Tumgik
#Klostergarten
lknapp · 1 year
Photo
Tumblr media
Bild des Tages: Gartenidylle
2 notes · View notes
coffeenewstom · 2 years
Text
Toms Kaffee-Erinnering: das Arzmiller
Toms Kaffee-Erinnering: das Arzmiller
Ein Platz für Sonnenanbeter: hinter der St.-Kajetan-Kirche, Münchnern besser als Theatinerkirche bekannt, fandet sich im Theatinerhof, im ehemaligen Klosterhof, eines von Münchens letzten klassischen Kaffeehäusern: das Café Arzmiller. Im Schatten der Türme der Stiftskirche, der ersten im Stil des italienischen Spätbarock erbauten Kirche nördlich der Alpen, hatte sich eine Oase mit mediterranem…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Link
0 notes
lorenzlund · 4 months
Text
Die Realität ist oft spannender als die Fiktion. Mit meinen gestrigen Erlebnissen in Buchform gebracht würde ich zum reichen Mann. Mit dazu gehörte ein, allerdings dann verhinderter, kostenfreier Aufenthalt und Nacht im Hotel! Ich erhielt dann anschließend eine Warnung, dieses Angebot besser abzulehnen! (U.a. erging sie auch deswegen, weil ich im Kloster aufgezogen wurde als Knabe). Zuvor nach hatte ich die Jugend der NASA aus den Usa beobachten können wie sie als 'katholische Jugend' getarnt mit eigenem Wagen am Umzug teil nahm. Ich erhielt dann einen Blumentopf als Präsent. Ich musst ihn von der Nasa direkt erhalten haben. Die Polizei führte den Umzug bestens gelaunt im eigenen Van an. Als ich nicht gleich den Weg zum Hotel fand, sprachen mich 'Dunkelmänner' wiederholt an aus Häusereingängen heraus, er wurde mir ausführlich erklärt. Als diesjähriger Großsponsor von verteilten und geworfenen Kamellen trat die Firma Haribo auf. Ich war dann noch kurz in diesem Hotel, unter anderem betrat ich das sogenannte Kaminzimmer. Seine Regale schienen geradezu übervoll von Agententhrillern aus England und Amerika wie von John Le Carre. Andere fehlten fast ganz. Lyrikbände fand ich ein paar auch. Goethe, wie er uns den privaten Tipp weiterreicht: 'Mit einer Tasse Tee oder Kaffee schreibt es sich doch gleich viel besser!!' Der Angestellte einer Pizzeria in Kevelar, Italiener aus der Toskana, zwei Stunden zuvor noch zu mir: 'Haben sie großen Hunger-er??' Er gab sie mir dann als Geschenk. Sie hatte die Ausmaße eines ungefähren Fussballfeldes und war so reichlich belegt, dass ich sie sie nur sehr schwer überhaupt mit mir führen konnte und die Hälfte verlor! Im Foyer des besagten Hotels war ich bereits auf einen Aushang getroffen auf dem wurde intensiv für das Motto: 'Jedem seine Wohnung!!' seitens eines Duos bestehend aus zwei 'Teufeln', einen weiblichen wie männlichen, geworben, mit Hintergrund in Rot. Ich könnte für Stunden auf die selbe Weise fortfahren mit meinem Bericht. Von besagter Pizza verspürte ich alsbald einen sehr starken Harndrang. Ich suchte ein etwas abseits gelegenes Bahngelände dafür auf. Ausgerechnet auf ihm begegneten Teile der NASA-Jugend (Eines ihrer Wagenmotto lautete: 'Wir schießen Euch direkt auf den Mond!!') und ich uns dann anschließend nochmals wieder. Für mich war dabei ganz unübersehbar, ihren Mägen und Verdauungstrakt war die eigene auf dem Festwagen mitgeführte Biersorte, von der sie rauhe Mengen getrunken hatten, nur sehr wenig auch bekommen. Sogar auf gelegentlich nackte und sehr blasse Hintern schaute ich dabei ungewollt wiederholt und eiligst heruntergelassene Hosen. Diese gehörten sowohl jungen Männern wie Damen!
'Tara. Männermorde auf 700 Quadratmetern'.
'Kundenkarten'/-harten. 'Deutschland tick at(s)' (DB). 'falsch ticken'. Die Kundentreuekarten selbst großer Kaufhäuser. (Wer bereit ist, sie beständig auch bei sich zu führen, erhält meist saftige Preisnachlässe auf Einkäufe!) 'Nur wäre dann zu beführchten, fehlten dem Land sämliche auch eigene Arbeitskräfte bald schon so noch genauso. Sie müssten durch neue ersetzt werden. Oft kommen die dann aus dem Ausland. 'Den Betrieben fehlen mehr und mehr auch hierzulande schon die eigenen Mitarbeiter' (aus den news).
Beständig privat geführte Zahlkarten, im Grunde sie alle, haben eine sehr unangenehme Eigenschaft, sie gestatten anderen das schnelle Orten und Wiederauffinden von Personen sogar der Mitfahrt im Bus oder mit dem Taxi!
*Auch für Deutschland soll es bald nur noch diese einzige Möglichkeit geben, das sogen. kontaktlose Bezahlen ohne Bargeld, für den öffentlichen Personen-Nah- wie Fernverkehr!
('Er ist der eigenen Ehefrau/Freundin untreu gewesen!')
Aber auch da gibt es wirksame Abhilfe: Denn auch das Sonnensegel des Spionagesatelliten ist nur wirklich zu einhundert Prozent sende- und empfangsfähig bei Erhalt seiner vollständigen glatten Oberstruktur! Ein zwei schnelle Längsschnitte z.B. können da sehr mithelfen. Dabei darf der Barcode selber keinen Schaden nehmen. In der Regel bleibt die Funktionstüchtigkeit von Karten dennoch erhalten dann am Automaten. Zusätzlich empfiehlt es sich noch, so meine Erfahrung, per Finger- oder Eisen-Nagel die Oberfläche etwas aufzurauhen! (Noch einfacher oder deutlich sicherer ist es allerdings wenn wir auf solche privat mitgeführten Karten ganz verzichten!)
Das gleich nächste Warn-Striking (*aus dem Englischen) oder Warn-Streik steht allen bevor und wurde seitens der Geh' Werk Schaft! schon einmal so für bestimmte Streckenabschnitte des Ruhrpotts angekündigt Ass betrifft diesmal die S-Bahnen!! Der Ass er soll sich 'verpissen'!
(schlechte oder ungute) Werke von Schäften; Du, ihr habt zu gehen! Das oder die Eisen von Männern es hat zu gehen, diese Welt ganz zu verlassen! Gewerkschaft Metall.
*Sind Zugwagons plötzlich von innen verstrahlt, reagieren gerade Ältere oft darauf mit steigendem auch Zahnschmerz. Alte Zahnkronen und Füllungen melden sich vehement zurück bei uns, bringen sich bei uns in Erinnerung! Das kann mit wachsenden Schmerzen einhergehen, auch sehr starken! Vor allem den Männern wird man das so ansehen können in den kommenden Tagen und Wochen!
0 notes
beatricecenci · 1 year
Text
Tumblr media
Oswald Achenbach (German, 1827-1905)
Italienischer Klostergarten
80 notes · View notes
kestarren · 10 months
Text
Tumblr media
'Blick in den Klostergarten ~ View of the Cloister Garden', by Georg Pezolt. Austrian artist, 1810-1878.
16 notes · View notes
vattacoyote · 2 years
Text
Tumblr media
Klostergarten Loccum
2 notes · View notes
nokzeit · 10 days
Text
Musikalische Highlights im Kerzenschein
Tumblr media
Musikalische Highlights im Kerzenschein Blick auf den Klostergarten: Eine ganz besondere Atmosphäre entsteht, wenn die Klosteranlage von Illumination und leuchtenden Farben umhüllt wird. (Foto: pm) Das Kloster Bronnbach erstrahlt beim Lichterfest am Freitag, 28. Juni, ab 19 Uhr wieder in den schönsten Farben. Die Fassade der Klosteranlage sowie der Kreuzgang werden illuminiert, für musikalische Unterhaltung sorgen die Latin-Band „Puente Latino“ und Musikerin Melissa Hasenfuß. 2.000 Kerzenflammen und ein abwechslungsreiches Musikprogramm Im Abteigarten wird mit rund 2.000 Kerzen ein besonderes Ambiente geschaffen. Die Besucherinnen und Besucher bekommen an der Abendkasse Streichhölzer ausgehändigt und können gemeinsam mit dem Kloster-Team bei Einbruch der Dunkelheit die Kerzen anzünden. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
z428 · 2 months
Text
Mittag, kein Orts-, aber zumindest Raumwechsel. Freundliche Kälte über den Höfen, gegenüber wird eine andere Küche aufgeräumt und Eingangspost sortiert. Auf dem Dach sitzen zerzauste Tauben zwischen den Metallspießen, die sie eigentlich fernhalten sollten. Unten fegt der Hausmeister wieder achtlosen Rauchern nach, mit der Gelassenheit eines Mönchs, dessen Rechen das Gras eines Klostergartens durchkämmt, und möglicherweise gibt es schlimmere Herangehensweisen an die Tage als diese. (Offene Kanäle, Ton, Bild. Fenster schließen. Nochmal Kaffee, nochmal Durchatmen. Und sich ein paar Minuten gönnen, das nächste Thema zumindest grob wieder zu vergegenwärtigen. Sinnieren über Umrüstzeiten und Reibungsverluste. Wenig Sonne in den Augenlidern.)
#outerworld #office hours #concrete city
0 notes
waterprofs · 3 months
Text
Challenge #7 - Kniebeugen
Auf geht’s , heute Endspurt mit Blick auf den Klostergarten! 60 Kniebeugen heute Morgen schon, 60 gerade eben und heute Abend nochmal 60. Das sollte reichen, ist ja heute Teamchallenge und die anderen haben gut vorgelegt.
Zur Challenge #6 - 450s Planke - gibt es keine veröffentlichbaren Bilder (man sieht nur einen verzweifelten roten Kopf). Es war hart, sehr hart für mich.
Insgesamt: tolle Challenge, vielen Dank für Eure Aufmunterung und natürlich die Spenden! Noch ist der Spendentopf offen …
Und natürlich: Danke an die drei tollen und äußerst motivierenden Kolleginnen der DHBW, die mitgemacht haben!
Tumblr media
0 notes
sakrumverum · 4 months
Text
Valentin, war Bischof (d.h. Leiter der Christengemeinde) von Terni und erlitt um 268 in Rom den Märtyrertod. Was sonst über den Heiligen, der schon sehr früh verehrt wurde, berichtet wird, ist stark legendarisch. Was ihn in unserer Zeit so bekannt gemacht hat, ist der nach dem Zweiten Weltkrieg aus Amerika übernommene Brauch, am Valentinstag Blumen zu schenken. Doch ist diese Sitte absolut nicht neu und wurde von den Amerikanern aus Europa übernommen. Schon in alter Zeit war es üblich, am 24.Februar kleine Aufmerksamkeiten und Liebesbriefe auszutauschen und Blumen zu schenken. Der Grund dafür ist allerdings nicht mehr eindeutig feststellbar. In der Legende heißt es, Valentin sei ein Blumenfreund und begeisterter Blumenzüchter gewesen und habe als Mönch an Vorübergehende Blumen aus dem Klostergarten verschenkt. Die wahrscheinlichere Version ist aber, dass der Brauch des Blumenschenkens auf das Fest der altrömischen Göttin Juno, das wahrscheinlich am 14. Februar gefeiert wurde, zurückgeht. Juno galt als Beschützerin von Ehe und Familie. An ihrem Festtag sollen daher die Frauen mit Blumen beschenkt worden sein. Heute ist Valentin der Patron der Liebenden und Schutzheiliger für eine gute Heirat und eine glückliche Ehe. . Wetterregel: "An Sankt Valentin gehn Eis und Schnee dahin." . Land Europa Italien Stand Bischof Stadt Rom Terni Besonderheiten Märtyrer
0 notes
world-of-news · 5 months
Text
0 notes
5reisende · 5 months
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren – GR – Paläochristliche und byzantinische Denkmäler von Thessaloniki
Tumblr media
Die Hafenstadt Thessaloniki wurde im Jahr 315 v. Chr. gegründet. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen kulturellen und künstlerischen Zentrum und war einer der ersten Ausgangspunkte für die Verbreitung des Christentums. Thessaloniki verfügt heute über einige der bedeutendsten Denkmäler aus der byzantinischen Zeit. Dazu zählen religiöse, weltliche und militärische Bauwerke. Die Wandmalereien, Mosaike und Fresken dieser Denkmäler repräsentieren einige der wichtigsten künstlerischen Strömungen der byzantinischen Monumentalmalerei von ihren Anfängen bis zu ihrem Höhepunkt, der paläologischen Renaissance. Die Kirchen wurden zwischen dem 4. und 15. Jahrhundert gebaut und hatten erheblichen Einfluss auf die byzantinische Welt. Die Mosaike von Thessaloniki, wie der Rotunde, des Heiligen Demetrius und des Hosios David im Latomou-Kloste, gehören zu den großen Meisterwerken der frühchristlichen Kunst. Die Denkmäler von Thessaloniki stehen seit 1988 auf der UNESCO-Welterbeliste. Ich muss mich im Berufsverkehr durch Thessaloniki quälen und parke am Stadion, wo ich auch die Nacht verbringen werde. Ich habe mir wie üblich die für meine Runde wichtigen Punkte auf dem Stadtplan markiert und laufe zunächst zur Rotunde. Thessaloniki ist eine moderne, weitläufige Stadt. Im Zentrum rund um den Hafen beginnt bereits das Feierabendleben. Wie ich es von anderen Großstädten mit historischen Denkmälern schon kenne, stehen auch hier die alten Gemäuer, wie ein bisschen aus der Zeit gefallen, zwischen den Neubauten.
Tumblr media Tumblr media
So sehe ich als erstes in einer begrünten Fußgängerzone Teile der alten Stadtmauer. Die Rotunde ist auch im modernen Stadtbild als ein ein großes und imposantes Bauwerk von Weitem sichtbar. Der Rundbau ist gut erhalten bzw. rekonstruiert und steht neben dem Glockenturm zwischen den Grundmauern der ehemals umgebenden weiteren Gebäude.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Im Inneren wird ihre Größe besonders sichtbar. Ich betrachte mir weit oben die schönen Mosaike und bestaune die dicken Wände.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wenig später trete ich durch den nicht minder imposanten Galeriusbogen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Am Navarinou-Platz kann man noch die Grundmauern seiner Residenz sehen. Die Stadt geht langsam in den Abend-Modus und die Sonne unter ins Meer, die Straßen sind voll junger Leute, es wird Musik gemacht und vor den Restaurants werden die Tische eingedeckt. Jetzt an der Hafenpromenade mit dem Weißen Turm und den Ausflugs-Windjammern entlang zu gehen, ist ein Highlight meines Stadtrundgangs.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auf meinem Rückweg durch den modernen Teil der Stadt komme ich am byzentinischen Museum vorbei. Nach einer sehr ruhigen Nacht auf meinem Platz neben dem Stadion breche ich zum Morgenspaziergang zum Latomou-Kloster auf. Zunächst sehe ich einen wesentlich besser erhaltenen Teil der Stadtmauer. Sie führt steil auf den Berg, an dem sich die Stadt hinaufzieht und ich entdecke sogar einen Wachturm.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auf dem weiteren Weg zum Kloster bin ich froh, nicht mit dem Auto gefahren zu sein, denn hier komme ich durch ein typisches Viertel einer alten Hafenstadt mit schmalen steilen Kopfsteinpflastergassen zwischen den kleinen bunten Häusern.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das Kloster liegt versteckt auf dem Berg. Zum Glück gibt es einen Hinweis in der letzten Gasse. Im Garten blühen die Sträucher, man hat von hier oben einen traumhaften Blick auf den Hafen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich werde freundlich in die Kirche gebeten, es riecht nach Weihrauch und mich umgibt die gleiche friedliche Stimmung wie schon im Klostergarten. Ich bin alleine hier und genieße sie.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Später verabschiede ich mich vom Wächter des Klosters, die Stadt erwacht zum Leben und ich begebe mich langsam auf die Weiterfahrt, vorbei am Berg Athos*, der für Frauen gesperrt ist, nach Philippi, dem letzten Welterbe auf dem griechischen Festland und damit auf meiner Runde.
Resümee
Thessaloniki ist eine sehenswerte Stadt. Ich habe nur einen winzigen Teil ihrer schönen Denkmäler gesehen und am Abend am Hafen auch nur einen kleinen Eindruck bekommen und war schon davon begeistert. Es lohnt sich, ausreichend Zeit mitzubringen für ausgedehnte Bummel durch die Altstadtviertel und am Hafen entlang und auf jeden Fall hier eine oder mehrere Übernachtungen einzuplanen. Meine beiden besuchten Welterbestätten kann ich unbedingt empfehlen anzuschauen, die Rotunde wegen ihrer beeindruckenden Größe und das kleine Kloster am Berg wegen seiner ganz besonderen Stimmung. *Ein Tipp noch - nur für Männer - die Eintrittsgenehmigung zum Berg Athos gibt es hier in Thessaloniki (siehe Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 6 months
Link
0 notes
schorschidk · 8 months
Text
Gerstenberg Visuell - 50 Klassiker Gärten & Parks-Gartenkunst von der Antike bis heute, dargestellt von Ira Diana MAZZONI. Erschienen 2005 im Gerstenberg Verlag, Hildesheim. ISBN: 3-80672543-8.Bilder vom Paradies. Mit dabei sind unter anderem: - Hängende Gärten von Babylon, - Klostergarten von St. Gallen, - Belvederehof (Vatikan), - Botanischer Garten Padua, - Hellbrunn (Salzburg), - Hortus Palatinus (Heidelberg), Herrenhausen (Hannover) und viele weitere. 
0 notes
connywilmeringfan · 1 year
Text
Der Klostergarten im " Museum Köln Schnütgen " ist so niedlich und schön . mfg eure Conny
Tumblr media
0 notes