andreaskorn
andreaskorn
ANDREAS U. KORN (ARTPRODUKTION)
2K posts
(ARTPRODUKTION - Bonn)
Don't wanna be here? Send us removal request.
andreaskorn · 21 hours ago
Text
Tumblr media
ARTPRODUKTION (Digital)
Tumblr Beitrag 1818: einfache abstrakte, hungrige Formen, in der Fläche interagierend.
Tumblr media
Dr. Andreas Korn, 08.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 2 days ago
Text
Tumblr media
ARTPRODUKTION (Traditionell)
Auszüge (Thumbnails) meiner traditionellen Bildproduktion mit Malerei und Aquarellen aus dem Zeitraum 2020-2025. Vgl. mehr Details auf meiner Homepage.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Dr. phil. Andreas U. Korn, Dipl. Grafikdesigner (FH)
+ + +
0 notes
andreaskorn · 2 days ago
Text
Tumblr media
ARTPRODUKTION (Digital)
Auszüge (Thumbnails) meiner digitalen Bildproduktion mit Grafik-Design, Deco Art und 3D Design aus dem Zeitraum 2012-2025. Vgl. mehr Details auf meiner Homepage.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Dr. phil. Andreas U. Korn, Dipl. Grafikdesigner (FH)
+ + +
0 notes
andreaskorn · 2 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media
theHunter: Call of the Wild
Auf der falschen Jagd in der virtuellen Spielwelt
Entwickler: Expansive Worlds Publisher: Avalanche Studios (2017)
Kurztest: Bislang meine größte Game Installation mit 93,67 GB ! Nach dem ersten Start landet man an einem wunderschönen Seeufer und erhält erste Willkommensgrüße und Informationen. Im Inventar befinden sich ein paar Waffen und nützliche Teile für die Jagd. Erster Auftrag ist das Erlegen eines Wild-Tieres.
Offenbar ist mein Treffer nicht besonders und das Tier flieht davon. Es ist offenbar sehr schnell, aber Tierspuren werden auf dem Boden sichtbar und verhelfen mir zur Fluchtrichtung. Offenbar gibt es natürlich auch Spuren anderer Tiere. Blutstropfen scheinen mir anzuzeigen, dass ich auf der Fährte "meines" Tieres bin. Aber ich finde es nicht. So durchstreife ich die Landschaft, bleibe aber ohne Missionserfolg. Ich starte nochmal neu und schlage eine andere Richtung ein. Dann schaffe ich einen besseren Treffer und kann das Tier finden. Mit dem Geld kann ich einen kleinen Unterstand erwerben. Aber kein Tier zeigt sich. Die Uhrzeit kann ich nicht anpassen, die frühe Morgenstunde (04-08h) habe ich aber verpasst. Warten? Nichts geschieht. Wie langweilig und öde.
Fazit: Deinstallation nach kurzem Gameplay. Auf die langweile Suche und mühseligen Upgrades habe ich keine Lust. Auch das Thema gefällt mir nicht, Tiere zu töten. Zum Glück konnte ich das Game bei einer preiswerten Steam-Aktion erwerben. Das macht den "Ausstieg" einfacher.
Dr. Andreas Korn, 07.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 3 days ago
Text
Tumblr media
Erinnerungen an Tobias F.
Heute wäre sein Geburtstag gewesen mit Partystimmung, Aktion, Alarmsound und guter Stimmung.
Wie traurig, so viele Jahre ist er nicht mehr unter uns. Immer wieder kommen bestimmte Erinnerungen an die freudigen Begegnungen, an Fun Events in Duisburg und Mündelheim mit Computerspielen (Spielername: TALON).
Auch an manche Abende in Bonn, als Tobi zu Besuch kam (s. Foto in der Herwarthstraße). Ich habe nie wieder einen so tollen Menschen getroffen.
Es fehlen mir die Worte. (Bonn, 05.05.2025)
+ + +
0 notes
andreaskorn · 5 days ago
Text
Tumblr media
Digital Artproduktion
Bonn: Gründerzeitliche Gebäude (Set 03)
Eine weitere Arbeit Beispiel aus der aktuellen Fotoserie 4/2025 mit einer Kollage und Bildbearbeitungen einiger Gründerzeit Fassaden aus Bonn. (Die Fotos sind übrigens von Fahrrad aus gesehen.)
Harte Schwarz-Weiß Layer werden mit poppigen Farben intensiviert. Artprint Format: 100 x 70 cm oder beliebige andere Proportionsformate.
Dr. Andreas Korn, Upload am 04.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 5 days ago
Text
Tumblr media
Digital Artproduktion
Bonn: Gründerzeitliche Gebäude (Set 02)
Beispiel aus der Fotoserie 2023 mit einer Kollage und Bildbearbeitungen.
Digital Artwork: von der Anschauung zum multiplen Fragment. Von der "Horizontalen" zur "Hard Edge".
Dr. Andreas Korn, 04.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 6 days ago
Text
Tumblr media
Digital Artproduktion
Bonn: Gründerzeitliche Gebäude (Set 01)
Foto Kollagen mit einigen Arbeitsschritten zur Wandlung von Pixel- in Vektorgrafik.
Meine Fotoquellen stammen aus einer Serie (Hausfassaden) von 2018/19, hier zum Beispiel mit Motiven der ehemaligen Landwirtschaftskammer sowie Motiven aus Endenich und dem Bonner Musikerviertel.
Dr. Andreas Korn, 03.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 7 days ago
Text
Tumblr media
OSX 15 und Windows 11
Tipps (04) Kap. 09-14
Kap. 09 In das Betriebssystem integrierte Apps
OSX und Windows (Auswahl) OSX: Pages, Numbers, Keynote, Mail, Facetime uva. Windows: Paint, WordPad, MS Edge uva.
Kap. 10 Screenshots Formate definieren
Z.B. nicht als PNG sondern als jpg speichern. Wie geht das? Vgl.: https://praxistipps.chip.de/mac-screenshot-format-aendern_1399; Screenshot-Format über das Terminal des Macs ändern. Um das Datei-Format für Screenshots dauerhaft umzustellen, gehen Sie den Weg über die Eingabeaufforderung, das sogenannte "Terminal". Öffnen Sie die Spotlight-Suche ("cmd" + "Leertaste") und tippen Sie "Terminal" ein. Bestätigen Sie mit "Enter.
Geben Sie den Befehl "defaults write com.apple. ScreenCapture type JPG; killAll SystemUIServer" ein und drücken Sie erneut die Enter-Taste.
Standard Format ist PNG für diese Screenshots. Sie können auch andere Formate wählen - zum Beispiel PDF, GIF oder TIFF. Hierfür ersetzen Sie "JPG" im Befehl gegen das entsprechende Format. Aber man muss nach dem Terminalbefehl einen Neustart machen,. Dann wird die Änderung angenommen.
Kap. 11 Bildformate konvertieren
Auf macOS 15 können Sie mehrere PNG-Bilder in JPG konvertieren, indem Sie die Vorschau-App verwenden. Öffnen Sie zunächst den Finder, um die Bilder auszuwählen, die Sie konvertieren möchten. Wählen Sie die Bilder aus und öffnen Sie sie in der Vorschau-App. Klicken Sie auf das Symbol "Miniaturen anzeigen", um eine Seitenleiste mit einer Vorschau der ausgewählten Bilder anzuzeigen. Wählen Sie alle Bilder aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf "Ausgewählte Bilder exportieren" im Menü "Ablage". Wählen Sie den Speicherort und das neue Bildformat (JPG) für die konvertierten Bilder aus. Die Stapel-Bildkonvertierung funktioniert mit verschiedenen Bildformaten wie JPG, GIF, PNG, BMP, PSD, usw.
Kap. 12 Programme von einem unbekannten Entwickler öffnen
Kap. 13: OSX Telecom Mail konfigurieren Unter diesem Suchbegriffen findet sich im Internet diese Information (zitiert im Aufruf aus meinem Brave Browser, 2.5.25):
"Um eine Telekom E-Mail-Adresse auf einem Mac mit dem Betriebssystem OS X zu konfigurieren, folgen Sie diesen Schritten:
Öffnen Sie die App "Mail" auf Ihrem Mac.
Wählen Sie "Mail" > "Konto hinzufügen" aus.
Wählen Sie "Anderer Mail-Account" aus.
Geben Sie den Namen, die E-Mail-Adresse und das Kennwort für Ihr Konto ein.
Wählen Sie unter "Kontotyp" die Option IMAP aus, da IMAP die neueste Variante des E-Mail-Protokolls darstellt und bevorzugt verwendet werden sollte.
Für die Einrichtung der Servereinstellungen müssen Sie die folgenden Informationen angeben:
IMAP-Server: mail.t-online.de oder imap.magenta.de
SMTP-Server: smtp.t-online.de oder smtp.magenta.de
Port für IMAP: 993
Port für SMTP: 465
Sicherheitsverbindung (SSL/TLS): aktiviert"
Kap. 14 LINKS
App Cleaner: https://freemacsoft.net/appcleaner/
Erlauben des Zugriffs von Bedienungshilfen-Apps auf deinen Mac: https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh43185/mac
Image Icon: https://img2icnsapp.com/ https://icon-icons.com/search/icons/mac
Mac Terminal: https://ftp-mac.com/de/mac-terminal-commands.html
Tipps: https://www.maclife.de/ratgeber/macos-15-besten-tipps-tricks-100124364.html
Systemeinstellungen: https://www.maceinsteiger.de/woerterbuch/mac-systemsteuerung-systemeinstellungen/
Tags und Etiketten am Mac: Ordnung ist die halbe Miete: https://www.maclife.de/ratgeber/tags-etiketten-am-mac-ordnung-halbe-miete-100104861.html
Tuxera: https://iboysoft.com/de/ntfs-for-mac/tuxera-ntfs-for-mac.html
Xmenu: https://www.devontechnologies.com/download/apps
xxxxxxxxxx
Dr. Andreas U. Korn, 02.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 7 days ago
Text
Tumblr media
OSX 15 und Windows 11
Tipps (03) Kap. 05-08
Kap. 05: Suchfunktion - OSX Spotlight vs. Windows Explorer Man kann nach Programmen, Daten auf der Festplatte oder auch "online" Treffer finden und das Gefundene schnell öffnen/starten.
Tumblr media
Windows Explorer: in einem kleinen Suchfeld kann man nach Computerdaten Ausschau halten; zugleich kann man auch in Suchfeld der unteren Taskleiste Begriffe eingeben; hier ist auch eine Online Suche integriert.
Tumblr media
Kap. 06: Systemsteuerung: OSX vs. Windows
Unter OSX passen sich die Einstellungen immer mehr auch dem iPad und iPhone im Look und in der Funktionalität an.
Tumblr media
Bei Windows sind die Systemeinstellungen zuerst etwas mehr in große Gruppen zusammengefasst; beim Aufklappen kann man dann viele Details aufrufen.
Tumblr media
Kap. 07: Desktop und Symbole/Icons anpassen
OSX und Windows: man kann z.B. für Desktopverknüpfungen oder für Ordner auch eigene Icons verwenden (aus der Standardbibliothek oder aus dem Internet).
Tumblr media
Beispiel OSX: Icon eines Ordners auf dem Desktop ändern: den Ordner markieren, mit strg + i (cmd + i) die Informationen aufrufen; ganz oben links ist ein Symbol zu sehen, hier kann man eigene/andere ICNS/ICO Icons z.B. aus dem Internet (https://icon-icons.com/search/icons/mac) downloaden und dann per Drag & Drop einfügen. (Vgl. https://img2icnsapp.com/)
Tumblr media
Windows Standard Desktop (das Hintergrundmotiv und Farben können verändert werden); unten in der statischen Taskleiste sind meine wichtigen Apps zu sehen.
Windows Icons ändern: hier aus der Standard Bibliothek; aber kann auch eigene Icon-Daten verwenden.
Tumblr media
Kap. 08: System- und Appupdates: OSX vs. Windows
OSX: Unter Systemeinstellungen kann man Betriebssystem Updates abfragen und die Installation starten, sofern eine Aktualisierung vorliegt.
Tumblr media
Im App Store kann man Anwendungsprogramme updaten.
Tumblr media
Windows 11: In der Option "Windows-Update" ruft man Betriebssystem-Updates auf, sofern welche vorhanden sind. Viele Windows Apps sind nicht unbedingt im Mircosoft Store (eine Art Pendant zum App Store) integriert. Updates werden daher meist in der Software selbst angezeigt und können in der App ausgeführt werden. Es gibt auch optionale Apps wie AVG TuneUp/AVG Internet Security, die mögliche Updates und den Status der Software abfragen und Aktualisierungen anzeigen.
Tumblr media Tumblr media
xxxxxxxxxxxxxxxxx
Dr. Andreas Korn, 02.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 7 days ago
Text
Tumblr media
OSX 15 und Windows 11
Tipps (02) Kap. 02-04
Kap. 02 Wartung: Festplattenmanager vs. Windows Tools
Ab und zu sollte man Partitionen oder Festplatten auf Fehler überprüfen (und reparieren lassen, sofern angezeigt) und die Festplatten optimieren/defragmentieren.
Tumblr media
Anmerkung: Man kann unter Windows auch mit der „Eingabeaufforderung“ (CMD; Rechtsklick als Admin ausführen) in einer Kommandozeilenoberfläche ähnlich dem MS DOS auch Optimierungen ausführen wie z.B. „CHKDSK“ uva.
Tumblr media
Unter OSX gibt es den Festplattenmanager.
Tumblr media Tumblr media
Hier kann man z.B. mit der Option "Erste Hilfe" Partitionen und Festplatten auf Fehler prüfen und ggf. Korrekturen durchführen, Partitionen erstellen und Festplatten formatieren.
Kap. 03 Screenshots: OSX App Bildschirmfoto vs. extra Windows Apps
Windows 11: z.B. mit der App Sniptool oder mit Boardmitteln Alt + Druck); unter OSX: App Bildschirmfoto oder Kurzbefehle
Tumblr media
OSX: auch ohne dieser App kann man mit Kurzbefehlen Screenshots machen (strg + shift 3; strg + shift 4 u.a.).
Tumblr media
Tipp: So lässt sich unter OSX mit Terminalbefehlen die Ablage der Screenshots definieren: Beispiel - ich habe auf dem Desktop einen Ordner angelegt mit dem Namen "Screenshots". Für mich als User ist dann dieser Befehl im Terminal Fenster auszuführen:
defaults write com.apple.screencapture location //Users/andreaskorn/Desktop/Screenshots; killall SystemUIServer Windows App Sniptool
Tumblr media
Kap. 04 Kurzbefehle
OSX (ich nutze eine Windows Tastatur und habe die cmd mit der strg Taste getauscht) und Windows. Windows: Explorer öffnen (Strg + n); neuen Ordner (Strg + Shift + n); OSX Besonderheit: der Finder kann mehrere Fenster verwenden, um Daten zwischen verschiedenen Verzeichnissen/Laufwerken zu kopieren/verschieben; Windows Alt + D = den Desktop zeigen (lässt geöffnete Fenster verschwinden; erneutes Tastendrücken zeigt sie wieder)
{ich verwende eine Windows Tastatur: strg = cmd}
Strg + tab = zwischen Fenstern wechseln Strg + W = Fenster/App schließen Strg + Q  =  App schließen Strg + M  = aktives Fenster ins Dock verkleinern Strg + Leertaste = Spotlight Suche F11 = Schreibtisch anzeigen Strg + Tab = Icons der geöffneten Fenster zur Auswahl {mit OSX Tastatur und fn Taste: Fenster Vollbild - fn + f} Alt + L = @
Man kann auch einige Funktionen mit eigenen Tastenbefehlen definieren (Systemsteuerung/Tastatur)
(Eigene Tastenbefehle definieren) =  Launchpad ein/ausblenden F3 = Mission Control xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Dr. Andreas Korn, 02.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 7 days ago
Text
Placeholder
05/2025 b
0 notes
andreaskorn · 7 days ago
Text
Placeholder
05/2025 a
0 notes
andreaskorn · 8 days ago
Text
Tumblr media
OSX 15 und Windows 11
Tipps (01) Kap. 01
Tumblr media Tumblr media
Kap. 01: Der Finder vs. Explorer (Ansicht, Datenorganisation; Kopieren/Einfügen usw.) Im Macintosh Finder hat man ein ähnliches Tool wie der Windows Explorer; allerdings kann man im Finder auch mit dem Plus rechts oben ein weiteres "Tab" (Fenster) hinzufügen ((Vgl. Kap. 1 Abb. 1; oben links). Das mag sinnvoll sein, um aus verschiedenen Ordnern Daten zu kopieren oder zu verschieben; alternativ kann man natürlich auch mit mehreren separaten Finder Fenstern arbeiten. (Beispiel: links habe ich 3 Icon Dateien markiert und kopiert; ich kann nun direkt in das andere Tab Fenster wechseln und die Objekte einfügen); Kurzbefehl Finder Öffnen: strg + n (Anm.: ich nutze eine Windows Tastatur; Mactastatur: cmd + n) OSX markierte Datei löschen - strg + Rückschritttaste; Windows - Entf. Taste. OSX: Bild Vorschau - Klicke ich in einem Ordner mit Bildern das erste Bild an, wird es im Vorschaufenster vergrößert dargestellt. Windows User können mit den Pfeiltasten direkt das nächste Bild anwählen oder auch mit den Pfeiltasten wieder zurückgehen. Das geht in den OSX Darstellungsoptionen Symbole, Liste und Spalten leider nicht. In der Option "Als Galerie" bekommt man unten die Thumbnails, wo man auch mit den Pfeiltasten navigieren kann. Kleiner Trick, um doch z.B. in der Symbol Ansicht mit Pfeiltasten zu navigieren: alle Bilder markieren und das erste Bild durch Doppelklicken starten; dann öffnet sich die "Vorschau" (App) und hat links eine Spalte mit den Bilder Thumbnails; nun mit Pfeil nach unten/oben durch diese Spaltenliste navigieren. Es gibt auch im App Store diverse Apps, welche die Vorschau etwas besser machen; Adobe User schätzen auch Adobe Bridge als ein umfangreiches Tool zum Betrachten (auch Metatags editieren, Favoriten bilden uvm.)
Im Finder kann man auch die Standard-Programme zum Öffnen ändern ((Vgl. Kap. 1 Abb. 2 oben rechts)). Für Bilddaten ist "Vorschau" der Standard. Rufe ich im Finder mit strg + i die Information einer Bilddatei auf, sieht man die Option "Öffnen mit". Hier könnte ich anstatt der App "Vorschau" z.B. "Pixea" wählen. Klicke ich im Finder auf eine beliebige Bilddatei, so wird dann diese App gestartet. {Natürlich kann man wieder die "Vorschau" für alle Bilddateien als Standard definieren.} Wichtige eigene Programme sollte man unten in die Dock-Leiste einbringen; durch halten und ziehen zum oberen Monitorrand kann man Elemente auch heraus löschen (ohne natürlich die App zu deinstallieren; hier kommen "Alias" Dateien zum Einsatz; wie unter Windows die "Verknüpfungen". (Ergänzung 30.4.25: Alternativen zum Finder: ForkLift oder Commander One).
xxxxxxxxxxx Dr. Andreas Korn, 01.05.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 10 days ago
Text
Tumblr media
Mirror’s Edge Catalyst
Entwickler: Dice; Publisher: EA 2016
Thumbnails der freien künstlerisch-gestalterischen Auseinandersetzung mit Impulsen aus der virtuellen Welt des Computer Games.
+ + + Anmerkungen: Bislang besteht im Internet kein Interesse an diesen gestalterischen Arbeiten, d.h. es findet keine kommerzielle Verwendung statt. In meiner privaten Arbeit greife ich zwar hier auf Game Screenshots zu, die nicht von mir selbst erzeugte Grafiken enthalten, aber in meinem persönlichen Workflow entstehen daraus drastische Bildveränderungen durch Kollage, Vektorisierungen und Neukolorierungen. Aus meiner Sicht resultiert im Prozess der Auseinandersetzung also eine von den Quellen sehr abweichende eigenständige Bildqualität.
[Auf meiner Agenda besteht aber der Plan, eigenständige virtuelle 3D Gebäude zu erstellen, die dann über Zwischenschritte zu einer eigenständigen Gesamtbildidee führen sollen. Ähnliches hatte ich vor einigen Jahren mit der Serie "Megacity" mit Maxon Cinema kreiert; vgl. dazu in der verlinkten Seite in der Galerie die vorletzte Reihe und das 2. Motiv.]
Tumblr media
+ + +
Dr. Andreas U. Korn, 29.04.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 16 days ago
Text
Tumblr media
Mirror's Edge Catalyst
Entwickler: Dice; Publisher: EA 2016
Die virtuelle Welt dieses Games besteht aus der futuristischen Großstadt "Glass" mit mächtigen Gebäuden. Die Protagonistin "Faith Connors" (Anspielung auf "Sarah Connors" in Terminator?) verfolgt Aufträge und muss dabei durch Innen- und Außenräume laufen/springen/klettern, um ihr Ziel zu erreichen.
Mein Interesse gilt weniger dem vergleichsweisen stereotypen Gameplay und der aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftigen Figurensteuerung (Anfangsphase), sondern mehr der Bildästhetik mit dem Look der virtuellen Welt und seiner 3D Architektur. In einer Serie will ich davon Screenshots erzeugen (Bandicam), die nach Selektion digital weiterverarbeitet werden (Transformation zu Vektorgrafik).
Ein Beispiel zeigt hier eine Bildbearbeitung der Spielfigur der "Faith".
Dr. Andreas U. Korn, 23.04.2025
+ + +
0 notes
andreaskorn · 17 days ago
Text
Tumblr media
Need For Speed (2015)
Driftevent mit Polizeiverfolgung (Youtube Video)
Auszug aus dem Gameplay mit dem Dodge Challenger SRT (2014) und mit Drift Abstimmung. Zuweilen ergeben sich direkt nach Beendigung des Events Polizeiverfolgungen. Mal einfach, mal nervig.
Drift Event: Halb nach Vollgas (Vorteil: kurze Strecke, bei Position 1 kann man 8000 Credits verbuchen)
Videoschnitt: Andreas U. Korn
Adobe Premiere CS 5, ohne Zufügung von Audio-Musik-Daten
Dauer: 3:09 Min.
Dr. Andreas U. Korn, 22.04.2025 + + +
0 notes