Tumgik
#antony tabak
spilladabalia · 1 month
Text
youtube
Property Of, ''property of '', 1979, Manchester, Object Music
3 notes · View notes
norbisgrossefahrt · 1 year
Text
Tag 297 bis 308
Die Zeit scheint an vielen Orten unserer Reise stehen geblieben zu sein, doch gleichzeitig rinnt sie einem durch die Finger. So könnte man die letzten Wochen ganz gut zusammenfassen. Bevor wir nach Barcelona fahren, steht erst einmal Pause auf dem Programm. Das hört sich selbst für uns immer wieder aufs neue komisch an, macht aber definitiv Sinn. Hinter uns liegen wahnsinnig abwechslungsreiche und intensive Wochen, mit deren Ende auch unser Überwinterungskapitel zu Ende geht. Vom Sommer in den Frühling. Irgendwie komisch. Nachdem wir zuletzt häufiger in Städten unterwegs waren, haben wir das Bedürfnis nach Natur. Und dafür eignet sich unsere Lieblingsart des Übernachtens - ein Stellplatz am Wasser. An einem kleinen Stausee stellen wir Norbi ab und verbringen die nächsten Tage damit, Eindrücke sacken zu lassen, durchzuschnaufen und vor allem damit, die kleinen Freuden unseres aktuellen Lebens zu genießen. Ausgeschlafen und voller Vorfreude starten wir nun wirklich zu unserem letzten Stopp in Spanien. Barcelona ist eine großartige Stadt, die einiges zu bieten hat. Wir drehen unsere Runden durch die Innenstadt, sehen den Skatern am berühmten "MACBA" Spot zu und machen eine Free-Walking-Tour mit dem Schwerpunkt auf die künstlerische Bewegung des "modernisme" und deren berühmtester Vertreter: Antoni Gaudi. Dieser ist auch der Architekt der berühmten Basilika "Sagrada Família". Bei einer Tour durch das gewaltige, sich noch immer im Bau befindende Bauwerk kommen wir aus dem Staunen nicht mehr raus. Wir sind bedingungslos fasziniert. Auf unserer Reise haben wir schon viele Kirchen gesehen, doch keine wie diese. Die Fassaden der Kirche sind wahnsinnig aufwendig und detailreich gestaltet. Innen ist es hingegen erstaunlich schlicht. Aber durch die riesigen Fenster mit ihren bunten Gläsern entstehen Lichtstimmungen, die fast ein bisschen magisch wirken. Eine einmalige Erfahrung! Immer noch schwer beeindruckt sitzen wir im Bus, der uns zu unserem nächsten Ziel bringt, dem "Park Güell". Hier schlendern wir die Wege entlang und sitzen eine Weile auf den berühmten geschwungenen Bänke. So kann man den Tag ausklingen lassen! Am nächsten Tag heißt es schon wieder zusammen packen, denn für uns geht es weiter. Wir haben bald einen Werkstatt-Termin an der deutsch-französischen Grenze. Norbi muss zur Inspektion und braucht neuen TÜV. Doch bevor wir Frankreich wieder durchqueren, statten wir Andorra einen Besuch ab. Das 80.000 Seelen Land liegt zwischen Frankreich und Spanien inmitten der Pyrenäen. Etwa ein Drittel der Menschen leben in der Hauptstadt "Andorra la Vella". Diese besteht mehr oder weniger aus einer einzigen, riesigen Fußgängerzone, die an einen duty-free-Bereich am Flughafen erinnert. In Andorra gibt es keine Mehrwertsteuer, weswegen viele Spanier und Franzosen nach Andorra fahren, um dort einzukaufen. Unzählige Parfüm-, Tabak- und Schnapsläden. Dazwischen die üblichen Modeketten. Alles in allem nicht besonders schön. Aber das beschränkt sich auf das touristische Zentrum. Drum herum erstrecken sich Skigebiete so weit das Auge reicht. Auch im Sommer gibt es hier viele Freizeitaktivitäten und die unmittelbare Anbindung an so viele Touren macht das kleine Land für viele Leute sehr attraktiv. Für uns bleibt es bei einem kurzen Besuch. Die weiteren Tage fahren wir quer durch Frankreich Richtung Deutschland. Währenddessen passiert auch nicht besonders viel. Die tägliche Orga wie einkaufen, Abwasser entsorgen, Frischwasser auffüllen usw. rückt in den Vordergrund und wir verbringen viel Zeit auf Straßen. Wir kommen gut voran und nähern uns langsam der deutschen Grenze, die gleichzeitig auch das offizielle Ende der Überwinterung in Westeuropa darstellt. Wir wissen noch nicht, wie lange es dauert, bis Norbi wieder TÜV hat. Deshalb nutzen wir die Zeit für Besorgungen sowie Arzttermine und treffen uns mit Katjas Uni-Freunden. Max' Eltern haben sich auch für einen Besuch angekündigt. Na dann hoffen wir mal, dass bei Norbis Inspektion alles gut geht. Wir freuen uns auf die Besuche und sind gespannt, wie unser nächstes Kapitel aussehen wird.
0 notes
goalhofer · 4 years
Photo
Tumblr media
2020 Slovakia National Basketball Team Roster:
Front: #1 Jaroslav Musil, #9 Andre Jones, #8 Adam Antoni, assistant coach Peter Torda, head coach Zan Tabak, unknown, #5 Simon Krajkovic, #22 Dalibor Hlivak and #4 Mario Ihring.
Back: Unknown, unknown, #11 Richard Korner, #10 Vladimir Brodzianky, #6 Michael Fusek, #21 Viktor Juricek, #41 Michal Batka, #14 David Abrham and unknown.
0 notes