Tumgik
#Tourismuspolitik
askaniatravel · 2 months
Text
Bürokratieentlastung: Deutsche Gäste sollen von Meldepflicht befreit werden
🌟 Baldige Entlastung für deutsche Hotelgäste: Eine mögliche Erleichterung für Reisende! Alles im neuen Artikel... 🏨✨ #Bürokratie #Entlastung #Deutschland #Reisen #Tourismus #Hotels
Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com Die Bundesregierung plant eine drastische Reduzierung des bürokratischen Aufwands für deutsche Bürger. Ein aktueller Kabinettsentwurf sieht vor, dass deutsche Gäste in Hotels im Inland nicht länger Meldezettel ausfüllen müssen. Die Abschaffung dieser Meldepflicht könnte eine spürbare Erleichterung für Reisende bedeuten. Anstatt Zeit mit bürokratischen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schoenes-thailand · 10 months
Text
Bangkok: Tourismusunternehmen sind zuversichtlich, dass die Pheu Thai Partei eine Regierung bilden kann
Tourismusunternehmen sind zuversichtlich, dass die Pheu Thai Partei eine Regierung bilden kann, da die Partei auf eine lange Regierungsgeschichte zurückblicken kann und der Sektor auf staatliche Maßnahmen hofft, um eine wirksame Tourismuspolitik fortzusetzen und bestehende Hindernisse zu beseitigen. Sisdivachr Cheewarattanaporn, Präsident der Association of Thai Travel Agents (Atta), sagte, eine Pheu Thai Koalitionsregierung könne gebildet werden, weil die Partei über Erfahrung in der Führung des Landes und eine Erfolgsbilanz bei der Verbesserung der Wirtschaft verfüge. Er sagte, eine solche Regierung könne mehr Wirtschaftswachstum fördern, als es die vom Militär unterstützten Regierungen in den vergangenen Jahrzehnten getan hätten.
Tumblr media
Reisende laufen am Montag durch die Ankunftshalle des Flughafens Suvarnabhumi. Herr Adith sagt, die Tourismusgebühr von 300 Baht sollte verschoben werden, da sich die internationale Tourismusnachfrage noch nicht erholt habe. (Foto: AFP) Herr Sisdivachr sagte, er glaube, dass eine solche Regierung der Wirtschaftspolitik Priorität einräumen würde, einschließlich der Entwicklung des Tourismus zu einem wichtigen Wachstumsmotor. Basierend auf der Erfolgsbilanz der früheren Regierung der Pheu Thai Regierung sagte er, dass es Projekte gab, die zur Förderung des Tourismus beitrugen und wieder eingeführt werden sollten, wie etwa die Vermarktung des chinesischen Films „Lost in Thailand“, der bei Reisenden vom Festland für Begeisterung für den thailändischen Tourismus gesorgt hat. Herr Adith sagte, in diesem Szenario könnte die gleiche Tourismuspolitik ohne größere Änderungen fortgesetzt werden. Er sagte, er sei mit Umweltrichtlinien wie kohlenstoffarmem und nachhaltigem Tourismus sowie der Verlängerung der Öffnungszeiten von Unterhaltungsstätten in ausgewiesenen Zonen einverstanden. Herr Adith sagte jedoch, dass die geplante Tourismusgebühr von 300 Baht verschoben werden sollte, da sich die internationale Tourismusnachfrage noch nicht vollständig erholt habe und die Methode zur Gebührenerhebung weiterhin unklar sei. Thienprasit Chaiyapatranun, Vizepräsident der Thai Hotels Association, sagte, die Hotelbetreiber hoffen, dass die neue Regierung einen einjährigen Zeitplan festlegen werde, um die Betriebskostenbelastung für Hotels zu senken und an der Einführung eines angemessenen Stromgebührensatzes zu arbeiten. Er sagte, dass die Hotels von der Regierung eine neue Phase der inländischen Konjunkturkampagne einleiten würden, insbesondere für sekundäre Reiseziele, die sich nicht so schnell erholen könnten wie die großen Tourismusstädte. / Bangkok Post     Beta Beta-Funktion Read the full article
0 notes
flashlivede · 11 months
Link
0 notes
nbgblatt · 11 months
Link
0 notes
verbandsbuero · 3 years
Text
Deutscher Tourismustag: Koalition muss Tourismuspolitik neu angehen
Tumblr media
Deutscher Tourismustag: Koalition muss Tourismuspolitik neu angehen Berlin, 19. Oktober 2021: Der Deutschlandtourismus schaut trotz Corona-Krise und harten Einbußen durch die Pandemie mit Zuversicht in die Zukunft. Das wurde heute beim Deutschen Tourismustag in Berlin deutlich, zu dem DTV-Präsident Reinhard Meyer mehr als 450 Teilnehmer begrüßen durfte. Der Ausblick auf die künftige Tourismuspolitik der neuen Koalition im Bund bildet einen besonderen Schwerpunkt bei der Fachtagung. Reinhard Meyer machte deutlich, dass die Branche mit fast 3 Millionen Arbeitsplätzen in der künftigen Wirtschaftspolitik besser berücksichtigt werden muss. „Die Politik muss die Branche in den Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik rücken“, so der DTV-Präsident. Er fordert die künftige Koalition auf, den Neustart des Tourismus gezielt zu unterstützen und Lehren aus der Krise zu ziehen. „Wir brauchen ein Modernisierungsprogramm ‚Tourismus 2025‛ des Bundes, das Betriebe fördert, die mit Innovationen Angebote für neue Zielgruppen schaffen, ihre Qualität steigern oder in Barrierefreiheit investieren wollen“, so Meyer. „Aber auch der Tourismus muss in die Zukunft denken, damit die Branche attraktiver für Arbeitskräfte wird und die Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeitsthemen entschlossen anpackt werden“, sagte der DTV-Präsident. Zu den Aufgaben, die der Tourismus der neuen Bundesregierung ins Stammbuch schreibt, gehört auch die Nationale Tourismusstrategie sowie ein Beauftragter der Bundesregierung, der ausschließlich für Tourismus zuständig ist. Ein fester Staatssekretärsausschuss muss künftig vor allem für eine bessere Koordination der Tourismusthemen zwischen den Bundesressorts sorgen. „Sollten Rettungshilfen im Herbst oder Winter weiter notwendig sein, darf sich die neue Bundesregierung einer Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und der Überbrückungshilfen nicht verweigern“, forderte Meyer. Der Deutscher Tourismustag als wichtigstes Netzwerkevent des Deutschlandtourismus steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zurück in die Zukunft: Krise, Wandel oder Chance?“ mit Impulsen zum künftigen Reiseverhalten, nachhaltiger Regionalentwicklung, Qualitätsentwicklung und Tourismuspolitik. Zudem verleiht der Deutsche Tourismusverband am Abend den Deutschen Tourismuspreis 2021. Fünf Nominierte haben es ins Finale geschafft und werden auf der Tagung ihre Projekte präsentieren. >> www.deutschertourismustag.de Deutscher Tourismusverband Seit 1902 setzt sich der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) für eine erfolgreiche touristische Entwicklung in Deutschland ein. Als Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen vertritt der DTV die Interessen seiner rund 100 Mitglieder gegenüber Politik und Behörden, setzt Impulse, vernetzt Akteure miteinander und fördert einen zukunftsweisenden Qualitätstourismus im Reiseland Deutschland. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
agradert · 3 years
Text
Tourismuspolitik zu Coronazeiten: Und was ist mit Reisen…?
Tourismuspolitik zu Coronazeiten: Und was ist mit Reisen…?
Der Lockdown trifft die Tourismusbranche hart, aber er erweitert auch den Blick auf neue Strukturen für ökologisches und erdgebundenes Reisen. mehr…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ichwillmehrerleben · 4 years
Video
youtube
Der Winter unter Coronabedingngen - Teil 3 aus Oberaudorf. #DerWinterUnterCoronaBedingungen heute aus Oberaudorf​ mit Hannes Rechenauer von den Hocheck Bergbahnen​, wo die Lifte ab 15.12.2020 laufen soilen. Wie dort Corona-Prävention betrieben wird, erfahrt Ihr in dem Special - https://youtu.be/T9LSHBEcpZA (IWS) IchWillSchnee​#Covid19 #Corona #Winter #Opening #Saisonbeginn #Hocheck #Oberaudorf #IchWillSchnee #Tourismuspolitik
0 notes
1weltreisender · 5 years
Text
Emirates verbindet Dubai via Barcelona mit Mexiko-Stadt
Tumblr media
Ab dem 9. Dezember 2019 fliegt Emirates täglich von Dubai (DXB) nach Mexiko-Stadt (MEX). Durch den neuen Flug, der via Barcelona (BCN) durchgeführt wird, können Passagiere zwischen der spanischen Metropole und der Hauptstadt Mexikos in Zukunft noch entspannter und mit mehr Komfort fliegen, teilt die Airline mit. Einwohner Mexikos, Spaniens, der Vereinigten Arabischen Emirate und natürlich Deutschlands benötigen nur ihre Pässe um visa-frei in die jeweiligen anderen Länder einzureisen. Wobei die Pässe teilweise noch bis zu sechs Monate bei Einreise gültig sein müssen.
Business und Economy
Emirates (Werbung) bedient die Strecke mit Jets des Typs Boeing 777-200LR mit zwei Klassen, die mit 38 Business-Class-Sitzen in einer 2-2-2-Konfiguration und 264 Sitzen in der Economy Class ausgestattet sind. Der neue Flug bietet eine Frachtkapazität von bis zu 14 Tonnen und öffnet internationale Märkte für mexikanischen Exporte wie Avocados, Beeren, Mangos, Autoteile und medizinische Produkte. Emirates SkyCargo fliegt seit 2014 Frachter von/nach Mexiko-Stadt und transportierte auf der Route im vergangenen Jahr über 22.500 Tonnen Fracht. „Wir freuen uns sehr, diese neue Strecke zwischen Dubai und Mexiko einzuführen. Die Verfügbarkeit erstklassiger, täglicher, internationaler Flüge ist für die Entwicklung der touristischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen unerlässlich“, so Sir Tim Clark, President Emirates Airline. „Der Transport, insbesondere hochwertiger und zeitsensibler Produkte, wird durch die Frachtkapazitäten der Boeing 777 von Emirates erleichtert. Durch die neue tägliche Verbindung erwarten wir auch einen großen Schub für den Tourismus vor Ort.”
Barcelona als Zwischenstopp
„Aufgrund der Höhenlage des Flughafens von Mexiko-Stadt ist es nicht möglich einen Direktflug von Dubai durchzuführen, Barcelona war daher eine natürliche Wahl als Zwischenstopp. Wir freuen uns darüber, dass wir die spanische Metropole nun direkt mit Mexiko-Stadt verbinden können. Die Route wurde bislang von anderen Fluggesellschaften vernachlässigt und trotz der hohen Nachfrage war das Flugangebot bisher nicht ausreichend“, fügt Clark hinzu. „Wir möchten uns bei den Behörden und all unseren Partnern sowohl in Spanien als auch in Mexiko für die Unterstützung bedanken.”
Tumblr media
Die umgerüstete Boeing 777-200LR wird zu zahlreichen Destinationen im globalen Emirates Streckennetz eingesetzt, darunter Fort Lauderdale, Santiago, Sao Paulo und Adelaide. / Foto: Emirates „Mexiko befürwortet die Einführung der lang erwarteten Verbindung Dubai-Barcelona-Mexiko-Stadt, die die Ziele der mexikanischen Tourismuspolitik, neue Märkte zu erschließen und die Verbindung zwischen dem Nahen und Mittleren Osten und Mexiko zu stärken, unterstützt. Wir freuen uns, weitere Touristen aus diesem Teil der Welt bei uns willkommen zu heißen“, erklärt Miguel Torruco Marqués, Tourismusminister Mexiko. Mexiko-Stadt, die erste Destination von Emirates in Mexiko, ist die größte Stadt des Landes sowie die bevölkerungsreichste Metropole Nordamerikas. Als Hauptstadt Mexikos ist sie eines der wichtigsten finanziellen und kulturellen Zentren des Kontinents und trägt fast ein Drittel zum BIP Mexikos bei. Die Stadt liegt im Tal von Mexiko auf einer Höhe von 2.240 Metern und ist berühmt für ihr historisches Stadzentrum, das als Zocalo bekannt ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Millionenstadt gilt zudem als wichtige Handels- und Industriestadt, insbesondere für die Automobil-, Medizin- und Pharmabranche. Der Emirates Flug EK255 startet täglich um 03:30 Uhr Ortszeit von Dubai aus und landet um 08:00 Uhr in Barcelona. Von dort hebt der Flug um 09:55 Uhr nach Mexiko-Stadt ab, wo er noch am selben Tag um 16:15 Uhr eintrifft. Der Rückflug EK256 startet von Mexiko-Stadt um 19:40 Uhr Ortszeit und landet am nächsten Tag um 13:15 Uhr in Barcelona. EK256 fliegt um 15:10 Uhr von Barcelona Richtung Dubai ab und landet am nächsten Tag um 00:45 Uhr. Dies ermöglicht Passagieren eine bequeme Weiterreise und Anschlüsse zu zahlreichen Zielen in Indien, Südostasien und dem Mittleren Osten, so Emirates. Titelfoto / Emirates Boeing 777-200LR: Durch die Reduktion von drei auf zwei Kabinenklassen wurde Platz für breitere Business Class-Sitze im 2-2-2-Anordnung gewonnen. / Foto: Emirates / Duncan Chard Mit Emirates fliegen und den ausgezeichneten Service genießen (Werbung)
Tumblr media
Der Palacio de Bellas Artes in Mexico City / Foto: Emirates Auch interessant: Preiswerte Flüge, Sonderangebote und Rabatte (Werbung) Emirates verbindet Dubai via Barcelona mit Mexiko-Stadt Sitzplatzkonfiguration der Emirates Boeing 777-300ER – Slider-Fotostrecke Emirates servierte im Januar über 20.000 vegane Gerichte an Bord Mit der Emirates-App personalisierte Playlists des Bordprogramms vor Abflug erstellen Sitzplatzkonfiguration der Emirates A380 – Fotostrecke Sitzplatzkonfiguration der Emirates Boeing 777-300ER – Fotostrecke A6-EQP ist die 190. Boeing 777 und letzte 777-300ER, die an Emirates ausgeliefert wurde   Read the full article
0 notes
Text
Tourismuspolitiker kritisieren Entschädigungspraxis von Airlines
Tourismuspolitiker kritisieren Entschädigungspraxis von Airlines
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politiker der Koalition und der Opposition haben die Entschädigungspraxis insbesondere von Fluggesellschaften wie der Lufthansa scharf kritisiert. "Von einem Unternehmen wie der Lufthansa, das eine Milliardenhilfe des Staates bekommen soll, erwarte ich, dass es seine Kunden nicht im Regen stehen lässt", sagte der tourismuspolitische Sprecher der…
View On WordPress
0 notes
uwehiksch · 7 years
Text
Tourismusindustrie muss die Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen
Tourismusindustrie muss die Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen
NaturFreunde Deutschlands erwarten von der Bundesregierung eine an den Menschenrechten ausgerichtete Tourismuspolitik 13.03.2017 |
Zum Ende der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Auch in diesem Jahr zeigte die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin vor allem die Sonnenseiten des Tourismus:…
View On WordPress
0 notes
uwehiksch · 7 years
Text
NaturFreunde: Tourismus muss nachhaltiger werden
NaturFreunde: Tourismus muss nachhaltiger werden
  NaturFreunde fordern verbindliche Mindeststandards für die Tourismusindustrie und eine Einschränkung des Flugverkehrs
  Berlin, 7. Februar 2017 – Anlässlich des Beginns der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
  Noch immer ist die Tourismuspolitik der Bundesregierung und der internationalen…
View On WordPress
0 notes