Tumgik
#saar snoek
sheltiechicago · 1 year
Photo
Tumblr media
“Haerenga (Journey),” Christopher Davis, of New Zealand.
In the World of WearableArt, 88 Dramatic Garments Grace the Stage in a Spectacular Performance
All images © World of WearableArt
Tumblr media
Estère in the 2022 competition
Tumblr media
Left: “Apocalyptic Angel,” Sherri Madison, of the United States. Right: “Wild Things,” Saar Snoek, of the Netherlands
Tumblr media
“Call of the Kōkako,” Stephanie Cossens, of New Zealand
6 notes · View notes
artdepo · 7 months
Text
Tumblr media
Saar Snoek: “Human Nature” (wool, silk, cotton, polyester)
8 notes · View notes
Text
3 notes · View notes
mybctexperience · 5 years
Text
WOW Concept Inspiration
This is a very long post of images and referencing of different WOW outfits (usually award winners) that I connect to or I feel will influence my designs.
2016 WOW Award Winners:
Tumblr media
Supernova, Gillian Saunders, New Zealand, Winner of the David Jones Avant Garde Section
Tumblr media
Princess Niwareka, Maria Tsopanaki & Dimitri Mavinis, United Kingdom, Winner of the Wellington Airport Aotearoa Section
Tumblr media
Queen Angel, Adam McAlavey, United Kingdom, Winner of the MJF Lighting Performance Art Section
Tumblr media
In A Bubble, Talia Baker, LCI Barcelona, United States, Runner-up to the Student Innovation Award
Tumblr media
Baroque Star, Natasha English & Tatyanna Meharry, New Zealand, Winner of the Weta Workshop Costume and Film Section
Tumblr media
Cascade, Victoria Edgar, Australia, Winner of the Wellington International Award: Australia & South Pacific
Tumblr media
Come Fly With Me, Julian Hartzog, United States, Winner of the World of WearableArt™ & Classic Cars Museum Bizarre Bra Section
Tumblr media
Incognita, Ian Bernhard, Auckland University of Technology, New Zealand, Winner of the WOW® Factor Award
Tumblr media
Tangaroa, Kelsey Roderick & Rhys Richards, New Zealand, Second in the Wellington Airport Aotearoa Section
Tumblr media
Lord Maharaja & Star Bride, Liam Brandon Murray, United Kingdom, Second in the Weta Workshop Costume and Film Section
----
2017 WOW Award Winners:
Tumblr media
222 Buckle Belts, Annina Gull, Switzerland
Tumblr media
Cosmos, Rinaldy Yunardi, Indonesia
Tumblr media
Cube, Adam McAlavey, United Kingdom
Tumblr media
Human Nature, Saar Snoek, Netherlands
Tumblr media
Labyrinth Gown, Ben Gould & Dawn Mostow, United States
Tumblr media
Like Nothing I Had Ever Seen Before, Julian Hartzog, United States
Tumblr media
Refuse Refuge, Grace DuVal, United States
----
The 2018 WOW Award Winners:
Tumblr media
236 Maiden Lane, Lynn Christiansen, United States
Tumblr media
Ernst Haeckel’s Bride, Nika Danielska, Poland
Tumblr media
Eye See You Fluffy Kōwhai, Tina Hutchison-Thomas, New Zealand
Tumblr media
Shell, Zhang Qiyao, Donghua University, China
Tumblr media
Foreign Bodies, Dawn Mostow & Ben Gould, United States
Tumblr media
Something Fishy: A Man-Eater Double Feature, Wendy Moyer, Mexico
Tumblr media
Echoplex – Goddess of Reverb, Natalie Hutton, Australia
Tumblr media
The Wise Athena, Lau Siu San & Cathy, Sin Wei Chow, Hong Kong, China
----
WOW My Town:
Tumblr media
Princess Niwareka, Maria Tsopanaki & Dimitri Mavinis, United Kingdom | Firebird, Susan Holmes, New Zealand | The Stitch Witch, Sarah Seahorse & Luna Aquatica, Victoria University Australia
Tumblr media Tumblr media
Specifically the Firebird
----
Research and Images:
2016 Awards - https://www.worldofwearableart.com/2016/10/2016-wow-award-winners/ 2017 Awards - https://www.worldofwearableart.com/2017/09/the-2017-wow-award-winners/ 2018 Awards - https://www.worldofwearableart.com/2018/09/2018-award-winners/ - Eye See You Fluffy Kōwhai Tina Hutchison-Thomas, New Zealand WOW My Town - Specifically, Firebird, Susan Holmes, New Zealand (2009) - https://www.worldofwearableart.com/2018/09/wow-my-town/ Award Show Page - https://www.worldofwearableart.com/category/awards-show/
WOW Garment Tips - https://www.worldofwearableart.com/2018/02/wardrobe-top-tips/
Susan Holmes (fabric artist) From Wikipedia, the free encyclopedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Susan_Holmes_(fabric_artist)
World of Wearable Art From Wikipedia, the free encyclopedia - https://en.wikipedia.org/wiki/World_of_Wearable_Art
0 notes
hittveu · 5 years
Text
Ex-DTM-Pilot gibt im Zakspeed-Mercedes-AMG Comeback im ADAC GT Masters
Fünf Lokalmatadore wollen österreichische Durststrecke beim Heimspiel beenden
Vier der aktuellen Piloten aus dem Alpenland waren im ADAC GT Masters schon siegreich
#gallery-0-5 { margin: auto; } #gallery-0-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
München. Seit 2011 haben die österreichischen Piloten beim ADAC GT Masters-Heimspiel auf dem Red Bull Ring nicht mehr gewonnen. Am kommenden Pfingstwochenende (7.-9. Juni) wollen die fünf Lokalmatadore beim dritten Saisonlauf der “Liga der Supersportwagen” diese Durststrecke endlich beenden. Verstärkt wird das Aufgebot der Alpenländer von Ex-DTM-Pilot Lucas Auer (24/A), der im Mercedes-AMG GT3 vom Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing in der Steiermark ein Comeback in der Serie feiert. SPORT1 überträgt die Rennen jeweils live und in voller Länge. Der Durchgang am Samstag startet um 14.45 Uhr, Sonntag beginnt das Rennen wie gewohnt um 13.00 Uhr. Außerdem sind die Rennen online im Livestream auf sport1.de, adac.de/motorsport und youtube.com/adac zu sehen.
Auer, der in diesem Jahr als Red-Bull-Junior in der japanischen Super Formula startet und von 2015 bis 2018 in der DTM antrat, gab vor zwei Jahren auf dem Red Bull Ring seinen Einstand im ADAC GT Masters. Bei seinem nächsten Einsatz auf dem Nürburgring gelang ihm bereits ein Sieg. Am Red Bull Ring vertritt er Stammpilot Jeroen Bleekemolen (37/NL), der an den 24 Stunden von Le Mans teilnimmt, und pilotiert zusammen mit Jimmy Eriksson (28/S) das Fahrzeug mit der Startnummer 21. “Als die Anfrage aus Deutschland kam, musste ich nicht lange überlegen. Die Details waren schnell geklärt”, sagt Auer. “Jetzt freue ich mich einfach nur auf dieses Wochenende. Denn am Beginn des Jahres hätte ich mir nicht vorstellen können, dass ich heuer zu einem Heimrennen komme.” Ebenfalls für das Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing startet ADAC GT Masters-Neuling Mick Wishofer (19/A). Der Youngster aus Wien, der sich im zweiten Auto des Traditionsrennstalls mit Kelvin Snoeks (31/NL) abwechselt, fuhr im vergangenen Jahr bereits in der ADAC Formel 4 in Spielberg auf das Podest. Nach viel Pech an den ersten beiden Rennwochenenden ist Wishofer zuversichtlich. Einen Erfahrungsnachteil sieht er nicht: “Wir sind gut vorbereitet und waren schon auf dem Red Bull Ring testen. Wir werden alles geben, um ein gutes Resultat einzufahren. Ich kenne die Strecke bereits aus zwei Saisons in der ADAC Formel 4 und habe daher dort schon genügend Kilometer absolviert. Wir werden auf jeden Fall spannendes Racing erleben. Ich freue mich darauf, an diesem Wochenende Lucas Auer als Teamkollegen zu haben. Ich denke, ich kann sicher von ihm noch etwas lernen.”
Mit guten Chancen treten auch die beiden österreichischen Porsche-Piloten bei ihrem Heimspiel an. Für Furore sorgte bereits beim Saisonauftakt in Oschersleben Neueinsteiger Thomas Preining (20/A, Precote Herberth Motorsport). Dem Linzer gelang zusammen mit Titelverteidiger Robert Renauer im neuen Porsche 911 GT3 R auf Anhieb ein Sieg in der “Liga der Supersportwagen”. “Mein erstes Heimspiel im ADAC GT Masters ist natürlich etwas Besonderes”, sagt Preining, der 2016 in Spielberg ein Rennen der ADAC Formel 4 gewann. “Wir wollen ordentlich Punkte sammeln, aber es ist schwierig vorherzusagen, wo wir liegen werden. Auch wenn der Kurs nur acht Kurven hat, ist der Red Bull Ring sehr anspruchsvoll. Es kommt auf jedes Detail an, denn die Zeitenabstände sind immer sehr gering. Einen Fehler darf man sich daher nicht erlauben.” Markenkollege Klaus Bachler (27/A, Küs Team75 Bernhard), der sich den Neunelfer mit Le-Mans-Sieger Timo Bernhard (38/Homburg/Saar) teilt, hat von den fünf Österreichern die kürzeste Anreise. “Ich bin Heimschläfer, da mein Heimatort Unzmarkt nur knapp 25 Minuten vom Red Bull Ring entfernt liegt. Die Rennen sind definitiv für mich einer der Höhepunkte der Saison. Ich freue mich riesig darauf. Ich denke, unser Auto passt ganz gut zum Red Bull Ring, deswegen sollten wir gute Chancen haben. Die Strecke schaut einfach aus, hat aber viele verschiedene Charakteristiken. Daher sind dort die Bremsen, die Aerodynamik und mechanischer Grip gefordert. Es kann in Spielberg auch immer mal regnen, aber der neue Porsche fühlt sich im Nassen gut an. Er ist in verschiedenen Situationen sehr konstant.”
Seinen Aufwärtstrend fortsetzen will Max Hofer (20/A), der sich 2019 erstmals bei Montaplast by Land-Motorsport mit Ex-Champion Christopher Mies (30/Heiligenhaus) in einem Fahrzeug abwechselt. Zuletzt in Most schaffte das Duo seinen ersten Podestplatz der Saison. “Die Rennen auf dem Red Bull Ring sind immer etwas Besonderes. Ich freue mich immer wieder darauf, vor heimischen Fans zu fahren. Für mich ist das ADAC GT Masters die stärkste Serie im GT3-Sport. Die Fans werden packende Zweikämpfe erleben.”
Quelle: ADAC Motorsport
  Lucas Auer führt österreichisches Quintett am Red Bull Ring an Ex-DTM-Pilot gibt im Zakspeed-Mercedes-AMG Comeback im ADAC GT Masters Fünf Lokalmatadore wollen österreichische Durststrecke beim Heimspiel beenden…
0 notes