Tumgik
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
The Waitomo Glow Worm Cave
Near the western coast of New Zealand’s North Island sits a province where limestone is exposed to the surface. When limestone is exposed in environments that receive moderate amounts of rainfall, it tends to dissolve, forming caves and a pattern we call karst topography.
Weiterlesen
347 notes · View notes
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
Crooked River in central Oregon almost sparkles as snow blankets the landscape. This time of year is both brisk and beautiful. Originating in the lush Ponderosa pine forests of Central Oregon’s Ochoco Mountains, the Crooked River flows straight through diverse terrain. In an area of the country where streams and springs are rare, the Crooked Wild and Scenic River serves as an essential life source to both humans and wildlife. Photo by Bob Wick, Bureau of Land Management (@mypubliclands)
381 notes · View notes
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
“Highlights of John Glenn’s Momentous Adventure as the Pilot of Friendship 7, 2/20/1962″
The John Glenn Story, 1963. Series: Headquarters’ Films Relating to Aeronautics, 1962 - 1981. Record Group 255: Records of the National Aeronautics and Space Administration, 1903 - 2006. 
Astronaut John H. Glenn, Jr. became the first American to orbit the Earth on February 20, 1962. With the world watching the historic and live-televised event, Glenn orbited the Earth three times in his space capsule, Friendship 7. Four hours and 55 minutes after ignition, John Glenn and Friendship 7 returned to Earth and splashed down in the Atlantic Ocean.
204 notes · View notes
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
The most amazing thing is when you find yourself watching someone in the cafe or something doing something weird. It's amazing what people do, isn't it, when you just look at them, when you take the time to look. -Ben Whishaw
1 note · View note
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
Das Café am Rande der Welt von John Strelecky, schon gelesen?
Da ist er gelandet. John, der Urlaub nehmen möchte, in einem Café am Rande der Welt mit tiefgründigen Fragen und Antworten. Er weiß nicht wohin. Er weiß nur, raus aus dem Leben, den er seit Jahren führt. Mit dem Auto fährt er ins nirgendwo und landet auch dort. Im Café angekommen versucht er, wie jeder normale Mensch, sich etwas von einer Speisekarte auszusuchen. Er bemerkt jedoch nicht nur Speisen, sondern auch drei Fragen: Warum bist du hier?, Hast du Angst vor dem Tod und führst du ein ein erfülltes Leben? (Ich fand es im ersten Augenblick unglaublich. Ein Café mit Fragen, die man mit den Mitarbeiten Vorort diskutieren und am Ende zu einer Antwort kommen kann, auf die jeder Zufrieden sein kann. Würde ich solch ein Café begegnen, ich würde es nie mehr verlassen. Ich finde, dass genau das, der Grund ist, weshalb Menschen mit anderen Menschen Kontakt führen können, ohne anschließend mit ihnen befreundet sein zu müssen. Wenn man heutzutage beachtet, wie jeder für sich in einem Café sitzt und nicht mit den anderen Menschen um sich herum kommuniziert, dann finde ich es ziemlich schade...) Casey und Mike sind diejenigen, die das Café führen und sich den Gästen nähern, um mit ihren über diese Fragen zu diskutieren. Sie nehmen nicht nur Bestellungen auf, sondern sind bereit bzw. helfen, jedem Menschen eine Antwort auf die Fragen zu finden. Am Ende kommt jeder Mensch mit einer konkreteren Vorstellung raus und möglicherweise mit einer positiven Ausstrahlung. Ich bin beim Lesen schon ein wenig neidisch geworden. Ich würde auch gerne in so einem Café landen. Die Arbeiter sind cool, die Menschen, die sich auf die Gespräche einlassen, sind cool und das Essen schmeckt bestimmt auch nicht schlecht.  
Außerdem hier ein Zitat, welches ich auf jeden Fall mitnehmen werde:
"[...] >Trotz allem, was uns beigebracht wird und was wir glauben sollen, trotz allem, was wir in der Werbung hören oder was wir empfinden, wenn wir in der Arbeit gestresst sind - wir alle kontrollieren jeden Moment unseres Lebens selbst. Ich hatte das vergessen. So ließ ich zu, dass alles Mögliche mein Leben beeinflusste, und versuchte mich entsprechend anzupassen. Niemand kümmerte sich darum, von welchem Platz ich den Golfball abschlug, außer mir selbst. Und genauso ist es in unserem Leben. Nur Sie alleine wissen wirklich, was Sie mit Ihrem Leben anfangen wollen. Lassen Sie niemals zu, dass andere Dinge oder Menschen Sie an einem Punkt bringen, an dem Sie das Gefühl haben, Ihr eigenes Schicksal nicht länger bestimmen zu können. Ergreifen Sie die Initiative und wählen Sie Ihren Weg selbst, sonst tun es andere für Sie. Legen Sie den Golfball einfach an einem anderen Platz.<" - Mikes Erzählung von einem unbekannten Mann. 
0 notes
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
1K notes · View notes
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
18K notes · View notes
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
black.tea.books
2K notes · View notes
elenpme · 5 years
Quote
You forget what you want to remember, and you remember what you want to forget.
The Road, Cormac McCarthy (born on this day in 1933)
463 notes · View notes
elenpme · 5 years
Photo
Inhalt: Es geht um zwei Überlebende, die von einer Katastrophe (in Amerika)  geflohen sind und versuchen zu überleben. Alles was sie sehen können besteht aus Asche und ist bereits ausgestorben. Sie gehen von Gebiet zu Gebiet und suchen nach Nahrung und Mitteln, womit sie überleben können (zB. womit sie Feuer machen können). Außerdem versuchen sie sich von Kannibalisten fernzuhalten, die Glieder von Menschen versteckt halten und sich ausschließlich davon ernähren. Beide versuchen weiter in Richtung Süden zu fliehen, jedoch überlebt der Vater es nicht, da seine Kondition immer schlechter wird und er vor Kälte, Hunger und Erschöpfung stirbt. Seinen Sohn lässt er somit alleine mit der Nachricht, dass er sich im Gebet immer bei ihm Melden kann und er wurde von den 'guten Leuten' aufgenommen. Meine Meinung: Anfangs dachte ich mir: "Was lese ich da?" Es wurden haufenweiße Bäume beschrieben und wie die Gegend um sie herum aussieht und das sie nur noch depressive Gedankenzüge haben und dauernd dachten, dass der Moment kommen würde, wann sie sterben müssten. Ich finde solche Bücher nach ner Zeit einfach nervig, weil Bücher mich ziemlich emotional machen können vor allem wenn es um depressive Stories geht. Nach dem ich aber immer weiterkam, habe ich gemerkt, dass das Buch 1-2 gute Stellen hatte, wo man einfach weiterlesen wollte und nicht mehr aufhören konnte. Da ich das Buch sowieso für die Schule lesen musste, würde ich vermutlich aufm ersten Blick das Buch nicht lesen, da es mich nicht zu 100% interessiert, aber es ist mal was anderes, als wenn man nur eine bestimmte Genre liest und man sich somit eine komplett andere Welt ausmalen kann, die meinetwegen auch mal düster erscheinen mag. Fazit: Ich würde es allen empfehlen, die gerne Bücher lesen, die mal eine andere Zukunftsversion darstellt und mit der eigenen Phantasie gespielt wird. Es ist rührend und sehr spannend, auch wenn man nach einer Weile keine Lust mehr hat, die ganzen depressiven Züge wahrzunehmen. Durchhaltevermögen ist hier ganz wichtig!
Tumblr media Tumblr media
The Road (2009) dir. John Hillcoat
4K notes · View notes
elenpme · 5 years
Text
Vereinigung der Gegensätze und eine ganz persönliche Relativität von Erez Majerantz
Erstmal einen herzlichen Dank an Erez Majerantz für die limitierte Auflage und die Widmung :) 
Inhalt[Spoiler]: Es handelt von zwei Kurzgeschichten, die das Thema Leid durch äußere Einflüsse behandelt. In der ersten Kurzgeschichte bekommt man mit, wie der Mönch durch die Gesellschaft und das Materielle eine Auswirkung auf seine Denkweise haben, weshalb er jeglichen Kontakt abbricht und sich versucht zurückzuziehen. Beispiel Zitate: "Wo es nie an etwas mangelt, da ist der Mangel am größten" (Z.9-10) und "Das Ziel des Lebens liegt gerade darin, viel zu leiden, an Qualen zu reifen. Nur so erreicht der Mensch seine wahre Größe." (Z.13-15) anschließend wurde er von anderen ausgelacht. Dies könnte dazu führen, dass er sich verletzt fühlt und keinem anvertrauen will. Jedoch merkt er nach vielen Wochen/Monaten, dass es mit seinen Depressionen nicht weitergehen kann und er sein Leben auf trab halten muss, um sich wenigstens an der Moral zu halten. Die zweite Kurzgeschichte handelte von einem Jungen, der durch seine kritische Erziehung (hier: äußere Einfluss) an einer psychischen Krankheit erleidet und versucht weiterzukämpfen, dabei tritt er auf ein Pärchen zu, die ihm Hoffnung geben und in die Welt der Musik führen. Die Kurzgeschichte wird in 4 Teilen aufgeteilt (Buchstaben A-D). A ist die Sichtweise von der Frau, B ist die Sichtweise des Jungen, C-D ist die Sichtweise von dem Mann. Meine Meinung: Aufbau: Kurz und knackig. Ich finde, dass bei dieser Version unbedingt erwähnt werden soll, dass es sich um zwei Kurzgeschichtenhandeln, da man einen bestimmten Teilaspekt ihres Lebens mitbekommt und dieser, dem Leser, ermöglicht, die verschiedensten Sichtweisen der Individuen zu erkennen und zu analysieren. Ich finde den Aufbau gut, weil es auch als eine Abwechslung dient, die man Zwischendurch gut lesen kann, vor allem wenn man vom alltäglichem Stress geprägt wird. Außerdem wurden die Kurzgeschichten in Absätzen gegliedert, welche dem Lesern das Lesen vereinfacht. Schreibstil: Gut verständlich und schöne Wörter ausgewählt. Es wurde die wörtliche Rede angewendet, da es oftmals zu Dialogen kommt. Beim Lesen musste ich an meinen Philosophieunterricht denken, da man merkt, dass bestimmte Aspekte der Philosophie angehören und behandelt werden. Fazit: Bei der ersten Kurzgeschichte musste ich an eine Klassenkameraden denken, die von einem auf dem anderen Tag Muslime geworden ist und ihre Religion nun auslebt. Sie hat sich anfangs von allem distanziert (auch von der Musik, die in der einen Erzählung ebenfalls erwähnt wird), daher dachte ich daran, ob ich es ihr nicht ausleihen sollte. Sie interessiert sich generell für die Art der Geschichten und ich glaube, es wird ihr auch gefallen, genauso wie mir! Auf jeden Fall empfehlenswert für alle, die etwas für Zwischendurch brauchen und in die Welt der Perspektiven eintauchen möchten. 
Tumblr media
0 notes
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
BIG BROTHER handmade collage by @michelinedesbois
232 notes · View notes
elenpme · 5 years
Text
There will come a day when people are incapable of seeing the dystopian horror in books like 1984, Brave New World, and Fahrenheit 451
Who then, will be left to pointlessly say, “I told you so”
978 notes · View notes
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
if you want a picture for the future, imagine a boot stamping on a human face- forever
942 notes · View notes
elenpme · 5 years
Text
1984...
Ich habe mich mit der englischen Version beschäftigt, da wir es im Unterricht behandelt haben. 
Inhalt (Englisch): „Winston Smith works for the Ministry of Truth in London, chief city of Airstrip One. Big Brother stares out from every poster, the Thought Police uncover every act of betrayal. When Winston finds love with Julia, he discovers that life does not have to be dull and deadening, and awakens to new possibilities. Despite the police helicopters that hover and circle overhead, Winston and Julia begin to question the Party; they are drawn towards conspiracy. Yet Big brother will not tolerate dissent - even in the mind. For those with original thoughts they invent Room 101…“ (Quelle: Klappentext)
Das Buch ist in drei Teilen aufgeteilt. Zuerst beginnt der Roman mit einem Bild des Alltags in einem dystopischen Überwachungsstaat. Anschließend handelt der zweite Teil von Winstons Weg in den inneren Widerstand und endet mit seiner Verhaftung durch die Gedankenpolizei. Bevor seiner Verhaftung führt er eine Beziehung mit einer jungen Frau, die beide gut miteinander auskommen. Im letzten Teil wird seine Gefangenschaft, seine Folter und die Umerziehung sowie das Geschehen nach seiner Freilassung beschrieben.
Cover: Auf dem Cover sieht man ein Auge, welches als Symbol für "Big Brother" stehen könnte, da oftmals das Zitat "Big Brother is watching you" erwähnt wird. ich finde es passend und die Farbauswahl ist ebenfalls gelungen. Es wirkt weder zu düster, noch zu paradiesisch.
Tumblr media
Meine Meinung:
Aufbau: [Achtung Spoiler!] Ich finde, dass der Aufbau gut gelungen ist. Der Leser bekommt anfangs Informationen mit, die später intensiver ausgeführt werden. Außerdem liegt der Fokus zuerst auf den Protagonisten und später wird auf die Handlung zurückgegriffen. Das heißt, man bekommt etwas über Winstons Gedankengang und Alltag mit und später wird einem aufgeklärt, wie die Parteien funktionieren und wie generell dieses komplexe System abläuft. Den letzten Teil finde ich am schockierendsten, da Winston von O’Brien festgehalten wird und nicht nur befragt, sondern auch belehrt, umgestimmt und zur Akzeptanz geführt wird. Dann erfährt man, dass Julia und Winston sich gegenseitig betrügen und das Ende bleibt einem ziemlich offen und man wird mit lauter Fragen zurückgelassen.
Ab hier komme ich zu einem Punkt, den ich negativ anmerke. Ich finde es nicht gut, dass Orwell (gefühlte) 8-9 Seiten von einem anderen ausgedachten Buch (von Goldstein) zitiert. Der Leser kriegt zwar eine detailliertere Erklärung von dem komplexen System, jedoch würde ich es viel interessanter finden, wenn Orwell schreiben würde, dass Winston das Buch zum Teil gelesen und anschließend eine Diskussion mit Julia darüber geführt hat, somit würde man die Sichtweise von den beiden mitbekommen und es würde sich nicht in die Länge ziehen. (Selbst Julia ist beim Vorlesen eingeschlafen..)
Schreibstil: Hier kann ich nur sagen, dass ich viele neue Wörter entnehmen und trotzdem den Kontext verstehen konnte, ohne jedes mal ein neues Wort im Duden nachzuschlagen. Man sollte sich hierbei beim Kauf überlegen, ob man sich in der englischen Sprache 'sicher‘ fühlt, da es recht anstrengend/komplex ist und man nicht vieles verstehen könnte, vor allem weil es wie eine Art Biografie aufgebaut ist und zusätzlich oftmals lange Erklärungen vorhanden sind.
Im Allgemeinen finde ich Orwells Vorahnung erstaunlich, da er ein schockierendes Bild von einer düsteren Zukunft entwirft, welches einige Parallelen zu unseren heutigen Zeit besitzt. Ich würde es jedem empfehlen, die düstere Zukunftsversionen bevorzugen und Bücher, die komplex aufgebaut sind (Fast einem Sachbuch ähneln). Außerdem finde ich es wichtig, wenn sich die Menschheit weiterhin mit diesem Thema auseinandersetzt, da man bisher nur spekulieren kann, wie es in naher Zukunft aussehen könnte.
1 note · View note
elenpme · 5 years
Photo
Tumblr media
58K notes · View notes
elenpme · 5 years
Text
Hello and welcome everyone! I am a German student and I like to read books in my free time. This is a reason, why I want this blog to be about my book reviews (I am going to upload my old ones in German first and afterwards I will continue in English) I hope you like it! 
2 notes · View notes