Tumgik
#Bibel geschichten
lord-here-i-am · 9 months
Text
Hebräer 11 -
25 er wollte lieber mit dem Volk Gottes Ungemach erdulden, als kurzen Genuß der Sünde zu haben, 26 die Schmach des Gesalbten hielt er für einen größeren Reichtum als die Schätze Ägyptens - denn er sah auf die Belohnung. 27 Auf Grund von Glauben verließ er Ägypten, ohne den Zorn des Königs zu fürchten; als ob er den Unsichtbaren sähe, hielt er stand. 28 Auf Grund von Glauben veranstaltete er das Paschafest und die Besprengung mit Blut, damit der Würgengel die Erstgeborenen nicht antaste. 29 Auf Grund von Glauben zogen sie durch das Rote Meer wie über trockenes Land, indes die Ägypter bei dem Versuch von den Fluten verschlungen wurden. 30 Auf Grund von Glauben fielen die Mauern von Jericho, nachdem man sieben Tage um sie herumgezogen war. 31 Auf Grund von Glauben kam die Dirne Rahab nicht mit den Ungehorsamen um, weil sie die Kundschafter friedlich aufgenommen hatte. 32 Was soll ich noch weiter sagen? Es fehlt mir die Zeit, auf alle einzugehen: Auf Gideon, Barak, Simson, Jiftach, David, Samuel und die Propheten, 33 die durch Glauben Königreiche bezwangen, Recht schafften, Verheißungen empfingen, Löwenrachen schlossen, 34 die Macht des Feuers auslöschten, der Schärfe des Schwertes entrannen, aus Schwachheit zu Kraft kamen, Helden wurden im Kampf und fremde Heere in die Flucht schlugen. 35 Frauen erhielten durch Wiedererweckung ihre Toten zurück. Andere wurden gefoltert, weil sie auf die Freilassung verzichteten, um zu einer desto herrlicheren Auferstehung zu gelangen. 36 Wieder andere machten Bekanntschaft mit Spott, Schlägen, ja Ketten und Kerker, 37 wurden gesteinigt, zersägt, starben durch das Schwert. In Schaf- und Ziegenfellen zogen sie umher, litten Mangel, Drangsal und Qual. 38 Die Welt war ihrer nicht wert! Sie irrten umher in Wüsten, auf Bergen, in Höhlen und Klüften der Erde. 39 Sie haben alle durch den Glauben ein herrliches Zeugnis erworben, aber die Verheißung haben sie nicht erlangt, 40 weil für uns Gott etwas Besseres vorgesehen hat, damit sie nicht ohne uns vollendet würden.
0 notes
lebemitgott · 11 months
Text
...daß er sich freue bei seinem Tun
So habe ich denn eingesehen, daß es für den Menschen nichts Besseres gibt, als daß er sich freue bei seinem Tun. Prediger 3,22 Heute ist Montag und die meisten Menschen müssen sich nach einem Wochenende wieder auf den Weg zur Arbeit machen. Doch nicht jeder freut sich darauf. Die meistern gehen arbeiten, um zu überleben und nicht, weil sie Freude daran haben. Nur die wenigen, die in ihrer Arbeit…
Tumblr media
View On WordPress
2 notes · View notes
liloelsagranger · 2 years
Text
Mein erster Job als Autorin
Mein erster Job als Autorin
Guten Abend liebe Bücherfreunde, ich weiss, in letzter Zeit habt Ihr auf dieser Seite nur Negatives und Deprimierendes gelesen, aber heute gibt es einmal gute Neuigkeiten: ich habe eine kleine Nebentätigkeit als Autorin gefunden! Ein storyteller aus den USA suchte auf upwork nach Schreibhilfen für seine neue Videoreihe und zwar möchte er ganz berühmte, biblische Geschichten in einem neuen…
View On WordPress
0 notes
comicshopsaar · 1 month
Text
Robert Crumb's "Genesis" ist eine bemerkenswerte grafische Adaption des ersten Buches der Bibel, die sich durch eine respektvolle und wortgetreue Darstellung auszeichnet. Bekannt für seine Arbeit in der Underground-Comic-Szene, ist Crumb für seine oftmals herausfordernden und provokativen Themen bekannt. In "Genesis" jedoch nähert er sich dem biblischen Text mit einer unerwarteten Ernsthaftigkeit. Er bemühte sich, jedes Wort des Genesis-Textes zu bewahren und zog dafür verschiedene Quellen heran, hauptsächlich Robert Alters Übersetzung "The Five Books of Moses". In dieser Adaption visualisiert Crumb die biblischen Geschichten in seinem charakteristischen Stil und zeigt dabei eine eindrucksvolle Aufmerksamkeit für Details. Die Figuren, einschließlich Gott selbst, sind in einem menschlichen und zugänglichen Licht dargestellt, was eine interessante Perspektive auf die oft als heilig angesehenen Charaktere bietet. Die Frauen in Crumbs "Genesis" sind typisch für seinen Stil: sowohl sexualisiert als auch stark. "Genesis" wurde für seine künstlerische Qualität und treue Darstellung des biblischen Textes gelobt und hat die Grenzen zwischen subversiver Comic-Kunst und Hochkultur verwischt. Die Arbeit wurde sogar im Jahr 2013 auf der 55. Internationalen Kunstbiennale in Venedig ausgestellt, wobei jede Seite des Graphic Novels in uniformen schwarzen Rahmen präsentiert wurde. Die Serie wurde von bekannten Persönlichkeiten wie dem Filmregisseur George A. Romero und Comicautor Mike Mignola gelobt und beeinflusste andere Künstler wie Chester Brown in seinen eigenen biblischen Grafikromanen. "Genesis" von Robert Crumb stellt damit eine einzigartige und tiefgehende Interpretation eines der wesentlichen Texte der westlichen Kultur dar und ist ein Beweis für Crumbs immense Talente als Zeichner und sein hartnäckiges Festhalten am Skript.
0 notes
khorsigtage1986 · 3 months
Text
the sevens
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
the sevens
Die Geschichte der Sieben hat ihre Wurzeln in den alten Mythen und Legenden, die seit Generationen weitergegeben wurden. Die Sieben sind eine mysteriöse Gruppe von sieben Kriegerinnen, die übernatürliche Kräfte besitzen und dafür kämpfen, die Welt vor dem Bösen zu schützen.
Die Ursprünge der Sieben reichen zurück bis in die Antike, als sie von den Göttern auserwählt wurden, um das Gleichgewicht der Welt aufrechtzuerhalten. Jede der sieben Kriegerinnen verkörpert eine andere Tugend und hat eine einzigartige Fähigkeit, die sie im Kampf einsetzen kann. Sie wurden mit besonderen Waffen und Rüstungen ausgestattet, um ihre Mission zu erfüllen.
Im Laufe der Geschichte haben die Sieben zahlreiche Schlachten geschlagen und dabei gegen gefährliche Feinde gekämpft. Ihre Geschichten wurden in verschiedenen Epochen und Kulturen erzählt und variieren je nach Überlieferung. Es wird gesagt, dass sie diejenigen sind, die im Verborgenen agieren und im Geheimen gegen das Böse vorgehen.
Trotz ihrer Heldentaten und ihres Engagements für das Gute sind die Sieben weitgehend unbekannt. Sie operieren im Verborgenen, da sie wissen, dass ihr Erfolg von ihrer Anonymität abhängt. Es wird angenommen, dass die Menschen, denen sie geholfen haben, nie erfahren, wer ihnen tatsächlich geholfen hat.
Die Geschichte der Sieben ist voller Opfer, Mut und Hingabe. Jede Kriegerin hat persönliche Herausforderungen zu bewältigen und muss sich ständig weiterentwickeln, um ihre Kräfte zu stärken und dem Bösen entgegenzutreten. Sie sind ein Symbol der Hoffnung und Inspiration für diejenigen, die an sie glauben.
Obwohl die genaue Geschichte der Sieben in den Nebeln der Zeit verborgen bleibt, ist ihr Einfluss auf die Welt unbestreitbar. Ihre Geschichten dienen als Erinnerung daran, dass das Gute immer einen Weg findet, gegen das Böse anzukämpfen. Die Legende der Sieben wird weiterhin Generationen von Menschen inspirieren und ihnen den Glauben an das Unmögliche geben.
Die Zahl Sieben hat eine große Bedeutung in verschiedenen Bereichen unserer Kultur. Sie ist seit jeher von besonderer Bedeutung und wird in zahlreichen Bereichen verwendet.
In vielen Religionen hat die Zahl Sieben eine tiefe symbolische Bedeutung. Sie gilt als heilige Zahl und wird mit Glück, Vollständigkeit und Perfektion assoziiert. In der christlichen Bibel wird die Zahl Sieben oft verwendet, zum Beispiel findet man die Sieben als Symbol für die Schöpfungstage. Auch im Islam ist die Zahl Sieben bedeutend, da sie sieben Himmel und sieben Erden repräsentiert.
Die Zahl Sieben hat auch eine mathematische Bedeutung. Sie ist eine Primzahl und kann nicht durch andere Zahlen ohne Rest geteilt werden. Dies verleiht ihr eine besondere Stellung in der Welt der Zahlen. Die Sieben ist außerdem eine glückliche Zahl und wird oft mit Glücksspielen und Lotto in Verbindung gebracht.
Auch in der Natur und im Alltag findet man zahlreiche Beispiele für die Bedeutung der Sieben. Im Sonnensystem gibt es sieben bekannte Planeten, und die Sieben-Tage-Woche ist weltweit verbreitet. In der Musik gibt es die Dur-Tonleiter mit sieben Noten und das Regenbogenspektrum besteht aus sieben Farben.
Die Bedeutung der Zahl Sieben geht jedoch über Religion, Mathematik und Natur hinaus. Sie ist in vielen Redewendungen und Sprichwörtern präsent, wie zum Beispiel "die sieben Weltwunder" oder "alle sieben Jahre eine Veränderung". Die Zahl Sieben hat sich tief in unserem kulturellen Bewusstsein verwurzelt und ist ein Symbol für Glück, Perfektion und Vollständigkeit.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Zahl Sieben eine große symbolische, mathematische und alltägliche Bedeutung in unserer Kultur hat. Sie ist ein faszinierendes Zahlensymbol, das uns in verschiedenen Bereichen begleitet und inspiriert.
Die Zahl Sieben hat in verschiedenen Kulturen und Religionen eine besondere spirituelle Bedeutung. Sie wird oft als eine heilige oder magische Zahl betrachtet und symbolisiert Vollständigkeit, Perfektion oder Spiritualität. Hier sind drei spirituelle Bedeutungen der Sieben:
Die sieben Chakren: In der indischen Tradition des Yoga sind die sieben Chakren Energiezentren entlang der Wirbelsäule. Jedes Chakra repräsentiert verschiedene Aspekte des Bewusstseins und der spirituellen Entwicklung. Der Glaube besagt, dass die Harmonisierung und Aktivierung dieser sieben Chakren zu einem höheren Bewusstseinszustand und spirituellem Wachstum führt.
Die sieben Todsünden: Im christlichen Glauben gibt es die Vorstellung von den sieben Todsünden. Diese sind Hochmut, Geiz, Neid, Zorn, Wollust, Völlerei und Trägheit. Sie symbolisieren die menschlichen Schwächen und die Notwendigkeit, diese zu überwinden, um ein tugendhaftes und spirituelles Leben zu führen.
Die sieben Engel der Apokalypse: In der Offenbarung des Johannes werden die sieben Engel der Apokalypse erwähnt. Diese Engel haben spezifische Aufgaben wie das Blasen der sieben Posaunen und das Ausgießen der sieben Schalen des Zorns. Ihre Erscheinung zeigt an, dass der Tag des Jüngsten Gerichts naht und symbolisiert das Ende der Welt und den Beginn einer spirituellen Transformation.
Die spirituelle Bedeutung der Sieben ist vielfältig und tiefgründig. Sie steht für spirituelles Wachstum, Bewusstseinserweiterung und die Notwendigkeit der Überwindung von Hindernissen auf dem Weg zur Erleuchtung. Ob in östlichen oder westlichen Traditionen, die Zahl Sieben fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden und erinnert uns daran, dass es im Leben mehr gibt als das Offensichtliche.
Die Zahl Sieben wird in vielen Kulturen als Glückszahl angesehen und hat eine besondere Bedeutung. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Sieben als Glückszahl betrachtet wird, sowohl in der Geschichte als auch in der Mathematik und Symbolik.
In der Geschichte hat die Sieben eine lange Tradition als Glückszahl. Schon in der Antike wurde die Sieben als heilige Zahl angesehen. In der Bibel hat die Sieben eine bedeutende Rolle, denn Gott erschuf die Welt in sechs Tagen und ruhte am siebten Tag. Diese Verbindung zwischen der göttlichen Schöpfung und der Sieben als Glückszahl prägte das Verständnis über viele Jahrhunderte hinweg.
Auch in der Mathematik hat die Sieben eine besondere Stellung. Sie ist eine Primzahl und kann nicht durch andere Zahlen ohne Rest geteilt werden. Die Einzigartigkeit und die mathematische Perfektion der Sieben verleihen ihr eine gewisse Magie und Festigkeit. Diese Eigenschaften werden oft als Grund für die Glückssymbolik um die Sieben genannt.
Symbolisch ist die Sieben ebenfalls von großer Bedeutung. Sie steht für Vollständigkeit, Perfektion und Harmonie. Es gibt sieben Tage in einer Woche, sieben Farben im Regenbogen und sieben Todsünden. Diese Symbolik der Vollständigkeit und Harmonie wird oft mit Glück und Erfolg in Verbindung gebracht.
In vielen Kulturen und Traditionen wird die Sieben daher auch heute noch als Glückszahl angesehen. Menschen setzen auf die Zahl Sieben, wenn sie hoffen, ihr Glück zu verbessern oder positive Ereignisse herbeizuführen. Sei es beim Lottospielen, der Namensgebung für Produkte oder bei der Planung von wichtigen Ereignissen – die Sieben zieht die Aufmerksamkeit auf sich und bietet den Menschen Hoffnung und Freude.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zahl Sieben aufgrund ihrer historischen, mathematischen und symbolischen Bedeutung als Glückszahl betrachtet wird. Sie ist tief in der Kultur verwurzelt und wird von vielen Menschen als positives Zeichen angesehen. Obwohl die Bedeutung von Glück für jeden individuell ist, bleibt die Sieben eine mächtige und faszinierende Zahl, die sowohl Mystik als auch Glück verkörpert.
Die Sieben in der Mathematik
Die Zahl Sieben hat seit jeher eine besondere Bedeutung in der Mathematik und wird oft als eine magische und mystische Zahl betrachtet. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen interessanten Eigenschaften der Sieben in der Mathematik befassen.
Sieben ist eine Primzahl: Eine Primzahl ist eine Zahl, die nur durch 1 und durch sich selbst ohne Rest teilbar ist. Sieben erfüllt dieses Kriterium und gehört somit zu den Primzahlen. Primzahlen haben in der Mathematik einen besonderen Stellenwert und spielen eine wichtige Rolle in vielen mathematischen Bereichen.
Sieben ist die größte einstellige Primzahl: Sieben ist die größte Primzahl, die nur aus einer Ziffer besteht. Es gibt keine größeren einstelligen Primzahlen als die Sieben. Dies macht sie zu einer besonderen Zahl in der Mathematik.
Sieben in der Geometrie: Die Sieben hat auch in der Geometrie interessante Eigenschaften. Ein regelmäßiges Siebeneck ist ein Polygon mit sieben gleichlangen Seiten und sieben gleichwinkligen Innenwinkeln. Solche regelmäßigen Siebenecke sind selten zu finden, aber sie stellen ein faszinierendes geometrisches Phänomen dar.
Sieben als Glückszahl: Die Zahl Sieben wird oft als Glückszahl betrachtet und hat in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung. Menschen verwenden die Sieben in Spielen, Glückssymbolen und sogar in ihrem täglichen Leben, um Glück anzuziehen oder als Glücksbringer zu dienen.
Die Sieben in der Zahlenreihen: Die Sieben taucht auch in verschiedenen mathematischen Zahlenreihen auf. Zum Beispiel kommt sie in der Fibonacci-Folge vor, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorherigen Zahlen ist. Die Sieben erscheint in dieser Folge als die Summe der dritten und vierten Zahl (3 + 4 = 7).
In der Mathematik spielt die Zahl Sieben eine bedeutende Rolle und hat viele interessante Eigenschaften. Von ihrer Rolle als Primzahl bis hin zu ihrer Verwendung als Glückszahl und ihrer Präsenz in geometrischen Formen, die Sieben fasziniert Mathematiker und Laien gleichermaßen. Es ist erstaunlich, wie eine einzelne Zahl so viele Facetten haben kann und in verschiedenen Bereichen der Mathematik präsent ist.
0 notes
himmelsengel01 · 3 months
Text
Enthüllung des Engels Gottes: Ein göttlicher Botschafter der Hoffnung und Führung
Im riesigen Geflecht religiöser Überzeugungen und spiritueller Traditionen überschreitet das Konzept eines „Engels Gottes“ kulturelle Grenzen und webt einen gemeinsamen Faden, der das kollektive Bewusstsein der Menschheit verbindet. Ob als himmlische Wesen mit Flügeln und Heiligenscheinen oder als Boten des göttlichen Willens dargestellt, der Engel Gottes nimmt einen besonderen Platz in den Herzen und Gedanken der Gläubigen auf der ganzen Welt ein.
Engel im abrahamitischen Glauben:
Das Konzept der Engel ist tief in den abrahamitischen Glaubensrichtungen – Judentum, Christentum und Islam – verwurzelt. In diesen Traditionen sind Engel himmlische Wesen, die von Gott geschaffen wurden, um als Boten, Beschützer und Führer für die Menschheit zu dienen. Der Begriff „Engel Gottes“ wird oft verwendet, um einen Engel zu bezeichnen, der vom Göttlichen speziell ausgewählt oder beauftragt wurde, eine bestimmte Mission auszuführen oder eine bedeutsame Botschaft zu überbringen.
Im Christentum wird der Engel Gottes in der gesamten Bibel erwähnt und spielt in verschiedenen biblischen Erzählungen eine zentrale Rolle. Eines der bekanntesten Beispiele ist der Engel Gabriel, der der Jungfrau Maria die bevorstehende Geburt Jesu ankündigte. Die Bibel spricht auch von Schutzengeln, die über den Einzelnen wachen und Trost und Schutz spenden sollen.
Engel als Symbole der Hoffnung:
In verschiedenen Kulturen und Glaubenssystemen dienen Engel als Symbole der Hoffnung und des göttlichen Eingreifens. Die Vorstellung eines Engels Gottes verkörpert die Idee, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten eine höhere Macht gibt, die über die Menschheit wacht und bereit ist, Führung und Trost zu spenden.
In Krisenzeiten oder persönlichen Schwierigkeiten kann der Glaube an einen Engel Gottes Trost und Sicherheit spenden. Viele finden Trost in dem Gedanken, dass ein himmlisches Wesen über sie wacht und ihnen angesichts von Widrigkeiten Führung und Schutz bietet.
Kulturelle Darstellungen von Engeln:
Die Darstellung von Engeln in Kunst, Literatur und Populärkultur spiegelt die vielfältigen Interpretationen dieser himmlischen Wesen wider. Von klassischen Gemälden, die Engel als ätherische Wesen mit strahlenden Flügeln darstellen, bis hin zu zeitgenössischer Literatur, die sich mit der Schnittstelle zwischen Göttlichem und Menschlichem beschäftigt, haben Engel die menschliche Vorstellungskraft auf vielfältige Weise beflügelt.
In manchen Kulturen werden Engel als Mittler zwischen der irdischen und der göttlichen Welt angesehen und fungieren als Kommunikationskanäle zwischen der Menschheit und dem Göttlichen. Das Konzept eines Engels Gottes überschreitet religiöse Grenzen und beeinflusst Kunst, Literatur und Populärkultur auf globaler Ebene.
Die Engelspräsenz im täglichen Leben:
Für viele Gläubige ist die Anwesenheit eines Engel des Himmels nicht auf alte Texte oder künstlerische Darstellungen beschränkt; es ist vielmehr eine gelebte Erfahrung. Menschen erzählen oft persönliche Geschichten von unerwarteten Begegnungen oder ungeklärten Ereignissen, die sie auf das Eingreifen eines göttlichen Wesens zurückführen.
Ob es sich um ein rechtzeitiges Eingreifen handelt, das eine Katastrophe verhindert, um einen mysteriösen Fremden, der in einem Moment der Not Hilfe anbietet, oder um einen plötzlichen Anstieg innerer Stärke in einer herausfordernden Situation – diese Erfahrungen werden oft als Zeichen dafür interpretiert, dass der Engel Gottes auf mysteriöse Weise wirkt.
0 notes
vikasumgekehrtewelt · 4 months
Text
Tumblr media
Wie alles begann
…und meine Geschichte mit E., einer Bloggerin, die mit sozialen Medien jährlich Millionenumsätze macht
Begonnen hat meine Reise schon vor über 8 Jahren, als mein ältestes Sohn auf die Welt kam und ich feststellte, dass ich scheinbar nur noch wütend sein kann. Vor allem war ich wütend auf meine Schwiegermutter, weil sie diejenige war, die meine Mutterinstinkte immer wieder in Frage stellte und mir mit ihren gut gemeinten Ratschlägen das Leben schwer machte, bis ich eines Tages begriff, dass ich diejenige bin, die sie zu nah an sich heran lässt. Bis ich begriff, was genau ich tun muss, damit ich mich besser fühlen kann!
So kam ich zu The Work von Byron Katie. Auf der Suche nach Gründen für meine Wut, stolperte ich im Internet über ein sehr machtvolles Instrument, mit dessen Hilfe ich die Gründe für meine Wut nicht nur erforschen, sondern auch in Liebe und Mitgefühl transformieren konnte.
Es gelang mir so leicht, weil ich irgendwann bemerkte, dass dieser Denkprozess, den ich da durchlief ein ganz natürlicher Prozess für mich war, den ich bis dahin in meinem Tempo sowieso immer durchlaufen hatte. Mit der Entdeckung von The Work allerdings, hatte ich eine direkte Abkürzung. Ziemlich schnell entdeckte ich, dass ich für den Prozess, für den ich sonst um die 3 Wochen oder sogar Monate oder Jahre brauchen konnte, nur noch maximal 2 Stunden brauchte - und das auch nur, weil ich alles detailliert aufschrieb! Das war für mich eine Offenbarung! Es war ein wahrer Schatz, vielleicht der wertvollste, den ich bisher entdecken durfte!
Zu E. kam ich durch eine Empfehlung einer guten Freundin. An der Stelle vielen Dank an M.. Sie erzählte mir von der Frau, die sie regelmäßig zum Nachdenken brachte. Da wurde ich natürlich neugierig und drückte am selben Abend noch den „folgen“ Button.
Das meiste, was E. erzählte, kannte ich tatsächlich schon. Ich war sogar überrascht, dass sie vieles erzählte, ein paar Tage nachdem ich diese Sachverhalte für mich entdeckt hatte. Das fand ich unglaublich spannend und so blieb ich und schaute mir ihre Stories regelmäßig an. Es hat mich einfach fasziniert, wie sie genau das der Welt erzählen konnte, was ich für mich auf dem Papier und in meinem Kämmerlein herausgefunden hatte. Doch an manchen Tagen haute E. etwas raus, was in mir Gefühle wie Wut und Hass, aber auch Neid oder Trauer auslöste.
Das war natürlich das Spannendste von allem: Wie konnte ein Mensch, den ich nicht einmal persönlich kannte, solche Gefühle in mir auslösen?
Nach all meinen Entdeckungen, die ich in den damals knapp über 6 Jahren gemacht hatte, war mir eines klar: Es sind meine Alarmglocken, die dort läuten, weil E. etwas erzählt, was für mich nicht wahr ist! Und ich kenne nur einen Weg, herauszufinden, was es ist: The Work!
Also beschloss ich E. mit Hilfe von The Work zu „verurteilen“, um heraus zu bekommen, welchen Lügen ich auf den Leim gegangen war. Und ich weiß, es klingt jetzt so, als würde E. Lügen erzählen, aber so meine ich es nicht. E. erzählt das, was für sie wahr ist. Das muss allerdings nicht heißen, dass es auch für mich oder für dich wahr ist. Vor allem nicht, weil wir ihre Worte nur interpretieren können. Wir wissen nie, ob sie sie auch so gemeint hat, wie wir sie verstanden haben. Es ist äußert wichtig, das im Hinterkopf zu behalten. Es sind die Tücken der Kommunikation. Es kommt so gut wie nie dieselbe Message beim Empfänger an, die der Sender gesendet hat, weil wir die Message nur mit den Filtern unserer eigenen Geschichte dekodieren können, die ja niemals die selben sind, wie die Geschichten des Senders. Niemand von uns hat genau dasselbe Schicksal erlebt, wie jemand anders. Es ist wie beim Spiel „Stille Post“.
Ich wusste also, dass es irgendetwas sein musste, was ich glaubte, gehört zu haben! Also beschloss ich es, herauszufinden.
Der erste Schritt von The Work besteht darin, deinen Nächsten zu verurteilen. Wir machen uns hier einfach etwas zunutze, was schon in der Bibel beschrieben wird. Dort heißt es nämlich, dass wir den kleinsten Spitter im Auge des Anderen entdecken können, ohne den Balken in unserem eigenen Auge zu bemerken. Ein genialer Schachzug, wenn man mich fragt! Ob wir wollen oder nicht, bewusst oder unbewusst, beurteilen wir die anderen nämlich sowieso immer und das ununterbrochen! Es läuft einfach im Hintergrund unseres Verstanden ab. Also können wir uns das auch zunutze machen!
Vielleicht sagst du an dieser Stelle: Aber die Bibel und andere wichtige Bücher großer Religionen raten, doch eben nicht über andere zu urteilen! Und damit hast du ganz Recht! In meinem Leben habe ich das auch gelernt: Wenn du ein guter Christ sein willst, wenn du generell ein guter Mensch sein willst, dann urteile nicht, bevor du nicht mindestens eine Meile in den Schuhen des Anderen gelaufen bist.
Mein Leben lang, bis ich ungefähr 30 war, habe ich das auch befolgt! Und ich behaupte, ich tue es auch immer noch. Ich setze mich z.B. nicht mit meinen Freundinnen zusammen und lästere über jemanden. Daran hatte ich noch niemals sonderlich viel Spaß. Ich mache das nicht, auch wenn mir solche Gedanken durchaus bekannt sind. Ich spreche sie trotzdem meistens nicht aus. Jedenfalls bisher nicht. Mit diesem Blog mache ich es durchaus. Aber du wirst sehen, warum und du wirst es verstehen. Ich mache es, weil ich dir zeigen möchte, wie du genau diese Urteile über andere, die sowieso schon in deinem Kopf existieren, ob du willst oder nicht, für dich nutzen kannst, um dich selbst zu erkennen.
Meiner Meinung nach, ist es enorm wichtig, sich selbst zu kennen.
Meinem allerersten Freund habe ich das sogar bei unserer Trennung gewünscht. Ich sagte ihm, dass ich hoffe, er würde sich eines Tages selbst begegnen. Damals wusste ich noch nicht, dass ich es eigentlich mir selbst gewünscht hatte. Ich wusste nur, dass es gut werden würde. Aber das ist eine andere Geschichte.
Mit 30 Jahren gab ich mir also die Erlaubnis, über andere zu urteilen (nur im Rahmen der Work), weil ich erkannte, dass es die einzige Möglichkeit ist, mich selbst zu erkennen! Denn sie alle spiegeln nur meine eigenen Facetten!
Auch in E. spiegele ich mich! Und du dich übrigens auch in mir ;)
1 note · View note
atheistmediablog · 5 months
Text
Woelki zu Evangelisierung: "Gott ist das Glück schlechthin"
Die Bibel sei voll von Geschichten, die deutlich machten, „ wie Gott immer wieder neu auf den Menschen zugeht, wie er ihm nachgeht, wie er ihm Brücken baut, wie er ihn in seine Arme schließt, ihn heilt, ihn erneuert und wie er im letzten darum wirbt, dass jeder Mensch das wahre Glück findet“, erklärte der Erzbischof. (…) In der gegenwärtigen geistesgeschichtlichen Umbruchsituation sei dies ein…
View On WordPress
0 notes
native-blog-deutsch · 6 months
Text
Wie Weihnachten im ganzen Land der Indigenen gefeiert wird
Tumblr media
Die Einführung des Christentums in Amerika und die Ursprünge von Weihnachten können in indigenen Kreisen umstritten sein. Die Europäer ersetzten wissentlich den bestehenden spirituellen Glauben der Ureinwohner durch den Glauben, der in der Bibel gelehrt wird. Grausamkeit und Brutalität begleiteten oft diese Indoktrination. Doch es stimmt auch, dass einige Stämme, Familien und Einzelpersonen die Bibel und die Lehren Jesu freiwillig angenommen haben. Diese komplizierte Geschichte spiegelt sich in den folgenden Geschichten wider. In vielen Gemeinden und Haushalten werden christliche Bräuche mit der Kultur der Ureinwohner verwoben, um Weihnachten auf eine ganz eigene Art und Weise auszudrücken. Die Bedeutung des Gebens ist bei den meisten Stämmen eine kulturelle Tradition. Selbst in Zeiten von Hunger und Not haben die Ureinwohner dafür gesorgt, dass ihre Familien, Ältesten und Waisen versorgt wurden. Diese Mentalität hat sich bis heute erhalten. Geschenke sind immer dann angebracht, wenn ein gesellschaftliches oder zeremonielles Stammestreffen abgehalten wird.
Tumblr media
Computergenerierte indianische Weihnachtskunst von Chrissy Rhoads (Lumbee). Weitere Fotos von Perlenkunst und indianischem Bastelbedarf findest du unter www.chrissyscreation.com (Foto/Courtesy von Chrissy Rhoads) Überall im Indianerland haben sich die Ureinwohner in Kirchen, Missionen und Tempeln versammelt, um die Geburt Jesu Christi mit Liedern und Hymnen in ihren indianischen Sprachen zu feiern. In einigen Kirchen wird die Geschichte von Jesu Geburt in indianischen Sprachen vorgetragen. Verschiedene indigene Kirchen veranstalten auch Krippenspiele, bei denen die Geburt Jesu Christi vor indigener Kulisse und mit Schauspielern nachgespielt wird. Bei den Katholiken beginnt die Heiligabendmesse in den indianischen Gemeinden traditionell um Mitternacht und dauert bis in die frühen Morgenstunden des ersten Weihnachtstages. In Tipis, Hogans und Häusern halten Mitglieder der indianischen Kirche auch Weihnachtsgottesdienste ab, die an Heiligabend beginnen und die ganze Nacht bis zum Weihnachtsmorgen andauern.
Weihnachtliche Musik der Ureinwohner
Die Musik spielte eine wichtige Rolle bei der Bekehrung der Ureinwohner, bei der Etablierung ihres Gottesdienstes und bei der Vermittlung von Kenntnissen über das Feiern der Weihnachtszeit. Das vielleicht älteste nordamerikanische Weihnachtslied wurde in der Wyandot-Sprache des Huron-Wendat-Volkes geschrieben. "Jesous Ahatonhia" ("Jesus, Er ist geboren") - auch bekannt als Noël huron oder das Huron Carol - wurde der mündlichen Überlieferung nach 1643 von dem Jesuitenpater Jean de Brébeuf geschrieben. In der heutigen Zeit haben traditionelle Powwow-Singgruppen Weihnachtslieder neu arrangiert, um ein indianisches Publikum anzusprechen. Ein humorvolles Beispiel ist "NDN 12 Days of Christmas" von Warscout aus ihrem Album Red Christmas. Auch indigene Solokünstler tragen Weihnachtsklassiker in indigenen Sprachen vor. Rhonda Head (Cree) hat zum Beispiel "Oh Holy Night" aufgenommen, und Jana Mashpee (Lumbee und Tuscarora) hat "Winter Wonderland" in Ojibwe aufgenommen.
Tumblr media
Das National Museum of the American Indian veranstaltet jedes Jahr im Dezember den Native Art Market in Washington D.C. und New York City. Im Museum an der National Mall nahmen in diesem Jahr etwa 30 indianische Kunsthandwerker aus der gesamten westlichen Hemisphäre teil.
Künstlerischhe Traditionen
Für die indianischen Kunsthandwerker ist dies traditionell die arbeitsreichste Zeit, da sie besondere Weihnachtsgeschenke vorbereiten. Künstler und Kunsthandwerker im ganzen Land stellen Perlenarbeiten, Holzarbeiten, Schmuck, Kleidung, Körbe, Töpferwaren, Skulpturen, Gemälde, Lederarbeiten und Federarbeiten für spezielle Weihnachtsverkäufe und Kunstmärkte her, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Seit 18 Jahren veranstaltet das National Museum of the American Indian ein paar Wochen vor Weihnachten einen Native Art Market in New York und Washington. Außerdem können indianische Weihnachtsartikel jetzt direkt von indianischen Kunsthandwerkern online gekauft werden. Die indianischen Gemeinden veranstalten an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag traditionelle Stammestänze, Reigentänze und Powwows. Bei den Pueblo-Indianern im Südwesten finden besondere Tänze statt, z. B. Büffel-, Adler-, Antilopen-, Schildkröten- und Erntetänze. Die acht nördlichen Pueblos von New Mexico führen an Heiligabend Los Matachines auf - ein spezielles Tanzdrama, das nordafrikanische, maurische, spanische und Pueblo-Kulturen vermischt - und einen Tannenzapfenumzug.
Was steht beim Weihnachtsessen auf dem Speiseplan?
Auch für diesen besonderen Anlass werden traditionelle indianische Speisen zubereitet. Lachs, Zander, Schalentiere, Elch, Hirsch, Elch, Hammel, Gänse, Ente, Kaninchen, Wildreis, Kohl, Kürbis, Pinienkerne, Maissuppe, Eintöpfe mit rotem und grünem Chili, Brotpudding, Pueblo-Brot, Piki-Brot, Bannock (Bratbrot), Tortillas, Beeren, Wurzeln und indianische Tees sind nur einige der Dinge, die mir einfallen. Einzelne Stämme und indianische Organisationen veranstalten in der Vorweihnachtszeit Weihnachtsessen für ihre Ältesten und Gemeinden. Stammesdienstgruppen, Kirchen und Kriegervereine besuchen Altenheime, Kinderheime und Heime, um Mahlzeiten und Geschenke für ihre Stammesmitglieder zu verteilen. Viele Stämme beginnen ihre Weihnachtsmahlzeit damit, dass sie einen Festteller oder eine Geisterschale für verstorbene Angehörige aufstellen. An diesem besonderen Weihnachtstag wird ein Gebet gesprochen, und außerhalb des Hauses werden Essensgaben auf einem Teller oder im heiligen Feuer für die nicht mehr unter uns weilenden Verwandten abgelegt. Es ist ein Zeichen des Respekts, dass man den Verstorbenen den Vortritt beim Essen lässt. Viele erleben ihr erstes Weihnachten ohne einen geliebten Menschen.
Wie die Ureinwohner im ganzen Land Weihnachten feiern
Nach Angaben des Urban Indian Health Institute leben fast sieben von zehn amerikanischen Indianern und Alaska Natives - etwa 71% - in oder in der Nähe von Städten, und diese Zahl wächst weiter. Während der Weihnachtsfeiertage reisen viele städtische Ureinwohner zurück zu ihren Familien, Reservaten und Gemeinden, um ihre Stammeszugehörigkeit zu bekräftigen. Sie öffnen Geschenke und nehmen große Familienmahlzeiten ein, wie andere amerikanische Christen auch. Manche Natives feiern aber auch kein Weihnachten, sondern nutzen die Gelegenheit, die Wintersonnenwende mit Zeremonien und Gebeten zu feiern. Dieses Jahr haben wir unsere indianischen Freunde gefragt: "Wie wirst du Weihnachten verbringen?" Hier sind einige ihrer Antworten, vorangestellt sind die Orte, aus denen sie eingereicht wurden: Chicago, Illinois "Ich bin katholisch und einheimisch. Ich bin Vorschullehrerin in der Erzdiözese Chicago. Es gibt nicht viele von uns, aber hier bin ich. Ich verbringe die Feiertage mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern. Mein bester Freund wird aus dem Fort Berthold Reservat in New Town, ND, einfliegen, um die Feiertage mit uns zu verbringen." Originalartikel   Read the full article
0 notes
wortzentriert · 6 months
Text
youtube
The Moral Imagination and the Importance of Stories
Die große moralische Frage?
Sofisten dominieren die Schulen
Relativismus.
Wichtiger als Fähigkeiten und Wissen - die Seele kultivieren
Buch - Tending the heart of virtue.
Moral Imagination
Moralische Fantasie
Moralisches Vorstellungsvermögen
Liebe und Gerechtigkeit
Glaube und Tapferkeit
Prudence und Hoffnung
Tugenden sind keine Entscheidung sondern entstehen durch Vorbild und Übung.
Gesetz ist nicht das Herz der Moral.
Griechisches Wort für Charakter ist Abdruck.
Durch Geschichten lernen Kinder die Tugenden kennen. Hilft Lebenserfahrung zu simulieren und zu sammeln ohne Risiko einzugehen.
Poeisis - Vorstellungsvermögen das die Schöpfung ergreift.
Gott ist der eine Poet für den die Welt nie alt (old im Sinne von fad) wird.
Kinder können dies mit ihre poetischem Herz mehr Sinn aus der Welt heraus locken. Alle Sprach ist ursprünglich poetisch.
Fakten statt Metaphor, da wir glauben, dass nur Fakten Wahrheit kommunizieren.
Tyrannei der Bilder ist unsere Realität.
Idyllische Fantasie - Weltflucht, 69, Marx, hedonistisch, revolutionär
Götzendienerische Fantasie - Idols, Geld, Berühmtheiten,
Diabolische Fantasie - geistlicher Selbstmord, Nihilismus
Moralische Fantasie - Menschen als Personen zu sehen. Als Geist nicht nur als Materie. Menschliche Gesicht ist ein Fenster zum Geist. Wir sind Bilder Gottes.
Moralische Wahrheiten kommen durch Geschichten zu uns.
St Basil - God imagines creation into existence.
Phantasmagoria?
Bester start ist Bekanntschaft mit der Natur. Beobachten. Attentio Strecken nach. Draußen sein in der Natur.
Poesis - Sinn und Freude finden.
Wir sind dazu fähig gute Feen Patin Königin oder die Hexe zu sein.
Helden frei und verantwortlich.
Schneekönigin Anderson
Peter Pan will nicht erwachsen werden und bleibt ein Gefangener seiner eigenen Leidenschaften.
Fave Pinochio
Augustinisches Seminar
Bibel - Odysseus - Dante - Homer - Pilgerreise
Weg ein echtes menschliches Kind zu werden
echt werden the
Davor sind wir Puppen
Holz an sich schon gefallen
Reiselust Odysseus
Wal
Kreuz
Vagabund
Theosis
0 notes
world-of-news · 7 months
Text
0 notes
lebemitgott · 1 year
Text
Alle, die mich sehen, spotten über mich
Alle, die mich sehen, spotten über mich; sie reißen den Mund auf und schütteln den Kopf. Psalm 22,8 Neulich hörte ich ein Interview mit einem Historiker, den alle Mainstream-Medien verleugnen und ihn als Hochstapler präsentieren, obwohl er seine Arbeit sorgfältig und gut macht. Das Problem bei seiner Arbeit ist, dass er die Wahrheit über die aktuelle Situation in der Welt erzählt und das mag…
Tumblr media
View On WordPress
4 notes · View notes
wilfriedbergerblog · 8 months
Text
Tumblr media
#Folklore, #Europa, #Lieder, #Balladen, #Geschichten, #BauFachForum, #Baulexikon #Wilfried #Berger, Folklore bedeutet Traditionen aus alten Überlieferungen heraus, die Jahrhunderte überdauern.
Link zum Video über überlieferte Folkmusik:
Videolink
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aus unserer Rubrik Baulexikon haben wir euch wieder einen neuen Begriff erschlossen.
Viel Spaß beim Studieren von unserem Beitrag und dem dazugehörigen Video. Zum Teil von unseren aufwendigen vor Ort Nachforschungen.
Thema heute:
Folklore in Europa:
Ist es eine Frage des Mobbings in den Berufsschulen und den Grund- und Hauptschulen, dass unsere Kinder sich nicht nur mit der künstlichen Intelligenz einlassen und dabei nur im Handy und dem Internet sich falsche Meinungen holen?
Können wir Eltern, diesem Treiben noch zuschauen?
Oder müssen wir Eltern auch mal die Notbremse ziehen?
Technik und Eltern:
Das ist hier die Frage. Also nicht >sein< oder >nicht sein<, eine Frage ist, ob wir aus alter Zeit unseren heutigen Geschichts- und Kulturbüchern der Kinderlehre betrachten wollen? Wurde dieses Zitat letztendlich nicht aus dem Shakespeare Drama Hamlet ausgelöst?
Und jetzt, wäre doch über diese Hochschulfrage, bei denen unsere Kinder das Abi bestehen oder nicht doch die Frage, was dieser Schwachsinn eigentlich sein soll???
Shakespeare hat dabei nie eine Grundlage gegeben, was er damit meint!!!
Und ist es nicht geschichtlich überliefert, dass Shakespeare ein Opium Yanki war?
Ja, das ist überliefert!!!
Die Moral von uns Eltern?
Wenn wir wissen, dass das Shakespeare Drama so aus der schulischen Geschichte mit den heutigen wissenschaftlichen Ausgrabungen seiner Opium-Pfeifen so gesehen sind, müsste doch jede Mutter jeder Vater, die das Gesetzbuch und die Bibel der Kirche zwischen den Zähnen haben, doch fraglich werden müssten, warum wir unseren Kindern mit >Süchtigen der Vergangenheit< in Verbindung bringen?
Amadeus Mozart:
Mozart beispielsweise war Alkoholiker. Er hat aus Kostengründen seinen Wein mit Absinth oder auch bekannt mit Absinthe, gestreckt.
Für unsere jugendlichen, mal zur Aufklärung:
Wermutspirituosen sind ein alkoholisches Getränk!!!
Und das traditionell als Wermutkraut vermengt mit Anis, Fenchel und weiteren Kräutern zur Abhängigkeit führt!!!
Das Ergebnis der Nachforschungen:
Also, liebe Eltern, ist die alte Grundlage der Geschichte und den geistigen Grundlagen der Literatur immer das richtige?
Zumindest müssten wir uns mit den Drogen unserer Kinder und Jugendlichen in neuester Zeit einfach mal darüber Gedanken machen, ob das nicht Gleichzusetzen mit Shakespeare und Amadeus Mozart ist?
Zumindest sollten wir uns darüber mal auseinandersetzen. Wenn wir gegenüber unseren Jugendlichen fair sein wollen!!!
Wer überfordert wen?
>Sein oder nicht sein<!!!! Das ist doch die Frage, die Shakespeare nie beantwortet hat.
Ist das das >sein< des Drogenkonsum unserer Kids?
Oder ist >sein<, die Grundlage einer intakten Familie?
Bei der die Kinder noch volkstümliche Entwicklungen und Erziehung genießen können/dürfen?
Zusammenfassung:
Die Rolling Stones, wurden von euch Eltern zu unseren Kindern als verwerflich vorgetragen.
Die Stones wurden 1962 in England gegründete.
Seitdem sind Sie das Abschreckende Gift für uns als Beispiel zu unseren Kinde bzw. Kids!!!
Gift für unsere Kids? Hieß es 1989 über die Rolling Stones.
1989 wurde die Band in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen?
1968 und 2020 sind die >Stones< in Deutschland die Band mit der längsten Zeitspanne zwischen zwei Hitparadenspitzenreitern geehrt worden. Die Rechte am Markennamen Rolling Stones der Band, oft >Rolling Stones Inc.<, sind legendär!!!!
Die Musikzeitschrift >Rolling Stone< listete die Band auf Rang vier der 100 größten Musiker aller Zeiten!!!!
War es nicht der Konzertabbruch der Stones um ca. 2012 wo, Keith Richards angeblich von einem Kokkus Nussbaum von einer Kokosnuss zu Fall gebracht wurde?
Verdammte Scheiße!!!
Die Rolling Stones sind Giganten des Musikwesens. Aber Drogen- und Alkoholabhängig!!!
Sind wir Väter, Mütter jetzt in der Lage, unsere Kinder zu Maßregeln?
Link zu unserer Lehrlings- und Lehrstellenseite:
Link zum dazugehörigen Video:
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
0 notes
pleatonitum · 11 months
Text
9 biblische Ereignisse die tatsächlich stattgefunden haben
Laut Guinness-Buch der Rekorde ist die Bibel mit bisher zwischen 5 und 7 Milliarden Veröffentlichungen Das meistverkaufte Buch aller Zeiten. Man muss nicht religiös sein um die beliebtesten Geschichten zu kennen von denen viele in die Kultur auf der ganzen Welt eingeflossen sind. Wenn sie die Arche Noah oder David und Goliath Gegenüber irgendeine Person erwähnen wird wahrscheinlich wissen wovon…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
tambourinman · 1 year
Text
Am Freitag habe ich den Kreuzweg im Colloseum geschaut. Der war sehr schön und ging tief. Bei jeder Station wurde Zeugnis eines Menschen abgelegt, was in Verbindung zur Station stand. Die Kreuzträger waren gut gewählt. Am Sonntag dann das Urbi et Orbi von Papst Franziskus. Bei dem Kreuzweg war er aus Gründen der Rekonvaleszenz nicht dabei. Am Sonntag war er dabei. Er erschien mir sehr zugenommen zu haben. Für einen Asketen eher komisch. Nimmt er Kortison? Jedenfalls wir die Eucharistie von Kardinal Batista Reh geleitet. Man spürt, der Papst hat kaum Stimme. Den Urbi et Orbi zelebriert er dann selber. Immer noch habe ich es nicht bereut, zum Katholischen konvertiert zu sein. Nach meiner langen Reise und Suche, war mir klar, ich brauche eine Basis. Und die liegt bei dem älteren christlichen Teil. Die lange Reise hat mich aber geprägt. Jetzt zu Ostern. Da marschiert ein Rebell jüdischen Glaubens, nach Jerusalem. Man sagt, er wolle sich opfern. Märtyrertod? Das letzte Abendmahl weißt darauf hin. Okay, das sind Geschichten, die von den Apostel festgehalten wurden. Schauen wir mal in die diversen Sekten heute. Da gibt es auch Narrative, die sich dann mit der Zeit entwickeln. Im letzten Abendmahl spricht Jesus aus, dass er verraten wird und mehr und er spricht von der Auferstehung. Er wird vor den Stadthalter Pontius Pilatus geführt, der ihn verurteilt. Alles drumherum hat die Kirche entwickelt. Der Römer Pilatus wäscht sein Hände in Unschuld. Das Volk entscheidet sich für die Kreuzigung Jesu und nicht für Barabbas den Verurteilten Verbrecher. Es gibt Freunde, die im helfen, die kommen am Kreuzweg vor. So wie Sympathisanten der RAF. Dann der Dialog mit den Mitgekreuzigten. "Steig doch herunter, wenn du der Sohn Gottes bist." Das tat Jesus natürlich nicht. Er starb für uns. Er wollte die Welt verändern mit seinem Tod am Kreuz. Moment! Hat es was verändert? Ich sage, nein. "Meinen Frieden gebe ich Euch." So? im Moment sind wir im Dritten Weltkrieg. Bibel Ausleger würden das natürlich immer passend auslegen. Dann wird er abgehängt. Vorher wurde es drei Stunden in der Zeit der Siesta, dunkel. Und der Vorhang im Tempel zerriss. Am Samstag liegt er dann in der Grotte. Und am Ostersonntag Morgen ist er plötzlich weg. Man sieht die Binden und das Schweißtuch. "Er ist auferstanden, er ist wahrlich auferstanden." In Echt? War er nur scheintot? Oder wurde der Tote Jesus weg genommen für ein weiteres Narrativ? Man hört ja, er sei in Indien wieder aufgetaucht, habe geheiratet und sein Grab sei auch in Indien. Später wird er von Thomas erkannt. Ein Geistwesen. Er soll seine Hand in die Wunden legen, der ungläubige Thomas. Schöne Geschichte, die sich über 2000 Jahre hält und entwickelt. Vorher gab es schon einen Glauben in unserer Gegend, bzw. deren mehrere. Germanen und Kelten, später Römer. Und dann wurde missioniert und die alten Religionen verschmolzen mit dem Christentum. Es gibt eine Menge keltischer Bräuche, die in unser Osterfest einflossen. Ich bleibe also auf der Basis meines Katholischen Glaubens aber ich forsche weiter und zwar vorbehaltlos. Meine Freude wäre, wenn die Juden, die Muslime und die Christen in Jerusalem zusammen feiern würden. Ja, es sieht nicht danach aus. Aber vielleicht… Er ist Groß! Egal welchen Namen er hat. Er. Mein Name von meinem Meister Bhagwan ist Swami Anand Ravi. Die seelige Sonne. Man soll sich kein Bild von ihm machen. Ich denke, dass aber alles aus der Sonne kommt. Wie das Leben im Universum. Und die alten Religionen haben die Sonne vereehrt. Wurde daraus Gott, Allah? Als Indianer habe ich oft zur Sonne gebetet. Zum Sonnenaufgang oder Sonnentanz. Die Indianer benamen auch Wakan Tanka. Der Große Geist. Das passt mir eher als das Bild eines alten Mannes. Okay, das sind nur ein paar Glimpse zu Ostern.
0 notes
korrektheiten · 1 year
Text
Quellen und Übersetzungen der Bibel
Tichy:»Entgegen der fehlbeurteilenden Arroganz der Nachgeborenen habe ich bei meiner Expedition in die Geschichten des Alten Testaments feststellen können, dass die damals Agierenden den Menschen der Gegenwart in keiner Weise nachstanden. Sie waren nicht weniger intelligent. Sie waren nicht weniger zielgerichtet. Sie waren nicht weniger organisiert. Sie waren auch nicht weniger egoistisch. Und sie haben Der Beitrag Quellen und Übersetzungen der Bibel erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SmBRHJ «
0 notes