Tumgik
#Hybridbau
michaeldemanega · 7 months
Text
DMN*Timber _ Modernes Bauen mit Holz: Holzhybridbau und Holz-Beton-Verbund _#6
Das moderne Bauen mit Holz steht immer wieder vor höchsten Herausforderungen. An und für sich werden moderne Holzverbindungen immer mit Stahlverbindern oder Aluminiumverbindern ausgeführt. Holz steht folglich immer im Zusammenhang mit anderen Werkstoffen. Wenn wir allerdings höher, weiter und raffinierter bauen wollen, dann geht es mehr und mehr darum, den Werkstoff Holz kongenial mit Holz und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
horrydoo · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Mehrgeschossiger sozialer Wohnungsbau in nur acht Wochen
In nur acht Wochen sind in Würzburg zwei unterkellerte viergeschossige Gebäudekomplexe mit insgesamt 24 Wohneinheiten entstanden. Die Hybridbauweise mit Holz- und Betonfertigteilen ermöglichte den schnellen Baufortschritt.
Dabei werden die vorgefertigten Elemente trocken verbaut. Während in den Wohnungen die tragenden Fertigwände aus Holz bestehen und die Außenwände eine Holzständerbauweise aufweisen, werden alle weiteren in Leichtständerbauweise errichtet. Die Außenwände werden mit einer mineralischen Dämmung und Verschalung auf die Baustelle gebracht.
1800 Quadratmeter Deckenfläche wurde trocken verbaut. Die Fertigteildecken von Dennert aus Beton sind standardmäßig statisch mit der Holzaußenwand verbunden. Die Betonfertigteildecken ermöglichen größere Geschosshöhen und Spannweiten. Sie sind belastbarer und verfügen über einen höheren Lärm- und Brandschutz (Feuerwiderstandsklasse F90) sowie ein besseres Schwingungsverhalten.
Jede Woche entstand im Zwei-Tages-Takt eine neue Etage. Die Wandelemente wurden montags geliefert und verbaut, mittwochs die Badmodule und freitags die Deckenelemente.  
Mit 13 Metern Höhe und einer Grundfläche von 14 x 14 Metern weisen beide Gebäude eine nahezu kubische Form auf. Auf jeder Etage befinden sich je eine 1,5-, Drei- und Vierzimmer-Wohnung mit jeweils 40, 65 und 90 Quadratmetern. Die Wohneinheiten sind alle mit einem großzügigen Balkon und einem fertig montierten Badmodul ausgestattet. Der Zugang ist barrierefrei über einen Aufzug möglich.
Weitere Informationen unter: www.horrydoo.de.
0 notes
bauinnovazion · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Vorzüge von Betondecken im Hybrid-Geschossbau
In Heilbronn steht das derzeit höchste aus Holz gebaute Haus Deutschlands: 34 Meter Höhe und zehn Stockwerke. Mit Holz alleine wären Gebäude dieser Größe aber schon aus Gründen des Brandschutzes nicht zu verwirklichen. Kombiniert mit Deckensystemen aus Beton von Dennert Baustoffwelt ermöglicht es jedoch Geschosshöhen, an die beim Bauen mit Holz vorher nicht zu denken war. 
Durch die Kombination von Holz und Beton kommen die spezifischen Vorteile beider Materialien zum Tragen. Grundlage ist der Holzskelett- und Rahmenbau. Von Raumdecken aus Beton profitieren Holzhäuser durch die besseren Schall- und Brandschutz-Eigenschaften des Materials. Die Gebäude gewinnen an Stabilität, da die Betondecke selbst bei punktuell starker Belastung nicht schwingt. Die Raumklima-Decken mit ihrem hohen Anteil an Strahlungswärme sorgen zudem für einen schnelleren Baufortschritt und ein Plus an Wohnqualität.
Mehr unter: www.bauinnovazion.blog
0 notes
bauerntanz · 5 years
Text
#Lingen Architekt Markus Lager, Werkvortrag über Deutschlands höchsten Holzbau #SKAIO. Do 12.09. 19 Uhr IT-Zentrum, Kaiserstraße 10 b, Eintritt frei
Tumblr media
Architekturreihe Markus Lager (Kaden + Lager) Werkvortrag über Deutschlands höchsten Holzbau SKAIO Lingen (Ems) – IT-Zentrum, Kaiserstraße 10b Donnerstag, 12. September – 19 Uhr Eintritt: frei
Im Rahmen der Architekturreihe unserer Stadt stellt der Architekt Markus Lager aus dem Berliner Architekturbüros Kaden + Lager in einem Werkvortrag Deutschlands höchstes Haus in Holzbauweise vor. Das Hochhaus S…
View On WordPress
0 notes
gutachter · 5 years
Photo
Tumblr media
Chipperfield-Hochhaus für Bogenhausen Die Büros von David Chipperfield und der Landschaftsarchitekten vom Atelier Loidl haben den Architektenwettbewerb für die künftige Zentrale der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) gewonnen.
0 notes
airborn64 · 6 years
Text
Baukindergeld, Betten, wichtige Versicherungen, mehrgeschossiges Bauen - Sendung am 12.11.2018
Baukindergeld, Betten, wichtige Versicherungen, mehrgeschossiges Bauen – Sendung am 12.11.2018
Das sind die Themen der neuen Ausgabe von BAUEN & WOHNEN ab Montag auf Regio TV mit Tobias Baunach.
Hoch hinaus – Mehrgeschossiges Bauen in Hybridbauweise Viel Beton und viel Glas, so sehen die meisten Neubauten aus. Gerade in großen Städten oder auch bei Firmenzentralen wird so gebaut. Jetzt gibt es etwas Neues, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das ist der Holz-Hybridbau. Hier werden Holz und…
View On WordPress
0 notes
Text
Beste Arbeitgeber im Allgäu 2016 - SÄBU Holzbau GmbH
Beste Arbeitgeber im Allgäu 2016 – SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH – “mit Herz, Holz und Verstand” begehrte Auszeichnung geholt
“Beste Arbeitgeber im Allgäu 2016” – “Wir von der SÄBU Holzbau GmbH freuen uns riesig über die Auszeichnung, die uns als Allgäuer Unternehmen im April dieses Jahres im Rahmen des “Great Place to Work®”-Wettbewerbs verliehen wurde”, so Christine Machacek, Geschäftsführerin und Inhaberin des Unternehmens in dritter…
View On WordPress
0 notes
michaeldemanega · 7 months
Text
#DMNTimber _ 12 Mal moderner Holzbau und Holzhybridbau
Der Werkstoff Holz ist derzeit jener Werkstoffe, der die weitreichendsten technologischen Fortschritte im Bauwesen erzielt: Alle sprechen von Holz, alle wollen in Holz bauen, hinter den “netten” Fassaden aus Holz müssen aber auch technologische Konzepte stehen. Diese Fortschritte sind beeindruckend, handelt es sich bei Holz nämlich um einen natürlichen Werkstoff, sodass von einer biologischen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
michaeldemanega · 2 years
Text
Bauen mit Laubholz eröffnet ungeahnte Möglichkeiten
Laubholz ist – ob wir es wollen oder nicht – auf Angebotsseite stark im Kommen. Während die industriellen Holzwerkstoffprodukte, die normativ zugelassen und erfasst sind, derzeit noch Mangelware sind, werden sich die Gegebenheiten in naher Zukunft drastisch ändern. Der Klimawandel stellt den Fichtenwald als Monokultur aufgrund seiner Anfälligkeit gegenüber organischen Erregern sowie klimatischen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
michaeldemanega · 1 year
Text
Hybridbau: Holz-Fassaden und Stahlbeton-Skelett
Das Bauen mit Holz erfährt heute in seiner modernen Auffassung ein Hoch und zwar nicht nur aufgrund der Ökobilanz, sondern auch aufgrund ästhetischer und funktioneller Vorteile. Abgesehen vom reinen Holzbau gerät der Holz-Hybridbau dabei stark in den Fokus. Die Vorteile von Holz, die in der Ökologie, der Leichtigkeit sowie dem hohen Vorfertigungsgrad bestehen, liegen auf der Hand. Aber auch…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
bauinnovazion · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bei einer Sache waren sich Steffen und Sandra Schenk von Anfang an sicher: Ihr neu gebautes Einfamilienhaus in Trunstadt im Bamberger Land sollte keine Fußbodenheizung bekommen. Das Paar fürchtete, dass der Staub durch die gesamte Wohnung weht, wenn die Wärme aufsteigt. „Außerdem nutzt eine Fußbodenheizung nie die ganze Fläche. Möbel und Teppiche schlucken jede Menge Energie“, berichtet Steffen Schenk.
Die Bauherren entschieden sich für eine alternative Lösung: eine Raumklimadecke der Dennert Baustoffwelt. Hier fließt warmes Wasser durch das integrierte Rohrleitungssystem, in heißen Sommermonaten auch kühles Wasser. Beim Heizen wird durch einen hohen Anteil an Wärmestrahlung so gut wie kein Staub aufgewirbelt.
Der Einbau der Raumklimadecke der Dennert Baustoffwelt überschnitt sich mit den verbleibenden Plänen der Bauherren. Das Gebäude sollte ohnehin mit einer reversiblen Luftwärmepumpe ausgestattet werden, damit die Bauherren die Kühlfunktion der Raumklimadecke nutzen können. Diese Entscheidung hat sich bereits im ersten Sommer bezahlt gemacht. Die Raumtemperatur blieb konstant bei angenehmen 22 Grad Celcius – trotz längerer Hitzeperioden.
Hersteller Dennert Baustoffwelt lieferte die Raumklimadecken DX-Therm fix und fertig aus dem nur eine halbe Stunde entfernten Schlüsselfeld. Im dortigen Werk werden die massiven Gebäudeteile zu 90 Prozent vorproduziert, vor Ort müssen diese dann nur noch montiert werden. Pro Tag wird ein Geschoss installiert, so wird die Bauzeit enorm verkürzt.
Weitere Informationen zur Raumklimadecke DX-Therm unter www.dennert.de.
0 notes
gutachter · 5 years
Photo
Tumblr media
Chipperfield-Hochhaus für Bogenhausen Die Büros von David Chipperfield und der Landschaftsarchitekten vom Atelier Loidl haben den Architektenwettbewerb für die künftige Zentrale der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) gewonnen.
0 notes