Tumgik
#svenmarquardt
vollformat-berlin · 4 years
Photo
Tumblr media
A small exhibition with big pictures!  >> Sven Marquardt STAGELESS << . . DE// Eine kleine Ausstellung mit großen Bildern!  >> Sven Marquardt STAGELESS << . . . Photo ©: @Vollformat_BLN ^NW #Vollformat #Berlin #vfbln #SvenMarquardt #Stageless #PicturefromPicture|s  (hier: Berlin – the place to be) https://www.instagram.com/p/CGSpTCkp8jZ/?igshid=1g0wgrtwml742
1 note · View note
joplynberlin · 3 years
Photo
Tumblr media
last week with Sven 🖤⚡️growing up within a few streets from each other, 30 years apart. berlin has changed so much but so little at the same time - the same people and mentalities still show up everywhere you look, just with different Names/Faces/Expressions. sending love. • #wandelderzeit #prenzlauerberg #svenmarquardt #Berlin (at Prenzlauer Berg, Berlin, Germany) https://www.instagram.com/p/CTuAHThAzvc/?utm_medium=tumblr
0 notes
aska-atelier-blog · 6 years
Photo
Tumblr media
OBSCUR & ASKA collaboration. "With an intent on hyper-symmetry, stark lines and a simplicity of shape and form, we created jewerly pieces that transpire architectural rigor, as if precisely machined for a functional purpose." Photography by Sven Marquardt for Obscur. @obscurclassified Available online at aska.co & obscur.se #aska #obscur #svenmarquardt #rings #mensfashion #mensjewelry #jewellery #sterlingsilver #jewelryaddict #jewelrygram #bracelet #ornaments #contemporaryjewellery #avantgarde #minimalist #accessories
1 note · View note
lidiamonge · 4 years
Photo
Tumblr media
Sven Marquard - Photo Exhibition Stageless - Friedrischtadt Palas #exhibition #photos #stageless #svenmarquardt #blackandwhite #dancers #friedrischtadtpalast #mitte #berlin🇩🇪 #germany (at Friedrichstadt-Palast Berlin) https://www.instagram.com/p/CGkSpAyM0xX/?igshid=ppdx9qpryruv
0 notes
tizianomazzilli · 4 years
Photo
Tumblr media
SORRY NOT TODAY SIR! #svenmarquardt #techno #berlin #berghain #panoramabar (at Berghain / Panorama Bar) https://www.instagram.com/p/CDe10pJH1S6/?igshid=pz2ksgnyvg2o
0 notes
mischapictures · 4 years
Photo
Tumblr media
That guy, inspiration and mentor. And a friend. Hit me up if you want a portrait. #mischapictures #portrait #photography #bnw #bnwphotography #bnwportrait #legend #berghain #svenmarquardt #berlin (hier: Berlin, Germany) https://www.instagram.com/p/B78mYhiIjct/?igshid=1sivf1iu7qwb3
0 notes
sanyo-recorder · 5 years
Photo
Tumblr media
#backintime #blackwhite #portraitphotography #olivermarquardt #pic by #svenmarquardt #djjauche #berlin #photography https://www.instagram.com/p/BvkRkqcHr-9/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1qhocpeavyqkk
0 notes
wait-a-mo · 7 years
Text
MODEFOTOGRAFIE IN DER DDR: SIBYLLE DIE AUSSTELLUNG IN DER KUNSTHALLE ROSTOCK
Tumblr media
(Titel-Photo von Sibylle Bergemann in der Kunsthalle Rostock)
Natürlich wollte ich die SIBYLLE Ausstellung sehen. Eine Ausstellung, in der die Fotografien der DDR Zeitschrift für Mode und Kultur im Fokus stehen und die 1956 zum ersten mal erschien. Eine Zeitschrift, die das visuelle Abbild des Frauenbildes eines Landes war, dass es seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr gibt und immer noch biographisch ist. 1994, fünf Jahre nach dem Mauerfall, erschien die letzte Ausgabe. Die SIBYLLE hat den Beginn der „neuen“ Zeit nicht überlebt, das quantitative Interesse an ihr war zu gering, als sich die Welt hinter den Grenzen geöffnet hatte. Damals war alles neu. Reisen wurden in Länder gemacht, deren Interesse sich bis dato auf das Träumen oder den dezimierten Geographie-Unterricht beschränkt hatte. Bunt verpackte Lebensmittel kamen in die Kühlschränke, Mode wurde bevorzugt, die nicht zwischen Stralsund und Plauen konfektioniert wurde, Papp-Autos türmten sich auf Schrottplätzen, Menschen zogen in andere Städte. Eine Art des Ausschauhaltens, euphorisch und gerechtfertigt für den Moment. Ähnlich einer streng erzogenen Kinderschar, bestand ein Teil der Befriedigung in dem Konsum, Dinge auszuprobieren, die vorher unerreichbar schienen. Erst Jahre später, als sich Architektur, Infrastruktur, Arbeitswelt, die Art Freundschaften zu pflegen oder des sich Zeitlassens verändert hatten, erschienen vorschnell abgelegte Dinge wieder wertvoll. Solche Dinge, die Erinnerungen suggerieren, manchmal auch verklären können, wenn in einer Stadt wie Berlin zum Beispiel, Straßen nur noch manchmal durch Geräusche von LKW Reifen auf dem Asphalt oder Schneegeruch an Heimat erinnern können.
Um zur Kunsthalle Rostock zu kommen, dem einzigen Neubau eines Kunstmuseums in der ehemaligen DDR, laufe ich durch den Stadtteil Reutershagen, der von anonymer Architektur, Platten-Neubauten, Zweifamilienhäusern in Reihen am Gleisdamm in der Nähe des S-Bahnhofs geprägt ist. Architektur schafft es, sich klein zu fühlen. Außerdem regnet es. Es ist kalt.  Vor der Ampel wartet ein Paar. Sie trägt zu weite Jeans und einen lilafarbenen Anorak in der Hand eine Tüte.  Der Begleiter neben ihr hat einen Hund an der Leine. Frauen lassen sich im Alter fast überall die Haare kurz schneiden. Der Weg am Schwanenteich vorbei ist aufgeweicht. Ich habe Lust, wieder mit dem Rauchen anzufangen und denke, der Osten hört niemals auf oder ist überall. Das SIBYLLE Poster mit dem blonden Mädchen und roter Kappe leuchtet von der Fassade.
Die Kartenverkäuferin hat ein nettes Lächeln. Im Lichthof der Kunsthalle hängen SIBYLLE Cover, eine Zeitreise von den 50ern bis zu den 90er Jahren. Interessant der Wandel der Headlines vom „Häkelhemd zum Nacharbeiten“ bis hin zur „Endstation Sehnsucht“.
Tumblr media
13 Fotografen, wie zum Beispiel Sibylle Bergemann, Arno Fischer, Ute Mahler, Sven Marquardt, Roger Melis oder Ulrich Wüst, werden in der Ausstellung fokussiert und erlauben ein visuelles heran tasten an den Mythos der SIBYLLE. Eine Zeitschrift mit Reportagen über Kultur und Leben, mit Schnittmustern und Porträts und eine Zeitschrift, die der Zensur unterlag und eine Funktion zu erfüllen hatte. Wie stellt die DDR die Rolle der Frau öffentlich dar: individuell, unabhängig, als Mutter, bereit zu allen Berufen?
Tumblr media
(photos von Ute Mahler in Kunsthalle Rostock)
Eine Museumsführerin erzählt einer Besucher-Gruppe, dass die SIBYLLE die ganz „normale“ Frau in der DDR abgebildet hat, von der Kranführerin bis zur Baggerfahrerin wird geredet. Als besonderes Gütezeichen des „Normalen“ gilt hier, was mit männlicher Berufsdefinierung der Arbeiterklasse hervorgehoben wird.
Tumblr media
(photo von Arno Fischer in Kunsthalle Rostock)
So werden in einer SIBYLLE Reportage aus den 60er Jahren die Wohnkomplexe des neuen Menschen angepriesen: „Bitterfeld – Ozeane von mechanischer und elektrischer Energie werden hier produziert und verbraucht, Gebirgsmassive menschlicher Intelligenz werden bewegt, Provinzen von Fleiß und Gewissenhaftigkeit entstehen, um den menschlichen Fortschritt, die Kultur und Zivilisation zu befördern.“ Auf den zum Text gehörenden Modefotos  verschönern Frauen in neuen Herbstmänteln die rauchende Schornstein-Tristesse.
Tumblr media
Die SIBYLLE Fotos sind von den 70ern bis zum Ender der 80er Jahre meist schwarz/weiss und erzeugen eine Melancholie, die verstärkt werden kann durch die Erfahrungen des Einzelnen, der sie betrachtet. Was als besonderes Merkmal der SIBYLLE kommuniziert wird, dass die Frau im Privaten, Alltäglichem gezeigt wurde, muss zum einen als alleinige Option betrachtet werden, da Sujets wie Strände, andere Länder, Exotik nicht zu den programmierten Zielen des Sozialismus gehört haben, genauso wie individuelle Lebenswege außerhalb der Vorgaben nicht gern gesehen waren. Zum anderen entsprach das Nischenleben, die private Erfüllung im Alltäglichen, dem gelebten Prinzip des Sozialismus. So suggerieren Wettermäntel vor rauchenden Industriegebieten, dass der Rauch einer Form des Wetters entspricht, dass man als gegeben hinnehmen kann.
Tumblr media
Der Fokus der Modefotografie liegt im Alltag, dort wurde Mode fotografisch in Szene gesetzt. So wurde auf Baustellen, auf Feldern, in der Straßenbahn, in Parks, auf Plätzen und Alleen, in Industriegebieten fotografiert und differenziert suggeriert: Das ist unser Land und das sind die Frauen mit ihrer Schönheit, die dort leben.
Tumblr media
(photo von Hans Praefke in Kunsthalle Rostock)
Es gibt die zweite Ebene, die mit graphischer Kompositionen und Hintergründen Interpretationsmöglichkeit offenlassen. So setzt zum Beispiel Ulrich Wüst, selbst Architekt, „Sachliche Mode“ mit Licht und Schatten auf Häuserwänden, geometrischen Fugen, klar wir das Muster des Stoffes in Szene.
Tumblr media
(Photos von Ulrich Wüst in Kunsthalle Rostock, 1984)
Eine große Anziehung üben die Fotografien aus, ohne den „realen Hintergrund“, deren Faszination in der Kunst des Porträts liegt, wie zum Beispiel bei dem Fotografen Günter Rössler oder Sven Marquard. Details der Körperhaltung, eine Hand an den Nacken geführt, die Transparenz einer Bluse und der direkte Blick sind es, die Raum für zeitlose Deutungen geben können.
Tumblr media
(photo von Günter Rössler in Kunsthalle Rostock: Barbara, Leipzig, 1964) Die Aura der Ost-Bohème, abgebildet in den Fotografien von Sibylle Bergemann. Ein Hauch von Selbstbestimmung charakterisiert die dargestellten Frauen. Der Blick bleibt kaum an der Mode haften, vielmehr ist es das Interesse an der Person. Was hat sie für Wünsche, was denkt sie am Abend, hat sie viel zu tun mit ihren Kindern, eine Affäre vielleicht. Wie wird sie in zehn Jahren aussehen, träumt sie dann noch? Selbstbewusst erscheinen sie und zugleich filigran. Fast kann man an Jean-Luc Godards „Außer Atem“ denken, das Leben passiert auf der Straße.  Vielleicht zeigt sich in den Bildern von Sibylle Bergemann, dass die Frauen ihre Freiheit oft in der Liebe suchten. Das kann nicht immer gut gehen, das liegt an der Liebe.
Tumblr media
(photo von Sibylle Bergemann in Kunsthalle Rostock) Die Schwarz/Weiß Fotografien lassen kein grelles Make-Up zu. Die Frauen sind keine Sex-Symbole, auch nackte Haut ist kaum zu entdecken. Das ist das Wunderbare an den Fotografien, dass sie Geschichten offen lassen ohne eindeutig zu sein.
Kann es nicht sein, wenn man diese Frauen so schön und emotional sah, dass der Betrachter zu DDR Zeiten nicht auch denken konnte, wenn so eine Schöne nach Fernweh aussieht, ist es wohl egal, wenn ich es kaum aushalte. Gab es eine Kultivierung der Melancholie, der Sehnsucht, um uns zusammen zu halten?
Tumblr media
(Photo von Sven Marquardt in Kunsthalle Rostock) In den ersten beiden Jahrzehnten der SIBYLLE wurde auf den Foto-Strecken viel gelacht, zwischen Export und Import, was sich intensiv ab Anfang der 80er Jahre, künstlerisch komponiert in Licht und Schatten, zu ausdruckstarken Porträts und möglichen Interpretationen hinter dem Offensichtlichen entwickelte. Besonders mochte ich die Arbeiten von Roger Melis, französisch, fast filmisch in der Bildsprache an Nouvelle Vague erinnernd, erzählen sie von Orten des Ankommen oder Wegfahrens. Ein Paar, vielleicht will es ins Kino, sie könnten den Boulevard Saint-Germain entlanglaufen oder am S-Bahnhof Friedrichstraße. Für mich ein Meister des Geschichtenerzählens.
Tumblr media
(photo von Roger Melis in Kunsthalle Rostock, Roger Melis arbeitet von 1967-1990 für die SIBYLLE)
Und dann kam 1989 die Wende. Stars wir Katharina Thalbach oder Esther Schweins wurden porträtiert, Ulrich Wickert berichtete vom „Mein Paris“, Modeproduktionen wurden interkontinental umgesetzt, Farbe kam hinzu und das Lachen zurück auf die Bilder, ein Versuch, der mit der letzten SIBYLLE 1994 scheiterte.
Tumblr media
(photo von Ute Mahler in Kunsthalle Rostock)
SIBYLLE – DIE AUSSTELLUNG BIS ZUM 17.04.2017
KUNSTHALLE ROSTOCK
Hamburger Straße 40
18069 Rostock
6 notes · View notes
Photo
Tumblr media
//Destroy everything you touch #exbition #tempiodelfuturoperduto #svenmarquardt #soulmates #polaroid #colors #photography #summer #lifeonbike #nothingisreal (presso Tempio del Futuro Perduto)
0 notes
vollformat-berlin · 4 years
Photo
Tumblr media
A small exhibition with big pictures!  >> Sven Marquardt STAGELESS << . . DE// Eine kleine Ausstellung mit großen Bildern!  >> Sven Marquardt STAGELESS << Thx to @svenmarquardt @coberlin @friedrichstadt.palast ⁠ and the man with the yellow jacket and the mask. 😁 . . Photo ©: @Vollformat_BLN ^NW #Vollformat #Berlin #vfbln #SvenMarquardt #Stageless #PicturefromPicture|s  (hier: Friedrichstrasse) https://www.instagram.com/p/CGSqUZDJA1S/?igshid=e8ggz3mjrihb
0 notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
dimiks · 7 years
Photo
Tumblr media
*Fake Sven Marquardt* 💖🦄 BARGAIN 🦄💖 is a very clever tongue-in-cheek art gallery /performance by the "one half" of the famous Berlin blogger duo "Dandy Diary", David Kurt Karl Roth. It's a fake shop pretending to sell devotional objects = super crappy tourist souvenirs dedicated to the world famous Berghain club. Symbolizing the "selling out", commercialisation of Berlin's cultural institutes and the tourist craving to buy crap. Open the whole week from 12-18 at AugustStr. 35, 10119 _____________________________________ #berlin #fromberlin #berlinmitte #mitte #artperformance #dandydiary #davidkurtkarlroth #sellingout #berghain #bargain #touristcrap #artspace #fake #berlinstyle #berlinlook #берлин #изберлина #берлинскийстиль #берлинскийлук #перформанс #артспейс #артгаллерея #бергхайн #svenmarquardt #фейк (hier: August 35, exhibition space)
0 notes
aska-atelier-blog · 6 years
Photo
Tumblr media
OBSCUR & ASKA collaboration. "With an intent on hyper-symmetry, stark lines and a simplicity of shape and form, we created jewerly pieces that transpire architectural rigor, as if precisely machined for a functional purpose." Photography by Sven Marquardt for Obscur. Available online at aska.co & obscur.se #aska #obscur #svenmarquardt #analogphotography #35mm #jewellery #rings #mensfashion #mensrings #mensjewelry #leather #avantgarde #darkfashion #ornaments #accessories #handmadejewelry (at Berlin, Germany)
0 notes
Photo
Tumblr media
Grunge about Berlin's locals ✊👊👐 #svenmarquardt #futurespast #yuchengcomuseum (at Yuchengco Museum)
0 notes
queermtl · 7 years
Photo
Tumblr media
@svenmarquardt in Q&A at @neverapartmtl #legendary #photography #berghain (at Never Apart)
1 note · View note
sanyo-recorder · 6 years
Photo
Tumblr media
#marquardt #marquardts #withdabro #svenmarquardt #olivermarquardt #backinthedays #djjauche #berlin #subculture #nightworker
0 notes