Tumgik
#Gleißenfeld
bahnzumberg-blog · 5 years
Photo
Tumblr media
Ein neuer Beitrag wurde auf https://www.bahn-zum-berg.at/2019/05/tuerkensturz/ veröffentlicht.
Klettersteig Türkensturz
Tumblr media
Seit längerer Zeit habe ich jetzt wieder einmal einen Klettersteig probiert. Den Türkensturz, oder Pittentalersteig mit der Schwierigkeit C/D. War kurz, knackig und hat Spaß gemacht!
Anreise
Vom Bahnhof Gleißenfeld sieht man den Türkensturz schon. Man muss nur durch den Ort durch, über die Brücke und danach sind schon die Wegweiser.
Wir sehen beim Zustieg zum Steig mehrere Blindschleichen – als ich stehenbleibe um eine zu fotografieren, flüchtet sie zwischen und unter meinen Schuhen. Es ist ihr nichts passiert!
Tumblr media
Die Blindschleiche flüchtet zwischen meinen Beinen durch
Von der Brücke bis zum Einstieg brauchen wir etwa eine halbe Stunde.
Klettersteig Pittentalersteig
Der Pittentalersteig beginnt mit einem Steigbaum. Danach ist durchgängig bis zum Ausstieg ein Stahlseil vorhanden. Zwischendurch gibt es ab und zu Trittstifte.
Es gibt zwar keine Fluchtmöglichkeit, aber zwischendurch immer wieder die Möglichkeit sich zu erholen, zu rasten oder Fotos zu machen.
Generell ist der Steig mit 250 Höhenmeter nicht sehr lang. Die C/D Stelle ist im letzten Drittel. Das finde ich persönlich ganz angenehm, weil dann fällt mir das Durchklettern leichter, als wenn die schwierigste Stelle gleich ganz am Anfang ist (wie beim Mödlinger Klettersteig).
Tumblr media
Im unteren Drittel des Pittentalersteigs
Tumblr media
Panorama vom Klettersteig aus
Tumblr media
C/D Stelle kurz vor dem Ende
Ich wollten schon lange einmal den Klettersteig zum Türkensturz hinauf gehen. Da ich jetzt zwei oder drei Jahre keinen Klettersteig mehr gegangen bin (bei dem man wegen der Schwierigkeitsstufe ein Klettersteigset benötigt), war es eine sehr schöne Abwechslung für mich und gerade richtig lang (oder eigentlich kurz).
Türkensturz und Schloss Seebenstein
Nach dem Ausstieg gibt es den Torbogen und ein Kreuz. Ein paar Schritte weiter oben liegt eine Ruine. Im Innenhof der Ruine steht ein Tisch und zwei Bänke. Dort rasten wir.
Tumblr media
Türkensturz
Wer schnell wieder hinunter will, geht den Waldabstieg direkt nach Gleißenfeld hinunter.
Wir wandern auf der Forststraße sehr gemütlich zum Schloss Seebenstein hinüber, das sehr schön erhalten zu sein scheint. Samstag, Sonntag und Feiertag gibt es immer Führungen um 14:00 und um 15:00 – siehe auch auf der Homepage von Seebenstein.
Tumblr media
Schloss Seebenstein
Heimreise
In Seebenstein kann man entweder zum Bahnhof Seebenstein gehen, oder zurück nach Gleißenfeld. Nach dem Freibad kann man nach rechts abbiegen und eine Zeitlang auf einem Feldweg durch die Felder gehen. Der Wind hat Muster in den Felder gezeichnet – es war schon richtig kitschig schön!
Tumblr media
Wind zeichnet Muster in die Felder
Das letzte Stück vor Gleißenfeld muss man wieder auf der Asphaltstraße am Waldrand gehen.
Tourdaten
0 notes
tompysoft · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
A special train with full of english trainspotters goes through Hungary every year. Not only the train but the locomotives are special either. 
16.05.2019.:  Máv Nosztalgia M61 001 Nohab: -> Szombathely Gysev 448 304 Bobo: Szombathely -> Sopron
17.05.2019.: Gysev 448 301 Bobo: Sopron -> Szombathely Gysev 648 001 Ludmilla: Szombathely -> Szentgotthárd Metrans (Ex-ÖBB) 2143 067: Szentgotthárd -> (Jennersdorf - Wr. Neustadt - Loipersbach) -> Sopron  
22 notes · View notes