Tumgik
#familienglück
dogtheories · 1 year
Text
Tumblr media
german is such an aesthetically funny language
1 note · View note
salonmawete · 7 months
Text
Der Weg zum Ziel 3/
On attend on attend on attend l'enfant...müsste wohl eher l'enfer heissen.
Keiner ruft an, kein Ergebnis. Und weil ich ja weiss, dass wir Ungewissheit im Allgemeinen nicht gut aushalten können und ich im Besonderen schon gar nicht rufe ich an. 5 Versuche über die Zentale um dann zu erfahren, dass man mich morgen oder übermorgen anrufen wird. Versuche, ein bischen die Überbleibsel meines Lebens oben im verlassenen Zimmer aufzuräumen. Finde einen Brief über das Kindergartenkind Wete als "Mammas bester Junge". Das war so sweet. Es war so viel Liebe hier - nur dass er das Glück mit Bitterkeit versetzt und für immer verdorben hat. Schad ist's und ungerecht.
Es hilft nicht, über vergossene Milch zu lamentieren also fahr ich arbeiten.
Manche Freunde entpuppen sich als besser als je gedacht und die Zuwendung meiner freundlichen lieben Freunde trägt mich. Ich bin so dankbar.
0 notes
visionshebamme · 2 years
Text
0 notes
skphoto-ef · 2 years
Photo
Tumblr media
Melissas Children ________________ Ich mag die Neugeborenenfotografie sehr. Vielleicht hat dieses Empfinden das eigene Vaterwerden nochmal gestärkt. Damen in ihrer Vorfreude auf den Nachwuchs zu fotografieren ist wunderbar. Oft sind auch die Papas mit dabei und es können auch tolle Familienbilder entstehen. Wenn dann eine zweite Serie nach der Geburt folgt, komplettiert sich das Ganze aus meiner Sicht. So war es auch bei diesem Shooting, wenn hier auch nicht sichtbar. ________________ www.skphoto.eu ________________ #familie #familienleben #family #lebenmitkindern #baby #familienzeit #familienblog #babyboy #love #familietid #familienglück #momtobe #babygirl #familienbetrieb #familieferie #familytime #mummy #stillzeit #stillendemama #stillenistliebe ##stillenistnatürlich #stillphoto #stillphotography #stillphotographer (hier: Erfurt, Thuringen, Germany) https://www.instagram.com/p/CixBX9QM8Ln/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
izzy1982 · 2 years
Photo
Tumblr media
⭐️ F A M I L I E ⭐️ Substantiv, feminin [die] —————————————————- Ein untrennbares Band zwischen zwei oder mehreren Seelen; Sie vereint Menschen, die sich gegenseitig beschützen und vertrauen. Sie schafft einen Ort für Wachstum. Sie ist der Anker in stürmischen Zeiten. ▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️ #familie #family #familyfirst #familienleben #familienzeit #familienglück #familygoals #familytime #love #iloveyou #nofilter #siblinggoals #siblings #siblinglove #geschwisterliebe #geschwister #bruderundschwester #brotherandsister #lifewithkids #lebenmitkindern #summer #summervibes #sommer #falkenhagenersee #batman #mbappé #parissaintgermain #unconditionallove #endlesslove #familienbande (hier: Falkenhagener See, Brandenburg, Germany) https://www.instagram.com/p/ChO3jpiMdQc/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
destielkatycat · 1 year
Text
meine Fanfiktions
Hier sind jetzt mal meine eigenen Fanfiktions aufgelistet :) die Neueste steht immer ganz oben. Generell veröffentliche ich alles auf Fanfiktion.de, aber manches werde ich außerdem auf Ao3 posten.
fertiggestellt:
Baywatch Berlin: Der Marshmallow-Vulkan - das Nachspiel
roadhead
Familienglück 2 auf FF.de oder auf Ao3
Familienglück auf FF.de oder auf Ao3
Flitterwochen auf den Malediven
Familie Winterscheidt-Heufer-Umlauf (Arbeitstitel)
in Arbeit/pausiert/abgebrochen:
Ways of Therapy
7 notes · View notes
simlikessy · 1 year
Text
Zwillinge? 👼&👼
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Alison und Scott nutzten ihre Zweisamkeit in der Hochzeitsnacht. Als Geschenk wurde Alison schwanger mit Zwillingen. Sie wusste, wie sehr ihre Mutter sich damals Zwillinge oder sogar Drillinge gewünscht hatte, aber immer nur jeweils ein Kind bekam. Alison wurde dieses Glück hingegen gewährt. Zunächst war es ein Schock für sie, sie fühlte sich nicht bereit, sich um direkt zwei Babys zu kümmern. Scott hingegen freute sich so unfassbar sehr, plante alles, bestellte Möbel, strich das Kinderzimmer und baute schließlich die Möbel auch auf. Durch seinen Elan und seine Freude, überwand auch Alison ihre Zweifel und freute sich über die Zwillinge.
Tumblr media
Alison entschied sich für eine Hausgeburt mit einer Hebamme im Wasser. Die wehen setzten 1 Woche vor dem geplanten Entbindungstermin ein. Doch dann wollten die Zwillinge doch noch nicht so richtig. Zwei Tage lange, waren zwei Hebammen im Wechsel bei ihr, auch Scott nahm sich für diese Tage frei. Der erste Tag ging noch von den Schmerzen her, aber der zweite Tag war unfassbar anstrengend für Alison aber auch für Scott.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Am frühen Morgen des Winterbeginns, erblickten schließlich die kleine Madison und der kleine Matthew die Welt. Noch war die Freude groß, doch die schlaflosen Nächte von Alison und Scott folgten. Aber sie hatten nun endlich ihr Familienglück.
2 notes · View notes
nbgblatt · 4 days
Text
TV-Karriere vs. privates Familienglück - Gioele Viola in "Die Landarztpraxis"
TV-Karriere vs. privates Familienglück - Gioele Viola in "Die Landarztpraxis" | #TV #Karriere #Familienglück #DieLandarztpraxis #GioeleViola
Schauspieler Gioele Viola (bekannt aus „Einstein“, „Blackout“ und dem Kinofilm „A Gschicht über D’Lieb“) ist zurück in Sat.1 und lässt von Montag bis Freitag als flirty Bergretter wieder seinen südländischen Charme in „Die Landarztpraxis“ ab 19 Uhr spielen. Bereits in der 1. Staffel der Vorabendserie hat der 29-Jährige mit seiner TV-Familie Marino bei den vielen Zuschauern einen bleibenden…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
flashlivede · 4 days
Text
TV-Karriere vs. privates Familienglück - Gioele Viola in "Die Landarztpraxis"
TV-Karriere vs. privates Familienglück - Gioele Viola in "Die Landarztpraxis" | #TV #Karriere #Familienglück #DieLandarztpraxis #GioeleViola
Schauspieler Gioele Viola (bekannt aus „Einstein“, „Blackout“ und dem Kinofilm „A Gschicht über D’Lieb“) ist zurück in Sat.1 und lässt von Montag bis Freitag als flirty Bergretter wieder seinen südländischen Charme in „Die Landarztpraxis“ ab 19 Uhr spielen. Bereits in der 1. Staffel der Vorabendserie hat der 29-Jährige mit seiner TV-Familie Marino bei den vielen Zuschauern einen bleibenden…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gradulbapa1977 · 2 months
Text
hat knossi ein kind
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
hat knossi ein kind
Knossi, der bekannte deutsche Streamer und Entertainer, ist für sein aufregendes und unterhaltsames Online-Leben bekannt. In letzter Zeit sind Gerüchte aufgetaucht, die sich um die Frage drehen: Hat Knossi ein Kind? Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass es keine verlässlichen Informationen über die Familienverhältnisse von Knossi gibt.
Knossi, mit bürgerlichem Namen Jens Knossalla, ist sehr privat, wenn es um sein persönliches Leben geht. Obwohl er in seinen Live-Streams und sozialen Medienkanälen oft über seine Familie und Freunde spricht, erwähnt er seine Kinder nicht aktiv.
Es gibt keine offizielle Bestätigung darüber, ob Knossi ein Kind hat oder nicht. Es ist möglich, dass er seine Familienverhältnisse aus privaten Gründen geheim hält.
Es ist wichtig, dass wir als Fans und Zuschauer die Privatsphäre von Persönlichkeiten respektieren und sie nicht dazu drängen, Details über ihr persönliches Leben preiszugeben. Jeder sollte das Recht haben, bestimmte Aspekte seines Lebens privat zu halten, ohne von der Öffentlichkeit dazu gedrängt zu werden, Informationen preiszugeben, die sie nicht teilen möchten.
Es ist zu beachten, dass Gerüchte und Spekulationen oft ohne Grundlage sind und nicht auf vertrauenswürdigen Quellen beruhen. Wenn Knossi entscheidet, Informationen über sein Familienleben preiszugeben, sollte dies auf seinen eigenen Bedingungen geschehen.
Insgesamt sollte die Tatsache, ob Knossi ein Kind hat oder nicht, nicht als Hauptfokus betrachtet werden. Vielmehr sollten wir die Inhalte und Unterhaltung schätzen, die er uns zur Verfügung stellt und seine Privatsphäre respektieren.
Knossi Kinderwunsch
Der bekannte Streamer und Entertainer Knossi hat kürzlich in einem Interview über seinen Kinderwunsch gesprochen. Der aufregende Schritt, eine Familie zu gründen, ist für viele Menschen eine wichtige und bedeutsame Entscheidung im Leben. Knossi ist keine Ausnahme, und er hat offen über seine Hoffnung gesprochen, in naher Zukunft ein Kind zu bekommen.
In dem Interview erklärte Knossi, dass er und seine Partnerin sich sehr darauf freuen, Eltern zu werden. Sie glauben fest daran, dass die Familienplanung die nächste aufregende Etappe in ihrem Leben sein wird. Obwohl sie sich der Herausforderungen bewusst sind, die das Elternsein mit sich bringt, sind sie davon überzeugt, dass sie für diese Aufgabe bereit sind.
Knossi hat betont, dass er seine zukünftige Rolle als Vater ernst nehmen möchte. Er möchte ein liebevoller und fürsorglicher Vater sein und sein Bestes geben, um seinem Kind ein glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen. Er ist sich bewusst, dass das Elternsein Zeit und Opfer erfordert, aber er ist bereit, diese Verantwortung zu übernehmen.
Es ist interessant zu sehen, wie öffentliche Persönlichkeiten wie Knossi über ihre Kinderwünsche sprechen. Es zeigt, dass der Wunsch nach einer Familie universell ist und dass auch Menschen in der Öffentlichkeit die gleichen Träume und Hoffnungen haben wie jeder andere. Knossi macht deutlich, dass er sich auf die Herausforderungen des Elternseins freut und dass er alles in seiner Macht Stehende tun wird, um ein guter Vater zu sein.
Es bleibt abzuwarten, wann genau Knossi und seine Partnerin ihre Familie erweitern werden. Es ist jedoch klar, dass sie sich auf dieses neue Kapitel in ihrem Leben freuen und dass sie den größten Respekt und die größte Verantwortung für die Elternrolle haben. Wir wünschen Knossi und seiner Partnerin viel Glück und Erfolg auf ihrem Weg zum Elternglück.
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel lediglich Informationszwecken dient und kein persönliches Statement von Knossi oder seiner Partnerin repräsentiert.
Familienglück bei Knossi
Knossi, auch bekannt als "Der König des Internets", hat Millionen von Followern auf seinen Social-Media-Kanälen und ist für seine Live-Streams und seinen unterhaltsamen Content bekannt. Doch neben seinem beruflichen Erfolg trägt der Streamer auch eine liebevolle Familienseite in sich.
Knossi, mit bürgerlichem Namen Jens Knossalla, ist stolzer Vater eines Sohnes namens Leon. Auf seinen Social-Media-Kanälen gibt er immer wieder Einblicke in sein Familienglück und teilt Momente mit seinem Sohn. Knossi ist bekannt für seine authentische und offene Art, die auch in seiner Beziehung zu seinem Sohn zum Ausdruck kommt.
Obwohl Knossi viel Zeit für seine Karriere aufwendet, ist ihm seine Familie dennoch immens wichtig. Er arrangiert seine Arbeitszeiten so, dass er genug freie Zeit mit seinem Sohn verbringen kann. Diese Zeit nutzt er, um mit ihm zu spielen, gemeinsam Sport zu treiben oder einfach nur Zeit miteinander zu verbringen. Es ist inspirierend zu sehen, wie sehr Knossi seine Rolle als Vater schätzt und wie er versucht, seinen Sohn in sein Leben und seine Leidenschaften einzubeziehen.
Die Bindung zwischen Knossi und seinem Sohn ist offensichtlich stark und herzlich. Durch die gemeinsamen Aktivitäten können sie ihre Beziehung vertiefen und wertvolle Erinnerungen schaffen. Knossi ist sich der Bedeutung dieser Momente bewusst und lässt seine Follower daran teilhaben, um ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, Zeit mit der Familie zu verbringen und die kleinen Dinge im Leben zu genießen.
Knossi verkörpert das moderne Familienglück und zeigt, dass man trotz eines hektischen Lebensstils und beruflichen Verpflichtungen eine gute Work-Life-Balance finden kann. Seine Liebe zu seinem Sohn und das Engagement, das er in ihre Beziehung steckt, sind beispielhaft und inspirierend für viele seiner Fans.
In einer Welt, in der Karriere oft an erster Stelle steht, erinnert uns Knossi daran, dass das wahre Glück in den zwischenmenschlichen Verbindungen zu finden ist. Egal ob im Rampenlicht oder zuhause, Knossi schafft es, seine Rolle als Vater und sein öffentliches Image souverän zu vereinen und seine Fans mit Positivität und Familienglück zu inspirieren.
Knossi Vater geworden?
In den letzten Tagen gab es viele Gerüchte und Spekulationen über den beliebten Streamer Knossi, der in den sozialen Medien einen großen Hype ausgelöst hat. Die Frage, ob Knossi zum ersten Mal Vater geworden ist, wurde heiß diskutiert.
Viele Fans waren neugierig und wollten wissen, ob die Gerüchte stimmen. Schließlich hatte Knossi in der Vergangenheit mehrere Trennungen durchgemacht und über sein Privatleben recht wenig preisgegeben. Doch nun hat der Streamer endlich das Geheimnis gelüftet.
In einem emotionalen Statement in einem seiner Twitch-Streams bestätigte Knossi, dass er tatsächlich Vater geworden ist. Er teilte mit, dass seine Freundin Tamara ein gesundes Baby zur Welt gebracht hat. Die Freude war in seiner Stimme deutlich zu hören und die Zuschauer konnten die Glückwünsche in den Chat schreiben.
Knossi, der mit bürgerlichem Namen Jens Knossalla heißt, ist in der deutschen Streaming-Szene bekannt für seinen unterhaltsamen Content und seine offene Art. Seine Fans begleiten ihn seit Jahren auf seinem Weg und freuten sich nun mit ihm über die Geburt seines Kindes.
Obwohl Knossi viel Wert auf seine Privatsphäre legt, freute er sich darüber, diese besondere Neuigkeit mit seiner Community zu teilen. Er bedankte sich für die Unterstützung und die zahlreichen Glückwünsche, die er erhalten hatte.
Jetzt, da Knossi Vater geworden ist, wird sich sein Leben sicherlich verändern. Es bleibt abzuwarten, wie er diese neue Rolle in sein Streamer-Dasein integrieren wird. Seine Fans können sicher sein, dass er sie weiterhin mit seiner einzigartigen Persönlichkeit und seinem witzigen Content begeistern wird.
Abschließend können wir sagen, dass Knossi tatsächlich Vater geworden ist und seine Community ihn in dieser aufregenden Zeit unterstützt. Wir wünschen Knossi und seiner kleinen Familie alles Gute für die Zukunft und freuen uns darauf, weiterhin an seiner Seite zu sein.
Privatleben von Knossi
Jens Heinz Richard Knossalla, besser bekannt als Knossi, ist einer der bekanntesten deutschen Streamer und Entertainer in der Online-Welt. Mit seiner lauten und einzigartigen Art zieht er tausende von Zuschauern auf Twitch an. Doch wie sieht eigentlich das Privatleben von Knossi aus? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.
Familie: Knossi ist stolzer Vater eines Sohnes namens Joel. In einigen seiner Streams hat er bereits seine Liebe und Hingabe zu seinem Kind gezeigt. Trotz seines hektischen Lebens als Streamer versucht er, genügend Zeit für seine Familie zu finden.
Beziehung: Knossi war einmal verheiratet, doch die Ehe endete in einer Scheidung. Inzwischen ist er in einer festen Beziehung mit Tamara, die er liebevoll "Knossi Queen" nennt. Sie ist ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit auf Twitch und unterstützt ihn in seiner Karriere.
Wohnort: Knossi lebt in Deutschland und hat seine eigene Wohnung, die er gelegentlich auch in seinen Streams zeigt. Über die genaue Lage seiner Wohnung ist jedoch wenig bekannt, um seine Privatsphäre zu schützen.
Hobbys: Neben dem Streamen hat Knossi eine Leidenschaft für Poker. Er nimmt regelmäßig an Turnieren teil und konnte dabei auch schon einige beachtliche Gewinne erzielen. Zudem liebt er es, seinen Fans persönlich zu begegnen und organisiert Meet & Greet-Veranstaltungen.
Kontroverse: Knossi ist für seine gelegentliche kontroverse Art bekannt. Er provoziert gerne und scheut sich nicht davor anzuecken. Dennoch ist er ein Mensch mit Herz und hat auch schon öffentlich über persönliche Höhen und Tiefen gesprochen.
Im Großen und Ganzen lebt Knossi ein aufregendes Leben, das von seiner Karriere als Streamer geprägt ist. Trotz des öffentlichen Interesses versucht er, sein Privatleben zu schützen und gibt nur vereinzelt Einblicke. Sein Fokus liegt auf der Unterhaltung seiner Fans und der Weiterentwicklung seines Content-Imperiums.
0 notes
buch-sonar · 5 months
Text
"Tanz auf den Wellen: Ostseetraum 1" von Frida Luise Sommerkorn
Familienglück und Winterzauber Fünf Jahre ist es her, dass Sontje ihre Heimat Prerow auf dem Darß fluchtartig verlassen hat. Jetzt zieht sie wieder in das kleine Fischerhaus ihrer Großeltern, die sie liebevoll umsorgen und keine Fragen stellen. Doch sie weiß, dass sie irgendwann ihr Schneckenhaus verlassen und sich der Vergangenheit widmen muss. Denn seit einem Unfall mit einer Pferdekutsche…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
games-und-lyrik · 7 months
Text
Der Sinn der Weihnacht
Tumblr media
Der Sinn der Weihnacht ist ein weiteres Weihnachtsgedicht. Der Sinn der Weihnacht Im dunklen Hause, versteckt sich einer,Macht sich klein und noch viel kleiner,Als er es eigentlich ist,Denn vor der Tür wird er vermisst. Im Dunkeln rumpelt es und hämmert laut,Sodass es dem Verborgenen graut. Im Kamin, da prasselt munter,Sämtlicher Ruß in die Stube runter. In der Küche klirren die Scheiben,Die unter kräftigen Schlägen leiden,Bis das Glas zerborsten ist,Und das Fenster die Scheibe vermisst. Im Badezimmer blubbert das Wasser,Der Boden dort wird stetig nasser. Dort kriechen sie heraus,Richtung Wohnbereich, oh Graus. Er zittert, die Augen schreckgeweitet,Von allem, was ihm Angst bereitet. Das Herz, es wird ihm schwer,Retten, kann ihn niemand mehr. Es tropft, es schlurft, sie sind im Haus,Die Tür ist zu, er kann nicht raus. Zu spät ist es, zu fliehen!Schon greifen sie ihn!Zerren ihn weg, er schreit laut, der Mann,Da schaltet jemand den Lichtschalter an. „Lieber guter Weihnachtsmann,Du bist’s, der sich einst ersann,Das Weihnachtsfest für’s Familienglück,Drum schreck auch nicht davor zurück! Großmutter quetschte sich durch den Kamin,Weil sie wusst, du würdest versuchen zu fliehen!Deine Tante, kam durch die Rohre im Bad,Sie ist plitschnass und nicht zu knapp!Dein Bad steht jetzt übrigens unter Wasser,Aber das reicht, nicht, nein es kommt krasser! Dein Vater, er kam nicht durch die Tür hinein,Drum schlug er die Küchenschreibe ein,Und ich musst, ich wag es kaum zu sagen,Mich als Blitz durch deinen Stromzähler jagen!Dein Onkel kam durch den Briefschlitz rein!Der ist jetzt, Millimeterklein! Außerdem wussten wir, du bist da!Das war von Anfang an uns klar.Dein Schlitten, er steht vor der Tür,Ist er vor Ort, bist du noch hier. Der Sinn der Weihnacht! Das sagtest einst du,Ist Besinnlichkeit und Ruh,Sowie das Familienbeisammensein,Und ich seh dich fliehen und hör dich schreien,Weil dieses Jahr wir dich besuchen,Soll ich dich gleich mal verfluchen?Dann hast du auf deiner Fahrt als Reiter,Eine Gewitterwolke als Begleiter.“ Der Weihnachtsmann, er gab klein bei,Das nach der Weihnachtsfahrerei,Er seine Familie im Hause empfing,War für ihn ein ungewohntes Ding. Doch stellte sich raus, der Weg war zwar weit,Aber es war für alle, eine schöne Zeit. Der Sinn der Weihnacht im Spiegel der Gaming-Welt Weihnachten ist eine Zeit, die viele Menschen zur Reflexion über den Sinn der Weihnacht nutzen: Frieden, Liebe und das Teilen von Freude. Diese Prinzipien lassen sich auch in der Welt der Videospiele wiederfinden und bieten spannende Parallelen. Der Sinn der Weihnacht: Eine Reise durch die Gaming-Landschaft Wenn der Dezember naht und die Welt in ein festliches Licht getaucht wird, besinnen sich viele auf den Sinn der Weihnacht: Es geht um mehr als glitzernde Dekorationen und üppige Geschenke; im Kern stehen Werte wie Nächstenliebe, Zusammenhalt und das Teilen von Freudenmomenten. Diese universellen Themen der Weihnachtszeit finden auf interessante Weise auch in der Gaming-Welt ihren Ausdruck. Besinnliche Momente in virtuellen Welten Der Sinn der Weihnacht lässt sich in der Ruhe und Besinnlichkeit finden, die diese Zeit prägt. Spiele wie "Celeste" oder "Ori and the Blind Forest" bieten nicht nur herausfordernde Gameplay-Elemente, sondern erzählen Geschichten, die die Spieler emotional berühren und zum Nachdenken anregen. Sie reflektieren den Sinn der Weihnacht durch ihre Narration, die Themen wie persönliches Wachstum, Freundschaft und das Überwinden von Hindernissen behandelt – alles Aspekte, die auch in der besinnlichen Weihnachtszeit zentral sind. Weihnachtliche Events in der Gaming-Community Die Online-Gaming-Community nimmt den Sinn der Weihnacht oft zum Anlass, um durch spezielle Events und Updates ein Gefühl von Gemeinschaft und Festlichkeit zu schaffen. Games wie "Overwatch" oder "Destiny 2" veranstalten jährlich weihnachtliche Events, die Spieler weltweit zusammenführen. Diese Events sind geprägt von dem Geist des Teilens und der Gemeinschaft, indem Spieler spezielle Aufgaben gemeinsam lösen und dafür Belohnungen erhalten, die sie untereinander teilen können. Geschenkekultur in Spielen Die Tradition des Schenkens ist ein zentraler Bestandteil des Sinns der Weihnacht. Im Gaming wird diese Tradition durch das Verschenken von In-Game-Items oder Spiele-Codes an Freunde und Online-Bekanntschaften fortgeführt. Durch diese Gesten wird der Sinn der Weihnacht mit einer modernen Praxis verbunden, die dennoch das Herz des weihnachtlichen Gebens trifft: Es geht darum, anderen eine Freude zu machen und damit auch selbst Freude zu empfinden. Erzählungen und das Eintauchen in eine andere Welt Videospiele bieten oft eine Flucht aus der Realität und ermöglichen das Eintauchen in Geschichten, die eine weihnachtliche Botschaft tragen können. Titel wie "The Elder Scrolls V: Skyrim" mit seinem verschneiten Landschaften und warmen Feuern in den Gasthäusern oder "Animal Crossing: New Horizons" mit seinen saisonalen Festivitäten, spiegeln den Sinn der Weihnacht in ihrer Spielwelt wider. Sie bieten den Spielern einen Rückzugsort, an dem die Ideale von Frieden, Ruhe und Wärme erlebbar werden. Reflektion und Ruhe In der stillen Zeit des Jahres suchen viele den Sinn der Weihnacht in der Ruhe und Besinnlichkeit. Spiele, die eine tiefgehende Story bieten, wie "Firewatch" oder "Journey", schenken ähnliche Momente der Ruhe und Selbstreflexion. Sie bieten Raum, um den Sinn der Weihnacht – das Innehalten und Nachdenken über unser Leben – in der interaktiven Form des Mediums Spiel zu erleben. Reflektion und Ruhe: Die besinnlichen Aspekte des Gamings In einer Welt, die immer schneller und lauter zu werden scheint, suchen Menschen nach Möglichkeiten der Reflektion und Ruhe. Der Alltag lässt oft wenig Zeit für diese wichtigen Momente der Besinnung. Interessanterweise bietet die Gaming-Landschaft einen unerwarteten Zufluchtsort, um genau diese Erfahrungen zu machen und sich eine Auszeit von der Hektik des Lebens zu gönnen. Videospiele als Medium der Selbstreflexion Reflektion ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Bewusstseins und Videospiele bieten eine einzigartige Plattform dafür. Titel wie "The Stanley Parable" oder "What Remains of Edith Finch" sind Beispiele dafür, wie Spiele zur Selbstreflexion anregen können. Sie fordern Spieler heraus, über ihre Entscheidungen, das eigene Leben und die Konsequenzen ihres Handelns nachzudenken. Indem sie die Spieler in Geschichten eintauchen lassen, die tiefgründige Fragen aufwerfen, werden Videospiele zu einem Werkzeug der Reflektion. Die Rolle der Ruhe in der Gaming-Erfahrung Ruhe ist ein Zustand, der oft als Gegenpol zum stressigen Alltag gesucht wird. Spiele wie "Abzû" und "Flower" laden dazu ein, in eine ruhige, meditative Erfahrung einzutauchen. Diese Spiele zeichnen sich durch eine entspannte Spielmechanik aus, bei der es weniger um schnelle Reflexe als vielmehr um das Erleben einer friedvollen Umgebung geht. Sie simulieren einen Raum der Ruhe und ermöglichen es dem Spieler, in ihrem eigenen Tempo die virtuelle Welt zu erkunden und dabei Entspannung zu finden. Gaming als virtueller Rückzugsort In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen, kann Gaming einen privaten Rückzugsraum bieten. Aufbau-Simulationen wie "Stardew Valley" oder "Minecraft" lassen die Spieler in eine andere Realität eintauchen, in der sie selbst das Tempo bestimmen. Solche Spiele können zu einem Ort der Ruhe und der persönlichen Reflektion werden, an dem die Zeit keine Rolle spielt und der Stress des Alltags in den Hintergrund tritt. Entschleunigung durch Gaming Entschleunigung ist ein Gegenkonzept zur schnelllebigen Gesellschaft und auch in der Welt der Videospiele zu finden. Slow-Gaming-Titel wie "Dear Esther" nehmen bewusst das Tempo heraus und erlauben es den Spielern, die Umgebung und die Geschichte auf sich wirken zu lassen. Sie schaffen ein Gegenmittel zum ständigen Informations- und Reizüberfluss und bieten damit eine digitale Form der Entschleunigung. Gemeinschaftserlebnisse im Digitalen Der Sinn der Weihnacht offenbart sich in der Gemeinschaft und im Beisammensein. In der digitalen Welt fördern Koop-Spiele wie "Stardew Valley" oder "Animal Crossing" ein Miteinander, das dem Weihnachtsgedanken von Zusammenhalt und gemeinschaftlichem Erleben sehr nahekommt. Sie schaffen virtuelle Begegnungsräume, in denen Menschen über alle Grenzen hinweg zusammenkommen und den Sinn der Weihnacht zelebrieren. Der Sinn der Weihnacht und digitale Gemeinschaftserlebnisse im Gaming Während der Sinn der Weihnacht traditionell mit physischer Nähe und dem Beisammensein von Familie und Freunden verbunden wird, eröffnet die digitale Welt des Gamings parallele Möglichkeiten für Gemeinschaft und Zusammenkunft. Besonders in der weihnachtlichen Zeit zeigt sich, wie Online-Spiele dazu beitragen können, Brücken zwischen Menschen zu schlagen und gemeinschaftliche Erfahrungen zu schaffen. Gemeinschaft trotz Distanz: Online-Spielewelten Die Weihnachtszeit ist eine Periode des Zusammenkommens, und Games wie "World of Warcraft" oder "Final Fantasy XIV" bieten eine Plattform, auf der Menschen trotz physischer Entfernungen zusammenkommen können. Die dort stattfindenden weihnachtlichen Events sind geprägt vom Sinn der Weihnacht: Gemeinschaft. Spieler organisieren In-Game-Feiern, tauschen Geschenke aus und führen gemeinsame Quests durch. Diese Aktionen festigen nicht nur In-Game-Freundschaften, sondern spiegeln auch den Sinn der Weihnacht wider – das Miteinander, unabhängig von der realen Distanz. Kooperative Spiele und der Geist des Teilens Der Sinn der Weihnacht manifestiert sich auch im Geist des Teilens und der Hilfsbereitschaft. Koop-Spiele wie "Among Us" oder "Don't Starve Together" erfordern Kooperation und gegenseitige Unterstützung. Spieler arbeiten zusammen, um Herausforderungen zu meistern und schaffen dabei ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Dieses Zusammenspiel ist ein digitales Abbild der weihnachtlichen Gemeinschaft: Menschen, die einander unterstützen und gemeinsam Freude erleben. Die Rolle von Clans und Gaming-Communities Clans und Gaming-Communities repräsentieren oft eine erweiterte Familie. Während des Weihnachtsfestes stärken viele dieser Gemeinschaften ihre Bindungen durch spezielle Aktivitäten. Ob es Wohltätigkeitsstreams sind, bei denen für einen guten Zweck gespielt wird, oder einfach das Teilen von Weihnachtsgeschichten in Foren und Chats – der Sinn der Weihnacht, das Gefühl der Zugehörigkeit und des Beisammenseins, wird auch hier zelebriert. Virtuelle Bescherungen Der digitale Raum ermöglicht es, den Sinn der Weihnacht durch virtuelle Bescherungen zu zelebrieren. Ob durch das Verschenken von Spielzeit, In-Game-Gegenständen oder das gemeinsame Erkunden neuer Spiele – die Freude des Gebens und Empfangens wird auch in der virtuellen Welt gelebt. Solche Gesten stärken die sozialen Bande und fördern ein Gemeinschaftsgefühl, das in Einklang mit den Werten des Weihnachtsfestes steht. Der Sinn der Weihnacht: Geben und Nehmen Das Geben von Geschenken ist eine der traditionellen Weisen, wie der Sinn der Weihnacht zum Ausdruck kommt. In der Welt der Spiele kann dies über das Teilen von In-Game-Gegenständen oder das Verschenken von Spielen selbst geschehen. Jede dieser Gesten spiegelt den Geist des Gebens wider, der so eng mit dem Sinn der Weihnacht verknüpft ist. Der Sinn der Weihnacht: Geben und Nehmen im Kontext des Gamings Der Sinn der Weihnacht erschließt sich oft in der Freude des Gebens und der Dankbarkeit des Empfangens. Dieses harmonische Zusammenspiel von Geben und Nehmen findet eine spannende Entsprechung in der Welt des Gamings. Videospiele können mehr sein als ein Mittel zur Unterhaltung – sie können ein Gefäß für Großzügigkeit und Gemeinschaft sein, besonders in der Weihnachtszeit. Das Geben in der Gaming-Gemeinschaft Das Prinzip des Gebens wird im Gaming durch zahlreiche Aktionen sichtbar. Während der Weihnachtszeit finden wir In-Game-Events, bei denen Spieler besondere Gegenstände als Geschenke erhalten oder sie anderen zukommen lassen können. Spiele wie "Rocket League" und "Fortnite" veranstalten spezielle weihnachtliche Events, bei denen das Teilen im Vordergrund steht. Doch es geht nicht nur um materielle Gegenstände. Spieler geben auch Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung, indem sie beispielsweise anderen helfen, schwierige Level zu meistern oder Quests zu erfüllen. Dieses Geben und Nehmen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ist eine direkte Reflektion des Sinns der Weihnacht. Nehmen mit Dankbarkeit Nehmen bedeutet in der Gaming-Welt oft, Hilfe anzunehmen oder Geschenke von Mitspielern zu empfangen. Die Bereitschaft, Hilfe zu akzeptieren, fördert nicht nur die zwischenmenschliche Verbundenheit, sondern bereichert auch das Spielerlebnis. Die Dankbarkeit für erhaltene Hilfe oder Geschenke verstärkt das Gemeinschaftsgefühl und die persönlichen Bindungen innerhalb der Spielewelt. In der Weihnachtszeit erhöht sich die Frequenz solcher freundlichen Gesten, was die Spielerfahrung noch herzlicher und erfüllender macht. Gemeinsame Erlebnisse im Geiste des Teilens Der Sinn der Weihnacht zeigt sich auch in den gemeinsamen Erlebnissen, die durch das gemeinschaftliche Spielen entstehen. Multiplayer-Spiele bieten eine Plattform, um miteinander Zeit zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen. Das Spielen von kooperativen Missionen oder das Antreten in freundlichen Wettkämpfen kann als digitales Equivalent zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern oder dem Zusammensitzen am Weihnachtsabend betrachtet werden. Das Teilen dieser Erlebnisse ist eine Form des Gebens, die oft unterschätzt wird. Wohltätigkeit und Spendenaktionen in der Gaming-Welt Inspiriert vom Geist des Weihnachtlichen Gebens engagieren sich viele Spieler und Organisationen in Wohltätigkeitsstreams oder Spendenaktionen. Diese Events spiegeln den Sinn der Weihnacht auf eine Weise wider, die über das persönliche Erlebnis hinausgeht und die Gaming-Gemeinschaft als eine Kraft für das Gute präsentiert. Solche Aktionen verkörpern das Prinzip des Gebens in seiner reinsten Form – uneigennützig und mit dem Ziel, anderen zu helfen. Festliche Stimmung in virtuellen Welten Die Entwickler von Spielen greifen oft den Sinn der Weihnacht auf und integrieren ihn in ihre Spielewelten, etwa durch spezielle weihnachtliche Events oder Themen. Diese können die Spielerinnen und Spieler in eine festliche Stimmung versetzen, die sie auf eine Art und Weise mit dem Sinn der Weihnacht verbindet, die über das Materielle hinausgeht. Besinnung auf das Wesentliche Nicht zuletzt ist der Sinn der Weihnacht eine Zeit der Besinnung auf das, was im Leben Bedeutung hat. So wie wir im Kreise der Familie zusammenfinden, um den Sinn der Weihnacht zu zelebrieren, bringen auch Spiele Menschen zusammen und schaffen Erinnerungen und Erlebnisse, die weit über das Spiel hinaus Bedeutung haben. Fazit Wenn wir über den Sinn der Weihnacht nachdenken, sehen wir, dass dieser nicht nur im realen Leben, sondern auch in der virtuellen Welt der Videospiele eine wichtige Rolle spielt. Spiele können die gleichen Gefühle von Zusammenhalt, Besinnlichkeit und Freude hervorrufen, die wir von Weihnachten kennen. Sie sind ein Spiegelbild dessen, was uns die Weihnachtszeit bedeutet: eine Zeit, in der wir uns auf unsere Mitmenschen und auf das besinnen, was uns wahrhaft wichtig ist. Videospiele haben das Potenzial, den Sinn der Weihnacht auf ihre eigene, einzigartige Weise zu erfassen und zu vermitteln. Die Frage nach dem Sinn der Weihnacht stellt sich ebenfalls Dennis Streichert Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
visionshebamme · 2 years
Text
Tumblr media
0 notes
eggi1972 · 10 months
Text
[Interview] und Hörprobe zu: Liebe im Ernstfall von Daniela Krien
Tumblr media
- Was hat Sie zu diesem Buch inspiriert? Daniela Krien: Zunächst die Beobachtung und Erfahrung, dass Freiheit, wie wir sie heute kennen, eine enorme Last für den Einzelnen bedeutet. Die Botschaft lautet: Wer scheitert, hat sich nicht genug angestrengt, denn die Möglichkeiten wären da gewesen. Äußere Zwänge können entlastend wirken. Meine Protagonisten jedoch sind alle in die fast unbegrenzte Freiheit hineingeworfen worden und sollen nun Schöpfer ihrer Welten sein. Das führt unweigerlich zu den Konflikten, die im Buch verhandelt werden. Aber auch die Frage nach Geschlechterrollen hat mich stark beschäftigt. Wer glaubt, Geschlecht sei nichts als soziale Konstruktion, der unterliegt dem Irrglauben, der Mensch sei ein voraussetzungsloses Wesen, ohne Bindung an das vor ihm Gewesene. Das entspricht keineswegs meinen Beobachtungen. Ich sehe mich durchaus als Feministin, und als solche halte ich die Gleichberechtigung für ein Muss. Das heißt aber nicht, dass Männer und Frauen gleich sind. Sie sind nach meiner Erfahrung ziemlich unterschiedlich. In der Verschiedenheit liegen sowohl Reiz als auch Konfliktpotential. Die Figuren in meinem Buch durchleben alle Facetten dieser Unterschiede.  - Die Liebe im Ernstfall schildert das Lebenskonzept von fünf unterschiedlichen Frauen. Brauchte es eine gewisse Lebenserfahrung, um dieses Buch schreiben zu können? Daniela Krien: Ich denke schon. Vieles beruht ja nicht auf meiner Vorstellungskraft, sondern auf der Wahrnehmung meiner Umwelt und meiner Mitmenschen und eigener Erfahrung, und zwar über viele Jahre hinweg. Mit Anfang zwanzig habe ich fast nichts von dem gewusst, was ich jetzt weiß. Mittlerweile kenne ich Erfolg und Misserfolg, hatte mit vielen wunderbaren und einigen zerstörerischen Menschen zu tun, weiß um das Leben mit Partner und Kindern, ebenso wie um das Leben als alleinerziehende Mutter. Meine Kinder sind dreizehn und vierzehn Jahre alt. Meine jüngere Tochter ist geistig schwerbehindert. Da lernt man schon ein bisschen was über das Leben. - Im Buch gibt es also autobiographische Einflüsse? Daniela Krien: Die gibt es immer. Manchmal ist es eine bestimmte Geisteshaltung, die sich dann in den Aussagen eines Protagonisten widerspiegelt, manchmal etwas sehr Konkretes wie ein Hobby. Reiten zum Beispiel. Wie für meine Figur Judith gibt es auch für mich nichts Schöneres, als zu Pferd in der Natur unterwegs zu sein. - Fühlen Sie sich einer der Frauenfiguren besonders verbunden und falls ja, warum? Daniela Krien: Ich fühle mich allen auf irgendeine Weise verbunden, kann mich aber gleichzeitig mit keiner Figur hundertprozentig identifizieren. In Judith finde ich mich durchaus wieder, und auch die Schriftstellerin Brida ist mir sehr nah. Sie steckt in dieser Zerreißprobe zwischen der Liebe zu den Kindern und dem Schreiben. Das ist etwas, was ich jeden Tag erlebe. - Im Buch bilden Sie ganz vorurteilsfrei alle möglichen Lebensentwürfe ab. Familien- versus Singleleben, Kinderwunsch versus keinen Nachwuchs, Familienglück im Kleinen versus Freiheiten und Freundschaften abseits davon, Treue versus Seitensprung etc. War das Ihr Ziel? Daniela Krien: Die paritätische Abbildung all dieser Modelle hat sich erst beim Schreiben herauskristallisiert. Und was die Urteilsfreiheit angeht: Das ist mir tatsächlich wichtig. Auch wenn für mich bestimmte Lebensformen nicht in Frage kämen, steht mir kein Urteil zu. Als Schriftstellerin interessieren mich Urteile ohnehin nicht. Ich sehe mich eher in der Rolle der ewig neugierigen Beobachterin. - Auch wenn Frauen die Hauptfiguren und Kapitelnamensgeberinnen sind, finden sich ebenso Männer in allen Geschichten wieder und können sich mit den dargestellten Lebenssituationen identifizieren. Daniela Krien: Sollte das stimmen, wäre ich froh. Ich erzähle ja ausschließlich aus Frauenperspektive. Aber ich denke, genauso wie Frauen nach ihrem Platz und ihrer Rolle in der Gesellschaft und in der Liebe suchen, tun es auch Männer. Die Verunsicherung seit den Auflösungserscheinungen tradierter Rollenmuster betrifft ja beide Geschlechter. Viele Männer sind überfordert von der Ambivalenz in den Wünschen der Frauen. Einerseits wollen moderne Frauen einen echten Kerl, auch gern mit einem gewissen Aggressionspotential. Andererseits verlangen sie Einfühlungsvermögen und gleichen Anteil an Haushalt und Kinderbetreuung. Zu viel davon ist aber auch wieder nicht recht, denn dann fangen sie an, den Mann zu verachten. Die Männer haben es nicht leicht, die Frauen aber auch nicht. Die heutigen Paarbeziehungen müssen ständig neu austariert werden, und die Erwartungen sind oft unerfüllbar hoch. - »Für Generationen von Frauen vor ihr waren die Wege vorgezeichneter und enger gewesen. Sie kamen ihr plötzlich glücklicher vor. Niemals hatten sie in der Illusion gelebt, ihr Leben gestalten zu können, nie die Enttäuschung gespürt, wenn sich offene Türen auf einmal schlossen.« So heißt es im Kapitel Brida. Ertappen Sie sich selbst manchmal bei diesem Gedanken angesichts der Vielfalt der Möglichkeiten? War es früher für eine Frau einfacher, ihren Platz zu finden? Oder sind die gewonnen Freiheiten im Vergleich zu den früheren Zwängen nicht das höchste Gut? Daniela Krien: Mein eigenes Leben ist in seinen Gestaltungsmöglichkeiten äußerst beschränkt. Die Bedürfnisse meiner schwerbehinderten Tochter legen den exakten Ablauf jedes einzelnen Tages fest. Da bleiben keine Fragen offen. Allgemein sind die gewonnenen oder besser die erkämpften Freiheiten der Frauen ein hohes Gut und müssen unbedingt beschützt werden. Ob es für Frauen dadurch einfacher geworden ist, kommt auf den Lebensbereich an. Teils ja, teils nein. Im Berufsleben mag es leichter geworden sein, im privaten ist es noch immer häufig so, dass der Hauptteil der häuslichen Arbeiten und der Kinderbetreuung von den Frauen erledigt wird, zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit. Die Frage lässt sich also nicht eindeutig beantworten. Neue Freiheiten schaffen auch neue Zwänge. Freiheit an sich ist auch nicht für jede Frau oder jeden Mann das höchste Gut. Manche ziehen stabile soziale Beziehungen, Sicherheit und ein Mindestmaß an Wohlstand einer grenzenlosen Freiheit vor. Die Freiheit eines DDR-Bürgers war vielfach eingeschränkt, auf das individuelle Glücksempfinden jedoch hatte diese Tatsache nicht in jedem Fall Einfluss. - Inwiefern spielt die Wiedervereinigung eine Rolle in der Biographie der Frauen, dreißig Jahre nach dem Mauerfall? Daniela Krien: Alle Frauen kommen aus dem Osten. Sie sind in der DDR geboren, haben einen Großteil ihrer Kindheit dort verbracht und sind auch nach dem Mauerfall geblieben beziehungsweise nur für kurze Zeit weggegangen und dann wiedergekommen. Sie kennen also zwei Systeme und mussten mit einem krassen Bruch in ihrer Biographie umgehen. Sie entstammen einem Land und einer Ideologie, in der Geld nicht das oberste Ziel war, und fanden sich als Jugendliche praktisch über Nacht in einem Land wieder, in dem das Streben nach Kapitalbesitz die Grundlage des Systems bildete. Dabei sind starke, unabhängige und kritische Persönlichkeiten herausgekommen, die die Vorteile des Kapitalismus und des Liberalismus zu schätzen wissen, seine Nachteile aber nicht übersehen. - Der Roman spielt zum Teil in Leipzig, Sie selbst wohnen in Leipzig. Ist es für Sie wichtig, die Schauplätze persönlich zu kennen, und was verbinden Sie mit der Stadt? - Daniela Krien: An sich muss ich den Schauplatz nicht kennen. Ich kann ihn imaginieren. Zunächst hatte ich den Ort auch nicht konkret benannt, obwohl bereits klar war, um welche Stadt es sich handelte. Da ich Leipzig aber sehr mag, hatte ich plötzlich das Bedürfnis, die Stadt zu würdigen, indem ich sie namentlich zum Handlungsschauplatz mache. Für mich bietet Leipzig die ideale Mischung aus großstädtischer Anonymität und fast dörflicher Vertrautheit in meinem Wohnviertel. Ich lebe seit zwanzig Jahren hier und schätze sowohl die vielfältigen kulturellen Angebote als auch die kurzen Wege und die Nähe zur Natur. Von meiner Wohnung aus laufe ich etwa zweihundert Meter, dann bin ich im Wald. Ich fahre ein paar Kilometer mit dem Fahrrad und bin an einem der zahlreichen Seen. Mir fällt keine andere deutsche Großstadt ein, in der das möglich wäre. - Alle fünf Frauenschicksale sind kunstvoll miteinander verwoben, und sei es nur durch Zufallsbegegnungen, bei denen man die anderen Figuren wiedererkennt. Wie sind Sie beim Schreiben vorgegangen, haben Sie im Vorfeld eine Art komplexer Struktur entwickelt? - Daniela Krien: Nein. Ich habe einfach gewartet, was passiert. Meine Figuren beginnen früher oder später ein Eigenleben zu führen. Ich habe gehofft, dass sie sich alle irgendwann irgendwo begegnen. Tatsächlich taten sie mir diesen Gefallen. Leseprobe von : Liebe im Ernstfall von Daniela Krien Leseprobe_DanielaKrien_LiebeHerunterladen Hörprobe von: Liebe im Ernstfall von Daniela Krien (c) by Diogenes Verlag Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlag Zürich Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
jetzt-informieren · 1 year
Link
Einer der schönsten Lebensphasen beginnt und diese sollte jeder voll und ganz ausleben können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, wie man im Notfall handelt. 
 Darum kümmern wir uns und besprechen Ihren neuen Absicherungsbedarf: Mit der Geburt des ersten Kindes sollten Eltern ihre Versicherungen auf den Prüfstand stellen. 
 Doch was ist wirklich wichtig? LVM-Vertrauensmann John Pierre Galrao aus der gleichnamigen Versicherungsagentur in der Bremer Martinistraße betitelt die drei Versicherungsprodukte, welche eine absolute Pflicht für Familien sind.
0 notes
simlikessy · 1 year
Text
Wird ein Kind die Beziehung retten können? 👶
Tumblr media
Moritz meldete sich immer weniger bei seiner Familie, aus Angst es könnte raus kommen, welche Probleme er mit Yannik hat. Yannik und Moritz waren ein sehr glückliches Pärchen, doch nach einer gewissen Zeit in der sie schon zusammen wohnten, veränderte sich Yannik von Tag zu Tag. Er hatte sehr häufig Wutausbrüche, fing mit vielen Leuten Streit an und war oft unberechenbar. Als es gar nicht mehr ging und auch Yannik merkte, dass es so nicht mehr weiter ging, wendete er sich an einen Arzt. Dieser schickte ihn weiter zu einem Psychiater und es stellte sich die Diagnose "Soziopath" raus. Für beide war es erschreckend, sie kannten den Begriff nur aus dem Fernsehen bei Serienmördern. Doch anscheinend hatte Yannik einige Züge in dieser Richtung, an der er arbeiten wollte. Als sie merkten dass es immer schwerer für beide wurde, hatten sie ein langes Gespräch und haben sich entschieden für ihre Liebe zu kämpfen. Zudem beschlossen sie, den nächsten Schritt zu gehen und ein Baby zu adoptieren, welches ihr Familienglück vervollständigen sollte.
Tumblr media
Der Prozess dauerte lange und sie haben ihren Familien nichts verraten. Doch als die kleine Jolette endlich bei ihnen einzog, konnten sie es nicht mehr verheimlichen und haben ihre gesamte Familie und viele Freunde eingeladen ihr gemeinsames Kind kennen zu lernen. Yannik fiel es schwer, das weinende Baby zu beruhigen, aber er gab sein bestes. Moritz beste Freundin Sophie, freute sich auch sehr über den Familienzuwachses ihres besten Freundes, doch sie spürte die Spannungen zwischen Moritz und Yannik und wurde skeptisch. Doch gesagt hat sie nichts, sie wollte Moritz nicht bedrängen und dachte sich, dass er schon auf sie zukommen wird, wenn wer Probleme hätte.
Tumblr media
Während Yannik weiter arbeiten ging und Moritz die ersten Monate in Elternzeit ging, hatte Moritz seinen früheren Arbeitskollegen öfter zu sich eingeladen. Zunächst tranken sie nur öfters einen Kaffee zusammen, während Jolette ihren Mittagsschlaf hielt. Irgendwann blieb sein Kollege Tetsu länger. Sie unterhielten sich immer intensiver und irgendwann berichtete Moritz auch kleinere Details von seinen Problemen mit Yannik. Sie verstanden sich immer besser, bis es irgendwann auch knisterte. Sie wussten beide, dass so etwas zwischen beiden nicht passieren durfte. Moritz und Yannik waren in einer festen langjährigen Beziehung und hatten zudem ein Kind adoptiert. Doch auch wenn sie wussten, dass es falsch war, trafen sich Moritz und Tetsu weiterhin. Die Abschiedsumarmungen wurden länger und fester, die Gespräche tiefgründiger. Aus einfachen Kaffeetreffen, von denen Moritz noch erzählte, wurden heimliche Treffen, von denen Yannik nichts mehr erfuhr.
1 note · View note