pictrs
pictrs
Shopsystem für Fotografen - Fotos verkaufen
187 posts
Pictrs - das Shopsystem für Fotografen - stellt Fotograf*innen einen individuellen Onlineshop zur Verfügung, in dem sie ihre Fotos zu eigenen Preisen als Abzüge oder Downloads verkaufen können. Das Shopdesign ist individuell anpassbar - sowie Preise, Produkte, Zahlungsmethoden uvm. Jetzt registrieren und Shop eröffnen!
Don't wanna be here? Send us removal request.
pictrs · 9 days ago
Text
Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams #11
Wussten Sie, dass Pictrs über hundert verschiedene Produkte und Formate anbietet? In Pictrs-Shops können Kundinnen und Kunden nicht nur Fotos, sondern auch Wandbilder, Fotogeschenke, Kalender, Postkarten und noch vieles mehr bestellen. Einige Produkte haben wir in unserer Serie Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams für Sie zusammengestellt.
Favorit #11: Lars mag’s persönlich – Fotogeschenke für jeden Anlass!
Seit Oktober 2023 verstärkt Lars das Pictrs-Team und ist im Support immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit seinem fundierten Wissen über das Pictrs-Shopsystem – das er so gut kennt wie seine Westentasche – findet er für jede Frage die passende Lösung. Seine Hilfsbereitschaft und sein Engagement machen ihn zu einer echten Bereicherung für das Team und unsere Kund*innen.
Tumblr media
Für seinen Blogartikel hat sich Lars verschiedene Fotogeschenke bestellt, darunter auch ein personalisiertes Mousepad.
Bei Pictrs bieten wir eine vielfältige Auswahl an Fotogeschenken, die Ihre Kund*innen mit persönlichen Erinnerungen bereichern. Die Fotogeschenke werden von unserem Partnerlabor PixelfotoExpress hergestellt. Unsere Produktpalette umfasst unter anderem:
Fototassen: Hochwertige Keramiktassen mit farbigen Henkeln und Innenseiten in neun verschiedenen Farben (auch einfarbig). Sie sind spülmaschinengeeignet und mikrowellenbeständig.
Fotopuzzles: Erhältlich in zwei Größen (192 und 70 Teile) mit weiß-seidenglänzender Oberfläche und hoher Stabilität.
Mousepads: Mit abgerundeten Ecken, bedruckbarer Textiloberfläche und rutschfester Gummirückseite. Ideal für den täglichen Gebrauch im Büro oder Zuhause.
Schlüsselanhänger: Transparente Acrylgehäuse mit beidseitig sichtbarem Bild im Passbildformat, inklusive Anhänger für den Schlüsselbund.
Glasschneidebretter: Ein absoluter Blickfang sind die selbst bedruckten Schneidebretter aus Glas.
Schneekugeln: Ein echter Hingucker! Die transparente Kugel enthält ein personalisierbares Foto, das von Schneeflocken umgeben ist – eine zauberhafte Geschenkidee für jede Jahreszeit.
Umhängetaschen: Praktisch und stilvoll! Unsere bedruckbaren Umhängetaschen mit verstellbarem Gurt bieten ausreichend Platz für den Alltag und setzen mit einem individuellen Fotodruck ein echtes Statement.
Fotolineale: Perfekt für Schule oder Büro! Das 25 cm lange Lineal aus hochwertigem Kunststoff verbindet Nützlichkeit mit einem Hauch von Kreativität.
Für Lars sind Fotogeschenke die perfekte Möglichkeit, Herzensmomente in professioneller Qualität festzuhalten und als individuelle Überraschung zu verschenken. Besonders angetan hat es ihm dabei die Fototasse – ein echter Klassiker, der immer eine gute Wahl ist. Dank der vielfältigen Farbauswahl, inklusive farbiger Innenseiten, lässt sich die Tasse noch persönlicher gestalten.
Tumblr media
Wir haben Lars gefragt, welchen Fotograf*innen er das Angebot von Fotogeschenken empfiehlt:
Ich empfehle Fotogeschenke allen Fotograf*innen! Auch in der Schul- und Kitafotografie sollte man das nicht unterschätzen. Der nächste Anlass für ein Fotogeschenk kommt bestimmt 🙂
Unser Fazit: Fotogeschenke lohnen sich für jeden Anlass!
Fotogeschenke bieten eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen kreativ und individuell zu verschenken. Ob Tasse, Puzzle oder Schneekugel – jedes Produkt aus unserer Fotogeschenke-Reihe lässt sich mit persönlichen Motiven versehen und wird so zu einem einzigartigen Geschenk. Lars‘ Begeisterung für diese Produkte zeigt, wie vielseitig und wertvoll Fotogeschenke für Fotograf*innen sein können. Wenn Sie nun auch neugierig geworden sind, empfehlen wir Ihnen auf unserer Produktseite vorbeizuschauen. Dort finden Sie viele weitere Informationen.
Hier können Sie mehr über die anderen Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams erfahren:
Favorit #1: Sarah schwört auf Sticker
Favorit #2: Enno mag große Wandbilder
Favorit #3: Philipp feiert die Neuen im Sortiment: Magnetfotos
Favorit #4: Christian ist begeistert von dem FineArt Premium Papier
Favorit #5: Helena bestellt sich den Monatskalender gleich mehrfach
Favorit #6: Patrick mag alles, was nicht glänzt: Fotos auf Holz
Favorit #7: Enya hält Erinnerungen auf FineArt-Papieren fest
Favorit #8: Alisa zeigt, wieso Fotoabzüge nie ihre Relevanz verlieren
Favorit #9: Jasmina stellt ihren Produkt-Favorit vor - Acrylglasbilder
Favorit #10: Corinna setzt mit Fotopostern kreative Akzente
📸 Sie möchten Pictrs selbst ausprobieren? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt zu Pictrs | Facebook | Instagram | LinkedIn | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen
0 notes
pictrs · 23 days ago
Text
Umweltfreundlich: Schul- und Kindergartenfotografie papierlos abwickeln
Wussten Sie schon, dass Sie als Schul- und Kitafotograf*in bei Pictrs der Umwelt etwas Gutes tun können? Mittlerweile haben wir unser System soweit optimiert, dass der Workflow nicht nur für Einrichtungen und Eltern einfach zu verstehen ist, sondern dass der Verzicht auf Papier vollständig möglich ist. 
Im Folgenden haben wir 5 Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Fotoaufträge noch umweltfreundlicher abwickeln können.
Tumblr media
Ohne Druck: Unsere CodeCards können auch vom Tablet abfotografiert werden.
1. Akquise: Onlineshop als Portfolio nutzen
Bereits vor dem Verkauf von Bildern können Sie mit einem eigenen Onlineshop punkten: Präsentieren Sie ganz professionell Ihre schönsten Fotos. In einer Präsentation an der Einrichtung können Sie zeigen, wie sicher der Zugangsschutz für Galerien ist und wie kinderleicht der Bestellprozess funktioniert. Überzeugen Sie potenzielle Kund*innen wie den Elternbeirat oder die Direktion einer Schule oder Kita mit einer Beispielgalerie, in der Sie auch zeigen, welche tollen Fotoprodukte in Ihrem Shop bestellt werden können.
2. Statt Aushang oder Anschreiben: Online-Anmeldung für den Fototag nutzen
Statt einem Anschreiben für die Eltern oder einer Liste, die in der Einrichtung aushängt, können die Eltern ihr Kind direkt online in Ihrem Shop zum Fototag anmelden. Auf der Anmeldeseite gibt es die Möglichkeit, die Eltern zwischen verschiedenen Optionen wählen zu lassen: Einzelbild, Gruppenbild, … Bis zu vier Optionen können Fotograf*innen zur Wahl stellen. Hinweise zum Fotoshooting oder andere Informationen können dort ebenfalls hinterlassen werden. Und wie gelangen die Eltern zur Anmeldeseite? In der Pictrs-Shopverwaltung stehen ein Link sowie ein QR-Code zur Verfügung, die per E-Mail an die Einrichtung kommuniziert werden können.
3. Statt Formular: Einverständniserklärung der Eltern erfolgt digital
Datenschutz und Privatsphäre wird gerade im Bereich der Schul- und Kindergartenfotografie großgeschrieben. Umso besser, dass Sie sich im Onlineshop jetzt auch digital absichern können und auch die Eltern wissen, dass die Bilder ihres Kindes sicher sind. Bei der Online-Anmeldung zum Fototag willigen die Eltern in die Datenschutzerklärung des Onlineshops ein, die standardmäßig in allen Pictrs-Shop verfügbar ist. Bei individuellen Bedürfnissen kann diese auch von Ihnen ergänzt werden. Wenn dies noch nicht ausreicht: In den Einstellungen können Sie auch eine eigene Option hinterlassen, deren Zustimmung der Eltern bei der Anmeldung zum Fototag erforderlich ist. 
4. Statt Ausdruck: CodeCards vom Laptop oder Smartphone abfotografieren
Um von der automatischen Sortierung der Fotos in zugangsgeschütze Porträtgalerien pro Kind zu profitieren, nutzen Pictrs-Fotograf*innen die QR-Code-Funktion. Die sogenannten CodeCards werden vor den jeweiligen Kindern fotografiert und das System erstellt bei der Sortierung zu jedem Kind eine zugangsgeschützte Galerie. Ein Großteil der Fotograf*innen druckt diese CodeCards aus und nimmt sie zum Fototag in die Einrichtung mit. 50% Papierersparnis ist hier bereits möglich, wenn die CodeCards im Format Din A5 statt A4 gedruckt werden. Wer allerdings ganz auf Papier verzichten möchte, kann folgende Alternative nutzen:
CodeCards generieren & PDF-Datei herunterladen
PDF auf dem Tablet oder Smartphone öffnen
Beim Fotoshooting die CodeCard vom Tablet oder Smartphone abfotografieren
Das Kind wie gewohnt fotografieren
5. Digitale Kommunikation: Gutscheine und Erinnerungen automatisiert per E-Mail versenden
Wenn Sie die E-Mail-Adressen der Eltern bereits im System haben, ist das die halbe Miete für Ihre Marketing-Strategie. Nutzen Sie diese Chance für eine komplett papierlose und bequeme Kommunikation. Die Eltern werden per E-Mail informiert über ….
… die Veröffentlichung der Fotos.
… das Verfallsdatum der Galerie.
… einen Gutschein oder eine Rabattaktion, die Sie angelegt haben.
… die Frist, um an einer Sammelbestellung teilzunehmen.
… andere Inhalte, die sie als manuelle Mails in der Shopverwaltung erstellen und an verschiedene Kundengruppen schicken können.
Um die Kommunikation papierlos zu halten, empfehlen wir Ihnen, mit der Online-Anmeldung zu arbeiten oder die E-Mail-Adressen vor dem Öffnen der Galerie abzufragen.
Tumblr media
Umweltfreundlich: Gedruckt wird nur, was auch im Shop von den Eltern bestellt wird.
Ein Plus für die Umwelt: 5 Argumente, die für die Nutzung von Pictrs für Schul- und Kindergartenfotografie sprechen
1. Individuelle Fotobestellungen: Produziert wird nur, was gewünscht ist
Es werden keine Mappen oder Fotos an die Eltern ausgeteilt, die sich dann für oder gegen den Kauf entscheiden. Die zeitgemäße Variante sieht so aus, dass die Eltern die Fotos ganz in Ruhe online anschauen und genau die Fotos und Produkte auswählen, die ihnen gefallen. Ein Rückgaberecht gibt es nicht, da es sich um individuelle Anfertigungen handelt.
2. Digitaler Bildversand möglich: Downloads sind hoch im Kurs
Unter den TOP 3 Produkten ist der Foto-Download. Pictrs bietet hier verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Ihrem Shop anbieten können:
Einzeldownload von Bildern verschiedene Download-Größen können angeboten werden: von XXS (max. 400px) bis hin zum Original
Galerie-Download zu einem Festpreis, den Fotograf*innen bestimmen - mit oder ohne Klassenfoto möglich
Download in Sparpaketen (reine Download-Pakete oder im Mix mit Printprodukten)
Kostenloser Download zu jedem gewählten Motiv im Sparpaket
Sie entscheiden, was am besten in Ihren Shop passt. Unser Support berät Sie gern dazu: Kontakt zu Pictrs
3. Viele Bestellungen, eine Lieferung: Sammelbestellung schont die Umwelt
Ermöglichen Sie den Eltern die Teilnahme an einer Sammelbestellung: Alle Bestellungen werden bis zum Ende einer bestimmten Frist gesammelt, produziert und in einem Paket verschickt. Geliefert wird die Sendung entweder an die Einrichtung oder an unsere Shopbetreiber*innen. Die Bestellungen werden einzeln verpackt und gekennzeichnet, sodass die Zuordnung hier ganz einfach erfolgt. Durch das Einsparen von Verpackungsmaterial und die Minimierung von Emissionen durch die Zulieferung freut sich die Umwelt!
4. Umweltbewusste Produktion & Versand: Unser Hauptpartner PixelfotoExpress achtet auf Umweltfreundlichkeit
Bestellungen aus Ihrem Shop wandern zur Produktion in der Regel direkt zu unserem Hauptpartner PixelfotoExpress nach Dresden. Das Fotolabor sorgt dafür, dass Produktion und Versand umweltfreundlich erfolgen und nachhaltig gearbeitet wird. So achtet PixelfotoExpress beispielsweise darauf, Materialien bestmöglich zu verwerten, Energiekosten gering zu halten und Verpackungsmaterial so sparsam wie möglich einzusetzen, aber dennoch für den optimalen Schutz beim Versand zu sorgen. Während unserer Partnerschaft haben wir diese Entwicklungen erfreut verfolgt - denn natürlich legt auch Pictrs großen Wert auf eine umweltfreundliche Arbeitsweise. 
5. Pictrs hilft papierlos: Zum Beispiel mit dem PDF-Guide für Schul- & Kitafotografie
Aller Anfang ist schwer – aber nicht mit Pictrs: Neben unserem telefonischen oder E-Mail-Support haben wir speziell für Schul- und Kindergartenfotografie einen Bereich in unserem Hilfe-Center eingerichtet, der Sie von A wie Ablauf bis Z wie Zugangscodes an die Hand nimmt. Der Pictrs-Blog informiert zu einzelnen Themen und unsere Online-Guides bieten Ihnen Hilfe in etwas ausführlicher Form: Laden Sie sich die Broschüren kostenfrei herunter und informieren Sie sich in aller Ruhe. Unseren Guide zum Thema Schul- und Kindergartenfotografie haben wir ganz neu für Sie überarbeitet!  >> Hier geht's zu den Pictrs-Guides
Tumblr media
Unsere Guides gibt es kostenlos zum Download. Sie interessieren sich für Schul- und Kindergartenfotografie? Dann holen Sie sich hier unseren Guide.
Linksammlung:
Schul- und Kitafotografie mit Pictrs: So geht's
Online-Anmeldung: Hilfe-Center
Anmeldeoptionen selbst festlegen: Hilfe-Center
Eigene Bedingung für Online-Anmeldung festlegen
Sammelbestellung: Hilfe-Center
Webseite unseres Partners PixelfotoExpress
Pictrs-Guides: Abiball, Schule & Kita und mehr
Uns interessiert Ihre Meinung: Nutzen Sie Pictrs bereits papierlos oder möchten Sie es einmal ausprobieren? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!💬
📸 Sie möchten Pictrs selbst ausprobieren? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 2 months ago
Text
Nicht verzagen, Pictrs fragen: Alles, was Sie über Bildauflösung wissen müssen
Jede*r hat schon einmal von der mysteriösen Bildauflösung gehört. Spätestens dann, wenn es darum geht, die eigenen Fotos zu verkaufen, spielt die bestmögliche Bildauflösung eine wichtige Rolle. Und dabei ist es ein großer Unterschied, ob das Bild als Datei auf Tante Tinas Facebook-Profil landet oder am Potsdamer Platz als großflächige Werbeplane. Und doch verursacht kaum ein anderes Thema in der Fotografie so viel Verwirrung und Unsicherheit.
Doch nicht verzagen, Pictrs fragen! Wir widmen uns heute diesem großen Thema und verraten, was dieser ganze Wirbel um dpi, ppi, Pixel und Zentimeter eigentlich soll. Dazu geben wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand, die das Fotografenleben und den Fotoverkauf etwas einfacher machen.
Tumblr media
Pixel
Fangen wir erst einmal mit der Anatomie eines digitalen Bildes an. So wie der menschliche Körper aus lauter Zellen besteht, so besteht ein digitales Foto aus lauter kleinen, in Rasterform aneinander gereihten Quadraten mit je genau einer Farbe – den Pixeln. 
Die Größe eines Pixels ist nicht festgelegt, sondern von der eigentlichen Bildauflösung abhängig, auf die wir jetzt eingehen.
dpi oder ppi? – Die Bildauflösung.
Tumblr media
Die Grafik zeigt ein 1x1inch großes Bild in verschiedenen Auflösungen.
Andererseits rührt die Verwirrung daher, dass wir die Begriffe im Alltag falsch nutzen. Wir reden bei Bildern, die uns an einem Monitor angezeigt werden, von dpi (“dots per inch”=”Punkte pro Zoll”), meinen aber eigentlich ppi. Denn dpi bezieht sich eigentlich auf die Auflösung eines gedruckten Bildes.
Meint man also die Bildauflösung eines digitalen Bildes, verwendet man korrekterweise “ppi”, bei Printmedien “dpi”. 
“Dots” und “Pixel” unterscheiden sich in Form und Größe, aber in der Umgangssprache hat sich trotzdem dpi für beides durchgesetzt bzw. verwendet man beides synonym.
Tumblr media
Die Grafik zeigt Druckraster aus Druckpunkten (dots) bei einem gedruckten Bild (li) und Pixelraster desselben Bildausschnitts (re).
So, jetzt haben wir die Begriffe erst einmal entwirrt. Wir verwenden im Folgenden, der Einfachheit halber, dpi im umgangssprachlichen Sinne - also die Auflösung des digitalen Bildes - denn die eigentlichen dpi bei einem gedruckten Bild sind für Fotograf*innen weniger wichtig. :)
Je höher der dpi-Wert, desto besser ist in der Regel die Qualität des Bildes, desto detailreicher ist es und desto größer kann es dargestellt werden (digital und im Druck), ohne dabei an Schärfe oder Klarheit einzubüßen.
Wie berechnet man die Auflösung eines Bildes?
Um die optimale Bildauflösung für den Druck zu berechnen, benötigen wir die horizontale Pixelanzahl der Bilddatei und die Breite (in cm) der gewünschten Druckgröße. Die Breite der Datei in cm ist dabei also nicht ausschlaggebend.
Mit Zoll können wir hier in Europa nun nicht viel anfangen. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Das müssen wir also in die Formel mit einbeziehen:
dpi = horizontale Pixelanzahl des Fotos x 2,54 / Breite des Fotos im Druck (in cm)
Beispiel: Soll ein Bild in 20 cm Breite gedruckt werden und ist 2000px breit, so kommen wir auf eine Druckauflösung von 254dpi. Oder, um die benötigte Pixelbreite des Bildes für den Druck in einer bestimmten Auflösung zu berechnen: horizontale Pixelanzahl des Fotos = dpi x Breite des Fotos im Druck (in cm) / 2,54
Nutzen Sie den Pictrs-Pixelrechner
Das ist Ihnen zu kompliziert? Nutzen Sie unseren online Pixelrechner, um schnell und einfach die notwendige Größe oder Auflösung auszurechnen: https://www.pixelrechner.de
Tumblr media
*Neu* Jetzt ausprobieren: Der kostenlose online Pixelrechner von Pictrs
Die optimale Bildauflösung im Druck
Aber wieviel dpi brauchen Ihre Bilder eigentlich, damit die Printprodukte aus Ihrem Pictrs-Shop auch eine gute Qualität aufweisen? Pauschal lässt sich das leider nicht angeben. Optimal sind immer 300dpi im Druck, wobei hier natürlich auch etwas Spielraum besteht.
Bei Silikonkaschierungen (in unserem Shop: Acrylglas Fineart Museum) wird mehr noch als bei anderen Produkten eine Auflösung von 250-300dpi empfohlen.
Bei Leinwänden reichen prinzipiell aufgrund der rauen Oberflächenstruktur auch 150dpi.
Zu beachten ist auch, dass Wandbilder in der Regel eher von weitem betrachtet werden - ist das Bild also nicht sehr scharf, fällt es aus der Entfernung nicht unbedingt auf. 
Tumblr media
Wir haben zur Veranschaulichung einen Fotoabzug in verschiedenen Auflösungen drucken lassen.
Liegen Ihnen die Bilder in keiner guten Auflösung vor, gibt es zwei Möglichkeiten: Bilder lassen sich interpolieren, wobei Pixel hinzugerechnet werden, damit eine höhere Bildauflösung erreicht wird, es wird also quasi “künstlich hochgerechnet”. Das führt jedoch nicht immer zu einem besseren Ergebnis und wir empfehlen diesen Schritt nur, wenn Sie damit bereits Erfahrung gesammelt haben. 
Alternativ können Sie das Produktangebot in der entsprechenden Galerie in Ihrem Shop eingrenzen und größere Formate in der jeweiligen Preisliste deaktivieren. Wie das geht, erfahren Sie hier in unserem Hilfe-Center.
Die optimale Lösung ist jedoch, von vornherein im größtmöglichen Format zu fotografieren und auch nach der Bildbearbeitung die Fotos größtmöglich abzuspeichern oder zumindest eine verlustfreie Datei als backup in Originalgröße zu sichern. So haben Sie im Notfall noch Zugriff auf eine hochaufgelöste Version des Bildes.
Zu beachten ist hierbei auch, dass ein Bild mit einer hohen Auflösung mehr Speicherplatz einnimmt. Nutzen Sie bei Bedarf im Pictrs-Shop unsere Vorschaubildfunktion, um Speicherplatz zu sparen.
Hohe Bildauflösung = hohe Qualität?
Nicht immer bedeutet eine hohe Auflösung eine gute Qualität bei Bildern. Ein Bild mit 300dpi hat zwar aus technischer Sicht eine hohe Bildauflösung. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Bild z.B. vorher viel kleiner war und dann hochgerechnet wurde. Oder es wurde mit hoher Kompression abgespeichert, zu stark oder falsch bearbeitet oder es ist beschädigt. Auf diese Weise entstehen ungewollte Treppeneffekte, Artefakte oder auch Farbfehler.
Prüfen Sie am besten Ihre Fotos auf derartige Bildfehler. Eine hohe Bildauflösung allein garantiert keinen hochwertigen Druck.
Zusammenfassung: OnePager zum Download
Wir hoffen, nun etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Als kleine Hilfestellung zum Nachschlagen haben wir ein PDF mit allen wichtigen Infos vorbereitet, welches Sie hier herunterladen können.
→ PDF herunterladen
Tumblr media
Uns interessiert Ihre Meinung: Konnten wir Ihnen etwas Neues beibringen? Wie fit sind Sie beim Thema Bildauflösung? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!💬
📸 Sie möchten Pictrs selbst ausprobieren? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 3 months ago
Text
Jetzt neu im Sortiment: Fotomappen verkaufen
Obwohl wir bei Pictrs dafür bekannt sind, digitale Lösungen für Fotograf*innen zu bieten, haben wir uns entschieden, Fotomappen in unser Sortiment aufzunehmen. Warum? Ganz einfach: Sie haben danach gefragt! Besonders in der Schul- und Kitafotografie sind Fotomappen nach wie vor ein Klassiker. Im heutigen Beitrag möchten wir Ihnen die neuen Fotoprodukte etwas genauer vorstellen.
Tumblr media
Warum Fotomappen für Schul- und Kitafotograf*innen immer noch sinnvoll sind
Auch in Zeiten digitaler Galerien und Online-Bestellungen gibt es viele gute Gründe, warum Fotomappen für das Angebot von Schul- und Kitafotograf*innen eine wertvolle Ergänzung sein können:
Nicht alle Kund*innen bevorzugen digitale Bilder: Bei Menschen, die weniger technikaffin sind, sind Fotomappen immer noch ein geschätztes Produkt.
Fotomappen sind eine besondere Aufbewahrungsform für Erinnerungen und bestechen mit ihren tollen Motiven.
Fotomappen sind perfekte Geschenke, egal ob für Großeltern, Paten oder andere Verwandte!
Sie stellen eine zusätzliche Einnahmequelle für Ihren Fotoverkauf dar.
Fotomappen für Veranstaltungen und Gruppenfotos
Fotomappen eignen sich nicht nur für die klassische Schul- und Kitafotografie, sondern bieten auch für andere Zielgruppen eine attraktive Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten oder Fotos zu präsentieren. Wir haben Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten zusammengefasst:
Taufen
Jugendweihe
Firmungen
Abibälle
Portraitfotografie
Baby- und Kinderfotografie
Unsere Fotomappen: Für jeden Geschmack das passende Design
In Zusammenarbeit mit unserem Partnerlabor PixelfotoExpress haben wir es möglich gemacht, Fotomappen in den Pictrs-Shops anzubieten. So sind sie aufgebaut:
Tumblr media
Sie lassen sich ein- oder zweifach aufklappen. Links und in der Mitte befindet sich jeweils ein Passepartout und auf der rechten Lasche zusätzlich noch eine Einstecktasche.
Weitere Informationen:
Passepartout für einen Premium Fotoabzug 18x13 cm im Querformat
weiteres Passepartout für einen Premium Fotoabzug 13x18 cm im Hochformat
Einstecktasche für Bilder, Sticker etc. bis zum Format 13x19 cm
Maße zugeklappt: ca. 23,5x20,5 cm
Maße aufgeklappt: ca. 64x20,5 cm
250 g/qm starker Karton
Es gibt sechs verschiedene Varianten, die Sie in Ihrem Pictrs-Shop verkaufen können:
Fotomappe "Neutral"
Fotomappe "Say Cheese"
Fotomappe "Lama"
Fotomappe "Kita"
Fotomappe "Eule"
Fotomappe "Travel"
Mehr Informationen zu den einzelnen Mappen finden Sie in unserer Produktübersicht.
Tipps für die Integration von Fotomappen in den eigenen Workflow
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick
Wir empfehlen Ihnen, sich die neuen Produkte vor dem Verkauf einmal selbst anzuschauen. So können Sie auch besser entscheiden, welche Varianten zu Ihnen und Ihrer Fotografie passen und welche eher nicht. Sie haben in Ihrem Pictrs-Shop die Möglichkeit eine Bestellung mit den Fotomappen zu Einkaufspreisen auszulösen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen in unserem Hilfe-Center.
2. So können Sie die Fotomappen in Ihrem Pictrs-Shop verkaufen
Um Fotomappen in Ihrem Shop anbieten zu können, müssen Sie die Produkte in den gewünschten Preislisten aktivieren. Hierfür navigieren Sie in die Preisliste und klicken auf die Kategorie "Fotomappe". Nun können Sie die verschiedenen Mappen aktivieren und bepreisen. Überprüfen Sie abschließend in Ihren Preislisten, ob sie die passenden Fotoformate in Ihrem Shop anbieten.
Tumblr media
3. Fotomappen in Sparpakete integrieren
Bei der Gestaltung der Sparpakete haben Sie bei Pictrs freie Hand. Wie wäre es mit neuen Paketvarianten, in die Sie die Fotomappen integrieren? Standardmäßig wird zu jeder Mappe ein Fotoabzug mitgeliefert. Es stehen aber ein weiteres Passepartout sowie eine Einstecktasche zur Verfügung, die als Teile des Sparpakets gewählt werden können. Wir haben einmal ein Beispiel-Paket für Sie angelegt:
Tumblr media
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Sparpakete ganz einfach anlegen können.
Wir möchten Ihnen Flexibilität bieten. Egal, ob Sie voll digital arbeiten möchten oder die traditionelle Mappe bevorzugen – mit Pictrs können Sie ab sofort beides anbieten.
Uns interessiert Ihre Meinung: Sind Fotomappen ein Must-Have oder gehören sie in die Vergangenheit? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!💬
📸 Sie möchten Pictrs selbst ausprobieren? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 3 months ago
Text
Social Media Trends 2025 - Das müssen Sie als Fotograf*in wissen!
Social Media verändert sich ständig – und das gilt insbesondere für Instagram, die wichtigste Plattform für viele Fotograf*innen. In diesem Blog schauen wir uns die Trends für 2025 sowie Neuerungen an und zeigen Ihnen, wie Sie sie gezielt nutzen können, um Ihre Fotografie auf Instagram erfolgreich zu präsentieren und Ihren Fotoverkauf anzukurbeln.
Tumblr media
Das sind die wichtigsten Plattformen
In Deutschland dominieren aktuell drei Plattformen den Markt:
WhatsApp
Instagram
Facebook
Die Anzahl der aktiven Nutzer*innen auf Instagram ist im vergangenen Jahr sogar so stark gewachsen, dass das soziale Netzwerk nach vielen Jahren Facebook überholt hat. Quelle: Statista
Instagram ist besonders relevant für Fotograf*innen, da es als visuelle Plattform die Präsentation von Bildern und kreativen Arbeiten optimal unterstützt. Durch Beiträge, Stories, Reels und eine aktive Community können Fotograf*innen ihre Reichweite steigern, potenzielle Kund*innen gewinnen und direkt mit einem Publikum interagieren, das den Fokus auf visuelle Inhalte legt.
Auch LinkedIn sollten Sie nicht außer Acht lassen: Das B2B-Netzwerk wächst auch weiterhin und bietet gute Chancen für Fotograf*innen.
Mit diesen Inhalten steigern Sie 2025 Ihre Reichweite auf Instagram
Videos bzw. Reels werden auch 2025 eine sehr wichtige Rolle zur Steigerung von Reichweite einnehmen. Eine spannende Entwicklung ist bei der Länge der Instagram Reels erkennbar. Während Meta bei der Einführung die Videolänge auf 15 Sekunden beschränkte, können Reels nun bis zu drei Minuten lang sein.
Mit Reels können Fotograf*innen nicht nur einzelne Bilder als Beiträge zeigen, sondern auch die Geschichten hinter ihren Aufnahmen erzählen, Fotografie-Tipps geben, ihre Bearbeitungsprozesse darstellen oder Vorher-Nachher-Effekte präsentieren. Diese kurzen Clips haben zudem ein enormes Reichweitenpotenzial, da Instagram Reels stark bevorzugt und auch an Nutzer*innen außerhalb der eigenen Follower-Basis ausspielt. Das führt zu einer größeren Sichtbarkeit und dem Zugang zu neuen Zielgruppen.
Doch keine Sorge: Auch Bildbeiträge werden 2025 auf Instagram weiter Relevanz haben! Aktuell werden Carousel-Posts (Format bei Instagram, bei dem mehrere Videos oder Bilder hinzugefügt werden können), in denen Musik hinterlegt wurde, zunehmend auch im Reels-Bereich ausgespielt und erhalten somit eine höhere Reichweite. Das sollten Sie sich im kommenden Jahr zunutze machen.
Direkte Verbindung zur Community durch Social Broadcasting
Im Kontext von Social Media ist Social Broadcasting entscheidend, da es Ihnen ermöglicht, mit Ihrer Community direkt in Kontakt zu treten. 2025 wird Social Broadcasting insbesondere auf Instagram zu einem noch wichtigeren Marketingkanal werden. Im Gegensatz zu klassischem Broadcasting (wie Fernsehen oder Radio), wo Inhalte nur gesendet werden, ermöglicht Social Broadcasting eine direkte Interaktion mit dem Publikum – durch Kommentare oder Likes. Bisher war die Nutzung der Broadcast-Channels auf Instagram eingeschränkt und stand nur verifizierten Creator*innen zur Verfügung. Das wird sich 2025 allerdings ändern, denn sie sollen nun nach und nach für alle Nutzer*innen ausgerollt werden.
Wozu kann ich einen Broadcast-Channel als Fotograf*in nutzen?
Fotograf*innen können zukünftig diese Channels auf verschiedene Art und Weise nutzen. Wir haben einige Beispiele für Sie gesammelt:
Ankündigungen
exklusive Inhalte mit der Community teilen (z.B. Rabattaktionen, besondere Shootingangebote, spontan frei gewordene Termine)
Feedback einholen, beispielsweise mithilfe von Umfragen
Durch diese Art der Echtzeit-Kommunikation können Fotograf*innen die Bindung zu ihrer Community stärken und das Engagement steigern.
Welche anderen Möglichkeiten außer Instagram gibt es noch?
Neben Instagram wächst auch das B2B-Netzwerk LinkedIn immer weiter. Es ist vor allem für Fotograf*innen aus den Bereichen Business, Portrait, Kunst und Werbung eine ideale Plattform zur Vernetzung.
Da viele Unternehmen auf LinkedIn nach visuellen Kreativpartnern suchen, bietet es Fotograf*innen die Chance, neue Aufträge zu erhalten und langfristige Beziehungen aufzubauen. Zudem hilft LinkedIn dabei, die eigene Expertise sichtbar zu machen.
Als LinkedIn-Nutzer*in hat man die Möglichkeit eigene Newsletter zu versenden. Die Newsletter können dem Corporate Design entsprechend gestaltet und in frei wählbaren Zeitabständen versendet werden.
PS: Uns finden Sie auch bei LinkedIn. Vernetzen Sie sich gerne mit uns!
Tumblr media
KI-generiert oder selbst erstellt?
Es war das Thema des Jahres und wird auch 2025 ein zentraler Faktor in der Social Media-Welt bleiben: Künstliche Intelligenz. Inzwischen werden viele Inhalte für Social Media, egal ob Text, Bild oder Video, mithilfe von KI generiert.
Um diese Inhalte frühzeitig zu erkennen, beginnen die Anbieter sozialer Netzwerke nun Regeln zu etablieren, die KI-generierten Content eindeutig kennzeichnen sollen. Die Kennzeichnung von KI-Inhalten ist wichtig, um Transparenz und Vertrauen zu gewährleisten. Nutzer*innen sollen wissen, wann sie mit maschinell erstelltem Content interagieren. Meta unterscheidet aktuell zwischen zwei Möglichkeiten der Kennzeichnung:
Meta-Systeme erkennen KI-Signale in organischem Content und kennzeichnen ihn automatisiert
Nutzer*innen geben selbst an, dass ihr Content mit KI generiert wurde
Tumblr media
PS: Fotograf*innen können ihren Workflow ganz einfach mithilfe von KI verbessern! Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Content-Ideen für Fotograf*innen für 2025
Als Fotograf*in ist es wichtig, regelmäßig Content auf Plattformen wie Instagram zu teilen. Doch manchmal fehlt es einfach an Ideen, welche Inhalte die Community interessieren könnten. Deshalb haben wir für den Start ins neue Jahr zehn Content-Ideen für Fotograf*innen gesammelt. Dabei ist es ganz egal, ob Sie diese in Form eines Videos oder einem klassischen Format teilen möchten:
Teilen Sie positives Kund*innenfeedback
Nehmen Sie Ihre Community mit hinter die Kulissen eines Fotoshootings
Erstellen Sie einen informativen Beitrag, in dem Sie häufig gestellte Fragen zu Fotoshootings beantworten
Teilen Sie ein Vorher/Nachher einer Bildbearbeitung
Stellen Sie sich selbst zu Beginn des neuen Jahres nochmal für Ihre Community vor
Teilen Sie mit Ihrer Community, wie Ihr Wochenplan aussieht
Zeigen Sie, welche Produkte und Dienstleistungen Sie anbieten
Sammeln Sie nützliche Tipps und Tricks für die Vorbereitung auf ein Fotoshooting mit Ihnen
Teilen Sie ein kleines Tutorial, wie Kund*innen nach einem Fotoshooting Fotos bei Ihnen kaufen können
Geben Sie Einblicke in die Vor- und Nachbereitung eines Fotoshootings
Erstellen Sie einen Jahres- oder Monatsrückblick und teilen Sie wichtige Momente bzw. besondere Fotoshootings des vergangenen Jahres
Präsentieren Sie Ihren Pictrs-Shop
Zeigen Sie, wie sich Ihre Fotoskills in den vergangenen Jahren verändert haben
Erstellen Sie ein kurzes Tutorial für Ihre Community und zeigen Sie, wie man bei Ihnen Fotoshootings buchen kann
Integrieren Sie auch humorvollen Content. Teilen Sie z.B. einen "Dieses Gefühl, wenn..."-Moment
Wenn Sie auf der Suche nach neuen Reels-Ideen sind, können Sie auch gerne unseren Blogbeitrag "Reels auf Instagram: Diese 5 Ideen sollten Fotograf*innen unbedingt umsetzen" lesen.
Social Media bietet Fotograf*innen viele Möglichkeiten, ihre Reichweite zu stärken und eine eigene Community aufzubauen. Indem Sie aktuelle Trends gezielt nutzt, können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen. Nutzen Sie die Chancen, die Social Media 2025 für Sie bereithält!
📸 Sie möchten 2025 nicht nur Trends nutzen, um Ihr Fotobusiness zu stärken, sondern auch einen eigenen Onlineshop zum Verkauf Ihrer Bilder eröffnen? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 4 months ago
Text
Die Pictrs-Prognose für 2025: Das haben wir im neuen Jahr für Fotograf*innen geplant
2025 wird für Pictrs ein ganz besonderes Jahr: Wir feiern 15 Jahre, in denen wir Fotograf*innen dabei unterstützen, ihre Fotos erfolgreich online zu verkaufen! 🎉 Seit unserer Gründung hat sich die Welt der Fotografie verändert und auch wir sind mit ihr gewachsen. Für das kommende Jahr haben wir spannende Neuerungen für Sie geplant, wovon wir Ihnen in diesem Blogartikel einige vorstellen wollen.
Tumblr media
Die Pictrs-Gründer Philipp Albig und Christian Prüfer. ©Coco Villosa
Pictrs wird 15 Jahre alt
Aus eigener Erfahrung wissen die beiden Pictrs-Gründer Christian Prüfer und Philipp Albig, wie zeitintensiv die Nachbearbeitung von Fotoshootings und Events sein kann. Auf der Suche nach geeigneten Tools, die ihren Workflow nach einem Shooting verbessern könnten, wurden die beiden online nicht fündig. Deshalb entschlossen sie sich 2010 gemeinsam das erste deutsche Shopsystem speziell für Fotograf*innen zu entwickeln und an den Start zu bringen.
Nun sind bereits 15 Jahre vergangen und unzählige Funktionen haben das Pictrs-Shopsystem zu einem wichtigen Tool für den Verkauf von Fotos gemacht. Wir möchten das gemeinsam mit Ihnen zelebrieren und haben uns für 2025 verschiedene Aktionen überlegt! Dazu gehört unter anderem ein persönliches Netzwerktreffen in Leipzig, welches wir kommendes Jahr veranstalten wollen. Dort erhalten Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen und laden zum Austausch ein. Der Termin wird demnächst bekannt gegeben.
Tierfotografie im Spotlight: Pictrs bei der EVO 2025
Am 25.01.2025 geht das Networking-Event für Tierfotograf*innen in eine neue Runde und wir sind dabei! Wir freuen uns schon auf den gemeinsames Austausch und viele neue (tierische) Kontakte. ;)
Es wird Zeit für eine Veränderung: 2025 launchen wir unser neues Shopdesign
Sie haben richtig gelesen - 2025 ist es endlich so weit! Nach sieben Jahren wird es Zeit für einen neuen Look für die Pictrs-Shops. Unser Entwickler-Team hat im vergangenen Jahr an einem neuen, modernen und noch kundenfreundlicheren Shopdesign gearbeitet. Wir haben Ihre Wünsche und Feedback in die Entwicklung einfließen lassen und freuen uns, Ihnen bald das neue Design präsentieren zu dürfen. Einen ersten Sneak Peek haben wir aber für die Neugierigen unter Ihnen bereits vorbereitet:
Das neue Design legt den Fokus auf eine intuitive Nutzerführung, klare Strukturen und einen Look, der Ihre Bilder perfekt in Szene setzt. Freuen Sie sich auf ein Design, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch Ihren Kund*innen ein noch besseres Einkaufserlebnis bietet.
Sie möchten das neue Design bereits vorab in der BETA-Version testen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Neuer Klassenspiegel-Generator für Sie
2025 dürfen Sie sich über ein weiteres, brandneues Feature bei Pictrs freuen: Mit unserem Klassenspiegel-Generator wird das Erstellen von Fotocollagen sowie Klassen- und Gruppenfotos so einfach wie nie zuvor! Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, mit wenigen Klicks professionell aussehende Gruppenbilder und Collagen zu erstellen. Ob für Schulklassen, Teams oder Gruppen – der Generator spart Ihnen wertvolle Zeit und gibt Ihnen kreative Freiheit bei der Gestaltung.
Tumblr media
Mit unserem neuen Klassenspiegel-Generator können Sie innerhalb kürzester Zeit Collagen erstellen und Kund*innen zur Verfügung stellen.
Perfekte Bildauflösung im Handumdrehen
Bildauflösung ist ein Thema, das oft Fragen aufwirft – gerade, wenn es darum geht, die richtige Qualität für den Druck oder die optimale Bildgröße für den Online-Verkauf zu wählen. Um Sie hierbei bestmöglich zu unterstützen, launchen wir 2025 den Pictrs-Pixelrechner! Dieser neue Helfer soll es Ihnen ermöglichen, in Sekundenschnelle die ideale Auflösung und Pixelgröße für Ihre Fotos zu ermitteln. Egal, ob Sie hochauflösende Drucke planen oder Bilder für die Online-Galerie optimieren möchten – mit unserem Pixelrechner werden Sie auf der sicheren Seite sein. Zusätzlich veröffentlichen wir zu diesem Thema demnächst einen ausführlichen Blogartikel mit nützlichen Hilfestellungen.
Tumblr media
dpi, ppi, Pixel und Zentimeter werden nie wieder zu Verwirrung führen mithilfe des Pictrs-Pixelrechners.
Doch das soll es nicht gewesen sein! 2025 erwarten Sie noch viele weitere Neuerungen, die Ihnen den Verkauf Ihrer Bilder erleichtern werden. Wir freuen uns auf das neue Jahr gemeinsam mit Ihnen. :)
Und was wünschen Sie sich 2025? Schreiben Sie uns gerne!
📸 Sie möchten Pictrs selbst ausprobieren? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 6 months ago
Text
Weihnachtszauber im Pictrs-Shop: So bereiten Sie Ihren Shop für die Festtage vor
Die Weihnachtszeit, eine der wichtigsten Verkaufsperioden des Jahres, naht – eine wundervolle Gelegenheit, um Ihren Pictrs-Shop festlich zu gestalten und das volle Potenzial dieser umsatzstarken Saison auszuschöpfen. Ein weihnachtlich dekorierter Shop spricht Kund*innen sofort an und schafft eine Atmosphäre, die Lust auf das Stöbern und Einkaufen macht. Hier erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Anpassungen Ihren Shop weihnachtlich verzaubern und gleichzeitig die perfekte Basis für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft schaffen können. 
Tumblr media
Ihr Onlineshop - im Weihnachtsmodus
1. Der Kopfbereich als festlicher Willkommensgruß
Tumblr media
Den Kopfbereich im Onlineshop weihnachtlich gestalten
Die Startseite ist der erste Eindruck, den Ihre Kund*innen von Ihrem Shop erhalten. Mit einer stimmungsvollen, weihnachtlichen Bildauswahl und einem Slogan wie „Schenken Sie Erinnerungen für die Festtage“ schaffen Sie direkt eine einladende Atmosphäre. Über den Pictrs-Shopdesigner können Sie klassische Weihnachtsfarben wie Rot und Grün als Highlightfarbe auswählen, um sofort weihnachtliche Akzente zu setzen. So kreieren Sie mit den weihnachtlichen Hintergrundbildern, die ebenfalls über den Shopdesigner ausgewählt werden können, ein angenehmes, festliches Weihnachtsfeeling. 
Tipp: Auch kleine Details wie ein Weihnachtsmützen-Icon im Logo oder Schneeflocken im Hintergrund tragen dazu bei, das festliche Thema subtil und wirkungsvoll zu betonen.
Hier können Sie den Shopdesigner besser kennen lernen
Tumblr media
Shopdesigner im Onlineshop - hier können Sie jegliche Anpassungen tätigen
2. Weihnachtliches Flair mit einer Diashow schaffen
Ein weiterer, aber ebenfalls sehr effektiver Weg, um Kund*innen ein weihnachtliches Gefühl über Ihren Shop zu vermitteln, ist die Diashow. Dadurch können weihnachtliche Bilder in Ihrem Shop präsentiert werden, was ein stimmiges und festliches Ambiente erzeugt. Ob Sie dabei ausschließlich Weihnachtsbilder zeigen wollen, oder doch auch einige Ihrer Werke in Kombination, ist Ihnen natürlich komplett selbst überlassen.
Hier können Sie einige Beispielbilder für Ihren Shop herunterladen
Tumblr media
Diashow im Pictrs-Shop: Zeigen Sie Ihre Werke
3. Weihnachtsrabatte und Gutscheincodes einrichten
Eine weitere sehr effiziente Möglichkeit, Kund*innen zum Kauf zu motivieren sind Rabatte und exklusive Angebote, denn diese wecken die Kauflaune zur Weihnachtszeit besonders. Da die meisten Menschen in der Weihnachts-, oder Vorweihnachtszeit sowieso schon im Kaufrausch sind, motivieren Rabattaktionen dazu, sich ein besonderes Schnäppchen zu sichern. Ob kostenloser Versand, eine Geschenkaktion ab einer bestimmten Bestellmenge oder ein Rabatt ab einem bestimmten Warenwert – die Möglichkeiten sind vielfältig. Finden Sie die Aktion, die ganz individuell zu Ihrem Shop passt.
Erfahren Sie in unserem Hilfe-Center, wie Sie einen Gutschein für die Festtage anlegen können. Ein kreativer Gutscheincode wie „Festtage2024“, oder “Weihnachten24” kann hier das Weihnachtsmarketing abrunden. Der Text zum Bewerben des Gutscheins kann dann im Shopdesigner erstellt und im Shop angezeigt werden.
Tumblr media
Textbereich im Onlineshop - verfassen Sie eine Nachricht an Ihre Kund*innen
4. Weihnachtsaktionen direkt per E-Mail kommunizieren
Ein persönlicher Gruß und die Ankündigung von Weihnachtsaktionen per E-Mail bringen die Kund*innen direkt in Ihren Shop. Mit der Mailing-Funktion von Pictrs können Sie Ihre Kund*innen unkompliziert über die neuesten Festtagsangebote informieren. Eine Einladung zu einem saisonalen Einkauf und die Vorschau auf exklusive Rabatte machen den Shopbesuch zur festlichen Entdeckungstour. Es ist zugleich eine gute Erinnerung, dass Weihnachten vor der Tür steht und Ihr Shop sich am besten eignet, um sich die Geschenke zu sichern. 
Tipp: Ein weihnachtliches Emoji in der Betreffzeile weckt die Aufmerksamkeit und unterstreicht das festliche Thema.
So versenden Sie E-Mails direkt aus Ihrem Pictrs-Shop
5. Galerielogo
Ein weiterer kleiner Bonus ist es, wenn Sie ein weihnachtliches Logo einbauen, beispielsweise eine Weihnachtsmütze, die in Ihren Galerien angezeigt wird. Das ist zwar keine riesige Veränderung, es wird trotzdem den Kund*innen ins Auge fallen und es sind oftmals eben solche kleinen Details, welche eine Gesamtstimmung ausmachen können.
Tumblr media
Galerieansicht im Onlineshop - fügen Sie Ihr Logo oder Text bei Ihren Galerien ein
Tumblr media
Galerieansicht im Onlineshop - so sehen Kund*innen Ihr Logo
6. Produktbilder mit festlichem Flair
Für noch mehr Weihnachtszauber im Shop können Sie die Produktfotos in weihnachtlichem Stil präsentieren. Mit einem Mix aus eigenen festlichen Bildern oder weihnachtlich dekorierten Produktaufnahmen wirkt das Shopdesign aufeinander abgestimmt und lädt zum Verweilen ein. Dadurch wird nicht nur das Design thematisch angepasst, sondern auch die Produktauswahl ansprechend in Szene gesetzt. Viele Kund*innen suchen zur Weihnachtszeit nach Fotokalendern, Fotoabzügen und anderen personalisierbaren Produkten. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese Produkte in den Vordergrund zu rücken, und heben Sie sie als besondere Geschenkideen hervor. Solche Anpassungen sind schnell umzusetzen und helfen Ihren Kund*innen, die perfekten Geschenke auf den ersten Blick zu entdecken.
Tipp: Verwenden Sie selbst erstellte, weihnachtliche Produktbilder, die Ihre Artikel stimmungsvoll präsentieren.
So können Sie eigene Produktbilder verwenden
Tumblr media
Produktinformationen Ihres Shops - fügen Sie thematisch passende Bilder ein
In einem Markt mit zahlreichen Angeboten kann eine stimmige Weihnachtsgestaltung helfen, sich von anderen Anbietern abzuheben. Die Festtags-Atmosphäre schafft eine positive Kundenerfahrung, die im Gedächtnis bleibt und die Wahrscheinlichkeit steigert, dass Kund*innen den Shop erneut besuchen oder weiterempfehlen. 
Mit diesen Tipps verwandeln Sie Ihren Pictrs-Shop in ein festliches Highlight für die Weihnachtszeit und schaffen ein inspirierendes Einkaufserlebnis. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Saison und viel Freude beim Gestalten Ihres Shops!
📸 Sie möchten Pictrs selbst ausprobieren? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 7 months ago
Text
Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams #10
Wussten Sie, dass Pictrs über hundert verschiedene Produkte und Formate anbietet? In Pictrs-Shops können Kundinnen und Kunden nicht nur Fotos, sondern auch Wandbilder, Fotogeschenke, Kalender, Postkarten und noch vieles mehr bestellen. Einige Produkte haben wir in unserer Serie Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams für Sie zusammengestellt.
Favorit #10: Corinna setzt mit Fotopostern kreative Akzente
Corinna ist seit Februar 2024 Teil des Pictrs-Teams und unterstützt uns als ausgebildete Fotodesignerin mit ihrer umfassenden Expertise. Sie bringt nicht nur ihr Fachwissen in unser Support-Team ein, sondern sorgt auch mit ihrer aufgeschlossenen und humorvollen Art stets für gute Laune. Ihre liebsten Fotoprodukte bei Pictrs sind Fotoposter. In diesem Blogartikel erklärt sie Ihnen, wieso.
Tumblr media
Für ihren Beitrag hat Corinna sich ein Poster im Format 40x60 cm mit der Oberflächenvariante "Silk" bestellt.
Die Fotoposter werden in höchster Qualität von unserem Partnerlabor PixelfotoExpress gefertigt. Es gibt sie in vier Oberflächen: Glanz, Matt, Silk und Metallic. Detaillierte Produktinformationen finden Sie auf unserer Fotoprodukte-Seite. Sie stehen ab einem Format von 20x30cm zur Verfügung und können in verschiedenen Größen angeboten werden.
Corinna hat für die Vorstellung der Poster eines ihrer eigenen Motive gewählt:
Ich mag es sehr, meine Bilder gedruckt in einem großen Format zu sehen. So nimmt man viel mehr Details wahr als auf kleinen Abzügen oder Bildschirmen. Außerdem macht es mich stolz, meine eigenen Motive ganz nach meinem Geschmack in meiner Wohnung aufzuhängen. 
Fotoposter können auf vier unterschiedlichen Oberflächentypen produziert werden:
Glanz: Mit dem glänzenden Fotopapier erhalten Sie kontraststarke Fotoabzüge mit höchster Farbbrillanz.
Matt: Das Fujifilm-Fotopapier besitzt eine reflexionsfreie Oberfläche, ist resistent gegen Fingerabdrücke und ideal für Fotoalben, Fotoausstellungen und Bilder, die häufig in Gebrauch sind.
Silk: Das Silk-Rasterpapier, auch Seidenraster genannt, wird durch seine seidengerasterte Oberflächenstruktur bevorzugt im professionellen Bereich der Fotografie verwendet.
Metallic: Extravagant und nahezu magisch überzeugt das Pearl Metallic Fotopapier mit seiner perlmuttartigen, schimmernden Oberfläche.
Tumblr media
Corinna kann insbesondere eine Oberfläche sehr empfehlen:
Ich finde vor allem "Silk" als Oberfläche toll, da die Farben brilliant dargestellt werden, die Oberfläche aber nicht zu sehr spiegelt und vom Motiv ablenkt.
Tumblr media
Eine angenehme Zusatzfunktion der Rasterung der Silk-Oberfläche ist der Scan- und Kopierschutz, welcher ungewollte Vervielfältigungen vermeidet.
Für Fotoposter gibt es eine Vielzahl von Motiven, die je nach Raum, persönlichem Stil und Zweck gut geeignet sind. Corinna bevorzugt ruhige Motive:
Da ich mich schnell satt sehe, darf das Motiv für mich persönlich nicht zu aufdringlich sein. Daher eignen sich für mich architektonische Motive oder Stillleben besonders gut. Vor allem mag ich Blumenbilder, die aber nicht zu kitschig sind, sondern etwas Abstraktes haben. 
Die Poster werden im chemischen Prozess auf Marken-Fotopapier von Fujifilm belichtet. Bis zu 300 dpi Auflösung können die Maschinen von PixelfotoExpress umsetzen und erreichen damit höchste Ansprüche in Farbbrillanz und Detailwiedergabe.
Um einen optimalen Druck zu erzielen, empfiehlt Corinna das richtige Farbprofil unseres Labors anzuwenden. Dazu gibt es auch einen Hilfe-Center-Artikel bei uns.
Fotograf*innen, die sich noch nicht so gut mit Farbprofilen auskennen, rate ich, die Bilder etwas heller und kontrastreicher zu bearbeiten, da die Fotos als fertiges Printprodukt wenige Nuancen dunkler ausfallen.
Wir haben Corinna gefragt, was Poster ihrer Meinung nach einzigartig im Vergleich zu anderen Wandprodukten macht:
Poster sind viel erschwinglicher als Produkte, die kaschiert sind. Außerdem sind sie flexibel einsetzbar: Ich kann selbst entscheiden, ob ich die Bilder einrahmen möchte oder ob ich sie einfach mit Klammern oder einer Posterleiste an der Wand befestigen möchte. Das gibt mir viel Spielraum im Gegensatz zu anderen Wandprodukten.
Corinna hat Sie mit ihrer Leidenschaft für Poster angesteckt? Dann aktivieren Sie diese doch in Ihrem eigenen Shop! Falls Sie Ihre Fotos noch nicht mit Pictrs verkaufen, dann eröffnen Sie ganz einfach einen Account und aktivieren Sie das Produkt.
Hier können Sie mehr über die anderen Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams erfahren:
Favorit #1: Sarah schwört auf Sticker
Favorit #2: Enno mag große Wandbilder
Favorit #3: Philipp feiert die Neuen im Sortiment: Magnetfotos
Favorit #4: Christian ist begeistert von dem FineArt Premium Papier
Favorit #5: Helena bestellt sich den Monatskalender gleich mehrfach
Favorit #6: Patrick mag alles, was nicht glänzt: Fotos auf Holz
Favorit #7: Enya hält Erinnerungen auf FineArt-Papieren fest
Favorit #8: Alisa zeigt, wieso Fotoabzüge nie ihre Relevanz verlieren
Favorit #9: Jasmina stellt ihren Produkt-Favorit vor - Acrylglasbilder
📸 Sie möchten Pictrs selbst ausprobieren? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt zu Pictrs | Facebook | Instagram | LinkedIn | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen
0 notes
pictrs · 8 months ago
Text
FAQ Produktpakete: So optimieren Sie Ihren Umsatz im Foto-Onlineshop
Bieten Sie schon Produktpakete in Ihrem Pictrs-Onlineshop an? Falls nicht, sollten Sie unbedingt weiterlesen und die Vorteile kennenlernen. Falls Sie bereits Produktpakete verkaufen, haben wir hier noch einige Tipps, wie Sie dieses Angebot in Ihrem Shop optimieren können. 
Tumblr media
Produktpaket im Onlineshop: So sieht ein geöffnetes Sparpaket für Ihre Kund*innen im Pictrs-Shop aus.
Was ist ein Produktpaket?
Ein Produktpaket ist ein Angebot im Shop, das Sie selbst zusammenstellen. Statt einzelnen Fotoprodukten können Kund*innen ein Paket aus mehreren Artikeln erwerben und gegenüber dem Einzelkauf sparen. Aus diesem Grund heißt das Angebot im Shop auch “Sparpaket”. 
Ein Paket kann beliebig von Ihnen zusammengestellt werden und aus allen Produkten bestehen, die im Standardsortiment der Preisliste verfügbar sind. Ebenfalls möglich sind reine Download-Pakete oder Mixpakete aus Printprodukten wie zum Beispiel Fotoabzügen in verschiedenen Formaten und einer von Ihnen festgelegten Anzahl an Downloads.  >> Wie lege ich ein Paket an? Mehr dazu hier im Hilfe-Center.
Welche Typen von Produktpaketen gibt es?
Beim Anlegen eines Pakets in der Shopverwaltung haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Diese beziehen sich darauf, wie Ihre Kund*innen das Sparpaket befüllen können und sind optional: Wenn Sie keine Variante auswählen, kann das Paket ohne Beschränkung von Besucher*innen des Onlineshops befüllt werden.
Folgende Einstellungen sind optional auswählbar:
Es können nur Bilder aus einer Galerie in das Paket gelegt werden. Wenn die Galerie im Shop gewechselt wird, kann das Paket nicht weiter befüllt werden. Das kann für mehr Umsatz sorgen: Im Schul- und Kita-Bereich wird dann beispielsweise ein Paket pro Kind gekauft, da das Paket nicht mit Fotos aus der Galerie eines Geschwisterkindes befüllt werden kann.
Zusätzlicher Download von jedem gewählten Motiv. Egal aus welchen Fotoprodukten das Paket besteht: Zu jedem Produkt erhalten Ihre Kund*innen ein Download dieses Motivs gratis dazu. Auf diese Art müssen Sie keine Downloadpakete extra anlegen, sondern können dem Wunsch nach digitalen Fotos direkt in einem einzigen Paket nachkommen. Dementsprechend darf dieses Paket auch hochpreisiger ausfallen. 
Ein Motiv für alle Produkte im Paket. Kund*innen wählen in der Galerie ein Bild aus, welches automatisch an alle Stellen im Paket wandert. Es wird also ein einziges Motiv in verschiedenen Produktvariationen bestellt (als Sticker, Abzug, Download, ...). Das ist sinnvoll, wenn Sie die Fotos aufwändig nachbearbeiten, bevor diese von uns zur Produktion ins Fotolabor gegeben werden. So müssen Sie nur ein Bild pro Auftrag bearbeiten. >> Mehr zum Thema Vorschau-Upload hier im Hilfe-Center.
Tumblr media
Beispiel: Pakete aus Downloads und Printprodukten werden im Shop farblich unterschiedlich hervorgehoben. (Abhängig von der gewählten Highlightfarbe im Shopdesigner.)
Ich bin neu bei Pictrs und sehe bereits angelegte Produktpakete. Wie kann ich diese nutzen?
Im Menüpunkt “Produktpakete” gibt es in allen Shops bereits fünf angelegte Produktpakete, die zur Orientierung dienen. Wir haben diese für Sie zusammengestellt und stützen uns hierbei auf unsere Erfahrung, welche Produkte in den Onlineshops in Kombination besonders beliebt sind:
Paket A, Paket B, Paket C: Diese Pakete enthalten die beliebtesten Printprodukte in leichter Variation: Fotoabzüge, Sticker, Fotosets.
Zwei Download-Pakete aus jeweils 5 und 10 Downloads. 
Die Besonderheit dieser Beispiel-Pakete: Mithilfe des Edit-Icons (Stift) können Sie sich den genauen Inhalt der Pakete zwar ansehen, diesen aber nicht bearbeiten. Hier kann also weder der Inhalt noch der Name des Pakets geändert werden.
Sie möchten die Pakete so wie sie vorliegen nutzen? Dann wechseln Sie in den Menüpunkt Preislisten, wählen die Kategorie “Pakete und Monatskalender” und legen für die Pakete jeweils den gewünschten Verkaufspreis fest. >> Hier geht’s zur Anleitung ins Hilfe-Center
Weitere Pakete, die in jeder Preisliste standardmäßig verfügbar sind:
Monatskalender: Hier gibt es zwei Varianten, hell und dunkel. Warum Monatskalender? Diese werden im Shop wie die Pakete befüllt: Pro Monat kann ein beliebiges Bild als Kalenderblatt aus der Galerie gewählt werden sowie ein zusätzliches Motiv für das Titelblatt des Kalenders. >> mehr zu diesem Produkt
Startnummern-Flatrate: Dieses Download-Paket haben wir für die Sportfotografie entwickelt. Es enthält alle Fotos der Galerie, die eine bestimmte Startnummer zeigen. Zum Einsatz kommt dieses Paket zum Beispiel bei Läufer*innen, im Pferdesport oder im Motocross. >> mehr zur Startnummern-Flatrate erfahren
Wie gestalte ich Produktpakete speziell für Schul- und Kitafotografie?
Im Bereich Schul- und Kitafotografie gibt es beim Anlegen der Pakete eine besonders beliebte Option: Produktpakete, in denen das Klassenfoto oder Gruppenfoto automatisch enthalten ist.
Klicken Sie dazu beim Erstellen des Pakets auf den Button mit der Aufschrift “Paket soll Klassenfoto enthalten?” und lesen Sie sich unsere Hinweise dazu durch. Sollte es in der Klassen-/Gruppenfotogalerie mehrere Bilder geben, wird automatisch das erste Bild ins Paket gelegt.
 >> mehr zum Thema “Paket, in dem das Klassenfoto automatisch enthalten ist” finden Sie hier im Hilfe-Center.
Hinweis: Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass nur EIN Produkt als Klassenfoto gekennzeichnet ist, beispielsweise ein Fotoabzug in 13x19cm matt. Werden mehrere Posten im Paket als Klassenfoto markiert, liegt das Klassenfoto automatisch mehrfach im Paket, was oft nicht gewünscht wird und bei den Eltern für Verwirrung sorgt.
Natürlich können auch Pakete erstellt werden, die es Eltern ermöglichen, das Klassenfoto selbst hineinzulegen, ohne dass es automatisch bereits im Paket liegt.
>> mehr zum Thema “Klassenfoto im Paket ermöglichen” finden Sie hier.
Beliebte Produkte für Schul- und Kitafotografie: Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl: Die Klassiker sind am beliebtesten. Neben Abzügen in Standardformaten wie 10x15cm bis 20x30cm werden auch Sticker und Fotosets gern gekauft. Wir empfehlen ebenfalls, reine Downloadpakete oder Mixpakete aus Prints und Downloads anzubieten. So können die Eltern ganz nach ihren Vorlieben und nach ihrem Budget bestellen.
>> Weitere Informationen zu den Fotoprodukten finden Sie auch in unserem Blogbeitrag: “Welche Produkte passen zu meinem Pictrs-Shop?”
Umfrage: So nutzen unsere Kund*innen die Produktpakete
Jetzt kommen die Pictrs-Nutzer*innen zu Wort: Wir haben auf Social Media eine Umfrage gestartet, um einen aktuellen Einblick in die Praxis zu bekommen. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse im Überblick. Von allen, die an unserer Umfrage teilgenommen haben, bestätigten 78%, dass sie  Produktpakete in ihrem Shop anbieten. Ein Großteil der Befragten nutzt die Pakete im Bereich Schul- und Kitafotografie, gefolgt von Sportfotograf*innen und Tierfotograf*innen. Das freut uns natürlich sehr! Überraschungskandidat war der Tierfoto-Bereich: Besonders Download-Pakete und Fotoabzüge kommen auch hier super an.
Im Schnitt werden 1-3 Pakete im Shop angeboten, nur 2% aller Befragten bieten mehr als 5 Pakete an. Das ist sinnvoll: Bei mehr als 5 Paketen empfinden die Shopbesucher*innen das Angebot schnell als zu kompliziert oder unübersichtlich. 3-5 Pakete reichen also vollkommen: Besser Qualität als Quantität.
Unser Fazit: Das sind die 3 großen Vorteile von Produktpaketen
Professioneller Auftritt Die Produktpakete werden als Empfehlung der Fotograf*in wahrgenommen. Sie vermitteln potentiellen Käufer*innen damit nicht nur Ihre Expertise in Bezug auf die Fotoprodukte, sondern auch Ihre Professionalität in Bezug auf das Einkaufserlebnis.
Kaufanreiz durch Ersparnis Wir empfehlen, den Verkaufspreis eines Produktpakets so zu gestalten, dass dieser günstiger als beim Kauf aller enthaltenen Einzelprodukte ausfällt. Die Ersparnis wird im Shop in Prozent angezeigt und steigert den Kaufanreiz. Unserer Erfahrung nach werden so mehr Produkte gekauft und höhere Umsätze erzielt. Wer sparen kann, gibt am Ende gern mehr Geld aus - das wissen wir doch alle, oder? ;)
Einfaches Bestellen Statt sich durch Formate und Produkte zu klicken, befüllen Shopbesucher*innen die Pakete direkt mit ihren Lieblingsmotiven aus der Galerie. Viele Kund*innen freuen sich über die Pakete, die ihnen die Zeit ersparen, sich mit der Produktauswahl zu beschäftigen. Für Menschen, die selten online bestellen, ist jeder Klick weniger eine Erleichterung.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann am besten selbst (neue) Produktpakete in Ihrem Onlineshop anlegen! Wir freuen uns über Feedback zu diesem Blogartikel und sind bei Fragen natürlich gern für Sie da. 
📸 Sie möchten Pictrs selbst ausprobieren? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 9 months ago
Text
Fotoverkauf im Wandel der Zeit: Damals und Heute
Fotografie und der Verkauf von Fotos haben in den vergangenen Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Während früher der Fotoverkauf hauptsächlich über physische Abzüge und lokale Fotostudios stattfand, hat die Digitalisierung die Art und Weise, wie Fotos heute verkauft und vertrieben werden, revolutioniert.
In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf den Wandel des Fotoverkaufs von damals bis heute, lassen einige Fotograf*innen aus der Pictrs-Community zu Wort kommen und zeigen Ihnen die Vorteile des Fotosverkaufs mithilfe eines eigenen Onlineshops. 
Tumblr media
Fotoverkauf im Wandel
In der Vergangenheit war der Verkauf von Fotos ein aufwendiger und zeitintensiver Prozess. Fotos wurden häufig direkt vor Ort in Fotostudios oder Fotogeschäften verkauft. 
Die Wende kam mit dem Internet und der Digitalisierung in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren. Die ersten Fotowebsites ermöglichten es Fotograf*innen, ihre Bilder online zu präsentieren und zu verkaufen. Plattformen wie Flickr und später spezialisierte Stockfoto-Websites wie Shutterstock und iStock revolutionierten den Markt.
Aber auch andere digitale Möglichkeiten, wie der Versand von Bildern über Dropbox & Co. erfreuten sich zunehmender Beliebtheit. Dieser Übergang markierte den Beginn der Ära des Onlineverkaufs von Fotos, in der digitale Technologien den Weg der Bilder zu Kund*innen zugänglicher, schneller und effizienter machten. Viele Fotograf*innen verkaufen ihre Bilder inzwischen mithilfe von Onlineshops, so wie es zum Beispiel Pictrs ermöglicht.
Fotograf*innen berichten: So haben sie ihre Fotos früher verkauft
Wir haben vor Kurzem eine kleine Umfrage auf Instagram zum Thema "Fotoverkauf früher" gemacht und uns sehr über die vielen Kommentare und Erfahrungsberichte gefreut. Vielen Dank! :) Ein paar davon möchten wir hier teilen.
Felix Töllich aus Bad Münstereifel ist leidenschaftlicher Motorsportfotograf und verkauft seine Fotos seit über sieben Jahren mithilfe von Pictrs. Davor war er auf verschiedenen Veranstaltungen immer mit einem kleinen Stand vertreten, an welchem er Bilder direkt vor Ort verkaufte. Nach einer Veranstaltungen wurden sie dann meistens per E-Mail angefragt und nach Bearbeitung über Dropbox an die Kund*innen versendet.
So verkauft Felix Töllich seine Fotos heute. >> Zum Pictrs-Shop
Tumblr media
Seit Ende 2004 arbeitet Kate Cymmer bereits als Fotografin und ist in den Bereichen Portrait-, Hochzeits- und Kitafotografie im Raum Hannover aktiv. Als sie 2004 mit ihrem Fotobusiness startete, verkaufte sie ihre Fotos auf CDs oder via Sofortdruck mit einem portablen Minidrucker. Sechs Jahre später stieg sie dann auf USB-Sticks um und ergänzte diese zwischen 2015 bis 2022 mit einer zusätzlichen Galerie. Kate erzählte uns:
"Als ich damals Kitas in mein Portfolio aufnahm, ging es gar nicht mehr. Zum Glück bin ich auf Euch gestoßen und frage mich wie lange ich mich umsonst gequält habe. 😂"
So verkauft Kate Cymmer ihre Fotos heute. >> Zum Pictrs-Shop
Auch Schul- und Kitafotografin Manuela Reichel erinnert sich an die Zeit vor dem Onlineverkauf zurück:
"Für mich sah der Ablauf früher so aus: Es ging in die Kitas mit Bestellzetteln, Geld musste eingesammelt, Aufträge in der Kita abgeholt, Bestellungen in eine Excel-Tabelle eintragen und Bilder bestellt werden. Dann habe ich die Bilder in Mappen einsortiert, Downloads über eine Cloud verschicken und danach wieder die Sachen in die Kita gebracht. Bei jeder Bestellung gab es mindestens ein Bug, weil die Nummer falsch übertragen oder die E-Mail Adresse nicht lesbar war!😂"
So verkauft Manuela Reichel ihre Fotos heute. >> Zum Pictrs-Shop
Tumblr media
Fotograf Rene Matschkowiak verkaufte seine Fotos früher ganz klassisch auf Filmen - inzwischen ist er seit unglaublichen 13 Jahren bei Pictrs und nutzt die Vorteile eines Onlineshops. Auch er hat uns einige Einblicke in seinen Fotoverkauf früher gegeben:
"In der Hochzeitsfotografie habe ich früher noch mit Filmen gearbeitet: Eine Hochzeit mit Standesamt und ein paar Hochzeitsfotos danach mit Familie waren ca. 3 -4 Filme. Dann sind die Kunden zu mir gekommen und haben Bilder ausgesucht. Jetzt und schon seit vielen Jahren läuft bei mir alles über Pictrs. Ich bin sehr zufrieden."
So verkauft Rene Matschkowiak seine Fotos heute. >> Zum Pictrs-Shop
Hochzeits- und Familienfotografin Christina Fery startete 2015 mit ihrer "Glücksmoment Fotografie" und verkaufte zu Beginn ganz klassisch ihre Fotos auf CDs an Kund*innen.
So verkauft Christina Fery ihre Fotos heute. >> Zum Pictrs-Shop
Tumblr media
Marta aus dem Pictrs-Team war vor ihrer Arbeit für Pictrs ebenfalls als Fotografin aktiv und schwelgte im Rahmen der Umfrage in Erinnerungen:
"Ich hab die Fotos früher per USB-Stick abgeliefert, in einer schönen Box auf Moos gebettet. Dazu ein Kärtchen mit einem kleinen Rabatt für Bestandskunden.🙂"
Fotos verkaufen über einen eigenen Onlineshop: Das sind die Vorteile!
Mit dem Aufkommen digitaler Technologien und des Internets hat sich der Fotoverkauf grundlegend verändert, wie die Erfahrungsberichte unserer Fotograf*innen zeigen. Sie haben nun die Möglichkeit, ihre Fotos über Onlineshops zu verkaufen, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt:
Hohe Reichweite: Durch den Onlineverkauf können Fotograf*innen noch mehr Kund*innen erreichen und einem größeren Publikum ihre Werke präsentieren.
Rund-um-die-Uhr-Verkauf: Ein Onlineshop ist 24/7 für Kund*innen geöffnet, sodass Verkäufe zu jeder Tageszeit möglich sind.
Einfache Verwaltung: Entscheiden Sie sich für den Verkauf Ihrer Bilder über einen Pictrs-Shop, übernehmen wir alle administrativen Aufgaben wie Bestellabwicklung, Bezahlung, Druck und Lieferung für Sie.
Große Auswahl an Fotoprodukten: Statt nur gängige Fotoprodukte wie Fotoabzüge anzubieten, haben Sie in einem eigenen Shop die Möglichkeit, noch viele weitere Produkte zu verkaufen. Bei Pictrs finden Sie über 100 verschiedene Fotoprodukte im Sortiment.
Automatischer Versand von Downloads: Digitale Bilder werden direkt per E-Mail an die Kund*innen geschickt, ohne dass Sie noch etwas tun müssen - egal ob sie diese kostenlos oder kostenpflichtig in Ihrem Pictrs-Onlineshop anbieten wollen.
Es ergeben sich beim Onlineverkauf von Bildern noch viele weitere Vorteile, insbesondere in den spezifischen Bereichen der Fotografie. Wenn Sie mehr zu dem Thema erfahren wollen, können Sie sich hier alle Funktionen von Pictrs ansehen, die Sie in Ihrem Alltag als Fotograf*in unterstützen.
Wir freuen uns auch über weiteres Feedback zu dem Thema unter unserem Instagram-Beitrag zur Umfrage. :)
Tumblr media
Facebook | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 11 months ago
Text
Reklamationsmanagement bei Pictrs: Ein Blick hinter die Kulissen
Bei Pictrs nehmen wir Rückmeldungen von Ihren Kundinnen und Kunden ernst und streben stets danach, alle glücklich zu machen. Durch die ständige Optimierung des Bestellprozesses und der täglichen Zusammenarbeit mit unserem Fotolabor funktioniert in der Regel alles zur Zufriedenheit. Sollte doch einmal etwas nicht wie gewünscht ablaufen, unternehmen wir verschiedene Schritte, die wir Ihnen in diesem Blogbeitrag gern vorstellen möchten.
Sobald eine Reklamationsanfrage bei uns eingeht, wird sie umgehend von unserem Support-Team bearbeitet. Wir prüfen den Sachverhalt und die eingereichten Belegbilder sorgfältig und versuchen immer, eine schnelle und faire Lösung zu finden. Dies kann eine Rückerstattung, ein kostenloser Ersatz oder eine andere geeignete Maßnahme sein. Wir entscheiden individuell je nach der Art des Problems und den Bedürfnissen derjenigen, die in Ihrem Shop bestellt haben. Erfahren Sie heute alles über unsere Servicearbeit hinter den Kulissen und was Sie selbst tun können, um negativen Rückmeldungen vorzubeugen.
Das sind die häufigsten Gründe für die Beanstandung einer Bestellung
Um Ihnen möglichst praxisnah alle Gründe vorzustellen, haben wir die Rückmeldungen Ihrer Kund*innen ausgewertet und die häufigsten Ursachen für Sie aufbereitet.
Tumblr media
Grund 1: Bilder sind noch nicht angekommen
Bei solchen Anfragen unterscheiden wir nochmals in physische Fotoprodukte und Downloadbilder.
Printprodukte
Eine Beanstandung kann sein, dass die bestellten Fotoprodukte noch nicht bei den Kund*innen angekommen sind. Das kann verschiedene Ursachen haben. Wir überprüfen hier zunächst den Versandstatus der Bestellung sowie die Sendungsverfolgung, wenn es sich um eine größere Bestellung handelt.
Danach treten wir mit den Kund*innen in Kontakt und prüfen, ob die angegebene Lieferadresse korrekt ist und der Name gut leserlich auf Klingel und Briefkasten zu finden ist.
Zudem prüfen wir, ob die angegebene Lieferadresse korrekt ist, um auszuschließen, dass eine Angabe falsch war.
➔ Wenn die angegebene Lieferadresse richtig ist: Sobald die von der Post kommunizierte Zustellfrist bei Briefsendungen überschritten ist, melden wir die ausgebliebene Lieferung unserem Labor. Dieses fertigt die Bestellung erneut und versendet sie kostenfrei noch einmal an die angegebene Lieferadresse. Bei großen Bestellungen mit Sendungsverfolgung nehmen wir gegebenenfalls zur Klärung mit dem Zustelldienst Kontakt auf.
➔ Wenn die angegebene Lieferadresse falsch ist: Sollten wir feststellen, dass die bei der Bestellung hinterlassene Lieferadresse falsch ist, sorgen wir dafür, dass die Sendung an die richtige Adresse geschickt wird. Die Versandpauschale für den Neuversand übernehmen die Kund*innen.
Downloads
Wenn Kund*innen eine Bestellung mit Downloadbildern tätigen, die E-Mail aber trotz erfolgreicher Zahlung noch nicht angekommen ist, gibt es verschiedene Optionen:
➔ Kund*in meldet sich direkt bei Pictrs: Wir versenden die E-Mail manuell erneut und weisen darauf hin, dass sie eventuell im Spam-Ordner gelandet ist. Wenn Sie mit Vorschaubildern arbeiten, bitten wir die Kund*innen noch um etwas Geduld, falls der Upload der Originale noch aussteht. Sollte die hinterlassene E-Mail-Adresse fehlerhaft sein, korrigieren wir diese und versenden die E-Mail mit den Downloadbildern noch einmal.
➔ Kund*in meldet sich bei Ihnen: Sie haben die Möglichkeit, die Mail mit den Download-Links noch einmal zu versenden. Dazu gehen Sie einfach in Ihren Account unter “Meine Verkäufe” und klicken bei der entsprechenden Download-Bestellung unter Details auf “mehr ….”.
Grund 2: Unvollständige Lieferung
Wenn Kund*innen uns kontaktieren und angeben, dass Bilder in ihrer Lieferung fehlen, ist das für uns ein Anlass zur sofortigen Prüfung. Mögliche Gründe dafür können sein:
Lieferung ist mehrteilig und ein Teil wird später geliefert
Kund*in übersieht beiliegenden Umschlag, in dem Bilder zum Schutz extra verpackt werden (Ja, das kommt häufiger mal vor! ;))
In der Produktion ist ein Fehler unterlaufen
Unser erster Schritt nach dieser Art von Reklamation ist die Nachfrage, welche Produkte fehlen. Nach dieser Überprüfung leiten wir die Details an unser Fotolabor weiter. Unser Ansprechpartner vor Ort kann nachvollziehen, welche Artikel gefertigt und in die Sendung gepackt wurden. Fehlende Posten werden neu gefertigt und verschickt.
Grund 3: Produkte wurden geknickt oder beschädigt
Die Verpackung der Fotoprodukte wird von unserem Fotolabor mit einem auffälligen Sticker versehen, der darauf hinweist, dass die Lieferungen nicht geknickt werden dürfen und mit Vorsicht zu behandeln sind. Auch bei Bestellungen von größeren Fotoprodukten zum Aufhängen wird darauf geachtet, dass diese ausreichend gepolstert werden und mit äußerlich erkennbaren Hinweisen zur Bruchgefahr gekennzeichnet sind. Allerdings kann eine sichere Zustellung ohne Beschädigung nicht zu 100 % gewährleistet werden.
Bei dieser Art von Reklamation ist es sehr wichtig für uns, Belegbilder von der Verpackung und den betroffenen Fotoprodukten zu erhalten. Diese dienen als Nachweis für unser Fotolabor. Sobald wir alle Informationen und Belege übermittelt haben, beginnt in der Regel die Neuproduktion der reklamierten Bilder. Über alle Schritte informieren wir Ihre Kund*innen.
Tumblr media
So sehen die Versandetiketten mit den Warnhinweisen auf den Versandtaschen aus.
Grund 4: Bilder sind anders angekommen als bestellt
Wenn Kund*innen sich bei uns melden und angeben, dass ihre Bilder anders angekommen sind, als bestellt, überprüfen wir dies sofort. Es gibt mehrere Gründe für solch eine Reklamation:
Kund*in reklamiert den Beschnitt 
Kund*in reklamiert, dass Bilder dunkler sind oder farbliche Abweichungen zeigen
Kund*in hat falsches Format oder Produkt erhalten
Um diese Fälle bestmöglich überprüfen zu können, sind insbesondere die Angabe, um welche Fotos es sich handelt sowie Belegbilder der Produkte (Vorder- und Rückseite) für uns relevant. 
Danach entscheiden wir über den weiteren Prozess. Insbesondere bei den Fällen 1 und 2 kann diese Entscheidung sehr individuell ausfallen:
➔ Wenn Kund*innen den Beschnitt reklamieren, überprüfen wir den bei der Bestellung gewählten Ausschnitt sowie den Toleranzbereich, auf den wir an mehreren Stellen im Bestellprozess und Warenkorb hinweisen. Sollte der Beschnitt innerhalb dieses Bereiches liegen, informieren wir den Kunden oder die Kundin und setzen uns in den meisten Fällen auch mit Ihnen in Verbindung, um eine kulante Lösung zur Kundenzufriedenheit zu finden. 
➔ Wenn Kund*innen die Farbgebung reklamieren, fällt die Entscheidungsfindung ebenfalls sehr individuell aus. Lautet der Grund “Bilder sind dunkler als bei der Bestellung”, kontrollieren wir diese und übergeben entweder zur weiteren Prüfung an unser Fotolabor oder müssen die Reklamation mit kostenfreier Neufertigung abweisen. Abhängig von den Bildschirmeinstellungen am Smartphone, PC oder Tablet und dem Licht, in dem die Fotos betrachtet werden, kann die Farbgebung der Fotoprodukte von der Bildschirmdarstellung minimal abweichen. Im Zweifelsfall nehmen wir mit Ihnen zur Rücksprache Kontakt auf.
Erhält der Kunde oder die Kundin ein falsches Produkt, wird das betroffene Produkt neu gefertigt und versendet.
Mit diesen 5 Tipps vermeiden Sie Reklamationen
Einige Reklamationen können mit den folgenden Tipps schon von vornherein vermieden werden. Folgende Empfehlungen möchten wir Ihnen aus unserer Erfahrung gern mit auf den Weg geben:
1. Monitor- und Farbkalibrierung vornehmen
Die Monitor- und Farbkalibrierung Ihrer Kamera sind wichtige Themen, die Sie vor dem Verkauf Ihrer Fotos beachten sollten. Sind die beiden Geräte nicht korrekt kalibriert, kann es zu Farbabweichungen beim Druck kommen.
Tumblr media
Wir haben die beiden Themen für Sie hier aufbereitet:
➔ Monitorkalibrierung: Eine Anleitung
➔ Farbgenauigkeit in der Fotografie: Die Bedeutung der Farbkalibrierung
2. Bestellprozess erleichtern
Ein reibungsloser Bestellprozess in den Pictrs-Shops ist von großer Bedeutung, um Kund*innen ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und Fehler bei der Bestellung zu vermeiden. Prinzipiell ist der Bestellablauf in Pictrs-Onlineshops selbsterklärend. Generell ist es jedoch hilfreich, sich den Shop aus Sicht Ihrer Kund*innen anzusehen und die Preisgestaltung und das Design vorab zu prüfen. Es kann hilfreich sein, nicht alle Produkte in allen Formaten anzubieten: Treffen Sie lieber eine passende Auswahl. 
Verschiedene Tipps und Tricks, wie Sie den Bestellprozess noch einfacher gestalten können, haben wir hier für Sie gesammelt:
➔ Reibungsloser Bestellprozess im Pictrs-Shop: So machen Sie ihn möglich
Eine Anregung, welche Produkte sich für Ihren individuellen Shop besonders eignen, finden Sie in folgendem Blogbeitrag:
➔ Welche Fotoprodukte passen zu meinem Pictrs-Shop?
3. Starke Bearbeitung der Bilder besser vermeiden
Unserer Erfahrung nach kommen stark bearbeitete Motive bei der breiten Masse der Kunden nicht so gut an. Abhängig ist dies natürlich von Ihren Bildern: Wenn Sie Kunstfotograf*in sind oder Landschaften und Städte fotografieren, ist das natürlich etwas anderes als im Bereich Porträtfotografie oder Schul- und Kitafotos. Gerade in diesem Bereich sollten Sie starke Farbfilter oder Vignetten vermeiden. Übrigens: In den Einstellungen des Shops können Sie auswählen, ob Sie eine Bildoptimierung im Labor wünschen. Im Zweifel können Sie sich einige Testdrucke als Eigenbestellung zuschicken lassen. Besonders vor großen Aufträgen kann es hilfreich sein, sich vorab ein Druckergebnis der eigenen Bilder als Test anzusehen. 
>> So bestellen Sie selbst in Ihrem Shop zum Einkaufspreis
extra Tipp: In unserem Hilfe-Center stellen wir Ihnen außerdem verschiedene Farbprofile zum Download zur Verfügung, die Sie für die verschiedenen Fotoprodukte verwenden können. 
4. Bildauflösung beachten
Ein weiterer wichtiger Punkt, der dazu beitragen kann, Reklamationen zu reduzieren, ist die korrekte Bildauflösung. Zur Orientierung: Optimal sind immer 300dpi im Druck, wobei hier natürlich auch etwas Spielraum besteht. Bei Silikonkaschierungen wird mehr noch als bei anderen Produkten eine Auflösung von 250-300dpi empfohlen. Bei Leinwänden reichen prinzipiell auch 150dpi. Es hängt also vom Material und den konkreten Ansprüchen an das fertige Produkt ab.
Um auszurechnen, welche Auflösung ein Bild für die Produktion in einer bestimmten Größe hat, lässt sich folgende Formel anwenden:
dpi = horizontale Pixelanzahl des Fotos x 2,54 / Breite des Fotos (in cm)
Beispiel: Soll ein Foto mit 20cm Breite produziert werden und die Bilddatei hat eine Breite von 2000px, so kommen wir auf 254dpi. 
Aber keine Sorge: Unser Support prüft jede Bestellung. Sollte uns hier auffallen, dass es knapp wird mit der Kombination von bestelltem Produkt und Bildauflösung, kontaktieren wir Sie vor der Produktion. Und auch unser Labor hat ein Adlerauge für Qualität!
Zum Thema Bildauflösung erscheint aufgrund hoher Nachfrage demnächst ein eigener Blogartikel. Seien Sie gespannt! :) 
5. Beschnitt und Stanzrand beim Motiv einplanen
Bei einigen Artikeln kann es produktionsbedingt zu einem Beschnitt (z.B. Fotoabzüge), einem Stanzrand (z.B. Sticker) oder zu einem Umschlag (Leinwand) kommen. Achten Sie also bitte darauf, dass sich keine Logos, Schriften oder wichtigen Motive direkt am Bildrand befinden. Besonders bei Personen empfehlen wir, genügend Platz zum Rand einzuplanen.
Tumblr media
Bitte auf ausreichend Platz zum Rand achten - besonders bei Aufschriften und Köpfen.
Zusätzlich ist es ratsam, darauf zu achten, dass Fotos und angebotenes Format zusammenpassen: Für Klassenfotos empfiehlt sich zum Beispiel das Seitenverhältnis 2:3. Passende Formate wären hierfür 10x15cm oder 20x30cm. Hinweis: Das Seitenverhältnis der einzelnen Formate haben wir für Sie in den Preislisten angegeben. Für Fotoabzüge gibt es aktuell 14 verschiedene Formate, die optimal für 2:3-Aufnahmen geeignet sind.
Vielen Dank für das Lesen dieses Blogbeitrags. Wir hoffen, dass Ihnen der Blick hinter die Kulissen gefallen hat.
Fanden Sie den Artikel hilfreich? Haben Sie Fragen dazu? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an [email protected] Sie haben noch keinen Pictrs-Shop zum Onlineverkauf Ihrer Fotos? Legen Sie jetzt los! Ganz ohne versteckte Kosten. >> Shop eröffnen
Tumblr media
Facebook | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 1 year ago
Text
Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams #9
Wussten Sie, dass Pictrs über hundert verschiedene Produkte und Formate anbietet? In Pictrs-Shops können Kundinnen und Kunden nicht nur Fotos, sondern auch Wandbilder, Fotogeschenke, Kalender, Postkarten und noch vieles mehr bestellen. Einige Produkte haben wir in unserer Serie Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams für Sie zusammengestellt.
Favorit #9: Hauptsache Shiny: Jasminas Favoriten - Acrylglas-Bilder
Jasmina ist ein wichtiger Bestandteil des Support-Teams von Pictrs. Sie kümmert sich um Bestellungen, berät Fotografen und Fotografinnen und hat immer einen lustigen Spruch auf Lager.
Tumblr media
Für ihren Lieblingsprodukt-Beitrag hat sich Jasmina ein Acryl Forex im Format 60x40cm bestellt.
Bei Acrylglas-Bildern beeindrucken mich vor allem die brillianten Farben und die intensive Bildtiefe. Egal ob in 30x20cm oder 120x80cm, die Bilder machen in jedem Format was her! Fazit: Zeitlose Eleganz für jede Wand.
Die Acrylglas-Produkte werden in höchster Qualität von unserem Partnerlabor PixelfotoExpress hergestellt und eigenen sich wunderbar, um das eigene Zuhause dekorativ aufzuwerten. Auch bei Jasmina hat das Fotoprodukt einen besonderen Platz gefunden.
Tumblr media
Jasminas Motiv stammt von dem Leipziger Fotografen © Sebastian Schmidt.
In unserer Produktpalette kann zwischen zwei verschiedenen Arten von Acrylbildern gewählt werden: Acryl Forex und Acryl Museum.
Acryl Forex
Bei Acryl Forex werden die Bilder im ersten Schritt auf hochwertigem Fotopapier belichtet und anschließend hinter eine matte oder glänzende Acrylglasplatte kaschiert. Die Kombination aus kristallklarem Acrylglas und glanzvollen Fotopapier verstärkt die Tiefenwirkung und Leuchtkraft der Fotos. Das Motiv wird durch eine rückseitige Forexplatte verstärkt.
Acryl Forex ist für jegliche Art der Fotografie, Ausstellungen, Galerien sowie modernes Interieur geeignet.
Produkteigenschaften:
hochtransparentes bruchfestes Acrylglas
Fotoabzug in Glanz
Kaschierung mit Klebefolie
nur für Innenbereich geeignet
inkl. vormontierter Aufhängevorrichtung
2 mm mattes oder 3 mm glänzendes, bruchfestes Acrylglas
Kombination mit 3 mm schwarzer Forexplatte auf der Rückseite
Acryl Museum
Für eine riss- und blasenfreie Versiegelung erfolgt bei Acryl Museum die Fotokaschierung mit flüssigem Silikon auf die Acrylglasplatte. Das Verfahren ermöglicht das Maximale an Farbe und Kontrast herauszuholen. Zusätzlich sorgt die Gegenplatte aus Alu-Dibond für eine hohe Stabilität. Das Ergebnis ist an Exklusivität und Anspruch nicht zu überbieten.
Acryl Museum ist für anspruchsvolle Wandbilder, Ausstellungen und Galerien, Innenraumausstattung sowie die Hotellerie geeignet.
Produkteigenschaften:
Belichtung auf Fotopapier Glanz
blasenfreie anspruchsvolle Silikonkaschierung
nur für Innenbereich geeignet
hohe Stabilität und Farbbrillanz
inkl. vormontierter Aufhängevorrichtung
2 mm mattes oder 3 mm glänzendes, bruchfestes Acrylglas
Kombination mit 3 mm Alu-Dibond
Die Bilder sind bruchfest und witterungsbeständig und somit perfekt für Ausstellungen, Galerien, Hotellerie oder auch für die Gastronomie geeignet! Die Aufhängung ist bereits vormontiert, das Bild kann also direkt an die Wand.
Tumblr media
Jasmina empfiehlt Fotografen und Fotografinnen, die Acrylglas-Produkte in ihren Pictrs-Shops anbieten möchten, insbesondere auf die Auflösung zu achten:
Die Auflösung sollte nicht zu niedrig sein und zum gewählten Format passen, damit alles gestochen scharf gefertigt werden kann. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Jasminas Geheimtipp für die Motivwahl:
Prinzipiell sind Acrylbilder für alle Arten der Fotografie geeignet. Ich finde aber sehr kontrastreiche Motive auf Acryl besonders reizvoll.
Sie möchten Acrylbilder in Ihrem eigenen Shop anbieten? Dann eröffnen Sie einen Account bei Pictrs und aktivieren Sie das Produkt in der Preisliste.
Hier können Sie mehr über die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams erfahren:
Favorit #1: Sarah schwört auf Sticker
Favorit #2: Enno mag große Wandbilder
Favorit #3: Philipp feiert die Neuen im Sortiment: Magnetfotos
Favorit #4: Christian ist begeistert von dem FineArt Premium Papier
Favorit #5: Helena bestellt sich den Monatskalender gleich mehrfach
Favorit #6: Patrick mag alles, was nicht glänzt: Fotos auf Holz
Favorit #7: Enya hält Erinnerungen auf FineArt-Papieren fest
Favorit #8: Alisa zeigt, wieso Fotoabzüge nie ihre Relevanz verlieren
Tumblr media
Kontakt zu Pictrs | Facebook | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen
0 notes
pictrs · 1 year ago
Text
Welche Fotoprodukte passen zu meinem Pictrs-Shop?
Beim Einrichten des eigenen Onlineshops wird unser Support-Team von Fotograf*innen häufig gefragt: "Welche Produkte soll ich in meinem Fotoshop anbieten, was können Sie empfehlen?" - "Das kommt darauf an, was Sie fotografieren!", antworten wir dann, denn eine Pauschalantwort gibt es nicht.
Unsere Palette an Fotoprodukten ist groß: Von Fotoabzügen über Sticker, Geschenken und Downloads bis hin zu Fotoprodukten zum Aufhängen an der Wand oder FineArt-Papieren ist alles dabei. Zusätzlich gibt es noch die Wahl zwischen verschiedenen Oberflächen und Formaten. Unsere Produkte werden von unserem Fotolabor PixelfotoExpress gefertigt.
Damit die Qual der Wahl zum Aha-Erlebnis wird, schauen wir uns das Thema heute näher an und teilen unsere Erfahrungen im Fotoverkauf mit Ihnen.
Tumblr media
Hier sehen Sie eine Auswahl der verfügbaren Fotoprodukte in Pictrs-Shops - Sie entscheiden, was Sie anbieten!
1. Sportfotografie: Download ist Trumpf
Laufsport: Im Sportbereich muss es schnell gehen: Bereits kurz nach einer Veranstaltung laden Sportfotograf*innen hunderte von Bildern in ihre Onlinegalerie. Schon kurze Zeit später suchen Sportler*innen nach ihrer Startnummer, um Downloads zu bestellen und ihre Erfolge zu feiern. Hochwertige Drucke oder großformatige Bilder für die Wand sind nicht gefragt. Es geht vielmehr um einen Moment, der eingefangen wird und an den sich Sportler*innen erinnern wollen. Pictrs empfiehlt: Alle Downloads einer Startnummer als Flatrate anbieten! Diese Option finden Sie in der Preisliste unter Pakete. >> Startnummer-Flatrate aktivieren: So geht's
Tumblr media
Die Startnummer-Flatrate ist ein Paket speziell für Sportfotografie.
Im Pferdesport sieht es meist etwas anders aus: Hier werden die Fotos oft noch bearbeitet und selektiert, bevor die Sportler*innen im Shop bestellen können. Neben Fotoabzügen sind hier auch Leinwände interessant. Downloads sind zwar beliebt, Printprodukte aber keine Seltenheit.  Pictrs empfiehlt: Legen Sie Produktpakete aus Printprodukten und Downloads an. >> Wie Sie Pakete anlegen erfahren Sie hier im Hilfe-Center
Auch im Hundesport muss es schnell gehen: Unserer Erfahrung nach freuen sich die Teilnehmer*innen, wenn sie die Fotos von sich und ihren Vierbeinern in Aktion so schnell wie möglich ansehen und bestellen können. Wie bei allen Sportevents stehen hier die Downloads hoch im Kurs. Pictrs empfiehlt: Bieten Sie verschiedene Download-Sparpakete an und ermöglichen Sie dennoch den Kauf von Printprodukten im Einzelkauf. Manche halten die Erinnerung doch gern in der Hand, Fotoabzüge sind hier das zweitliebste Produkt der Kund*innen.
2. Schule & Kita: Fotos für die ganze Familie
Hier ist viel Umsatz möglich: Eltern wollen die Fotos ihrer Kinder nicht nur für sich kaufen, sondern damit auch Verwandte beschenken. Dafür eignen sich neben klassischen Fotoabzügen auch Fotogeschenke wie Tassen, Schlüsselanhänger oder Magnetfotos. Die Kinder selbst tauschen gern Sticker oder nutzen sie für Freundebücher. Achten Sie darauf, dass für jedes Budget etwas dabei ist.
Tumblr media
Stickerbögen erfreuen sich in der Schul- & Kitafotografie großer Beliebtheit!
Pictrs empfiehlt: Galerie-Download für Eltern, die die Fotos am liebsten sofort auf dem Smartphone haben wollen. Mindestens 3 Sparpakete für geringes, mittleres und großes Budget. Beliebt sind hier Fotogeschenke als extra Gimmick im Paket. Mit diesem Angebot garantieren Sie genügend Auswahl. 
Tumblr media
Vielfalt: Wenn Sie Pakete anbieten, ist für alle etwas dabei. >> Hier erfahren Sie mehr zum Thema Auftragsabwicklung von Schul- & Kitafotografie mit Pictrs
3. Fotoshooting im Studio: Familien, Paare, Babys
Unserer Erfahrung nach fallen die einzelnen Wünsche hier unterschiedlich aus und werden mit den Kund*innen vor Ort im Studio besprochen. Zahlen die Kund*innen bereits im Studio, können Sie zum Beispiel einen Gutschein für kostenlose Produkte erstellen, der dann im Shop eingelöst wird. Neben Downloads, die im Shootingpreis inbegriffen sein können, erfreuen sich meist hochwertige Produkte zum Aufhängen großer Beliebtheit. Pictrs empfiehlt: Bieten Sie unbedingt Wandprodukte wie Leinwand, Alu-Dibond, Forex, Holzdruck und Acrylglas an. Neben Abzügen werden die aufwendig erstellten Studiofotos gern gekauft, um das eigene Wohnzimmer zu verschönern oder Verwandte zu beschenken.
Tumblr media
Holzdruck: Der hochwertige Wandschmuck mit natürlichem Flair.
4. Festliche Events: Fotos von Hochzeiten, Abschlussbällen und mehr
Hochzeitspaare freuen sich über hochwertige Erinnerungen: Hier darf es schon mal etwas Größeres für die Wand sein. Aktivieren Sie im Shop am besten alle wandfertigen Produkte und lassen Sie das Paar entscheiden, welches Material ihnen am besten gefällt. Top-Produkt ist hier die Leinwand. Wenn Sie Ihren Auftraggeber*innen entgegenkommen möchten, können Sie vorab schauen, welche Formate zu ihren Motiven passen und die Formatauswahl im Shop etwas eingrenzen. Besonders hochwertig: Der Holzdruck! Passt sehr gut zu den oft von Pastelltönen dominierten Settings oder zu Tageslichtaufnahmen von Hochzeiten im Freien. Ein weiteres Produkt, das frisch Vermählte gern kaufen, sind die Postkarten: Als besonders hochwertiger Gruß an Gäste, die nicht selbst dabei sein konnten oder als Dankeschön ist dieses Produkt besonders gut geeignet. Pictrs empfiehlt: Bieten Sie neben großen Produkten unbedingt Fotoabzüge und Downloads an, damit die Gäste mit geringerem Budget ebenfalls die schönsten Erinnerungen kaufen können. Zusätzlich empfehlen wir, die Schwarz-Weiß-Option anzubieten: Alle Bilder können dann in der Schwarz-Weiß-Variante bestellt werden, ohne dass Sie diese zusätzlich in die Galerie laden müssen.
Tumblr media
Ermöglichen Sie die Schwarz-Weiß-Variante Ihrer Bilder im Pictrs-Shop. Diese Funktion können Sie im Shopdesigner aktivieren. (Mehr zum Shopdesigner)
Bei Konfirmation, Jugendweihe, Kommunion oder Bällen gibt es im Shop in der Regel eine Zweiteilung: eine private Galerie mit Zugangsschutz für die Familie und eine Galerie mit den Fotos aller Gäste. Hier bietet es sich an, mit zwei unterschiedlichen Preislisten zu arbeiten. Für Bilder des eigenen Kindes geben die Eltern gern mehr aus, als für die Gruppenbilder. Pictrs empfiehlt: Bieten Sie den Galerie-Download der Fotos an, auf die alle Gäste des Events zugreifen können. Für Einzelgalerien lohnt es sich zusätzlich, auch hochpreisige Produkte für die Wand zur Verfügung zu stellen. Eine weitere Empfehlung ist der Monatskalender: Kund*innen wählen aus 12 Motiven plus Titelblatt und erfreuen sich das ganze Jahr über an einem besonderen Ereignis.
Tumblr media
Echtofo-Monatskalender: Ihre Kund*innen wählen 12 Fotos plus Titelbild und den Startmonat des Kalenders. Eignet sich für Hoch- und Querformatfotos!
Extra Tipp für Partys & Events: Aktivieren Sie die Funktion Kundenuploads: So können die Gäste zusätzlich ihre eigenen Fotos für andere Gäste sichtbar in die Galerie laden oder private Fotos der Feier als hochwertige Drucke gleich mitbestellen! Welche der beiden Optionen im Shop ermöglicht werden soll, entscheiden Sie selbst. >> So funktioniert der Kundenupload
5. Natur- und Stadtfotografie: Großformatiges für Geschäftskunden
In Galerien, in denen Landschaftsfotografie und Stadtlandschaften angeboten werden, sind großformatige Produkte beliebt. Oft sind es hier Geschäftskunden und Firmen, die ihre Kanzlei oder Praxis ausstatten möchten und auf der Suche nach beeindruckenden Aufnahmen sind, zum Beispiel aus ihrer Region. Ermöglichen Sie also auf jeden Fall den Kauf aller vorhandenen Wandprodukte. Im Bereich Drohnenfotografie sind Downloads (für Privatarchive) ebenfalls beliebt. Bei urbanen Motiven wird gern die Schwarz-Weiß-Variante gekauft. FineArt-Prints sind hier eine tolle Alternative zu klassischen Fotoabzügen! 
Tumblr media
Bei urbanen Motiven wirken die FineArt Prints besonders hochwertig und sind eine künstlerisch anspruchsvolle Alternative zu Fotoabzügen.
Pictrs empfiehlt: Legen Sie den Fokus auf große Formate und gestalten Sie Ihre Preisliste aufsteigend, beginnend mit Postern. Informieren Sie sich vorab über die Produkte, die Sie anbieten, um Großkunden bei Bedarf persönlich beraten zu können. Je nach Wandsituation vor Ort und gewünschter Raumwirkung eignen sich verschiedene Produkte besser als andere: Forex ist als Trägermaterial besonders leicht, Acrylglas beeindruckt durch Brillanz, Alu-Dibond passt gut in moderne, cleane Geschäftsräume. Sie sind sich unsicher? Dann bestellen Sie eine Musterbox der Wandprodukte mit einem Wunschmotiv bei uns, die Sie zum nächsten Kundentermin einfach mitnehmen! >> weitere Informationen zur Musterbox
6. Kunst: Wandprodukte und Unikate
Besondere Motive erfordern besondere Produkte: Wenn Sie zum Beispiel selbst erstellte Grafiken, Collagen oder Digitalkunst anbieten, sollten Sie nicht zögern, auch besonders hochwertige Produkte in Ihrem Shop anzubieten. Die Acrylglas-Variante “FineArt Museum” bietet hier zum Beispiel ein Plus an hoher Qualität und brillanter Wirkung! Generell wirkt große Kunst auf großen Formaten besonders stark. Je nach farblicher Gestaltung wirken spiegelnde Oberflächen oft sehr gut bei knalligen Farben, matte Oberflächen sorgen für edlen Look bei gedeckten Tönen. Wenn Sie Unikate anbieten, eignen sich übrigens unsere Custom Articles ganz hervorragend! Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bestellt werden kann ganz normal im Shop und um die Fertigung und den Versand kümmern Sie sich selbst. Hier können Sie entweder Unikate anbieten oder die Verfügbarkeit limitieren! >> mehr zu Custom Articles im Hilfe-Center
Tumblr media
Verkaufen Sie, was Sie wollen: Wenn Sie Custom Articles in Ihrem Pictrs-Shop anbieten, sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Pictrs empfiehlt: Neben großformatigen Wandklassikern sorgen FineArt-Prints bei Fotokunst für den besonderen Effekt. Je nach farblicher Gestaltung wirken spiegelnde Oberflächen oft sehr gut bei knalligen Farben, matte Oberflächen sorgen für einen edlen Look bei gedeckten Tönen.
Weiterführende Informationen
Ihren Bereich der Fotografie haben wir in unserem Artikel gar nicht genannt? Kontaktieren Sie uns, gern beraten wir Sie persönlich.  >> Kontakt zu Pictrs
Sie möchten die Produktinformationen in Ihrem Shop individualisieren? Nutzen Sie eigene Motive, die auf unseren Produkten gezeigt werden. >> So nutzen Sie Produktinformationen mit eigenen Fotos
Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams können Sie übrigens in unserer Blogserie entdecken, in der wir unsere Favoriten vorstellen. >> Welches ist Alisas Lieblingsprodukt?
Wie Sie Produkte in der Preisliste aktivieren, erfahren Sie in unserem Hilfe-Center. >> mehr zum Thema Preise und Produkte im Hilfe-Center
Weitere Informationen zu allen Fotoprodukten im Pictrs-Sortiment finden Sie auf unserer Fotoprodukte-Seite. >> Übersicht aller Fotoprodukte ansehen
Sie warten noch auf Verkäufe? Werden Sie selbst aktiv! >> Tipps zu SEO, Marketing, Vertrieb im Hilfe-Center
Sie haben noch keinen Pictrs-Shop zum Onlineverkauf Ihrer Fotos? Legen Sie jetzt los! Ganz ohne versteckte Kosten. >> Shop eröffnen
Tumblr media
Facebook | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
pictrs · 1 year ago
Text
ChatGPT für Fotografen: So verbessern Sie Ihren Workflow mit KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell eines der Trendthemen in der Fotografie. Von Bildgenerierung und automatisierter Bildbearbeitung bis hin zu Inspiration und Texterstellung, kann KI Fotograf*innen bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns ausführlich mit ChatGPT und zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie das Tool zur Optimierung Ihres Workflows als Fotograf*in einsetzen können.
Was ist ChatGPT?
ChatGPT (Chat Generative Pre-trained Transformer) ist ein KI-basiertes Sprachmodell und wurde von OpenAI entwickelt. Doch lassen wir ChatGPT sich doch einfach mal selbst vorstellen:
"Hallo, ich bin ChatGPT, ein künstliches Intelligenzmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Mein Ziel ist es, Menschen bei einer Vielzahl von Aufgaben zu unterstützen, indem ich natürliche Sprache verstehe und darauf reagiere. Ich wurde trainiert, um mit Benutzern zu interagieren, Fragen zu beantworten, Ideen zu generieren und vieles mehr. Ich bin darauf ausgelegt, kontextbezogene Antworten zu liefern und auf verschiedene Anwendungsfälle einzugehen. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung!" (ChatGPT)
ChatGPT kann aktuell kostenlos genutzt werden. Es gibt aber auch einen kostenpflichtigen Tarif, welcher monatlich 20$ kostet. Dieser bietet Nutzer*innen zusätzliche Vorteile. Dazu gehören nicht nur schneller generierte Antworten, sondern auch qualitativ bessere Inhalte. Zudem erhält man Zugriff auf GPTs (spezialisiertere Formen von ChatGPT) und weitere Tools, wie DALL·E und Advanced Data Analysis.
Als Basis für den Blogartikel soll jedoch die kostenfreie Version dienen.
Warum sollten Fotograf*innen ChatGPT nutzen?
Fotograf*innen können ChatGPT für verschiedene Themenbereiche nutzen, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten:
Inspiration
Es ist ganz natürlich, dass Fotograf*innen hin und wieder auf kreative Blockaden stoßen. ChatGPT kann dabei helfen neue Ideen zu generieren und zu inspirieren. Hier sind ein paar Beispiele:
Ideen für Fotoshootings: Orte, Bildkompositionen, Gestaltungstechniken
Stilrichtungen und aktuelle Trends in Hinblick auf Bildbearbeitung
Ideen für Marketingaktionen (z.B. saisonale Besonderheiten, aktuelle Social Media-Trends)
Beispiel: Wir haben ChatGPT nach Beitragsideen für Instagram für den Monat April zum Thema Hochzeitsfotografie gefragt. Folgende Vorschläge haben wir als Antwort erhalten:
Tumblr media
Die Antwort wurde innerhalb weniger Sekunden generiert und bietet einen Überblick über verschiedene Beitragsideen. Diese müssen selbstverständlich nicht 1:1 übernommen werden, können aber als Grundlage für die Erstellung von Redaktionsplänen genutzt werden. Auch Feedback zu Ihren eigenen Ideen können Sie von ChatGPT erhalten.
Tipp: Je spezifischer die Fragen an ChatGPT gestellt werden, desto besser sind auch die Antworten. Versuchen Sie Ihre Fragen perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Fotografie zuzuschneiden.
Erstellung von Inhalten
Neben der reinen Fotografie an sich, stellen die Planung und Vorbereitung, Vermarktung, Kundenkommunikation, Verwaltung und Buchhaltung den größten Teil der Arbeit dar. ChatGPT kann Fotograf*innen bei der Erstellung von textuellen Inhalten unterstützen. Hier sind ein paar Beispiele:
Inhalte für die Website
Texte für Beiträge in sozialen Netzwerken
E-Mails an Kund*innen
Texte für Werbematerialien (Flyer, Aufsteller)
Doch nicht nur die Erstellung von Inhalten kann mithilfe von ChatGPT realisiert werden. Sie können auch eigene Texte in dem Tool prüfen und gegebenenfalls verbessern und professionalisieren lassen. Manche Fotograf*innen bieten eine mehrsprachige Website an und müssen ihre Inhalte übersetzen. Auch hier kann ChatGPT zum Einsatz kommen und dazu beitragen, Zeit zu sparen.
So nutzen Fotograf*innen aus der Pictrs-Community ChatGPT
Fotografin Janett Meyer
Janett Meyer ist Fotografin für Familien und Hochzeiten am Bodensee. Sie betreibt eine eigene Website www.janettmeyerphotography.de und dokumentiert ihre Fotoshootings in ihrem Blog. Da ein Blog ein richtiger Zeitfresser sein kann, holt sich Janett Unterstützung bei der Erstellung von ChatGPT. Für ihre Artikel lässt sie sich Texte generieren, schreibt diese teilweise noch um, damit sie persönlicher und an sie angepasst klingen.
Tumblr media
"Hochzeit in Lindau im Toskana-Park" - ein Blogartikel von Janett Meyer.
Fotografin Iris Steger
Fotografin Iris Steger ist in der Nähe von Zürich zu Hause und fotografiert neben Landschaften auch Musik-Events wie Musicals und Konzerte. Sie nutzt ChatGPT für verschiedene Aufgaben. Dazu zählen Recherche, Ideen-Findung in Bezug auf Fotopostings und passende Texte dafür. Auf unsere Frage, ob sie durch ChatGPT Zeit spart, antwortete sie:
Ja, definitiv. Es gibt einem Inspiration. 100% übernehmen kann man es nie, allerdings hilft es enorm. Die Qualität des Prompts spielt dabei eine wichtige Rolle.
Fotograf Matthias Schwark
Matthias Schwark ist fotografisch breit aufgestellt: Er fotografiert Landschaften, Wildlife, Hochzeiten und erstellt Portraits. Seit einiger Zeit nutzt er ChatGPT für verschiedene Aufgaben. Dazu gehören beispielsweise Ideen für Fotoshootings und Beschreibungen für Instagram-Posts. Zudem hat er einen großen Teil seiner Website mithilfe von ChatGPT gestaltet:
Ich hab meine halbe Homepage mittlerweile mit ChatGPT gemacht und ich hab keine Ahnung von Codes. Schon verrückt, wie gut die KI darin ist. Man kann sich sogar bestimmte Teile genau erklären lassen und dann selbst codieren. Ich habe durch ChatGPT ganz andere Möglichkeiten, die ich vorher nie in Betracht gezogen hätte. Was auch nützlich ist, ist die Möglichkeit spezielle Inhalte für die Homepage, wie Icons, über das integrierte DALLE3 generieren zu lassen. Das funktioniert glaube ich aber nur in der Plus Version.
Fotograf Thomas Engst
Thomas Engst ist nicht nur Fotograf, sondern auch Autor aus Bernburg (Saale). Auch er nutzt ChatGPT zur Unterstützung für verschiedene Aufgaben rund um die Fotografie. Dazu zählen beispielsweise die Erstellung von Pitches, Verträgen, Antworten auf E-Mails und Anfragen sowie Akquiseschreiben.
Hierfür hat er uns auch ein aktuelles Beispiel zugeschickt. Für seinen Harz-Kalender 2025 möchte Thomas viele verschiedene Verkaufsstellen akquirieren. Zur Erstellung des Akquiseschreibens hat er ChatGPT Informationen über seinen Kalender zur Verfügung gestellt, welche im Text berücksichtigt werden sollten:
Tumblr media
Eine Strategie, die von Erfolg gekrönt wurde: 12 der 15 angeschriebenen Buchhändler haben bereits positiv reagiert und seinen Kalender bestellt!
Fotografin Caroline Kornbrust
Unser letztes Beispiel ist Foto- und Videografin Caroline Kornbrust. Auch sie wurde von ChatGPT bereits bei der Erstellung verschiedener Text-Inhalte unterstützt. Neben Texten für ihre Website, E-Mail-Texten und HTML-Codes für die Pictrs-Seite, hat sie mithilfe des Tools bereits auch Packlisten für ihre Fotoreisen verfasst:
Im Herbst bin ich nur mit Handgepäck drei Wochen nach Florida geflogen. Im Gepäck war nur noch das Wichtigste von meiner Foto-Ausrüstung. Da darf halt nichts fehlen, aber auch nicht zu viel dabei sein. Dafür ist ChatGPT traumhaft!
Wir möchten uns bei allen Fotografen und Fotografinnen, die an unseren Umfragen auf Instagram und Facebook teilgenommen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, bedanken.
ChatGPT ist ein nützliches Tool für alle Fotograf*innen, die Zeit bei immer wiederkehrenden Aufgaben sparen, sich Inspiration holen und ihren Workflow besser gestalten möchten.
Auch über Ihr Feedback zum Thema ChatGPT für Fotograf*innen würden wir uns sehr freuen! Teilen Sie es uns gerne über unsere Social-Media-Kanäle mit! :)
Noch keinen eigenen Onlineshop? Jetzt registrieren
Tumblr media
Kontakt zu Pictrs | Facebook | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen
1 note · View note
pictrs · 1 year ago
Text
SemperOpernball 2024: Eventfotografie mit Pictrs
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 ist der SemperOpernball in Dresden zu einem Symbol für Eleganz, Stil und künstlerischer Exzellenz geworden. Das Event vereint Opernmusik mit einer glamourösen Ballnacht und zieht jedes Jahr Gäste aus aller Welt an. Unser Partnerlabor PixelfotoExpress begleitet seit 2006 das Event fotografisch in Kooperation mit verschiedenen Fotostudios. Dieses Jahr war eine kleine Premiere: Zum ersten Mal nutzte PixelfotoExpress für den Verkauf von Fotos einen Pictrs-Shop. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Blogartikel!
Am 23.02.2024 war es wieder so weit, die Semperoper in Dresden öffnete seine Türen für Tausende Ballgäste! Mit dabei: unser Fotolabor PixelfotoExpress.
Tumblr media
Um den Gästen ihre Fotos nach dem Ball bereitzustellen, nutzte PixelfotoExpress dieses Jahr das Shopsystem von Pictrs. Mithilfe der QR-Funktion konnten sie so ihren Fotoverkauf noch effizienter gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert:
VOR dem Event
Schritt 1: Erstellen eines Pictrs-Shops
Das Team von Pixelfotoexpress begann mit der Erstellung eines individuellen Pictrs-Shops für den SemperOpernball. Das Design wurde entsprechend des glamourösen Themas des Balls gestaltet. Hier können Sie sich den Shop von PixelfotoExpress ansehen: galerie.pixelfoto-express.de
Tumblr media
Schritt 2: Anlegen eines Projekts für den SemperOpernball
Nach dem Einrichten des Pictrs-Shops wurde ein spezifisches Projekt für den SemperOpernball angelegt. Dieses Projekt diente als zentrale Plattform zur Organisation und Verwaltung aller Fotos, die während des Events aufgenommen wurden. Der Schule- und Kita-Bereich von Pictrs kann auch für andere Arten der Fotografie genutzt werden, wie die Eventfotografie. Zudem eignet er sich für alle Fotografen und Fotografinnen, die viele zugangsgeschützte Einzelgalerien automatisch erstellen lassen möchten. So spart man sich nicht nur das manuelle Anlegen von Galerien, sondern kann Kunden Fotos datenschutzkonform zur Verfügung stellen. Hier können Sie nachlesen wie man ein Projekt erstellt.
Schritt 3: Vorbereitung der QR-Codes
Anschließend wurden ca. 2500 QR-Codes für den Abend vorbereitet. Diese wurden vorab für die Gäste generiert und anschließend auf kleine Karten gedruckt. Die Karten wurden den Gästen auf dem Ball ausgehändigt, um ihnen einen einfachen Zugang zu ihren Fotos zu ermöglichen.
Schritt 4: Festlegung der zu verkaufenden Produkte und Preise
Ein wesentlicher Schritt bei der Vorbereitung des Pictrs-Shops für den SemperOpernball war die Festlegung der zu verkaufenden Fotoprodukte sowie der dazugehörigen Preise. Das Team von Pixelfotoexpress entschied sich für das Angebot von Downloads, Fotoabzügen und Wandbildern.
Schritt 5: Anlegen passender Sparpakete
Um den Gästen zusätzliche Anreize zum Kauf von Fotos zu bieten, wurden passende Sparpakete erstellt. Diese enthielten eine Auswahl an Fotos zu einem reduzierten Preis. In unserem Hilfe-Center erfahren Sie, wie man Pakete erstellen kann.
WÄHREND des Events
Schritt 1: Fotografieren des QR-Codes
Jeder Gast hatte die Möglichkeit, sich auf dem SemperOpernball fotografieren zu lassen. Dafür konnte er seinen persönlichen QR-Code nutzen.
Tumblr media
Bereits während des Events können Gäste ihre E-Mail-Adressen hinterlassen, um beim Veröffentlichen der Fotos eine Benachrichtigung mit Link zur Galerie zu erhalten.
Schritt 2: Fotografieren der Gäste
Das Foto-Team rund um Pixelfotoexpress war während des SemperOpernballs stets präsent, um Erinnerungen für die Gäste festzuhalten.
NACH dem Event
Schritt 1: Bilder sichten, aussortieren und hochladen
Das Team von Pixelfotoexpress begann mit dem Sichten und Auswählen der besten Bilder, die während des SemperOpernballs aufgenommen wurden. Anschließend wurden die Fotos in den Pictrs-Shop hochgeladen.
Schritt 2: Automatische Sortierung und Erstellung zugangsgeschützter Galerien
Nach dem Hochladen werden die Bilder mithilfe der QR-Funktion automatisch sortiert. Das System erkennt automatisch jeden Gast anhand seines QR-Codes und erstellt eine individuelle und zugangsgeschützte Galerie. Mehr Informationen zur QR-Funktion finden Sie hier.
Schritt 3: Freischaltung der Galerien und automatische Benachrichtigung der Kunden
Sobald die Galerien erstellt waren, wurden sie vom Team von Pixelfotoexpress freigeschaltet. Gleichzeitig wurden die Kunden automatisch benachrichtigt, dass ihre Galerien nun verfügbar sind. Diese Benachrichtigung erfolgt auf bequeme Weise per E-Mail mit Link zur Galerie, sodass die Gäste sofort Zugang zu ihren Fotos erhalten.
Zusätzlich wurde eine Galerie mit allgemeinen Bildern des Abends erstellt, auf die alle Gäste Zugriff erhielten.
PixelfotoExpress-Leiter Sven Russek war begeistert:
Als Fotolabor hatten wir zum 16. Mal das Vorrecht, den Dresdner Semperopernball fotografisch zu begleiten. Dieses Jahr konnten wir erstmals das Shopsystem von Pictrs nutzen. Die QR-Code-Funktion erwies sich dabei als äußerst hilfreich. Im Vorfeld haben wir über 2000 personalisierte QR-Codes gedruckt und auf unsere sechs Fotografen und Fotostudios angepasst. Wir sind ähnlich wie in der Schul- oder Kindergartenfotografie vorgegangen: Zuerst den QR-Code fotografiert und dann die Gäste. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass wir im Shop individuelle Sparpakete zusammenstellen konnten. Dadurch konnten wir unsere Fotoprodukte wie Fotoabzüge, Leinwände und Acryl-Angebote zusammen mit einem digitalen Download anbieten. Einige allgemeine Bilder vom Opernball sind sogar in einer freien Galerie verfügbar und können kostenlos heruntergeladen werden. Wir können das Pictrs-Shopsystem wärmstens für die Eventfotografie empfehlen und freuen uns, mit einem so zuverlässigen Partner zusammenzuarbeiten.
Tumblr media
Die Kooperation zum SemperOpernball 2024 zwischen PixelfotoExpress und Pictrs hat gezeigt, wie Technologie und Kreativität Hand in Hand gehen können, um einzigartige Momente festzuhalten und zu teilen. Danke an das Team von PixelfotoExpress für euer Vertrauen. :)
Sie möchten Pictrs auch für die Eventfotografie nutzen? Dann können Sie sich hier registrieren:
Tumblr media
Kontakt zu Pictrs | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen Noch keinen eigenen Onlineshop? Los geht's.
0 notes
pictrs · 1 year ago
Text
Kostenlose Vorlagen für Fotografen richtig nutzen - mit Anleitung
Kennen Sie schon unsere kostenfreien Muster und Vorlagen für Fotograf*innen? Wir freuen uns sehr, dass diese so gut ankommen und erweitern das Sortiment zum kostenlosen Download regelmäßig dank Ihrer Wünsche.
Zu verschiedenen Themen rund um die Fotografie finden Sie von Pictrs erstellte Vorlagen, die Sie herunterladen, anpassen und in Ihrer Praxis rund um Fotoshootings und Aufträge verwenden können.
Tumblr media
Die kostenlosen Vorlagen finden Sie hier: www.pictrs.com/download-material-fotografen
Heute schauen wir uns einige Vorlagen im Bereich der Schul- und Kitafotografie näher an und zeigen Ihnen Anwendungsbeispiele aus der Praxis: So nutzen Sie die kostenlosen Vorlagen für Fotografen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen!
Was Sie dafür benötigen:
ein Textprogramm wie Microsoft Word oder
ein Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe Photoshop oder eine browserbasierte Alternative wie photopea.com oder
ein PDF-Programm wie Adobe Acrobat oder PDF24 (beide kostenfrei)
eigenen Farbdrucker oder Copyshop/Druckerei (optional)
Vorlagen für die Schul- und Kitafotografie
Das Material für Schul- und Kitafotografen besteht aus zwei Typen von Vorlagen: einerseits Textdokumente und andererseits Grafiken, die zum Beispiel als Aushang verwendet werden können.
A: Textdokumente Nutzen Sie unsere Anschreiben für die Akquise, als Dankeschön nach dem Auftrag oder um interessierten Einrichtungen ein Angebot zukommen zu lassen. Alle Dateien können online eingesehen und heruntergeladen werden, um diese danach für die eigene Verwendung zu bearbeiten. Die Dokumente stehen zum Download in den gängigen Formaten zur Verfügung.
Tumblr media
Hinweis: Es ist nicht nötig, den Bearbeitungszugriff des Dokuments zu beantragen. Das richtige Vorgehen ist hier: Download des Dokuments unter Datei >> Herunterladen, dann folgt die eigene Bearbeitung.
B: Grafikdateien zur Bearbeitung Als Bilddateien finden Sie auf unserer Vorlagenseite einen Aushang mit Ankündigung des Fotoshootings, Vorlagen für Schülerausweise, ein Muster für eine Klassenspiegel-Grafik sowie eine Bestellanleitung für den Shop. 
Diese Dateien können Sie per Klick auf den Button entweder direkt herunterladen oder vorher ansehen. Die Dateien liegen im Format *.psd vor und müssen mit dem Programm Adobe Photoshop geöffnet und bearbeitet werden. 
Tumblr media
Tipp: Falls Sie das Programm Adobe Photoshop nicht nutzen, können Sie unsere Vorlagen im Format *.psd auch online auf photopea.com hochladen, ansehen und sogar bearbeiten.
So nutzen Sie die Pictrs-Vorlagen für farbig gestaltete CodeCards
Dieses Dokument finden Sie auf unserer Vorlagenseite im Bereich Schule/Kita. In der Shopverwaltung finden Sie zwar bereits verschiedene Designs für die CodeCard, allerdings können Sie diese nicht selbst anpassen oder farbig ausdrucken. Dafür haben wir unsere Vorlagen, die Sie in Kombination mit CodeCards-Layout “Blanko” nutzen können.
Tumblr media
In der Verwaltung eines Projekts stehen Ihnen verschiedene Optionen der CodeCards zur Verfügung. Rechts gibt es eine kleine Vorschau zu sehen.
Für die Verwendung der bunten Vorlage gibt es zwei Varianten:
Variante 1: Fertigstellung in zwei Schritten. Hier passen Sie die Vorlagen nach Ihren Wünschen an und drucken diese in der gewünschten Anzahl aus. Die Vorlage ist nicht an ein Projekt gebunden. Wenn Ihnen der Testdruck gut gefällt, können Sie auch einen größeren Druckauftrag an einen Copyshop oder einen Online-Druckdienstleister Ihrer Wahl geben. Im zweiten Schritt werden die CodeCard-Daten (Kontaktdaten, Zugangscode, Klasse/Gruppe) aus den Onlineanmeldungen in schwarz-weiß auf die bunten Vorlagen gedruckt.
Variante 2: Fertigstellung in einem Druckvorgang. Sie passen die Vorlage nach Ihren Wünschen an und generieren die CodeCards nach Abschluss der Anmeldephase. Mithilfe des Tools PDF24 kombinieren Sie Vorlage und CodeCard bereits vor dem Druck. Das mehrseitige Dokument enthält dann alle Daten aus den Onlineanmeldungen und kann zuhause oder im Copyshop farbig ausgedruckt werden.
Anleitung für Variante 1 Ausdruck der fertigen CodeCards in zwei Schritten.
Schritt 1: Vorlage auswählen
Wählen Sie auf unserer Seite mit den Vorlagen im Bereich Schule & Kita die gewünschte Vorlage aus.  a) mit Einverständniserklärung für die Eltern: CodeCard wird im Format DIN A4 generiert. b) ohne Einverständniserklärung: CodeCard wird im Format DIN A5 auf einer Seite generiert.
Schritt 2: Vorlage herunterladen und in Adobe Photoshop anpassen
Laden Sie die gewünschte Vorlage herunter und öffnen Sie diese mit Adobe Photoshop. Jetzt können Sie selbst noch Anpassungen vornehmen: Verwenden Sie Ihr eigenes Logo und die Kontaktdaten. Optional: Nutzen Sie den Platzhalter für einen Gutschein oder passen Sie die farbliche Gestaltung an.  Tipp: Falls Sie das Programm Adobe Photoshop nicht nutzen, können Sie unsere Vorlagen im Format *.psd zum Beispiel auch online auf photopea.com hochladen, ansehen und sogar bearbeiten.
Schritt 3: Datei als PDF exportieren
Exportieren Sie die Datei als PDF, um den Druck später zu erleichtern.
Schritt 4: Vorlagen ausdrucken
Drucken Sie die Vorlagen in der gewünschten Anzahl aus. Wenn Sie möchten, können Sie dafür auch stärkeres Papier verwenden. Wir empfehlen den Druck in Farbe, damit das Design perfekt zur Geltung kommt. Wichtiger Hinweis: Merken Sie sich die Druckeinstellung und über welches Programm Sie drucken: Wenn Sie den Druckauftrag im Programm Adobe Acrobat auslösen und “Druckbereich anpassen” wählen, muss das Vorgehen beim zweiten Druckvorgang der CodeCards gleich ablaufen, damit das Druckergebnis optimal ausfällt. (vgl. Schritt 7)
Tumblr media
Beispiel: Hier wird die Vorlage mit Einverständniserklärung in Adobe Acrobat geöffnet und gedruckt.
Schritt 5: CodeCards generieren lassen
Beenden Sie die Online-Anmeldephase des Projekts (Schule oder Kita) in Ihrem Shop und wechseln Sie zum Punkt 2: CodeCards drucken. Wählen Sie die gewünschte Version mit oder ohne Einverständniserklärung. Wichtig: Wählen Sie die Variante “blanko”
Schritt 6: PDF herunterladen
Laden Sie das PDF mit allen CodeCards auf Ihren Computer herunter.
Schritt 7: CodeCards drucken
Legen Sie die bunten Vorlagen in den Drucker ein und achten Sie auf die richtigen Druckeinstellungen. Verwenden Sie dasselbe Druckermenü und Einstellungen wie beim Druck der bunten Vorlagen. (vgl. Hinweis bei 4.) Der Testdruck einer Seite ist empfehlenswert!
Vorlage + CodeCards Blanko = bunte CodeCards für alle Kinder!
Anleitung für Variante 2 Fertigstellung der CodeCards in einem einzigen Druckvorgang.
Voraussetzungen zum Gebrauch unserer Anleitung:
Sie installieren das kostenlose Programm PDF24. (Zum Beispiel hier.)
Sie nutzen bei Pictrs die Online-Anmeldungen, mit denen die Eltern ihr Kind zum Fotografieren anmelden und ihre Erlaubnis erteilen.
Schritt 1: Vorlage herunterladen
Laden Sie die gewünschte Vorlage (A4 oder A5) von der Pictrs-Vorlagenseite herunter und bearbeiten Sie diese nach Ihren Wünschen mit Adobe Photoshop oder mit einer Alternative wie zum Beispiel photopea.com. Hinweis: Je nach verwendeter Software werden die Vorlagen beim Öffnen unter Umständen abweichend dargestellt. Achten Sie vorsichtshalber darauf, dass die Vorlagen in der Ansicht keinen Rand aufweisen, das heißt formatfüllend (A4 oder A5) angezeigt werden.
Schritt 2: CodeCards generieren lassen
Beenden Sie die Online-Anmeldung in der Shopverwaltung und generieren Sie die CodeCards “Blanko”.
Schritt 3: PDF herunterladen
Laden Sie die Datei mit den Blanko-CodeCards als PDF auf Ihren Computer herunter.
Schritt 4: Vorlagen duplizieren
Duplizieren Sie die fertige Vorlage, bis sie der Anzahl der Online-Anmeldungen für den Fototag entspricht. (Das geht entweder in Adobe Photoshop oder im Tool PDF24)
Schritt 5: Vorlage mit PDF24 öffnen
Öffnen Sie die Vorlage nun mit PDF24 und klicken Sie auf “In eine PDF drucken”
Schritt 6: Speichern
Wählen Sie “Speichern als …” und wählen Sie “Overlay” aus.
Schritt 7: PDF hochladen
Laden Sie nun das PDF mit den CodeCards unter “Wähle Datei” hoch.
Schritt 8: CodeCards fertigstellen
Klicken Sie “Weiter” und wählen Sie den Speicherort für die fertig generierten CodeCards aus. Fertig!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Schritt für Schritt: Mit wenigen Klicks zu bunten CodeCards.
Ob Sie das Dokument noch ausdrucken und verteilen oder per E-Mail an die Einrichtung schicken möchten, bleibt Ihnen überlassen.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren kostenlosen Vorlagen für Fotografinnen und Fotografen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an [email protected].
Bitte beachten Sie, dass wir nur bedingt Support zu den verwendeten Programmen geben können. Es ist möglich, dass die Anleitungen geringfügig abweichen, sofern sich an den verwendeten Tools etwas verändert. Für den Inhalt der verlinkten Seiten übernimmt Pictrs keine Haftung. Stand: Februar 2024.
Noch keinen eigenen Onlineshop? Los geht's:
Tumblr media
Kontakt zu Pictrs | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen
0 notes
pictrs · 1 year ago
Text
Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams #8
Wussten Sie, dass Pictrs über hundert verschiedene Produkte und Formate anbietet? In Pictrs-Shops können Kundinnen und Kunden nicht nur Fotos, sondern auch Wandbilder, Fotogeschenke, Kalender, Postkarten und noch vieles mehr bestellen. Einige Produkte haben wir in unserer Serie Die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams für Sie zusammengestellt.
Favorit #8: Warum Fotoabzüge immer noch relevant sind und Alisa sie so liebt
In einer Welt, die immer digitaler wird, haben Fotoabzüge nach wie vor einen besonderen Platz in unseren Herzen. Sie sind der Beweis dafür, dass das Analoge in der Fotografie nicht aus der Mode kommt. 
Ich bin ein riesiger Fan von Fotoabzügen! Warum das so ist? Sie sind nicht nur zeitlos, sondern bieten in der Masse von Fotos, die auf unseren Smartphones gespeichert sind, die Möglichkeit immer wieder zu schönen Momenten zurückzukehren.
Tumblr media
Die Fotoabzüge in unserem Sortiment werden in höchster Qualität von unserem Partnerlabor PixelfotoExpress gefertigt. Es gibt sie in vier verschiedenen Oberflächen: Glanz, Matt, Silk und Metallic. Durch die unterschiedlichen Strukturen entfalten die Fotoabzüge ihre ganze Wirkung. Detaillierte Produktinformationen finden Sie auf unserer Fotoprodukte-Seite.
Meine Favoriten sind Fotoabzüge mit der Oberfläche Metallic, denn dadurch wird Fotos ein ganz besonderer Touch verliehen! Ich nutze sie nicht nur gern für Urlaubserinnerungen, bei denen durch den metallischen Glanz die Farben zusätzlich hervorgehoben werden, sondern auch für Portraitfotos. Extravagant und nahezu magisch überzeugt das Pearl Metallic Fotopapier mit seiner perlmuttartigen, schimmernden Oberfläche. Der Pearl Effekt bringt die Farben zum Leuchten und verwandelt Fotos in absolute Highlights. Das reine Weiß wird dabei durch einen metallischen, sehr hellen Grauton ersetzt.
Tumblr media
Egal ob sie verschenkt werden sollen, in Fotoalben geklebt werden oder unser Zuhause schmücken – die Fotoabzüge sind ein absoluter Hingucker.
Die Fotoabzüge von unserem Partner PixelfotoExpress sind wirklich ein Traum. Ich bestelle regelmäßig Abzüge für mich, aber auch für Freunde und Familie, die immer wieder begeistert von der tollen Qualität sind.
Tumblr media
Für die Fotoabzüge werden ausschließlich Fotopapier und Minilabs der Marke Fujifilm verwendet. Fotoabzüge gibt es bei uns in unzähligen Formaten. Sie können neben quadratische Abzügen auch Panoramabilder, klassische Fotos im Seitenverhältnis 2:3 und Sonderformate im Verhältnis 4:3 oder 7:5 anbieten.
Alisas Geheimtipp: Fotos bis zum Format 30x60cm können mit weißem Rand in den Pictrs-Shops angeboten werden. Wie das geht, erklären wir Ihnen in unserem Hilfe-Center.
Sie möchten selbst Fotoabzüge in Ihrem eigenen Shop anbieten? Dann eröffnen Sie einen Account bei Pictrs und aktivieren Sie das Produkt in der Preisliste. Oder möchten Sie vorher einmal kostenlose Probeabzüge von uns erhalten? Kein Problem! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Wunsch an [email protected].
Hier können Sie mehr über die Lieblingsprodukte des Pictrs-Teams erfahren:
Favorit #1: Sarah schwört auf Sticker
Favorit #2: Enno mag große Wandbilder
Favorit #3: Philipp feiert die Neuen im Sortiment: Magnetfotos
Favorit #4: Christian ist begeistert von dem FineArt Premium Papier
Favorit #5: Helena bestellt sich den Monatskalender gleich mehrfach
Favorit #6: Patrick mag alles, was nicht glänzt: Fotos auf Holz
Favorit #7: Enya hält Erinnerungen auf FineArt-Papieren fest
Tumblr media
Kontakt zu Pictrs | Facebook | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen
0 notes