Tumgik
#Heimatverein Schlierstadt
nokzeit · 1 year
Text
Heimatverein Schlierstadt zieht Bilanz
(Foto: pm) Neuwahlen und Ausblick auf das Jahr 2023 Schlierstadt. (pm) Die vergangenen beiden Jahre waren trotz pandemiebedingter Einschränkungen zwei erfolgreiche Jahre mit einem vielseitigen Programm. Vergangene Woche blickte der Heimatverein Schlierstadt, unter Vorsitz von Albin Jelinek, auf die beiden Geschäftsjahre 2021 und 2022 zurück. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nokzeit · 2 years
Text
Heimatverein Schlierstadt erhält Mail-Spende
Heimatverein Schlierstadt erhält Mail-Spende
Unser Bild zeigt von links Kommunalberater Jonathan Schmidt gemeinsam mit Vorstand Albin Jelinek, Vorstandsmitglied Tobias Münch und Bürgermeister Jürgen Galm. (Foto: pm) Projekt „Toilettenwagen“ wird unterstützt – Dankbar über bisherige Spendenbereitschaft Schlierstadt. (pm) Auch in diesem Jahr unterstützt die Netze BW wieder Vereine mit der Aktion „[E-Mail Spende]“ Innerhalb des Stadtgebiets…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nokzeit · 17 days
Text
Bürgerlisten machen Station in Schlierstadt
Tumblr media
Bürgerlisten machen Station in Schlierstadt Auch bei der Feuerwehr machten die Kandidaten der Bürgerlisten halt. (Foto: pm) Schlierstadt. (kv) Nach Bofsheim und Hemsbach war an Pfingstsamstag der Stadtteil Schlierstadt eine weitere Etappe der Kommunalwahl-Tour der Bürgerlisten Osterburken. Die Vorbereitung war von Ortschaftsrätin Yvonne Jelinek koordiniert worden. Bereits bei der Anfahrt aus Hemsbach über Zimmern und an Seligental vorbei konnte sich die Gruppe anhand der Umleitung am Ortseingang sowie der Ampel einen ersten Eindruck von den Auswirkungen der Baumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt, einem Schwerpunktthema des Besuchs, auf die Bevölkerung machen. Ortsvorsteher und Stadtrat Jürgen Breitinger, der die Gruppe vor dem Feuerwehrhaus, begrüßte, wurde bei dem Termin durch eine ganze Reihe weiterer Experten unterstützt, darunter Mitglieder des Ortschaftsrats, der Kommandant der Feuerwehrabteilung Schlierstadt und sein Stellvertreter, der Vorsitzende des Heimatvereins und eine Vertreterin des Fördervereins des Kindergartens St. Josef. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Breitinger warf den Blick zunächst zurück in die Geschichte des zweitgrößten Stadtteils und die „Zwangseingemeindung“ von 1975. Erstes Thema waren Inhalt, Kosten, Zeitplan und Auswirkungen auf die Bevölkerung Erneuerung der Ortsdurchfahrt – dem dritten Großprojekt der Stadt nach dem Neubau von Realschule und Feuerwehrhaus. Die Kosten der 2023 begonnenen Maßnahme beliefen sich auf insgesamt elf Millionen Euro, der Großteil davon für die Sanierung von Abwasserkanal und Wasserleitungen. Jedes Jahr sei die Umsetzung einer der insgesamt drei Bauabschnitte vorgesehen. Das Finden passender Lösungen für die Verkehrsführung während der Bauarbeiten sei schon im ersten Abschnitt eine echte Herausforderung gewesen und werde sich im Folgenden vielleicht noch schwieriger gestalten. Der Schwerverkehr habe bereits deutliche Schäden an den Nebenstraßen hinterlassen. Kommandant Jens Schmidt betonte die Wichtigkeit der Abteilungswehren und gab einen Überblick über Ausrüstung und Personal der Abteilung Schlierstadt, mit der 2017 gegründeten Kinderfeuerwehr als besonderem Glanzlicht. Der bereits in Ortschafts- und Gemeinderat diskutierte Bedarf eines neuen Gerätehauses ergebe sich vor allem aus dem Umstand, dass die Fahrzeuge derzeit an unterschiedlichen Stellen geparkt werden müssten und einer sehr beengten Situation beim Umkleiden, insbesondere ohne Trennung von Frauen und Männer und ohne jede Möglichkeit zu wachsen. Im Anschluss wurden bereits in der Diskussion befindliche Sanierungsmaßnahmen in Bezug auf Mehrzweckhalle und Kindergarten vorgestellt. Der Rundgang führte dann vom Kindergarten über die Obere Talstraße zum 2022 eingeweihten Mehrgenerationenspielplatz und von dort zur Baustelle an der Hauptstraße, wo der aktuelle Stand der Arbeiten in Augenschein genommen wurde. Auf der anderen Seite gab am Dorfhäusle Albin Jelinek, Vorsitzender des 1995 gegründeten Heimatvereins, einen Überblick über dessen vielfältige Aktivitäten und den gerade im Bau befindlichen Stellplätzen davor. Zum Schluss des offiziellen Teils lud Ortsvorsteher Breitinger zum Dorffest am 20. und 21. Juli ein und die Gruppe bedankte sich bei ihm und allen weiteren Experten für die ausgezeichnete Führung. Danach ging es zur Nachbesprechung des spannenden Ortstermins in den Badischen Hof. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
nokzeit · 2 years
Text
Christbäume für Kinderspielzeug
(Foto: pm) Schlierstadt. (tm) Leuchtende Kinderaugen und ein Christbaum aus heimischem Anbaugebiet. Irgendwie gehört doch beides zur Weihnachtszeit. Mittlerweile schon Tradition hat der Christbaum-Verkauf in Schlierstadt, der seit mehr als 20 Jahren regelmäßig, meist am dritten Adventswochenende, vom Heimatverein Schlierstadt am Dorfhäusle veranstaltet wird. Mit dem Verkauf der Bäume wird nicht…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes