drwalterseminare
drwalterseminare
Dr. Petra Walter Seminare
20 posts
Alles über Neurophysiotherapie am Tier
Don't wanna be here? Send us removal request.
drwalterseminare · 5 years ago
Video
youtube
Neuro-Reha für Tiere: Webinar die Nervenzelle 14.06.2020
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Video
youtube
Sinnesorgan Bindegewebe reloaded
2. Teil des Sonntagswebinars.
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Video
youtube
Best of Sinnesorgan Bindegewebe
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Video
youtube
Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der praktischen Tiermedizin 2
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Video
youtube
Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der praktischen Tiermedizin
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Video
Praxis! Propriozeption - neurologische Manualtherapie
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Video
Best of Proprio Teil 2
1 note · View note
drwalterseminare · 6 years ago
Video
Best of Proprio Teil 1
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Text
Neurophysiotherapie für Haus- und Kleintiere (zert. Fachfortbildung)
Dozenten: Dr. rer. nat. Petra Walter, Dipl. Biol. Miriam Terörde, Peter Rosin (Tierarzt), Dr. med. vet. Carolin Hilbert-Kzionska und Monika Kielmann & Bea Müller (zert. Tierphysiotherapeuten und Tierorthopädietechniker)
Maximal Teilnehmerzahl: 12
Zielgruppe: Tierphysiotherapeuten, Tierosteopathen, Tiermediziner (keine ATF - Anerkennung!), Studenten der Tiermedizin, Neurobiologen, Zoologen
START 27. Oktober 2020 - ABSCHLUSS Juni 2022
86  USTD Theorie (online) und Praxis 264 USTD in der Lüneburger Heide
Supervision 1. März bis 31. Mai = 3 Monate vor Ort (Konsultation) oder via Internet pro Woche
Anmeldungen bei: www.vetwissen.de
Preis: 4575 Euro inkl. MwST (Lehrmittel inklusive)
Ratenzahlungen optional
Ziel: Bestmögliche Versorgung für neurologische Tierpatienten sicherstellen, Spezialisierung und Alleinstellungsmerkmal für Absolventen.
Neben dem Beruf durchführbare Weiterbildung mit Praxis 1 mal im Monat an einem Wochenende und Theorie online.
Lehrplan: Die Einzelkurse mögen bekannt klingen, aber die Inhalte werden aktualisiert und neue Skripte anhand aktueller wissenschaftlicher Evidenz geschrieben!
Theorie online an je drei Abenden: Dr. Petra Walter,  E-skripte von allen Dozenten inklusive. Wir arbeiten an einer E-learning Plattform.
27.-29. Oktober 2020 20-22 Uhr Theorie 1: Einführung in die Neurophysiotherapie (8 USTD)
03.-05. November Theorie 2 20-22 Uhr : Das sensorische System (8 USTD)
10.-12. November Theorie 3 20-22 Uhr : Das motorische System (8 USTD)
17.-19. November Theorie 4 20-22 Uhr: Das vegetative Nervensystem (8 USTD)
24.-26. November Theorie 5 20-22 Uhr : Degeneration und Regeneration im Nervensystem (8 USTD)
Dezember: Vorlesungsfreie Zeit, Selbsstudium
12.-14. Januar 2021 Theorie 6 20-22 Uhr: Erkrankungen des ZNS erkennen und befunden 1 (8 USTD)
19.-21. Januar Theorie 7 20-22 Uhr : Erkrankungen des ZNS erkennen und befunden 2 (8 USTD)
26.-28. Januar Theorie 8 20-22 Uhr : Erkrankungen des PNS erkennen und befunden 1 (8 USTD)
2.-4. Februar Theorie 9 20-22 Uhr : Erkrankungen des PNS erkennen und befunden 1 (8 USTD)
9.-11. Februar Theorie 10 20-22 Uhr: Ganzheitlich behandeln 1 (8 USTD)
16.-18. Februar Theorie 11 20-22 Uhr: Ganzheitlich behandeln 2 (8 USTD)
23.-25. Februar Prüfungsvorbereitung 20-22 Uhr (8 USTD)= 96 USTD
Theorie
Theoretische Zwischenprüfung: 13.-14. März 2021
Osterferien
PRAXIS 2021-2022 Lüneburger Heide an je einem Wochenende pro Monat
19.-22. März Dr. Petra Walter: Neurologische Untersuchungen am Patienten 32 USTD
23.-26. April Dipl. Biol Miriam Terörde: Patientenhandling / Behandlungspflege 32 USTD
7.-9. Mai Moki & Bea Kielmann (Tierphysiotherapie und  Tierorthopädietechnikerin) Tag 1: Arten und Unterschiede der Hilfsmittel  Tag 2: neurologische Krankheitsbilder und deren Hilfsmittel Tag 3: Vermessen der Hilfsmittel  24 USTD
Pfingsten
5.-6. Juni Moki & Bea Kielmann Tag 1: Vorbeugung von  Folgeerkrankungen nach Hilfsmittelversorgung  Tag 1:  Inkontinenz-Management Tag 2: Kommunikation mit dem Tierhalter 16 USTD
Juli – August: Selbststudium
10.-13. September Peter Rosin (Tierarzt) 1: Bildgebung + Physikalische Therapien 32 USTD
15.-18. Oktober Peter Rosin: Schmerztherapien (inklusive pragmatische Akupunktur) 32 USTD
20.-21. November Dr. Carolin Hilbert-Kzionska (Tierärztin): Neurologische Osteopathie des Bindegewebes 1 16 USTD
18.-19. Dezember Dr. Carolin Hilbert-Kzionska (Tierärztin): Neurologische Osteopathie des Bindegewebes 2 16 USTD
21.-24. Januar 2022 Dr. Petra Walter Behandeln durch das Nervensystem 32 USTD
25.-28. Februar 2022 Dr. Petra Walter Gruppenarbeiten Fallbeispiele  32 USTD
Praxis 264 USTD.
Supervision 1. März bis 31. Mai = 3 Monate lang wöchentliche Begleitung der eigenen Fälle (Praxis der Teilnehmer) oder via Internet pro Woche
Abschlußprüfung Juni 2022
Anmeldungen bei: www.vetwissen.de
Preis: 4575 Euro inkl. MwST
Ratenzahlungen optional
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Video
Best of 2 neuroreha Webinar Entzündungen-Freund und Feind des Nervensystems
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Video
Best of 1 Neuroreha Webinar Entzündungen - Freund und Feind des Nervensy...
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Text
"Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Regeneration des geschädigten Zentralnervensystems "
ATF-anerkanntes (13 Stunden) Seminar für Tierärtzte
Tumblr media
Die Regeneration des Zentralnervensystems… „It looks like a hell of a job – but one that might well be possible “. J. Nash & A. Pini, 1996 Tag 1 Nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand in der neurowissenschaftlichen Forschung zum Thema Regeneration und Rehabilitation des ZNS, besprechen wir die allgemeinen theoretischen Grundlagen zu den Mechanismen der Neurodegeneration und der Unterschiede zwischen zentralem und peripherem Nervensystem. Wir betrachten dabei auch die Unterschiede zwischen dem akuten und dem chronischen Geschehen und werden uns über die Auswirkungen der Sekundärschädigung durch aseptische Entzündung und Ischämie unterhalten. Nach eingehender Beschäftigung mit der Degeneration wenden wir uns dann den Grundlagen der Regeneration des Zentralnervensystems zu, wie etwa Stammzellen, Wachstumsfaktoren, Neuroplastizität usw. Hierzu werden aktuelle wissenschaftliche Artikel führender Neurowissenschaftler vorgestellt und miteinander besprochen.
In einer Diskussionsrunde sind Sie eingeladen über die Einbindung dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis der Tiermedizin zu diskutieren.
Tag 2 Der Sonntag ist der Neuroprotektion bei akuten Traumen und septischen Entzündungsreaktionen, aber auch der Versorgung bereits chronifizierter Schäden gewidmet. Wie kann man im Akutfall eine Sekundärschädigung bzw. eine Progression des Traumas abwenden, aber wenn diese eingetreten ist, wie kann eine Verbesserung dennoch erzielt werden. Auch hierzu werden aktuelle wissenschaftliche Artikel führender Neurowissenschaftler vorgestellt und deren Anwendbarkeit in der Tierarztpraxis bzw. Tierklinik diskutiert.
Sie sind dabei herzlich eingeladen auch Einzelfälle in der Diskussionsrunde zu besprechen.
Ziel dieses Seminars ist eine Aktualisierung Ihres neurologischen Kenntnisstandes und eine Hilfestellung für Ihre individuelle praktische Umsetzung am neurologischen Patienten.
Details:
Dozentin: Dr. rer. nat. Petra Walter
Kursinhalte:
Forschungsstand in der neurowissenschaftlichen Forschung zum Thema Trauma des ZNS
Mechanismen der Degeneration
Besondere Situation des ZNS gegenüber dem PNS
Auswirkungen von aseptischen Entzündungen und Ischämie auf das ZNS
Neuroregeneration des ZNS
Neuroprotektion
Veranstaltungsorte: Varel, Frankfurt, München
Voraussetzung: Ausschließlich Tierarzt/-in und Studenten der Tiermedizin mit Nachweis
Dauer: Samstag 08:30-18:00 Uhr – Sonntag 08:30-16:30 Uhr
Im Kurs enthalten: Skript, Getränke, Snacks, Mittagsmenu
ATF-Stunden: 13
499,00 €   inkl. 19% MwSt.  Anmeldungen bei  Vetwissen
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Text
Peter und Petras Kombikurs: Schmerzen verstehen und behandeln
13.06.2020 um 09:00 – 14.06.2020 um 17:00
ROSIN Tiergesundheit Heerstr. 18-20, 14052 Berlin
Peter Rosin und Dr. Petra Walter über Schmerzentstehung, Schmerzbehandlung und Schmerzgedächtnis beim Tier. 2 Tägiges Wochenend Präsens Seminar für Tierphysiotherapeuten, Tierheilpraktiker und Studenten der Tiermedizin Voranmeldungen und Reservierungen bitte bei Rosin Tiergesundheit oder Dr. Petra Walter Consulting und Seminare
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Photo
Tumblr media
5 Einträge!
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Text
Fachfortbildung “Neurophysiotherapie für Tiere“
Start Oktober 2020
Teilnahmevoraussetzung: zert. Tierphysiotherapeut oder Studium der Tiermedizin oder Biologie (Fachrichtungen Neurowissenschaften oder Zoologie)
Dozenten: Dr. Petra Walter, Peter Rosin, Monika Kielmann und Bea Müller-Kielmann, Miriam Terörde und Dr. med. vet. Carolin Hilbert-Kzionska
Veranstalter: Vetwissen (www.vetwissen.de)
Voraussichtliche Themen
Theorie (live - stream und Texte, Abendschule)
Degenerative Mechanismen des Nervensystems kennen
Bildgebende Verfahren interpretieren können
Neurologische Erkrankungen kennen
Regenerative Mechanismen des Nervensystems kennen
Zusammenspiel aller Kompenenten des Nervensystems erläutern können
Neurologische Degeneration bei verschiedenen Erkrankungen erklären können
Neurologische Regeneration nach verschiedenen Degenerationen erklären können
Verschiedene Therapieformen erklären können (was, wann,     wo, wie, Indikationen, Kontraindikationen beachten)
Zwischenprüfung
Praxis ca. 300 Ustd. (Blöcke)
Patienten händeln können
Inkontinenzmanagement durchführen können
Orthopädische Hilfsmittel kennen und einsetzen können
Grundprinzipien der Evidenz basierten Praxis anwenden können
Neurologische Erkrankungen am Patienten erkennen
Mechanismen der Degeneration am Patienten herleiten können
Mechanismen der Regeneration am Patienten herleiten können
Therapiekonzepte sinnvoll am individuellen Patienten einsetzen können
3 Monate Supervision mit wöchentlicher Besprechung aktueller Fälle aus den jeweiligen Praxen
Abschlußprüfung und Zertifikat
Es wird eine Anerkennung des Abschlußes angestrebt.
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Link
Aufzeichnungen zum Webinar. Neuer Termin 5.-7. November 2019 20-22 Uhr
0 notes
drwalterseminare · 6 years ago
Link
8.-10. Oktober 2019 Anmeldungen bei www.reha-tiere.de
0 notes