Tumgik
#Netzausbau
christophbergmann · 11 months
Text
Wie Bitcoin-Mining die Energiewende beschleunigen kann
Wie Bitcoin-Mining die Energiewende beschleunigen kann
Der Ausbau der Stromnetze ist mittlerweile der vermutlich engste Flaschenhals der Energiewende. Mit dem Bitcoin-Mining liegt ein Teil der Lösung direkt vor unseren Augen. Continue reading Untitled
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
pressmost · 11 months
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Dienstag, 11.7.2023
(c) Franz Kamleitner Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Heute darf ich zunächst – auch wenn schon Dienstag ist – nochmals auf die kommende Woche und auf die zahlreichen Veranstaltungen vorausschauen. Mehr dazu und viele weitere Veranstaltungen und Angebote der nächsten Wochen findest Du >> hier im ARDAGGER Veranstaltungskalender: Di. 11. **Kinderferienspiel:** Wild &…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 1 year
Text
Tumblr media
Den Netzausbau der Telekommunikationskonzerne haben sie bei der
(C) Titanic
glatt vergessen.
7 notes · View notes
tarifrechnerde · 6 days
Link
Telekom 5G Netzausbau: Kostenlose 5G-Upgrade für alle ab morgen--Bei der Telekom läuft der 5G Netzausbau schnell und rund. So  bekommen ab morgen, dem 14.Juni, mehr als vier Millionen Kunden mit 4G-Nutzung  ein kostenloses Upgrade auf das 5G Netz. Dabei bleiben laut der Telekom die  Konditionen der den bestehenden Verträge gleich. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Features der neuen Telekom 5G Netz Aktion auf. ...mehr https://www.telefontarifrechner.de/Telekom-5G-Netzausbau:-Kostenlose-5G-Upgrade-fuer-alle-ab-morgen-news27387.html #Telekom #5G #gratis #Upgrade #Update #Handytarife
0 notes
world-of-news · 7 months
Text
CERN Portal ➡️ WLAN Router 🏢🏡
Tumblr media
0 notes
techcree · 8 months
Text
Lichtgeschwindigkeit für Lau?
Tumblr media
Das Unternehmen Giga Fiber wirbt aktuell mit einem kostenlosen Glasfaseranschluss. Doch mal ganz im Ernst...
Niemand arbeitet ohne Lohn und kein Hersteller gibt seine Ware kostenlos ab ohne sich davon etwas zu versprechen, erst recht nicht. Doch das Unternehmen Giga Fiber wirbt mit einem Glasfaseranschluss mit bis zu 250 Mbit/s "for free". Das soll dann für dessen Kunden möglich werden, wenn diese sich dazu verpflichten regelmäßige Zahlungen über einen Zahlungsanbieter durchzuführen.
Doch die Giga Fiber ist bei genauerem Hinsehen eigentlich eine Oneman-Show mit Sitz im Ausland. Betreibt aktuell gar kein eigenes Glasfasernetz und irgendwie kommt das alles auch nicht so richtig Astrein rüber. Erste Blogger und YouTuber mahnen zur Vorsicht. Betrachten wir uns den Markt so stellen wir fest, dass Glasfaseranschlüsse mit um die 80 Euro pro Monat eine ziemlich kostspielige Sache sind.
Kein Wunder, dass Menschen da hinsehen, wenn ein Plakat mit einem gar kostenlosen Anschluss wirbt. Die hohen monatlichen Kosten sind genau der Grund warum sich sehr viele nicht für Glasfaser entscheiden. Ein echtes Problem, denn die Unternehmen, welche Glasfaser verlegen und Anbieten haben hohe Kosten bis wir überhaupt den Anschluss nutzen könnten. Zudem ist die Qualität auch noch so ein Thema. Selbst mit den staatlichen Förderungen ist der Netzausbau von Glasfaser aufwendig und teuer und am Ende zahlen die Kunden, was der Staat über die letzten Jahrzehnte verbummelt hatte.
Andere Finanzierungsmodelle, wie das wohl auch im Fall von Giga Fiber, könnten ggf. die Lösung sein. Doch am Ende geht es um den Handel mit unseren Daten und der Analyse unseres Internetnutzungsverhaltens. Letztlich macht sich da auch nur einer Gedanken, wie er selbst Geld verdienen kann. Dadurch wird es am Ende nicht wirklich günstiger, sondern verteilt sich nur in andere Branchen, wie der Finanzbranche. Doch was wenn es schief geht?
Die Fachpresse jedenfalls ist aufmerksamgeworden und hat das ganze Konstrukt näher unter die Lupe genommen. Was man dadurch nun weiß, überzeugt jedenfall nicht unbedingt. Ferner dürften die aktuell bereits liegenden Glasfaseranschlüsse in Zukunft eher günstiger werden. Neue Technologien, wie Internet aus dem All werden die Preise neu ordnen. Die lichtschnellen neugebauten Netze dürften sich auch langfristig nicht bezhalen lassen.
0 notes
korrektheiten · 9 months
Text
Die Ironie der Wirklichkeit
Tichy:»Der Netzausbau geht weiter, verspätet und zu langsam. Netze ohne Strom sind aber sinnlos, intelligent sind sie auch nicht. Sie können nur transportieren, klug organisieren kann man nur Erzeugung und Verbrauch. Vorzugsweise bedarfsgerecht, was immer schwerer fallen wird. Hin und wieder stehen Ereignisse rein zufällig in zeitlichem Zusammenhang. Am 11. September wurde vom Klimaminister höchstselbst Der Beitrag Die Ironie der Wirklichkeit erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SwBjfx «
0 notes
Text
Strom aus erneuerbarer Energien ist in den Erzeugerländern, im Norden DE, teurer, als im Süden, wo der Ausbau weiter verzögert wird. Nach dem billigen Gas nun der billige Strom für Bayern?
0 notes
Text
Zentrales Projekt der Verkehrswende: Deutschlandtakt der Bahn wird erst »in den nächsten 50 Jahren« umgesetzt
0 notes
alexander-flocke · 2 years
Photo
Tumblr media
... die Digitalisierung einiger Bereiche in Deutschland hat in der Pandemie Fortschritte gemacht aber dennoch ist das Land im Vergleich in der EU weit hinter nordeuropäischen Staaten wie Finnland, Norwegen, Dänemark, Schweden, Estland zu finden, die alle schon über ein breites 5g netz verfügen und so kündigte Verkehrs- und Digitalminister Wissing beim jährlichen Digital-Gipfel den Aufbau eines “Digitalinstituts” an, um der lahmen Ente “Netzausbau” frische Impulse zu implementieren ...
1 note · View note
tarifrechnerde · 8 days
Link
Vodafone 5G Netzausbau: Vodafone feiert 5 Jahre 5G Netz --In Deutschland gibt es nun das 5G-Mobilfunknetz 5 Jahre. Fünf  Jahre nach Ende der 5G-Versteigerung am 12. Juni 2019 sind bereits 92 Prozent  der Bevölkerung an das 5G-Netz von Vodafone angeschlossen und bis Ende des  Geschäftsjahres werden sogar 95 Prozent der Haushalte 5G nutzen können, so der Mobilfunker Vodafone. ...mehr https://www.telefontarifrechner.de/Vodafone-5G-Netzausbau:-Vodafone-feiert-5-Jahre-5G-Netz-news27381.html #Vodafone #LTE #5G #Netzausbau #FussballEM #FussballEM2024 #UEFA2024
0 notes
world-of-news · 1 year
Text
0 notes
nokzeit · 2 years
Text
Energiewende in der Region
Tumblr media
_(Symbolbild - Pixabay)_ **Buchen.** _(pm)_ Im dritten Teil der Reihe mit Beiträgen zur Nachhaltigkeit steht die Photovoltaik im Mittelpunkt. Die Sonne liefert ungeheure Mengen an Energie, die mittels Photovoltaik-Anlagen klimaneutral in Strom umgewandelt werden kann. Diese Möglichkeiten noch viel stärker zu nutzen als bisher ist ein Gebot der Stunde. Die Anzahl der PV-Anlagen wird in den nächsten Jahren auch in Buchen deutlich zunehmen. Laut Koalitionsvertrag sollen bei privaten Neubauten die Solarenergieanlagen „die Regel“ werden. Für gewerbliche Neubauten gibt es bereits eine Pflicht. Auch bei der Sanierung von Dachanlagen ist eine gesetzliche Regelung in Planung. In diesem Kontext treibt die Stadt Buchen im Rahmen ihrer Klimaschutzmaßnahmen den Zubau von Photovoltaikanlagen-Anlagen (PV) auf ihren städtischen Gebäuden voran. Der Eigenbetrieb der Stadt Buchen Energie- und Dienstleistung (EDB) wird neben den bestehenden PV-Anlagen auf dem Burghardt-Gymnasium Buchen, der Mehrzweckhalle in Hainstadt und der Friedhofskapelle in Buchen weitere Anlagen errichten. Hierfür sind im Doppelhaushalt 2022/23 jeweils 150.000 Euro vorgesehen. Der Fokus hat sich über die Jahre durch die technische Weiterentwicklung verschoben: Standen früher eine Südausrichtung der Anlagen und die Volleinspeisung ins Netz im Mittelpunkt, priorisiert man heute den Eigenverbrauch. Hierfür sind insbesondere Dächer in Ost/Westausrichtung geeignet. Folgerichtig wurden die städtischen Dachflächen unter diesen neuen Aspekten auf Eignung überprüft. Neben der technischen Eignung wie Statik, Netzanschluss, Begrünung sind auch Sachverhalte wie die Verschattung, der Denkmalschutz oder geplante Sanierungen zu berücksichtigen. Denn wenn ein Abriss oder eine Dachsanierung bereits geplant sind, wird die PV-Anlage sinnvollerweise erst mit der Dachsanierung installiert. Ein Beispiel aus der Praxis: Im Waldschwimmbad sind die Dachflächen entweder mit Solarthermieanlagen belegt oder nur bedingt geeignet. Im Rahmen einer ohnehin anstehenden Zaunerneuerung soll nun eine Solarzaunanlage errichtet werden, um den Anteil an erneuerbarer Energie auch im Waldschwimmbad zu erhöhen. Neue Möglichkeiten bietet die Agri-Photovoltaik. Damit wird ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion (Photosynthese) und die PV-Stromproduktion (Photovoltaik) bezeichnet. Die Stadtwerke Buchen wollen auf der Gemarkung Walldürn mit privaten Investoren und Landwirten eine Agri-PV-Pilotanlage in Neusaß errichten. Derzeit befindet sich diese Anlage („Energiepark II“) mit ca. 2.4 Megawatt in der Genehmigungsphase. Geplant ist die Installation von bifacialen (beidseitig PV-aktive), senkrecht stehenden Solarmodulen in Ost-West-Ausrichtung. Die versiegelte Fläche beträgt nur rund ein Prozent und die bebaute Fläche wird um das sieben- bis achtfache geringer sein als bei einer klassischen PV-Freiflächenanlage. Zwischen den im Abstand von rund zehn Meter angeordneten, senkrecht stehenden Modulen ist Landwirtschaft zu zwar eingeschränkten, aber annehmbaren Bedingungen weiter möglich. Je nach Kultur gibt es sogar Vorteile für die entsprechenden Pflanzen, weil durch die Module eine Beschattung und ein Windschutz entsteht. Agri-Photovoltaik kann eine doppelte Antwort auf den Klimawandel sein: Der Schattenwurf und der Schutz vor Westwinden kann Pflanzen zu besserem Wachstum anregen und gleichzeitig wird sauberer Strom produziert. Schon seit 2009 sind die Stadtwerke Buchen am bestehenden Energiepark Neusaß beteiligt, der zum damaligen Zeitpunkt mit 3,2 MW der größte Sonnenenergiepark in der Region war. Der jetzt geplante Standort in unmittelbarer Nähe zum vorhandenen Energiepark wurde gewählt, um die bereits vorhandenen Netzanschlusskapazitäten mit zu nutzen. Durch die Ost-West-Ausrichtung kann die Einspeisung vor allem in den Morgen- und frühen Abendstunden erfolgen - die vorhandenen Stromnetze können effizienter genutzt und ein aufwendiger Netzausbau kann vermieden werden. Zudem ist beabsichtigt, künftig mit einem Batteriespeicher die Energie zu speichern. Dieser nachhaltige Großspeicher soll flexibel nach Bedarf für verschiedene Anwendungsfälle, zur Netzoptimierung, für Nachtlieferungen u.ä. eingesetzt werden. Denn erst Speichermöglichkeiten machen die Photovoltaik bedingt „grundlastfähig“, also rund um die Uhr verfügbar. Der in Neusaß erzeugte Strom soll nicht nur von den landwirtschaftlichen Betrieben genutzt, sondern über die Stadtwerke Buchen regional im Rahmen eines Green Power Purchase Agreements (kurz Green PPA) vermarktet werden. Über die Kommunen sind alle Einwohner der Region mittelbar an den Stadtwerken, den traditionellen Energie-Gemeinschaften und zukünftig auch an der Agri-PV-Anlage in Neusaß beteiligt. Die Wertschöpfung wird somit langfristig in der Region gehalten. Auch auf der Gemarkung Buchen sollen Freiflächen-PV-Anlagen bevorzugt auf „schlechten Böden“ oder in Randlagen errichtet werden können. Eine entsprechende Gemarkungsanalyse wurde von einem Fachbüro erstellt, der Gemeinderat hat sich vorab in seiner Klausurtagung mit dem Thema beschäftigt. Im Anschluss wurden interessierte Bürger in die Meinungsfindung eingebunden, bevor belastbare Kriterien für die Errichtung derartiger Anlagen vom Gemeinderat beschlossen wurden und in der Folge ein Pilotprojekt gestartet werden soll. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
korrektheiten · 1 year
Text
Wissing: Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk nimmt Fahrt auf
DWN:»Vor einem Jahr stellte die Bundesregierung eine «Gigabitstrategie» vor: 100 konkrete Maßnahmen sollten den Netzausbau voranbringen. Viele der Punkte sind inzwischen abgehakt - aber längst noch nicht alle. http://dlvr.it/Srj4zR «
0 notes
ruhrkanalnews · 2 years
Text
AMPRION LÄDT ZUR BÜRGERINFORMATION
aus 220KV werden 380KV #unterstütztLokaleUnternehmen
Hattingen- In der Ratssitzung am 7. April 2022 gibt die Verwaltung bekannt, dass die Firma Aprion eine Bürgerinformationsveranstaltung plant. Es geht um die etwa 25 Kilometer lange Hochspannungsleitung von Hattingen nach Linde. Sie soll als Ersatzneubau zu einer Höchstspannungsleitung ausgebaut werden. Wo bisher eine 230KV-Leitung steht, soll eine 380KV entstehen. Alle Interessierten Bürgerinnen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
berlinverkehr · 3 years
Text
S-Bahn: i2030-Projekt Berliner S-Bahn Länder finanzieren Planungskosten für Verbesserungen im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB
S-Bahn: i2030-Projekt Berliner S-Bahn Länder finanzieren Planungskosten für Verbesserungen im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB
Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine #Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn für die nächsten Planungsschritte zur Weiterentwicklung und Engpassbeseitigung im Netz der Berliner #S-Bahn unterzeichnet. Das #Maßnahmenpaket umfasst rund 35 Einzelmaßnahmen, die in den nächsten Jahren geplant und umgesetzt werden sollen. Für die kommenden Projektplanungen stehen zunächst insgesamt…
View On WordPress
0 notes