Tumgik
#KulturinJena
dein-jena · 8 months
Text
Einzigartiger New-Reggae und elektrisierende Konzerte - Jahneration kommen im Oktober nach Jena
Tumblr media
Dynamische, tanzbare Musik und jamaikanische Vibes mit Jahneration aus Frankreich am 26.10.2023 im KuBa Jena
Am Donnerstag, 26. Oktober bringt das international bekannte, französische New-Reggae Duo Jahneration ihre dynamische, tanzbare Musik in den KuBa Jena. Jamaikanische Vibes garantiert! Nachdem sie bereits neun Deutschland-Konzerte in 2023 gespielt haben und unter anderem im Indra-Club in Hamburg, im Hot Jazz Club Münster und im LUX Hannover einem begeisterten Publikum ihre unnachahmliche Show geboten haben, kommen sie nun Ende Oktober nach Jena. Reggae, Electro, Dub und Hiphop in einzigartiger Symbiose: Jahneration begeistern immer mehr Fans weltweit Seit 2009 mischt das französische Singjay-Duo Théo und Ogach als Jahneration die Reggae-Szene auf. Mit Jahneration haben sich die beiden einen musikalischen Traum erfüllt und ihre Lieblingsgenres Reggae und HipHop mit Dub- und Elektronik-Elementen versehen.
Tumblr media
Am 26.10. kommt das erfolgreiche New-Reggae Duo Jahneration aus Frankreich in den KuBa Jena, Fotografik: Fb Eventbanner SOUNDSGOOD Music Agency und Cosmic Dawn-Kuba Jena Nach verschiedenen richtungsweisenden Kollaborationen, unter anderem mit dem französischen Reggae Sänger Naaman sowie dem legendären Weltenbummler Manu Chao, setzt Jahneration kontinuierlich seinen musikalischen Weg fort und ist inzwischen in der internationalen Reggae-Szene bekannt. Jahneration erobern mit ihrer Musik die Bühnen der Welt Fünf Alben und viele Liveauftritte später haben sie sich mit ihrem modernen Mix aus Roots-Reggae, Electro, Dub und HipHop-Anleihen eine große internationale Fangemeinde erspielt und beweisen ihr Talent unermüdlich bei ihren Live Gigs. Weitere Jenaer Nachrichten aus dem Bereich Kultur >> In den letzten 5 Jahren haben sie mehr als 300 Konzerte auf verschiedensten Bühnen gespielt – von kleinen Konzertsälen über große Festivalbühnen bis hin bis hin zu ausverkauften Konzerten, wie im legendären Pariser Konzertvenue Olympia. Weitere Informationen zum Event Datum, Ort und Ticketlink: 26.10.23 KuBa - Jena (DE) Beginn: 20.30 Uhr Preise: 17 € zzgl. VVK Gebühr Social Media Webseite: https://www.jahneration.com Facebook: https://www.facebook.com/jahnerationofficial Instagram: https://www.instagram.com/jahneration/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjVI404NlYXpKK605xyazzw Spotify: https://open.spotify.com/artist/5bOhzprOaEJCn7YKslBolr https://idol.lnk.to/Higher Alle Streaming-Dienste: https://idol.lnk.to/Higher Read the full article
2 notes · View notes
larspolten · 3 years
Link
Ausschnitte aus der Geschichte des #Jägerberges bei #Jena in Thüringen mit Luftbildern und Geländedaten
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
KulturArena: Gerhard Polt, die Well-Brüder und Die Toten Hosen „Forever“
Tumblr media
Gerhard Polt, die Well-Brüder & Die Toten Hosen „Forever“ bei der KulturArena Jena
Ein schräger Sommer steht bevor: Der Kabarettist und Menschenfreund Gerhard Polt, die drei subversiv musizierenden Well-Brüder Michael, Stofferl und Karli und Die Toten Hosen gehen noch einmal gemeinsam auf eine ihrer äußerst rar gesäten Tourneen. Zu allem Überfluss handelt es sich diesmal überwiegend um Open Air-Veranstaltungen in einer für diese Konstellation noch nie dagewesenen Größenordnung. Eine kulturelle Aneignung Zumutung Wenn die bayrischen Freigeister auf die im Punkrock verwurzelten Rheinländer treffen und ihre jahrzehntelange Freundschaft zelebrieren, ist kein normales Konzert zu erwarten. Stattdessen wird ein obskurer Mix aus Satire, Chaos, Kleinkunst, Rock ’n‘ Roll und Volksmusik jegliche Grenzen sprengen. Während bei frühen gemeinsamen Vorführungen vor allem die vermeintlichen Gegensätze beider Seiten Thema waren und jeder seinen Stiefel durchzog, ist über die Jahre immer mehr zusammengewachsen, was zusammengehört. Alle spielen bei allen mit, man zieht das Ding wirklich zusammen durch. In den besten Momenten wirkt es fast schon homogen, wie sich hier kollektiv aufs Glatteis begeben wird: Polt und die Well-Brüder öffnen sich der Rockmusik, dafür beschränken die Hosen sich auf akustische Instrumente und machen jeden bayerischen Mundart-Wahnsinn mit. Man respektiert sich, auch wenn man sich nicht immer versteht. Intern wurde diskutiert, ob es sich bei alldem eigentlich um kulturelle Aneignung handelt. Das Ergebnis: Kann schon sein, aber vor allem ist es eine Zumutung.
Tumblr media
Gerhard Polt und die Well-Brüder Foto-Credit: Hans-Peter Hösl Der Hauptgrund für die „Forever“-Tour besteht darin, dass Polt und die Well-Brüder unbedingt noch mal Nightliner fahren wollen. Als der Tourzeitraum vereinbart war, wurde zunächst stundenlang darüber debattiert, was gegessen und getrunken werden soll. Eine angemessene Verpflegung geht den Anarchos aus Oberbayern seit jeher über alles. Sie waren trotzdem einverstanden, als die Toten Hosen zaghaft nachfragten, ob für die Konzerte denn auch noch geübt werden solle. Weitere Nachrichten aus Jena >> Kultur >> Der Plan sieht vor, ein gänzlich neues gemeinsames Bühnenprogramm zu entwickeln – falls genug Zeit dafür ist. Denn zwar soll dieser Tage tatsächlich im bayrischen Hinterland geprobt werden, doch freuen sich alle Beteiligten auch sehr auf die angrenzende Tennisanlage, die sicherheitshalber für alle Übungstage gemietet wurde. Sich auf die kommenden Veranstaltungen vorzubereiten, als handele es sich um eine herkömmliche Tour, scheint ohnehin ein löblich optimistisches, aber hoffnungsloses Vorhaben: Aus Erfahrung kann davon ausgegangen werden, dass vor allem der Calvados über Wohl und Wehe der Konzertabende entscheiden wird. Die Verköstigung dieses französischen Apfelbranntweins, der laut Gerhard Polt keinen Kater verursacht, ist als Tourritual nicht mehr wegzudenken. Je nach Timing und Dosierung kann das Inspiration oder Falle sein – es dürfte spannend werden.
Tumblr media
Die Toten Hosen Foto-Credit: Bastian Bochinski Polt, die Well-Brüder und die Toten Hosen: Das ist eine Seelenverwandtschaft, die nur auf den ersten Blick überrascht. Als die Hosen 1986 erstmals auf die Well-Brüder (damals noch als Biermösl Blosn) stießen, beim legendären Anti-WAAhnsinns-Festival in Wackersdorf, erkannten sie direkt: Das waren Punks mit anderen Mitteln. Beide Gruppen waren Außenseiter inmitten der Deutschrock-Elite, sie verbündeten sich, spielten gegeneinander Fußball. Der Grundstein für eine bemerkenswerte und spektakuläre Freundschaft war gelegt. Veranstaltungshinweis: BACK ON STAGE TOUR – Lunatic Man’s Dream, As We Fucked, Birth Of The Wicked
Tumblr media
SAMSTAG, 1. JULI 2023 UM 19:00 BACK ON STAGE TOUR - Lunatic Man’s Dream, As We Fucked, Birth Of The Wicked Rosenkeller e.V. Jena Samstag, 01.07.2023 // Rose Jena // Einlass 18.00 Uhr Tickets 8,00 Euro VVK und 10,00 Euro an der Abendkasse Tickets online – sind hier erhältlich. Schnell stieß der Well-Wahlbruder Gerhard Polt dazu, bereits seit den frühen Achtzigern mit seiner subversiven Fernsehsatire ein Idol für die Hosen. Im Laufe der Zeit kam es zu zahlreichen unvergesslichen Zusammenarbeiten, im Studio und auf der Bühne. Diese Verbindung zwischen Düsseldorf und Bayern besteht seit fast 40 Jahren und ist nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Das neue Bühnenprogramm „Forever“ kann als gegenseitige Liebeserklärung verstanden werden. ➤ Veranstaltungen in Jena „Hurra, endlich Ferien!“, jubeln Die Toten Hosen über die anstehende gemeinsame Zeit. Gerhard Polt unterstreicht: „Die Gleichverschiedenheit in unserer Zusammenballung verleiht uns die Pekularität!“ Und die Well-Brüder zeigen sich ebenfalls zuversichtlich: „Uns ist es eine große Freude und Ehre mit unseren Freunden von den Toten Hosen und dem Gerhard noch einmal auf Tour zu gehen. Mit Begeisterung und Respekt werden wir uns unsere Kulturen gegenseitig aneignen, und wir werden nicht Halt machen beim Volumen unserer Trinkgläser: Von 0,2 bis zu einer Maß, alles ist möglich! Weil wir Freunde sind! Forever!“ Der Vorverkauf startet am 21.06.23 um 17 Uhr exklusiv unter www.dth.de Veranstaltungen im Eventkalender >> Info und Veranstaltungshinweis, JenaKultur // KulturArena Fotos, Gerhard Polt und die Well-Brüder Foto-Credit: Hans-Peter Hösl Die Toten Hosen Foto-Credit: Bastian Bochinski Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Hofoper Jena 2023 mit insgesamt sechs Aufführungen ab dem 20. Juni
Tumblr media
3 Hofopernspecials „Ein Freund, ein guter Freund“ – die Octavians singen Comedian Harmonists
Es gab Bücher, Filme und viele Revival - Gruppen. Patrick Rohbeck als Regisseur, Autor und Choreograf dieses heiteren aber auch nachdenklich stimmenden Theaterstücks hat für die Octavians ein Stück geschrieben, das die Legende der Comedian Harmonists belebt und eine Geschichte erzählt, die nicht den Anspruch erhebt so zu sein, wie es wirklich war, sondern lebendig und offen genug ist, um das Entstehen und das Auseinanderfallen dieser einmaligen Gesangsgruppe zu schildern. Anzeige: gebrauchtewohnmobilekaufen.de Finde dein gebrauchtes Wohnmobil zum unschlagbaren Preis! ✓ Gebrauchte Wohnmobile kaufen – große Auswahl und kleiner Preis! Die Geschichte der Comedian Harmonists – erzählt, gespielt und gesungen von den Octavians von Patrick Rohbeck Lassen Sie sich zusammen mit den 6 Sängern des ausgezeichneten und beliebten Jenaer Vokalensembles und ihrem Erzähler durch die Geschichte der Zeit führen und erleben Sie einen einmaligen Abend im Rahmen der Jenaer Hofoper im wunderschönen Ambiente des Innenhofs der Jenaer Universität.
Tumblr media
Octavians, Foto mit freundlicher Genehmigung Musikalischer Bereich FSU Jena Termine Di. 20.06.23 21 Uhr Innenhof der Universität Di. 27.06.23 21 Uhr Innenhof der Universität Fr. 30.06.23 21 Uhr Innenhof der Universität 1,5 Std mit Pause, Einlass ab 20:30 Uhr 1,5 Std mit Pause, Einlass ab 20:30 Uhr Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula statt. Es erlischt der Anspruch auf feste Plätze. Karten für die Specials erhalten Sie in 3 verschiedenen Platzkategorien ab 12,60€ (ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte ab 8,20€) im Vorverkauf in der Touristinfo und online. Restkarten an der Abendkasse. Hofoper „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart Der Tradition treu bleibend, können Sie auch in diesem Sommer wieder die Hofoper im wunderschönen Innenhof der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität erleben. Sie sind eingeladen zu einem unvergesslichen, vergnüglichen und höchst unterhaltsamen Opernabend. Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, ein deutsches Singspiel in 3 Aufzügen, zählt bis heute zu den bekanntesten und beliebtesten Musikstücken der Opernliteratur. Das Spektakel um Liebe, Treue, Rache und Vergebung wurde unter Mozarts Leitung 1782 im Burgtheater in Wien uraufgeführt und bedeutete für ihn den endgültigen Durchbruch als Komponist. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Die „Entführung aus dem Serail“ spielt um 1600 auf einem Landgut in der Türkei. Der junge spanische Adlige Belmonte will seine Verlobte Konstanze befreien, die sich zusammen mit ihrer Zofe Blonde und Belmontes Diener Pedrillo in der Türkei in der Gewalt des mächtigen Bassa Selim befindet. Der Bassa ist in Konstanze verliebt; diese jedoch bleibt Belmonte treu. Bei einem Fluchtversuch werden die vier Europäer entdeckt und müssen für ihren Verrat nun mit der Todesstrafe rechnen. Ob sich das Verwirrspiel mit allen möglichen und unmöglichen Komplikationen am Ende doch zu einem Happy End entwickelt und wer am Ende mit wem sein Glück findet, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Die Auflösung gibt es zu vorgerückter Stunde im historischen Innenhof der FSU.
Tumblr media
Hofoper Jena Foto, Christian Barth Archiv Bei der diesjährigen Hofoper nimmt sich der international renommierte Regisseur Matthias Oldag, welcher mittlerweile auf über 100 Inszenierungen zurückblicken kann, des Klassikers an. Natürlich nicht, ohne auch Themen der aktuellen politischen Zeitgeschichte aufzugreifen und augenzwinkernd zu kommentieren. Zu diesem Zweck versammelt er ein namhaftes professionelles Solistenensemble um sich. Die Akademische Orchestervereinigung der Friedrich-Schiller-Universität und der Universitätschor spielen und singen gemeinsam unter der Leitung ihres Dirigenten Universitätsmusikdirektor Sebastian Krahnert. Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung in der Aula statt. Es erlischt der Anspruch auf feste Plätze. Aufführungen jeweils 21 Uhr im Innenhof des Hauptgebäudes Samstag 24.06.2023 Sonntag 25.06.2023 Montag 26.06.2023 Mittwoch 28.06.2023 Donnerstag 29.06.2023 Samstag 01.07.2023 Der Einlass beginnt 20:30 Uhr. Tickets erhalten Sie in 3 verschiedenen Platzkategorien ab 15,30€ (ermäßigt 9,30€) in der Tourist-Information Jena Tickets Kartentelefon: 03641/49 80 60 online https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/VstSuche.aspx Restkarten an der Abendkasse. Kinderhofoper „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart Die Akademische Orchestervereinigung der Friedrich-Schiller-Universität musiziert in einer eigens für die Jenaer Hofoper inszenierten Kinderfassung des Singspiels „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart unter der Leitung ihres Dirigenten Sebastian Krahnert und des Regisseurs Matthias Oldag. Mozarts Werk "Die Entführung aus dem Serail" lässt alle Kinder und Ihre Familien etwas an der exotischen Welt der Edelmänner und Kalifen teilhaben. Man kann es fast sehen und hören: den Wüstensand und die Zimbeln, wogende Palmen und glitzernde Gewänder. Süße Datteln und den Duft von schwarzem Tee. Was den handelnden Personen Belmonte, seiner Braut Konstanze und deren Dienerin Blondchen mit Freund Pedrillo am Hof des Bassa Selim, hier in den Gemäuern des historischen Innenhofs der Universität zur Kinderhofoper widerfährt? Schaut es euch an. Termine Kinderhofoper So. 25.06.23 17 Uhr Innenhof der Universität Sa. 01.07.23 17 Uhr Innenhof der Universität Dauer: 1 Std Einlass ab 16:30 Uhr Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Es erlischt der Anspruch auf feste Plätze. Karten für die Kinderhofoper erhalten Sie für 8,20€ / Kinder 3,80 € (ermäßigt) im Vorverkauf der Touristinfo und online. Restkarten an der Abendkasse. Veranstaltungen im Eventkalender >> Veranstaltungshinweise, Musikalischer Bereich // FSU Jena Foto, Musikalischer Bereich // FSU Jena und Christian Barth Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Singersongwriter im Pici: Footprints In Time am 25.05.
Tumblr media
Footprints In Time Do. 25. Mai Pici Jena
Der Musiker Carsten Morgenroth will mit Footprints in Time Menschen berühren und ihnen Geschichten erzählen, an denen sie Freude haben, sich spiegeln und erkennen können. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Er nimmt seine Gäste mit auf eine kleine Reise durch sein musikalisches Universum. Seine Lieder handeln von Liebe, von Reisen und von der eigenen Innenwelt. Von Rock über Indie und Balladen bis hin zu Reggae und indianischen Klängen hat er vieles für uns eingepackt.
Tumblr media
Singersongwriter im Pici: Footprints In Time Pici Café & Vinothek Als Kind erhielt er eine klassische Ausbildung in Musiktheorie und an der Violine, später war er in unterschiedlichen Projekten als Bandleader, Sänger und Komponist tätig und sein eigenes musikalisches Werk umfasst mittlerweile ca. 150 Titel, darunter auch Musicals und eine Gospel-Messe. Eintritt Frei / Künstlerkasse Veranstaltung von Pici Café & Vinothek Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Fototour in Thüringen | Lichtmalerei und Langzeitbelichtung Bockwindmühle Krippendorf
Lightpainting, Langzeitbelichtung, Nachtfotografie – Bockwindmühle Krippendorf, Fototour in Thüringen am Samstag, 20.05.2023
Am Samstag, 20.05.2023 geht es in den Abendstunden zur Bockwindmühle nach Krippendorf, um mit ganz verschiedenen Lichtern zu experimentieren und dies aus recht unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und festzuhalten. Spannend wird es beispielsweise, wenn kreisende Lichter die Bockwindmühle im UFO-Style anleuchten, oder man mit seiner Kamera dem Saturn recht nah ist.
Tumblr media
➤ Nachrichten aus Jena >> Was man mit Stahlwolle alles so in den Nachthimmel malen kann .. wenn Du dabei bist, wirst Du es erfahren. Wer Lust auf spannende Lichtexperimente und jede Menge Spaß hat, sich gerne mit anderen über Fotografie austauschen möchte - ist herzlich eingeladen.
Tumblr media
Natürlich sind auch eure Ideen gefragt und wenn Ihr schon immer einmal etwas ausprobieren wolltet, was mit der Kamera festgehalten werden kann, dann immer raus damit! Wir probieren es aus. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du möchtest dabei sein? Dann schreibe mir eine Nachricht. Veranstaltungshinweis und Fotos, Frank Liebold // Jenafotografx Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Tag der offenen Tür beim Jenaer Ruder- und Seesportverein
Tumblr media
Der Jenaer Ruder- und Seesportverein lädt am Samstag, 29.04.2023 zum Tag der offenen Tür ein.
Der Jenaer Ruder- und Seesportverein lädt alle Interessierten, Groß und Klein, Alt und Jung, in sein Bootshaus im Burgauer Weg 7, 07745 Jena ein. Samstag, 29.04.2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Es gibt eine kleine Vorstellung des Vereins und der Räumlichkeiten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit eines Schnuppertrainings auf dem Wasser oder an Land.
Tumblr media
Tag der offenen Tür beim Jenaer Ruder- und Seesportverein Grafik, Jenaer Ruder- und Seesportverein // Anne Bloß Dazu wird es eine kleine Einführung in die Knotenkunde geben. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt." Weitere Infos zur Veranstaltung und zum Verein findet Ihr auf der Internetseite unter:  Veranstaltungshinweis und Fotografiken, Jenaer Ruder- und Seesportverein // Anne Bloß Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Laszlo & The Lonious Monk am 16. März im KuBa Jena
Tumblr media
Laszlo & The Lonious Monk im KuBa Jena am 16.03.2023
Laszlo gründete sich im Jahr 2006! Zum einstiegen psychodelic Blues`n` Country Rock gesellten sich immer mehr Elemente aus dem Classic Rock. Vier unterschiedlich stilistisch geprägte Rock-Musiker vermischen Bereiche der elektrischen Gitarrenmusik und einigen sich auf die Umsetzung von eingängigen Riffs, Soli und Gesangsmelodien. Live-Sets bleiben somit immer ein Mix von Gitarren-Sphäre in klar aufgeräumter Rock-Rhythmik. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> THE LONIOUS MONK - Strafjazz aus Jena: Die fünf Musiker sind wieder auf Entdeckungsreise, um die ewige Frage zu klären: Wenne in Hund ein Unstrument wäre, würde man ihn eher wie ein Saxophon spielen oder wie einen Dudelsack? Freut Euch auf weitere musikgewordene Fragen, harmonisch kontrovers und ein bisschen Jazz.  
Tumblr media
Laszlo & The Lonious Monk am 16. März im KuBa Jena, Foto: Cosmic Dawn und KuBa   Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr Jena spielt auf: Laszlo trifft auf die Jenaer Theaterhaus-Haus Band. HUTKONZERT: der Eintritt ist frei, aber wir lassen den Hut rumgehen. Die Spenden gehen direkt an die Bands. Laszlo ~ The Way - https://youtu.be/fSg5AobKkjQ ~ The Lonious Monk ~ Live @ KuBa Jena - https://youtu.be/zFU-U6wmL8k ~   Veranstaltungshinweis und Fotografik: Cosmic Dawn und KuBa Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Jazztime im Pici mit dem Pici Old Time Jazz Quartett
Tumblr media
Musik aus dem guten alten New Orleans vom Feinsten am Donnerstag-Abend ab 20.00 Uhr im Pici Jena
Gunnar Besen (tp) Gunnar Besen wird die schönen alten Themen des Old-Time-Jazz interessant und abwechslungs- reich vorstellen und darüber improvisieren.  Dirk Wasmund (ss) Das Sopransaxophon, im alten Jazz-Stil in erster Linie durch Sidney Bechet bekannt, wird in dieser Zusammenstellung von Dirk Wasmund gespielt, sein verbindliches und gleichzeitig leicht moderneres Spiel verleiht der Band eine besondere musikalische Note. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Martin Marczinke (tu) Martin Marczinkes voller Tubasound, die Bassfunktion mit Improvisation verknüpfend, bildet das Fundament für eine solide musikalische Leistung des Quartetts.
Tumblr media
Jazztime im Pici mit dem Pici Old Time Jazz Quartett Daniel Siegmund (bj) Das Banjo als Harmonie- und Rhythmusinstrument wird von Daniel Siegmund gespielt, in beiden Funktionen entscheidend für den Gesamtsound der Band und immer wieder überraschend in seiner musikalischen Vielfalt. Freier Eintritt / Hutgabe Veranstaltungshinweis und Grafik: Pici Café & Vinothek Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Offizielles Depeche Mode Album Release Event by Devote @ M-Pire Jena
Tumblr media
Thüringens einziges offizielles "Memento Mori" Release Event 15.04.2023 im M-Pire Jena
Wir freuen uns darauf mit Euch auf Thüringens einzigem offiziellen "Memento Mori" Release Event zu den neuen und alten Songs von Depeche Mode im M-Pire Jena zu feiern. Durch die Stage-Videoshow könnt Ihr Euch schon auf die kommende Tour einstimmen. Natürlich gibt es auch wieder musikalische Abstecher in die Electro Szene und in die 80er Jahre. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Direkt ab 21.00 Uhr starten wir mit Euren Wunschhits. Hier können die zeitigen Partygänger sich schon zu Ihren Lieblingssongs warm tanzen. Wer also früher kommt, kann länger tanzen!
Tumblr media
SAMSTAG, 15. APRIL 2023 UM 21:00 Offizielles Depeche Mode Album Release Event by Devote @ M-Pire Jena Einlass: 21.00 Uhr bis Open End Location: M-Pire Music Club, Prüssingstraße 18, 07745 Jena Tickets Vorverkauf: 6.99 Euro + VVK Gebühr unter http://tickets.devote-jena.com/ oder allen VVK Stellen Tickets Abendkasse: 10.00 Euro Anbindung Auto: Gewerbegebiet Göschwitz - unmittelbar an der Autobahn-Abfahrt Jena-Göschwitz Anbindung Nahverkehr: Straßenbahn - Haltestelle Bahnhof Göschwitz (250m) Anbindung Fernverkehr: DB - Bahnhof Göschwitz (350m) Zu Fuß von Jena-Lobeda: Über Saale-Lobeda-Brücke (230m)   Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Zeiss Planetarium Jena - Veranstaltungen im März und April 2023
Tumblr media
Das Programm im März und April 2023 im Jenaer Zeiss-Planetarium
Veranstaltungen im Zeiss-Planetarium Jena Das Veranstaltungs-Programm im Jenaer Planetarium umfasst Bildungsangebote mit Sternenprojektionen und astronomischen Themenschwerpunkten, Familienprogramme und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene, Musikshows mit den größten Bands der Rock- und Popgeschichte sowie ständig wechselnde Sonderveranstaltungen wie Konzerte, Vorträge, Hörspiele und noch vieles mehr. Sonnabend · 11.03.2023 11:30 Der Notenbaum 13:00 Unser Weltall 14:30 Die Olchis 16:00 Tabaluga 17:30 Queen Heaven 19:00 Explore 20:15 Space Tour Sonntag · 12.03.2023 11:30 Dinosaurier 13:00 Voyager 14:30 Das Zauberriff 16:00 Zeitreise 18:00 Space Rock Symphony Dienstag · 14.03.2023 10:00 Unser Weltall 11:30 Der Sprung ins All 13:00 Das Geheimnis der Bäume 14:30 Napoleon 18:00 Space Tour Mittwoch · 15.03.2023 10:00 Die Olchis 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 13:00 Zeitreise 14:30 Voyager 19:30 Lesung Koop. Romantikerhaus: Andrea Wulf Donnerstag · 16.03.2023 10:00 Zeitreise - englisch 10:00 Explore Entfällt! 11:30 Das Zauberriff 13:00 Entdecker des Himmels 14:30 Zeitreise 18:00 Space Tour Freitag · 17.03.2023 08:30 Voyager 10:00 Planeten 11:30 Unser Weltall 13:00 Space Tour 14:30 Dinosaurier 20:00 Queen Heaven Anzeige: Jena Fotokalender 2023 “Jenaer CityLights” Fantastische Aufnahmen für deine Wand im Format A2 und A3 ✓
Tumblr media
Jena Foto-Kalender “Jenaer CityLights 2023” mit fantastischen Nachtaufnahmen aus der Saalestadt. Jetzt in unserem Shop bestellen. Sonnabend · 18.03.2023 11:30 Die Olchis 13:00 Planeten 14:30 Das Geheimnis der Bäume 16:00 Eingefangene Sterne - Live 17:30 Space Tour 19:00 Best Of Show 20:15 Space Rock Symphony Sonntag · 19.03.2023 11:30 Zeitreise 13:00 Explore 14:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 16:00 Napoleon 18:00 Space Tour Dienstag · 21.03.2023 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 13:00 Explore 14:30 Zeitreise 20:00 Best Of Show Mittwoch · 22.03.2023 10:00 Das Geheimnis der Bäume 11:30 Kosmische Dimensionen 13:00 Space Tour 14:30 Planeten 19:00 Dimensions Donnerstag · 23.03.2023 10:00 Zeitreise 11:30 Unser Weltall 13:00 Best Of Show 14:30 Die Olchis 19:30 Lesung - "STERNENLESE" Nachrichten aus >> Jena >> Kultur >> Freitag · 24.03.2023 10:00 Unser Weltall 11:30 Napoleon 13:00 Voyager 14:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 18:00 Psychedelic Pink Rock Sonnabend · 25.03.2023 11:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 13:00 Zeitreise 14:30 Dinosaurier 16:00 Die Olchis 17:30 Space Rock Symphony 19:00 Voyager 20:15 Queen Heaven Sonntag · 26.03.2023 11:30 Das Zauberriff 13:00 Planeten 14:30 Das Geheimnis der Bäume 16:00 Unser Weltall 18:00 Star Rock Universe Montag · 27.03.2023 11:30 Zeitreise 19:00 Best Of Show Dienstag · 28.03.2023 10:00 Planeten 11:30 Zeitreise 13:00 Napoleon 14:30 Space Tour 18:00 Space Rock Symphony Mittwoch · 29.03.2023 10:00 Unser Weltall 11:30 Planeten 13:00 Der Sprung ins All 14:30 Das Zauberriff 20:00 Queen Heaven Donnerstag · 30.03.2023 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:30 Best Of Show 13:00 Explore 14:30 Best Of Show 18:00 Explore 20:00 Star Rock Universe Freitag · 31.03.2023 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Kosmische Dimensionen 13:00 Unser Weltall 14:30 Das Geheimnis der Bäume 18:00 Space Rock Symphony Sonnabend · 01.04.2023 11:30 Der Notenbaum 13:00 Voyager 14:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 16:00 Milliarden Sonnen 17:30 Queen Heaven 19:00 Napoleon 20:15 Space Tour Sonntag · 02.04.2023 11:30 Das Geheimnis der Bäume 13:00 Unser Weltall 14:30 Die Olchis 16:00 Explore 18:00 Space Rock Symphony Montag · 03.04.2023 10:00 Ferien unter Sternen 11:30 Unser Weltall 13:00 Die Olchis 14:30 Napoleon 16:00 Das Kleine 1x1 der Sterne 18:30 Planeten 20:00 Space Tour Dienstag · 04.04.2023 10:00 Die Olchis 11:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 13:00 Entdecker des Himmels 14:30 Dinosaurier 16:00 Tabaluga 18:30 Voyager 20:00 Dimensions Mittwoch · 05.04.2023 10:00 Planeten 11:30 Das Geheimnis der Bäume 13:00 Unser Weltall 14:30 Die Olchis 16:00 Space Tour 17:30 Best Of Show 19:00 Eingefangene Sterne – Live Donnerstag · 06.04.2023 10:00 Unser Weltall 11:30 Voyager 13:00 Ferien unter Sternen 14:30 Die Entdeckung des Weltalls 16:00 Zeitreise 18:00 Star Rock Universe Freitag · 07.04.2023 10:00 Das Zauberriff 11:30 Explore 13:00 Dinosaurier 14:30 Unser Weltall 16:00 Die Olchis 18:30 Voyager 20:00 Space Tour Sonnabend · 08.04.2023 10:00 Planeten 11:30 Der Mond - Ein Märchen unter Sternen 13:00 Planeten 14:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 16:00 Unser Weltall 17:30 Star Rock Universe 19:00 Milliarden Sonnen 20:15 Space Rock Symphony Sonntag · 09.04.2023 11:30 Zeitreise 13:00 Die Olchis 14:30 Voyager 16:00 Die Magie der Schwerkraft 18:00 Queen Heaven Das Jenaer Zeiss-Planetarium, ist das weltweit betriebsälteste Planetarium. Die Programm Highlights Planetarium Jena ℹ Es wurde am 18.07.1926 eröffnet und ist ein Projektions – Planetarium, bei dem die Fixsterne und die Planeten auf die Innenseite einer weißen Kuppel projiziert werden. Die Aufnahme, 30 Sekunden Langzeitbelichtung entstand im vergangenen Jahr im Juni im Rahmen der Veranstaltung, Night of Light.
Tumblr media
Das Zeiss Planetarium Jena (Fotografik, Jenafotografx.de) Montag · 10.04.2023 10:00 Planeten 11:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 13:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:30 Dinosaurier 16:00 Explore 18:30 Best Of Show 20:00 Star Rock Universe Dienstag · 11.04.2023 10:00 Das Geheimnis der Bäume 11:30 Unser Weltall 13:00 Die Olchis 14:30 Voyager 16:00 Ferien unter Sternen 18:30 Milliarden Sonnen 20:00 Queen Heaven Mittwoch · 12.04.2023 10:00 Das Kleine 1x1 der Sterne 11:30 Das Zauberriff 13:00 Der Sprung ins All 14:30 Unser Weltall 16:00 Zeitreise 18:30 Voyager 20:00 Space Tour Donnerstag · 13.04.2023 10:00 Unser Weltall 11:30 Kosmische Dimensionen 13:00 Dinosaurier 14:30 Explore 16:00 Die Olchis 18:30 Napoleon 20:00 Space Rock Symphony Freitag · 14.04.2023 10:00 Zeitreise 11:30 Planeten 13:00 Das Kleine 1x1 der Sterne 14:30 Entdecker des Himmels 16:00 Das Zauberriff 18:30 Zeitreise 20:00 Queen Heaven Sonnabend · 15.04.2023 17:30 Best Of Show 11:30 Ferien unter Sternen 13:00 Unser Weltall 14:30 Die Olchis 16:00 Zeitreise 19:00 Napoleon 20:15 Space Tour Sonntag · 16.04.2023 11:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 13:00 Explore 14:30 Dinosaurier 16:00 Tabaluga 18:00 Psychedelic Pink Rock Montag · 17.04.2023 16:00 Yoga-In-The-Dome 17:30 Yoga-In-The-Dome Dienstag · 18.04.2023 10:00 Planeten 11:30 Der Notenbaum 13:00 Entdecker des Himmels 14:30 Napoleon 16:00 Das Zauberriff 18:00 Space Tour Mittwoch · 19.04.2023 10:00 Das Zauberriff 11:30 Unser Weltall 13:00 Die Olchis 14:30 Voyager 20:00 Star Rock Universe Donnerstag · 20.04.2023 10:00 Explore 11:30 Das Geheimnis der Bäume 13:00 Zeitreise 14:30 Dinosaurier 20:00 Psychedelic Pink Rock Anzeige: Folge uns auf Instagram!
Tumblr media
JENAFOTOGRAFX Fotografie und Medien aus Jena, Thüringen und ein Stück weiter. Freitag · 21.04.2023 10:00 Die Olchis 11:30 Voyager 13:00 Unser Weltall 14:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 18:00 Space Tour Sonntag · 23.04.2023 11:30 Der Mond - Ein Märchen unter Sternen 13:00 Unser Weltall 14:30 Die Olchis 16:00 Voyager 18:00 Queen Heaven Dienstag · 25.04.2023 10:00 Voyager 11:30 Zeitreise 13:00 Best Of Show 14:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 16:00 Ernst Abbe Kolloquium 20:00 Psychedelic Pink Rock Mittwoch · 26.04.2023 10:00 Das Geheimnis der Bäume 11:30 Planeten 13:00 Unser Weltall 14:30 Explore 20:00 Queen Heaven Donnerstag · 27.04.2023 10:00 Die Olchis 11:30 Explore 13:00 Kosmische Dimensionen 14:30 Unser Weltall 18:00 Space Tour Freitag · 28.04.2023 10:00 Das Geheimnis der Bäume 11:30 Planeten 13:00 Das Zauberriff 14:30 Zeitreise 20:00 Space Rock Symphony Sonnabend · 29.04.2023 11:30 Die Olchis 13:00 Planeten 14:30 Das Kleine 1x1 der Sterne 16:00 Explore 17:30 Space Tour 19:00 Voyager 20:15 Star Rock Universe Sonntag · 30.04.2023 11:30 Das Zauberriff 13:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:30 Dinosaurier 16:00 Unser Weltall 18:00 Dimensions Änderungen sind vorbehalten. Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
DIKANDA Live! Gypsy World & Balkan Beats + ORIENT OKZIDENTAL Global Bass!
Tumblr media
DIKANDA Live!  A NIGHT OF GYPSY & EASTERN EUROPE WORLD MUSIC CULTURE! 24. MÄRZ - KUBA JENA
"DIKANDA steht für mich persönlich - seitdem ich sie vor etwa 20(!) Jahren entdeckt habe - Synonym für DIE Weltmusik-Band, die ich mit einem abwechslungsreichen Programm aus hochwertiger Tanzmusik zwischen osteuropäischer Folklore und Balkan Beats verbinde."
Tumblr media
SOUL & SUNSHINE RADIO + ORIENT OKZIDENTAL + KuBa-Jena proudly present: A NIGHT OF GYPSY & EASTERN EUROPE WORLD MUSIC CULTURE! Absolute Highlight: the Fabulous Band @Dikanda Live on Stage!!! AFTERSHOW PARTY by Orient Okzidental (Jena/Munich) Global Bass from the Balkans to Latin America! "In ihrer Musik kommen verschiedenste Stilistika aus slawischen, romanischen, bis hin zu indischen und arabischen Traditionen zum Ausdruck, die durch 7 virtuose Musiker an einem facettenreichen Instrumentarium umgestzt werden." "Das Beste ist, sie können richtig Druck machen und - obwohl ihre Musik rein akustisch live auf der Bühne entsteht - klingen sie zuweilen oft wie eine elektronisch angereicherte fette Klubband!" "Gerade auch als Live-Erlebnis, mit ihrer Mischung aus bezaubernden Gesängen, wirbelnden Melodien und progressiven Rhythmen, würde ich DIKANDA ohne zu zögern als meine absolute Lieblingsweltmusikband bezeichnen!!!" " Einlass: 20.00 Uhr // Beginn: 21.00 Uhr Tickets zum Event erhaltet Ihr online - https://www.tixforgigs.com/Event/47322 - https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/-/Jena/KuBa_Jena/Saal/DIKANDA/-/vstdetails.aspx und an der Abendkasse im KuBA Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt zum 2. Jenaer Lesefrühling ein
Tumblr media
Daniel Glattauer und Christine Westermann zu Gast beim 2. Jenaer Lesefrühling der Ernst-Abbe-Bücherei
Das Publikum kann sich nicht nur auf die preisgekrönte Journalistin Christine Westermann freuen, die am 15. April im Volksbad zu Gast sein wird, um über ihr neuestes Buch „Die Familien der anderen“ zu sprechen. Darin schreibt sie über die Lust zu lesen. Und damit eng verbunden über die Neugier auf das Leben der anderen. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick ins eigene Leben. Und in die vielen Bücher, die darin vorkommen.
Tumblr media
Christine Westermann Koeln im März 2022 © Ben Knabe Auch der durch seinen Liebesroman „Gut gegen Nordwind“ bekannt gewordene Bestseller-Autor Daniel Glattauer wird am 27. April nach Jena in der Ernst-Abbe-Bücherei kommen und seinen neuesten Roman „Die spürst du nicht“ vorstellen, in den er große Fragen wie die nach dem Wert eines Menschenlebens packt und all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz.
Tumblr media
Daniel Glattauer, Foto: (c) Leonard HIlzensauer Irmtraud Gutschke, die aus ihrem Buch über Hermann Kant lesen und über ihre Gespräche mit dem DDR-Autor erzählen wird, wird den Lesefrühling am 15. März in der EAB eröffnen. Es folgen zwei Lesungen junger Autorinnen mit ihren Debütromanen Veranstaltungshinweis: DIKANDA Live! Gypsy World & Balkan Beats + ORIENT OKZIDENTAL Global Bass! 24. MÄRZ 2023 – KUBA JENA
Tumblr media
Dikanda Live on Stage!!! 24.03.2023 im KuBa Jena, Foto: Jenafotografx Am 25. März ist Theresa Pleitner mit ihrem Roman „Über den Fluss“ in der EAB zu Gast. Eine junge Psychologin meldet sich freiwillig, um in einem provisorischen Aufnahmelager am Rand einer deutschen Großstadt geflüchtete Menschen zu betreuen. Bald erfährt sie, wie begrenzt ihre Möglichkeiten sind, den Traumatisierten in der hoch gesicherten Einrichtung zu helfen. Weitere Nachrichten aus Jena >> Kultur >> Auch in Anne Rabes „Die Möglichkeit von Glück“ steht eine junge Frau im Mittelpunkt. Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie schreiben sich in die heranwachsende Generation fort. Sie will die Gewalt verstehen, die ihre Familiengeschichte durchdringt – und entlarvt dabei die brutale Selbstlüge einer ganzen Elterngeneration. Anne Rabe wird am 12. April in der EAB aus ihrem Debütroman lesen.
Tumblr media
Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt zum 2. Jenaer Lesefrühling ein // Symbolfoto: Pixabay Ein brandaktuelles Thema greift die Lesung von Irina Kilimnik am 18. April auf. Die in der Ukraine geborene Autorin, die mit 15 Jahren nach Deutschland kam, führt der Leserschaft mit ihrem Roman „Sommer in Odessa“ ein Panorama der dortigen Gesellschaft vor Augen. Es ist der Sommer 2014, die Hitze liegt über der Stadt, und das unbeschwerte Odessa steht vor einem Wendepunkt. Die Lesungen von Theresa Pleitner und Irina Kilimnik werden im Programm „360 Grad – Fonds der Kulturen der Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Der Eintritt ist frei. Ebenfalls freien Eintritt gibt es bei der Lesung mit Anne Rabe, da diese durch die Landeszentrale für politische Bildung gefördert wird. Tickets für die anderen Lesungen sind in der Jena Tourist-Information erhältlich. Veranstaltungen im Eventkalender >> Info und Veranstaltungshinweis, JenaKultur // EAB  Fotos Christine Westermann Koeln im März 2022 © Ben Knabe, Daniel Glattauer (c) Leonard Hilzensauer und Titelbild symbolisch Pixabay Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Jimi Tenor und Glen Hansard zu Gast bei der KulturArena Jena 2023
Tumblr media
Die 31. KulturArena vom 13. Juli bis 20.08.2023 auf dem Jenaer Theatervorplatz
Folgende Künstler und Künstlerinnen sind im Sommer in Jena zu Gast Jimi Tenor | 21.07.2023 Jimi Tenor war schon immer so etwas wie ein Renaissance man. Bereits als er seine Heimat Finnland zu Beginn der 1990er Jahre verließ, um zunächst nach New York zu gehen und später quer durch Europa zu ziehen, entdeckte er schnell das, was er als sein „Ikigai“ bezeichnet, seine große Freude im Leben: Musik in DIY-Manier aufzunehmen und zu Hause mit einfachen Mitteln zu produzieren - spontan und intuitiv. Daran hat Tenor über die inzwischen mehr als 30 Jahre seiner musikalischen Karriere hinweg stets festgehalten, ganz egal ob auf Solopfaden seiner frühen elektronischen Alben in den 90er Jahren oder später in den unterschiedlichsten Besetzungen und Kollaborationen (u.a. Tony Allen, Kabu Kabu oder Abdissa Assefa). Als Multiversum kommt nun sein drittes Album daher und unterstreicht die Vielseitigkeit des finnischen Multiintrumentalisten einmal mehr. Wir freuen uns auf einen ausgelassenen und groovigen Kulturarena Klubabend mit Drum-Machine-Beats und Synthesizer-Loops im Kassablanca. Fatoumata Diawara & Band | 26.07.2023 Wenn sich Stimmwunder und Energiebündel in einer Person vereinen, ist Widerstand einfach zwecklos! Eine der bemerkenswertesten Vertreterinnen populärer Weltmusik kommt mit ihrer Band auf die Bühne des Theaterhauses in Jena. Die Grammy-nominierte Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Fatoumata Diawara ist eine der bedeutendsten Stimmen einer neuen Generation afrikanischer Künstlerinnen. Ihre Musik deckt ein breites Spektrum an Stilen ab: eine Mischung aus traditionellen und modernen Klängen der Sahara und Westafrikas, Afropop und Desert Blues. ➤ Veranstaltungen in Jena In ihren Songs packt sie die unbequemen Themen der Region an, wie die Zwangsheirat, Bildungsdefizite, Kriege und Vertreibung. Fatoumata Diawara hat mit einigen der größten Namen der zeitgenössischen Musik zusammengearbeitet und davon sind auch den regelmäßigen Kulturarengästen einige nicht unbekannt: Sie kollaborierte unter anderem mit Roberto Fonseca, Disclosure und Herbie Hancock, stellte eine westafrikanische Supergroup mit Amadou und Mariam, Oumou Sangaré und Toumani Diabaté zusammen und arbeitet darüber hinaus regelmäßig mit Damon Albarn von Blur zusammen – ob im starbesetzten Africa Express, der spekakulären Opernproduktion Le Vol du Boli am Théâtre du Chatelet in Paris oder als Sängerin auf dem letzten Album der Gorillaz. Eine echte Powerfrau, die ihre Wurzeln, Lebenswelt und gesellschaftskritische Diskurse in ihre Musik fließen lässt und uns im ausklingenden Juli an dieser künstlerischen Auseinandersetzung teilhaben lässt. Glen Hansard | 02.08.2023 Nach zehn Jahren, also einer gefühlten Ewigkeit, wird es endlich ein wunderbares Wiedersehen mit dem irischen Singer-Songwriter Glen Hansard im Arenarund geben. Nachdem seine Karriere vor mehr als dreißig Jahren als Straßenmusiker in Dublin begann, er mit seinen Bands unzählige Alben rausbrachte und schließlich mit Markéta Irglová einen Oscar für die beste Filmmusik im romantischen Drama Once gewann, hätte er es eigentlich auch ruhiger angehen lassen können. Doch dieser Künstler und seine ungebrochene Leidenschaft sollen noch zahlreiche weitere Momente intimster Begegnungen mit Musik für uns bereithalten: Sein erstes Soloalbum, Rhythm and Repose, schlug ein weiteres, neues Kapitel auf. Seitdem hat er vier Alben in voller Länge veröffentlicht, darunter das populäre für einen Grammy nominierte Didn't He Ramble. Hansard hat sich zu einem unverzichtbaren Live-Performer in der Musikwelt entwickelt, der seine Show zu einem intensiven Musikerlebnis der Offenheit, Emotionen und des Experimentierens macht.
Tumblr media
KulturArena 11.08.22 Meute Foto: Christoph Worsch // JenaKultur Nach einem 2020 rausgebrachten Live-Album und Kollaborationen mit Eddie Vedder und Cat Power für Film-Soundtrack von Flag Day veröffentlichte Hansard im vergangenen Herbst die Single Take Heart, die sich mit dem Krieg in der Ukraine befasst. Die Einnahmen an der Single gehen komplett an die Organisation Ukrainian Action. „Dieser Song ist eine einzelne Blume, die am Fuße all dieser Verwüstungen platziert wird, eine Kerze, die unter den Millionen angezündet wird, die hilflos vor den Türen von Botschaften stehen oder in Fenstern brennen; es ist ein Gebet, das in die große Wolke des guten Willens hinaufgeschickt wird, die den Globus umkreist“, sagt Glen Hansard über sein Stück. Derzeit arbeitet er an einem neuen Soloalbum, dessen Veröffentlichung für 2023 geplant ist. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Kultur >> KulturArena Nach dieser Fülle an musikalischer Schaffenskraft gibt es also ausreichend Gründe für ein ausgiebiges und herzliches Wiedersehen auf dem Jenaer Theatervorplatz. Kaffkiez & special guest: Paula Carolina | 05.08.2023 Ein Indiemärchen aus dem Süden Deutschlands: Die ersten zwei Jahre nach Gründung der Band 2020 hätten für die fünf Jungs nicht intensiver sein können. Innerhalb kurzer Zeit erstürmen sie sich mir ihrer unpolierten, ehrlichen und energiegeladenen Musik Plätze in großen Radiosendern und Playlisten. Wie rasant sie eingeschlagen sind, zeigen die vergangenen 2 Jahre ganz deutlich: Mehr als 6 Millionen Plays auf Spotify und eine unglaublich schnell ausverkaufte Tour 2022 machen klar: Diese Musiker aus dem Kaff wissen genau wie es geht und sie fangen gerade erst damit an! KulturArena Jena 2021, Foto: Frank Liebold, JenaFotografx.de Die eingeschweißte Fanbase der Rosenheimer hat sich natürlich genau so schnell zusammengefunden. Wer Kaffkiez bereits live erleben konnte weiß, was zu erwarten ist: treibende Rhythmen, verschwitzt tanzende Mengen voll ungebändigter Energie und eine Band, deren Freude an Live-Musik so unmittelbar zu spüren ist, dass man sich nichts mehr wünscht, als bei den Auftritten der Band dabei gewesen zu sein. Mit im Gepäck haben die Jungs einen „special guest“: Paula Carolina - ehrlich, kritisch, provokativ. Sie stellt Tag für Tag die Welt auf den Kopf. Mit Leichtigkeit singt sie über Ernsthaftigkeit aus dem Leben in einer modernen, aber nicht perfekten Welt. Ihre Musik wirkt frech und tanzbar und passt ganz ausgezeichnet ins Arenarund. Wallis Bird & Spark | 10.08.2023 Frauen der Musikgeschichte feat. Deutsch-Irische Freundschaft: Wallis Bird und Spark interpretieren herausragende Komponistinnen verschiedener Epochen und Genres. Die Kollaboration zwischen der irischen Künstlerin und der deutschen Avantgarde-Band malt eindrucksvolle Portraits an Hand einer Vielzahl an Sparten: Von Klassik und Avantgarde über Jazz, Indie Rock und Art Pop bis hin zu Weltmusik und Singer-Songwriter – unbeschreiblich- weibliche Klänge aus rund tausend Jahren Musikgeschichte finden die ihnen gebührende Einordnung und Repräsentation in einer aufregenden Reise quer durch die Musik-Zeitalter. Die renommierte irische Singer-Songwriterin Wallis Bird und Spark, die klassische Band und eine der führenden Formationen der jungen kreativen Klassikszene in Deutschland, bündeln ihre Kräfte für ein genreübergreifendes Konzerterlebnis, das ein ganzes Jahrtausend weiblicher Klangkunst umfasst. Die insgesamt sechs Musikerinnen und Musiker bieten einen 360-Grad-Blick auf das reiche und farbenfrohe Universum, das von visionären Frauen vom Mittelalter bis heute geschaffen wurde. Frauen werden in all ihrer Komplexität gefeiert – als Mütter, Musen, Liebende, Schwestern, Träumerinnen, Sirenen, Kämpferinnen und als Stimmen des Herzens und des Geistes. In ihren aufregenden Neuinterpretationen bieten Bird, die mehrere Meteor Music Awards und den prestigeträchtigen deutschen Musikautorenpreis ihr Eigen nennt, und ECHO Klassik-Preisträger Spark herrlich verspielte und fantasievolle Venusvisionen – dargeboten mit großer Hingabe und viel Leidenschaft. Das klingt nach Kreativität, Herz und Vielfalt und so gut, dass wir uns diese Kollaboration keinesfalls entgehen lassen können. Web Web x Max Herre | 16.08.2023 Eingefleischte Arenafans wissen das natürlich: Max Herre war nicht nur einmal unser musikalischer Gast und die Abende mit ihm entpuppten sich stets als Highlight und besondere Erinnerung. Trotzdem oder gerade deshalb ist es besonders aufregend, ihn dieses Jahr auch in anderer Formation und mit riesiger Verstärkung empfangen zu dürfen!
Tumblr media
KulturArena Jena, Foto: Frank Liebold, JenaFotografx.de (Archiv) Der italienisch-deutsche Jazz-Pianist Roberto Di Gioia, vor allem bekannt als Mastermind hinter Web Web, gilt als Freund außergewöhnlicher Kollaborationen: Ob mit Joy Denalane auf ihrem Album „Let Yourself Be Loved“ oder Till Brönner – stets gelingt es Roberto Di Gioia, der Musik mit großartigen Ideen seinen eindrucksvollen Stempel aufzudrücken, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu spielen. Der seit über 25 Jahren erfolgreiche (HipHop-) Musiker und Produzent Max Herre (u.a. Freundeskreis) zählt sich ebenfalls zu dieser Riege, doch war das den beiden Künstlern längst nicht genug. Und so ist mit Web Max ein großartiges spirituelles Jazzwerk entstanden, welches beide Künstlerwelten miteinander vereint. Max Herre brilliert als Komponist, Musiker und Produzent eines Albums, das mal schwebend, mal gefühlvoll, aber immer intensiv daherkommt und eine wunderbare Hommage an den Jazz der frühen 70er Jahre darstellt. Roberto Di Gioia und Max Herre haben sich für Web Max eine prominent besetzte Band aus gleichgesinnten Musikern zusammengestellt, deren Zusammenspiel weit über die sprichwörtliche Summe der einzelnen Teile hinausgeht: Die explosiven Jazz Grooves von Schlagzeuger Peter Gall legen gemeinsam mit den rollenden Kontrabasslinien von Bassist und Co-Songwriter Christian von Kaphengst ein swingendes Fundament, das durch das songdienliche Spiel von Saxophonist und Flötist Tony Lakatos kongenial ergänzt wird. 2ersitz & Il Civetto | 20.08.2023 2ersitz selbst nennen es Neo-Hippie-Pop. Die Ehrlichkeit, mit der die sechs Freunde aus Leipzig auf die Bühne gehen, ist in der deutschen Poplandschaft zur Seltenheit geworden. Auf ihrem Debüt Album „Seifenblase“ behandeln 2ersitz das Leben ihrer in einer sozio-kulturellen Blase heranwachsenden Generation. Solidarität, politisches Bewusstsein und Aktivismus stehen im Konflikt mit dem kapitalisiertem Wohlstand und gelebten Privilegien. Große Worte für ein Debütalbum, die bei uns in noch größere Neugier auf den musikalischen Abend auf dem Jenaer Theatervorplatz gipfeln!
Tumblr media
Blick auf die KulturArena Jena, (Fotografik, JenaFotografx.de) Die Berliner Band il Civetto hat sich im Geiste des Pop neu erfunden – und Fusion-Pop gleich dazu: Ihre universelle Mischung bricht mit westlichen Kulturklischees. Das erste, was auffällt: Alle neuen Songs sind auf Deutsch getextet. Eine Entscheidung, die dem stilistischen Multikulturalismus der Gruppe jedoch nur scheinbar entgegensteht. Mindestens so wichtig wie ihre musikalische Offenheit und Vielseitigkeit ist es il Civetto nämlich, verstanden zu werden. In den Interviews zu „Facing the Wall“ (2019) war den Musikern aufgefallen, dass sie ihre Texte immer wieder ausgiebig erklären mussten – und wer will schon Pop-Texte erklären? Wir wollen sie erleben – bei uns in Jena! Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Einladung zur Filmvorführung: Dokumentarfilm über die Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Tumblr media
Die Jenaer Ernst-Abbe-Bücherei lädt zur Filmvorführung am 08. Februar ein.
Dokumentarfilm über die Ernst-Abbe-Bücherei Jena Am 8. Februar, 19.30 Uhr, laden wir herzlich zur Vorführung des Films "Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena - Von der historischen Lesehalle zur modernen Bücherei" in die EAB Stadtmitte ein.
Tumblr media
Blick auf die Jenaer EAB, Foto: C.Wotsch // JenaKultur (Foto, Archiv) Im Juni 2022 hatte der Film "Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena - Von der historischen Lesehalle zur modernen Bibliothek" im Volksbad Jena Premiere. Seither war er zweimal im Kino zu sehen. Eine vierte Aufführung wird es am 8. Februar 2023 im Hörsaal der Ernst-Abbe-Bücherei (Stadtmitte) geben, bevor Ausschnitte des Films in einer Dauerausstellung im Neubau der EAB am Engelplatz zu sehen sein werden. Weitere Nachrichten aus Jena >> Kultur >> Ernst Abbe Bücherei Die Vorstellung beginnt 19.30 Uhr und ist kostenfrei. Im Anschluss stehen die Filmemacherin Eva Schimek und die Leiterin der Ernst-Abbe-Bücherei Jena für ein Gespräch zur Verfügung. ➤ Veranstaltungen in Jena Veranstaltungen im Eventkalender >> Info und Veranstaltungshinweis, JenaKultur // EAB  Foto, JenaKultur // EAB – C. Worsch Read the full article
0 notes
dein-jena · 1 year
Text
Der hörbare Stadtführer - Workshop
Tumblr media
Workshop der Künstlerischen Abendschule Jena - Der hörbare Stadtführer
Orte sind bestückt mit Erinnerungen, mit Geschichten, die wir selbst hier erlebt haben und mitteilen können. Diese persönlichen Geschichten sind es auch, die uns mit der eigenen Stadt verbinden und die wir im Projekt „Der hörbare Stadtführer“ sammeln und aufzeigen möchten. Nachrichten aus Jena >> Dazu wurde bereits eine Webseite erstellt, auf der persönliche Geschichten von Einwohnern Jenas zu ihren ausgewählten Orten hörbar sind. Im Workshop suchen wir uns Orte in Jena, zu denen wir Geschichten erzählen können. Diese nehmen wir per Tonaufnahmen auf und fügen Sie in die Webseite https://www.hoerbarer-stadtfuehrer-jena.de ein.
Tumblr media
SAMSTAG VON 14:00 BIS 17:00 Der hörbare Stadtführer Künstlerische Abendschule Jena e.V. „Der hörbare Stadtführer“ zeigt die Vielfalt der eigenen Stadt in Veränderung und bewahrt gleichzeitig individuelle Erlebnisse dauerhaft für die Öffentlichkeit. Dieses transkulturelle Projekt kann ein Beitrag für ein inspirierendes Miteinander schaffen. Ein Projekt der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen e.V. und den Jenaer KünstlerInnen Nadine Jacobi und André Helbig in Kooperation mit der Künstlerischen Abendschule Jena e.V. Die Teilnahme an den Workshops ist Dank der Förderung durch das Ministerium für Bildung, Jugend, Sport Thüringen kostenlos möglich. Read the full article
0 notes