Tumgik
dasfehlendedrittel · 1 year
Text
"Vonovia steht beispielhaft für all das, was falsch läuft", ruft eine Rednerin am Samstag vor dem Bochumer Hauptbahnhof in ein Mikrofon. Bei Deutschlands größtem Wohnungskonzern gehe es nur um die Zufriedenheit der Aktionär*innen.
2 notes · View notes
dasfehlendedrittel · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Auf die Ankündigung des Vonovia-CEOs Rolf Buch, die Mieten entsprechend der Inflation zu erhöhen, reagiert SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gegenüber dem Spiegel mit den Worten "grober Unfug". "Vonovia und andere Wohnungskonzerne geben nur einen überschaubaren Teil ihrer Mieteinnahmen für Dienstleistungen und Güter aus, die tatsächlich von der aktuellen Teuerung massiv betroffen sind", sagte Kühnert. "Ein riesiger Teil der Vonovia-Mieten geht stattdessen für die üppigen Dividenden der Vonovia-Aktionäre drauf."
Quelle: Spiegel.de
3 notes · View notes
dasfehlendedrittel · 2 years
Link
Die Enteignung wird zur Systemfrage: „Politik orientiert sich am Wachstumsstigma“, sagt Andrej Holm, Stadtforscher an der HU Berlin. Er kritisiert den Glauben an die Abhängigkeit des Wirtschaftswachstum. Auch die internationalen Gäste sprechen sich gegen die Gewinnmaximierung großer Konzerne und kapitalistische Grundprinzipien aus. Doch Melissa Koutouzis aus Amsterdam sagt auch, dass ihre Kampagne Woonprotest gar nicht so ideologisch sei. „Sie will zeigen, dass die Wohnungspolitik verrückt ist“, sagt sie, „so verrückt, dass sogar rechte und konservative Menschen das verstehen sollten.“ (Berliner Zeitung)
1 note · View note
dasfehlendedrittel · 2 years
Link
»Sanieren, bis der Pöbel draußen ist« steht auf Plakaten, die im Stil einer Vonovia-Werbung gehalten und am Samstagmorgen an vielen Bushaltestellen in Bochum zu sehen sind. Weiter heißt es da: »Was zählt, ist die Rendite. Daher befördern wir alle auf die Straße, die sich unsere Fantasie-Mieten nicht leisten können. Modernisierung mit Arschloch-Faktor. Ihre Vonovia.« Zu der Kommunikationsguerilla-Aktion bekennt sich der Bochumer Ableger des Klimagerechtigkeitsbündnisses Ende Gelände. Man wolle dem Immobilienkonzern helfen, seine eigenen »Transparenzansprüche umzusetzen«, heißt es augenzwinkernd von einer Sprecherin der Gruppe.
2 notes · View notes
dasfehlendedrittel · 2 years
Text
Die Stadt als Beute
Ein Dokumentarfilm von Andreas Wilcke Berlin gilt als "the place to be“. Viele wollen hier wohnen und viele wollen sich hier eine Wohnung kaufen. Ehemaliger staatlicher Wohnungsbestand wird privatisiert und Mietwohnungen werden zu Eigentum. Welten prallen aufeinander und Paralleluniversen tun sich auf. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat der Filmemacher diesen Vorgang beleuchtet. Er dokumentiert die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt, lässt Mieter und Vermieter, Immobilienmakler, Kaufinteressenten, Investoren und Politiker zu Wort kommen.
 https://www.bpb.de/mediathek/324559/die-stadt-als-beute
1 note · View note
dasfehlendedrittel · 2 years
Text
Wie Carolin Genz von der Humboldt Universität ausführt, gehe es aber um mehr als Publicity. „Konzerne wie DW werten mit kulturellem Kapital Orte zu besonderen Orten auf“, erklärt die Stadtanthropologin. „So sollen auch Bausubstanz und Boden aufgewertet werden.“ Oder, wie es die Deutsche Wohnen auf ihrer Homepage selbst formuliert: „Das bringt Farbe in die Kieze und lässt sie zu einzigartigen Orten werden.“ Klartext: Indem man die Viertel durch gekaufte Street Art zu einzigartigen Orten macht, werden sie für Menschen als Wohnort attraktiver. Und wenn Viertel für mehr und eventuell auch potentere Mieter als Wohnort attraktiver werden, können die Eigentümerinnen der Wohnungen mehr Miete verlangen. So steigt auch der Druck auf Alteingesessene.
2 notes · View notes
dasfehlendedrittel · 2 years
Text
 „Gott nimmt in unserem Leben Wohnung, in unserer Welt, in unserer Gemeinschaft, in unserem Herzen, und er erfährt bei der Geburt seines Sohnes in Bethlehem sogleich, dass die Menschen ihm in ihren Wohnungen keinen Platz einräumen wollen.“
1 note · View note
dasfehlendedrittel · 3 years
Video
vimeo
¡Trabaja y no desesperes!
3 notes · View notes
dasfehlendedrittel · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das Künstlerkollektiv Cuadro Frezca lud vor ihrem Wandbild zu Kaffee und Berlinern und diskutierte mit den Anwohner*innen über #dasfehlendedrittel. 
13 notes · View notes
dasfehlendedrittel · 3 years
Photo
Tumblr media
0 notes
dasfehlendedrittel · 3 years
Link
Der Dokumentarfilm PUSH von Regisseur Fredrik Gertten untersucht, warum wir es uns nicht mehr leisten können, in unseren Städten zu wohnen. Eine Unterkunft ist ein fundamentales Menschenrecht, eine Voraussetzung für ein sicheres und gutes Leben. Aber in Städten weltweit werden die Chancen auf bezahlbare Wohnungen immer schwieriger. Wer sind die Akteure und was sind die Faktoren, die Wohnraum zu einem der größten Probleme der heutigen Zeit machen?
1 note · View note
dasfehlendedrittel · 3 years
Note
Ich kann es gar nicht richtig in Worte fassen, wie toll ich eure Aktion finde! Die Renditen- und Profithände haben bei Grunddaseinsfunktionen nichts zu suchen. Bleibt bitte dran! :-) danke euch
Dankeschön, wir hoffen dass die Diskussion über Spekulation mit Mieteinnahmen jetzt auch öffentlich weitergeführt wird.
1 note · View note
dasfehlendedrittel · 3 years
Photo
Tumblr media
0 notes
dasfehlendedrittel · 3 years
Quote
Die Initiative 'Deutsche Wohnen und Co enteignen' ist es gelungen selbst Zweifler und Gegner vom Sinn ihrer Vergesellschaftungsidee zu überzeugen. Es ist kein Ausdruck von Radikalität. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Perversion der aktienbasierten Immobilienwirtschaft im öffentlichen Bewusstsein angekommen ist.
Sebastian Engelbrecht, DLF
1 note · View note
dasfehlendedrittel · 3 years
Text
"Es wirkt paradox: Zwar hat sich gestern bei einem Volksentscheid eine Mehrheit der Berliner (56,3 Prozent) für die Enteignung großer Wohnungsunternehmen ausgesprochen. Dennoch reagieren die Anleger beim größten deutschen Wohnungsunternehmen Vonovia heute erleichtert. Die Aktie legt um über vier Prozent zu und ist der mit Abstand größte Gewinner im DAX, dem Leitindex der Frankfurter Börse."
1 note · View note
dasfehlendedrittel · 3 years
Link
“Wenn die Ber­li­ne­r*in­nen nun mehrheitlich fordern, etwa 250.000 Wohnungen zu vergesellschaften, also den Konzernen zu entreißen und wieder unter öffentliche Kontrolle zu bringen, zeigt das, wie wenig Kapitalinteressen und die Bedürfnisse der meisten Menschen zusammenpassen. “
0 notes
dasfehlendedrittel · 3 years
Text
Grossartige künstlerische Idee :)
Großartige Kunst! Danke für diese grandiose Idee! Mein Respekt und Lob für Euch als Mal-Team! Das Bild ist sehr gut geworden von der Ausführung und vom Inhalt 👍 Mit herzlichen Grüßen, Angela Kaiser
0 notes