Tumgik
#Tim Kreuer
sempiternox · 6 months
Text
Tumblr media
Yeah.
16 notes · View notes
Text
*Paul exists* i am going to make a simp out of this man
2 notes · View notes
audiome · 6 years
Text
Beruf: Geisterjäger (Teil 1/3) – Johnny Sinclair 01
Johnny Sinclair ist mir in Teilen zu kindisch – gerade der Anfang. Es wird aber besser. Es gibt einen sehr hohen Erzähleranteil. Der Erzähler spricht mit dem Hörer, wie wohl (inzwischen?) bei Kinderhörspielen üblich. Ist aber bisweilen unterhaltsam und ganz witzig der Gute. Mir gefällt, dass der Erzähler wichtig für das Hörspiel ist und eine Rolle einnimmt. Ab dem Zeitpunkt war mein Interesse geweckt und das ganze kann sich vielversprechend entwickeln. Ich werde wohl doch die nächste Folge hören. Für Kinder finde ich das Hörspiel in vielen Teilen zu gruselig. Krasse Sound-Effekte. Johnny ist 12 Jahre alt. Wenn das die Zielgruppe ist, passt es jedoch. Zumindest geistiges Alter.
Johnny Sinclair ist ein Namensverwandter von John Sinclair und möchte Geisterjäger werden. Den Einstieg bilden die ersten drei Folgen der Serie als Dreiteiler.
Tumblr media
youtube
Ein Hörspiel von Sebastian Breidbach und Dennis Ehrhardt nach dem gleichnamigen Roman von Sabine Städing l Teil 1 von 3 
 "Ich kann sie sehen! Wirklich sehen! Geister, Dämonen, Gespenster. Sie lauern in dunklen Nischen und Ecken, treiben ihr Unwesen … überall. Doch ich stelle mich ihnen entgegen und mache dem Spuk ein Ende. Ich bin Johnny. Johnny Sinclair. Und ich will Geisterjäger werden." 
Sprecher: Johnny Sinclair: Dirk Petrick Erasmus von Rothenburg: Wolf Frass Cécile: Lène Calvez Russell Moore: Leon Blaschke Mrs Cartwright: Carmen-Maja Antoni Mr Hopps: Bert Franzke Barty Bell: Tim Kreuer Alfie Foster: Sven Plate Mr Butler: Helmut Zierl Mrs Adams: Ursula Sieg Millie Edwards: Sarah Madeleine Tusk Malcolm Sinclair: Johannes Steck Evelyn: Luzie Buck Busfahrer: Uli Krohm
1 note · View note
tkkgjunior · 6 years
Photo
Tumblr media
Folge 2: Vorsicht: Bissig!
von Frank Gustavus nach Motiven von Stefan Wolf
Im „Loch Ness“, einem Badesee in der Millionenstadt, geht Seltsames vor. Schwimmer werden aus der Tiefe des Baggerlochs angegriffen, kommen zum Glück aber mit dem Schrecken davon. Alles rätselt, wer oder was da im See sein Unwesen treibt. TKKG beschließen, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen …
VÖ: 6. Juli 2018
EAN: 190758363622
Buch: Frank Gustavus nach Motiven von Stefan Wolf Regie: Frank Gustavus Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de Redaktion: Sandra Bromba Geräusche: Martin Langenbach, Alexander Rieß Musik: Matthias Kloppe Coverillustration: Comicon S.L. „TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2018
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klößchen (Willi) - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Schwimmerin - Céline Fontages
Freund der Schwimmerin - Nils Rieke
Ben - Flemming Stein
Nick - Tim Kreuer
Tagesbote Journalist - Christian Rudolf
Kommissar Glockner - Michael Bideller
Margot Glockner - Christine Kutschera
Junger Mann 1 - Sebastian Doppelbauer
Junger Mann 2 - Patrick Stamme
Junger Mann 3 - Thore Lütje
und Oskar, der Cockerspaniel
Titel
Ein Bad mit Folgen
Das sehen wir uns an!
TKKG im Einsatz
Das Ungeheuer von Loch Ness
Zwei unangenehme Zeitgenossen
Gummi-Nessie
Eine Zeitungsente schwimmt nicht
Eine tollkühne Idee
Vorsicht: Bissig!
Dem Geheimnis auf der Spur
Das Ungeheuer und sein Herrchen
Auf der Titelseite
0 notes
tkkghoeren · 3 years
Photo
Tumblr media
Das verfluchte Osterei
Es ist Ostern und TKKG nutzen die Ferientage für ihren Beitrag zum Geschichtswettbewerb der Schule. Dafür erlaubt ihnen Professorin Moosbach ein paar Tage auf ihrer abgelegenen Burg Klippenstein zu verbringen. Doch kaum haben es sich Tim, Karl, Klößchen und Gaby im mittelalterlichen Gemäuer so richtig gemütlich gemacht, versucht eine Banditenbande auf der Suche nach einem wertvollen Ei die Burg zu stürmen. Von der Außenwelt abgeschnitten gelingt es TKKG zunächst, die Angriffe abzuwehren. Doch die Belagerer geben nicht auf. Ein erbitterter Kampf um Klippenstein beginnt, bei dem der Jaguar der Sauerlichs zerstört wird, ein Rammbock im Wassergraben landet und Tim bei einer Schießerei verletzt wird. Als Klößchens Computerspiel und eine exotische Frucht die Ganoven in eine Falle locken, ist klar: Das ist selbst für TKKG ein Sonderfall.  
Bei der anschließenden Suche nach dem kostbaren Fabergé-Ei brauchen sie Hilfe. Dafür laden TKKG jeden Fan in eine private, 5-köpfige WhatsApp-Gruppe ein und aus TKKG wird “TKKG und Du!”. Während Tim sich im Krankenhaus erholt, verfolgen Gaby und Karl eine heiße Spur nach Konstanz und Klößchen reist mit Georg nach Dresden zu einem Fabergé-Experten. In der Chatgruppe halten sich “TKKG und Du” auf dem Laufenden und helfen sich gegenseitig bei knackigen Rätseln und Rechercheaufgaben. Jeden Morgen werden die Fans von einem kleinen Hörspiel und personalisierten Zusammenfassungen des bisherigen Geschehens begrüßt. Die Ermittlungen laufen über volle 10 Tage - und zwar in Echtzeit. Schließlich schaffen es “TKKG und Du” schließlich, die Eierdiebin zu überführen. Doch dann geraten sie in eine Falle und Tim ist in großer Gefahr!
Nun beginnt das große Finale auf twitch: Die Fans können dabei direkt mit den Sprechern über den Chat interagieren und unterdessen über die Kameras ins Tonstudio auch einen Einblick in die Produktion erhalten. TKKG setzen auf die Schwarmintelligenz der Fans, die alle zusammenhelfen, Tim aus dem bitterkalten Serverraum zu retten: Codierte Nachrichten werden entschlüsselt und Webseiten gemeinsam gehackt, bis Tim endlich befreit ist. Der Live-Escape-Room mit den Original-Sprechern von Tim und Karl ist das furiose Finale zum Oster-Abenteuer.
Veröffentlichung: 2. April 2021 Exklusiv auf Amazon
Sprecher
Tim - Sascha Draeger
Karl - Tobias Diakow
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Rhea Harder
Kyra Moosbach - Angelina Kamp
Professorin Moosbach - Nina Petri
Georg - Udo Schenk
Mayer-Hoffmann - Lutz Mackensy
Klaus-Manfred - Gerd Knebel
Ernst-Heinrich - Henni Nachtsheim
Boss der Verbrecherbande - Eva Michaelis
Kommissar Schalavsky - Stephan Schad
Professor Guelding - Achim Schülke
Graf Gallenstein - Robin Brosch
Jelena - Valerija Laubach
Wassiliev - Wolf Frass
Sebi - Tim Kreuer
sowie: Daniel Aykurt, Susanne Boese, Christian Bosse, Claus Karcheter, Jessica Gronau, Ralf Lippmann, Steffen Lohrey, Nils Oßwald, Falk Poetz, Haye Stein und Lara von Kroge
Produktionsinfos
Buch: Kim Fuchs nach Motiven von Stefan Wolf Redaktion: Svenja Bartsch, Elisa Linnemann Executive Producer: Sebastian Lier   Idee: Falk Poetz Konzept und Regie: Ralf Lippmann und Falk Poetz Gesamtproduktion: Mantikor Projektleitung: Lara von Kroge Hörspielproduktion: German Wahnsinn Produktionsleitung: Simon Grund Kreativ-Koordination: Peter Stahmer Text: Christian Bosse, Claus Karcheter und Haye Stein Mischung und Sound Design: Steffen Lohrey Geräusche: Dominik Oppon Tonassistenz: Nicolai Kopka Producer: Caroline Vogler Kreativdirektion Art: Jessica Gronau Cover Illustration: Comicon S.L. Grafik und Design: Susanne Boese
  Ein Projekt von Sony Music Entertainment Germany GmbH unter der Leitung von Mantikor in Zusammenarbeit mit German Wahnsinn und Philipp und Keuntje. Technische Realisation Interaction : Yes!Devs Mit freundlicher Unterstützung von Facebook Personen und Handlung des Hörspiels und der digitalen Elemente sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig. TKKG ist eine eingetragene Marke der SONY MUSIC Entertainment Germany GmbH
0 notes
tkkgrezis · 5 years
Link
Das erste Weihnachtsspecial der Serie
Eine Rezension von Alexander mit dem Ergebnis: 70% (gut).
Tim wird von Karls Eltern einige Tage vor Weihnachten zum Abendessen in ein Nobelrestaurant eingeladen. Dort werden Tim, Karl und das Ehepaar Vierstein Zeuge, wie sich ein berühmter Restaurantkritiker am Nachbartisch über das ihrer Meinung nach hervorragende Essen beschwert und generell keine gute Meinung über das Restaurant zu haben scheint. Als er das Dessert probiert, wird er Opfer eines Giftanschlags und muss ins Krankenhaus gebracht werden. TKKG schalten sich in den Fall ein. Unter Verdacht geraten viele Personen, unter anderem Karls Mutter und sein Ex-Onkel. TKKG wollen den Fall so schnell wie möglich aufklären. Gelingt das noch vor Weihnachten? 
Im Jahre 2018 veröffentlichte Europa das erste Weihnachtsspecial der TKKG-Serie. Es ist ein Fall, der in 24 Kapiteln verteilt auf 3 CDs präsentiert wird. Fälle, die zur Weihnachtszeit spielen, gab es schon einige in der TKKG-Historie, allerdings bisher immer mit Folgen-Nummer und jeweils nur auf einer CD. Die Geschichte von Martin Hofstetter hätte auch zu einer anderen Jahreszeit spielen können. Der Kontext „Weihnachten“ ist nicht zwingend. Es kommt beim Hören auch selten Weihnachtsstimmung auf. Ab und zu gibt es diverse Andeutungen (zum Beispiel Geschenke kaufen, Adventskalender, „weihnachtlich geschmückte Straßen“, …). Die Story an sich ist aber sehr gut. Ein interessanter und stets kurzweiliger Kriminalfall um einen Giftanschlag auf einen Restaurantkritiker wird dem Fan präsentiert. Es wird immer wieder spannend und es gibt überraschend viele Personen, die der Tat verdächtigt werden. TKKG müssen mal wieder richtig ermitteln. Das war nicht immer so innerhalb der TKKG-Hörspielserie.
Die Episode ist wendungsreich und alles andere als 08/15. Die Figurenzeichnung ist mal wieder gut gelungen und der serientypische Humor ist auch vorhanden. Der Autor hat außerdem auf unterhaltsame Art ein paar Klischees aus der Gastronomie in das Special eingebaut (zum Beispiel wie der Chef mit den Beschäftigten umgeht usw.). Gestört hat mich, dass während der Hörspielhandlung oft das Wort „Ex-Onkel“ fällt. Das großartige Cover zeigt eine Szene vom Anfang des Hörspiels. 
Die Sprecherleistungen steigern das Hörvergnügen. Die vier Hauptsprecher sind gewohnt hervorragend. Von den zahlreichen Gastsprechern haben mir Oliver Hermann als Thomas Berger, Birte Kretschmer als Claudia Theiss, Tim Kreuer als Martin Schürrle und Gordon Piedesack als Restaurantkritiker Ragueneau am besten gefallen. Wolfgang Kaven ist als Erzähler wieder gut. 
Die Zwischenmusiken sind diesmal nur durchwachsen. Leider werden bestimmte Zwischenmusikstücke zu oft wiederholt. Gewundert hat mich, dass kaum weihnachtliche Klänge zu hören sind. Geräusche und Effekte sind super in das Hörspiel integriert. 
Fazit Die positiven Aspekte überwiegen die negativen Aspekte bei weitem. Insgesamt betrachtet ist das Hörspiel gut.
0 notes
audiome · 6 years
Text
Beruf: Geisterjäger (Teil 3/3) – Johnny Sinclair 03
Ein rundum gelungenes und tolles Kinderhörspiel. Aber nicht für zu kleine Kinder. Ab 8 oder 10 Jahren würde ich schätzen. Die erste Folge war wie gesagt nicht so dolle, aber hier stimmt einfach alles. Ich bin auf die nächste Folge gespannt. Die Kinderserie gefällt mir sogar besser als das Original. Irgendwie frischer, netter. Der Erzähler ist einfach genial.
Letztes Jahr sind drei Bücher erschienen. Ich bin gespannt wie viele Folgen das nächste Buch umfassen wird.
Tumblr media
youtube
Ein Hörspiel von Sebastian Breidbach und Dennis Ehrhardt nach dem gleichnamigen Roman von Sabine Städing l Teil 3 von 3
„Ich kann sie sehen! Wirklich sehen! Geister, Dämonen, Gespenster. Sie lauern in dunklen Nischen und Ecken, treiben ihr Unwesen … überall. Doch ich stelle mich ihnen entgegen und mache dem Spuk ein Ende. Ich bin Johnny. Johnny Sinclair. Und ich will Geisterjäger werden.“ 
Johnny Sinclair hat seine erste Aufgabe als Geisterjäger gelöst und dem armen Uhrmacher Mr Hopkins seinen Seelenfrieden zurückgegeben. Aber noch treiben auf Greyman Castle der bösartige Highlander und das namenlose Geistermädchen ihr Unwesen. Und dann hat Johnnys Kindermädchen Cécile auch noch ein Burgfest geplant! Bald ist das Chaos perfekt und die Geister spuken mitten in der Menschenmenge … 
Sprecher: Johnny Sinclair: Dirk Petrick Erasmus von Rothenburg: Wolf Frass Russell Moore: Leon Blaschke Cécile: Lène Calvez Malcolm Sinclair: Johannes Steck Barty Bell: Tim Kreuer Alfie Foster: Sven Plate Geistermädchen: Luzie Buck Millie Edwards: Sarah Madeleine Tusk Reporter: Markus Stolberg Tommy Drum: Flemming Draeger Mr Hopps: Bert Franzke sowie Stefan Fredrich und weitere Geister
0 notes
audiome · 6 years
Text
Beruf: Geisterjäger (Teil 2/3) – Johnny Sinclair 02
Dieses dreiteilige Hörspiel basiert auf dem gleichnamigen Buch. Das sieht von den Fotos her sehr schick aus mit vielen Illustrationen. So ein Buch hätte ich mir als Kind gewünscht!
Das Hörspiel kommt endlich in Fahrt. Es gefällt mir ausgesprochen gut. Viel besser als die erste Folge! Das Highlight ist für mich Wolf Frass als  Erasmus von Rothenburg. Genial! Ich liebe diesen Sprecher. Toll, dass er nun in einer Serie ist, bei der er auch einen großen Anteil hat.
Tumblr media
youtube
Ein Hörspiel von Sebastian Breidbach und Dennis Ehrhardt nach dem gleichnamigen Roman von Sabine Städing l Teil 2 von 3
„Ich kann sie sehen! Wirklich sehen! Geister, Dämonen, Gespenster. Sie lauern in dunklen Nischen und Ecken, treiben ihr Unwesen … überall. Doch ich stelle mich ihnen entgegen und mache dem Spuk ein Ende. Ich bin Johnny. Johnny Sinclair. Und ich will Geisterjäger werden.“ Der junge Geisterjägeranwärter Johnny Sinclair sieht seiner ersten großen Aufgabe entgegen! Aber wie soll man sich auf die Geisterjagd konzentrieren, wenn man nicht einmal über einen richtigen Geisterjägerassistenten verfügt? Und dann wartet in der Schule auch noch ein schwieriger Geschichtstest – und als einzige Schummelhilfe entpuppt sich am Ende ausgerechnet ein schwerhöriger Totenschädel, der einfach nicht die Klappe halten kann!
Sprecher: Johnny Sinclair: Dirk Petrick Erasmus von Rothenburg: Wolf Frass Russell Moore: Leon Blaschke Cécile: Lène Calvez Malcolm Sinclair: Johannes Steck Barty Bell: Tim Kreuer Mr Hopkins: Peter Matić Alfie Foster: Sven Plate Millie Edwards: Sarah Madeleine Tusk Mrs Olof: Dagmar Dreke Geistermädchen: Luzie Buck
0 notes
tkkgjunior · 4 years
Photo
Tumblr media
Folge 13: Das verpfuschte Gemälde
Tag der offen Tür an der Internatsschule und alle zeigen sich von ihrer besten Seite. Der Schock folgt jedoch bei der feierlichen Enthüllung eines Gemäldes des bekannten Malers Jens Gutmann - selbst Absolvent des Internats: Jemand hat "Keine Kunst!" quer über das Bild geschmiert und das tausende Euros teure Kunstwerk damit vollkommen verunstaltet. Tim, Karl, Gaby und Klößchen nehmen die Ermittlungen auf. Die Spurensuche führt sie einmal durch die ganze Schule - von der Kantine zu den Internatsbuden, vom Chemiesaal in den letzten Winkel des Schulparks. Sie sammeln Fingerabdrücke, sprechen mit Zeugen und folgen so mancher falschen Fährte. Wird es TKKG gelingen, den Verbrecher dingfest zu machen?
EAN: 978-3-8032-6313-1 Veröffentlichung: 4. September 2020
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klößchen (Willi) - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Hanna - Anousha Faroukhmanesh
Frau Schnappauf - Ursula Illert
Direktor Freund - Volker Hanisch
Dr. Pauling - Gerhard Garbers
Jens Gutmann - Konstantin Graudus
Hausmeister Mandl - Martin May
Wolfgang Nuh - Oliver Warsitz
Tom Nuhr - Matti Krause
Köchin Bertha - Gerlinde Dilge
Dr. Heino Hitzbein - Stefan Brönneke
Ben - Flemming Stein
Nick - Tim Kreuer
0 notes
tkkgjunior · 5 years
Photo
Tumblr media
Folge 10: Nachts im Gruselpark
Eine Gruseltour im stillgelegten Freizeitpark – da sind TKKG natürlich mit dabei! Zwischen ramponierten Achterbahnen und einem kaputten Riesenrad genießen die Kinder die schaurige Stimmung. Aber plötzlich sind einige Handys und Tims Portemonnaie verschwunden. Ist der Gruselpark etwa doch nicht verlassen? Spukt es dort vielleicht sogar? Ein unheimlicher Fall für die vier Nachwuchsdetektive.
EAN: 190758814025 Veröffentlichung: 07. Februar 2020
Buch: Frank Gustavus nach der Buchvorlage von Kirsten Vogel. Basierend auf Motiven von Stefan Wolf. Regie: Frank Gustavus Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de Schnitt, Sound Design & Mischung: Alexander Rieß Redaktion: Sandra Bromba Geräusche: Martin Langenbach, Alexander Rieß Musik: Matthias Kloppe Coverillustration: Comicon S.L. Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts „TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2020
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klößchen (Willi) - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Otto - Wolf Frass
Ben - Flemming Stein
Nick - Tim Kreuer
Selina - Julia Fölster
Marlen - Linda Fölster
Alex - Thore Lütje
Finn - Sebastian Doppelbauer
Louisa - Muriel Bielenberg
Titel
folgen
0 notes