Tumgik
#bierkultur
beerselfie · 2 years
Photo
Tumblr media
#Repost @hopsmash Our bro Andreas from @brewheartofficial was in town to act like idiots with us in Augsburg 🇩🇪 and we sort of went to @brauhausriegele here, which has been around in one way or another since freakin’ 1386. 😲 It was the weekend, and we f’d up by not making a reservation, so we had to sit outside for a beer before just going somewhere else. Sad pants. 😢 👖 Fortunately, they have a really nice shop inside where one can buy all their lesser-known or experimental beers, as well as their classics. That worked for us, except I didn’t read anything and ended up with a dark lager rocking a double IPA ABV. No food yet, so oops. 🤷‍♂️ Anyway, these beers weren’t mind-blowing, but they certainly were interesting. Wish we could’ve bought more to try, but I wasn’t gonna clank around town all night with a bag of bottles. Nope. Next time you’re in Augsburg, definitely hit up Riegele, just make a res on the weekend so you don’t get usurped by tour groups. 🚌 Otherwise, you’re gonna end up like us, outside in the cold and rain with weird beers and so many questions about life decisions. 🧐 Just kidding, I don’t care. Just…wanna go back and have the full experience. Smoochie boochies. 😘 - Ryan⁠ ---------------------------------------⁠ Brewery: Brauhaus Riegele⁠ From: Augsburg 🇩🇪⁠ ---------------------------------------⁠ 🍻 Follow us for unqualified beer reviews!⁠ 🍻 Like this photo and support good beer!⁠ 🍻 Tag #HOPSMASH to share your beers!⁠ ---------------------------------------⁠ 👇 Tag a friend who you'd like to share this beer with!⁠ ---------------------------------------⁠ #riegele #riegelebiermanufaktur #augsburg #bierliebe #riegelewirtshaus #riegelebier #riegelebrauerei #germanbeer #deutschesbier #bavarianbeer #בירה #ドイツビールはおいしいな #ビール王冠 #немецкоепиво #ビールキャップ #cervezaalemana #germancraftbeer #bierkultur #beertasting #bierbierbier #beerreview #beerselfie #craftbeerunited #beerblogger #craftbeerlove #girlsincraft #beergirls #craftbeerbabe https://www.instagram.com/p/Ck_O7CqJcgi/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes · View notes
bauerntanz · 9 months
Text
Lingener Bierkultur ‘23
#Lingener_Bierkultur ‘23 - Heute und Morgen auf dem #Universitätsplatz jeweils ab 17 Uhr.
Und aus Osnabrück kommt gar ein Sonderzug…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
altherasart · 10 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
itsnothingbutluck · 5 months
Text
youtube
In dieser Folge der Doku-Reihe „Weber & Wahrheit“ widmet sich Philipp Weber kabarettistisch der Deutschen Bierkultur. Und fordert dabei lautstark: Auch beim Trinken gilt: regional und saisonal!
1 note · View note
zlobincoti1974 · 2 months
Text
memes deutsch lustig
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
memes deutsch lustig
Memes sind heute so beliebt wie nie zuvor, und lustige deutsche Memes verbreiten sich rasend schnell im Internet. Diese humorvollen Bilder, Videos oder Texte sind nicht nur unterhaltsam, sondern spiegeln auch unsere Alltagserfahrungen und Gefühle auf eine witzige Art und Weise wider.
Es gibt unzählige Quellen für deutschsprachige lustige Memes, sei es auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter oder auf spezialisierten Memeseiten und -foren. In diese Memes werden oft deutsche Sprachwitze, Wortspiele oder lokale Besonderheiten integriert, die nur deutschsprachige Menschen richtig verstehen können. Das macht sie umso lustiger für uns, da wir uns darin wiedererkennen können.
Ein Grund, warum gerade deutsche Memes so beliebt sind, liegt auch an der Effektivität des Humors. Das deutsche Volk ist dafür bekannt, einen einzigartigen Sinn für Humor zu haben, der manchmal als trocken oder sarkastisch bezeichnet wird. Diese Art von Humor findet sich oft in den lustigen Memes wieder und spricht daher viele Menschen an.
Die Themen der deutschen Memes sind breit gefächert: Von lustigen Alltagssituationen über Politik und Gesellschaft bis hin zu aktuellen Trends und Ereignissen. Egal ob es um das deutsche Wetter, den deutschen Büroalltag oder die typischen Eigenheiten der deutschen Sprache geht - deutsche Memes schaffen es immer wieder, uns zum Lachen zu bringen.
Darüber hinaus bietet die Verwendung von deutschen Memes eine weitere Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen oder zu verbessern. Durch den humorvollen Kontext und die visuellen Elemente kann man spielerisch neue Wörter und Ausdrücke kennenlernen und verstehen.
Obwohl nicht jeder Humor mag, sind lustige deutsche Memes eine großartige Möglichkeit, unseren Alltag aufzuhellen und gemeinsam zu lachen. Sie bringen Menschen zusammen und sorgen für eine positive Stimmung im Internet. Also lass uns weiterhin über deutsche Witze lachen und die humorvolle Seite des Lebens genießen!
Lustige deutsche Memes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind nicht nur unter jungen Menschen, sondern auch bei Erwachsenen weit verbreitet. Memes sind humorvolle Bilder, Videos oder Texte, die sich in kurzer Zeit viral verbreiten können. Sie sind oft satirisch, ironisch oder sarkastisch und spiegeln verschiedene aktuelle Themen wider.
Deutsche Memes haben ihren eigenen einzigartigen Charme. Sie sind oft mit deutschen Witzen, Wortspielen oder kulturellen Referenzen gespickt, die nur Deutschsprachige verstehen. Dies macht sie zu einer besonderen Art von Unterhaltung für Menschen, die mit der deutschen Kultur vertraut sind.
Ein Beispiel für ein lustiges deutsches Meme ist das "Bier-Meme". Hierbei geht es um das Klischee der deutschen Bierkultur. Auf humorvolle Art und Weise wird gezeigt, wie wichtig Bier für die Deutschen ist und wie gerne sie es trinken. Solche Memes bringen nicht nur zum Lachen, sondern bieten auch eine spielerische Möglichkeit, die deutsche Kultur besser kennenzulernen.
Ein weiteres beliebtes deutsches Meme ist das "Denglisch-Meme". Hier werden typisch deutsche Worte und Ausdrücke zusammen mit englischen Wörtern kombiniert, um absurde Sätze und Witze zu kreieren. Dieser humorvolle Umgang mit der deutschen und englischen Sprache spiegelt das interkulturelle Zusammenleben und den Sprachwitz wider, für den Deutschland bekannt ist.
Lustige deutsche Memes sind nicht nur dazu da, um uns zum Lachen zu bringen, sondern auch um verschiedene gesellschaftliche Themen auf humorvolle Weise anzusprechen. Sie können politische Ereignisse, Prominente oder soziale Phänomene satirisch kommentieren und dadurch zum Nachdenken anregen.
Insgesamt sind lustige deutsche Memes eine großartige Möglichkeit, um sich zu amüsieren und gleichzeitig die deutsche Kultur näher kennenzulernen. Sie bieten eine einzigartige Perspektive auf aktuelle Themen und zeigen, wie Humor genutzt werden kann, um mit der Welt um uns herum umzugehen. Viel Spaß beim Entdecken und Teilen dieser witzigen Memes!
Witzige Memes auf Deutsch
Wer liebt sie nicht? Memes sind zu einem der beliebtesten Bestandteile der digitalen Kultur geworden. Sie sind kurze, humorvolle Bilder oder Videos, die sich im Internet rasend schnell verbreiten und oft unsere Stimmung heben. Auch auf Deutsch gibt es eine Menge witziger Memes, die für Lacher sorgen und das Internet zum Brüllen bringen.
Egal ob es sich um lustige Wortspiele, skurrile Situationen oder lächerliche Übertreibungen handelt, witzige Memes auf Deutsch haben die Fähigkeit, uns zum Lachen zu bringen und uns den Tag zu versüßen. Hier sind drei beliebte Beispiele:
Der "Ich bin raus" Frosch: Dieses Meme zeigt einen Frosch, der seine Hände hochwirft und aus einer Situation entflieht. Es wird oft verwendet, um humorvoll auszudrücken, dass man genug von etwas hat oder sich aus einer unangenehmen Lage befreien möchte. Der Frosch ist zu einem Symbol für das Gefühl geworden, wenn man einfach keine Lust mehr hat.
Das "Dank Memes" Meme: Dieses Meme basiert auf einem Bild eines misstrauischen Jungen, der auf eine Tafel zeigt. Es wird oft verwendet, um sarkastische oder ironische Kommentare zu verdeutlichen. Das Bild des Jungen, der etwas mit erhobenem Finger zeigt, während im Hintergrund eine Tafel mit Text zu sehen ist, ist einfach lustig und sorgt immer wieder für Lacher.
Das "Verwirrte Nick Young" Meme: Dieses Meme stammt aus einem Interview mit dem Basketballspieler Nick Young. Das Bild zeigt ihn mit einem skeptischen Blick und hochgezogenen Augenbrauen. Es wird oft verwendet, um Verwirrung oder Zweifel auszudrücken. Dieses Meme ist besonders vielseitig und kann in vielen Situationen eingesetzt werden, um humorvolle Verwirrung auszudrücken.
Witzige Memes auf Deutsch erfreuen sich großer Beliebtheit und verbreiten sich schnell in den sozialen Medien. Sie bringen uns zum Lachen, bringen uns zusammen und lassen uns den Alltag ein wenig vergessen. Also, wenn du eine Dosis Humor brauchst, dann sind witzige Memes auf Deutsch definitiv die richtige Wahl!
Deutsche humorvolle Memes
Memes haben sich zu einer der beliebtesten Formen des Humors in den sozialen Medien entwickelt. Diese kleinen Bilder oder Videos, die mit witzigen Texten oder Bildunterschriften versehen sind, sind mittlerweile aus dem Online-Alltag nicht mehr wegzudenken. Deutsche humorvolle Memes haben dabei eine ganz besondere Art, die deutsche Kultur und Sprache gekonnt aufzugreifen und auf humorvolle Weise wiederzugeben.
Ein bekanntes Beispiel sind die "Brudis" - ein Begriff, der in der Hip-Hop-Szene entstanden ist und mittlerweile weit verbreitet ist. Die Bilder zeigen oft charmante, aber etwas tollpatschige Charaktere in verschiedenen Alltagssituationen. Die Texte sind meistens in einem starken deutschen Akzent geschrieben und enthalten witzige Sprüche oder Wortspiele. Diese Memes sind besonders beliebt bei jungen Leuten und haben eine große Community auf verschiedenen Social-Media-Plattformen.
Ein weiteres beliebtes deutsches Meme ist der "Kartoffelsalat-Mann". Das Bild zeigt einen älteren Mann, der mit einer Tüte Kartoffelsalat vor der Kamera posiert. Die Texte unter diesem Meme spielen oft mit den typisch deutschen Vorlieben für Kartoffelsalat und die humorvolle Darstellung eines ganz gewöhnlichen Mannes.
Ein weiterer Klassiker unter den deutschen humorvollen Memes ist "Horst Schlämmer". Dabei handelt es sich um eine fiktive Figur, die von Comedian Hape Kerkeling verkörpert wird. Horst Schlämmer ist ein schrulliger Journalist mit seltsamen Ansichten und einem eigenwilligen Humor. Die Memes zeigen oft Ausschnitte aus verschiedenen Fernsehauftritten und spielen mit seinen absurden Statements. Dieses Meme hat mittlerweile auch eine große Fangemeinde außerhalb von Deutschland.
Deutsche humorvolle Memes bieten einen einzigartigen Einblick in die deutsche Kultur und den deutschen Humor. Sie sind eine unterhaltsame Möglichkeit, um über die kleinen Eigenheiten und Besonderheiten Deutschlands zu lachen. Egal ob es um Vorlieben für Kartoffelsalat, Akzente oder skurrile Charaktere geht - deutsche Memes bieten eine humorvolle Art, sich mit der deutschen Kultur auseinanderzusetzen und darüber zu amüsieren.
Komische Memes sind in den sozialen Medien auf der ganzen Welt sehr beliebt. Sie bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, sich über verschiedene Themen, Geschehnisse oder sogar Alltagssituationen lustig zu machen. Hier sind 5 komische Memes in deutscher Sprache, die sicherlich für einen Lacher sorgen:
Der "Erfolgsfrosch": Dieses Meme zeigt einen überschwänglichen Frosch, der seine Arme in die Luft wirft, um seinen Erfolg zu feiern. Es wird oft verwendet, um humorvoll auf persönliche Erfolge oder positive Ereignisse zu reagieren.
Der "Schadenfreude-Hund": Dieses Meme zeigt einen Hund mit einem fiesen Grinsen im Gesicht. Es wird verwendet, um den Schaden oder das Unglück anderer Menschen im humorvollen Sinne zu genießen - eine typisch deutsche Eigenschaft, die als "Schadenfreude" bekannt ist.
Der "Kermit Tee-Trinker": Dieses Meme zeigt Kermit den Frosch, wie er genüsslich eine Tasse Tee trinkt. Es wird ironisch verwendet, um auf Situationen oder Aussagen zu reagieren, die lächerlich oder absurd sind.
Der "Erwartungen vs. Realität": Dieses Meme vergleicht Erwartungen mit der Realität auf humorvolle Weise. Es wird oft in Situationen verwendet, in denen etwas nicht den Erwartungen entspricht, und dient dazu, den Kontrast zwischen Idealismus und Realität darzustellen.
Der "Verständnisproblem-Opa": Dieses Meme zeigt einen verwirrten älteren Herrn, der eine Aussage nicht richtig verstanden hat. Es wird verwendet, um auf Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme humorvoll hinzuweisen.
Diese komischen Memes sind nur eine kleine Auswahl der unterhaltsamen Inhalte, die in deutscher Sprache kursieren. Sie dienen nicht nur dem Zeitvertreib, sondern ermöglichen auch den Menschen, sich über verschiedene Themen in humorvoller Weise auszutauschen. Egal ob im Internet oder im persönlichen Gespräch - Memes sind eine universelle Sprache des Humors und bringen Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammen.
0 notes
gastro-brennecke · 2 months
Text
Feierabendbier
Tumblr media
Feierabendbier Bei unseren Vätern stand das Feierabendbier noch auf der Tagesordnung und gehörte einfach dazu. Nach einem anstrengenden Tag auf der Arbeit wurde mit einem kühlen Bier der Beginn der Freizeit eingeläutet. So viel hat sich da gar nicht geändert. Denn noch immer, wenn die Freunde beim Umzug helfen oder bei einer schweißtreibenden Aktion im Garten unterstützen, wird als Belohnung und Dankeschön ein erfrischendes Bier gereicht. In der deutschen Bierkultur gehört das zum guten Ton. Doch was hat es tatsächlich mit dem Begriff Feierabendbier auf sich? Ist das Bier zum Feierabend typisch deutsch oder kommt es doch woanders her? Die Antworten auf all deine Fragen rund um das allseits beliebte Feierabendbier findest du wie immer hier: Was ist das Feierabendbier? Die Bedeutung des Feierabendbieres ist ganz schnell erklärt. Das ist das Bier, das man sich nach getaner Arbeit gönnt. Oft wird es gemeinsam in einer geselligen Runde getrunken. Manchmal bleibt es auch nicht bei einem Bier und für manch einen Bierliebhaber ist das Feierabendbier zu einem geliebten unverzichtbaren Ritual geworden. So wie die Tasse Kaffe am Morgen, die dir dabei helfen soll, konzentrierter und fitter in den Tag zu starten. Du belohnst dich für deine geleistete Arbeit nach einem anstrengenden Tag. Am Abend wiederum möchtest du zur Ruhe kommen und Abstand zum oft stressigen Arbeitsalltag finden. Das Ritual “Feierabendbier” ist in der deutschen Kultur verbreitet und gehört zu unserer Biergeschichte – auch wenn es vor einigen Jahren noch häufiger und hemmungsloser zelebriert wurde. Der Grund: Wir achten heute bewusster auch auf die negativen Folgen von zu viel Alkohol. Gegen ab und zu ein Feierabendbier in Maßen – oder auch schon mal ohne Alkohol ist aber sicher nichts einzuwenden. Ab wann wird das Feierabendbier eigentlich zum Problem? Glauben wir den einschlägigen Gesundheitsseiten, dann ist es in der Regel nicht bedenklich, bis zu drei- oder viermal in der Woche ein Bier zu trinken. Problematisch wird es, wenn der Gedanke an das Feierabendbier deinen Tag bestimmt. Während der Arbeit sollten diese noch nicht um das Bier am Abend kreisen. Kurz: Wenn dir der Bierkonsum zu wichtig wird, besteht die Möglichkeit, in eine Abhängigkeit zu rutschen. Das bedeutet natürlich nicht, dass du dich jetzt nicht auf dein Feierabendbier freuen darfst. Und Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude. Im Vordergrund steht für einen echten Bierfan sowieso der Genuss. Warum ist das Feierabendbier so beliebt? Beim Feierabendbier geht es nicht nur um das Lieblingsgetränk Bier und die damit verbundene Kultur, sondern in erster Linie auch um das gesellige Zusammensein in einer fröhlichen Runde. Hat man tagsüber schwer gearbeitet, lockert das Zusammensein mit den Kollegen an einem anderen Ort als dem Büro die Stimmung. Die Anspannung fällt ab. Die Atmosphäre wird angenehmer. Man wächst als Team zusammen und knüpft vielleicht sogar Freundschaften. Das Arbeitsklima kann also von einem gemeinsamen Feierabendbier profitieren. Wer sich mit den Kollegen auch privat besser versteht, bei dem klappt meist auch die Arbeit besser. Sie macht mehr Spaß und Probleme lassen sich einfacher lösen. Das tut Kopf und Seele gut und wirkt dem viel gefürchteten Burnout entgegen. Es müssen allerdings nicht zwangsläufig die eigenen Kollegen sein, mit denen du dir das Feierabendbier gönnst. Möglicherweise triffst du dich nach getaner Arbeit noch mit Freunden. Das Zusammensein mit Menschen, die dir wichtig sind und mit denen du dich gut verstehst, kann das eigene Wohlbefinden fördern. Und manchmal ist das Feierabendbier auch ein Gläschen Wein, ein prickelndes Radler oder einfach eine Fassbrause. Feierabendtipp aus unserer Redaktion: Triffst du dich mit deinen Kollegen zum Feierabendbier, sollte die Arbeit nicht das einzige Thema bleiben. Schließlich dürft ihr euch nun entspannen, abschalten und den Arbeitstag hinter euch lassen. Woher kommt das Feierabendbier? Zur Biergeschichte gehört auch die Kneipenkultur. Leider gibt es in Deutschland seit Jahren immer weniger Kneipen. Man spricht sogar vom sogenannten „Kneipensterben“. Dabei haben Kneipen und Brauhäuser eine unglaublich lange Tradition. In Ägypten wurde beispielsweise bereits etwa 3000 v. Chr. von ersten Kneipen oder Wirtshäusern berichtet. Doch seit einiger Zeit ist diese Tradition rückläufig – auch bei uns. Das liegt in erster Linie daran, dass die urigen Kneipen mit ihrer rustikalen Einrichtung und dem Spielautomaten in der Ecke bei den jüngeren Leuten einfach nicht mehr so beliebt sind. Denn die Zeiten und die Vorlieben verändern sich. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich die Menschen in Zukunft nicht mehr treffen und bei einem geselligen Zusammensein kein Bier mehr trinken. Nur die Art, wie sie es machen, hat sich gewandelt. Vielleicht, wenn sich unsere Kneipen den Interessen der jüngeren Generationen anpassen, werden sie nicht aussterben. Wir sind jedenfalls schon gespannt auf die Kneipe der Zukunft. Denn sie ist das Zuhause des Feierabendbieres. Dass Bier in geselliger Runde besonders gut schmeckt, ist aber wohl schon immer so gewesen. Ist das Feierabendbier typisch deutsch? Tatsächlich ist das Feierabendbier ein deutsches Ritual, das man in vielen anderen Ländern so nicht kennt. In den meisten anderen Ländern trennen die Menschen die Arbeit von der Freizeit nicht so strikt wie bei uns. So berichten nicht wenige Menschen aus anderen Kulturen und Ländern, dass sie es befremdlich finden, wenn sich die Deutschen nach Dienstschluss einen schönen Feierabend wünschen. Denn der Begriff “Feierabend” kommt in vielen Sprachen gar nicht vor. Auch im Englischen gibt es dafür kein Wort. Übersetzt wird „Feierabend“ einfach nur mit „end of work“, „quitting time“ oder „closing time“. Mit dem Wort „Feiern“ hat das alles nichts zu tun. Vielleicht freuen wir Deutschen uns einfach mehr auf die Freizeit nach einem langen Arbeitstag? Wer weiß. Fest steht, dass es doch ab und an gesellig ist, den Beginn der Freizeit und damit den Feierabend  zu feiern. Ein bisschen jedenfalls. Was ist für dich das Feierabendbier? Schreib uns gerne in den Kommentaren.   Braustart jetzt! Mit deinem kostenlosen Bierbraubuch dein eigenes Bier brauen! Hier klicken Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
deinausflug · 3 months
Text
Bräustübl Salzburg
Tumblr media
Bräustübl Salzburg
Das Bräustübl Salzburg: Tradition, Gemütlichkeit und Biergenuss in der Mozartstadt Salzburg, die malerische Stadt am Ufer der Salzach, ist nicht nur für ihre barocke Architektur und die kulturelle Bedeutung als Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart bekannt, sondern auch für ihre traditionsreichen Brauhäuser. Eines davon ragt besonders heraus – das Bräustübl Salzburg. In diesem Blogbeitrag tauchen wir ein in die Geschichte, Atmosphäre und die Bedeutung dieses charmanten Brauhauses für die Stadt. Traditionelle Braukunst im Herzen Salzburgs Das Bräustübl Salzburg ist mehr als nur ein Brauhaus; es ist ein lebendiges Stück Salzburger Geschichte. Seit seiner Gründung im Jahr hat es sich zu einem Symbol für traditionelle Braukunst und bayerische Gastfreundschaft entwickelt. Hier werden die alten Brautraditionen bewahrt und mit modernen Ansätzen kombiniert, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Bierkultur und Gemütlichkeit Das Bräustübl Salzburg ist nicht nur für seine ausgezeichneten Biere bekannt, sondern auch für die gemütliche Atmosphäre, die es auszeichnet. Die rustikale Einrichtung, gepaart mit freundlichem Service, schafft eine herzliche Umgebung, in der sich Einheimische und Touristen gleichermaßen wohlfühlen. Die traditionellen Holztische und die urige Dekoration verleihen dem Brauhaus einen ganz besonderen Charme, der das Gefühl vermittelt, in eine andere Zeit einzutauchen. Die Biervielfalt im Bräustübl Das Herzstück des Bräustübls ist natürlich das Bier. Hier werden verschiedene Sorten nach traditionellen Rezepten gebraut, angefangen von hellem Weizenbier bis hin zu kräftigem dunklen Bockbier. Die Braumeister legen großen Wert auf Qualität und verwenden nur die besten Zutaten, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu garantieren. Eine Bierprobe ist eine hervorragende Möglichkeit, die Vielfalt des Angebots zu erkunden und sich von der handwerklichen Braukunst zu überzeugen. Gesellschaftlicher Treffpunkt Das Bräustübl Salzburg ist nicht nur ein Ort für Bierliebhaber, sondern auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Hier kommen Menschen zusammen, um bei einem frisch gezapften Bier Gespräche zu führen, Freundschaften zu schließen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die regelmäßigen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Bierverkostungen oder Live-Musikabende, tragen dazu bei, dass das Bräustübl zu einem lebendigen Teil der Salzburger Kultur wird. Bedeutung für die Stadt Das Bräustübl Salzburg spielt eine bedeutende Rolle im kulturellen und sozialen Gefüge der Stadt. Es ist nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Als traditionsreiches Brauhaus trägt es zur Identität Salzburgs bei und lockt Besucher aus aller Welt an, die die einzigartige Mischung aus Geschichte, Braukunst und Gemütlichkeit erleben wollen. Fazit Das Bräustübl Salzburg ist ein Juwel in der Salzburger Bierkultur. Mit seiner langen Geschichte, der vielfältigen Bierauswahl und der herzlichen Atmosphäre ist es ein Ort, der die Tradition hochhält und gleichzeitig offen für Neues ist. Für Einheimische ist es ein Stück Heimat, für Besucher eine unvergessliche Station auf ihrer Reise durch die faszinierende Stadt Salzburg. Tauchen Sie ein in die Welt des Bräustübls und erleben Sie Biergenuss in seiner schönsten Form. Prost!
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Bräustübl Salzburg sind wie folgt:Montag bis Freitag: 15:00 bis 23:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 14:30 bis 23:00 UhrBitte beachte, das die Öffnungszeiten hier nicht immer ganz aktuell sein könnten. Daher benutze bitte unten den Link "Offizielle Homepage" um genauere und aktuelle Öffnungszeiten zu erhalten.
Lageplan
Benutze bitte den direkten Link oben "Routenplaner" um Infos für die Erreichbarkeit usw. zu erhalten.
Weitere Infos
- Weitere Angebote für Salzburg - Weitere Brauereien in Österreich - Offizielle Homepage - Adresse:Augustiner Bräu Kloster MüllnLindhofstraße 7, 5020 SalzburgOder suche hier weitere Vorschläge für dich Wetter Salzburg Über einen Kommentar würden wir uns sehr freuen. Erzähl uns wie es dir dort gefallen hat, oder ob es vielleicht ein Reinfall war. Read the full article
0 notes
donutducky · 6 months
Text
Tumblr media Tumblr media
1000 Teile fränkische Bierkultur - das verspricht das neue Puzzle Bierland Franken. Von Hof bis Nürnberg, von Bamberg bis in die Oberpfalz reicht das Bierland Franken. Und das ist mit all seinen Sehenswürdigkeiten und vielen bierigen Motiven jetzt auf einem hochwertigen Puzzle abgebildet. Ein Muss für alle Puzzle-Freunde, aber auch für alle Liebhaber fränkischer Bierkultur! Jetzt bestellen über https://www.hier-gibts-bier.de/de/diverse/das-bierland-puzzle und freuen! 🤩🔥🍻
🇬🇧 1000 pieces of Franconian beer culture - that's the promise of the new puzzle Bierland Franken. Beer country Franconia stretches from Hof to Nuremberg, from Bamberg to the Upper Palatinate. And this is now depicted with all its sights and many beery motifs on a high-quality jigsaw puzzle. A must for all puzzle fans, but also for all lovers of Franconian beer culture! Order now at https://www.hier-gibts-bier.de/de/diverse/das-bierland-puzzle and enjoy! 🤩🔥🍻
#bierlandfranken #hiergibtsbier #fränkischesbier #bierkultur
#🍺 #🍻 #prost #puzzle
#bierlandfranken #hiergibtsbier #fränkischesbier #bierkultur #beer #germanbeer #franconia #franken #frankenliebe
0 notes
metal-dortmund · 11 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Festival der Dortmunder Bierkultur, 07.-10.06.2023
Klar, zu Dortmund gehört Bier, wie auch zu Heavy Metal. Deshalb ließ ich es mir wieder nicht nehmen, dort aufzulaufen. Pro: Verschiedene Biere aus verschiedenen Ländern und saubere Toiletten, contra: überwog in allen Punkten. Der dämliche und völlig überteuerte Hopfenreise-Pass (24 Euro statt 22, wie im Netz ausgeschrieben) bescherte einem keine tolle Reise durch die Bierwelt, sondern wurde durch seine herausnehmbaren Gutscheine zum Alptraum. Wollte man auf die auch viel zu vielen Essengutscheine (meist nur 1 Euro Rabatt) verzichten, hatte man schnell eine lose Couponsammlung in der Tasche. Zudem waren die Biere wieder mal ultrateuer, was sich leider auch schon auf den anderen Bierfesten abzeichnete. Schon das Glas (kein Pfand oder Spende) mit sieben Euro war als versteckter Eintritt zu sehen, dann aber den Leuten wiederum unverschämt viel Geld aus der Tasche zu ziehen, empfand ich schon als schäbig. Wir sind eine Arbeiterstadt und kein St. Tropez.
0 notes
1weltreisender · 1 year
Text
Zu Gast in Tschechien - das unterschätzte Urlaubsland
Tumblr media
Die Hauptstadt Prag ist den meisten Reisenden ein Begriff, doch außerhalb dieser historischen Stadt wird Tschechien sehr oft unterschätzt. Dabei hat das Land nicht nur vielfältige Sehenswürdigkeiten zu bieten, sondern auch Aktivitäten und Möglichkeiten. Warum es sich wirklich lohnt, das europäische Land einmal zu besuchen, wird jetzt zusammengefasst!
Aktivitäten in Tschechien - es gibt viel zu tun
Wer seinen Urlaub nicht nur am Strand, sondern aktiv erleben möchte, findet hier die Möglichkeit dazu. Ganz nach Gusto können in Tschechien Schießstand, Wanderrouten, Wassersportmöglichkeiten und vieles mehr entdecken. Zwar verfügt das Binnenland nicht über einen eigenen Küstenabschnitt, dennoch gibt es im Herzen Europas jede Menge Flüsse, Seen und Stauseen, an denen Wassersport großgeschrieben wird. Eine der präsentesten und traditionellsten Sportarten in Tschechien ist das Schießen. Das ist einer der Gründe, warum so viele Schützen hier ihre Ferien verbringen. Es gibt zahlreiche Vereine und immer wieder finden Wettkämpfe statt. Wenn es um die Olympischen Spiele geht, konnten die tschechischen Schützen mehr als einmal beweisen, das ihr Land ganz vorn mit dabei ist.
Prag erleben - eine der schönsten Städte Europas
Prag gehört unverkennbar zu einer der schönsten Städte in ganz Europa und es lohnt sich, hier einmal einen Abstecher zu unternehmen. Selbst wer nicht in Prag übernachtet, sollte die Stadt besuchen. Sehenswürdigkeiten wie die Prager Burg, der Altstädter Ring und die Karlsbrücke gehören hier zu den ganz großen Highlights. Die lebendige Atmosphäre und die vielfältigen kulinarischen Möglichkeiten runden das Erlebnis ab.
Natur pur in Tschechien - wandern macht glücklich
Wandern fördert die Gesundheit und Tschechien bietet mit der abwechslungsreichen Natur jede Menge Möglichkeiten, die Gegend zu Fuß zu erkunden. Märchenhafte Felsformationen in der böhmischen Schweiz bieten die Möglichkeit, lange und auch kurze Trips zu planen und mehr vom Land zu sehen. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgeprägt, Gäste finden hier nicht nur Wanderwege, sondern auch jede Menge Fahrradtouren, die mit dem Bike ein tolles Erlebnis sind.
Tschechiens Bierkultur - für Bierliebhaber eine echte Freude
Obwohl Deutschland als das Bierland schlechthin gilt, ist die Bierkultur in Tschechien ein ganz besonderes Highlight für Reisende. Herausragende Biersorgen kommen aus dem unscheinbaren Land und allein in Prag gibt es gleich mehrere Brauereien zu entdecken. Tschechisches Bier wird in nahezu jedem Restaurant des Landes ausgeschenkt. Besonders interessant zeigt sich jedoch die Führung durch eine Brauerei, denn hier wird mehr über die Kunst der Bierherstellung gezeigt.
Kur und Wellness in Tschechien - zahlreiche Quellen warten
Mit Marienbad, Karlsbad und Franzensbad gibt es drei herausragende Kurorte in Tschechien, die weit über die Grenzen des Landes bekannt sind. Erstklassige Wellness- und Spa-Einrichtungen warten darauf, dass sich Besucher nach Herzenslust verwöhnen lassen möchten. Auch ganz ohne Meer schafft es Tschechien, den Gästen einen Badeurlaub zu ermöglichen. Die Thermalquellen dienen dabei als ein wichtiger Bereich, denn hier wird Baden auf hohem Niveau möglich.
Fazit: Tschechien für jeden Urlaubstyp geeignet
Das Land Tschechien ist ein Paradies für Urlauber, die sich auf Kultur und Abwechslung freuen. Regelmäßige Musikfestivals runden das tolle Ambiente ab. In den letzten Jahren ist die Anzahl an Touristen permanent angestiegen und das hat gute Gründe. Titelfoto / Prag ist ein beliebtes Urlaubsziel / Foto: Pexels / pixabay
Auch interessant:
Read the full article
0 notes
beerselfie · 2 years
Photo
Tumblr media
#Repost @bierlieberin Mango Milkshake IPA @volfas_engelman_studija Es ist mal wieder Zeit für ein Milkshake. Ich steh ja auf diesen Bier style und kombiniert mit Mango, fantastisch. Cremig, fruchtig und erfrischend, genau richtig bei der Schwüle. Übrigens, gefunden hab ich das gute Stück an einem italienischen Rastplatz 😁 Habt's geschmeidig 🍻 Milkshakeipa IPA 5.6 % ABV 20 IBU #beermail#volfasengelman#milkshakeipa#bierkultur#bierliebe#biermädchen#craftbeerlife#beerpics#beerstagram#beersofinstagram#beerloversarroundtheworld#beerlovers#beertastingclub (unbezahlte Werbung) https://www.instagram.com/p/CfzNV43pML8/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes · View notes
korrektheiten · 1 year
Text
Folgen der Corona-Politik und hohe Energiepreise gefährden die deutsche Biertradition
Tichy:»Wer schonmal im Ausland unterwegs war, kennt die Frage: „Lieblingsgetränk Bier?“ Ja, schon, ich bin Deutscher, lautet die korrekte Antwort: Bierfeste wie das Oktoberfest, besondere Biersorten wie das Starkbier, besondere Gastronomien wie die Biergärten und ein pro Kopf Bierdurst von rund 92 Litern im Jahr – die deutsche Bierkultur ist wertvoll. Ein Markenzeichen Deutschlands. An Der Beitrag Folgen der Corona-Politik und hohe Energiepreise gefährden die deutsche Biertradition erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SmvmkX «
0 notes
bauerntanz · 2 years
Text
Lingener Bierkultur, die 8.
#Lingen-er #Bierkultur, die 8., am 2. und 3. September auf dem #Universitätsplatz
Lingener Bierkultur, die 8. Lingen (Ems) – Universitätsplatz Fr 2. September und Sa 3. September 2022 www.lingener-bier-kultur.de mehr:  
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
sternrestaurant · 2 years
Photo
Tumblr media
Brauwerk Black & Proud Porter #bierempfehlung #brauwerk #neubeiuns #biersortiment #bierkarte #bierauswien #weinausösterreich #bierkultur #stern #falstaff #gaultmillau #alacarte #delfabro #delfabrokolarik #porter #hopfenundmalzgotterhalts #beerfromaustria #sterngasthaus #bierporn #brauwerk #ottakringerbrauerei (hier: Stern Gasthaus) https://www.instagram.com/p/CcyDtNwswLd/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
bbq-bull · 3 years
Photo
Tumblr media
So teuflisch wie es aussieht schmeckt es auch. Das "Nectar of DARKNESS" von @pivovarzichovec ist ein schwarzes New England IPA mit Habanero Chili. Die schärfe schmeckt man tatsächlich Alk.: 7,5% ___________________________________________ Abonnieren und nichts verpassen. @bbq_bull ___________________________________________ Follow: ➡️ @metall.helden Specialteam: @gutglutgang ➡️ @dome_s_bbq ➡️ @baschti_bbq_koi_dog ➡️ @pollo_grillt ➡️ @rogger_bbq_dutchoven ➡️ @balkon_bbq ➡️ @feuervogel_grillen ➡️ @mk_grillt ➡️ @bbq_jenna ➡️ @inselgriller ➡️ @lenis_smoker_bbq ➡️ @foodmaster_germany ➡️ @bbq_rider_tomekk ➡️ @voethus_bbq_nes #auchsachsenkoennenbbq ➡️ @so_grillt_der_osten ➡️ @preili_78 ➡️ @grill.five.0 ___________________________________________ Tags: #newenglandipa #craftbeer #ipa #beerstagram #biermittwoch #chili #spicy #dark #bierkultur (hier: Leipzig, Germany) https://www.instagram.com/p/CW9BmvXME_S/?utm_medium=tumblr
0 notes
gastro-brennecke · 1 year
Link
0 notes