Don't wanna be here? Send us removal request.
Photo










Extra bonus round on “How to spot an artist” pro-tips:
Rubens: “Skinny may be in. But fat is where it’s at.”
Michelangelo: “Nude women are muscularly sculpted men with oddly shaped fruits attached on as breasts.”
719K notes
·
View notes
Quote
Ob das Elend in Deutschland zugenommen hat, weiß ich nicht, die Interjektions-Zeichen haben gewiß zugenommen. Wo man sonst bloß ! setzte, da steht jetzt !!!
Georg Chr. Lichtenberg (via unstimmigeharmonie)
5 notes
·
View notes
Photo

Caravaggio, David with the Head of Goliath, c. 1610
5K notes
·
View notes
Photo

Edward Burne-Jones, The golden stairs, 1876-80
22 notes
·
View notes
Quote
Nichts, nichts, nichts. Schwäche, Selbstvernichtung, durch den Boden gedrungene Spitze einer Höllenflamme.
Franz Kafka (via unstimmigeharmonie)
38 notes
·
View notes
Quote
Als der Doktor im Vorlesen des Vertrages zu einer Stelle kam, die von meiner möglichen künftigen Frau und den möglichen Kindern handelte, bemerkte ich mir gegenüber einen Tisch mit zwei großen Sesseln und einem kleineren um ihn herum. Bei dem Gedanken, daß ich niemals imstande sein werde, diese oder beliebige drei Sessel mit mir, meiner Frau und meinem Kind zu besetzen, bekam ich ein von allem Anfang an so verzweifeltes Verlangen nach diesem Glück, daß ich aus dieser gereizten Aktivität meine während des langen Vorlesens einzig bleibende Frage an den Doktor stellte, die sofort mein vollständiges Mißverstehen einer größeren gerade vorgelesenen Partie des Vertrages enthüllte.
Franz Kafka (via unstimmigeharmonie)
7 notes
·
View notes
Text
"Menschen, die keinerlei Einblick in das Innere der Gefangenschaft haben, sprechen mir mit einem einzigen Wort die Urteilskraft über meine eigenen Erlebnisse ab: Stockholm-Syndrom. […] Eine kategorisierende Diagnose, die ich entschieden ablehne. Denn so mitleidsvoll die Blicke auch sein mögen, mit denen dieser Begriff aus dem Handgelenk geschüttelt wird, der Effekt ist grausam. Er macht das Opfer ein zweites Mal zum Opfer, indem er ihm die Interpretationshoheit über die eigene Geschichte nimmt – und die wichtigsten Erlebnisse darin zum Auswuchs eines Syndroms macht. Er rückt genau jenes Verhalten, das maßgeblich zum Überleben beiträgt, in die Nähe des Anrüchigen. Das Annähern an den Täter ist keine Krankheit. Sich im Rahmen eines Verbrechens einen Kokon aus Normalität zu schaffen ist kein Syndrom. Im Gegenteil. Es ist eine Strategie des Überlebens in einer ausweglosen Situation – und realitätsgetreuer als jene platte Kategorisierung von Tätern als blutrünstige Bestien und Opfern als hilflose Länner, bei der die Gesellschaft gerne stehen bleibt." Natascha Kampusch, "3096 Tage"
5 notes
·
View notes
Quote
Wir müssen theoretische Pessimisten und praktische Optimisten sein. Wir müssen das Schlimme befürchten und doch unser Bestes versuchen.
Max Horkheimer, Ca. bei Minute 33:00: https://www.youtube.com/watch?v=npDU_Plntc4 (via thomschikk)
217 notes
·
View notes