24 days ago
Text
Job - Alert 🌱
Tumblr media
🌍 Am Puls der Erde – und mitten in der Forschung!
Du willst wissen, was unter deinen Füßen passiert? Werde Teil unseres Teams am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung und erforsche mit modernster Magnetotellurik-Technologie die geodynamischen Prozesse rund um den Laacher See!
👩‍🔬 Wir suchen einen **Doktorandin (w/m/d)** für ein spannendes DFG-Projekt im Rahmen des ICDP.
🌋 Ziel: Tiefe Einblicke in verborgene Fluidsysteme, Störungszonen & vulkanische Aktivität in der Eifel.
🧭 Arbeitsort: Wissenschaftspark Albert Einstein, Potsdam
📅 Deadline: 27.07.2025
🔗 Jetzt bewerben: https://www.academiceurope.com/ads/doktorandin-w_m_d-magnetotellurische-messungen-in-der-umgebung-des-laacher-sees-deutschland/
0 notes