Tumgik
#neue moto 360
teknoleftde · 3 years
Photo
Tumblr media
Das nächste Moto 360 hat möglicherweise einen Snapdragon 4100 https://teknoleft.de/das-nachste-moto-360-hat-moglicherweise-einen-snapdragon-4100/
0 notes
pcakku · 5 years
Text
Akku MICROSOFT G3HTA024H 6800mAh 7.5 V
Tumblr media
Hochleistungs Li-Polymer Qualitäts MICROSOFT G3HTA024H Akku, 6800mAh 7.5 V 51wh Diese Akku ist zu 100% kompatibel Microsoft Surface Book 1 Keyboard Base.Our MICROSOFT Akku have been tested and validated on MICROSOFT systems to ensure it will work with your Akku.
Marke: MICROSOFT
Kompatible Produkte: G3HTA024H
Tyyppi : Li-Polymer
Farbe: Black
Kapazität : 6800mAh
Spannung : 7.5 V
Ausgangsleistung : 51wh
Code : ECN11117_KEY_Oth
Unterstützte Modelle : G3HTA023H G3HTA021H G3HTA024H
Online shop:
AT:Akku für MICROSOFT G3HTA024H
FR:Batterie interne pour MICROSOFT G3HTA024H
UK:Battery MICROSOFT G3HTA024H 6800mAh
IT:MICROSOFT G3HTA024H Batteria
SP:MICROSOFT G3HTA024H Baterías
MICROSOFT Akku
Es gibt die gleichen Markenbatterien zur Auswahl, die Sie benötigen. 100% kompatibel und passgenau zu dem Original-Akku.
MICROSOFT G3HTA024H Akku Microsoft Surface Book 1 Keyboard Base
MICROSOFT G3HTA001H Akku Microsoft Surface Book Keyboard Dock Base
MICROSOFT 1ICP6/18/24 Akku Microsoft Band 2 Smartwatch tools
MICROSOFT G3HTA024H Akku microsoft surface book 1 Keyboard Dock Base
MICROSOFT X801982-020 Akku Microsoft Xbox 360
MICROSOFT Adapter
Sie können zwischen Adaptern oder Netzteilen der gleichen Marke wählen.Mit maximaler, realistischer Kapazität (mAh) für längste Betriebszeiten.
MICROSOFT 1432 Notebook Adapter
MICROSOFT 1448 Notebook Adapter
MICROSOFT 1429 Notebook Adapter
MICROSOFT 15V Notebook Adapter
MICROSOFT A1800 Notebook Adapter
Beschreibung Für
MICROSOFT G3HTA024H Akku
:
1. GÜnstige Preise mit hoher Qualität!
2. Diese Seite ist über den Ersatz MICROSOFT G3HTA024H, können Sie hier die MICROSOFT G3HTA024H Ersatz Akku für MICROSOFT mit dem niedrigen Preis bekommen!
3. Spezieller dafür entworfener Ersatz (passend) für MICROSOFT G3HTA024H. Konstruiert und streng geprüft für die Stromspannung, Kapazität, Vereinbarkeit und Sicherheit.
4. Der MICROSOFT G3HTA024H wurde Lange Zeit nicht eingesetzte, soll es in kühl und trocken liegen, um die internen Selbst-Passivierung Reaktionsgeschwindigkeit zu verhindern!
5. Sie sind mit MICROSOFT G3HTA024H aus jedem Grund nicht zufrieden, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden antworten.
Neues Produkt
L15C2PB3 Akku Lenovo IdeaPad 310-15ISK
FPCBP536 Akku Fujitsu Lifebook E548 U937
AP16L5J Akku Acer Swift 5 SF514-52T Spin 1 SP111-32N GW312-31 SW312-31
LP38300F Akku Hisense E76
G3HTA036H Akku Microsoft Surface 1769 1782
G3HTA037H Akku Microsoft Surface 1796
Heiße Produkte
Es gibt die beliebtesten Batterien für Ihre Referenz. Und unsere Produkte bieten 1 Jahr Garantie, 30 Tage Geld zurück, wenn Sie nicht zufrieden sind.
Medion Notebook Akku Medion Akoya E7416 E7419 P7641 Erazer P7643
Dell Notebook Akku Dell XPS15 9560 9550 Precision 5510 5520 M5520 5XJ28
ASUS Notebook Akku ASUS Vivobook R542UR R542UR-GQ378T FL5900L
Samsung Akku Samsung Gear S3 frontier (SM-R760) / Samsung Galaxy Gear S3 Classic R770
Motorola Handy Akku motorola GK40 Motorola Moto G4 Play (XT1607)
Lenovo Handy Akku Lenovo A2010 A2800-D A3600d a2580 a2860 A3800d
0 notes
aufladenakku01 · 5 years
Text
14.8V Neue P750BAT-8 Akku für Clevo P750ZM P771ZM NP9772 NP9773
Neuer Clevo P750BAT-8 akku, hohe QualitätUnsere Produkte sind hochwertige Akkus und eignen sich ideal als Ersatzakku für ältere oder defekte Clevo Laptop Akkus sowie als Ersatzakku für unterwegs.360-Tage-Garantie, 30-Tage-Paket zurückgegeben. Sie können kaufen von [aufladen-akku.com]
Tumblr media
Marke: Clevo Akku
Type: Li-ion
Kapazität:
Spannung : 14.8V
SKU : CLE2470
P750BAT-8 Erhältlich in folgenden Modellen:
P750BAT-8 6-87-P750S-4272 6-87-P750S-4U73 P750BAT-8(SIMPLO) P750BAT-8(Getac)
Produkt Clevo P750BAT-8 Mit Produktmodell Clevo P750ZM P771ZM NP9772 NP9773 Perfekt kompatibel:
Clevo P750ZM, P751ZM, P770ZM, P770ZM-G, P771ZM Sager NP9772, NP9772-S, NP9773, NP9752 Schenker XMG U505, XMG U705
NL : Laptop batterij Clevo P750BAT-8  JP : ノートパソコンのバッテリー Clevo P750BAT-8 IT : Batteria del computer portatile Clevo P750BAT-8  FR : Batterie d'ordinateur portable Clevo P750BAT-8
http://aufladen-akku.com/Goods/P750BAT-8/179.html
So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Laptop-Akkus.
Entladen Sie den Notebook-Akku nicht vollständig. Es gibt viel Verwirrung darüber. Bei der bisherigen Batterietechnologie ist es notwendig, sich in regelmäßigen Abständen vollständig zu entladen. Dies soll den sogenannten "Memory-Effekt" verhindern. Nach mehrmaliger vollständiger Entladung bietet der Akku wieder eine bessere Leistung. Lithium-Ionen-Batterien werden jedoch nicht für die regelmäßige Entladung empfohlen. Wenn Sie den Lithium-Ionen-Akku vollständig entladen, besteht die Gefahr, dass die internen Schaltkreise des Akkus irreversibel beschädigt werden! Das Ergebnis ist, dass der Akku die meiste Kapazität auf einmal verliert oder sogar ganz zum Stillstand kommt.
Schließen Sie das Notebook nach Bedarf an die Stromquelle an.
Wenn das Betriebssystem meldet, dass der Laptop fast leer ist, schließen Sie das Notebook so bald wie möglich an die Stromquelle an. Wenn die Batterieleistung unter etwa 20% fällt, wird die Batterielebensdauer verkürzt. Sie müssen auch verhindern, dass der Akku vollständig entladen wird. Dies kann den Akku irreparabel beschädigen.
Entfernen Sie den Laptop-Akku, nachdem Sie das Ladegerät angeschlossen haben.
Viele Menschen verwenden Laptop-Batterien nicht in allen Situationen. Manchmal sogar sporadisch. In diesem Fall empfehlen wir, den Akku aus Ihrem Laptop zu entfernen und an einem kühlen Ort aufzubewahren. Dies verlängert die Lebensdauer der Batterie erheblich. Der beste Weg, um Batterie zu sparen, ist die Verwendung einer halb vollen Batterie, um den Verschleiß zu verringern.
Setzen Sie den Laptop-Akku keinen hohen Temperaturen aus.
Bewahren Sie den Laptop-Akku an einem kühlen Ort auf. Bei niedrigeren Umgebungstemperaturen (bis zu 0 Grad) verringert sich die Kapazität schneller als die Umgebungstemperatur. Es wird nicht empfohlen, den Notebook-Akku in einem Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren. Vermeiden Sie es, so viel wie möglich hohen Temperaturen auszusetzen. Lagern Sie den Akku halb voll. Wenn Sie in den Urlaub fahren oder den Laptop-Akku längere Zeit nicht verwenden, bewahren Sie ihn zu etwa 50% auf und bewahren Sie ihn außerhalb des Laptops auf.
Bestseller
Hisense LP38300F akku 3000mAh/11.4WH for Hisense E76
Blackview BV4000 akku 13.98WH for Blackview BV4000 Pro Phone
Medion A41-D17 akku 3000mAh/45Wh for Medion Akoya E7416 E7419 P7641 Erazer P7643
CUBOT X18 akku 3200mAh/12.16WH for CUBOT X18
TASCAM BP-L1C-22 akku 2200MAH for TASCAM
Fujitsu FPCBP405 akku 5800mah for Fujitsu Lifebook S904 SH904
Huawei HB2899C0ECW akku 5100MAH for Huawei M3 M3-BTV-W09 M3-BTV-DL09
Benz HJS100 akku 100mAh for Mercedes Benz Becker Navigation Map Pilot
HP TF03XL akku 3470mAh for HP Pavilion 15-CD HSTNN-LB7X 920046-421 920070-855
Motorola GA40 akku 3000mAh for Motorola Moto G4 Plus
GIGABYTE GNC-C30 akku 4300mAh for GIGABYTE U2442 U24F P34G V2
Acer AC13C34 akku 2640mAh for Acer Aspire V5-122P E3-111
Hier stellen wir Ihnen andere Batterien als Referenz zur Verfügung:
Dell P42G 7.4V
Acer AP13C3I 4850mah 11.1V
Lenovo 45N1019 1950mAH 14.8V
Dell 092YR1 11.4V
Toshiba PA5212U-1BRS 2800mAh 14.8V
Panasonic CF-VZSU78JS 6800MAH 7.2V
FUJITSU FMVNBP213 5200mAh 10.8V
Dell VH748 11.4V
Wir sind führender Batterielieferant. Sie können Laptop-Akkus, Adapter, Tablet-Akkus, Handy-Akkus, Elektronik und LED Grow Light aus einer breiten Produktpalette auswählen. Wir kaufen in großen Mengen und geben die Einsparungen an die Kunden weiter Lieferung von hochwertigen Ersatz-Laptop-Akku für Sie mit Neupreis, um mehr Geld zu sparen.
0 notes
mobilectrl · 5 years
Text
Moto 360 der dritten Generation vorgestellt
Überraschend wurde eine neue Moto 360 vorgestellt. Das Design hat sich verändert und die Hardware toppt andere Smartwatches. Allerdings hat Motorola nur bedingt mit der Smartwatch zu tun. (more…)
View On WordPress
0 notes
kriterium3-blog · 6 years
Text
Akku HP HSTNN-LB0W akkus-shop.com
Aber auch der sogenannte „Kindermodus“ findet in der Update Version XXUFNG2 Platz. Im Grunde ein weiterer Benutzerzugang des Galaxy Note 3, der dem Kind nur Zugang zu Daten, Medien und Anwendungen gewähren soll, die auch entsprechend Kindgerecht sind.Last but not least findet auch ein Update der Sicherheitssoftware KNOX von der Version 1.0 auf 2.0 statt. Hier ist darauf zu achten das ihr im Vorfeld eure Daten sichert, da einige Containerdaten bei dem Update verloren gehen.Schon mit dem Huawei Ascend P6 präsentierte uns der chinesische Hersteller im vergangenen Jahr ein Android Smartphone, welches nicht zuletzt aufgrund seines gelungenen Design und der Verwendung von Aluminium und Glas, für viel Aufsehen gesorgt hat. Die konsequente günstige Preispolitik von Huawei tat für den Erfolg sein übriges.Bereits im Mai dieses Jahres lud Huawei die Weltpresse in Frankreichs Hauptstadt Paris ein und hinterließ mit der Vorstellung des Huawei Ascend P7 einen bleibenden Eindruck. Mit dem Nachfolgemodell des P6 behielt man die erfolgreiche Designsprache bei und lieferte in Sachen Technik und der hauseigenen Hi-Silicon Kirin 910T Quad-Core-CPU zu einem UVP von 419 Euro ein Update welches nicht an optischer Raffinesse verloren hat.
Heute lieferte Huawei via OTA (over the air) überraschend ein Update in der Größe von 196 MB auf die Firmware L10V100R001C00B126 aus, welches primär der Verbesserung zur Netzwerkregistrierung sowie der allgemeinen Stabilität des Systems dient. Aber auch der Zugang zu der Theme-Onlinedatenbank zur Veränderung des Oberflächen-Design des Huawei Ascend P7 soll nun gewährleistet sein.Ein Feature, welches unter der anwesenden Presse zu einem spontanen Applaus führte, war der „Fog-Mirror“ Effekt, der durch pusten auf das Display des Ascend P7 Smartphones und unter Verwendung der Spiegelfrontkamera-App, einen beschlagenen Spiegel simuliert. Leider funktionierte dieses Gimmick bei keinem der Testgeräte. Allem Anschein nach hat nun Huawei zusammen mit dem „Shattered Glass“ diese Effekte nachgeliefert. Wer mehr über das Huawei Ascend P7 erfahren möchte liest am besten unseren ausführlichen Testbericht.Damit Filme auch unterwegs ohne externen Monitor gut zur Geltung kommen und übersichtlicher Videoschnitt auch mobil möglich ist, kommt das Toshiba Satellite P50t-B-10T mit einem 17,3 Zoll großen Display in den Handel. Der Bildschirm zeigt Inhalte, ganz wie topmoderne TV-Geräte in 4K an, stellt also 3.840 x 2.160 Bildpunkte auf der Anzeigefläche dar. Als Grafikkarte kommt eine AMD Radeon R9 M265X Enthusiast mit zwei GB dediziertem Videospeicher zum Einsatz. Alternativ steht auch ein 15,6-Zoll-Modell zur Verfügung, das Inhalte in Full HD, also mit 1.920 x 1.080 Pixeln anzeigt.
Ausgestattet ist das 4K-Topmodell mit einem schnellen Intel Core i7-4710HQ-Prozessor. Die CPU stammt aus der aktuellen Haswell-Generation von Intel und schöpft aus vier Rechenkernen eine Taktfrequenz von 2,50 GHz. Dank Turbo Boost 2.0-Technologie ist bei steigenden Anforderungen an das System eine Hochtaktung auf bis zu 3,50 GHz möglich. 16 GB Arbeitsspeicher sorgen dafür, dass auch speicherhungrige Prozesse problemlos abgearbeitet werden. Beim Speicher setzen die Entwickler auf eine Hybrid-Lösung aus einer ein TB großen Festplatte und acht GB Flashspeicher.Als Funktechniken sind WLAN ac+a/g/n und Bluetooth 4.0 an Bord. Der mobile Rechner unterstützt außerdemIntel Wireless Display. Anschlussseitig stehen vier USB 3.0-Ports zur Verfügung, von denen einer eine Sleep-and-Charge Ladefunktion für externer Geräte im ausgeschalteten Zustand bietet.
Akku HP Pavilion g4t
Akku HP Pavilion g6t
Akku HP Pavilion g7-10
Akku HP Pavilion g7t
Akku HP Probook 4331s
Akku HP Probook 4340s
Akku HP Probook 4341s
Akku HP Probook 4406
Akku HP Probook 4411s
Akku HP Probook 4413
Akku HP Probook 4413s
Akku HP Probook 4415s
Akku HP MU06
Akku HP HSTNN-LB0W
Akku HP HSTNN-F03C
Akku HP HSTNN-F01C
Akku HP HSTNN-E08C
Akku HP HSTNN-DB94
Akku HP EV06
Zum Erstaunen aller setzte sich der ehemalige Nokia CEO Stephen Elop bei seinem Arbeitsantritt als Chef der Microsoft Handysparte durch, als es darum ging Android als mobiles Betriebssystem auf dem Nokia Smartphone einzusetzen. So stellte man auch auf dem MWC 2014 in Barcelona mit dem Nokia X, Nokia X+ und dem Nokia XL gleich 3 Smartphones vor die zwar auf Android OS basieren aber ganz und gar nicht nach Android aussehen oder sich gar so bedienen lassen. Und obwohl Microsofts CEO Satya Nadella erst vor kurzem die Einstellung des Programm Android bekannt gab, wird ab heute ein nicht ganz uneigennütziges Update für alle 3 Modelle ausgeliefert.
Erst im Februar diesen Jahres stellte der neue Chef der Microsoft Handysparte Stephen Elop, auf dem Mobile World Congress in Barcelona drei neue Nokia Modelle vor, die allesamt auf Basis von Android OS laufen. Aber weder das Nokia X, Nokia X+ oder gar das Nokia XL haben sonst etwas mit Android gemeinsam. Schnell wird klar das man nicht zuletzt aufgrund der fehlenden Google Play Store Anbindung auf die Standard Google Applikationen verzichten muss. Die nach eigenen Angaben genannte Nokia X Software Plattform erinnert mit ihrem dominierenden Metro Design auch sehr stark an ein Windows Phone und dessen OS. Ob im Grunde ein sanfter Entzug von Android hin zum Windows Phone Vater des Gedanken ist sei mal in den Raum gestellt. Wie sich kurze Zeit später auch herausstellte, wird laut CEO Satya Nadella mit dem in Kürze erwarteten Nokia X2 auch das Letzte auf Android basierende Smartphone die Microsoft Laufbänder verlassen. Doch ein Update hat man dem Endverbraucher noch versprochen, welches auch heute laut offiziellen Nokia Blog via FOTA (Firmware over the air) Update angekündigt wurde.
Bestandteil des heute im Laufe des Tages zu verteilende Update der drei Nokia Smartphones ist der auch im Nokia X2 zu erwartende App Switcher, was im Grunde nichts anderes als der altbekannte Taskmanager ist den ein Android User schon von Tag 1 an kennt und nutzt.Völlig uneigennützig werden auch noch die hauseigenen Dienste Outlook.com, OneDrive und OneNote auf das Nokia X, Nokia X+ und das Nokia XL installiert.Ein jeder von uns der sich für das Thema Smartphone interessiert, stand in der letzten Zeit aller Wahrscheinlichkeit nach das ein oder andere Mal vor der Frage, welchen Nutzen eine SmartWatch denn eigentlich hat und ob auch er einen Kauf in Betracht ziehen sollte. Google hat es auf der hauseigenen Entwicklermesse Google I/O 2014 in San Francisco uns wieder ein wenig leichter gemacht indem sie uns schon einmal 2 kostengünstige Uhren vorstellte. Doch die auf die alle warten, ist die Moto 360 von Motorola, deren Release sich allem Anschein nach aufgrund eines zusätzlichen Features verzögert – einem Umgebungslichtsensor.
Akku HP Compaq HSTNN-DB11
Akku HP Compaq 418871-001
Akku HP 628419-001
Akku HP 593562-001
Akku HP 593553-001
Akku HP 592910-351
Akku HP 482962-001
Akku HP 480385-001
Akku HP 441425-001
Akku HP HSTNN-Q38C
Akku HP HSTNN-Q37C
Akku HP EV03
Akku HSTNN-DB36
Akku HSTNN-DB35
Akku HP RM08
Akku HP QK648AA
Akku HP QK647UT
Akku HP QK647AA
Akku HP QK646U
Akku HP QK646AA
Groß war die Enttäuschung aller anwesenden Besucher der diesjährigen Google I/O im Moscone Center, San Francisco, als bekannt wurde das es ab sofort „nur“ die LG G Watch und die Samsung Gear Live für je 199 Euro im Google Play Store zu kaufen gibt und die allseits begehrte Motorola Moto 360 auf sich warten lässt. Doch was macht die Moto 360 SmartWatch so besonders? Auch sie wird allem Anschein nach auf Basis des jüngst vorgestellten Android Wear Betriebssystem agieren. Aber dennoch hat sie eine Besonderheit, die sich von allen anderen Android SmartWatches unterscheidet: Sie hat ein rundes Uhrengehäuse und kommt somit einer analogen Uhr im eigentlichen Sinne rein optisch am Nächsten.
Apple hat es in der Vergangenheit schon immer überzeugend demonstriert, dass das Auge mit kauft und ersten Resonanzen zufolge wird das auch das Erfolgsrezept der Motorola Moto 360 SmartWatch sein, wenn man sich nicht noch weiter Zeit mit dem Release nimmt. Denn auch der eben genannte Erfolgshersteller aus Cupertino steht mit seiner iWatch in den Startlöchern, von der aber nur wenige wissen wie sie denn nun wirklich aussehen wird.Doch wie nun durch unsere Kollegen von TechCrunch und ihrem jüngst veröffentlichten Video bekannt wurde gibt es noch ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zu der LG G Watch und der Samsung Gear Live, der nicht ganz unwichtig erscheint. Denn die Moto 360 wird über einen Lichtsensor verfügen der eines der größten Probleme im Zusammenhang mit einer SmartWatch lösen könnte: Der eklatante Stromverbrauch und eine nahezu Tag tägliche Pflicht der Aufladung über eine separate Ladestation.
0 notes
ebikebase · 7 years
Text
Klever Mobility stellt Programm 2018 vor
Klever Mobility Highlight für 2017/2018: die neue, vielfach ausgezeichnete Klever X-Serie mit „Loopframe“ kommt in drei Pedelec- und zwei S-Pedelec-Versionen
Neu: 850 Wh Akkus für alle Modelle; Connect Plus-Modul inkl. GSM-Tracking für X-Serie
Urbane E-Bikes für Pendler und die Ü30-Generation sind im Kommen. Davon zeigt sich der Hersteller Klever Mobility Europe, Tochter der KYMCO Unternehmensgruppe, bei der Vorstellung seiner E-Bikes für 2018 am frisch vergrößerten Unternehmensstandort im Kölner Westen überzeugt. „Dauerstaus, drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge und die Erkenntnis, dass entspannte Bewegung auf dem E-Bike gut ist für die Gesundheit und Fitness, führen gerade in Ballungszentren bei Pendlern zu einem Umdenken“, so die Erfahrungen von Fritz G. Baumgarten, General Manager von Klever Mobility. Bereits seit 2011 ist das Unternehmen in Köln und konzentriert sich auf leistungsstarke moderne Elektroräder für die Stadt. „Hochwertige e-Bikes, und schnelle S-Pedelecs sind nicht nur hervorragende Mobilitätsalternativen, sondern auch neue Imageträger und Statussymbole. Mittelfristig sehen wir für diese Kategorie vor allem in Mitteleuropa ein enormes Marktpotenzial.“
Die vielfach prämierten E-Bikes von Klever Mobility teilen sich in drei Modellreihen, die anspruchsvolle urbane Individualisten ansprechen. Das Besondere: Alle sind mit einem leistungsstarken hauseigenen Hinterradantrieb ausgerüstet, dem man bei einer Testfahrt die Gene aus der Produktion von E-Scootern sofort anmerkt. Das BIACTRON-Antriebssystem schließt die dazugehörige Steuerungstechnik, inklusive einem Bluetooth-fähigen LCD-Display, elektronischen Diebstahlschutz mit Alarmton sowie GSM-Tracking als Sonderausstattung für die neue X-Serie mit ein.
Highlight 2017/2018: die neue Klever X-Serie
Geradezu mit renommierten Auszeichnungen überschüttet wurde die 2017 eingeführte Klever X-Serie: iF product design award und Red Dot Design Award, Nominierung zum „E-Bike van het Jahr 2017“ vom Verband der Niederländischen Fahrrad- und Automobilindustrie (RAI) und zwei Mal Testsieger – beim ExtraEnergy Pedelec Award und beim S-Pedelec-Vergleichstest der Zeitschrift BIKE Bild.
Das herausstechende Merkmal der neuen X-Serie ist, wie bei allen Klever E-Bikes, eine markante Unisex-Rahmenform, die den Akku als zentrales Gestaltungselement umschließt. „Loop-Frame“ nennt Klever den zusammen mit dem Darmstädter Designbüro Artefakt für die X-Serie entwickelten Rahmen in Form einer rautenförmigen Schleife, den es in zwei Größen (M und L) gibt. Für ein hervorragendes Fahrverhalten sorgen neben dem steifen Rahmen ein langer Radstand und 27,5-Zoll-Räder mit extrabreiten „Schwalbe Super-Moto-X 27,5 x 2,4‘‘-Reifen, die Unebenheiten einfach wegschlucken. Zusammen mit dem praktisch unhörbaren und gleichzeitig durchzugsstarken und verschleißarmen Hinterradmotor und einer maximalen Zuladung von 120 kg ist die Klever X-Serie vor allem für anspruchsvolle Vielfahrer und Pendler ideal geeignet. Ganz nebenbei macht man mit dem dank innenverlegter Züge aufgeräumten Design-E-Bike auch vor jedem Trend-Café eine gute Figur.
Klever X-Serie: drei Pedelecs und zwei schnelle S-Pedelec-Varianten
Die stilvollen E-Bikes für die City und für Pendler werden zur Saison 2018 in fünf Varianten ausgeliefert: als flottes Singlespeed E-Bike („Raw“), als „Commuter“-E-Bike, sowie ganz neu in einer „Power“-Version mit noch höherem Drehmoment. Ganz neu sind auch die beiden S-Pedelec-Versionen, für die Klever erst vor Kurzem die Zulassung nach der neuen Typengenehmigung L1-eB nach EU RL 168/2013 als Kleinkraftrad erhalten hat: „Speed“ und die Premiumversion „Speed Limited Edition“. Preise zwischen ca. 3.000 und 4.000 Euro für die Pedelecs-Varianten.
X Raw – Singlespeed-E-Bike für Fahrrad-Enthusiasten Puristisch präsentiert sich das Modell X Raw ohne Schaltung, Gepäckträger und Seitenständer. Beste Alltagstauglichkeit garantieren eine hochwertige Beleuchtung nach StVZO und unauffällige Schutzbleche. Gewicht: 24 kg inkl. 360 Wh Akku
X Commuter – intelligentes E-Bike-Design Vollausstattung und Formschönheit müssen kein Widerspruch sein. Das beweist das Klever Modell X Commuter mit durchdachter Funktionalität und harmonischem Design. Wie der Name schon sagt, das ideale Rad für Pendler – auch auf der Langstrecke. Gewicht: 25 kg inkl. 360 Wh Akku
X Power – noch mehr Drehmoment Wie der Name schon sagt, wird beim Modell X Power ein besonders drehmomentstarker Motor eingesetzt. Zudem ist das E-Bike im Vergleich zu den Schwestermodellen mit einem stärkeren Akku ausgestattet. Ideal also für sportliche Fahrer, die hohe Schubkräfte beim Anfahren schätzen, bergige Regionen oder der Nutzung als Zugmaschine für Anhänger. Gewicht: 26 kg inkl. 570 Wh Akku
X Speed – das 600 Watt S-Pedelec als Alternative zum Auto Das schnelle S-Pedelec der X-Serie trägt den Namen Klever X Speed. 600 Watt leistet der BIACTRON-Motor hier und sorgt damit zusammen mit dem Shimano Deore XT-Schaltwerk mit 11fach-Kassette für satte Beschleunigung und hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten. Diese lassen sich problemlos sicher und komfortabel in der Praxis realisieren. Das garantieren neben dem stabilen Fahrverhalten eine Federgabel mit 80 mm Federweg und die hydraulischen MaguraMT4e 180 mm Scheibenbremsen, mit denen sich das Rad jederzeit sicher verzögern lässt. Gewicht: 26 kg inkl. 570 Wh Akku; UVP: 4.899 Euro
X Speed Limited Edition – das schnelle Premium-E-Bike Die Spitze der Klever X-Serie markiert das S-Pedelec als Limited-Edition-Modell. Statt einer Federgabel ist hier eine Starrgabel verbaut. Dazu kommen Premiumkomponenten, wie zum Beispiel die Shimano Deore XTR-Schaltung mit 11fach-Kassette und der 100 Lux LED-Scheinwerfer Lumotec IQ-X von Busch & Müller. Gewicht: 26 kg inkl. 570 Wh Akku; UVP: 5.199 Euro
Neu ab Frühjahr 2018: 850 Wh Akkus für alle Klever Mobility Modelle erhältlich
Bereits heute bietet Klever Mobility für seine Modelle optional die Möglichkeit gegen Aufpreis einen stärkeren Akku zu erwerben. Zur Auswahl stehen dabei aktuell neben der Standardgröße von 360 Wh für die Pedelec-Klasse, Akkus mit 470 Wh und 570 Wh. Bei den schnellen S-Pedelecs gehört der große Akku aufgrund des höheren Energiebedarfs zum Standard. Im Frühjahr 2018 wird es eine wichtige Neuerung geben, denn auch die Akkuentwicklung schreitet weiter voran und es werden höhere Kapazitäten möglich. „Unseren Technikern ist es gelungen, einen kompakten 850-Wattstunden-Akku zu bauen, der mit allen neuen und auch den älteren Klever-Modellen kompatibel ist“, freut sich Fritz G. Baumgarten. „Genau das war unser Anspruch und damit spielen wir künftig auch bei der Reichweite wieder in der Oberliga.“
Ebenfalls neu für 2018: X-Serie mit Connect+ Modul inkl. GSM-Tracking
Speziell für die neue X-Serie hat Klever Mobility das Modul Connect+ entwickelt. Damit kann der Fahrer deutlich einfacher per Smartphone-App auf die E-Bike-Steuerung zugreifen und hier verschiedene Einstellungen vornehmen. Zum Beispiel im Hinblick auf die Feinabstufung der Unterstützung von sportlich bis energiesparend. Zusätzlich ist in dem Modul auch ein GSM-Sender integriert, mit dem das E-Bike bei unbefugter Bewegung oder nach Alarmauslösung jederzeit geortet werden kann.
Das Connect+ Modul von Klever Mobility gibt es ab 2018 für die E-Bikes der X-Serie als Upgrade für 149,- Euro. Ein Jahr GSM-Gebühr ist dabei inklusive.
B- und Q-Serie bleiben unverändert
Weiter unverändert hergestellt werden die Modelle der B-Serie, einem mit 24 Zoll-Rädern scooterähnlichen vollgefederten Tiefeinsteiger, den es auch als S-Pedelec und in einer Power-Version gibt sowie das Modell Q, ein mit 20-Zoll-Rädern nochmals kompakteres Modell.
Vorteil Eigenentwicklung: hohe Investitionssicherheit und alles aus einer Hand
Gut zu wissen: Im Gegensatz zu fast allen Mitbewerbern im E-Bike-Markt setzt Klever beim Motor, bei der Steuerungselektronik und beim Akkusystem auf Eigenentwicklungen und eine hohe Fertigungstiefe. Die reicht vom Design und dem Schweißen der Rahmen bis zur Motorfertigung und vom Verlöten der Akkuzellen bis zur Entwicklung der Steuerungssoft- und -hardware. In der Praxis ergeben sich damit viele Vorteile für Kunden und Händler, die erst auf den zweiten Blick, oder nach längerer Nutzung sichtbar werden. „Bei den Kernkomponenten sind wir vollkommen unabhängig von Zulieferern“, betont Fritz G. Baumgarten. „Im Gegensatz zu anderen E-Bike-Herstellern können wir unseren Kunden deshalb eine hohe Investitionssicherheit bieten. Sowohl in Bezug auf die Qualität, wie auch im Hinblick auf den Einsatz von neu entwickelter Technik am Rad.“
Eine Säule der Klever Mobility-Philosophie für maximale Investitionssicherheit sind leistungsfähige langlebige Komponenten sowie intensive interne und externe Tests, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit renommierten Instituten, wie dem TÜV Rheinland. Eine zweite Säule des Konzepts besteht darin, Kunden die Möglichkeit zu geben, ihr E-Bike immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. So führte Klever Mobility zum Beispiel im Jahr 2015 eine neue Steuereinheit inklusive bluetoothfähigem LCD-Display ein, die gegen das LED-Display der ersten Generation ausgewechselt werden konnte. Bei anderen Herstellern keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Und auch mit der Einführung des neuen, für alle Klever Modelle kompatiblen 850 Wh Akkus setzt das Unternehmen Maßstäbe im E-Bike-Markt.
Von den Eigenentwicklungen profitiert auch der Fachhandel, erläutert Fitz G. Baumgarten: „Weil bei uns alles aus einer Hand kommt, brauchen Händler nur noch einen Ansprechpartner für Verkauf, Service und Technik.“
Über Klever Mobility
Die Klever Mobility Europe GmbH wurde 2011 von der KYMCO Unternehmensgruppe gegründet. Diese verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Produktion von Rollern, Leichtkrafträdern und E-Scootern – und ist u. a. Premium-Zulieferer für Kawasaki und BMW (Zweiräder und Range Extender BMW i3). Rund 4.000 Mitarbeiter sind in 90 Ländern für KYMCO tätig. Der Fokus der Marke Klever (KYMCO Light Electric Vehicles) liegt auf E-Bikes für den urbanen Bereich. Das Engineering erfolgt von Köln aus in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie artefakt Design, Abus, Tubus und deutschen Testinstituten, wie dem TÜV Rheinland. Als einer der wenigen Hersteller bietet Klever Mobility Motoren, Steuerungselektronik, Software, Batterien und Mechanik aus einer Hand. Dazu unterhält das Unternehmen Büros und Produktionsstätten in Deutschland und Taiwan. Der Sitz der europäischen Zentrale befindet sich in Köln.
Quelle: Klever Mobility GmbH
>>> Die aktuellen Modelle von Klever Mobility in unserer Marktübersicht >>>
Neuheiten 2018: Klever Mobility – mit Stil auf der Straße Klever Mobility stellt Programm 2018 vor Klever Mobility Highlight für 2017/2018: die neue, vielfach ausgezeichnete Klever X-Serie mit „Loopframe“ kommt in drei Pedelec- und zwei S-Pedelec-Versionen…
0 notes
trevorbmccalli · 7 years
Text
Andy Rubin greift iPhone an: Android-Erfinder plant Super-Smartphone
Technik
Stellt Andy Rubin bald das “Essential Phone” vor?(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Montag, 16. Januar 2017
Andy Rubin plant offenbar ein spektakuläres Comeback. Der Android-Erfnder will mit einer eigenen Firma Smartphones auf den Markt bringen. Das erste Gerät soll nicht nur Hardware vom Feinsten bieten, sondern auch vielseitiger als die Konkurrenz sein.
Andy Rubin will es noch einmal richtig wissen. Informationen von “Bloomberg” zufolge steigt der Android-Erfinder ins Smartphone-Geschäft ein. Seine 2015 gegründete Firma “Essential Products” arbeite bereits an einem ersten Gerät. Außerdem sollen Produkte für das vernetzte Heim geplant sein. Im rund 40-köpfigen Essential-Team seien zahlreiche ehemalige Mitarbeiter von Google und Apple, schreibt der Informationsdienst
Rubin will den als weitgehend gesättigt geltenden Markt angeblich mit einem Super-Smartphone erobern. Es soll kleiner als das iPhone 7 Plus sein, aber einen größeren Bildschirm haben. Möglich sei dies unter anderem durch ein randloses Display sein, das eventuell auf einem Gehäuse aus Metall-Rahmen und Keramik-Rückseite sitzt. Das Touchscreen soll dabei ähnlich wie beim iPhone verschiedene Druckstärken unterscheiden können.
Modulares System
Dazu habe das Gerät einen magnetischen Anschluss, über den es nicht nur geladen werde, sondern auch durch Ansteck-Komponenten neue Funktionen erhalten könne, so “Bloomberg”. Das Prinzip erinnert stark an das LG G5 oder an die Mods, die an die Rückseiten von Lenovos Moto-Z-Modellen andocken. Essential Products arbeite unter anderem an einem Modul mit 360-Grad-Kamera, sagen die Quellen des Dienstes.
Mehr zum Thema
Die Entwicklung des Super-Smartphones scheint schon weit fortgeschritten zu sein. Kürzlich soll Rubin über das Gerät bei der Elektronikmesse CES mit Mobilfunk-Anbietern gesprochen haben. Laut “Bloomberg” könnte der Marktstart des “Essential Phone” schon Mitte des Jahres zu einem Preis auf iPhone-7-Niveau erfolgen.
Ob Rubin bei seinem ersten eigenen Smartphone auch auf das von ihm erschaffene Betriebssystem setzt, hat “Bloomberg” nicht erfahren. Möglicherweise bringt aber ein Benchmark-Test Aufschluss, über den “PhoneArena” berichtet. Bei “Geekbench” hat sich nämlich ein Gerät namens “Essential FIH-PM1” mit dem neuesten Qualcomm-Prozessor Snapdragon 835 und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher blicken lassen. Auf diesem Smartphone läuft Android 7. Möglicherweise gibt es beim kommenden Mobile World Congress Ende Februar weitere Informationen.
Quelle: n-tv.de
Themen
Source link
Der Beitrag Andy Rubin greift iPhone an: Android-Erfinder plant Super-Smartphone erschien zuerst auf Nachrichten von Heute.
Andy Rubin greift iPhone an: Android-Erfinder plant Super-Smartphone
0 notes
kriterium3-blog · 6 years
Text
Akku Fujitsu Lifebook N532 akkus-shop.com
Anfang März gab Sony offiziell bekannt, dass über 6 Millionen PlayStation 4 weltweit verkauft werden konnten. In der Zwischenzeit hatte Microsoft sich dazu entschlossen, die Xbox One auch ohne die Bewegungs- und Sprachsteuerungseinheit Kinect auszuliefern, wodurch die Konsole 100 Euro günstiger wurde und preislich gleichauf mit der PS4 von Sony liegt. Dies führte zu einer Verdopplung der Verkaufszahlen der Xbox One in den USA, zur gleichen Zeit lag Sony aber auch weiterhin mit seiner Next-Gen-Konsole auch im Heimatmarkt Microsofts den USA weiter vorne.Inzwischen gibt es neue weltweite Verkaufszahlen, so konnte Sony im letzten Quartal rund 3,5 Millionen weitere Exemplare der PS4 verkaufen. Bei Microsoft wird von Zahlen im Bereich von 1,1 Millionen gesprochen, wobei man hier sogar eher von der ausgelieferten Menge an den Handel und nicht tatsächlich verkauften Exemplaren der Konsole ausgehen muss. Insgesamt sollen die weltweiten Verkaufszahlen bei rund 8,5 Millionen PS4 und etwa 4,9 Millionen Xbox One liegen, was immer noch einen großen Vorsprung für Sony bedeuten würde.
Diese Zahlen spiegeln dabei nicht etwa nur den Markt in Japan oder den USA wieder, auch in Deutschland sieht es für Microsoft nicht viel besser aus. Aktuelle Zahlen gibt es nun auch für den Markt in Deutschland von Börse Online. Demnach hat Sony in Deutschland seit Ende des vergangenen Jahres etwa 540.000 PlayStation 4-Konsolen verkaufen können, im gleichen Zeitraum kommt Microsoft mit der Xbox One nur auf etwa 170.000 verkaufte Konsolen. Damit wird klar, dass Sony mehr als dreimal so viele Konsolen in Deutschland verkaufen konnte wie Microsoft.Bei der Software liegt Electronic Arts an der Spitze, zumindest in Deutschland. Der Marktanteil von EA liegt über alle Plattformen zusammengerechnet bei rund 16,7%, während Nintendo auf Platz 2 mit 13,2% folgt. Ubisoft findet sich hinter den beiden mit 13,1% ein, was vor allem an dem großen Erfolg der neuen IP Watch Dogs liegen soll. Das Spiel erschien neben dem PC, auch für PS3, PS4, Xbox 360 und Xbox One und konnte allein in Deutschland einen Umsatz von rund 18 Millionen Euro generieren.
Es ist still geworden rund um das Apple TV, im Grunde gibt es seit Monaten keine neuen verwertbaren Gerüchte rund um die Set-Top-Box von Apple. Ein Update des Apple TV wurde zuletzt für den Beginn des 4. Quartals 2014 vermutet. Inzwischen sind mit dem Google Chromecast und Amazon Fire TV weitere Vertreter auf dem umkämpften Markt präsent. Die Vorstellung der aktuellen 3. Generation des Apple TV erfolgte am 7. März 2012, somit sind bereits über zwei Jahre ins Land gezogen, seit Apple die letzte Aktualisierung der Hardware vorgenommen hatte.Viele hatten längst gehofft oder vermutet, dass die 4. Generation des Apple TV in den Läden stehen würde und die Möglichkeit bieten würde, auch direkt auf den App Store zuzugreifen. Damit wäre es dann auch möglich gewesen Spiele direkt auf der Box abspielen zu können. Schließlich stellte Apple mit iOS 7 schon einen offiziellen Gamecontroller-Support vor und in der Zwischenzeit sind auch Modelle verschiedener Zubehörhersteller erhältlich. Der Funktionsumfang des Apple TV hat sich allerdings seit damals nur bedingt durch Software-Updates weiterentwickelt. Mit der Veröffentlichung der neuen Beta-Versionen von iOS 8 und OS X Yosemite hat Apple auch eine neue Beta für das Apple TV bereit gestellt. Dieses bringt kaum neue Features mit sich, aktualisiert aber das Erscheinungsbild und passt dieses an iOS 8 an.
Akku Fujitsu FPCBP325AP
Akku Fujitsu FPCBP282
Akku Fujitsu FPCBP275
Akku Fujistsu FPCBP218
Akku FPCBP325
Akku fpcbp281
Akku fpcbp325ap
Akku Fujitsu btp-b4k8
Akku Fujitsu btp-b5k8
Akku Fujitsu fpcbp220
Akku Fujitsu fpcbp250ap
Akku Fujitsu fpcbp274
Akku Fujitsu fpcbp281
Akku Fujitsu fpcbp331ap
Akku Fujitsu fpcbp334
Akku Fujitsu fpcfpcbp145
Akku Fujitsu fpcfpcbp250
Akku Fujitsu fpcfpcbp325ap
Akku Fujitsu LifeBook A532
Akku Fujitsu Amilo Pa 2510
Akku Fujitsu Amilo Li 1818
Akku Fujitsu Amilo Pi 2515
Akku Fujitsu Amilo Pi 1505
Akku FUJITSU LifeBook S761
Die Webseite 9to5Mac liefert erste Screenshots der überarbeiteten Darstellung des Apple TV ab. Bisher erinnerte die Optik noch an das ältere iOS 6, während die neue Beta Version die Icons auf die flache Designsprahe von iOS 7 und iOS 8 hin anpasst. Damit möchte Apple wohl ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild zwischen Apple TV, Mac und iPhone, sowie iPad sicherstellen. Bei den Features für das Apple TV ist lediglich das Family Sharing hinzugekommen, welches wir im Rahmen unserer Vorschau von iOS 8 bereits näher erläutert hatten.Nach wie vor hält sich das Gerücht im Raum, dass Samsung seinem Galaxy Alpha einen Rahmen aus echtem Metall spendiert, um die Wertigkeit deutlich anzuheben. Immerhin ist das seit Jahren einer der größten Kritikpunkte an Samsung, welche auch mit dem Galaxy S5 nicht gekontert wurden. Da die Südkoreaner das Samsung Galaxy Alpha jedoch als direkten Gegenspieler zum iPhone 6 positionieren wollen, muss auch die Materialwahl entsprechend ausfallen. Neben den zahlreichen neuen Fotos aus allen erdenklichen Blickwinkeln ist es aber ein ganz besonderes Gerücht, welches aufhorchen lässt.
Denn wie das „Vorbild“ von Apple soll auch das Samsung Galaxy Alpha in gleich zwei Größen auf den Markt kommen. Neben einem recht handlichen Modell mit 4,7-Zoll großem HD-Display, ist die Rede von einem Phablet mit 6,7-Zoll Diagonale, womit selbst solche Riesen wie das Sony Xperia Z Ultra oder das Samsung Galaxy Mega 6.3 etwas klein wirken. Aber noch sind das lediglich Gerüchte, welche vermutlich spätestens am 13. August aufgelöst werden.Dann wird sich auch zeigen ob das Samsung Galaxy Alpha tatsächlich nur über eine HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel verfügen wird, während der Rest der Hardware mit Exynos 5433 Octa-Core, 16 Megapixel Kamera inklusive optischem Bildstabilisator stimmt. Dass ein Fingerabdruck-Sensor und ein Pulsmesser verbaut sein werden kann man bereits anhand der Fotos erkennen.
Nachdem erst der Motorola-Support für die Modelle Moto X und Moto G ein Update auf Android L bestätigt hatte, ist nun zumindest für Motorolas Flaggschiff Moto X auch von anderer Seite die Bestätigung gekommen. Der Google+ Nutzer Josh B hatte kurzerhand die Frage gestellt, ob denn das Top-Modell von Motorola nach wie vor Android L erhalten wird und mit Produktmanager Punit Soni gibt es nun die mehr oder minder offizielle Bestätigung für das Update.Zu mehr als zu einem „Ja“ hat es allerdings nicht gereicht, da auch Motorola auf den finalen Quellcode des neuen Betriebssystems warten muss. Fast noch im selben Atemzug gibt der Produktmanager von Motorola den Netzbetreibern die Schuld, dass Updates zum Teil sehr lange brauchen. Zwar behauptet er das nicht direkt, aber es ergibt sich aus dem Kontext der Unterhaltung.Mit Android L wird Google eines der größten Updates überhaupt in der Geschichte von Android bereitstellen. Neben einer rundum erneuerten Oberfläche, welche Google unter der Bezeichnung Material Design auch auf zahlreiche andere Plattformen bringen will, gibt es vor allem im Bereich der API-Schnittstellen für Entwickler zahlreiche Veränderungen. Aber auch Anwender können unter anderem von einer gesteigerten Performance und einem noch besseren Energie-Management profitieren.
Akku FUJITSU Lifebook N532/E
Akku Fujitsu Lifebook N532
Akku Fujitsu LifeBook A530
Akku Fujitsu Amilo Pi 2540
Akku Fujitsu Amilo Pa 1510
Akku Fujitsu Amilo Li 1820
Akku Amilo Pi 2550
Akku Amilo Pi 2530
Akku Amilo Pi 2512
Akku Fujitsu LifeBook S762
Akku Fujitsu LifeBook S751
Akku Fujitsu Lifebook NH751
Akku Fujitsu Lifebook NH532
Akku Fujitsu LifeBook AH532
Akku Fujitsu LifeBook AH531
Akku Fujitsu LifeBook AH530
Akku Fujitsu LifeBook A512
Akku Fujitsu Siemens Amilo Pa 1510
Akku Fujitsu Siemens Amilo Pa 2510
Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 1505
Akku Fujitsu Semens Amilo Pi 2450
Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2512
Die Fertigstellung von Android L wird für diesen Herbst erwartet, mit einer anschließenden Verteilung für die Nexus-Geräte. Nur wann genau es soweit sein wird ist nicht bekannt. Wer ein Nexus 5 oder Nexus 7 WiFi vom letzten Jahr besitzt, der kann sich zumindest schon mal eine Developer Preview installieren und ein wenig herumprobieren.Zwar ist die Moto 360 des US-amerikanischen Unternehmens Motorola bei weitem nicht die erste Uhr mit rundem Display, aber die erste echte SmartWatch mit einem solchen ist sie dennoch. Das Echo der Zielgruppe ist jedenfalls sehr positiv ausgefallen und sie wird gefühlt mindestens ähnlich sehnlichst erwartet wie die iWatch von Apple. Das starke Interesse spiegelt zumindest den Wunsch nach einer smarten Uhr wider, welche sich in ihrem Design an ganz klassische Armbanduhren halten soll. In wie weit sich jedoch die Bedienung der auf eckigen Karten basierenden Oberfläche auf einem kreisrunden Display auswirkt werden frühestens die ersten Tests zeigen.
Anders als die LG G Watch wird die Moto 360 von Motorola über eine physische Taste verfügen, über welche sich die Uhr vermutlich in gewissem Grad bedienen lassen könnte. Wahrscheinlich wird das lediglich die Power-Taste sein, wie es bei der Samsung Gear Live der Fall ist.Auf den von Evan Blass veröffentlichten Bildern wirkt die Moto 360 zwar ein wenig dick, aber im Vergleich zu anderen SmartWatches oder gar klassischen Uhren und vor allem Chronographen, wäre die Motorola-Uhr in bester Gesellschaft. Die meisten Bedenken werden eher über den Durchmesser des Display geäußert: Für dünne Handgelenke dürfte die Moto 360 vermutlich kaum etwas sein.Unklar ist jedoch nach wie vor wann Motorola die Moto 360 offiziell vorstellt und für wie viel sie verkauft werden soll. Bisher war immer die Rede von Sommer 2014, aber allzu viel Zeit bleibt dem noch in Googles Besitz befindlichen Unternehmen nicht mehr. Immerhin wird sie mit einem Energie-effizienten OLED-Display ausgestattet sein, in verschiedenen Optionen im Moto Maker verkauft und lässt sich drahtlos aufladen. Bleibt nur zu hoffen, dass der Akku richtig viel Ausdauer hat.
0 notes
kriterium3-blog · 6 years
Text
Akku Dell Inspiron N7010 akkus-laptop.com
Kommen wir zu den technischen Daten des Nokia Lumia 630. Das 4,5 Zoll Display mit IPS-Technik zeigt eine Auflösung von 480 x 854 Pixel. Als Prozessor kommt der bekannte Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core Chip mit 1,2 GHz zum Einsatz. Ihm zur Seite stehen 512 MB Arbeitsspeicher und ein 8 GB interner Speicher. Letzterer kann mit Hilfe einer MicroSD-Karte aufgerüstet werden. Zusätzlich zum Smartphone gibt es außerdem 7 GB Cloud-Speicher beim Microsoft-Dienst OneDrive oben drauf.Die aktuellen Flaggschiffe im Smartphone-Bereich sind noch mit dem Snapdragon 801 von Qualcomm ausgestattet, besonders in Südkorea gibt es aber auch bereits einige Endgeräte mit dem Snapdragon 805 zu bewundern. Dieser gilt als letzter großer 32-Bit SoC, was für uns Grund genug war, uns den Prozessor einmal näher im Detail anzusehen. Das Modell ist dabei aber nicht für lange Zeit die Spitze des Eisbergs, denn die ersten Geräte mit dem Qualcomm Snapdragon 810 und seiner 64-Bit-Architektur dürften schon in absehbarer Zeit am Horizont auftauchen.
Die breite Verfügbarkeit des Octa-Core-Prozessors soll Anfang 2015 erreicht werden, daher ist es zumindest unwahrscheinlich, dass uns noch Ende diesen Jahres erste Smartphones mit dem Snapdragon 810 erreichen könnten. Ausgeschlossen ist aber auch das nicht, wobei die Wahrscheinlichkeit zumindest in Europa als gering einzustufen ist. Ein Eintrag in der Benchmarkdatenbank von AnTuTu zeigt aktuell ein Testgerät mit dem 64-Bit Achtkernprozessor. Zum Einsatz kommt in diesem Modell ein Snapdragon 810 vom Typ MSM8994, welchem satte 4 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das Display des Testmodells löst mit 1.600 x 2.560 Pixel auf und besitzt eine Diagonale von 6,2-Zoll. Android wurde in der Version 4.4.2 KitKat eingesetzt. Man darf am Ende gespannt sein, wie groß der Sprung vom Snapdragon 805 im Vergleich zum kommenden Snapdragon 810 wirklich ausfallen wird. Schließlich müssen auch die Anwendungen entsprechend optimiert sein, um von der 64-Bit-Architektur wirklich profitieren zu können.
Der Snapdragon 810 beherbergt vier ARM Cortex A57 und vier ARM Cortex A53 CPUs und unterstützt die native 4K-Auflösung bei Displays. Als GPU wird Qualcomms Adreno 430 zum Einsatz kommen, dieser Chip soll rund 30% mehr Leistung bei 20% weniger Stromaufnahme gegenüber der Adreno 420 im Snapdragon 805 liefern können. Die GPU unterstützt weiterhin OpenGL ES in der Version 3.1.Um genau zu sein war es die US-Handelskette Best Buy, welche die vollständige Produktseite zu der mit Android Wear betriebenen Uhr kurzzeitig online hatte. Daher kann man die dort aufgelisteten Daten durchaus als Quasi-Offiziell betrachten. Trotzdem gab es ein paar neue Fakten zu der SmartWatch des noch im Google-Besitz befindlichen Herstellers, welche für 249 US-Dollar verkauft werden soll.So wird das Display 1,5 Zoll groß sein und auf der Backlit LCD-Technologie basieren anstelle von OLED wie bisher vermutet. Die Auflösung des kreisrunden Displays soll 320 x 290 Pixel betragen. Das die Uhr über Bluetooth 4.0 mit Geräten kommuniziert die über Android 4.3 Jelly Bean oder neuer verfügen ist schon bekannt. Weiterhin sind an Spezial-Sensoren ein Pedometer und ein Sensor zum Messen der Herzfrequenz auf der Gehäuse-Unterseite verbaut. Das Gehäuse selbst wird wie vermutet aus Edelstahl sowie Teilen von Kunststoff gefertigt und ist bis zu 30 Minuten lang Wasserdicht bei einer Wassertiefe von bis zu 1 Meter.
Akku Dell Inspiron N4010
Akku Dell Inspiron N4010D
Akku Dell Inspiron N4010D-148
Akku Dell Inspiron N4010D-158
Akku Dell Inspiron N4010R
Akku Dell Inspiron 15R
Akku Dell Inspiron N5010
Akku Dell Inspiron N5010D
Akku Dell Inspiron N5010D-148
Akku Dell Inspiron N5010D-168
Akku Dell Inspiron N5010R
Akku Dell Inspiron M501
Akku Dell Inspiron M501R
Akku Dell Inspiron M5010
Akku Dell Inspiron M5010R
Akku Dell Inspiron M5030
Akku Dell Inspiron M5030R
Akku Dell Inspiron 17R
Akku Dell Inspiron N7010
Akku Dell Inspiron N7010D
Akku Dell Inspiron N7010R
Akku Dell Inspiron 1520
Wirklich neu ist der verbaute Prozessor, der die nötige Rechenleistung für Android Wear und die Moto 360 von Motorola bereitstellen soll. Anstelle eines Snapdragon 400 Quad-Core wie bei den anderen beiden bereits verfügbaren Uhren – die LG G Watch und die Samsung Gear Live – wird ein noch unbekanntes Modell von Texas Instruments verbaut. Diesem stehen allerdings die üblichen 512 MB Arbeitsspeicher zur Seite und ein noch unbekannt großer interner Flash-Speicher.Mittlerweile ist die Produktseite zur Moto 360 bei Best Buy vom Netz genommen, aber bis zum 4. September ist es nicht mehr lange hin. Immerhin ist der Retail-Preis von 249 US-Dollar bestätigt worden, den man höchstwahrscheinlich eins zu eins in Euro umrechnen kann wie bei den anderen beiden Modellen von LG und Samsung. Dann werden neben der SmartWatch auch die Smartphones Moto X+1 und Moto G 2 vorgestellt sowie ein mögliches Bluetooth-Headset.
Den günstigen Einstieg in die Klasse der Business-Notebooks bieten die Acer Extensa 2509-Modelle. Der mobile Rechner wird wahlweise mit einem Intel Celeron N2930- Prozessor oder einer Intel Pentium N3530-Zentraleinheit ausgeliefert. Beide CPUs verfügen über vier Rechenkerne und lassen sich mit bis zu acht GB Arbeitsspeicher kombinieren. Wer mehr Leistung benötigt, greift zum Acer Extensa 2510 oder 2510G. Hier kommen modellabhängig die Prozessoren Intel Core i3-4030U oder Intel Core i5-4210U zum Einsatz. Der maximale Arbeitsspeicher ist mit 16 GB konfigurierbar. Als Speichermedien stehen, unabhängig vom Modell, Festplatten mit einem Fassungsvermögen von 320 bzw. 500 GB zur Verfügung. Außerdem ist ein Multiformat-DVD-Brenner an BordIn jedem Fall kommen die Modelle der Acer Extensa 15-Serie mit einem 15,6 Zoll großen Display auf dem sich eine Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten darstellen lässt. Unterschiede gibt es bei der Grafikausstattung. Während die günstigen Modelle standardmäßig mit einer Intel HD Graphics ohne eigenen Videospeicher kommen, bietet das Acer Extensa 2510 einen schnelleren Intel HD Graphics 4400-Chip, der ebenfalls prozessorintern verbaut ist. Höhere Ansprüche an die Grafikleistung befriedigt das Acer Extensa 2510G, das mit einer Nvidia Geforce 820M-Grafikkarte kommt, die über ein GB dedizierten Videospeicher verfügt.
Als drahtlose Funktechniken haben alle Rechner der Acer Extensa 15-Serie WLAN 802.11b/g/n und Bluetooth 4.0 an Bord. Einen schnellen Zugang zum kabelgebundenen Netzwerk liefert eine Gigabit-Ethernet-LAN-Buchse. Die Business-Notebooks für Preisbewusste wiegen ab 2,5 Kilo und halten mit einer Akkuladung bis zu sieben Stunden durch, bevor die Verbindung zum Netzstecker erforderlich ist.Im Prinzip wird vieles der letzten Wochen und Monate bestätigt, was man für das Samsung Galaxy Note 4 vermutete. So wird es tatsächlich zwei Modell-Varianten geben, die sich lediglich durch den verbauten Prozessor unterscheiden. Das SM-N910S wird einen 2,5 GHz starken Snapdragon 805 Quad-Core besitzen, während im SM-N910C ein Exynos 5433 Octa-Core seinen Dienst verrichtet. Beide Varianten sind etwas unerwartet mit gleich 4 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Der interne Flash-Speicher ist je nach Version entweder 16, 32 oder 64 GB groß. MicroSD-Speicherkaten unterstützt das Samsung Galaxy Note 4 bis zu einer Größe von 128 GB.
Das Super AMOLED Display ist ebenfalls wie erwartet 5,7 Zoll groß und bietet mit 2.560 x 1.440 Pixel eine scharfe Darstellung mit rund 515 PPI. Auf diesem Display dürften Fotos der 16 Megapixel auflösenden Kamera besonders gut zur Geltung kommen, welche für nächtliche Fototouren von einem Dual-LED-Blitzlicht unterstützt wird. Die Kamera ist mit einem optischen Bildstabilisator versehen und kann auch 4K-Videos bei 30 Frames pro Sekunde aufnehmen.Neben Dualband-WLAN nach dem Standard 802.11ac unterstützt das Samsung Galaxy Note 4 zudem LTE in allen wichtigen Frequenzen (auch das 800-MHz-Band), WiFi Direct, DLNA, WiFi Hotspot und Bluetooth 4.0 inklusive dem LE-Protokoll. Die Verbindung zur Außenwelt erfolgt erneut über eine MicroUSB 3.0 Buchse, welche Gerüchten zufolge für das VR-Headset Samsung Gear VR nötig ist. Von Retina-Scanner und anderen Sensoren ist allerdings keine Rede.Als Betriebssystem kommt die nicht mehr ganz aktuelle Version Android 4.4.3 KitKat zum Einsatz, über welches Samsung wie gewohnt seine TouchWiz-Oberfläche legt. Welche Feinheiten dieses Mal implementiert sind geht aus der Beschreibung des indonesischen Online-Händlers von erafone nicht hervor.
Akku Dell Inspiron 1521
Akku Dell Inspiron 1720
Akku Dell Inspiron 1721
Akku Dell Vostro 1500
Akku Dell Vostro 1700
Akku Dell Latitude D820
Akku Dell Latitude D830
Akku Dell Latitude D531
Akku DELL Vostro 3500
Akku Dell Latitude D531N
Akku Dell Precision M65
Akku Dell Precision M4300
Akku Dell Vostro 1310
Akku Dell Vostro 1320
Akku Dell Vostro 1510
Akku Dell Vostro 1520
Akku Dell Vostro 2510
Akku DELL Vostro 3400
Akku DELL Vostro 3700
Akku Dell Latitude E5400
Akku Dell Latitude E5410
Dafür können die angegebenen 9.499.000 indonesischen Rupien als kleiner Anhaltspunkt für den UVP-Preis des Samsung Galaxy Note 4 herangezogen werden. Diese betragen umgerechnet knapp 607 Euro, sodass man mit 700 Euro oder sogar mehr rechnen muss. Mittlerweile ist die Produktseite übrigens entfernt worden. Alle offiziellen Daten wird es dann am 3. September geben.Der Online-Shop für das offizielle Zubehör für das OnePlus One ist nun auch unter der deutschen Adresse zu erreichen und kann die bestellten Produkte nach Deutschland verschicken. Allerdings steht nicht alles derzeit auch zur Verfügung, wie ein Blick in den Online-Shop verrät. So gibt es derzeit lediglich den OnePlus Screen Protector für 4,49 Euro, das OnePlus One Flip Cover für 12,99 Euro und das OnePlus One Clear Case für 9,49 Euro. Das OnePlus One Protective Case für 9,49 Euro und das OnePlus One Bamboo StyleSwap Cover für 39 Euro sind irgendwann demnächst verfügbar.
Gerade das StyleSwap Cover aus Bambus hätte großen Anklang gefunden, da man mit dieser Gehäuseschale seinem Smartphone einen unverwechselbaren Touch hätte geben können. Laut OnePlus ist jedes der Bambus StyleSwap Cover absolut einzigartig und keine Maserung gleicht der anderen. Ob zum Start des StyleSwap Cover auch die anderen angekündigten Materialien wie Kevlar, Jeansstoff oder Karbon verfügbar sind darf man jedoch anzweifeln.Mit dem OnePlus One hat das chinesische StartUp OnePlus bereits etliches an Aufmerksamkeit erhalten. Sei es nun aufgrund der sehr guten Technik für 299 Euro, der sehr guten Performance des Gerätes oder den PR-Kapriolen. Gerade letzteres war immer wieder mal ein Thema, egal ob die Aktion namens „Smash the past“, die Sache mit dem gelbstichigen Display oder jetzt zuletzt eine Invite-Kampagne nur für die weiblichen Fans, welche zu Sexismus-Vorwürfen für das Unternehmen führte.
0 notes
kriterium3-blog · 6 years
Text
Akku Dell t114c pcakku.com
Das Display der LG G Watch R sitzt ist einem hochwertigen Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl und das Armband ist aus Kalbsleder gefertigt. Dank der Standardgröße kann man jedoch auch jedes handelsübliche Armband einsetzen lassen wie man möchte. Das Gehäuse selbst ist zudem IP67-zertifiziert, womit die LGWatch R auch mal in bis zu einem Meter tiefen Süßwasser sein kann und das für bis zu 30 Minuten.Als Betriebssystem kommt Android Wear zum Einsatz. Schon im Oktober wird die LG G Watch R in Schwarz zu einem Preis von 299 Euro erhältlich sein. Genutzt werden kann die smarte Uhr mit Smartphones ab Android 4.3 Jelly Bean. Jetzt ist Motorola mit der Moto 360 unter Zugzwang am 4. September in Chicago.Bisher sind verhältnismäßig wenige Menschen in der glücklichen Situation ein OnePlus One ihr eigen nennen zu können. Das Forenmitglied MiYzu’s von OnePlus ist einer dieser Besitzer gewesen, denn sein Smartphone hat einen kleinen Brand nicht überlebt. Bei dem Vorfall zog er sich nur eine Brandblase an seinem Knie zu, dabei hätte es noch viel schlimmer kommen können.
Während er sich mit seinem Bruder in der U-Bahn unterhielt wurde sein in der Gesäßtasche befindliches OnePlus One auf einmal sehr heiß, weswegen er es aus der Tasche holte. Gerade noch rechtzeitig wie man auf den Bildern erkennen kann, denn der Akku des OnePlus One entzündete sich von selbst und zog fast das gesamte Smartphone in Mitleidenschaft. Nachdem er es auf den Boden gelegt hat nahm er einige Fotos des Vorfalls auf die zeigen, wie gefährlich die Sache für ihn hätte werden können.OnePlus One hat sich nach Bekanntwerden des Vorfalls umgehend mit MiYzu’s in Verbindung gesetzt, um das beschädigte Smartphone zurück zu bekommen für eine genauere Untersuchung des Vorfalls. Für seine Unannehmlichkeiten bekommt er immerhin ein neues OnePlus One zugeschickt. Samsung hatte in ähnlichen Situationen mehrfach negative Presse einfahren müssen, nachdem der kostenlose Austausch gegen ein Neugerät abgelehnt wurde.Wie ein Leser von AndroidPolice anmerkt handelt es sich bei dem im OnePlus One verbauten Akku nicht um einen üblichen Lithium-Ionen-Akku sondern ein Lithium-Polymer-Modell. Bei diesen Akkus sind die empfindlichen Chemikalien und Elektrolyte besser gegen äußerliche Einflüsse geschützt.
Es gibt aktuell nur noch recht wenig Zweifel daran, dass Apple tatsächlich am 9. September das iPhone 6 der Öffentlichkeit präsentieren wird. Dieser Termin wurde vor einigen Wochen bereits von mehreren Quellen aus gestreut, darunter auch durch das Wall Street Journal. Beim Design gibt es ebenfalls nur noch wenig Geheimnisse rund um das nächste große Smartphone aus Cupertino. Zuletzt waren auch Bilder der Kameralinse und des gesamten Modells aufgetaucht.In den vergangenen Monaten tauchten viele Leaks über die französische Webseite Nowhereelse auf. Dort behauptet man auch aktuell Fotos aus dem inneren der Verpackung des iPhone 6 zu zeigen. Bereits in der Vergangenheit gaben die Verpackungen von Apple Geräten Auskunft über den jeweiligen Vorstellungstermin. Dementsprechend kann man davon ausgehen, dass dies auch beim iPhone 6 der Fall sein wird. Die Bilder zeigen dabei eine Abbildung der Frontansicht, samt dem 9. September 2014 als Datum und die Uhrzeit 9:41. In diesem Fall handelt es sich um die Ortszeit aus Kalifornien. Die etwas krumme Uhrzeit kommt daher, das Apple zu Beginn einer Keynote immer erst über aktuelle Zahlen und andere Dinge berichtet, bevor man sich der Vorstellung eines neuen Modells widmet. Wenn man den Leaks also glauben schenken möchte, so kann man davon ausgehen, dass das iPhone 6 am 9. September gegen 18:41 Uhr deutscher Zeit offiziell vorgestellt werden wird.
Akku Dell wu946
Akku Dell wu960
Akku Dell wu965
Akku Dell 312-0708
Akku Dell 312-0711
Akku Dell 312-0712
Akku Dell studio 1745
Akku Dell studio 1747
Akku Dell studio 1749
Akku Dell 312-0701
Akku Dell 312-0702
Akku Dell a2990667
Akku Dell studio 1735
Akku Dell studio 1736
Akku Dell studio 1737
Akku Dell fk890
Akku Dell fp282
Akku Dell gk479
Akku Dell gr986
Akku Dell nr222
Akku Dell nr239
Akku Dell tm980
Das iPhone 6 wird aller Voraussicht nach in zwei Varianten auf den Markt kommen, einmal als 4,7-Zoll und einmal als 5,5-Zoll Version. Angetrieben wird das iPhone 6 wohl vom neuen Apple A8 SoC und möglicherweise 2 GB RAM. Als Sicher kann man wohl auch den erneuten Einsatz des Fingerprint-Readers Touch-ID im Homebutton ansehen. Bei der Kamera wird es wie gewohnt ebenfalls Verbesserungen im neuen Modell geben, wie diese genau aussehen werden, ist allerdings noch nicht im Detail bekannt. Auf den Markt kommen dürfte das iPhone 6 vermutlich rund 1-2 Wochen nach der Vorstellung am 9. September. Das iPhone 6 mit 5,5-Zoll großem Display wird dabei möglicherweise über etwas leistungsstärkere Hardware verfügen, sowie wahlweise als 128 GB Modell angeboten werden.Anfang Januar feierten das ZenFone 4, ZenFone 5 und ZenFone 6 ihre Premiere auf der CES 2014 und konnten direkt als günstige Einsteiger-Smartphones begeistern. Ausgestattet sind alle drei Geräte mit einem Intel-Prozessor der Atom-Z25x0-Familie. Ab sofort können alle drei Geräte im Online-Shop von ASUS vorbestellt werden. Für das ASUS ZenFone 4 verlangt der Hersteller 119 Euro ohne Vertrag. Das Nächstgrößere ASUS ZenFone 5 kostet 189 Euro und das Top-Modell ASUS ZenFone 6 ist mit 279 Euro gelistet. Die Preise sind für Deutschland und Österreich gültig.
Das ASUS ZenFone 4 zeichnet sich durch ein 4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel aus und wird von einem Intel Atom Z2520 Dual-Core mit 1,2 GHz angetrieben. 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB internen Flash-Speicher stehen zur Verfügung. Die Hauptkamera nimmt Fotos mit 5 Megapixel auf. Die Frontkamera bietet nur eine Auflösung von 0,3 Megapixel. Der austauschbare Akku mit 1.600 mAh Kapazität ermöglicht bis zu 12 Stunden lange Telefonate.Im ZenFone 5 ist hingegen ein Intel Atom Z2560 Dual-Core mit 1,6 GHz Taktfrequenz verbaut, der auf 2 GB Arbeitsspeicher sowie 16 GB internen Flash-Speicher zugreifen kann. Das Display ist entsprechend dem Namen5 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Fotos werden mit der rückseitigen 8 Megapixel Kamera oder der 2 Megapixel Frontkamera aufgenommen. Der Akku ist 2.110 mAh groß und reicht für bis zu 18 Stunden dauernde Telefongespräche.
Akku Dell uw280
Akku Dell fw302
Akku Dell nt349
Akku Dell pu556
Akku Dell pu563
Akku Dell tt485
Akku Dell wr050
Akku Dell wr053
Akku Dell g276c
Akku Dell k738h
Akku Dell n950c
Akku Dell n956c
Akku Dell n958c
Akku Dell t112c
Akku Dell t114c
Akku Dell t116c
Akku Dell u661h
Akku Dell y022c
Akku Dell y024c
Akku Dell p06e
Als Top-Modell der ZenFone-Familie besitzt das ASUS ZenFone 6 ein 6 Zoll großes Display mit 1.280 x 720 Pixel Auflösung und einen leistungsstarken Intel Atom Z2580 Dual-Core mit 2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GB groß, während der interne Flash-Speicher mit 16 GB angegeben wird. Für besonders gute Fotos steht eine 13 Megapixel auflösende Kamera bereit und eine 2 Megapixel Frontkamera. Mit dem 3.300 mAh Akku kann man bis zu 28 Stunden lang mobil telefonieren.Alle drei Smartphones bieten Unterstützung für zwei SIM-Karten und sind mit Android 4.3 Jelly Bean nebst ASUS ZenUI bestückt. Ein Upgrade auf Android 4.4 KitKat ist noch in Arbeit. Wer schnell ist, den belohnt ASUS zudem: Die jeweils ersten 100 Bestellungen werden versandkostenfrei verschickt und erhalten nach den gesetzlichen zwei Wochen Rückgabefrist zusätzlich einen 20-Euro-Gutschein für den ASUS Webstore.Während Apple seine Produktion von Saphirglas erweitert, beginnen auch andere Hersteller zunehmend Interesse am alternativen Material für den Displayschutz zu entwickeln. So soll Huawei bereits an einer Saphir-Edition des Ascend P7 arbeiten, dem aktuellen Flaggschiff im Portfolio des Herstellers aus China. Einen Preis für das Modell gibt es noch nicht, gegenüber Engadget erwähnte allerdings ein Mitarbeiter von Huawei, dass das Saphir-Smartphone in limitierter Anzahl im eigenen Online Store in China angeboten werden wird. Als Termin steht bereits der September fest, zumindest für die erste Welle der Auslieferung.
Neben Huawei arbeiten auch andere Unternehmen aus China bereits an entsprechenden Modellen mit Saphirglas, darunter Xiaomi und Vivo. Man kann davon ausgehen, dass aufgrund der Herstellungskosten das Saphir-Modell des Ascend P7 deutlich teurer sein wird. Auch ist eine breite Verfügbarkeit praktisch auszuschließen. An den technischen Daten der Saphir-Edition des Huawei Ascend P7 wird sich wohl nichts ändern, womit weiterhin das bekannte 5-Zoll große Display mit 2 GB RAM und dem Kirin 910T Quad-Core-Prozessor im Smartphone untergebracht wären. Eine Veröffentlichung außerhalb von China ist ebenfalls als unwahrscheinlich einzustufen. Das erste Smartphone für den Massenmarkt, welches auf Saphirglas setzt, dürfte aber wohl das kommende iPhone 6 von Apple werden.
http://www.godry.co.uk/profiles/blog/list?user=2hkmzpx7gpg52
http://brooklynne.net/profiles/blog/list?user=098mv1x9t7lrq
http://s15.zetaboards.com/ausgang2/forum/5228988/
0 notes