Tumgik
#öffentliche verwaltung
digitalnaiv · 2 years
Text
Microsoft und nicht nur die deutsche Verwaltung, Huawei, Maersk und die DFB-Auswahl - Bunter Reigen beim Wochenrückblick #57
Microsoft und nicht nur die deutsche Verwaltung, Huawei, Maersk und die DFB-Auswahl – Bunter Reigen beim Wochenrückblick #57
Im DigitalNaiv’en Wochenrückblick gibt es diesmal ganz unterschiedliche Themen, von Fussball über Newsletter bis zu einer Reihe IT-zentrischer Digitalthemen. Damit fange ich auch an. Der Streit rund um den Einsatz von Microsoft35 oder Office365 geht weitert. Die Datenschutzkonferenz (DSK) und der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber stellen einen datenschutzkonformen Einsatz weiter in Frage…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
cline35xfade · 1 year
Text
Hände schütteln verboten ✔️⚠️
Tumblr media
0 notes
muhammaddahab · 2 years
Text
LIV Golf: Die Golflegende Greg Norman drückte hinter verschlossenen Türen in einer „lebhaften“ republikanischen Debatte über die von Saudi-Arabien unterstützte LIV Tour
LIV Golf: Die Golflegende Greg Norman drückte hinter verschlossenen Türen in einer „lebhaften“ republikanischen Debatte über die von Saudi-Arabien unterstützte LIV Tour
CNN – Greg Norman, Leiter der von Saudi-Arabien unterstützten umstrittenen Blattgolftoursah sich am Dienstag einiger konservativer Kritik ausgesetzt, nachdem er hinter verschlossenen Türen auf dem Capitol Hill eine Gruppe republikanischer Repräsentanten des Repräsentantenhauses getroffen hatte. Norman, der im Rahmen einer PR-Bemühung auf einer Reise nach Washington war, um den Gesetzgebern die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 2 years
Text
Baurecht: Ein Ortstermin mit Folgen in Stockheim
Baurecht: Ein Ortstermin mit Folgen in Stockheim
Stockheim: „…Ein Eigentümer muss gehörig nachbessern. Der Bauausschuss hatte darüber zu entscheiden, ob die Stadt mitmacht oder ein Abriss nötig wird. Dieser Besuch der Behörden hatte Folgen: Ein Stockheimer hatte die Stadt Bad Wörishofen gebeten, ein geplantes Bauvorhaben auf seinem Grundstück zu prüfen. Dabei stellte sich aber heraus, dass es auf diesem Grundstück einige Ungereimtheiten…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
(1) Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden.
(2) Wer aus Gewissensgründen den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, kann zu einem Ersatzdienst verpflichtet werden. Die Dauer des Ersatzdienstes darf die Dauer des Wehrdienstes nicht übersteigen. Das Nähere regelt ein Gesetz, das die Freiheit der Gewissensentscheidung nicht beeinträchtigen darf und auch eine Möglichkeit des Ersatzdienstes vorsehen muss, die in keinem Zusammenhang mit den Verbänden der Streitkräfte und des Bundesgrenzschutzes steht.
(3) Wehrpflichtige, die nicht zu einem Dienst nach Absatz 1 oder 2 herangezogen sind, können im Verteidigungsfalle durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes zu zivilen Dienstleistungen für Zwecke der Verteidigung einschließlich des Schutzes der Zivilbevölkerung in Arbeitsverhältnisse verpflichtet werden; Verpflichtungen in öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse sind nur zur Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben oder solcher hoheitlichen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung, die nur in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis erfüllt werden können, zulässig. Arbeitsverhältnisse nach Satz 1 können bei den Streitkräften, im Bereich ihrer Versorgung sowie bei der öffentlichen Verwaltung begründet werden; Verpflichtungen in Arbeitsverhältnisse im Bereiche der Versorgung der Zivilbevölkerung sind nur zulässig, um ihren lebensnotwendigen Bedarf zu decken oder ihren Schutz sicherzustellen.
(4) Kann im Verteidigungsfalle der Bedarf an zivilen Dienstleistungen im zivilen Sanitäts- und Heilwesen sowie in der ortsfesten militärischen Lazarettorganisation nicht auf freiwilliger Grundlage gedeckt werden, so können Frauen vom vollendeten achtzehnten bis zum vollendeten fünfundfünfzigsten Lebensjahr durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes zu derartigen Dienstleistungen herangezogen werden. Sie dürfen auf keinen Fall zum Dienst mit der Waffe verpflichtet werden.
(5) Für die Zeit vor dem Verteidigungsfalle können Verpflichtungen nach Absatz 3 nur nach Maßgabe des Artikels 80a Abs. 1 begründet werden. Zur Vorbereitung auf Dienstleistungen nach Absatz 3, für die besondere Kenntnisse oder Fertigkeiten erforderlich sind, kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes die Teilnahme an Ausbildungsveranstaltungen zur Pflicht gemacht werden. Satz 1 findet insoweit keine Anwendung.
(6) Kann im Verteidigungsfalle der Bedarf an Arbeitskräften für die in Absatz 3 Satz 2 genannten Bereiche auf freiwilliger Grundlage nicht gedeckt werden, so kann zur Sicherung dieses Bedarfs die Freiheit der Deutschen, die Ausübung eines Berufs oder den Arbeitsplatz aufzugeben, durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes eingeschränkt werden. Vor Eintritt des Verteidigungsfalles gilt Absatz 5 Satz 1 entsprechend.
(1) Men may be conscripted into the armed forces, the Federal Border Guard or a civil defence association from the age of eighteen.
(2) Anyone who refuses to perform military service with weapons for reasons of conscience may be conscripted into alternative service. The duration of alternative service may not exceed the duration of military service. Further details shall be regulated by a law which may not impair freedom of conscience and must also provide for the possibility of alternative service which has no connection with the associations of the armed forces and the Federal Border Guard.
(3) Conscripts who are not called up for service in accordance with paragraphs 1 or 2 may, in the event of a state of defence, be conscripted into employment by or on the basis of a law for civil services for defence purposes, including the protection of the civilian population; Commitments to employment under public law are only permissible for the performance of police duties or such sovereign duties of public administration which can only be performed in a public law employment relationship. Employment relationships pursuant to the first sentence may be established with the armed forces, in the area of ​​their supplies and with the public administration; commitments to employment relationships in the area of ​​supplying the civilian population are only permissible in order to cover their essential needs or to ensure their protection.
(4) If, in a state of defence, the need for civilian services in the civilian medical and healthcare system and in the stationary military hospital organisation cannot be met on a voluntary basis, women between the ages of eighteen and fifty-five may be called up by law or pursuant to a law to perform such services. Under no circumstances may they be required to serve with weapons.
(5) For the period prior to a state of defence, commitments pursuant to paragraph 3 may only be established in accordance with Article 80a, paragraph 1. In preparation for services under paragraph 3, for which special knowledge or skills are required, participation in training events can be made compulsory by law or pursuant to a law. Sentence 1 does not apply in this respect.
(6) If, in the event of a state of defence, the need for workers for the areas mentioned in paragraph 3 sentence 2 cannot be met on a voluntary basis, the freedom of Germans to give up their profession or job can be restricted by law or pursuant to a law in order to safeguard this need. Before a state of defence occurs, paragraph 5 sentence 1 applies accordingly.
Article 12a of the Basic Law for the Federal Republic of Germany
4 notes · View notes
nada-khader · 1 year
Text
Ägyptischer Präsident besucht Urlaubsort Al Galala am Roten Meer
Der ägyptische Staatspräsident Abdel Fatah al-Sisi besuchte am Samstag Al Galala City, einen Ferienort an der Nordküste des Roten Meeres, und ließ sich den Entwicklungsstand der Stadt erläutern.
Hier entsteht das Projekt Al Galala Heights, das sich über 120 Feddans (ein Feddan entspricht 4.500 Quadratmetern) erstreckt und 264 Strandbungalows sowie 72 Villen unterschiedlicher Größe umfasst.
Die Al-Galala-Universität, die sich in der Stadt befindet und 19.000 Feddans auf dem "al-Galala al- Bahareya", 700 Meter über dem Meeresspiegel in der Region des Roten Meeres zwischen Ain Sokhna und Zafarana, umfasst, befindet sich ebenfalls dort.
13 Fakultäten in einer Reihe von wissenschaftlichen Bereichen, darunter Ingenieurwesen, Verwaltung, öffentliche Ordnung, Biotechnologie, Pharmakologie und Lebensmittelwissenschaft, bilden die Einrichtung.
Auf einer Ägyptenreise können Sie sich von der Außenwelt abkapseln.
Die beste Methode, die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Ägyptens zu besichtigen, sind Landausflüge nach Ägypten.
Wir bieten eine Vielzahl von Landausflügen in Alexandria an, die von Halbtagesausflügen bis hin zu Ganztagesausflügen reichen und alles dazwischen.
Unsere Landausflüge in Safaga führen Sie durch die Straßen Kairos, wo Sie einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes sehen können.
Bei unseren Landausflügen in Sokhna können Sie die Pyramiden besichtigen, eines der sieben Weltwunder der Antike.
Unsere Sharm el Shiekh Landausflüge helfen Ihnen auch bei der Erkundung der Städte, Strände und Berge des heutigen Ägyptens.
Landausflüge sind laut Port fantastisch.
4 notes · View notes
logi1974 · 1 year
Text
Südafrika 2022/23 - Tag 29
Herrschaften und Oukies!  
Auch für den heutigen Tag hatten wir eine deutschsprachige, halbtägige Privattour gebucht.
Tumblr media
Wieder holte uns Hartmut um 9 Uhr vor unserer Unterkunft ab und heute war die Anfahrt deutlich kürzer, denn es ging “nur” nach Pretoria.
Tumblr media
Pretoria ist die Hauptstadt von Südafrika und liegt auf etwa 1.400 m über den Meeresspiegel. Eigentlich steht sie steht dennoch vollkommen im Schatten von Kapstadt, der heimlich Hauptstadt sowie des Parlamentssitz von Südafrika.
Tumblr media
Die unzähligen Parks, die vielen Grünflächen zwischen den vielen historischen Gebäude, die einigermaßen sauberen Straßen und auch die ruhige Lebensart der Einwohner verstärken diesen Eindruck.
Tumblr media
Zwischen den sanften Hügeln entlang des Apies River hat sich Pretoria heimlich zu einer großflächigen Stadt entwickelt und in den Straßen der Innenstadt finden sich viele Galerien, Museen sowie Restaurants. Leider ist auch hier in der City, wie in vielen Innenstädten, eine zunehmende Verwahrlosung zu beklagen
Tumblr media
Pretoria liegt nur etwa 60 Kilometer nördlich, etwa 400 Meter tiefer als Johannesburg und ist dabei gleichzeitig auch das ganze Gegenteil! 
Tumblr media
Im Zuge der 1999 beschlossenen Landreformen wurden in den vergangenen Jahren unzählige Vororte von Pretoria der Stadt verwaltungstechnisch zugeordnet. Diese Verwaltungseinheit trägt jetzt den Namen Tshwane und hat eine Fläche von etwa 2.200 Quadratkilometern. 
Tumblr media
Der Name Pretoria bleibt aber weiterhin bestehen, ist ein Synonym für die ehemaligen Stadtgrenzen und ist eben der Regierungssitz von Südafrika.
Tumblr media
Das Apies-Tal verfügt über relativ viel Wasser und fruchtbare Böden, so dass hier lange vor dem Einreffen der ersten Voortrekker riesige Vieherden der Zulus weideten. Als der Große Trek in den 30er Jahren des 19. Jahrhundert im Tal ankam, ließen sich hier recht schnell einige Buren nieder.
Tumblr media
Die weißen Farmen waren über das Tal weit verstreut. 1853 wurde am Apies-River durch Martinus Pretorius mit dem Bau einer Stadt begonnen, die nach Andries Pretorius, seinem Vaters, benannt wurde. Dieser war der große Held und Sieger der Schlacht am Bloed (Blood) Rriver und hatte damit die Besiedlung von Transvaal entscheidend vorangebracht.
Tumblr media
1860 wurde Pretoria Hauptstadt der Zuid-Afrikaansche Republik (ZAR).
Tumblr media
Im Ersten Burenkrieg, den schließlich die Buren gewannen, wurde die Hauptstadt Pretoria 1881 von den Briten belagert. Lange hielten die Briten nicht Ruhe und so brach 1899 der zweite Burenkrieg aus, wo diesmal nach zähen Kämpfen die Briten die Oberhand hatten. Im Juni 1900 musste Pretoria schließlich kapitulieren.
Tumblr media
Am 31. Mai 1910 gründeten das Kapland, das Natal, der Oranjefreistaat und das Transvaal die Südafrikanische Union und Pretoria wurde wieder Regierungssitz.
Tumblr media
Auf Grund der nähe zu Johannesburg und der günstigen klimatischen Verhältnisse war Pretoria schon immer ein Ort der Verwaltung und Wohnsitz der wohlhabenden Geschäftsleute Johannesburgs. 
Tumblr media
Hierher zogen sich die Reichen aus Johannesburg am Wochenende und mit Beginn der Automobile auch in der Woche zurück. Ende des 19. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden daher viele schöne Bürgerhäuser im viktorianischen Stil, die sich teilweise in wunderschöne Parkanlagen befinden. 
Tumblr media
Die ersten Jacaranda Bäume wurden 1888 aus Argentinien importiert und heute säumen die Straßen über 70.000 Jacarandas. Die mächtigen exotischen Bäume verwandeln die ganze Stadt im Frühling in ein fliederfarbiges Meer.  
Tumblr media
Unsere Tour beginnt im Nord-Osten der Stadt, am Union Building. Das Union Building thront seit 1910 auf einem kleinen Hügel über der Stadt und wurde vom namenhaften britischen Architekten Sir Herbert Baker entworfen, der ebenfalls einige weitere bedeutende in Pretoria und auch Kapstadt zu Beginn der Südafrikanischen Union erschaffte.
Tumblr media
Der neoklassizistische Bau wurde von Anfang an als Regierungssitz der Südafrikanischen Union genutzt und beherbergt noch heute einige Ministerien, das Büro des Präsidenten sowie das Staatsarchiv.
Tumblr media
Das gesamte Union Building ist nicht öffentlich zugängig, aber ein Blick vom Hügel auf die Innenstadt von Pretoria und ein Blick auf die bemerkenswerte neoklassizistische Fassade des Union Building lohnt sich immer.
Tumblr media
Der Vorplatz wird im Osten und Westen von zwei breiten Verwaltungsflügel, die jeweils an den Ecken zum Platz einen Turm besitzen, begrenzt. Diese beiden Verwaltungsgebäude werden durch einen mächtigen halbkreisförmigen Säulengang verbunden, der auch die eigentliche Bebauung im Norden des Platzes darstellt.
Tumblr media
Gegen Süden öffnet sich der Platz mit dem Amphitheater. Von hier hat man einen guten Panoramablick über die gesamte Stadt. Bei guter Sicht kann man über die Stadt hinweg schauen und in südwestlicher Richtung, das Voortrekker Monument erkennen.
Tumblr media
Wir lassen uns hier von Hartmut absetzen und durchqueren das Gelände zu Fuß. 
Tumblr media
Zwei prächtige großzügige Freitreppen führen vom Vorplatz, über einige Terrassen hinunter in Garden of Remembrance. Unterwegs kommen wir am Delville-Wood Denkmal, welches an die Gefallenen im 1. Weltkrieg erinnert, vorbei.
Tumblr media
1994 zog hier der erste nicht-weiße Präsident, Nelson Mandela, ein und der ANC regiert seit dem von hier das Land. In dieser großartig gepflegten Parkanlage blühen nahezu ganzjährig verschiedenste einheimische Blumen. 
Tumblr media
Überlebensgroße Standbilder von L. Botha, J.B.M. Hertzog und J.C. Smuts erinnern an die früheren Premierminister Südafrikas. 
Tumblr media
Leider wurde es inzwischen notwendig, die gesamte Parkanlage einzuzäunen, da sich hier illegale Squatter hier niederließen und das Gelände verwahrloste.
Tumblr media
Auch heute treffen wir auf einige schlafende Gestalten und in der Rasenfläche liegen jede Menge Glasscherben versteckt. Kinder sollten hier nicht unbeaufsichtigt herum tollen.
Tumblr media
Die Statue des Generals Louis Botha zu Pferd ist leider auch mit fiesen Schmierereien “verziert” worden. In seinem Schatten liegen auch Personen, die dort ihren Rausch ausschlafen.
Tumblr media
Am anderen Ende der Parkanlage wartet Hartmut auf uns und sammelt uns wieder ein. Es ist inzwischen sehr heiß geworden und aktuell bedeckt keine Wolke den Himmel.
Tumblr media
Wir fahren die Church Street entlang. Die Church Street ist mit 27 Kilometern die längste Strasse von Pretoria und auch Südafrika. Leider fiel auch diese Straße dem Umbenennungswahnsinn zum Opfer und die Straße wurde in mehrere Teile zerstückelt, die jeweils einen eigenen Namen bekamen.
Tumblr media
Im Zentrum der Stadt, dort wo sich die Curch und Paul Kruger Street kreuzen, befindet sich der Church Square, der ehemalige Marktplatz der Stadt.
Tumblr media
Der Gründer von Pretoria, Marthinus Pretorius , bestimmte, dass der Platz als Marktplatz und Kirchhof genutzt werden sollte. Es wurde später nach den Kirchengebäuden benannt, die von 1856 bis 1905 in der Mitte des Platzes standen. 
Tumblr media
Das auffälligste Merkmal des Platzes ist seit Juni 1954 die Statue des verstorbenen Burenführers und Präsidenten der Südafrikanischen Republik, Paul Krüger, im Mittelpunkt. Statuen von vier anonymen Bürgersoldaten der Buren umgeben die von Krüger auf einer unteren Ebene des Sockels .
Tumblr media
In den alten Zeiten kamen hier aller drei Monate die Buren aus der Gegend zusammen um das Abendmahl zu teilen und in späterer Zeit lagen auf dem Rasen in der Mittagspause die Büroangestellten, Studenten und Touristen.
Leider muss auch dieser Platz inzwischen vor dem allgegenwärtigen Vandalismus geschützt und eingezäunt werden. Eine gewisse Verwahrlosung ist auch hier unübersehbar.
Tumblr media
Der Justizpalast, dem dominierenden Gebäude am Platz, wurde 1898 eingeweiht und in ihm war während des zweiten Burenkrieges ein Krankenhaus eingerichtet. Heute ist dieses Gebäude Sitz des Obersten Gerichtshofes von Gauteng.
Tumblr media
Von diesen Platz aus kann man die Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Stadt alle innerhalb weniger Gehminuten erreichen. Beispielweise auch das Paul Krüger Haus, zu finden an der Church Street Ecke Potgieter Street. 
Tumblr media
In diesem einst prächtigen viktorianischen Haus lebte Paul Kruger von 1884 bis 1901, wenn er sich in Pretoria aufhielt. Das Haus liegt nur wenige Minuten westlich vom Church Square, in der Church Street. 
Tumblr media
Leider ergeht es auch diesem denkmalgeschützten Gebäude nicht anders, als anderen historischen Denkmälern der Kolonialzeit. Man lässt es verwahrlosen und schließt es am Ende für die Öffentlichkeit.
Tumblr media
Von dem Chruch Square kommen wir zum Naturkundemuseum in der Paul Kruger Street. Das Museum ist eines der interessantesten Naturkundemuseum, in dem aber auch geologische Funde und prähistorische Fossilien ausgestellt werden. Das spektakulärste Ausstellungsstück steht aber vor dem Museum: ein riesiges Walskelett. 
Tumblr media
Wir erreichen das Melrose House in der Jacob Mare Street. Zwischen 1884 und 1886 erbaute sich der Transportunternehmer George Hyse dieses elegante viktorianische Haus, mit seien verspielten Giebeln, Erkern und der phantasievollen Innenausstattung. 
Tumblr media
Das ganze Haus ist harmonisch in einen attraktiven kleinen Park eingebettet. Auch dieses denkmalgeschützte Haus ereilte das gleiche Schicksal: man nahm die Corona Krise zum Anlass das Haus für die Öffentlichkeit zu schließen. 
Tumblr media
Wir erreichen das im Südwesten liegende Voortrekker Monument. Monument ist eine schamlose Untertreibung für diesen gigantischen Monumentalbau.  
Tumblr media
Das 1949 eingeweihte Monument, wurde zur Erinnerung an den Großen Treck und die Entscheidungsschlacht am Blood River errichtet.
Tumblr media
Am 16. Dezember 1838 besiegten am Bufallo River 470 Buren, unter dem Kommando von Andrie Pretorius, etwa 12.500 Zulus. 
Tumblr media
Die zahlenmäßig deutlich überlegen Zulus mussten sich aber bei den vernichtenden Gewehrfeuern der Buren und zweier kleiner Kanonen mehrmals zurückziehen und gaben schließlich auf. 
Tumblr media
Während dieses Gefechtes sollen nur drei Trekker verletzt, aber etwa 3.000 Zulus getötet worden sein. Auf Grund der vielen Toten, wurde der Bufallo River in Bloed River (Blut Fluss) umbenannt.
Tumblr media
Die Schlacht am Blood River war für die Voortrekker ein bedeutender Sieg über die Zulus und ein Schritt zur Europäisierung des Landes.
Tumblr media
Das Monument entstand in einer Zeit des wiedererstarkenden Nationalismus der Buren in Südafrika und ist noch heute ein bedeutendes Symbol für die Vereinigten Buren.
Tumblr media
Der mächtige Kuppelbau selbst erinnert uns stark an das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig oder auch an die Bauten des Dritten Reiches. 
Tumblr media
Es ist umgeben von einer halbkreisförmigen Mauer, auf der sich ein Relief von 64 Ochsenwagen befindet. Dieser Kreis soll den Kral, das Lager der Trekker, symbolisieren, dass die Trekburen während der Nacht beschützte.
Tumblr media
Die Aussicht von hier oben ist phänomenal!
Tumblr media
Zum Abschluss, quasi auf dem Rückweg, liegt Fort Klapperkop in einem Naturreservat. Nach dem ersten Burenkrieg baute die Regierung der ZAR zum Schutz der Stadt vier Forts, die mit dicken Mauern, bombensicheren Kasematten und schweren Geschützen ausgerüstet waren. Diese Festungen kamen aber nie wirklich zum Einsatz und dienten nach der Besetzung der Briten als Truppenunterkunft. Leider ist auch hier das Tor verschlossen und wir können das Naturschutzgebiet nicht besichtigen. 
Tumblr media
Nach 4 Stunden, die vollgepackt mit Geschichte waren, kamen wir wieder an der Andante Lodge an.
Nach einem starken Kaffee, entrümpelten wir unseren treuen Urban Cruiser und ab ging es zum Farmstall zu unserem vereinbarten “Car Wash” Termin.
Tumblr media
Übrigens, wer daran Zweifel hegt, dass der Urban Cruiser nicht mit dem neuen Suzuki Vitara baugleich ist, der kann einfach die Schlüssel vergleichen. Rechts, der von unserem Vitara zu Hause, links der des Toyota Urban Cruiser. 
Tumblr media
Micha darf den Wagen sofort zu den beiden Car Wash Boys auf die Wiese fahren und die legen auch gleich los. 
Tumblr media
Wir bestellen uns zur Zeitüberbrückung als Snack Sandwiches und dazu jeweils ein kaltes Getränk. Zusammen mit der Autoreinigung (innen und außen) kommen wir gerade einmal auf 238 Rand - für alles.
Tumblr media
Die beiden Jungs geben sich wirklich Mühe und das Auto sieht nach rund einer Stunde aus wie fabrikneu. Per Handzeichen wird uns mitgeteilt, dass der Wagen fertig und abholbereit ist. Dafür gibt es für die Beiden ein dickes Trinkgeld, über das sie sich extrem freuen.
Tumblr media
Heute Abend wird noch einmal der Grill Braai angeworfen und es gibt noch einmal Boerewors mit Gemsquash. 
Lekker Slaap!
Angie, Micha und der Hasenbär
5 notes · View notes
Text
Tumblr media
MASCHINERIE
Eine gut laufende Maschinerie ist nicht selbstverständlich. So gut die einzelnen Hebel, Rädchen & Schrauben, Kabel & Drähte, Schutzbleche & Kupferpinöpel auch in Schuss gehalten werden: äußere Einflüsse hinterlassen Spuren. Kratzer und Flecken, Anbauteile und Hinweisschilder, mitunter Siegel. Und manchmal diese schlechten Ideen! Besonders die muss man erstmal wieder loswerden. Nach und vor Corona schubbert insbesondere die Bürokratie am Maschinenblech. Mal ganz klassisch, in Form von öffentlicher Verwaltung, mal modern durch managing urban development. Und schnell fliegt einem dann der Rost um die Ohren, die TÜV-Plakette wird stibitzt und statt mit Öl zu schmieren wird mit Honig verklebt.
Dann müssen erfahrenen Maschinisten zunächst: tief durchzuatmen. Sodann mit dem Schlagbohrschrauber das wesentliche festziehen. Anschließend mit dem Hammer überschüssiges wegkloppen. Kurz bescheid und danke sagen. Und die Maschine wieder anschmeißen.
So haben wir’s gemacht! Derlei Widrigkeiten und Niederschläge (Regen) liegen hinter uns und am kommenden Sonntag wird der Kernbetrieb gewährleistet - eine kleine Open Air am Hafen. Farbenfroh windig der Herbst, lebensfroh schlagend das Herz. Die Rädchen in Betrieb for some Gute Musik. Getränke as usual. Und am Ende vom Lied: seid alle schön lieb - Santa is coming to town (Westfallenhallen, Halle 2, ausverkauft).
3 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years
Text
Tumblr media
Prepublik:
Private Theorien des öffentlichen Rechts
Es gäbe keine Privatsprache, auf diesen Satz Wittgensteins beharren teilweise auch Juristen. Wittgenstein behauptet nicht, dass die Sprache darum ein Objekt der Politik, ein politisches Objekt sei. Das kann sie natürlich sein, Gesetze definieren oft Begriffe, das nennt man eine Legaldefinition, das öffentliche Recht wimmelt davon in langen Listen, europarechtlich wuchern sie schon im multilingualen, vielzüngigen Millieu, auch im Privatrecht findet man Legaldefinitionen. Solche Gesetze gehen Verfahren durch, die auch politisch sind, das kann man nicht ignorieren, warum sollte man es vermeiden? Was Champagner sein soll wird so definiert wie dasjenige, was ein Vater oder was ein Mörder, was ein Gefahrengut sein soll. Der Kosmos expandiert, die definierenden Juristen expandieren mit und greifen laufend in die Sprache ein, die sie sprechen. Ob das, was sie machen, gut geht, das ist immer die Frage, immer auch die Frage nach dem Recht.
Wittgenstein behauptet nicht, dass die Sprache politisches Objekt sei, weil er in den Passagen nichts über politische Objekte expliziert. Ihm kommt es darauf an zu sagen, dass Sprache über ein Sprechen läuft und darin 'vergesellschaftet' ist. Sprache thront nicht über der Gesellschaft und nicht abseits von ihr, darum soll es keine Privatsprache geben. Wo Gesellschaft sei, da sei ius heißt es römisch, anspruchsvolle Juristen wollen ius mit Recht übersetzen. Ganz doll kräftige Juristen wollen gleichzeitig Monopolansprüche für das erheben, was sie tun. Habe ich das richtig verstanden? Wir müssten drüber sprechen.
2.
Um Loriots Satz des Liberalismus zu variieren: Privat im nichtprivatsprachlichen Sinne ist nicht nur privat. Listig beharren auch Juristen auf Wittgensteins Satz, wenn sie im öffentlichen Recht, zum Beispiel im Verfassungs-, Verwaltungs- oder im Völkerrecht tätig sind. Denn dann ist der Hinweis auf Wittenstein auch ein Hinweis auf ein Pre-Opening. Private sprechen ja doch, offensichtlich. Wenn sie das schon tun, dann ist das Öffentliche am öffentlichen Recht sekundär. Es muss dann nichts sein, weder staatlich noch politisch noch vereint noch dies noch das, es muss nur (aus was) folgen. Man müsste schauen woraus, so schlägt es etwa die Phänomenologie vor.
Adolf Reinach behauptete einmal, dass es rechtliche, normative und seiende Gebilde vor den juristischen Begriffen gebe, sie gingen in die juristischen Begriffe ein. Selbst wenn die Juristen ihre Sprache beherrschen würden, wären sie nicht deren Souveräne, denn die Gebilde gingen in die Sprache ein und gingen den juristischen Setzungen vor. In gewisser Hinsicht ähneln Reinachs Gebilde Vorbildern, sie ähneln entfernt sogar Vestings Vorbildern (die der wiederum mal Ideale, mal Institutionelles nennt). Wenn schon die Sprache nicht privat ist, dann ist das Private ein Pre-Opening des Öffentlichen, eine Prepublik. Reinach sagt aber nicht Vorbild, nicht Ideal. Er sagt Gebilde. Wenn das voraussetzbar ist, dann nicht wie Parkplatz. Das Gebilde wäre nur limitiert das Gegebene oder Vorhandene, allenfalls das Zuhandene. Es ist durch Hände gegangen und entfaltet sich im Hantieren.
Wenn es schon keine Privatsprache gibt, Gebilde gibt's. Das Private ist in ihnen kein Einziges-Eigenes und rundum Abgeschnittenes, es ist was Familiäres, was Geselliges, was Nachbarschaftliches, was Verheddertes, was Anstoßendes, angestoßen und wohl auch was Anstößiges. Man streitet darum, wie atomististisch das Private sei, wie elementar, wie irritierend, wie teflonisiert. Um beim Gebilde Bild oben zu bleiben: Wie tropisch ist das Private? Wie privat sind die Tropen? Was schwappt hinein und was schwappt hinaus? Wo schwimmt es, wo geht es baden? Haben die Gebilde Fenster? Tragen sie monarchisch? Sind sie Multiple?
Aby Warburg entwirft eine private Theorie des öffentlichen Rechts, wenn er die Staatstafeln aufstellt. Helmut Ridder entwirft so etwas, u.a. in seinem Text über die Freiheit der Kunst nach dem Grundgesetz, in dem er genauer zwischen Patronat, Institution und Kollektiv unterscheiden will, es dann aber doch lässt. Das betrifft bei ihm die Freiheit der Kunst in abhängigen Verhältnissen, die durch Verträge und Eigentum codiert sind. Luhmann entwirft eine private Theorie öffentlichen Rechts in seinem Text über Grundrechte als Institutionen. Das Private wird bei Luhmann zur verteilten Gesellschaft, zu dem, was dem Zugriff einer archimedisch pointierten, letzten Instanz entzogen ist, zum Entzogenen aber immer weiter Ziehenden. Würde würde es nur geben, wenn es Voraussetzungen dafür geben würde.
Private Theorien öffentlichen Rechts trennen das Private und das Öffentliche und involvieren beides. Das deutsche Bildrecht besteht fast nur aus solchen Theorien. Im Privatrecht zeigen schon die frühesten Entscheidungen mit dem BGB und dem KUG, dass das Privatrecht unvollständig privatisiert ist. Man rückt zwar vom ius imaginum ab, überträgt aber was davon in das subjektive Recht, schon weil Bild, Bildnis, Urbild (Keyssner) und Urheber als Überträger verstanden werden. Insoweit ist das Bildrecht auch in der Moderne rhetorisch und führt etwa eine 'stratifikatorische' Differenzierung weiter, die zwar intensiv, aber weder dicht noch konzentriert vergesellschaftet ist, das sog. decorum. Nichts zeigt das besser als der Bismarckfall. Die sog. Drittwirkung involviert später also Privatrecht und öffentliches Recht, ist darin aber nicht das erste, nicht originär, die sind schon immer involviert, sogar ohne Überwölbung durch einklagbare Grundrechte mit einem eigenen Gericht. Dan Wielsch arbeitet viel dazu, im Moment wohl am WIKO zur Medienverfassung, einem alten und immer noch aktuellen Projekt. Eine Frage ist, wie groß und wie klein die genannten Autoren trennen: wie sie trennen, was sie trennen und wie sie solche Trennungen entweder groß oder klein machen. Müsste man einmal mehr zu sagen, tun und machen. Jetzt schau ich mir erst einmal genauer an, was Luhmann in Recife so gemacht hat. Die Untersuchung erfolgt mit der Methode des minderen Luhmannismus (also auch über kleine Objekte, wie Luhmanns Sandalen, das leicht transparente Hemd, das diaphane Höschen oder solche Gebilde-Bilder welche sind). Die Szene oben müsste am Cabo Agostino (?) aufgenommen worden sein, hach Fern- und Heimweh. Home is where my Fremdeln takes place and my heart hüpft.
1 note · View note
gtggff · 14 days
Text
Neubauprojekten in Fislisbach
Neubauprojekten in Fislisbach
Rohrdorferberg-Mutschellen Immobilien AG
Willkommen bei Rohrdorferberg Mutschellen Immobilien
Die Rohrdorferberg-Mutschellen Immobilien AG wurde 2015 von Rolf Leimgruber in Remetschwil gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen als professioneller Dienstleister im Immobilienmarkt etabliert und ist auf die Verwaltung von Immobilien spezialisiert. Wir unterstützen private und öffentliche Kunden als renommierter Immobiliendienstleister.
Unser Haupttätigkeitsgebiet erstreckt sich hauptsächlich auf die Region Rohrdorferberg und Mutschellen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von Handwerkern in der Umgebung und wissen, wie man qualifizierte Handwerker zu einem fairen Preis findet. Wir sind fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, unsere Aufträge vorrangig an kleinere Unternehmen zu vergeben, um lokale Kleinunternehmen wie unseres zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen.
Leitbild / Philosophie
Wir haben fünf Kernprinzipien entwickelt, die uns auszeichnen und uns dazu verpflichten, stets präzise und professionelle Arbeit zu leisten.
Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle: Als Dienstleistungsunternehmen legen wir großen Wert auf erstklassigen Kundenservice. Jeder Kunde und jedes Projekt ist einzigartig. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ein, unabhängig von der Größe der Herausforderung oder der Komplexität des Problems.
 Einen Ansprechpartner für immer: Wir legen großen Wert darauf, Ihre Anliegen persönlich zu betreuen und nicht ständig an Dritte weiterzuleiten. Als ein sehr kleines Unternehmen sind wir nicht von häufigem Mitarbeiterwechsel geprägt, was es uns ermöglicht, langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen.
 Wir gehen den Extra-Schritt: Unsere täglichen Aufgaben sind nicht nur ein Job – sie sind unsere Leidenschaft. Aus diesem Grund stehen wir unseren Kunden gerne auch am Wochenende oder außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung.
 Gegenseitiges Vertrauen durch gute Geschäfte: Der langfristige Aufbau und die Pflege von Beziehungen sind uns wichtig und schaffen Mehrwert. Daher denken wir immer vorausschauend und lehnen schnelle und unehrliche Geschäfte ab. Professionalität, Diskretion und Fairness sind Schlüsselbegriffe.
 Die Vereinigung von Tradition und Digitalisierung: Unser Unternehmen steht der Digitalisierung nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, jedoch sind wir der Meinung, dass früher viele Dinge einfacher waren. Aus diesem Grund verfolgen wir eine kundenorientierte Philosophie, indem wir persönliche Gespräche führen und uns mit Hausvorständen treffen, um Besprechungen durchzuführen. In größeren Immobilienverwaltungen ist dies heutzutage kaum vorstellbar. Zudem setzen wir weiterhin auf signierte und versiegelte Briefpost. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir durch die Kombination aus heutiger Digitalisierung und den bewährten Werten von früher eine solide Grundlage schaffen können.
0 notes
admineeuserres · 15 days
Text
Immobilienverwaltung in Hägglingen
Immobilienverwaltung in Hägglingen
Rohrdorferberg-Mutschellen Immobilien AG
Willkommen bei Rohrdorferberg Mutschellen Immobilien
Die Rohrdorferberg-Mutschellen Immobilien AG wurde 2015 von Rolf Leimgruber in Remetschwil gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen als professioneller Dienstleister im Immobilienmarkt etabliert und ist auf die Verwaltung von Immobilien spezialisiert. Wir unterstützen private und öffentliche Kunden als renommierter Immobiliendienstleister.
Unser Haupttätigkeitsgebiet erstreckt sich hauptsächlich auf die Region Rohrdorferberg und Mutschellen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von Handwerkern in der Umgebung und wissen, wie man qualifizierte Handwerker zu einem fairen Preis findet. Wir sind fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, unsere Aufträge vorrangig an kleinere Unternehmen zu vergeben, um lokale Kleinunternehmen wie unseres zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen.
Leitbild / Philosophie
Wir haben fünf Kernprinzipien entwickelt, die uns auszeichnen und uns dazu verpflichten, stets präzise und professionelle Arbeit zu leisten.
Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle: Als Dienstleistungsunternehmen legen wir großen Wert auf erstklassigen Kundenservice. Jeder Kunde und jedes Projekt ist einzigartig. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ein, unabhängig von der Größe der Herausforderung oder der Komplexität des Problems.
 Einen Ansprechpartner für immer: Wir legen großen Wert darauf, Ihre Anliegen persönlich zu betreuen und nicht ständig an Dritte weiterzuleiten. Als ein sehr kleines Unternehmen sind wir nicht von häufigem Mitarbeiterwechsel geprägt, was es uns ermöglicht, langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen.
 Wir gehen den Extra-Schritt: Unsere täglichen Aufgaben sind nicht nur ein Job – sie sind unsere Leidenschaft. Aus diesem Grund stehen wir unseren Kunden gerne auch am Wochenende oder außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung.
 Gegenseitiges Vertrauen durch gute Geschäfte: Der langfristige Aufbau und die Pflege von Beziehungen sind uns wichtig und schaffen Mehrwert. Daher denken wir immer vorausschauend und lehnen schnelle und unehrliche Geschäfte ab. Professionalität, Diskretion und Fairness sind Schlüsselbegriffe.
 Die Vereinigung von Tradition und Digitalisierung: Unser Unternehmen steht der Digitalisierung nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, jedoch sind wir der Meinung, dass früher viele Dinge einfacher waren. Aus diesem Grund verfolgen wir eine kundenorientierte Philosophie, indem wir persönliche Gespräche führen und uns mit Hausvorständen treffen, um Besprechungen durchzuführen. In größeren Immobilienverwaltungen ist dies heutzutage kaum vorstellbar. Zudem setzen wir weiterhin auf signierte und versiegelte Briefpost. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir durch die Kombination aus heutiger Digitalisierung und den bewährten Werten von früher eine solide Grundlage schaffen können.
0 notes
bolle-74 · 18 days
Text
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich sehr, heute vor Ihnen über ein Thema von herausragender Bedeutung sprechen zu dürfen: das öffentliche Recht und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Dieses Thema berührt nicht nur die Grundfesten unseres Rechtsstaates, sondern auch das tägliche Leben jedes einzelnen Bürgers. Lassen Sie uns gemeinsam verschiedene Kapitel dieses bedeutenden Themas durchleuchten.
**Kapitel 1: Die Bedeutung des öffentlichen Rechts**
Öffentliches Recht bildet das Rückgrat unserer demokratischen Gesellschaft. Es regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern und schafft einen Ordnungsrahmen, in dem das Gemeinwohl gesichert wird. Ohne dieses Regelwerk wäre ein geordnetes Zusammenleben undenkbar. Es umfasst verschiedene Bereiche wie das Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht, die zusammen das Funktionieren des Staates gewährleisten.
**Kapitel 2: Die Rolle der Gesetzgebung**
Die Gesetzgebung ist ein zentraler Pfeiler im System des öffentlichen Rechts. Parlamente und andere gesetzgebende Organe sind dafür verantwortlich, Gesetze zu erlassen, die den Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechen und gleichzeitig die Grundrechte der Bürger schützen. Ein transparentes und demokratisches Gesetzgebungsverfahren ist unerlässlich, um das Vertrauen der Bevölkerung in den Rechtsstaat zu stärken.
**Kapitel 3: Die Exekutive als Hüter der Ordnung**
Die Exekutive, bestehend aus Regierung und Verwaltung, hat die Aufgabe, die Gesetze umzusetzen und die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Dies geschieht durch verschiedene Maßnahmen, von der Polizeiarbeit bis hin zur Erteilung von Genehmigungen und Lizenzen. Ein effizienter und rechtsstaatlicher Verwaltungsapparat ist entscheidend, um das Vertrauen der Bürger in die staatlichen Institutionen zu gewährleisten.
**Kapitel 4: Die Bedeutung der Judikative**
Ein unabhängiges und unparteiisches Justizsystem ist unverzichtbar für die Durchsetzung des öffentlichen Rechts. Gerichte prüfen die Einhaltung der Gesetze und gewährleisten, dass staatliches Handeln im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben steht. Die Möglichkeit, Entscheidungen der Exekutive gerichtlich überprüfen zu lassen, ist ein wesentliches Element des Rechtsstaatsprinzips.
**Kapitel 5: Herausforderungen und Reformen**
In einer sich ständig wandelnden Welt steht das öffentliche Recht vor zahlreichen Herausforderungen. Globalisierung, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel erfordern kontinuierliche Anpassungen des rechtlichen Rahmens. Reformen sind notwendig, um sicherzustellen, dass das öffentliche Recht den aktuellen Anforderungen gerecht wird, ohne dabei seine Grundprinzipien zu verlieren.
**Kapitel 6: Die Rolle der Bürger**
Schließlich möchte ich die Rolle der Bürgerinnen und Bürger hervorheben. Öffentliche Ordnung und Recht sind keine Einbahnstraßen. Jeder Einzelne trägt durch sein Verhalten zur Aufrechterhaltung der Ordnung bei. Bürgerbeteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement sind essenziell, um eine lebendige und gerechte Gesellschaft zu fördern.
**Schlusswort**
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das öffentliche Recht und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung zentrale Bestandteile unseres gesellschaftlichen Lebens sind. Sie bilden den Rahmen, in dem Freiheit, Gerechtigkeit und Sicherheit gewährleistet werden. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, diesen Rahmen zu bewahren und weiterzuentwickeln, zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf einen konstruktiven Austausch.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
0 notes
lokaleblickecom · 19 days
Link
0 notes
b2bcybersecurity · 23 days
Text
Daten verschlüsseln beugt Spionage und Diebstahl vor
Tumblr media
Obwohl überall auf der Welt Medien ständig über Cyber-Spionage berichten, sind immer noch jede Menge Daten im Internet und in der Cloud ungeschützt. Dabei gibt es inzwischen gute Möglichkeiten, Daten sicher zu verschlüsseln. „Es scheint, als gäbe es Spionage und Datenklau immer und überall – und es ist auch so. Das BMI berichtet mehr Angriffe auf Politik, Behörden & Wirtschaft durch Cyber-Spionage, Deutschland entlarvt mutmaßliche Agenten von Putin, sehr wahrscheinlich ist seit Jahren VW Opfer chinesischer Industriespionage, Österreich diskutiert über die Reaktion auf Spionagetätigkeiten von Mitarbeitern des ehemaligen Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) für Russland oder ein verlängertes und erweitertes US-Gesetz FISA will Firmen zur Spionage zwingen. Diese Auflistung ist lediglich ein Auszug der Schlagzeilen der letzten Wochen, die mit der Verletzung des Datenschutzes oder dem Diebstahl von geheimen Informationen im Zusammenhang stehen. Und trotz dieser offensichtlichen Risiken werden exorbitante Datenmengen jeden Tag im weitgehend unkontrollierten und ungeschützten Internet beziehungsweise der Cloud gespeichert und verarbeitet. Sensible Daten verschlüsseln ist unkompliziert Datenschutz ist kein Hexenwerk. Manche Organisationen halten besonders geheime oder sensible Daten bis heute sogar unter physischem Verschluss. Das ist einer der Gründe, weshalb beispielsweise die Geheimrezeptur eines der weltweit bekanntesten Erfrischungsgetränke nach wie vor geheim ist. Die Wirtschaft und öffentliche Einrichtungen sollten sich an Geheimhaltungsprinzipien, die schon immer zuverlässig funktioniert haben, erinnern und diese auf die heutige digitale Zeit übertragen. Eine Art digitaler Tresor, der alle sensiblen und geheimen Daten verschlüsselt, ist heute kein Problem und auch nicht kompliziert. Damit sind Daten und Informationen im Internet und in der Cloud sicher und mit der richtigen Verschlüsselungsmethode auch im täglichen Umgang nutzbar, wie man es in einer digitalen Wirtschaft und Verwaltung erwartet. Ein Zögern oder Abwarten beim Datenschutz und der Datensicherheit ist sicherlich der schlechteste Weg, um ein Unternehmen oder die öffentliche Einrichtung zu schützen. ‘Einfach mal machen, anstatt zu diskutieren‘ sollte jetzt die Devise sein, indem sensible Daten konsequent verschlüsselt werden", so Andreas Steffen, CEO bei eperi.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
aven-data · 25 days
Text
Altsysteme und die digitale Transformation im öffentlichen Sektor
Tumblr media
Einführung
Im öffentlichen Sektor spielen Altsysteme eine bedeutende Rolle. Diese älteren Technologien, oft Jahrzehnte alt, sind tief in den betrieblichen Prozessen verwurzelt und tragen wesentlich zur Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung bei. Die Herausforderung besteht darin, diese Systeme angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen und steigenden Anforderungen der Bürger an digitale Dienstleistungen zu modernisieren oder zu ersetzen.
Notwendigkeit der digitalen Transformation
Die digitale Transformation ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Sie ermöglicht es öffentlichen Institutionen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und den Bürgern besseren Service zu bieten. Altsysteme stellen dabei eine große Hürde dar. Sie sind häufig nicht mit modernen Technologien kompatibel und können Sicherheitsrisiken bergen. Dennoch ist ihre Funktionalität oft unerlässlich für die täglichen Abläufe.
Strategien zur Integration und Modernisierung
Um die digitale Transformation zu fördern, müssen Strategien entwickelt werden, die die Integration und Modernisierung von Altsystemen unterstützen. Eine Möglichkeit ist die schrittweise Migration zu moderneren Plattformen. Dies reduziert das Risiko von Ausfällen und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Systeme. Wichtig ist dabei die enge Zusammenarbeit zwischen IT-Abteilungen und Fachbereichen, um die Anforderungen genau zu verstehen und die Migration reibungslos zu gestalten.
Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Es gibt bereits erfolgreiche Beispiele für die Transformation im öffentlichen Sektor. Städte wie Hamburg und Wien haben umfassende digitale Strategien entwickelt, die die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur beinhalten. Durch den Einsatz moderner Technologien konnten sie die Effizienz ihrer Verwaltungsprozesse steigern und den Bürgern bessere digitale Dienstleistungen anbieten. Diese Erfolgsgeschichten dienen als Vorbilder und zeigen, dass eine Transformation trotz der Herausforderungen möglich ist.
Fazit: 
Die digitale Transformation im öffentlichen Sektor erfordert einen Balanceakt zwischen der Nutzung bewährter Altsysteme und der Einführung neuer Technologien. Mit einer gut durchdachten Strategie, klaren Zielen und der Unterstützung aller Beteiligten kann der öffentliche Sektor die Vorteile der digitalen Transformation nutzen und gleichzeitig die Risiken minimieren. Die Modernisierung der IT-Landschaft ist ein kontinuierlicher Prozess, der letztlich zu einer effizienteren und bürgerfreundlicheren Verwaltung führen wird.
0 notes
fssgseses · 1 month
Text
Immobilienberatungen in Fislisbach
Immobilienberatungen in Fislisbach
Rohrdorferberg-Mutschellen Immobilien AG
Willkommen bei Rohrdorferberg Mutschellen Immobilien
Die Rohrdorferberg-Mutschellen Immobilien AG wurde 2015 von Rolf Leimgruber in Remetschwil gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen als professioneller Dienstleister im Immobilienmarkt etabliert und ist auf die Verwaltung von Immobilien spezialisiert. Wir unterstützen private und öffentliche Kunden als renommierter Immobiliendienstleister.
Unser Haupttätigkeitsgebiet erstreckt sich hauptsächlich auf die Region Rohrdorferberg und Mutschellen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von Handwerkern in der Umgebung und wissen, wie man qualifizierte Handwerker zu einem fairen Preis findet. Wir sind fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, unsere Aufträge vorrangig an kleinere Unternehmen zu vergeben, um lokale Kleinunternehmen wie unseres zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen.
Leitbild / Philosophie
Wir haben fünf Kernprinzipien entwickelt, die uns auszeichnen und uns dazu verpflichten, stets präzise und professionelle Arbeit zu leisten.
Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle: Als Dienstleistungsunternehmen legen wir großen Wert auf erstklassigen Kundenservice. Jeder Kunde und jedes Projekt ist einzigartig. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ein, unabhängig von der Größe der Herausforderung oder der Komplexität des Problems.
 Einen Ansprechpartner für immer: Wir legen großen Wert darauf, Ihre Anliegen persönlich zu betreuen und nicht ständig an Dritte weiterzuleiten. Als ein sehr kleines Unternehmen sind wir nicht von häufigem Mitarbeiterwechsel geprägt, was es uns ermöglicht, langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen.
 Wir gehen den Extra-Schritt: Unsere täglichen Aufgaben sind nicht nur ein Job – sie sind unsere Leidenschaft. Aus diesem Grund stehen wir unseren Kunden gerne auch am Wochenende oder außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung.
 Gegenseitiges Vertrauen durch gute Geschäfte: Der langfristige Aufbau und die Pflege von Beziehungen sind uns wichtig und schaffen Mehrwert. Daher denken wir immer vorausschauend und lehnen schnelle und unehrliche Geschäfte ab. Professionalität, Diskretion und Fairness sind Schlüsselbegriffe.
 Die Vereinigung von Tradition und Digitalisierung: Unser Unternehmen steht der Digitalisierung nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, jedoch sind wir der Meinung, dass früher viele Dinge einfacher waren. Aus diesem Grund verfolgen wir eine kundenorientierte Philosophie, indem wir persönliche Gespräche führen und uns mit Hausvorständen treffen, um Besprechungen durchzuführen. In größeren Immobilienverwaltungen ist dies heutzutage kaum vorstellbar. Zudem setzen wir weiterhin auf signierte und versiegelte Briefpost. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir durch die Kombination aus heutiger Digitalisierung und den bewährten Werten von früher eine solide Grundlage schaffen können.
1 note · View note