Tumgik
#aquarium mit erde
znuk · 1 year
Text
Bonito
Station Nr. 2 Bonito in Mato Grosso do Sul. Ein wunderschönes Fleckchen Erde mit viel Abenteuerpotenzial. Hier sind die Flüsse aufgrund dem hohen Kalkgehalt so klar, dass man denkt, man ist in einem Aquarium. Wir haben uns für ein paar Stunden mit Schnorcheln den Fluss hinunter treiben lassen und es war atemberaubend! Am nächsten Tag haben wir eine Wasserfallwanderung gemacht, ebenfalls wunderschön!!!
Und obendrauf gab's noch ein Haufen Aras :-)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
tberg-de · 9 months
Text
Ich bin dann mal die Welt retten - gern auch zum 1.000 Mal
Tumblr media
Können wir noch die Welt retten? Angesichts von Erderwärmung, Klimakatastrophe, Ressourcenverbrauch, Artensterben und weiteren hausgemachten Katastrophen ist diese Frage schwerlich zu beantworten. Sollen wir überhaupt noch etwas versuchen, um die Welt retten zu können? Meinerseits ein eindeutiges JA! Warum sollen wir eigentlich die Welt retten? Echt? Ihr fragt nach dem Warum?
Tumblr media
Dieser Beitrag wurde am 17.09.2019 aktualisiert. Der ursprüngliche Beitrag ist am 01.03.2017 veröffentlicht wurden. Müssen wir die Welt retten? Zahlen, Daten und Fakten, wie es um unsere Erde und unserer Natur bestellt ist, können wir jeden Tag mehrmals hören, lesen und sehen. Jedoch scheint es mir oft so, als ob diese Dramatik vielen Menschen schlichtweg egal ist. "Man kann nicht anders, es ist bequem, meinen Urlaub lasse ich mir nicht nehmen, man lebt nur einmal, der Kunde verlangt es so!" Diese und andere Aussagen höre ich immer wieder in Diskussionen. Fakt ist, wir Menschen leben über unsere Verhältnisse. Der Living Planet Report untersucht und stellt unseren Umgang mit unserer Erde dar. Er ist nichts anderes als eine globale Bestandsaufnahme über den Zustand der Welt - quasi die Krankenakte der Erde. Das Ergebnis ist erschütternd, schon seit Jahren! Selbst in unserem (noch so reichen) Deutschland ist der Artenschwund in der Natur nicht mehr zu leugnen.
Tumblr media
Persönliche Erlebnisse sind wirksamer als trockene Zahlen, Daten und Fakten Ich weiß nicht, ob meine Faszination für unsere Natur bei mir angeboren ist. Schon als Kind erhielt ich von meinen Eltern und meiner Familie vielerlei Gelegenheit, mich mit der Natur zu beschäftigen. Sei es bei Entdeckungen und der Mithilfe im eigenen Garten, bei der Betreuung der Kaninchen oder der Pflege des eigenen Aquariums. Ich verschlang Bücher über die Natur und konnte ganze Abende lang den Dokumentationen von Bernhard Grzimek, Heinz Sielmann oder Heinrich Dathe zuschauen. Auch heute noch freue ich mich, wenn wieder einmal eine besondere Naturdokumentation ausgestrahlt wird. Mit meinem Vater ging ich auf Tümpeltour um Wasserflöhe für unsere Aquarienfische zu fangen. Mit meinen damaligen Freunden aus der Kindheit streunerte ich auf dem Bauernhof herum oder wir waren unterwegs in Feld und Flur. Vielfach unternahmen meine Eltern mit mir und meinen Geschwistern Touren, Wanderungen und Reisen. Nicht in ein schickes Ferienressort mit all-inclusive-Angeboten, sondern vielfach in ein kleines Ferienhaus in den schönsten Ecken der damaligen DDR. Momente, die faszinieren Das sind die Momente, die mich damals und auch heute noch faszinieren! Bei einem Urlaub in Templin in der schönen Uckermark erlebte ich meinen ersten Froschregen. Ich als kleiner Junge in Gummistiefeln und Regenmantel mitten auf einem Sandweg und um mich herum viele tausende kleiner Frösche. Diese verließen nach einem warmen Sommerregen ihr Gewässer, um nach der Umwandlung von einer Kaulquappe das Landleben zu beginnen. Solche Momente bleiben unvergesslich! Mein Berufswunsch stand fest, ich wollte irgend etwas mit Tieren und Natur werden. Forscher, Entdecker oder Zootierpfleger. Am Ende wurde ich Forstfacharbeiter. Und das war auch gut so. Die Lehrzeit verbrachte ich naturgemäß viel im Wald. Spannende und faszinierende Momente und Erlebnisse inklusive. Dank meinem damaligen Revierförster kam ich zur Naturschutzarbeit. Die Begeisterung für die Natur wuchs weiter.
Tumblr media
Naturschutzarbeit wird mehr und mehr zur politischen Arbeit Mit dem Fall der Mauer und der politischen Wende wurde aus der aktiven Naturschutzarbeit mehr und mehr auch ein politisches Ringen für den Erhalt der Natur. Gleichzeitig wuchs auch die Sorge, etwas zu verlieren. Mehr und mehr unserer Natur nämlich. In Gebieten, in denen sich in den letzten zwanzig Jahren nur langsam etwas verändert hatte, wurden schlagartig Baugebiete ausgewiesen, Industrie- und Gewerbegebiete erschlossen, Straßen und Autobahnen gebaut. Wo früher Ketten von Rebhühnern aus dem Feldern aufstiegen, Feldlerchen sich in die Lüfte schwangen oder Frösche quakten, war auf einmal Stille. Kein Summen und Brummen mehr. Das Naturerlebnis beschränkt sich außerhalb von Schutzgebieten auf Allerweltsarten. Und selbst diese werden immer weniger Individuen. Streuobstwiesen wurden gegen Supermärkte und Eigenheimen eingetauscht. Steinkauz und Enzian verloren ihren Lebensraum und wir verloren auf diesen Flächen den Steinkauz und den Enzian. Wir verbrauchen immer mehr Flächen, Rohstoffe, Nahrungsmittel und andere Ressourcen für unsere Lebensweise. Wir leben seit 150 Jahren auf Pump von dem, was die Erde in Jahrmillionen hervorgebracht hat und heute noch hervorbringt. Doch wir verbrauchen mehr als wir zur Verfügung haben - aktuell die Ressourcen von mehr als 1,5 Erden. Das so etwas nicht lange gut gehen kann, weiß man durch den Blick auf das eigene Girokonto. Zahlen müssen für unseren übermäßigen Verbrauch wir und andere: Menschen, die durch den Anstieg der Meeresspiegel ihr Land verlieren. Menschen, die durch regionale Wetterphänomene ihre Habe, ihr Gut und ihr Leben verlieren. Kinder, deren Kindheit darin besteht für den Lebensunterhalt der Familie zu sorgen. Tiere und Pflanzen, die einfach aussterben.
Tumblr media
Aber es gibt auch Erfolge zu feiern Doch es gibt nicht nur schreckliche Nachrichten aus unserer Zeit. Die Bestände von Seeadlern, Kranichen, Uhus und Bibern sind in den letzten Jahren wieder angestiegen. Wolf und Luchs sind wieder in Deutschland heimisch. Der damalige US-Präsident Barack Obama schuf im August 2016 das größte Meeresschutzgebiet der Welt um Hawaii - die Region mit dem komplizierten Namen Papahānaumokuākea umfasst 1,5 Millionen Quadratkilometer. Und schon Mitte Oktober 2016 einigten sich 24 Nationen und die EU auf ein noch größeres Schutzgebiet im antarktischen Rossmeer – nach Ende der kommenden Fangzeit im Dezember 2017 – 1,55 Millionen Quadratkilometer unter Schutz. Es wird das grösste Naturschutzgebiet der Erde und das erste in internationalen Gewässern sein. Am 11. Juli 2016 pflanzten 800 000 Freiwillige in Indien binnen 24 Stunden 49,3 Millionen Bäume. 92 Staaten haben das Pariser Klimaschutzabkommen ratifiziert. Zusammen tragen sie zu 65,8% der weltweiten Emissionen bei. Nicht alles ist schlecht!
Tumblr media
Diese Beispiele zeigen deutlich: wenn wir es wollen, können wir die Welt retten! Jeder kann dazu beitragen! Mit jedem noch so kleinen Beitrag lohnt es sich! Jeder einzelne! Sind unsere Beiträge aber nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Liegt die Macht nicht bei den großen internationalen Konzernen und den Banken? Zusammen sind wir sieben Milliarden Menschen auf dieser Welt. Meinst du nicht, daß sich jede kleine Tat aufaddiert bei dieser Menge an Menschen? Wenn jeder nach seinen Maßstäben einen kleinen Beitrag leistet, um die Welt zu retten, dann können wir unseren blauen Planeten, unsere Heimat noch für weitere Generationen erhalten! Jeder kann seinen Beitrag dazu finden. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Ich wohne in Bremen. Hier brauche ich selten ein Auto. Meine Schwester dagegen wohnt in einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt auf dem Land. Für sie ist ein Auto unentbehrlich. Aber jeder kann etwas machen!
Tumblr media
Das unternehme ich, um die Welt zu retten: - Meine bisher letzte Zigarette habe ich am 11.08.2019 geraucht, seitdem bin ich rauchfrei! - Seit dem 05.07.2019 konnte ich ohne Fleisch (also vegetarisch) überleben! - Als Bürgerwissenschaftler trage ich dazu bei, unsere wilden Wölfe zu beobachten und weiteren Arten zu helfen. - Fotografen und Blogger, die sich für unsere Natur einsetzen, stelle ich in meiner Interviewreihe #Blogger4Natur vor - Ich stelle euch interessante Artenschutzprojekte vor, wie zum Beispiel die Storchenstation in Berne. - Ich lebe seit 2004 nahezu autofrei. - Ich besitze ein Monatsabo für den öffentlichen Nahverkehr und unterstütze so auch den ÖPNV. - Trotzdem fahre ich die meisten Tage mit dem Fahrrad in das Büro. - Beim Einkaufen greife ich zu regionalen und saisonalen Produkten. - Selbst kochen statt Fertigprodukte aufwärmen steht im Trend. - Ich entscheide mich bewusst für einen nachhaltigen Lebensstil. - Nicht nur im Winter werden die Singvögel im Garten gefüttert. - Aktiv als Naturschutzmacher unterstütze ich den NABU bei seiner Naturschutzarbeit, zum Beispiel bei der Nistkastenbetreuung. - Im Frühling helfe ich Kröten und Frösche über die Straße. - Statt für ein Wochenende nach Mallorca, London oder sonstwohin zu fliegen, entdecke ich lieber zu Fuss unsere schöne Heimat. - Ich vermeide Plastikmüll. Zum Einkaufen benutze ich wiederverwendbare Baumwolltaschen statt Plastik- oder Papiertüten. - Mit meinen Fotos und Berichten versuche ich Menschen für die Schönheit unserer Natur zu begeistern. - Ich überlege, mich wieder aktiv in der Politik zu engagieren.
Tumblr media
Leider helfen diese kleinen und freiwilligen Schritte aber nicht mehr wirklich weiter! Auch wenn jetzt auf einmal viele Menschen den Umweltschützer in sich entdecken - die Zeit der kleinen Schritte und freiwilligen Selbstverpflichtungen sind vorbei! Damit helfen wir der Natur, der Erde und uns selbst nicht mehr wirklich. Auch wenn das viele unserer Mitmenschen leugnen und abwehren. Nur politische Veränderungen können die ökologische Krise noch verhindern. Deshalb schliesse dich einer der globalen Bewegungen wie Fridays for Future oder Extinction Rebellion an. Oder einer Bürgerinitiative oder unterstütze Protestaktionen für den Umwelt- und Naturschutz, wie diese für den Hambi! WICHIG! Gehe wählen! Das ist nicht nur ein hart erkämpftes Bürgerrecht, sondern auch deine Bürgerpflicht. Egal bei welcher Wahl - du kannst mit darüber entscheiden, wer deine Interessen vertritt. Die Natur ist es mir wert! Ich bin dann mal weg, die Welt retten. Ist dir unsere Welt egal?
Tumblr media
Read the full article
0 notes
filmabend · 10 months
Text
Mensch, Dave! – Film Stream HD (2008)
Tumblr media
Originaltitel: Meet Dave
Mensch, Dave! ist eine Komödie
In Mensch, Dave! muss sich das menschlich aussehende Raumschiff `Dave´ samt Besatzung in New York durchschlagen.
Inhalt von Mensch, Dave! 
Der Planet Nil steht vor dem Untergang, die wichtigste Energiequelle, Salz, ist so gut wie aufgebraucht. Die Hoffnung der Bevölkerung liegt auf einem Gerät, das die Ozeane der Erde in Minutenschnelle verdampfen lassen soll und so große Mengen an Salz freilegen würde. 
Der Schüler Josh Morrison beobachtet mit seinem Teleskop den New Yorker Sternenhimmel, als eine kleine Metallkugel vom Himmel stürzt, das Fenster seines Kinderzimmers durchschlägt und in seinem Aquarium landet...
0 notes
goldenfellnase · 1 year
Text
Hast Du Schon Mal Von Urzeitkrebsen Gehört?
Tumblr media
Als Mama von zwei aufgeweckten Kindern bin ich immer auf der Suche nach spannenden und lehrreichen Beschäftigungen. Dabei bin ich auf eine interessante Entdeckung gestoßen: Urzeitkrebsen! Entdeckung der Urzeitkrebsen Die Idee kam mir, als ich mit meinen Kleinen einen Spaziergang am See gemacht habe. Wir haben Steine ins Wasser geworfen und genossen die frische Luft. Plötzlich fielen uns winzige, bewegliche Punkte auf, die zwischen den Steinen hin und her krochen. Neugierig machten sich meine Kinder auf die Suche nach Antworten und entdeckten dabei die Welt der Urzeitkrebsen.   Empfohlene Produkte im Bereich „Urzeitkrebse Set“ Wir haben Produkte im Bereich „Urzeitkrebse Set“ miteinander verglichen und Empfehlungen für Dich zusammengestellt. Hier findest Du die Top 6 im Bereich „Mini Aquarium Fische“.   Faszination Urzeitkrebsen Urzeitkrebsen, auch Triops genannt, sind im Wasser lebende Krebstiere, die seit Millionen von Jahren in unveränderter Form auf der Erde existieren. Diese besonderen Lebewesen sind nicht nur pädagogisch wertvoll und spannend, sondern auch einfach und kostengünstig zu halten. Durch meine Recherche fand ich heraus, dass man Triops ganz einfach selbst züchten kann. Wir haben uns entschlossen, ein Anfänger-Set zu kaufen und loszulegen. Das Set beinhaltete alles, was wir brauchten, um unsere eigenen Urzeitkrebsen zu züchten: Eier, Futter, Anleitung und das passende Utensil. Lernen durch Beobachten Der Zuchtprozess war sehr einfach und grundsätzlich benötigten wir nur Wasser und das mitgelieferte Futter. Nach nur wenigen Tagen schlüpften die Larven aus den Eiern. Meine Kinder waren begeistert, die Entwicklung der Larven zu beobachten und die Krebse beim Fressen zu beobachten. Durch die Beobachtungen haben sie viel über die Entwicklung und das Verhalten von Tieren gelernt. Zudem haben sie gelernt, Verantwortung zu übernehmen, indem sie sich um die Triops gekümmert und sie gefüttert haben. Fazit Die Entdeckung der Urzeitkrebsen war eine tolle Erfahrung für meine Familie. Wir haben gemeinsam etwas Neues entdeckt und dabei viel über die Natur und das Leben gelernt. Die Triops ermöglichen es, Kindern naturwissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln und fördern ihre Beobachtungsgabe. Es ist ein spannendes und lehrreiches Hobby für die ganze Familie!   Die Bestseller im Bereich „Urzeitkrebse Set“ Eine Liste der Bestseller unter der Kategorie „Urzeitkrebse Set“ findest Du hier. Hier kannst Du Dich orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben.   Eure Fragen rund um Urzeitkrebse 1. Was sind Urzeitkrebs? Du hast schon mal von Dinosauriern gehört, oder? Urzeitkrebs sind ähnlich wie diese ausgestorbenen Tiere, nur dass sie klein und in anderer Form noch immer unter uns sind. Es handelt sich dabei um Krebse, die seit rund 200 Millionen Jahren auf der Erde existieren. 2. Wie sehen Urzeitkrebs aus? Urzeitkrebs sind oft sehr klein und nur schwer mit dem bloßen Auge zu erkennen. Sie haben meist einen flachen, länglichen Körper und werden typischerweise nicht größer als zwei Zentimeter. Aufgrund ihrer ursprünglichen Erscheinung werden sie auch oft als "lebende Fossilien" bezeichnet. 3. Wo kommen Urzeitkrebs vor? Urzeitkrebs findet man auf der ganzen Welt. Einige Arten leben in Süßwassergewässern, während andere in den Meeren zu Hause sind. Sie sind oft sehr robust und können in extremen Umgebungen überleben, wie beispielsweise in Wüsten oder eisigen Seen. 4. Was fressen Urzeitkrebs? Urzeitkrebs sind Allesfresser und ernähren sich von allem, was sie erwischen können. Einige Arten fressen vor allem Pflanzen, andere bevorzugen Fleisch. Es gibt auch Arten, die sich von Aas oder Algen ernähren. 5. Warum sind Urzeitkrebs interessant? Urzeitkrebs sind interessant, weil sie seit Millionen von Jahren auf der Erde leben und sich trotz zahlreicher Veränderungen und Katastrophen immer noch behaupten können. Sie haben auch Wissenschaftler fasziniert, weil sie Einblicke in die Evolution und die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen geben. 6. Kann man Urzeitkrebs als Haustier halten? Ja, es ist möglich, Urzeitkrebs als Haustiere zu halten. Sie benötigen jedoch spezielle Bedingungen, um zu überleben und zu gedeihen. Wenn du daran interessiert bist, als Haustier zu halten, solltest du dich daher ausführlich informieren und ein passendes Habitat einrichten. 7. Sind Urzeitkrebs bedroht? Einige Arten von Urzeitkrebs sind bedroht, insbesondere wenn ihre Lebensräume durch den Menschen zerstört werden. Es gibt jedoch auch viele Arten, die sich gut anpassen können und selbst in schwierigen Umgebungen überleben können. Es ist wichtig, diese faszinierenden Tiere zu schützen und ihre Lebensräume zu bewahren.   Aktuelle Angebote im Bereich „Mini Aquarium Fische“ Du möchtest die besten Produkte im Bereich „Urzeitkrebse Set“ kaufen? In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Produkten in der Kategorie „Urzeitkrebse“.   Hast du schon mal von Urzeitkrebsen gehört? Vielleicht hast du sogar schon welche gesehen, ohne es zu wissen. Diese kleinen Tiere sind faszinierend und eine Erinnerung daran, wie lange das Leben auf der Erde schon existiert. Es ist wichtig, sie zu schützen und zu bewahren, damit auch kommende Generationen die Chance haben, sie zu sehen und zu erforschen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
techniktagebuch · 4 years
Text
27.9.2020
“Möchten Sie sich zu der aktuellen Weltlage äußern, Herr Spitzmaus?”
Meine Mutter findet auf einem Spaziergang eine kleine Spitzmaus und nimmt sie mit nach Hause, weil sie Angst hat, dass sie sonst sofort vom nächsten Hund gefressen wird.
Zu Hause richtet sie ein kleines Aquarium mit Moos, Erde und Blättern ein und sucht ein paar Schnecken und Würmer als Futter. Die Spitzmaus macht sehr energische Piepsgeräusche, die meine Mutter und ich hören, mein Vater aber nicht mehr so.
Tumblr media
Als Lösung holt er einen Fledermausdetektor und ein großes Mikrofon aus dem Arbeitszimmer und hält das Mikrofon der Spitzmaus entgegen und kann dann die Piepser der Maus zwar immer noch nicht selber hören, aber immerhin sehen.
(Anne Schüßler)
7 notes · View notes
logi1974 · 5 years
Text
Münster: Allwetterzoo
- Deutsch/German-
Auf den, im Westen vor der Stadtbefestigung liegenden, Aawiesen befand sich im 19. Jahrhundert ein Sommertheater, das auf einer kleinen Insel lag. Ein romantisches, idyllisch gelegenes Gelände, wo die Aa in die Stadt eintritt. Eine Brücke gab es nicht; nur mit einem Kahn konnte die Insel erreicht werden.
Tumblr media
Genau diese Stelle hatte sich der legendäre Professor Hermann Landois für die Gründung des Zoos ausgesucht. Landois war Priester, Zoologe und vor allen Dingen ein besonders kreativer Mensch - und auch ein etwas skurriler Kauz.
Tumblr media
Sein Ziel war es, die Forschungsergebnisse und das Wissen über die heimische Tierwelt der Bevölkerung nahezubringen. 1871 war es dann soweit: der ,Westfälische Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvogelzucht' wurde gegründet.
Tumblr media
Bereits 1873 wurde beschlossen, einen zoologischen Garten zu errichten. Die von Landois vorgesehene kleine Insel an der Aa konnte im Februar 1874 erworben werden. Etwas später kaufte der Verein auch die angrenzenden Aawiesen hinzu, die für den Ausbau der Anlage notwendig war.
Tumblr media
Ende des 19. Jahrhunderts gab es bereits viele Tierstationen, wie zum Beispiel den Bärenkäfig, das Löwenhaus, das Aquarium, das Elefantenhaus. Auch in den weiteren Jahren wurde der Tiergarten ständig weiter ausgebaut.
Tumblr media
Dann gab es die so genannten Völkerschauen, in den Menschen aus Afrika und anderen Regionen der Erde gezeigt wurden. Diese “Vorführungen” hatten regen Zulauf und brachten Geld für das Zooprojekt. Über diese äußerst zweifelhaften und unrühmlichen Veranstaltungen machte man sich damals wenig Gedanken.
Tumblr media
Bei den Bombenangriffen in den letzten Kriegsjahren des WW II wurden fast alle Tiere getötet. Zwei überlebende Elefanten mussten 1945 als Reparationsgut an den Antwerpener Zoo abgegeben werden. Der Großteil der Zoogebäude war vernichtet. Es begann ein mühsamer Wiederaufbau.
Tumblr media
1950 bekam der Zoo wieder einen Elefanten, der in das nur leichtbeschädigte Elefantenhaus einziehen konnte. Zum 75jährigen Bestehen im Jahre 1950 zeigte der Zoo wieder ein eindrucksvolles Bild.  Aber das 100jährige Jubiläum wurde bereits an anderer Stelle gefeiert: im neuen Allwetterzoo.
Tumblr media
Für die Haltung der Tiere konnten beim Neubau modernste und neueste tiergärtnerische Erkenntnisse zugrunde gelegt werden, die im alten Zoo nicht möglich gewesen wären. Ein neues Gelände war bereitgestellt worden, stadtauswärts am südlichen Teil des Aasees.
Tumblr media
Der 1974 eröffnete Allwetterzoo erlaubt einen Besuch bei fast jedem Wetter und war damals in seiner Bauweise revolutionär. Der namensgebende Allwettergang ermöglicht es bei schlechtem Wetter, einen Teil der Tiere trockenen Fußes zu erreichen.
Tumblr media
Er verbindet die Tierhäuser mit einem überdachten Weg. Dieser 1 Kilometer Rundweg (auch Regenweg genannt) führt leider nicht an den großen Freianlagen vorbei, es kann also durchaus sein, dass der Regenweg nicht den Erwartungen entspricht. Außerdem schützt der Allwettergang nicht gegen Wind und Kälte.
Tumblr media
Der große Rundweg, der 5 Kilometer “Sonnenweg”, führt durch den gesamten Zoo und ist leider nur bedingt rollstuhltauglich. Entweder kommen unerwartet Treppen in die Quere oder Rindenmulchwege erschweren das Vorwärtskommen.
Tumblr media
Der Allwetterzoo bietet dem Besucher einiges: Begehbare Freianlagen und Volieren, das Westfälische Pferdemuseum mit Original-Exponaten zur Geschichte des Pferdes in Natur und Kultur, etliche Spielplätze für Kinder und eine Tropenhalle mit freifliegenden Vögel.
Tumblr media
Die Delfinhaltung wurde 2013 aus Kostengründen aufgegeben und das ehemalige Delfinarium dient nun als Robbenhaven und als Showbühne für die kalifornischen Seelöwen.
Tumblr media
Der Allwetter-Zoo bietet einige interessante Tieranlagen, beispielsweise für Erdmännchen, Nashörner und Elefanten und auch das Aquarium ist einen Besuch wert.
Tumblr media
Die Highlights für große & kleine Besucher:
Lori Besucher Fütterung
Pinguin Besucher Fütterung
Pinguinmarsch durch den Zoo
Elefanten Besucher Fütterung
Tierpflegergespräche
Tumblr media
Störend am Zoo sind leider heute die 70er-Jahre-Betongebäude und der Allwettergang. Aber es sind Verbesserungen ersichtlich, um das Erscheinungsbild des Zoos zu modernisieren.
Tumblr media
Die Gastronomie ist leider auch völlig unkreativ und unattraktiv, dabei hat doch gerade das Münsterland viel mehr zu bieten als Pommes und Currywurst. Hier ist irgendwie auch alles noch in den 70ern stecken geblieben.
Tumblr media
Preise / Tagestickets Sommer:
Erwachsene 18,90 € Schüler/Studenten (mit Ausweis) 12,90 € Kinder (von 3 – inkl. 14 Jahren) 10,90 € Begleitperson (bei Ausweis-Eintrag „B“) frei
Preise / Tagestickets Winter:
Erwachsene 14,90 € Schüler/Studenten (mit Ausweis) 9,90 € Kinder (von 3 – inkl. 14 Jahren) 8,90 € Begleitperson (bei Ausweis-Eintrag „B“) frei
Für den Parkplatz werden üppige 4 Euro verlangt!
Tumblr media
2 notes · View notes
vollerwachsen · 5 years
Text
Wie geht es eigentlich Lipstick?
Wie geht es eigentlich Lipstick?
Das letzte Aquarienvideo habe ich im April 2017 gepostet. Und dann kam nichts mehr. Keine Angst, das Aquarium steht noch, die Pflanzen wachsen und meiner Rotwangenklappschildkröte Lipstick geht es auch gut.
Sie ist ordentlich gewachsen, die Fische vermehren sich trotz ihr – nur die Schnecken überleben nicht lange. Lipstick liebt Schnecken. Finde ich gut, weil mein anderes Aquarium hat viel zu…
View On WordPress
0 notes
Text
Unsere Trips
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Mit dem Titel meine ich natürlich keine Drogentrips sondern unsere Tagesausflüge, die wir in Osaka und Umgebung gemacht haben. Dazu zählt zum einen die nahegelegene Stadt Nara, welche wir in einer Stunde mit dem Zug von Osaka aus erreichen. Die Stadt ist bekannt für die frei herumlaufenden Sikahirsche. Wir haben uns schon darauf eingestellt, diesen in großer Zahl dort zu begegnen, unsere Erwartungen wurden jedoch übertroffen.  Die Hirsche halten sich nämlich nicht nur im abgegrenzten Park auf, sie grasen friedlich auf Verkehrsinseln und auf Gehsteigen und lassen sich dabei weder von Autos noch von Touristen aus der Ruhe bringen. Das Einzige, was sie aufzuscheuchen vermag, sind so eine Art Getreidekekse, welche man bei Straßenständen kaufen und den Tieren zum Fraß vorwerfen kann. Ich würde aber eher davon abraten. Man ist zwar nicht so beliebt und wird größtenteils ignoriert, wenn man ohne Leckereien daherkommt und die Tiere fotografiert und streichelt, dafür wird man nicht von einer Riesenhorde auf einmal attackiert und angeknabbert. Ist bei Menschen übrigens auch so. (Spaß…)
Nara bietet aber auch einige historische Sehenswürdigkeiten, wie den Todai-ji Tempel, in dem sich eine 15 m hohe Buddha Statue aus Bronze befindet. Wenn man durch den Park dort spaziert, stößt man auch auf ein paar hübsche Schreine und Plätzchen, zum Ausruhen, aber das war´s dann auch schon. Es ist auf jeden Fall sehenswert, aber mehr als einen halben Tag, muss man dafür nicht einplanen.
Ein weiteres beliebtes ruhiges Ausflugsziel ist der sogenannte Minoo Park, welchen wir auch in einer knappen Stunde vom Hostel aus erreichen. Diesen schauen wir uns gemeinsam mit einem britischen Gast aus dem Hostel an, welcher sich durch ein peinliches Missverständnis unverhofft eingebaut hat. Trotz der komischen Umstände ist der Ausflug mit ihm nicht so unangenehm, wie man es sich vorstellen möchte. Minoo Park hat im Grunde nicht so viel zu bieten, man kann dort einfach einen netten Waldspaziergang zu einem kleinen Wasserfall machen und dabei die Ruhe und die Auszeit von der Großstadt genießen. Eine Besonderheit gibt es jedoch dort und das sind frittierte Ahornblätter, welche man im ganzen Ort kaufen kann. Es schmeckt eigentlich nur nach süßer Panier, aber frittiert schmeckt eh fast alles gut.
An einem kühlen und regnerischen Tag haben wir uns mal entschieden, nach Tempozan zu fahren, die Hafengegend von Osaka. Dort befindet sich das Aquarium, welches das größte in ganz Japan sein soll. Es ist ganz nett, sich die verschiedenen Tierarten anzusehen, wobei man sich bei einigen wundern muss, wie so etwas überhaupt existieren kann. Quallen und Seesterne fallen mir da als erstes Beispiel ein, wobei es viel mehr eigenartige Spezies auf dieser Erde gibt. Ich meine, ein durchsichtiges Ding mit herabhängenden Fäden, das sich durch das Wasser stößt. Wos sull des?
Jedenfalls ist der Aquariumsbesuch schon ein hübscher Ausflug, wobei die Unmengen an anderen Besuchern einem etwas die Freude dämpfen (vor allem Schulklassen – ew). In der Nähe des Aquariums befindet sich auch ein Riesenrad, von dem man einen schönen Ausblick auf die Hafengegend erhaschen kann. Perfekt für ein paar Fotos – vorausgesetzt man hat keine Höhenangst (ähem Lisa).
Wir haben mal in einem Reiseführer oder im Internet gelesen, dass man sich in Osaka das Grab von Kaiser Nintoku, welches sich in einem Park mit der Form eines Schlüssellochs befindet, ansehen sollte. Bevor wir uns dorthin auf den Weg machen, wurde uns im Hostel von einer Kollegin, welche wir nicht besonders mögen, was auch offensichtlich auf Gegenseitigkeit beruht, davon abgeraten. Diesen Rat ignorieren  wir geflissentlich und gehen zu Fuß zu diesem Grab, wofür wir 2 Stunden brauchen. Dort angekommen, merken wir, dass wir nur um den eingezäunten Park herumgehen können, da es Privatbesitz irgendeiner Familie ist und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. In diesem Fall hätten wir also lieber auf unsere nette Kollegin hören sollen, nur meistens wenn sie ihre Meinung zu irgendetwas abgibt, beruht es meist auf persönliche Vorlieben, welche von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein können. Naja, wenigstens haben wir uns ausgiebig bewegt.
Es gibt auch einen Park in Osaka, den wir tatsächlich auch betreten dürfen, namens Nagai Park. Dort befindet sich auch das Stadion, sowie ein kleiner Platz zum Baseball spielen und der botanische Garten, sowie das naturhistorische Museum. Letzteres sparen wir uns, dafür spazieren wir durch den Garten, welcher schon ein paar hübsche Blumen und Bäume zu bieten hat, leider aber noch nicht in voller Frühlingspracht erstrahlt. Ende März kann man sich das noch nicht erwarten. Immerhin ist es noch immer besser, als um einen Zaun herumzuspazieren.
Das waren zum Großteil unsere Ausflüge in Osaka. Ab und an haben wir uns auch verschiedene Shopping Malls angeschaut, wie Qs Mall in unserer Nähe in Tennoji oder Hep Five in Umeda. Diese haben einige hübsche Kleidungsgeschäfte zu bieten, welche einem ziemlich in Versuchung bringen, ein paar mehr yen als gewollt auszugeben.
Man sieht also, in Osaka gibt es einiges zu sehen und zu unternehmen, trotzdem ziehen wir Anfang April weiter in die nächste Stadt, mehr dazu aber im nächsten Post. Bye Bye
7 notes · View notes
poesie-kinder · 5 years
Text
3. Februar, Liebes Tagebuch
Zeit. Das kostbarste auf dieser Erde. Jede Entscheidung, jeder Gedanke und jede Tat wird mit ihr getroffen.  Unsere Taten werden wie in den Welten des Internets für immer in unseren Herzen oder Gedanken abgespeichert. Doch was wenn Nemo nicht geplant hätte aus dem Aquarium zu fliehen?  Hätte er es jemals in die Welten des weiten Ozeans geschafft und seine Familie gefunden?
 Wir alle brauchen Zeit um Entscheidungen treffen zu können, an ihnen zu wachsen und uns weiter zu entwickeln. So habe auch ich eine Entscheidung getroffen. Und es gibt kein Zurück. Wenn du das liesst, ich habe keine Sekunde bereut meine Zeit mit Dir zu verbringen. Jedoch ist es Zeit, nach vorne zu sehen und loszulassen. Auf uns alle wartet da draussen eine Entscheidung und entweder wir entscheiden uns dagegen oder wir nehmen die Herausforderung an um die weiten des Ozeans und damit unsere Ziele zu entdecken und zu verwirklichen. 
15 notes · View notes
letztesleuchtfeuer · 3 years
Text
Postkarte: xoxo, Gehirn
Namaste Bewusstseinsvehikel,
Gesegnet mit Decodierung von Alphabet und Sprache. So seelisch gefleddert, wie man sich fühlt, vermag man sich auszudrücken, in der Kunst des inspirierten Lebens. Ich denk zurück an eine blütenfarbene Welt, bevor da die erste große, unsichtbare stickige Finsternis war. Sie fehlt mir oft. Bevor Gefühle durch feste Griffe ruppig in Bahnen gezerrt wurden, bevor ich sie besiegen wollte, bevor mir gesagt wurde, dass es das nicht gibt, bevor meine Leichtigkeit ihre Unerträglichkeit war und mein nicht zu ertragendes ihr stetige Trägheit; Schwermut, der sie ehrfürchtig und weise wirken lassen sollte, doch mich nur müde machte; nicht viele beeindruckten mein Herz jedoch, bezüglich den Hürden des Lebens, mit der Akzeptanz eines Lächelns; bemerkenswert, nichts weiter vermittelnd der Seele, als dass ein Kämpferherz Zuversicht hat.
Eine Prise Scheissaufalles und Erkenntnis Liebe zu wahren, Skepsis zu wagen, Träume zu tragen und zu teilen um die Fülle zu bemerken, rieb mir den Schlaf aus den Augen. Ja. Entwicklung ist aufregend. Wir wickeln und entwickeln und verlieren uns, den Faden, spinnen rum, zerreißen, verstricken uns neu und fühlen uns verbunden, in welchem Webrahmen auch immer. Zusammenreißen. Das Paradoxon sich auferlegter Autoritäten. Vielfältig sind die Facetten der ernsten Mine. Ellenbogen. Raue See.
Schürfwunden ihrer Schroffheit. auf dünner Haut, die mein Aquarium dicht hält. Freudentränen und Frust lassen sich einen Traum sehr lebendig anfühlen, oder das salzige Wasser der Illusion spült sie hinfort.
Blutüberströmt und tätowiert.
Wissendurstig mit dem Willen, nicht nur die Beine zu Bewegen, so rannten wir flegelhaft in die Welt eines uns umarmenden Horizontes. Upleveln, entwickeln, aufwickeln von Geschehnissen, wie Blumenketten zu knoten am Bordstein. Sinne, die funkelten, von allen neuen Düften, noch nicht stumpf, noch nicht trüb, noch nicht taub, nicht starr. Aber alle im Lotussitz landend, im Versuche, sich selbst für die Industrie zu verzeihen. Ich bin durch die Wand gefallen im Turm der Fesseln. Radikale Harmonie, wer ins Eis beisst. Dabei wenden sich die Winde auch jetzt. Die trägen Träger des Stolzes, ein hohes Tier zu sein (bei jenen, die folgen, um die Folgen selbst zu tragen), bitte da eintragen und dort endlang. Zur Guillotine. Hier entlang zum neuen Gruß. (: Wo steht dein Fuß. Es lebt, wo der Fuße steht! :D Du stehst, auch wegen dem nie begrüßtem Baum da. Magst du, was du siehst, was fließt und wächst und spriesst? Auch das bist du. Hast du dich verliebt in den Geschmack und den Beat der Erde? Dann rotze mir kein halbharziges Hallo in Wind und Watte, sondern sings mir still in deinem Licht, grüß mich und zeig mir dabei, wie du siehst, grüß mich und schau nicht auf den Grund; grüß mich, wie wir uns dankend im Grunde sehen, grüße ich dich, deine Natur zuerst. Durch die unsichtbare Finsternis bricht mein regenbogenschillender K.otzstrahl der Liebe wiederkäuerischer Bewusstseinszustände des Lichts und des Friedens in deine Träume, mit Respekt in Freude, yeah.
<3 LP
0 notes
myjessness · 6 years
Text
Hindernislauf
Hallo meine Lieben. Wie waren Eure Ostern so? Meine waren der reinste Hindernislauf. Alles hat ganz harmlos am Karfreitag angefangen. Ich hatte Tommy den ganzen Tag und hab mit ihm und Kiki (+Kind) ein Playdate gemacht. Wir waren alle zusammen im Aquarium und zum Lunch sind wir in die Pizzeria gegangen. Es ist besser gelaufen als ich dachte und ich war richtig stolz auf Tommy. Am Abend sollte ich noch ein Abstecher zur Großmutter machen. Sie wollte mir zeigen was ich alles zu Ostern verpasse, da ich diesmal nicht dabei war. Sie zeigte mir einen schönen dekorierten Tisch und die fertigen Ostereier zum verstecken. Die Ostereier die sie verteilt hat waren aus Plastik und mit Geld gefüllt. Da ich somit das Egg-Hunting verpassen würde, hat sie mir einen Umschlag in die Hand gedrückt. Sie ist so unfassbar lieb und hat mit Geld zu Ostern geschenkt mit den Worten “Geb es nicht für Alkohol aus!”.  Samstag früh um 4:30Uhr ging für Kiki, Georg und mich dann die Alabama-Reise los. So gegen 5uhr am Flughafen angekommen und bereit zum einchecken, begann der Hindernislauf. Wir konnten nicht eingecheckt werden, da wir erst gar nicht in diesem Flug eingebucht waren. Die Fluggesellschaft hat das Geld von unseren Konten nicht abgebucht und somit unsere Reservierung storniert, allerdings ohne uns bescheid zu geben. Wir haben sogar noch Emails bekommen für unsere Sitzplätze und ab wann man sich online einchecken könnte.  Nun ja, da standen wir da ohne Hinflug nach Mobile, Alabama. Die anderen Fluggesellschaften vor Ort wollten uns jeweils Flugtickets für 1000$ anbieten, das haben wir jedoch dankend abgelehnt. Nach langem hin und her hab ich über Swoodoo geschaut ob es andere Flüge an diesem Tag gab, die wenigstens in der Nähe von Alabama sind. Gute Nachricht, es gab einen Flug für humane Preise, schlechte Nachricht wir mussten den Flughafen wechseln. Also haben wir uns wieder eine Uber bestellt und sind zum JFK Flughafen gefahren und haben dort ein Flug nach New Orleans, Louisiana gebucht. Gute nachricht, wir hatten einen Flug, schlechte Nachricht er ging erst um 14:30 los. Wir haben als die erste Hälfte des Tages mit warten am Flughafen verbracht. Mit Semi guter Laune ging es dann irgendwann nach New Orleans. Dort haben wir uns dann ein Auto gemietet und sind dann erstmal zur bekannten Bourbon Street gefahren, die im French Quarter liegt.  Als wir angekommen sind war all die schlechte Laune verflogen. Kiki und ich sind beide Fans von den Serien Vampire Diaries und The Originals, das sind Vampir Serien die in der Straße spielen und es sah genau so aus wie im Fernsehen. Wir waren also mehr als Happy. Eine witzige Geschichte gibt es auch noch. Alle Männer auf der Bourbonstreet trugen farbige Perlenketten (so viele wie möglich). Die Frauen wollen natürlich auch solche Perlenketten haben und um solche zu bekommen müssen sie vor den Männern sich einmal oben entblößen. Ich hab es mit Charme versucht aber habe leider nichts bekommen. Es war lustig zu beobachten welche Frauen Perlenketten. Abends sind wir dann etwas 2,5h mit dem Auto dann nach Mobile gefahren zu unserem Hotel. Völlig erschöpft sind wir dann gegen 12 ins Bett gefallen. Am Sonntag sind wir zu den Gulf Shores ( Strand am Golf von Mexico) gefahren. Es war einfach toll. Weißer Sandstrand, Palmen und Meer. Wir waren allerdings nur einmal Baden, da es doch sehr kalt war. Tja und dann das nächste Hindernis.  Ich habe eindeutig nicht daran gedacht auf welcher Seite der Erde wir uns befinden und bin davon Ausgegangen das es die typische Ostseesonne war. Bei mir reicht dann nur Gesicht, Schulter und Tattoos eincremen. Tja nach knapp 6Stunden hatte ich dann die Rechnung meines Lebens. Der Sonnenbrand des Todes. Wir sind dann erstmal wieder Richtung Hotel gefahren. Nach dem sich jeder im Bad begutachtet hatte wurde als nächstes After Sun Creme besorgt. Frisch eingecremt lagen wir dann alle nur noch in Unterwäsche im Bett (alles andere hätte Schmerzen bereitet) und haben uns einen Film angesehen und Wein’chen getrunken. Am nächsten Morgen ging gar nichts mehr, wir konnten uns alle vor Schmerz kaum noch bewegen. Sonne meidend sind wir dann wieder zum Flughafen gefahren und haben auf unseren Rückflug gewartet.  Das waren unsere 3 Tage Alabama. Wenn ich Euch jetzt erzählen würde, wie viel wir jetzt dafür bezahlt haben würde sich jeder an die Stirn fassen. Aber es war soooo nötig mal vom Alltag weg zu kommen und sogar etwas Sonne zu tanken nach solch einem Winter. Die ganze letzte Woche hatte ich noch sehr mit meinem Sonnenbrand zu kämpfen. Ich hatte angeschwollene Knöchel und Arme und die Rötung ist einfach nicht zurück gegangen. Mit Hilfe der Oma und Eispackungen habe ich meine Gliedmaßen so einiger maßen unter Kontrolle. Jetzt fange ich an mich wie eine Schlange zu Häuten, aber Überall.  Dieses Wochenende habe ich mich mit Sandy in New York getroffen und typischen Touri Kram gemacht und am Sonntag war ich wieder mit der Rye Gang wandern. Diesmal waren wir um Mohonk Mountain und es waren vorgegebene Wanderwege. Aber auch dazu waren wir zu Blöd und sind die erste 3/4 Stunde in die Falsche Richtung gewandert. Es war zwar sehr Anstrengend aber es hat sich echt gelohnt. Wenn es so weiter geht mit unseren Wander-Trips dann sollte ich mir mal richtige Schuhe besorgen. Heute tut mir nämlich alles weg. Völlig erschöpft bin ich gestern nur noch ins Bett gefallen. 
So jetzt muss ich erstmal Tommy ins Bett bringen.
Wir hören uns bald wieder, 
Euer Lobster, Jessica
9.04.2018
3 notes · View notes
tberg-de · 1 year
Text
Ein Biodom für Bremerhaven
Tumblr media
Bremerhaven hat sich in den letzten Jahren touristisch ganz schön gemacht! In den Havenwelten am neuen Hafen sind mittlerweile angesehene Attraktionen entstanden. Bald könnte es dort einen Publikumsmagneten mehr geben. Ein Biodom für Bremerhaven?!
Tumblr media
Ein Biodom für Bremerhaven Mit dem Auswandererhaus und dem Klimahaus besitzt Bremerhaven bereits zwei Institutionen, die sich mit den zwei drängendsten Problemen der Menschheit beschäftigen. Das Deutsche Auswandererhaus befasst sich mit den Themen der Migration. Im Klimahaus bereist man die Klimazonen der Erde und kann sich mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Fehlt eigentlich nur noch das Thema Artensterben und Biodiversität oder? Bald schon könnte das mit dem Biodom für Bremerhaven Wirklichkeit werden. Als Anbau und Erweiterung des Zoo am Meer ist ein spektakulärer Bau zur biologischen Vielfalt geplant. Erste Ideen wurden nun vorgestellt. Unter dem Motto "Vielfalt erleben" soll sich das neue Erlebnismuseum um das Thema der Artenvielfalt drehen. Und damit auch zwangsläufig dem Artensterben als dramatischen und aktuellen Bezug. Mit rund 4.000 Quadratmetern Fläche soll der Biodom mit dazu beitragen, das Thema Verlust der Biodiversität verstärkt in den Fokus zu rücken. Am Beispiel des Ökosystem Amazonas-Regenwald soll ein Hotspot einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten und die Folgen dessen Zerstörung im Mittelpunkt stehen. Das Artensterben auf der Welt wird durch menschliches Handeln hundertfach beschleunigt. Rund eine Million Tier- und Pflanzenarten sind aktuell vom Aussterben bedroht. Auch bei uns in Deutschland. Erweiterung für den Zoo am Meer Öffentlich präsentiert wurden bereits die Ideen für den Biodom. Aber finanziell abgesichert ist das neue Projekt noch nicht. 48 Millionen Euro sind für das Museum veranschlagt. Die Stadt Bremerhaven hofft auf eine Mitfinanzierung durch den Bund. Sollte die Finanzierung stehen, könnte der Baubeginn in zwei bis drei Jahren sein. Das neue Projekt würde den Zoo am Meer auch zukunftssicher machen. Artenvielfalt ist genau wie Artenschutz ein Thema für zoologische Einrichtungen. Auch darum mag ich Zoo und Tiergärten. Das Museum soll auf dem Parkplatz vor dem Zoo am Meer gebaut werden. Nebenbei würde auch der Autoverkehr aus den Hafenwelten verbannt und das Gebiet noch mehr ein urbaner Raum werden. Der Zoo am Meer ist laut der Stadt Bremerhaven von 2001 bis 2004 für 25 Millionen Euro komplett neu gebaut wurden. Eine erste Erweiterung erfolgte 2013 um das Nordsee-Aquarium für 1,8 Millionen Euro. Read the full article
0 notes
aquariumwelt · 4 years
Text
Vorstellung meines Paludarium mit Wasserfall
Tumblr media
Auf den Aqua Expo Tagen 2019 konnte ich ein fertig eingerichtetes Paludarium kaufen. Für mich ist das mein erstes Aquaterrarium überhaupt und ich brauchte ein paar Wochen um damit meine ersten Erfahrungen zu sammeln. Jetzt ist aber die Zeit gekommen, es dir vorzustellen und genau zu beschreiben was das für ein tolles Ding ist. Dabei zeige ich dir wie das eingerichtet ist, welche Tier und Pflanzen ich pflege und worauf man bei dieser speziellen Form der Aquaristik, oder Terraristik, achten sollte.
Die Technik meines Paludarium
Was ist es denn eigentlich? Paludarium, Aquarium oder Terrarium? In jedem Fall ist ein Zuhause für Tiere die sowohl an Land und auch im Wasser leben. Also sogenannten Amphibien. Und aus diesem Grund muss der "Behälter" sowohl einen Landteil als auch einen Wasserteil ermöglichen. Am besten eignet sich dazu ein klassisches Terrarium. Vielleicht denkst du, dass nur ein Aquarium wirklich wasserdicht ist, aber auch Terrarien sind genau so dicht. Zumindest bis zu den Belüftungsschlitzen. In meinem Fall habe ich ein Exo Terra Terrarium mit den Maßen 45 x 45 x 45 cm.
Tumblr media
Das terrarium ist ein Exoterra mit einer Kantenlänge von 45 x 45 x 45 cm. Der Wasserteil wird gepflegt von einem kleinen Heizstab und einem Dennerle Nano Eckfilter, den ich flach auf den Boden gelegt habe. Das Standard Filterelemet habe ich dabei durch ein mit Granulat gefülltem Nano FilterModul ausgetauscht. Damit verzichte ich zwar auf eine mechanische Filterung durch die Watte, habe aber eine biologische Filterung und muss aufgrund der längeren Standzeit weniger an dem doch recht verstecktem Filter arbeiten. Beleuchtet wird das ganze durch insgesamt drei Lampen. Zum einen sorgt eine Leuchtstofflampe für etwas UV-B Licht das den Krabben bei der Häutung helfen soll, zum anderen bringen zwei Dennerle Nano Power LED 5.0 noch etwas Vollspektrum ein, was die Pflanzen für ihr Wachstum brauchen. Insgesamt komme ich in diesem kleinen Cube also auf etwa 33 Watt für die Beleuchtung. Da musste ich mich erstmal dran gewöhnen.
Tumblr media
Um sowohl den Krabben als auch den Pflanzen ein angemessenes Licht bieten zu können, betreibe ich zwei LED und eine UV-Lampe.
Die Einrichtung in meinem Paludarium
Schon lange wollt eich gerne Krabben pflegen. Aber mich hat es immer abgeschreckt ein Terrarium für diese Tiere einzurichten. Umso gelegener kam es mir, dass ich ein fertig eingerichtetes Paludarium kaufen konnte. Und meine Erkenntnis ist, man stellt es sich schwieriger vor, als es ist. Den Grund bilden künstliche Felsen von Back to Nature. Einschließlich einer Rückwand, die einer echten Felswand erstaunlich ähnlich sieht. Obwohl es sich eigentlich um ein Teil aus der Aquaristik handelt, ist es auch als Paludarium Rückwand sehr gut geeignet. Da der Landanteil aus den Felsen recht klein ist, habe ich noch ein paar Kokosnuss Schalen gestapelt und mit Terrarium Erde gefüllt. So konnte ich noch zusätzlichen Landteil schaffen, den ich dann auch mit Aquarium Pflanzen besetzten konnte. Außerdem steht eine große Wurzel mitten im Wasser und ragt bis zum Deckel hoch. Ein weiteres Stück Wurzelholz liegt quer im Wasser und bildet eine Brücke zwischen den Kokosnüssen und einem Felsen. Auf dieser Ruht auch ein großer Farn, der die Ecke hinten rechts komplett ausfüllt. So wird wirklich der Eindruck einer Dschungellandschaft geschaffen. Das Highlight der Einrichtung ist der Paludarium Wasserfall. Dieser wurde durch ein Loch in der Rückwand realisiert. Hierher führt ein Schlauch, der auf der anderen Seite am Filterauslass angebracht ist. So wird der Filter auch als Pumpe für diesen Wasserfall genutzt.
Tumblr media
Das Highlight bildet ein kleiner Wasserfall in der Rückwand. Die Bohrung ist direkt mit dem Filterauslass verbunden.
Tiere und Pflanzen für ein Aquaterrarium
Bei dem Besatz mit Tieren musst du vor allem auf die Platzansprüche achten. Denn den Platz müssen sich Landbewohner und Wasserbewohner teilen. Gerade in so einem kleinen Becken wie meinem kann das schwierig sein. Ansonsten eignen sich alle amphibischen Tiere, aber auch Fische und Garnelen sowie Landlebewesen, solange diese nicht im Wasser ertrinken können. Mein Becken ist recht dicht besetzt. Den Kern bilden drei Vampirkrabben. Diese bewohnen hauptsächlich den Landteil und gehen nur gelegentlich ins Wasser. Das ist auch der Grund warum ich den Landteil durch die Kokosnüsse vergrößert habe. Die Erde scheinen die Krabben deutlich lieber zu haben als den harten Felsen. Den Wasserteil bewohnten ursprünglich Zwerggarnelen und Guppys. Letztere nehmen jedoch keine Rücksicht auf das geringe Platzangebot und vermehren sich fleißig. Aus diesem Grund habe ich die Guppys weitestgehend abgegeben und stattdessen einen Kampffisch eingesetzt.
Tumblr media
Der Unterwasserteil bietet mit etwa 20 Litern Volumen gerade genug Platz für einen Kampffisch. Im vorderen Bereich ist Raum zum schwimmen, hinten locken viele dunkle Verstecke. Ich war mir nicht sicher, ob der Kampffisch mit den Krabben klar kommt. Daher habe ich bewusst eine Zuchtform mit kleineren Flossen ausgewählt. Bis jetzt ohne Probleme. Anfänglich hatte der Kampffisch großes Interesse an den Garnelen, mittlerweile leben aber alle Tiere friedlich nebeneinander und lassen sich gegenseitig in Ruhe. Als Pflanzen eigenen sich am besten Schwimmpflanzen die die Wasseroberfläche bedecken. Auf dem Landteil musst du etwas ausprobieren, was wächst. Mir kam hierbei etwas meine Erfahrung mit einem Wabi Kusa zu gute. Von daher weiß ich schon grob welche Pflanzen auch emers wachsen. Grundsätzlich sind das aber alle, die du im Handel als 1-2-grow oder in vitro angeboten bekommst. Denn diese wurden schon von der Gärtnerei emers groß gezogen.
Aller Anfang ist schwer
Und die Moral von der Geschicht? Wenn du auf irgend etwas Bock hast, dann mach es! Ich habe mich viel zu lange zurück gehalten aus Angst ich würde mich mit einem Paludarium übernehmen. Jetzt habe ich eins und es ist kein bisschen schwerer als ein normales Aquarium. Ganz im Gegenteil. Da die Pflanzen über Wasser deutlich langsamer wachsen, müssen diese auch weniger gepflegt werden. Un dob man täglich Fische oder Krabben füttert, da ist egal. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
1weltreisender · 4 years
Text
Virtuelle Rundreise durch Queenslands Wildlife Parks, zu Inseln und Wasserfällen, zum Great Barrier Reef und durch Museen
Tumblr media
Viele Orte in Queensland können dank Live-Streams, Webcams und 360-Grad-Panoramen vom Sofa aus besucht und besichtigt werden. Tourism and Events Queensland hat eine Übersicht zusammengestellt, wie man den australischen Bundesstaat derzeit ganz einfach vom Sofa aus erleben kann.
Live-Streams zu Koalas
Australien-Liebhabern wird diese „Live-Schalte“ besonders gefallen. Das Lone Pine Koala Sanctuary bei Brisbane gewährt direkte Einblicke in den Park und zu den Tieren. Insgesamt sechs Kameras sind dabei auf die Koala-Gehege gerichtet. Unter https://koala.net/webcams erlebt man Live-Streams mit niedlichen Koalas. Allerdings sollten Sie daran denken, dass schon eine gewisse Zeit vergehen kann, ehe die possierlichen Tiere sich überhaupt bewegen. Web-User können Koalas und ihre Jungen (Joeys) beim Fressen von Eukalyptusblättern, beim Entspannen und beim Schlafen beobachten. Weitere Kameras zeigen andere australische Tiere wie Dingos und Kängurus. Lone Pine ist das erste, und mit über 130 Tieren auch größte Koala-Schutzgebiet der Welt. Hier bekommt der Besucher sämtliche Fauna zu Gesicht, die der fünfte Kontinent zu bieten hat. Der Park befindet sich einige Kilometer außerhalb von Queenslands Hauptstadt Brisbane.
Webcam auf Wasserfälle und tropischen Regenwald gerichtet
Mit Skyrail über die Baumwipfel des tropischen Regenwaldes „gondeln“ – für viele Urlauber einer der Höhepunkte während ihres Australien-Aufenthalts. Auch wenn die Gondel-Fahrten derzeit nicht möglich sind, so können Interessierte die australische Flora und Fauna auch von Zuhause aus erleben. An einem Gondelmast wurde eine Webcam installiert, die einen guten Blick auf die Natur bietet. Dabei lassen sich auch die Barron Falls beobachten, ein mächtiger Wasserfall im Hinterland von Cairns. Mehr als 260 Meter stürzen die Wassermassen des gleichnamigen Flusses hier in die Tiefe. Mehrere Live-Streams findet man unter http://www.skyrail.com.au/experience/live-stream/.
Moderne und historische Kunst: Couchsurfing durch Museen
Was für New York das MoMA, ist für Brisbane die Queensland Art Gallery und Gallery of Modern Art – die größte Galerie für Moderne Kunst in Australien. Kunstliebhaber können insgesamt mehr als 17.000 historische sowie zeitgenössische Exponate bestaunen. Auch online ist das möglich. Derzeit werden sieben Online-Ausstellungen gezeigt: https://artsandculture.google.com/partner/queensland-art-gallery-gallery-of-modern-art Auch das Museum of Brisbane, das Queensland Performing Arts Centre, das Queensland Museum und das Science Centre gewähren Online-Einblicke in ihre Sammlungen und Ausstellungen. https://artsandculture.google.com/partner/museum-of-brisbane https://artsandculture.google.com/partner/atqpac https://artsandculture.google.com/partner/queensland-museum-network
360-Grad-Momente: Zwergwale hautnah, Insel-Besuche und coole Küstenorte
Queenslands Metropole Brisbane, die Inseln Fitzroy und Magnetic Island sowie die Küstenstädtchen Noosa und Port Douglas mal aus allen Blickwinkeln erleben – auf der YouTube-Seite von Tourism and Events Queensland sind viele 360-Grad-Videos bereitgestellt. Hier hat man sogar virtuell die Möglichkeit, mit Zwergwalen abzutauchen. Diese besonderen Begegnungen kann man jedes Jahr zwischen Juni und August machen – dann ist im Norden Queenslands Zwergwal-Saison. Die sanften Riesen werden bis zu acht Meter groß und zwischen fünf und sechs Tonnen schwer. Alle 360-Grad-Panoramen findet man unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLwsOom-PMbdWByRrqOActHxTszkNwq3Fm.
Auf Facebook: Virtueller Roadtrip von Cairns nach Brisbane
Viele Deutsche wären in diesen Tagen lieber irgendwo auf Reisen. Um die nächste Self Drive-Tour schonmal konkreter planen zu können, hat der australische Bundesstaat Queensland auf Facebook eine ganz spezielle Rundreise (in deutscher Sprache) gestartet. Der virtuelle Roadtrip von Cairns nach Brisbane – diese Tour zählt zu den beliebtesten Reiserouten in Australien – stellt sämtliche Höhepunkte, Besonderheiten und Geheimtipps entlang der Strecke vor. Wer mitreisen möchte, klickt auf https://www.facebook.com/visitqueensland. Täglich wird eine neue Etappe veröffentlicht.
Eintauchen ins Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef erstreckt sich vor der Küste Queenslands – und das 2.300 Kilometer lang. Am größten Korallenriff der Erde leben rund 600 verschiedene Korallenarten und mehr als 1.600 Fischarten. Taucher haben mit HD-Kameras und Unterwasser-Robotern viele Panorama-Fotos vom Great Barrier Reef gemacht und sie auf Google veröffentlicht. Darauf sind nicht nur wunderschöne Korallenformationen zu bewundern, sondern auch zahlreiche Tiere wie Schildkröten, Rochen und bunte Fische. Also einfach mal abtauchen – ohne nass zu werden. Die 360-Grad-Aufnahmen vom „größten Aquarium der Welt“ gibt es hier: https://bit.ly/3ahWs5j Titelfoto / Queensland Lady Musgrave Island / Foto: Tourism and Events Queensland / Sean Scott Auch interessant: Virtuelle Rundreise durch Queenslands Wildlife Parks, zu Inseln und Wasserfällen, zum Great Barrier Reef und durch Museen Das Great Barrier Reef soll sich erholen Neuer Reiseführer „Queensland: Der perfekte Australien-Trip“ Australien: Die Unterwasserwelt von Moreton Bay in einer illuminierten Nacht-Tour entdecken Queensland: Hotel-Neuheiten in Brisbane Australien: 100 Prozent Brisbane – neue Ausstellung im MoB Australien: Kuriose und sonstige Veranstaltungen in Queensland   Read the full article
0 notes
etests · 5 years
Text
Elektrischer Mulmsauger Top 10
Mulmsauger - manuell oder elektrisch? Für ein sicheres Aquarium
Mulm. Mulm im Aquarium. Dreck, könnte man glauben, Schleim und Schmodder, der auf dem Grund des Aquariums liegt, bestehend aus Exkrementen, Futterresten und abgestorbenen Pflanzenteilen. Wenn die Fische darin herumwühlen, wird eine dunkle Wolke des Bösen aufgewirbelt die nicht nur uncool aussieht, sondern auch eine Stickstoffgefahr in sich birgt. Ekelhaft. Alles, aber nicht sauber. Wir klären in diesem Ratgeber auf, was es mit dem Mulm auf sich hat, wie er gebildet wird und wie man ihn, zum Beispiel mit einem elektrischen Mulmsauger wieder weg bekommt. Tipps und Hinweise inklusive, zählen wir die Vor- und Nachteile eines Reinigens auf, wann es notwendig wird und was man beim Kaufen beachten sollte. - Elektrischer Mulmsauger Top 10 (adsbygoogle = window.adsbygoogle || ).push({});
Elektrischer Mulmsauger Top 10 - im Vergleich
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Cocoarm Elektrische Pumpe Aquarium Wasserwechsel Bodenreinigung Mulmsauger Reinigung Wasseraustauschgeräte für Aquarien höhenverstellbarLONDAFISH Elektrischer Fischbehälter Staubsauger Siphon betriebener Kies Wasserfilter Reiniger Sand Unterlegscheibebedee Aquarium Reiniger, Fish Tank Reiniger Elektrisch Aquarium Sauger Fischbehälter Staubsauger für Aquarien Algen/Kies/Schmutz Reinigung Wasserwechsel Pumpe Gravel CleanerFluval AquaVac Plus BodengrundreinigerDennerle 7004048 Mulmabsauger circa 50 cmZunate Aquarium Reiniger,Elektrische Benzinpumpe Kanisterpumpe Elektrisch Multi-Batteriepumpe Elektrischer Fischbehälter Staubsauger Siphon Aquarienfilter Aquarienstaubsauger Aquarium Wasserwechslersera 08560 Bodengrundreiniger (rund) - Mulmabsauger oder Mulmglockebedee Aquarium Reiniger, Elektrischer Fischbehälter Staubsauger Siphon Aquarienfilter Batteriebetrieben Aquarienstaubsauger für Aquarien Algen/Kies/Schmutz Reinigung Wasserwechsel PumpeLuigi's Handpumpe - Wasser manuell pumpen vom Aquarium und Fischtank - Siphon und Reiniger für Aquarien und Fischtanks -handbetriebeboxtech Aquarium Elektrisch Sand Kies Reiniger, Fischbehälter Staubsauger mit Aquarien Algen/Schmutz Reinigung, Wasserwechsel Pumpe, Wasserdusche, Gravel Cleaner für Große und Kleine Fish Tank(28 W)Bequem: Mit Aquarium Reinigungswerkzeuge/Aquarienfilter können Sie den Schmutz vom Boden des Aquariums zu entfernen. Mulmsauger Aquarium elektrisch kann reinigen Kies, Fisch Exkrementen und...Stellen Sie die verschiedenen Längen frei ein: 62cm / 73cm / 100cm, geeignet für beide flache und tiefe Aquarien(das Paket enthalten den Adapter)✅ Einfach zu bedienen: Das ''Start wasserlinie'' im Main Gerät sollte bei der Benutzung in das Wasser getaucht werden. Empfehlen für das Aquarium mit unter 100 Liter. Drücken Sie auf Knopf,...Fluval Aquavac+ - Batteriebetriebener 2 in 1 KiesreinigerMit Doppelventil für einfache HandhabungReinigen Sie den Kies, siphonieren Sie die Fischausscheidungen und andere Rückstände durch den Filterbeutel. Dann dringt das saubere Wasser aus dem Beutel und fließt in den Tank. Außerdem kann...Mulm mit Teil-Wasserwechsel entfernen✔ Einfach zu bedienen: Drücken Sie auf Knopf, Wasser beginnt zu fließen, das Elektrischer Aquarienreiniger mit inneren Motor und Platine ausgestattet, die kontinuierliche Wasserpumpen mit...✔️️Perfekt für regelmäßige Wasserreinigung - Keine dreckigen Tröpfe, stattdessen eine robuste Leitung mit besserer Saugkraft. Pumpt 30L in etwa 5 Minuten.Multifunktionsreiniger--- Der Aquariumreiniger mit Wasserwechsler + Sandreiniger + Fischtrümmerreiniger + Wasserfilter + Wasserdusche + Wasserdurchfluss 6 in 1 Funktionen. Sollte mit einem anderen...Automatik: Drücken Sie die on/off-Taste auf der Wasseraustauschgeräte für Aquarien Oberseite, das Wasser im Aquarium wird automatisch durch einen Schlauch zum Ändern von Wasser abgepumpt...Kann Kies reinigen, Siphon die Fischausscheidungen und andere Schmutz effektiv ohne einen Wasserwechsel✅ Aquarium Tankreiniger: Schließen Sie den Filterbeutel an den Auslass an, er kann als Aquarienreinigungswerkzeug dienen, ohne Wasser aus dem Aquarium zu pumpen, Sie können ihn verwenden, um...Kiesreiniger- und Wasserwechselsystem in einemSchlankes Ansaugrohr 50 cmAusgestattet mit einem Wassereinlassrohr und zwei Verlängerungsrohren, sodass der Benutzer die Höhe je nach Größe des Aquariums oder dem Wasserstand anpassen kannHöhe 25 cm✔ Aquarium Tankreiniger: Schließen Sie den Filterbeutel an den Auslass an, er kann als Aquarienreinigungswerkzeug dienen, ohne Wasser aus dem Aquarium zu pumpen, Sie können ihn verwenden, um...✔️️Behalten Sie ihr Aquarium sauber - Filtern Sie den Kies und saugen sie überflüssiges Fischfutter, Dreck und Gifte mit der Mulmglocke auf, die sich im Aquarium mit der Zeit ablagern.Einfache Bedienung --- Nach der Installation wie in der Abbildung gezeigt, schalten Sie die Kiesvakuumpumpe erst ein, nachdem Sie sie in Aquarienwasser getaucht haben. Wenn Sie sie ohne Wasser...16,99 € 22,00 € statt 33,60 €24,52 € statt 29,99 €32,00 € statt 34,99 €15,49 € statt 21,99 €25,69 € 5,90 € statt 9,49 €16,98 € 7,99 € 42,99 € 11,60 €5,47 €2,99 €6,50 €3,59 €
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
AmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon 15. September 2019 14:1415. September 2019 12:4115. September 2019 14:1415. September 2019 14:1415. September 2019 14:1415. September 2019 14:1415. September 2019 14:1415. September 2019 14:1415. September 2019 14:1415. September 2019 14:15Werbung
Was ist Mulm?
Mulm ist die Bezeichnung für zerfallende Erde und besteht aus organischem Material. Es ist ein Lockersediment und seine Bestandteile sind Pflanzenreste, in denen Bakterien wohnen. Mulm beinhaltet auch viele Mineralien und Stoffwechselendprodukte. Mulm ist nicht nur im Wasser zu finden sondern auch im Wald. Im Grunde überall da, wo der natürliche Zersetzungsprozess stattfindet. Abgestorbenes wird von Bakterien zersetzt und bietet dann wiederum Nahrung für die lebenden Organismen. Bedeutung von Mulm im Aquarium Im Wald entsteht durch Mulm neuer Mutterboden und der ernährt die Pflanzen. Er ist Bestandteil eines natürlichen Kreislaufes und entsprechend wichtig. Im Aquarium (wie in allen anderen Gewässern auch) ist das nicht anders. Ein Aquarium ist bestenfalls ein in sich (fast) selbstständiges Ökosystem. Dieses System muss stetig überwacht werden, damit es nicht mehr Schadstoffe und Abfallprodukte gibt als wieder aufgenommen werden können. Der Mulm im Aquarium besteht aus Pflanzenresten, dem Kot und den Hautschuppen der Fische und den Futterresten. Da wo er vermehrt anwesend ist, kann man es als eine Art Komposthaufen ansehen. An den Stellen kann es zu Gärprozessen führen. Sauerstoff kann dort schlechter dran, was ein „Umkippen“ des Wassers zur Folge haben kann. Auf der anderen Seite beherbergt der Mulm auch viele wichtige Bakterien. Die Pflanzen bedienen sich den Nährstoffen und auch die Fische profitieren davon. So einfach ist es als nicht, die Sache mit dem Schmodder. Gute Eigenschaften von Mulm Der Mulm stabilisiert das Aquariumklima Er bietet Kleinstlebewesen und Pflanzen als Nahrung Ist die Kinderstube für Nitrobacter, der hilft, Schadstoffe abzubauen Mulm enthält viele Mineralien und Spurenelemente In ihm leben viele Einzeller Das was sich dann im Filter ansammelt, dieser Schleim und Schlamm, ist ebenfalls Mulm.
Wann man Mulm entfernen sollte
Eine gesunde Schicht aus Mulm ist wichtig und auch wünschenswert. Was unerwünscht ist, sind vor sich hin faulende Ansammlungen. Bleibt der Mulm also gleich und stimmt der pH – Wert des Wassers und bleibt konstant, ist das für das Aquarium und deren Bewohnern super. ???? Dieser Mulm kann auch dazu genutzt werden, ein neu entstandenes Becken mit den richtigen Bakterien zu impfen. Zu viel Mulm kann außerdem für eine Bodenverdichtung sorgen. Eine zu hohe Dichte des Bodens bedeutet, dass dort sauerstoffarme Gebiete entstehen können. Zu wenig Sauerstoff kann in den Boden gelangen und das stört die gesunden Stoffwechselprozesse. Fäulnisgase können die Folge sein. Gründe für zu viel Mulm ➩ zu viele Fische ➩ zu viel Futter ➩ ein zu kleines Becken ➩ ein zu großes Becken und zu wenig Fische Mulm vorbeugen beziehungsweise natürlich reduzieren ° Etwas häufigere Wasserwechsel helfen dem System, sich selbst zu helfen ° Die Pumpe hat eventuell nicht genügend Power, das gesamte Wasser umzuwälzen ° Sorgen Sie für ein paar Fische mehr, oder weniger und auch welche, die gerne den Boden säubern ° Füttern Sie Ihre Fische etwas weniger, sodass sie sich auf Futtersuche begeben müssen. Durch das Wühlen im Boden wird dieser auch wieder mit Sauerstoff angereichert und verdichtet sich weniger schnell
Welche Möglichkeiten hat man den Mulm zu entfernen?
Mulm ist leichter als die Kiesel und die Steine. Das kann man sich zu Nutze machen und so kann man den Mulm weg saugen, und die Kiesel und die schwereren Bestandteile sinken einfach wieder zu Boden. Ein passendes Bild dazu ist ein Staubsauger. Dieser Saugt ja auch nur die leichten Teile wie Staub, Flusen und Haare weg und lässt den Tisch stehen. Was geht denn nun besser? Elektrisch oder manuell? Manueller Mulmsauger hier haben wir ein paar Modelle aufgeführt: Mulmsauger mit Glocke Das klassische Modell. Eine Glocke ist an einen Schlauch angebracht. Durch das Ansaugen (mit dem Mund meistens) wird das Wasser bis ans Ende des Schlauches geführt – ein Unterdruck entsteht und nun saugt die Glocke eigenständig. Nachteil: dieses Verfahren geht nicht ohne zwangsläufigen Wasserwechsel Nano Mulmsauger Dieser Sauger arbeitet manuell, besitzt aber eine kleine Handpumpe. Zudem hat er keine Glocke sondern am saugenden Ende nur ein Rohr. Damit lässt sich hervorragend nicht nur in kleine Ecken gelangen, sondern man läuft auch keine Gefahr, dass man kleine Fische mit einsaugt. Durch die integrierte Handpumpe braucht man auch nicht mit dem Mund ansaugen. Das Wasser und der Schlamm werden dann in einen Eimer geleitet und den kann man dann wegbringen und neues Wasser auffüllen. Nachteil: man kleckert viel und schleppt Wassereimer herum, bei denen selten die Temperatur stimmt. Halbautomatischer Mulmsauger Dies ist ein Gerät, welches man gleich am Wasserhahn mit anschließen kann. Es tauscht noch während des Saugens das Wasser aus. Der Vorteil, man braucht keinen weiteren Arbeitsschritt um das Aquarium wieder neu zu befüllen. Der Nachteil, dabei geht sehr viel Wasser drauf und man hat auch keine wirkliche Übersicht, wenn es genug Wasser ist, was ausgetauscht wurde. Nachteil: man benötigt einen Wasseranschluss und bei Meeresaquarien oder Warmwasser ist der Einsatz auch nicht zu empfehlen. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || ).push({}); elektrischer Mulmsauger Hier gibt es wieder Unterschiede. Bei einem kleineren elektrischen Mulmsauger, der mit Batterie betrieben wird, handelt es sich oft um ein Stab-ähnliches Ding. Dieses wird in den Boden gesteckt und nun saugt er alles auf, was er aufnehmen kann. Die festen Bestandteile landen in einem Behältnis, einem Sieb, dass aufgenommene Wasser wird gleich wieder in das Aquarium geleitet. Der Sauger ist sehr geräuscharm und bietet sich auch an, wenn man „mal eben“ eine Ecke saubermachen möchte. Man spart sich (zunächst) mal den Wasserwechsel und kann gut punktuell an den Schwerpunkten arbeiten. Am Ende des Einsatzes einfach ausspülen, fertig. Sehr praktisch! Wer noch mehr Komfort wünscht, auch das ist kein Problem. Es gibt auch Mulmsauger mit elektrischem Anschluss und entsprechenden Behältern, die einen Wasserwechsel gleich mit durchführen können, dies aber nicht müssen. Die elektrische Pumpe saugt den Schlamm und den Mulm einfach weg, lässt die Kiesel und alles weitere aber liegen. Zubehör Selbstverständlich gibt es auch hier massig Zubehör, die das Reinigen des Aquariums einfach gestalten. So sind es vor allem Kratzer, die für die Scheiben geeignet sind, die die ganze Arbeit erleichtern. Wer in seinem Aquarium arbeitet, stellt schnell fest, dass sich an den Scheiben, da wo der Kies lag, ganze Algenherden breit gemacht haben. Das Reinigen dieser unschönen Stellen dient eigentlich nur dem ästhetischen Zweck, gefährlich sind diese nicht. Dennoch: wenn man schon einmal dabei ist, kann man das auch gleich bequem mit wegmachen. Was fehlt? Richtig. Die Länge des Saugrohres. Aus diesem Grunde haben sich die Hersteller Teleskopstiele erdacht und auf den Markt gebracht, die sich der Tiefe des Aquariums anpassen – nicht umgekehrt. ♣ Mulm als Gefahr – aber ♣ Sie sollten niemals mehr wie ein Drittel von dem Mulm entfernen Wenn Sie sehr viel Mulm entfernt haben, wechseln Sie einen Teil des Wassers und sorgen Sie mit einem Sprudel-filter für mehr Sauerstoff reinigen Sie den Filter und auch alle Schläuche
Was man beim Kaufen eines elektrischen Mulmsaugers beachten sollte
ob in der Miniversion, die mit einer Batterie betrieben wird oder der große Bruder, der auch mit einem Scheibenreiniger daherkommt, auf manche Dinge sollte man schon vor dem Kaufen acht geben, dass man keinen Fehlkauf macht. Eine kleine Liste: ✾ wie viel Geld möchte ich für den Mulmsauger ausgeben? ✾ ; wie groß ist das Aquarium und ✾ demnach der Arbeitsaufwand? ✾ was sagen die Kundenmeinungen im Netz? ✾ soll der Mulmsauger das Wasser gleich wechseln oder reicht ein Absaugen? ✾ achten Sie beim Kaufen auch auf eine leichte Reinigung Schnäppchen gibt es immer wieder im Internet. Machen Sie sich vor dem Kauf aber unbedingt auch über die Qualität ein Bild. ???? Hinweis: Für die Reinigung der Schläuche können sie Aquarium – Schlauchbürsten kaufen. Diese sind sehr kostengünstig, kratzen aber die ganzen Ablagerungen aus dem inneren der Schläuche. Das verhindert Schimmelbildung und nichts kann vor sich hin gammeln.
Vor- und Nachteile der Mulmsauger
Die Mulmsauger reichen von einer einfachen Glocke mit Saugschlauch zu einem elektrischen Helfer, der es auf jeden Fall einfacher und aber auch hygienischer macht: Vorteile manueller Mulmsauger ✔ kein Stromverbrauch ✔ keine Batterien ✔ kostengünstig in der Anschaffung und auch im Unterhalt Nachteile manueller Mulmsauger ✘ man macht automatisch immer einen Wasserwechsel mit, auch wenn er vielleicht gar nicht nötig ist ✘ man muss Eimer herumschleppen und zwangsläufig kleckert man herum ✘ es ist nicht sonderlich hygienisch – werder für Sie noch für die Fische ✘ grobe Sauger rupfen auch schon mal Pflanzen mit raus ✘ und wirbeln sehr viel Dreck auf Vorteile elektrischer Mulmsauger ✔ wer darauf achtet, dass er Akkus nutzt, spart Batterien ✔ man kommt nicht mit dem Mund an den Schlauch oder das Aquariumwasser was ✔ wesentlich hygienischer ist ✔ Fische werden mit „Menschenbakterien“ in Ruhe gelassen ✔ ein Absaugen ohne Wasseraustausch ist möglich ✔ wirbeln wenig bis gar keinen Dreck auf Nachteile elektrischer Mulmsauger ✘ höherer Anschaffungspreis ✘ Stromquelle (Akku / Netz ) nötig
Fazit
Ein elektrischer Mulmsauger hat in diesem Ratgeber überzeugt. Wer auf eine gute Qualität achtet, darauf, was beim Reinigen des Aquariums zu beachten ist und auch die hygienischen Aspekte wertschätzt, wird sehr schnell überzeugt sein, dass ein elektrischer Mulmsauger die definitiv bessere Alternative zu einem herkömmlichen Absauger ist. Der Mulm im Aquarium ist wichtig, zu viel darf es aber nicht sein. „Tote Stellen“ sollten entfernt werden – ohne zu viele Sedimente aufzuwirbeln. Auf ein gesundes Aquarium – mit natürlicher Lichtquelle und einer sauberen und atmungsaktiven Umgebung! >>elektrischer Mulmsauger Vergleiche hier klicken Du sparst 6,00 €Kurzes Angebot sera 08550 Staubsauger - entfernt ohne Wasserwechsel sorgfältig Mulm und Schmutz aus dem Bodengrund sera - Misc. 12,99 € - 1,49 € 11,50 € *überleitung zu Amazon.de | Datenquelle: Amazon-PP | Update 10.06.2019 um 15:10 Uhr |
elektrischer Mulmsauger - Top 10 Topsellerliste
Topseller 1
Tumblr media
49 Bewertungen bedee Aquarium Reiniger, Fish Tank Reiniger Elektrisch Aquarium Sauger Fischbehälter Staubsauger für Aquarien Algen/Kies/Schmutz Reinigung... Einfach zu bedienen: Das ''Start wasserlinie'' im Main Gerät sollte bei der Benutzung in das Wasser getaucht werden. Empfehlen für das Aquarium mit... Aquarium Tankreiniger: Schließen Sie den Filterbeutel an den Auslass an, er kann als Aquarienreinigungswerkzeug dienen, ohne Wasser aus dem Aquarium zu... Aquarium Kies Reiniger: Sie können den Kopfbecher direkt in das Kiesbett des Aquariums graben, dann ein wenig anheben, um den Kies fallen zu lassen.... Aquarium Wasser Wechsler: Befestigen Sie den Siphonschlauch (im Lieferumfang enthalten) am Auslass, er kann als Aquarium Wasserwechsler dienen. Sie... Freundlicher Kundenservice: Bitte mailen Sie uns zuerst die Größe Ihres Aquariums. Mit CE, ROHS Zertifizierung, unser bedee wasserwechsel aquarium ist... 24,52 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Topseller 2
Tumblr media
114 Bewertungen Eden 57461 501 Gravel Cleaner Einfache und schnelle Kiesreinigung - ganz unabhängig vom WasserwechselSauberes und gründliches Arbeiten dank Wasserrückführung - Schmutzpartikel bleiben im Filterschwamm zurück, keine übermäßige Wasserentnahme oder...Effektive Schmutzentfernung ohne Aufwirbelung 32,99 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Topseller 3
Tumblr media
188 Bewertungen Eheim 3531000 Schlammabsauger Quick Vac pro, Batteriebetrieb EHEIM Schlammabsauger (3531)Schlammabsauger für alle AquarienEheim Artikel 37,79 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Topseller 4
Tumblr media
Surenhap Elektrischer Fischbehälter Staubsauger 2-in-1 Siphon Aquarium Mulmsauger Kies Wasserfilter Reiniger Sand Unterlegscheibe 2 in 1 Fish Tank Vacuum for Aquarium Water: Rechargeable Automatic Aquarium Gravel Vacuum Cleaner. Reduziert die Ansammlung schädlicher Giftstoffe in...Sandwaschmodus: Er kann den Bodensand und den Müll im Wassergrasschlamm reinigen. Unreinheiten leicht filtern und Bodenabfälle entfernen. Entfernt leicht...Anwendbar auf: Ideal für die vollständige Reinigung des Aquariums oder für die schnelle Wartung der Spots. Geeignet für die Reinigung kleiner oder...Leicht zu reinigen: Die Filterpatrone kann entfernt und der Müll zur einfachen Reinigung entfernt werden. Umweltfreundliche Produkte unterstützen das...Anpassung:Dieses Gerät kann in Süßwasser- und Salzwasseraquarien mit einer Wassertiefe von bis zu ca. 28 ". Die Höhe kann nach Ihren Bedürfnissen... 24,99 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Topseller 5
Tumblr media
3 Bewertungen Comtervi Siphon Vakuum Wasserpumpe, Kiesreiniger, Aquarium Wasserfilter, batteriebetrieben, automatische Flüssigkeitstransferung, Elektrisch... Drei Modi, mehrere Funktionen können nach Belieben umgestellt werden, bequem für Sandwaschen, Wasserwechsel, Absaugen, Filtrieren usw., um eine Vielzahl...Der Griff ist entsprechend dem technischen Design entworfen und die Bedienung ist bequem und komfortabel. Das innere Spulendesign, kein Öl, verschmutzt...Die Höhe kann nach Ihren Bedürfnissen eingestellt werden. Stangenverstellbereich: 62-73 cm, Wasserschlauchlänge 75 cm, Sie kann auch als Wasserwechsler...Drücken Sie einfach den Netzschalter, um in die gewünschte Position zu gelangen, und entfernen Sie leicht die Exkremente und den Schmutz des Fisches aus...Ideal für die komplette Aquarienreinigung oder schnelle Spotpflege und tatsächlich kontinuierliche Arbeit innerhalb von 20 Minuten 11,78 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Du sparst 6,00 €Topseller 6
Tumblr media
75 Bewertungen LONDAFISH Elektrischer Fischbehälter Staubsauger Siphon betriebener Kies Wasserfilter Reiniger Sand Unterlegscheibe Stellen Sie die verschiedenen Längen frei ein: 62cm / 73cm / 100cm, geeignet für beide flache und tiefe Aquarien(das Paket enthalten den Adapter)Kann Kies reinigen, Siphon die Fischausscheidungen und andere Schmutz effektiv ohne einen WasserwechselIdeal für die komplette Aquarienreinigung oder schnelle Spotpflege und tatsächlich kontinuierliche Arbeit innerhalb von 20 MinutenHohe Sicherheitsleistung, nur 2 Alkalibatterie benötigen.Die blaue Schlauchlänge: 70 cm, Durchmesser: 1 cmUnsere Lieferung in der Regel früher als Amazon geschätzte Lieferzeit. 25,00 € - 6,00 € 19,00 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Du sparst 7,21 €Topseller 7
Tumblr media
320 Bewertungen Dennerle 7004083 Nano Mulmsauger circa 30 cm Einfaches AnsaugenIdeal für bepflanzte AquarienMit Schlauchhalter und Durchflussregler 21,99 € - 7,21 € 14,78 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Du sparst 1,49 €Topseller 8
Tumblr media
95 Bewertungen sera 08550 Staubsauger - entfernt ohne Wasserwechsel sorgfältig Mulm und Schmutz aus dem Bodengrund Mulm ohne Wasserwechsel entfernenbenötigtes Zubehör eine Membran-Luftpumpe, wie die sera air 275R bzw. 550R plusfür bis zu 60 cm hohe Aquarien 12,99 € - 1,49 € 11,50 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Topseller 9
Tumblr media
133 Bewertungen JBL Aqua Ex Set 45 - 70 cm Höhe 61410 Bodenreiniger für Aquarien mit automatischer Ansaugvorrichtung Erfassung von Stoffwechselprodukten, Futter- und Pflanzenresten (Mulm) vom Aquarienboden: Mulmglocke mit automatischer Ansaugvorrichtung bei 45-70 cm...Einfache Installation: Anschluss des Schlauchs an Mulmglocke, Befestigung des Schlauchs mit Absperrhahn an Eimer, Einführung des Reinigers ins Aquarium -...Automatische Ansaugvorrichtung (kein Ansaugen mit dem Mund nötig), Reinigung an schwer zugänglichen Stellen: Runder Querschnitt mit Ecken,...Schutzsieb gegen versehentliches Ansaugen von Pflanzen und FischenLieferumfang: 1x Bodenreiniger JBl Aqua Ex Set, Größe: 45 - 70 cm, Ø 40 mm, inkl. 2 m Schlauch (12/16 mm), 2x Schlauchclips, Absperrhahn, 61410 12,18 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP Topseller 10
Tumblr media
12 Bewertungen Elektrische Pumpe Aquarium Wasserwechsel Aquariumreiniger Mulmsauger Reinigung Wasseraustauschgeräte für Aquarien - ohne Batterie 100% Brandneu und hohe Qualität sowie versandt von DeutschlandTeleskopische verstellbare Höhen für große und kleine Aquarien sowie einfach zu installieren und zu verwendenUm Wasser zu wechseln, kann es durch einen Schlauch gepumpt werdenMit diesem Aquariumreiniger können Sie den Schmutz vom Boden des Aquariums entfernenAngetrieben durch zwei Batterien, sicher zu verwenden( ohne Batterie im Lieferumfang), beachten Sie bitte: Der beginn einer Pumpe Wasser muss imprägniert... 15,99 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP *überleitung zu Amazon.de | Datenquelle: Amazon-PP | Update 10.06.2019 um 15:20 Uhr | weitere elektrischer Mulmsauger Produkte ansehenbei Amazon*
elektrischer Mulmsauger – Kaufberater
Wir haben für dich eine Liste mit Kaufkriterien erstellt. Sie bewahrt dich vor Fehlkäufen und möglichen Ärger im Jahr 2019. Hol dir dein Wissen von Käufern, Freunden und aus dem Internet. Bevor du Produkte zum Thema elektrischer Mulmsauger kaufen willst, mache dich über diese schlau und du bist gut vorbereitet. Audioversion des Kaufberaters Deine Fragen, die du dir selbst stellen solltest, um dein passendes Produkt zu finden. Welches Budget habe ich für das Produkt zum kaufen? Was will ich mit dem Produkt genau machen? Welche Besonderheiten machen dieses Produkt aus, das ich es unbedingt haben will? Wo finde ich Produkte zu einem guten Preis? Welche elektrischer Mulmsauger Produkte empfehlen andere Menschen? Wie benutze ich elektrischer Mulmsauger am besten, gibt es Hinweise im Internet? Gibt es oft Probleme mit elektrischer Mulmsauger Produkten? Wie ist die Haltbarkeit vom dem Produkt? Findet man Problemlösungen zum Produkt? Wie ist die Qualität von elektrischer Mulmsauger? Findest du im Internet elektrischer Mulmsauger Tests oder elektrischer Mulmsauger Vergleiche? Wie viele Menschen haben in 2019 elektrischer Mulmsauger bewertet? Es muss dazu gesagt werden, dass man ein Produkt wie elektrischer Mulmsauger sehr gut und schlecht bewerten kann. Du solltest dir immer nicht nur die Top Bewertungen von elektrischer Mulmsauger Favoriten anschauen. Allein durch viele positive Bewertungen kann man sagen, dass elektrischer Mulmsauger quantitativ gesehen, ein gutes und hochwertiges Produkt ist. Schau immer auf die Anzahl an verschiedenen Bewertungen. Je mehr Kundenbewertungen das Produkt elektrischer Mulmsauger hat, je sicherer sind die Meinungen und Informationen darüber. Wenige Bewertungen heißt nicht, dass dein ausgesuchtes Produkt schlecht ist. Es ist einfach noch nicht lang genug auf dem Markt und wurde daher noch zu selten bewertet. Hier musst du eben schauen und nach elektrischer Mulmsauger recherchieren. Amazon.de bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten das Produkt elektrischer Mulmsauger gut zu analysieren. Es bieten sich auch elektrischer Mulmsauger Tests oder elektrischer Mulmsauger Vergleiche an. Was darf ein gutes Produkt wie elektrischer Mulmsauger kosten? Du möchtest gern immer das Top Produkt zum best möglichsten Preis kaufen können. Natürlich gilt das auch für deinen Kauf von elektrischer Mulmsauger. Es soll immer alles einen billigen Preis haben und keine weiteren Kosten verursachen. Das wollen wir auch. Aber hat Qualität nun auch ihren Preis. Wer günstig kauft, kauft oft doppelt oder dreifach wieder. Deshalb ist es von Bedeutung, dir die verschiedenen Preise zum jeweiligen Produkt mit auf den Weg zu geben. Bei jedem Produkt, welches wir dir aufzeigen, findest du immer den aktuellen Preis. Gebe ruhig ein wenig mehr Geld aus und erfreue dich langfristig an dem Produkt. Bewährte Marken und dessen Qualität zu kaufen, wird dich auf Dauer mehr erfreuen, wie billige Schnäppchen. Wie wurde elektrischer Mulmsauger bewertet? Wichtige Erfahrungen über elektrischer Mulmsauger bieten uns die verschiedenen Kundenmeinungen. Falls Käufer oder Nutzer, das Produkt zuerst schlecht Bewerten, bedeutet das, dass ihnen etwas am elektrischer Mulmsauger nicht gefiel, wie die Größe, der Schnitt oder auch die Farbe nicht für sie passte. Oftmals enthalten diese sogenannten 1-Stern-Bewertungen aber auch nur den Frust, den der Nutzer hatten. Vielleicht hat er einfach nur einen Fehlkauf getätigt und elektrischer Mulmsauger passten einfach nicht zu seinen Vorstellungen. Damit das nicht passiert, empfehlen wir immer, dass man die Bewertungen genau durchliest. Ansonsten geh in ein Geschäft um die Ecke, welche das auch elektrischer Mulmsauger anbieten. Dort kannst du genauer schauen und dir selbst eine eigene Meinung bilden. Halte dich an unsere Ratschläge. Schaue dir dazu auch die Top-Rezensionen auf Amazon an. Hier gibt es für sehr gute Qualität bei elektrischer Mulmsauger auch viele 4- oder 5-Sterne Bewertungen. Solche Käuferbewertungen sind ein Zeichen dafür, dass die Menschen mit elektrischer Mulmsauger zufrieden sind. Diese Kundenbewertungen sagen auch etwas über die Qualität vom Produkt aus. Suche nach guten und aktuellen elektrischer Mulmsauger Tests im Internet Neben den verschiedenen Bewertungen für das elektrischer Mulmsauger-Produkt, gibt es sicher elektrischer Mulmsauger Tests im Internet 2019 zu finden. Hast du Fragen zu elektrischer Mulmsauger? Bevor du elektrischer Mulmsauger kaufen möchtest, solltest du viele offene Fragen vorher klären, eine Liste haben wir dir oben gezeigt. Meinungen anderer Käufer helfen dir immer weiter. Gibt es bei den angemerkten Produktdetails auch noch andere Dinge zu beachten? Stimmt die Farbe, wie Sie auf dem kleinen Bild im Onlineshop zu sehen ist? Wie fallen die Größen aus, ganz wichtig! Achten sie immer auf Grössenangaben. Wie verhält sich das Produkt nach Benutzung? All das sind Fragen, die du dir als Verbraucher sicherlich stellst. Die Hersteller möchten natürlich auch einen hohen Umsatz mit ihren Produkten erzielen. Desto größer die Marke ist, desto besser sind in der Regel auch die Produkte. Aber natürlich gibt es auch viele kleine, unbekannte Marken, die eine gute Qualität anbieten. Hier musst du dann wieder auf weitere Kaufkriterien achten. Schlussendlich ist natürlich auch der Preis für dich entscheidend. Ist der Preis einfach nicht im Verhältnis zur Qualität, empfehlen wir dir ein anderes Produkt zu kaufen. Fazit zu elektrischer Mulmsauger Erfahrungen, Bewertungen, Vergleiche und Kaufratgeber Es ist nicht gerade einfach, ein hochwertiges Produkt zu einem angemessenen Preis zu kaufen. Wenn du dich an wichtige Kaufkriterien und Kundenbewertungen hältst, steht dem Kauf in 2019 nichts mehr im Weg. Du wirst deine neuen richtigen elektrischer Mulmsauger finden. Topseller 1
Tumblr media
49 Bewertungen bedee Aquarium Reiniger, Fish Tank Reiniger Elektrisch Aquarium Sauger Fischbehälter Staubsauger für Aquarien Algen/Kies/Schmutz Reinigung... Einfach zu bedienen: Das ''Start wasserlinie'' im Main Gerät sollte bei der Benutzung in das Wasser getaucht werden. Empfehlen für das Aquarium mit... Aquarium Tankreiniger: Schließen Sie den Filterbeutel an den Auslass an, er kann als Aquarienreinigungswerkzeug dienen, ohne Wasser aus dem Aquarium zu... Aquarium Kies Reiniger: Sie können den Kopfbecher direkt in das Kiesbett des Aquariums graben, dann ein wenig anheben, um den Kies fallen zu lassen.... Aquarium Wasser Wechsler: Befestigen Sie den Siphonschlauch (im Lieferumfang enthalten) am Auslass, er kann als Aquarium Wasserwechsler dienen. Sie... 24,52 € mehr Details* *Werbung|Bildquelle: Amazon PP *überleitung zu Amazon.de | Datenquelle: Amazon-PP | Update 10.06.2019 um 15:20 Uhr | . Mehr anzeigenWeniger anzeigen Teile gern den elektrischer Mulmsauger Ratgeberbeitrag. Quellen: https://co2-anlage-aquarium.de/mulmsauger-aquarium/ https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_aquarium_mulm-im-aquarium Read the full article
0 notes
blog-aventin-de · 5 years
Text
Monat April | Wiedergeburt
Tumblr media
Betrachtung von Herbert Fritsche
Tumblr media
Forsycje - Monat April | Wiedergeburt des Jahres April: Aller Reife geht das Spiel voran. Das kleine Mädchen spielt sich von der Puppenstube her zur Mutter, der Knabe vom Aquarium her zum Forscher hin oder, wie das Kind Goethe, vom spielerischen Aufbau eines aus den Welten-Elementen Stein, Pflanze, Tier und Feuer gefügten Altares zur Rolle des bevollmächtigten priesterlichen Verkünders der Geheimnisse. So tobt denn im Aprilwetter die Jugend des Jahres, zwischen Graupelschauer, Sonnenschein, erstem Gewitter und plötzlichem Rückfall in Eis und Reif wie ein Böcklein hin und her springend, ihr wildes Verspieltsein in des Kosmos Chronik. Das Schüttelnde, Rüttelnde, nirgends solide und dennoch so funkelnd mit Reichtümern Prunkende des April ist einem Kursus in der großen Abhärtung gleichzusetzen, der die Kreaturen nunmehr preisgegeben werden. Die leisen Lenzverkündigungen des März, rosa Pestwurzblüten am Grabenrand, gelbe Sönnchen des Huflattichs den Weg entlang, Veilchen im Gras, Seidelbast am Waldessaum und überall die flimmernden Kätzchen der Weiden - es ist all dies auch im April noch da, doch eine kräftigere Küche kocht inzwischen ihre Säfte und Gewürze in den herben Tag. Es wird Zeit, die Frühlingskräuter zu ernten und in Suppen- oder Salatform auf den Tisch zu bringen. Ob der Abend kühl ist oder lau, die Amseln sitzen auf den Giebeln und im Obstbaum, der gegen Ende des Monats zu erblühen beginnt, und ihre Strophe betet weltenalte Gebete, die Wiedergeburt des Jahres zu verehren. Im Westen versinkt der Orion, der Weihnachtskünder, dessen riesiges Sternbild in den Septembernächten aus den östlichen Räumen emporzuklimmen beginnt. Die Erde, die tief im Winter den Atem in sich zurückstaute wie ein indischer Yogi, wenn er den Zustand der Vereinigung des höheren Selbst mit der Gottheit, wenn er Samadhi erreichen will, beginnt nun immer stärker auszuatmen: ihre Ätherfülle, die sich weit flutend in die Räume ergießt, tritt gleichsam in den lebendigen Verkehr mit der Welt der Gestirne - und je lebhafter und reicher von Monat zu Monat dieser Austausch zwischen Erdenstern und Himmelsternen vonstatten geht, desto zahlreicher sprossen, als irdische Antwort auf die kosmische Befruchtung, die Blütensterne auf, die Abbilder der Himmelslichter, die schuldlosen Organe der Liebe im Pflanzenreich. Alles Lebendige hat seine drei irdischen Formen der Selbstentfaltung: Sal, Mercurius und Sulphur, so lehrte es Paracelsus von Hohenheim, der eigenwüchsige Erneuerer des Einweihungswissens zur Zeit der Renaissance. Sal, das Salz, steht mit seinen stofflich-harten Kubusformen der Kristalle für irdische Verfestigung, Merkurius, das Quecksilber, quecksilbert flüssig, vermittelnd und nach Art des Götterboten Merkur als Bote zwischen Niederem und Höherem hin und her, Sulphur, der Schwefel, endlich deutet auf die geheimnisvolle Existenz des Flammenden, Feurigen, sich Verflüchtigenden hin, auf die Sublimation ins Überweltliche. Wer unter Kaskaden von Faulbaumblüten durch einen April-Park schreitet, sei des Feuers der Schöpfung eingedenk, wie es in den Düften lebt und wie es immer nur ein und dasselbe meint und minnt: die Liebe. Herbert Fritsche Monat April | Wiedergeburt des Jahres Read the full article
0 notes