#Arnshain
Explore tagged Tumblr posts
Photo



30 Jahre Städtepartnerschaft Kirtorf-Kilb und 40 Jahre Bürgermeister Erneuerung der Partnerschaft
Kirtorf, 21.07.2015
KIRTORF - Kirtorf (gk). „30 Jahre Kirtorf-Kilb, Partner von Herzen“: Das Motto war Programm bei den Feierlichkeiten. Überall spürte man es: Diese Städtepartnerschaft lebt von Herzlichkeit, Menschlichkeit, Vertrauen und der Freundschaft der Bürger. „Das 30-jährige Jubiläum ist ein Markstein in der Geschichte der beiden Gemeinden aus dem Vogelsberg und Niederösterreich und damit auch ein Mosaikstein im Bild der deutsch-österreichischen Freundschaft und in Europa“, freute sich Kirtorfs Bürgermeister Ulrich Künz in seiner Festansprache. Eröffnet wurde der Festakt, an dem zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Kreistagsvorsitzender Jürgen Ackermann und CDU-Kreisvorsitzender Jens Mischak teilnahmen, mit dem Lied „An Tagen wie diesem“ des Männergesangvereins Kirtorf unter Leitung von Victoria Lanz-Winter. Mit Kirtorf und Kilb feierte eine intakte Familie. Und viele waren gekommen und wollten dabei sein: aus Kilb über 100 Bürger, die überwiegend in Kirtorf privat untergebracht waren.
„Partnerschaft lebt vom Miteinander. Mit der Partnerschaft vor 30 Jahren“, verdeutlichte Ulrich Künz, „sind Brücken geschlagen und immer wieder überquert worden.“ Die Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden seien so immer stabiler, verlässlicher geworden: „Heute ist die Partnerschaft gelebter Alltag in Kilb und Kirtorf.“ Der Bürgermeister erinnerte auch an die 80er Jahre, an die Entstehung der Partnerschaft, die durch den Kilber Franz Wenninger, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Kirtorf geblieben sei, eingeleitet wurde. Mitgeprägt hätten die Partnerschaft auch Reinhold Lang, Rudolf Scholl, Renate Schmidt, Georg Erb, Willi Fuchs und Karl-Heinz Faustmann. „Über den Tellerrand schauen, die Normalität der Toleranz leben, junge Menschen zueinander führen, sich austauschen, Freundschaften schließen in Europa. Das ist es, was wir brauchen“, erklärte Künz. Auch sein Amtskollege, Bürgermeister Manfred Roitner, freute sich über das Jubiläum, das auch für Kilb eine besondere Bedeutung habe. „Wenn man diese Partnerschaft feiert, muss man auch zurückschauen, zurück auf eine Zeit, in der man nach Deutschland oder nach Österreich nur über Grenzkontrollen einreisen konnte“, ließ Roitner Revue passieren. „Das ist Vergangenheit; das ist gut so“, sagte der Kilber, der auch die Grüße von Altbürgermeister Johann Hölzl, Mitbegründer der Partnerschaft, überbrachte. Die Grenzen seien abgebaut, der Aufbau der Freundschaft in den Herzen der Menschen gelebte Gegenwart und soll auch in Zukunft fester Bestand der Partnerschaft bleiben. Dass diese sich bereits bewährt habe und auf festen Füßen stehe, davon war Stadtverordnetenvorsteher Manfred Schaaf überzeugt, der als junger Parlamentarier schon 1983 mit dabei war. Zwischen den Reden und Grußworten standen tänzerische Auftritte vom Faschingsclub auf dem Programm, sangen die Musikgruppe „Klangfarben“ und der Kirchenchor Kirtorf. Aus dem Musical „Leben im All“ war die Musikschule „Klangstufe Kirtorf“ mit von der Partie und präsentierte einen tollen Beitrag, der für große Begeisterung sorgte. Reinhold Göllner, ein Kilb-Kenner aus Kirtorf, schaffte es mit einer besonderen Chronik, die vollbesetzte Gleentalhalle auf eine Zeit-Schiene mit Zahlen und Daten aus dem Log-Buch des 30 Jahre alten K+K-Sonderzuges mitzunehmen. Für seinen Vortrag bekam er verdient stehenden Applaus. Feierlich, fast schon mit dem Charakter eines Staatsbesuches erfolgte dann die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden. Die Bürgermeister erneuerten das 30 Jahre alte Partnerschaftsversprechen und tauschten die Urkunden aus. Nationalhymnen wurden vom Musikverein Kilb gespielt und von den Besuchern in der Gleentalhalle mitgesungen: ein absoluter Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Zum Abschluss war eine Geschenkübergabe unter den Feuerwehren aus beiden Gemeinden vorgesehen. Diese musste allerdings verschoben werden, weil die Feuerwehr Kirtorf im Einsatz in Arnshain war, wo ein Wohnhaus brannte. Aber auch für die Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher hatte die Kilber Feuerwehr etwas mitgebracht. Moderator Markus Naumann, der für die sich in der Partnerschaft und bei der Gestaltung der Feierlichkeiten besonders engagierten Damen lobende Worte fand, verdeutlichte beim Festakt mit seinen Ansagen die Herzlichkeit der Partnerschaft. Für reichlich Stimmung sorgte auch „Spezial Guest Elvis“, der die Gleentalhalle zum Jubiläum in Stimmung brachte, die sich nach dem gemeinsamen Marsch in das Festzelt bei der Kirtorfer Kirmes fortsetzte.
0 notes
Text
Werbebanner Richtung Neustadt (Hessen)

Und schon wieder fand ein großer Werbebanner von Peter Lauritis Photography seinen Platz in unserem schönen Ort Speckswinkel. Dieses Mal am Ortsausgang Richtung Neustadt (Hessen). Damit auch alle Autofahrer die aus Arnshain, Willingshausen, Bernsburg und Wasenberg kommen und über Speckswinkel, Hatzbach und Ernsthausen auf die Bundesstraße 3 (B3) wollen, über unser Fotostudio informiert werden. Schließlich soll ja jeder wissen das es in Speckswinkel einen guten Fotografen gibt, der Bewerbungsfotos, Passfotos, Hochzeitreportagen und Fotoshootings für Babys, Kinder und Familien anbietet. Habt ihr eigentlich schon gewusst, dass Speckswinkel in drei Jahren (also in 2023) schon 800 Jahre alt wird. Die Planungsphase hat schon begonnen und wir sind davon überzeugt, dass die Speckswinkler ein tolles Fest auf die Beine stellen werden. In diesem Jahr wollte eigentlich der TSV Speckswinkel sein 100-jähriges und die TVG Speckswinkel (Trachten- und Volkstanzgruppe) ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Im Mai und Juni sollte an zwei Festwochenenden ein schönes Jubiläumsfest mit buntem Programm für Jung und Alt unter dem Motto "150 Jahre Tradition - ein ganzes Dorf feiert" stattfinden. Doch Corona machte den beiden Vereinen leider einen Strich durch die Rechnung. Wir hoffen sehr, dass es auf nächstes Jahr verschoben werden kann und wir dann alle wieder zusammen feiern können. Lesen Sie den ganzen Artikel
#800Jahre#Arnshain#Ernsthausen#Hatzbach#Hessen#Jubiläum#Lauritis#Neustadt#Peter#Speckswinkel#Trachtengruppe#TSVSpeckswinkel#TVG#Volkstanzgruppe#Wasenberg#Willingshausen
0 notes