Tumgik
#umweltschützer
mapecl-stories · 4 months
Text
Flügel im Schatten der Trauer
Monarcho flog mutig durch die dichten Wälder des Nordens und traf auf Luna, einen eleganten Gefährten mit schillernden Flügeln. "Wer bist du, edler Falter, und wohin führt dich dein Flug?", erkundigte sich Monarcho. Luna, von goldenen Sonnenstrahlen umhüllt, antwortete, "Ich bin Luna, auf einer Reise zum südlichen Paradies. Mein Herz sehnt sich nach den warmen Gefilden von Michoacán."
Die beiden Schmetterlinge flogen Seite an Seite weiter und tauschten ihre Geschichten aus. "Ich fühle eine besondere Verbindung zu einem Helden namens Homero Gómez González", teilte Monarcho mit. "Hast du von ihm gehört, Luna?"
Luna neigte respektvoll ihre Flügel. "Ja, Homero ist bekannt in den Schmetterlingslanden. Ein tapferer Beschützer unserer Art. Sein Name wird von Blume zu Blume getragen, wie ein sanfter Windhauch."
Die majestätischen Berge, die Monarcho überquerte, verliehen ihren Flügen eine epische Kulisse. Als sie sich dem El Rosario Butterfly Preserve näherten, spürte Monarcho die Spannung in der Luft. Luna flüsterte, "Wir betreten ein Reich des Wandels, Monarcho. Hier kreuzen sich die Pfade der Natur und der Menschheit."
In einer bewegenden Szene beobachteten die beiden Schmetterlinge die Patrouillen von Homero. Luna sagte, "Homero kämpft mit einem mutigen Herzen. Aber der Mensch ist ein komplexes Wesen, und die Natur leidet unter seinen Entscheidungen."
Im El Rosario Butterfly Preserve versammelten sich Homero und eine Gruppe leidenschaftlicher Umweltschützer. "Freunde", begann Homero, "die Monarchfalter sind nicht nur Schmetterlinge, sondern ein Symbol für die Fragilität der Natur. Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um sie vor der Abholzung zu schützen, die ihre Heimat bedroht."
Elena, eine erfahrene Umweltschützerin, trat vor. "Homero, wir wissen, dass die Gefahren real sind, aber wir sind hier, um Seite an Seite mit dir zu stehen. Die Natur braucht unsere Stimmen, und wir müssen sie laut und deutlich erheben."
Ein junger Aktivist namens Diego fügte hinzu: "Wir müssen nicht nur die Monarchfalter schützen, sondern auch die Wälder selbst. Sie sind unser gemeinsames Erbe, und es liegt in unserer Verantwortung, sie für kommende Generationen zu bewahren."
Homero nickte zustimmend. "Lasst uns Patrouillen bilden, Informationskampagnen starten und das Bewusstsein in der Gemeinschaft wecken. Gemeinsam können wir eine Bewegung in Gang setzen, die nicht nur die Monarchfalter, sondern auch unseren Lebensraum schützt."
Die Umweltschützer tauschten Blicke der Entschlossenheit aus, und Maria, eine Naturforscherin, schlug vor: "Lassen Sie uns auch mit den lokalen Gemeinden sprechen, Homero. Wenn wir sie für die Schönheit und Bedeutung dieser Wälder gewinnen können, werden sie uns unterstützen."
Homero lächelte dankbar. "Ihr habt recht. Die Verbindung zwischen Mensch und Natur ist entscheidend. Gemeinsam können wir eine Kraft entfachen, die stärker ist als jede Bedrohung. Lasst uns diese Mission im Namen der Monarchfalter und unseres Planeten angehen."
Die Umweltschützer erhoben ihre Hände in Einigkeit, und in diesem Dialog war der Samen einer Bewegung gepflanzt, die nicht nur die Monarchfalter, sondern auch die Wälder von Michoacán schützen sollte.
Die Nacht senkte sich über das El Rosario Butterfly Preserve, als Monarcho und Luna, von der traurigen Nachricht schwer beladen, über den Himmel schwebten. Der Mond warf sanfte Schatten auf ihre schillernden Flügel.
Die beiden Schmetterlinge beschlossen, in einem abgelegenen Teil des Waldes Halt zu machen, um ihre Gedanken zu sammeln. In einem leisen Dialog zwischen den beiden sprach Monarcho, "Luna, Homero war ein Held. Sein Mut wird in unseren Flügeln weiterleben, aber wir müssen auch wachsam sein. Die Gefahr ist real."
Luna nickte traurig. "Ja, Monarcho. Unsere Mission ist wichtiger denn je. Die Monarchfalter und die Natur brauchen uns. Doch wir müssen klug vorgehen, um nicht dasselbe Schicksal zu erleiden."
Während die beiden Schmetterlinge in der Stille des Waldes verweilten, erklangen plötzlich bedrohliche Geräusche. Ein Schatten näherte sich, und eine raue Stimme sagte, "Ihr seid keine Unbekannten, ihr kleinen Flatterwesen. Ihr habt zu viel gesehen und gehört."
Ein Mitglied des Drogenkartells trat aus dem Dunkel hervor. Die Augen kalt und finster. Monarcho und Luna spürten die Gefahr in der Luft. In einem verzweifelten Dialog versuchten sie, ihre Unschuld zu beteuern, doch die Worte verhallten im undurchdringlichen Dickicht der Bedrohung.
Plötzlich durchzuckte die Stille ein schmerzhafter Schrei. Homero Gómez González, der Held des El Rosario Butterfly Preserve, wurde durch die Dunkelheit des Waldes zum Schweigen gebracht. Monarcho und Luna sahen mit Entsetzen, wie das Drogenkartell ihre Stimme der Natur zum Schweigen brachte.
Der Wald, einst erfüllt von Leben und Schönheit, wurde Zeuge eines schrecklichen Verbrechens. Monarcho und Luna, gezeichnet von Trauer und Wut, flatterten davon, ihre Mission noch entschlossener in den Herzen tragend.
Die Geschichte der Monarchfalter und ihres tapferen Beschützers nahm eine düstere Wendung. Doch in den Flügeln der Schmetterlinge brannte die Flamme des Widerstands und des Schutzes weiter. Monarcho und Luna schworen, dass die Erde ihre Geschichte kennen würde und dass das Vermächtnis von Homero Gómez González in den Flügeln der Monarchfalter niemals erlöschen würde.
Oh himmlischer Vater,
Wir beten zu dir für Homero Gómez González, einen heldenhaften Beschützer der Monarchfalter. Segne seine Seele, lass sein Opfer anerkannt und geschätzt sein. Tröste die trauernden Herzen.
Mögen die zarten Flügel der Monarchfalter in deinem Lichte tanzen, als Zeugen deiner Schöpfung. Inspiriere uns durch Homeros Hingabe, gute Hüter der Natur zu sein, für die kommenden Generationen und zur Ehre deines heiligen Werkes.
Durch Jesus Christus, unseren Erlöser, beten wir.
Amen.
1 note · View note
itsnothingbutluck · 2 years
Link
0 notes
fabiansteinhauer · 4 months
Text
Tumblr media
Jewgenija Berkowitsch
1.
Die Macht des Anfangs, so heißt ein Text von Cornelia Vismann über das Instituieren (etwas, was man mitmacht und als Technik von der Institution oder der institutionellen Macht unterscheidet). Unterhalte ich mich mit Leuten aus Russland und kommt heraus, dass wir unterschiedliche Ansichten über eine Situation haben, heißt es ab und zu, ich sei aus dem Westen und kenne die ganze Geschichte nicht, sei nicht von Anfang an dabei gewesen und würde mich überhaupt erst dafür interessieren, seit dem sich etwas in unglücklichem oder blödem Licht zeige. Man müsse aber den Anfang kennen, um zu verstehen, dass das alles so in Ordnung sei oder wenigstens verständlich würde. Wußte bisher gar nicht, dass ich etwas nicht verstehe oder dass ich nicht über Ordnungen spreche, aber gut, man sagt, ich sehe das Ganze nicht und zeige kein Verständnis. Jüngst wieder.
Die Macht des Anfangs ist nicht nur in Russland Teil der normativen Kraft des Kontrafaktischen. Das ist auch außerhalb Russlands Teil der normativen Kraft des Kontrafakischen und kontrafaktisch stabilisierter Verhaltenswerwartungen, in denen manche das System und das Recht und die Gesellschaft erkennen wollen. Russland ist auch aus, ist auch ausdifferenziert, Luhmanns Systemtheorie ist nicht als Theorie von Deutschland gedacht, das soll eine Theorie auch für globale Verfassungen und globaler Fragmentierung sein, sagt man so. Falsch ist die Theorie nicht, sie macht Systeme für Systematiker wahrnehmbar und Umwelten für Umweltschützer, macht Selbstreferenzen für Leute mit Hang zu Selbstreferenzen wahrnehmbar. Und wollen sie doch einmal raus, gibt es im Baukasten der Theorie noch Gunther Teubners präzise und stets dreiteiligenZusammensetzungen, also Gerechtigkeit als Transzendenzformel (Niklas Luhmann als stabiler Bielefelder Bungalow plus Jacques Derrida als Klimanlage oder automatisch-surrealem Frischluftfenster plus Gunther Teuber als Relais): Derrida, Luhmann, Teubner. Theorien wie die Systentheorie sind nicht falsch, sie macht Ausgänge wahrnehmbar für die, die das System erst operativ schließen und dann für Informationen öffnen, die erst rein und dann raus wollen, das weiter noch eine ternäre Struktur einer Referenz, die etwas garantieren soll, die eine Abwesenheit überbrücken und einen Abgrund bewältigen soll. Das ist, woran man sich halten soll. Empfehlenswert ist es. Bedenkenswert ist es. Wem ist zu verübeln, dass er rational, stabil, normal, Teil einer schöpferischen Schöpfung sein und dabei am liebsten noch Recht haben will?
2.
Jüngst also: Leute, die mir sagen, ich würde Russland nicht so gut kennen und hätte die Geschichte nicht von Anfang an verfolgt. Zufälligerweise fällt mit Jewgenija Berkowitsch ein und nicht nur das. Der Name fällt mir aus dem Mund wie Krümel beim deutschen Hotelfrühstück mit Kaiserbrötchen und Wurst drauf. Wer das denn sei? Ob die in Frankfurt lebe? Kenne man nicht.
Leute, die von Anfang an dabei waren, so huscht es wie bei amazon durch meinen Kopf, waren auch hier dabei, inklusive Vorschläge für 278 Dinge, die man kaufen kann. Ich sage dann vorsichtig, sie sei eine Regisseurin und Autorin aus Russland, die Russland nicht verlassen habe, jetzt aber im Gericht säßem, Untersuchungshaft wegen extremen Theaterstückes. Später kommen Leute wieder, die haben dann recherchiert, kennen sie jetzt und die Rechtfertigung, warum Jewgenia Berkowitsch angeklagt werden muss und ins Gefängnis muss. Ich würde es nicht verstehen, weil ich nicht von Anfang an dabei gewesen sei und die Gefahren nicht richtig einschätzen könnte. Erwartbar kommt ab und an auch die Bemerkung, man solle selber denken und nicht alles glauben, was im Netz über Russland so stünde. Ja. Das Gedächtnis ist stolz oder kurz.
3.
Aby Warburg: Man sieht alles wieder, alles wird wiedergesehen, man sieht alles mindestens zweimal und wird von allem mindestens zweimal gesehen. Darum legt Aby Warburg auch auch zwei Staatstafeln an, nicht eine. Wozu hat der Mensch schließlich zwei Augen? Damit er zweimal sehen kann und sehen kann, dass er entzweit und doppelt sieht und dass der stereoskopische Blick, der den Raum plastisch macht, auch brechen kann. Dazu zwei Staatstafeln: weil es uneinige Probleme mit reflexivem Recht gibt. Doppelte Moral ist das mindeste, was man haben sollte, nicht um Moral zu haben (dafür reicht eine) sondern um durchschauen zu können, was Moral ist. Doppeltes Recht ist das mindeste, was man haben sollte, nicht um Recht zu haben oder rechtfertigen zu können, sondern um durchschauen zu können, was man hat, wenn man etwas hat und was man kann, wenn man etwas kann. The Double-State mag wie ein Anti-Christ dastehen, aber vielleicht nur den guten Christen. Warburgs Methode schirmt Abgründe nicht ab, meistert und bewältigt sie nicht, scheint sogar lässig damit umzugehen, wie mit dem Mord an Matteotti, weil der Mord an Matteotti auf Tafel 79 wie Auslassungspunkte oder wie der kleine Raum zwischen zwei Zeilen auftaucht. Matteotti ist auf Tafel 79 ein Letter und der Letter ist ausgelassen. Das blutige Corporale ist da, sogar mit dem Bild assoziiert, dass am Anfang der Verkörperung der Gemeinde ein blutiges Opfer steht, der Weg von Rom nach Orvieto steht vor den Augen. Für Warburgs Bild- und Rechtswissenschaft steht nicht das Versprechen oder die Garantie im Vordergrund, Rechte, Staaten oder Personen zu stabilisieren. Pathosformeln nicht keine Kontingenzformeln und keine Transzendenzformeln. Pathosformeln sind Pathosformeln, die mit Unbeständigkeit, Meteorologie und Polarität umgehen sollen - und die Rom als Reigen, Reich, Regen und Recht wahrnehmbar machen.
Einen doppelten Staat ist das mindeste, was man haben sollte - nicht um einen Staat zu erblicken und im Blick des Staates zu stehen, sondern um zu durchblicken, was ein Staat ist und um mit dem Auge zu machen, was Andrea Mantegna, Piero della Francesca oder Luis Bunuel mit dem Auge machten, als sie einen Riss durch das Auge gehen liessen. Du und ich, wir haben da was im Auge - das hat mal jemand im ersten Satz und am Anfang eines Textes in Der Staat über Stolleis' Auge des Gesetzes geschrieben, das sei ein Balken oder ein Dorn. Der Geschäftsführer der Zeitschrift hatte damals den Chef des Autors angerufen, die Redaktion hatte den Geschäftsführer überstimmt und er wollte, dass der Chef dem Autor trotzdem sagt, so werde man nicht glücklich und der Chef solle das bitte weitersagen, das sei nicht vertraulich, das sei seine Pflicht als Redakteur und Amtsinhaber, auf das Glück des Rechts und des Autors zu achten und die Pflicht des Chefs, auf seine Mitarbeiter aufzupassen. Vielleicht wolle der Autor ja doch lieber den Aufsatz zurückziehen? Freitag abend angerufen, Tagesschauzeit, quasi schon Derrick oder Der Alte oder ein andere Polizist, der für die reine Ordnung sorgt. In dem Augenblick ruft also der Geschäftsführer und dazu noch einer der Direktoren, die es außerhalb der Diktaturen aber innerhalb der Direktorien so gibt, an. Vielleicht war die Dringlichkeit auch der Grund dafür, dass der Geschäftsfüher den Chef des Autors und nicht den Autor anrief. Es war wohl sehr dringend, sonst hätte der Chef des Autors doch erstmal Tagesschau und Derrick oder Der Alte schauen können und man hätte bis Montag warten können. Der Geschäftsführer hätte dem Autor einen schriftlichen Brief schicken können, was den Vorteil gehabt hätte, dass man was für die Akten hat und es in der Welt ist, denn da soll ja es ja hin, in die Welt, bitte ausrichten! Aber das dauert! Der Geschäftsführer hätte den Autor anrufen können, aber dann hätte er auf der Internetseite schauen müssen, das dauert! Also dann doch lieber Chef, man kennt sich eh schon und muss sich nicht lange vorstellen, das würde auch das Gespräch mit dem Autor verzögern, dass man sich beide erstmal vorstellen müssen, vor allem was ein Direktor ist, denn der kommt ja als erstes und vor allem, das muss man sich erstmal vorstellen. War wie gesagt so dringend, darum Freitag abend, schnelle und stille Post, ein mündliches Geschick und Kippsal, denn in einer polaren Welt komm nichts so an, wie es abgeschickt wird, während der Sendung dreht sich schon was.
Recht hat er, der Geschäftsführer und Direktor, das ist sein Amt, sein officium, sein munus, seine Gabe. Wurde alles pflichtgemäß weitergegeben und pflichtgemäß wurde der Autor von seinem Chef gewarnt vor dem Unglück, das drohen kann. Oh Fortuna! Das ist richtig so, so ist nämlich richtig sein. Der Autor hat trotz Warnung der Veröfffentlichung seines Textes zugestimmt und ist trotzdem glücklich geworden, und leben sie noch heute, so leben sie noch lange. Der Autor und der Geschäftsführer haben äußerst unterschiedliche Ansichten darüber, was Recht ist, dabei passiert keinem was, auch wenn einer mal weiter oben und der andere weiter unten zu stehen sich wähnt. Die haben unterschiedliches Glück. Der liebe Chef, so eine Art MittlerManagment und MittlerGentleman gibt alles weiter von oben nach unten und von unten nach oben und bleibt höflich dabei, der hat eine Engelsgeduld mit den Leuten und wundert sich, ab und zu, dass er am Ende wie alle die Schläge abbekommt. Die Details sind Wahnsinn, an ihnen lässt sich der Sinn für Wahn schärfen. Ob das der systematische Blick, der nicht abschweift und umherschweift, auch kann? Nein. Der systematische Blick lässt den Sinn für den Wahn stumpf werden. Details es sind es, die Sinne schärfen. Du und ich, wir haben da was im Auge.
4.
Pratyush Kumar, der gerade bei Gunther Teubner Gastaufenthalt hat und diesen Status in Deutschland behalten kann, solange er nicht von Dirk Banse entdeckt wird und dann eine Gesellschaft plötzlich die Meinung hat, dieser Gast teile unsere Werte nicht, der ist ein fantastischer Ratgeber und Gesprächspartner in Sachen Aby Warburg. Nicht weil er dazu geforscht hat, sondern weil er aus der Gegend kommt, die Warburg Osten nennt, der kommt aus Indien. Der springt auf Warburg an - und übersetzt die Idee, dass man alles, was man sehe, mindestens zweimal sehe, reproduziert sehe und jedes Sehen wieder-, um- und verkehre mit einem kurzen Wort: Karma. Dass Warburgs Tafeln Meditationen oder Übungen sind, dass Warburg ein Guru sei, das kommentiert er mit einem fröhlichen Was denn sonst? Mit Pratyush Kumar an einer Tafel zu sitzen, das Essen und die Getränke zu teilen, das ist Glück, schön limitiert und umso besser kanalisiert.
5.
In jeder Sekunde bleibt scharf zu sagen, was richtig und was falsch ist. In jedem Detail bleibt scharf, was richtig und was falsch sein soll. Scharf bleibt, was rein und was unrein sein soll. Die Grenzen verschwimmen nicht, werden nicht aufgehoben, sind keine Aufhebungen. Nirgends eine Entgrenzung. Die Dinge verschmelzen nicht, zerstäuben nicht im Kleinsten, wenn man sagt, dass kein System, kein Gott, kein Vaterland rettet und erlöst. Die Welt bricht nicht zusammen und nicht auseinander, wenn man an Details bleibt, die neben Details liegen und an Details sich stösst, die an Details stossen. Das Detail ist Referenz, die teilt, geteilt ist und teilen lässt, deren Grenzen mitten durch das Detail gehen, weil die die Grenzen dank und durch das Detail gehen, kommen und gehen, meteorologisch vorübergehen, wie in in Thomas Hobbes' Leviathan heißt.
Die Schlussszene von Marcel Ophüls Hotel Terminus, die Szene, an der nach langen Stunden Zynismus und Ironie, Show, Folter und Wahnsinn um das Hotel Terminus gezeigt wird, wie eine Nachbarin von einer spontanen Regung einer Nachbarin erzählt, die sich gegen eine große Welt gestellt hat und eine kleine Welt gerettet hat (die der Nachbarin), die in der und aus der Hoffnungslosigkeit nur einen winzigen Zug zur richtigen Zeit am richtigen Ort machte, gegen den Staat, gegen die Gesellschaft, sogar gegen die, die unbedingt Leben wollen, das vergesse ich hoffentlich nicht.
3 notes · View notes
queensherlocks · 1 year
Text
Tumblr media
🌻🌼 Sims 4 Challenge - Fairytale Legacy 🌻🌼
Blueheaven Let’s Play - LINK
Master Mod List:
🌻🌼🌻🌼
Gen 1.
Bluehaven
Du hast nie Liebe erfahren und weißt nur wenig über deine Familie, da du jung adoptiert wurdest. Deine Adoptiveltern sind beide Politiker in San Myshuno und nicht gerade sehr nett. Sie waren immer streng, das einzige was du von deinem leiblichen Vater weißt, ist das er aus Sulani kam. Deswegen bist du dorthingezogen und versuchst deiner Herkunft näher zu sein. Dein Wunsch ist es, einen liebevollen Partner zu finden und drei Kinder zu bekommen und ihnen alles zu geben, was du nicht hattest. Du liebst deinen Garten und willst die Insel von all dem Dreck befreien.
Du hast dein ganzes Leben Geld angespart für dein erstes eigenes Heim, du kannst es komplett einrichten. Es sollte nur klein sein, nicht mehr als zwei Zimmer haben und maximal 60.000 Simoleons kosten. Du willst weiter sparen, um dir später ein riesige Villa in Sulani kaufen zu können.
Du startest als Rettungsschwimmern und machst Gelegenheitsjobs um dein Studium zu finanzieren, damit du später Meeresbiologie oder Umweltbeauftragte werden kannst.
Welt: Sulani Bestreben: Freiberuflicher Botaniker Merkmal: Familienbewusst und den Rest selbst aussuchen Fähigkeiten: Gartenarbeit auf 10, Stricken auf 10, Erziehung auf 10 Farben: Blau und weiss Habe mindestens drei Kinder und gehe auf viele Dates, bevor du den richtigen Partner findest. (Drama Drama) Karriere: erreiche level 10 in der Umweltschützer Karriere Entscheide selber, ob sie ihren Vater kennenlernen soll.
Link zu den Mods (du brauchst sie nicht, sie erweitern aber dein Gameplay): Grundstücke der Generation (du kannst sie natürlich selber bauen, aber wenn du bauen nicht so magst, habe ich hier schon ein passendes für dich gebaut):
Gen 2.
Storybrook
Deine Eltern liebten sich sehr und du bist in einer großen und sehr glücklichen Familie groß geworden. In Sulani auf dem großen Anwesen wurden alle deine Träume erfüllt, doch jetzt wird es Zeit deinen eigenen Weg zu gehen. Als Teenager warst du doch eher ein Nerd und liebst Bücher, Schreiben und Spaziergänge. Du standest auf den größten Schulschwarm, doch für ihn und seine Clique warst du ein Nichts. Sie machten sich eher über deine Lebensweise und Familie lustig, vielleicht waren sie auch neidisch auf den Erfolg deiner ganzen Familie, doch es minderte die Trauer darüber nicht… Eines Abends (Club oder Prom) gingst du aus und trafst deinen Schwarm, erst war er gemein doch als ihr unter euch wart, kamt ihr euch näher. Es schien fast so, als würde er dich mögen! Es kam eins zum anderen und ihr verbrachtet zusammen die Nacht. Es war magisch, doch danach war alles wie vorher, er ignorierte dich und du tatst es ihm gleich. Du machtest deinen Abschluss und fandest kurz darauf heraus, dass du schwanger warst! Von ihm! Deine Eltern unterstützten dich, doch du entschiedst dich dazu, ihm nichts zu sagen und so zogst du dein Kind allein auf und entscheidest dich nach Willow Creek in eine schöne Vorstadt zu ziehen. Mit deinem Kind, deinem Bruder und deiner Ma, die für eine gewisse Zeit bei dir wohnen würde, um zu helfen ein schönes Familienleben zu erschaffen, während Papa das Anwesen pflegte, bis meine Mutter wieder nach Hause ziehen würde. In dieser Vorstadt begann mein neues Leben und ich war sehr gespannt, was auf mich warten würde….
Du liebst es jederzeit zu backen und träumst von einer eigenen Bäckerei.
Dein erstes Haus kann so teuer sein, wie du magst, da deine Familie es finanziert. Mit deiner Familie hast du immer eine enge Bindung.
Welt: Willow Creek Bestreben: freiberuflicher Schriftsteller Merkmale: Bücherwurm und sozial unbeholfen (letztes rollen) Farben: Braun, Beige, Grün Habe ein Kind als Teenager (Rest ist egal) und erzähle dem Vater nichts davon. Später als Erwachsene siehst du ihn aber wieder und er findet es heraus. Ihr musst zueinander finden, sodass ihr heiratet. Alles bis dahin bleibt euch überlassen! Karriere: Freelance Schriftsteller, damit du dich um deine Familie kümmern kannst. Fähigkeiten: Schreiben auf 10, Logik auf 10, backen auf Max.
Link zu den Mods (du brauchst sie nicht, sie erweitern aber dein Gameplay): Grundstücke der Generation (du kannst sie natürlich selbst bauen, aber wenn du bauen nicht so magst, habe ich hier schon ein passendes für dich gebaut): folgt
Gen.3
Once upon a time - Fairytale Bay
Deine Mutter hat viele Geschichten erzählt. Märchenhafte, von einer epischen Liebesgeschichte und Zusammenhalt, doch du glaubst nicht an sowas. Die wahre Liebe, Märchen? Sowas gibt es doch nicht wirklich, oder doch… Du willst nur von zuhause weg und brauchst etwas Abstand, du kannst das alles nicht mehr hören. Du ziehst nach Brindleton Bay, um dort deinen Traum einer eigenen Tierarzt Praxis zu verwirklichen und adoptierst jeden Streuner, kümmerst dich um sie und gibst sie zur Adoption frei, außer natürlich deine zwei treuen Begleiter (zwei Hunde). Doch eines Tages, als du wieder nach Streunern siehst, erblickst du einen Mann auf der Parkbank schlafen, dem es offensichtlich nicht sehr gut geht. Erst willst du ihn nicht ansprechen, doch dann tust du es doch. Die Neugierde ist zu groß. Er erzählt dir, er sei ganz allein und bräuchte dringend einen Platz zum Schlafen. So nimmst du ihn auf, ihr kommt gut miteinander aus vielleicht kommt ihr euch sogar naher, doch kein Glück hält lange, als plötzlich sein Bruder vor der Tür steht. Er erzählt, dass seine Eltern die mächtigsten Politiker in San Myshuno sind und der Mann, den du aufgenommen hast, den Platz einnehmen soll. Doch er wollte es nicht, sie sind stinkreich und unglaublich mächtig…sein Bruder ist leider überhaupt nicht sympathisch. Du kannst nicht glauben was hier passiert, doch der Mann, den du aufgenommen hattest und dachtest zu kennen, geht als jemand ganz anderes! Du bist so wütend, willst den Kontakt aber nicht verlieren und mit der Zeit merkst du, wie die Presse und die Welt dich sehen und was seine Familie von dir hält. In der Zeit kommst du seinem Bruder näher, der so ganz anders ist, als du dachtest…Doch wie geht es weiter? Kannst du die Politikerfrau an seiner Seite werden und so sein wie sie es wollen, oder rennst du mit seinem Bruder weg!? Oder bleibst du für dich mit deinen Tieren? Welches ende wählst du und können Märchen doch wahr sein? Wir werden sehen…
Du fängst mit 20.000 Simoleons an und hast eine kleine Tierarzt Praxis gekauft, die du mit der Zeit ausbaust.
Wie viele Kinder du haben willst und wann entscheidest du!
Du gehst regelmäßig Wellness machen.
Welt: Brindleton Bay Bestreben: Tierfreund oder Seelenverwandter Merkmale: Tierfreundin, Einzelgänger (letztes rollen) Farben: Weiß und Fliederfarben, Lavendel Karriere: Tierarztpraxis auf 5 Sterne bringen, Biologie studieren Fähigkeiten: Tiererziehung auf 10, Wellness auf 10,
Link zu den Mods (du brauchst sie nicht, sie erweitern aber dein Gameplay): Grundstücke der Generation (du kannst sie natürlich selbst bauen, aber wenn du bauen nicht so magst, habe ich hier schon ein passendes für dich gebaut): folgt
WICHTIG: Du kannst es natürlich so spielen wie du willst, das bedeutet: natürlich kann dein Sim auch ein Mann sein und einen Mann daten (alles so wie du willst, diese Geschichten sind für jeden!). Spiele wie du magst. Ich hoffe es macht dir Spaß und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie andere Geschichten enden. Viel Spaß!
Note: es werden weitere Generationen folgen bis Gen. 10. Wenn du meine Challenge spielst, markiere sie oder mich doch, das würde mich sehr freuen!
Ganz viel Liebe Lisa 🌻🌼
6 notes · View notes
korrektheiten · 1 year
Text
„Letzte Generation“Reinhold Messner warnt vor Bürgerkrieg wegen Klima-Klebern
Die JF schreibt: »Reinhold Messner sieht die Demokratie in Gefahr. Die Klima-Kleber der „Letzten Generation“ versuchten, den Staat zu erpressen, warnt der Bergsteiger, der seines Zeichens selbst Umweltschützer ist. Auch gegen „Fridays for Future“ teilt er aus. Dieser Beitrag „Letzte Generation“Reinhold Messner warnt vor Bürgerkrieg wegen Klima-Klebern wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/SmnNm3 «
2 notes · View notes
boomerwelt · 2 months
Text
Die EU lässt an Bord von Neuwagen messen, wie viel Sprit die Autos wirklich verbrennen. Erste Auswertungen zeigen: Umweltschützer haben mit ihrer Kritik an geschönten Messungen der Industrie eher noch untertrieben.
0 notes
energiewende-tipps · 2 months
Text
HVO100: Der nachhaltige Diesel der Zukunft
Tumblr media
Ab Mitte April können Dieselfahrzeuge in Deutschland erstmals erdölfreien Dieselkraftstoff tanken, der aus Abfallstoffen erzeugt wird. Der neue Kraftstoff mit dem Namen HVO100 wird aus Materialien wie alten Fetten aus Großküchen, Holzresten, Zelluloseabfällen oder Fischresten hergestellt. (Quelle) HVO100 ist ein hochqualitativer und nachhaltiger Biokraftstoff der zweiten Generation, der deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichem Diesel und Biodiesel (FAME) bietet. (Quelle) Durch die chemische Struktur, die der von regulärem Diesel sehr ähnlich ist, lässt sich HVO100 ohne Probleme in allen gängigen Dieselmotoren einsetzen. Zudem ist HVO100 frei von Schwefel, Aromaten und Schwermetallen, was die Emissionen von Ruß, Feinstaub und Stickoxiden deutlich reduziert. Ein weiterer großer Vorteil ist die um bis zu 90% verbesserte CO2-Bilanz im Vergleich zu fossilem Diesel. (Quelle) Damit können die Betreiber von Fahrzeugen aber vor allem auch ganzen Fahrzeug-Flotten ihre CO2-Vorgaben auch mit bestehenden Fahrzeugen leichter erreichen. Auch die Langzeitstabilität von bis zu 10 Jahren macht HVO100 zu einem attraktiven Kraftstoff. HVO100 ist derzeit noch teurer Allerdings ist HVO100 derzeit noch etwas teurer als herkömmlicher Diesel, da die Produktionskosten höher sind. Außerdem ist der Kraftstoff nicht an jeder Tankstelle erhältlich, sondern zunächst vor allem für Gewerbekunden interessant. Kritik kommt unter dessen von Umweltschützern, die bemängeln, dass nicht nur Abfälle, sondern auch natürliche Primärrohstoffe wie Palmöl und Rapsöl für die Herstellung verwendet werden. Gerade Palmöl hat durch seinen Anbau eine sehr schlechte Ökobilanz. Hier ist weitere Aufklärung und Transparenz seitens der Hersteller gefordert. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Nutzung alternativer Kraftstoffe wie eben HVO100 die Abkehr von Verbrennungsmotoren und fossilen Antriebsenergien verzögere. Insgesamt bietet HVO100 jedoch ein großes Potenzial, um den Verkehrssektor und Fahrzeuge mit klassischen Dieselmotoren nachhaltiger zu gestalten. Mit seinen Vorteilen bei Emissionen, Klimabilanz und Motorverträglichkeit ist der Biokraftstoff der Zukunft ein wichtiger Schritt in Richtung einer emissionsärmeren Mobilität. Technische Eigenschaften und Vorteile von HVO100 - HVO100 erfüllt alle Kriterien der Dieselnorm EN 590, bis auf die Dichte, und kann daher ohne Probleme in allen Dieselmotoren eingesetzt werden. - Der Kraftstoff hat eine sehr hohe Cetanzahl von mindestens 70, was eine sehr gute Zündwilligkeit bedeutet. Das führt zu einer ruhigeren Motorlaufruhe und effizienteren Verbrennung. - HVO100 ist komplett biofrei, was es für Maschinen mit längeren Stillstandszeiten ideal macht, da keine Keimbildung auftritt. - Der Kraftstoff ist sehr rein, glasklar und weitestgehend frei von Aromaten - HVO100 reduziert die Emissionen von Partikeln (PM) und Stickoxiden (NOx) bei modernen Euro 6-Motoren nochmals um etwa 25%. - Quelle: https://hvo100.de Verfügbarkeit und Infrastruktur - HVO100 ist bereits an über 600 Tankstellen in Europa erhältlich, vor allem in den Niederlanden, Schweden und Litauen. - In Deutschland ist die Verfügbarkeit zunächst noch begrenzt, da eine technische Umstellung der Tankstellen erforderlich ist. - Laut Branchenverbänden wird HVO100 zunächst vor allem für Flottenbetreiber interessant sein, da es ihnen hilft, CO2-Vorgaben zu erfüllen. - Einige Tankstellenbetreiber hoffen, dass Platz für HVO100 geschaffen werden kann, indem herkömmlicher Benzin-Kraftstoff E5 nicht mehr angeboten werden muss. Kritik und Herausforderungen - Umweltschützer kritisieren wie schon erläutert, dass für die Herstellung von HVO100 nicht nur Abfälle, sondern auch Palmöl und Rapsöl verwendet werden. - Die Produktionskosten von HVO100 sind derzeit noch höher als für herkömmlichen Diesel, was sich in einem höheren Endkundenpreis niederschlägt. - Nicht alle Autohersteller haben ihre Dieselmodelle bislang für den Einsatz von HVO100 freigegeben. Hier sind weitere Zulassungen erforderlich. Insgesamt bietet HVO100 als nachhaltiger Biokraftstoff der zweiten Generation ein großes Potenzial, um den Verkehrssektor klimafreundlicher zu gestalten. Allerdings müssen noch einige Herausforderungen bei Verfügbarkeit, Kosten und Akzeptanz gelöst werden. Ähnliche Kraftstoffe für Benzinmotoren Neben HVO100 für Dieselmotoren gibt es auch einige Alternativen zu herkömmlichem Benzin für Ottomotoren: Ethanol (E10, E85) - Ethanol ist ein Biokraftstoff, der aus Pflanzen wie Mais, Zuckerrohr oder Getreide hergestellt wird. - E10 Benzin enthält bis zu 10% Ethanol und ist für die meisten modernen Benzinmotoren geeignet. - E85 Kraftstoff besteht zu 85% aus Ethanol und kann in speziell dafür ausgelegten Flex-Fuel-Fahrzeugen verwendet werden. - Ethanol gilt als CO2-neutral und reduziert die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Benzin. Synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) - Sogenannte E-Fuels werden aus Wasserstoff und Kohlendioxid hergestellt und können sowohl für Benzin- als auch Dieselmotoren verwendet werden. - E-Fuels sind ebenfalls CO2-neutral, da sie das bei der Verbrennung freigesetzte CO2 zuvor aus der Atmosphäre gebunden haben. - Die Herstellung von E-Fuels ist allerdings sehr energieintensiv, weshalb sie bislang nur in Pilotanlagen produziert werden. Biogas (CNG/Biomethan) - Biogas wird aus organischen Abfällen wie Gülle, Pflanzenresten oder Klärschlamm gewonnen und kann in CNG-Fahrzeugen (Compressed Natural Gas) genutzt werden. - Biogas ist ebenfalls deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Kraftstoff und stößt bis zu 80% weniger CO2 aus. - In Deutschland gibt es bereits über 900 Biogastankstellen, allerdings ist die Reichweite von CNG-Fahrzeugen noch begrenzt. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
tobias-blanken · 3 months
Text
Darf man Wespen töten?
"In diesem Sommer gibt es so viele Wespen wie selten in Deutschland. Der Nabu spricht von einem richtigen „Wespenjahr“. Für Umweltschützer ist das schön. Für jeden, der beim Picknick gern seine Ruhe hat, weniger. Darf man, wenn es zu viele werden, zuschlagen? Ein Pro und Contra."
Zum Beitrag: Darf man Wespen töten? bei WELT.
0 notes
seekerslearnings · 3 months
Text
0 notes
wachendlichauf · 3 months
Text
0 notes
kunstplaza · 4 months
Text
0 notes
wirinformieren · 4 months
Text
Nach 50 Jahren: "Tor zur Hölle" wird gelöscht.
Tumblr media
Der Darvaza-Gaskrater, auch als "Tor zur Hölle" bekannt, brennt seit einem halben Jahrhundert inmitten der turkmenischen Wüste und hat sich zu einer ungewöhnlichen Touristenattraktion entwickelt. Die brennende Grube entstand während sowjetischer Bohrungen nach Erdöl, als eine Gasblase in Brand geriet. Inzwischen hat der turkmenische Staatschef Gurbanguly Berdymukhamedov die Löschung des Kraters angeordnet, was eine kontroverse Entscheidung hervorruft.
Die Entstehung des "Tor zur Hölle"
Bohrungen nach Erdöl in der turkmenischen Wüste
Die Ursprünge des Darvaza-Gaskraters reichen zurück in die Zeit der sowjetischen Union. In den 1970er Jahren führten sowjetische Wissenschaftler Bohrungen in der turkmenischen Wüste durch, auf der Suche nach Erdöl. Doch ihre Mission nahm eine unerwartete Wendung, als die Bohrinsel zusammenbrach und eine Gasblase entzündete.
Die Entscheidung, das Feuer anzuzünden
Aus Angst vor der Freisetzung gefährlicher Gase in die Atmosphäre entschied sich das sowjetische Team, die Bohrung anzuzünden. Die Annahme war, dass die Erdgasreserven innerhalb weniger Wochen verglühen würden. Stattdessen entstand der markante Krater, der seitdem ein offenes Feuer beherbergt.
Die "Touristenattraktion" im Wandel der Zeit
Vom Sicherheitsrisiko zum "Tor zur Hölle"
Nach dem Vorfall hatte der Gaskrater zunächst keine spezielle Funktion und wurde als potentielles Sicherheitsrisiko betrachtet. Doch im Laufe der Zeit entwickelte er sich zu einer einzigartigen Touristenattraktion und erhielt den suggestiven Namen "Tor zur Hölle". Die brennende Grube zog neugierige Besucher aus aller Welt an, die von der surrealen Naturerscheinung fasziniert waren.
Die ökonomische Bedeutung für Turkmenistan
Der "Tor zur Hölle" wurde nicht nur zu einem Wahrzeichen, sondern auch zu einer Einnahmequelle für Turkmenistan. In einem entlegenen Teil der Karakum-Wüste gelegen, lockte der Krater Touristen an und trug so zur Wirtschaft des Landes bei. Der turkmenische Staatschef schätzte die Bedeutung des "Tor zur Hölle" und erklärte die Stätte sogar zum "Glanz von Karakum".
Die Kontroverse um die Löschung
Ökologische und wirtschaftliche Gründe für die Entscheidung
Trotz der touristischen Anziehungskraft und der wirtschaftlichen Vorteile hat Präsident Berdymukhamedov die Löschung des Darvaza-Gaskraters angeordnet. Als Begründung nannte er ökologische und wirtschaftliche Gründe. Experten im zentralasiatischen Land sind bereits seit 2010 damit beauftragt, eine Lösung für den Krater zu finden, doch die endgültige Entscheidung des Staatschefs überrascht viele.
Die Suche nach Alternativen
Die Experten in Turkmenistan stehen vor der Herausforderung, eine Lösung zu finden, die sowohl ökologisch verträglich als auch wirtschaftlich tragfähig ist. Die Frage nach dem Umgang mit dem "Tor zur Hölle" wirft zahlreiche technische, ökologische und soziale Aspekte auf.
Die Zukunft des "Tor zur Hölle"
Der Balanceakt zwischen Umweltschutz und Tourismus
Die Entscheidung zur Löschung des Darvaza-Gaskraters bringt die Diskussion über den Schutz der Umwelt und die Förderung des Tourismus in Einklang. Während Umweltschützer die Entscheidung begrüßen mögen, sehen Touristikanbieter und lokale Gemeinden die wirtschaftlichen Folgen kritisch.
Internationale Aufmerksamkeit und Tourismuspotential
Der "Tor zur Hölle" erlangte internationale Berühmtheit und zog Touristen an, die das spektakuläre Schauspiel des brennenden Kraters erleben wollten. Die Löschung des Feuers könnte die Aufmerksamkeit der Welt auf Turkmenistan richten und neue Möglichkeiten für den Tourismus eröffnen.
0 notes
mietkautionschweiz · 6 months
Text
Die angemessene Bedeutung des Verstehens von Bedeutung Ein umfassendes Esploridin
Tumblr media
Das Verständnis der Bedeutung verschiedener Aspekte in unserem Leben ist ein wesentlicher Aspekt Mietkautionsversicherung des persönlichen und kollektiven Wachstums. Die Fähigkeit, die Bedeutung verschiedener Elemente zu erkennen und zu schätzen, unabhängig davon, ob sie sich auf Beziehungen, Bildung, Gesundheit oder gesellschaftliche Werte beziehen, befähigt den Einzelnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und seine Reise zielgerichtet zu gestalten. In dieser umfassenden Untersuchung befassen wir uns mit der tiefgreifenden Bedeutung des Verstehens, Anerkennens und Wertschätzens verschiedener Aspekte, die zum Reichtum der menschlichen Erfahrung beitragen.
Selbstbewusstsein als Grundlage für persönliches Wachstum:
Sich selbst zu verstehen ist der Grundstein für persönliches Wachstum und Entwicklung. Die Reise der Selbsterkenntnis beinhaltet das Erkennen der eigenen Stärken, Schwächen, Werte und Bestrebungen. Durch das Erkennen der Bedeutung des Selbstbewusstseins können Einzelpersonen bewusste Entscheidungen treffen, die mit ihrem authentischen Selbst übereinstimmen und ein Gefühl von Zielstrebigkeit und Erfüllung fördern.
Die Rolle der Bildung bei der Stärkung des Geistes:
Bildung ist ein starker Katalysator für den persönlichen und gesellschaftlichen Fortschritt. Über den Erwerb von Wissen hinaus fördert Bildung kritisches Denken, Fähigkeiten zur Problemlösung und ein umfassenderes Verständnis der Welt. Die Anerkennung der Bedeutung der Bildung unterstreicht ihre Rolle bei der Stärkung des Geistes und der Gestaltung der Zukunft.
Der entscheidende Zusammenhang zwischen Gesundheit und Lebensqualität
Gesundheit ist Reichtum und ihre Bedeutung kann nicht genug betont werden. Das Verständnis des komplexen Zusammenhangs zwischen körperlichem und geistigem Wohlbefinden und der allgemeinen Lebensqualität motiviert Menschen zu einem gesunden Lebensstil. Die Priorisierung der Gesundheit trägt zu Langlebigkeit, Belastbarkeit und einem höheren Maß an Produktivität bei verschiedenen Lebensaktivitäten bei.
Aufbau sinnvoller Beziehungen für emotionales Wohlbefinden
Menschliche Verbindungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres emotionalen Wohlbefindens. Das Verständnis dafür, wie wichtig es ist, sinnvolle Beziehungen aufzubauen, fördert das Gefühl der Zugehörigkeit, Unterstützung und Erfüllung. Die Pflege positiver Beziehungen verbessert die psychische Gesundheit und die emotionale Belastbarkeit und trägt zu einer bereichernderen Lebenserfahrung bei.
Der Einfluss des Zeitmanagements auf die Produktivität
Zeit ist eine endliche Ressource und die Art und Weise, wie sie verwaltet wird, hat großen Einfluss auf den persönlichen und beruflichen Erfolg. Das Erkennen der Bedeutung eines effektiven Zeitmanagements ermöglicht es dem Einzelnen, Aufgaben zu priorisieren, erreichbare Ziele zu setzen und eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten. Zeitmanagement ist eine Schlüsselkompetenz, die die Produktivität steigert und Stress reduziert.
Der Wert des Umweltschutzes für zukünftige Generationen
Das Verständnis der Bedeutung des Umweltschutzes ist für das Wohlergehen zukünftiger Generationen von entscheidender Bedeutung. Nachhaltige Praktiken, verantwortungsvolles Ressourcenmanagement und Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels sind für die Erhaltung eines bewohnbaren Planeten von entscheidender Bedeutung. Die Anerkennung unserer Rolle als Umweltschützer ist für eine nachhaltige und harmonische Zukunft von größter Bedeutung.
Die Bedeutung kultureller Vielfalt in einer globalisierten Welt
In einer vernetzten Welt ist die Anerkennung und Würdigung kultureller Vielfalt von entscheidender Bedeutung. Das Verständnis dafür, wie wichtig es ist, verschiedene Kulturen zu akzeptieren, fördert Toleranz, Inklusivität und ein reichhaltigeres Spektrum menschlicher Erfahrungen. Kulturelle Vielfalt fördert Kreativität, Problemlösung und globale Zusammenarbeit.
Finanzkompetenz für eine fundierte Entscheidungsfindung
Finanzielle Bildung ist eine grundlegende Lebenskompetenz mit weitreichenden Auswirkungen. Das Verständnis der Bedeutung von Finanzkompetenz versetzt den Einzelnen in die Lage, fundierte Entscheidungen über Budgetierung, Investitionen und Planung für die Zukunft zu treffen. Finanzielle Bildung ist eine Schlüsselkomponente der persönlichen und wirtschaftlichen Stabilität.
Die transformative Kraft des lebenslangen Lernens
In einer sich schnell entwickelnden Welt hat das Konzept des lebenslangen Lernens an Bedeutung gewonnen. Das Erkennen der Bedeutung kontinuierlichen Lernens fördert Anpassungsfähigkeit, Neugier und eine Wachstumsmentalität. Lebenslanges Lernen ist ein dynamisches Instrument zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Aufrechterhaltung der Relevanz in einer sich ständig verändernden Landschaft.
Die ethischen Dimensionen einer verantwortungsvollen Staatsbürgerschaft
Um die Bedeutung einer verantwortungsvollen Staatsbürgerschaft zu verstehen, muss man die ethischen Dimensionen individueller Handlungen in einem größeren gesellschaftlichen Kontext erkennen. Verantwortungsbewusste Bürger tragen aktiv zum Wohlergehen ihrer Gemeinschaften bei, wahren ethische Standards und beteiligen sich am bürgerschaftlichen Engagement. Dieses Verständnis ist für die Aufrechterhaltung demokratischer Werte und des sozialen Zusammenhalts von entscheidender Bedeutung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die tiefe Bedeutung des Verständnisses der Bedeutung jeden Aspekt unseres Lebens durchdringt. Von den grundlegenden Elementen des Selbstbewusstseins und der Bildung bis hin zu den umfassenderen Überlegungen zum Umweltschutz und zur kulturellen Vielfalt trägt jedes Verständnis zu einer zielgerichteteren und sinnvolleren Existenz bei. Die Anerkennung der Bedeutung dieser vielfältigen Facetten ermöglicht es dem Einzelnen, seine Reise bewusst zu gestalten, das persönliche Wachstum zu fördern und zur kollektiven Verbesserung der Gesellschaft beizutragen.
1 note · View note
rhoenblick · 6 months
Text
Borkenkäfer-Katastrophe: Der Harz, der geopferte deutsche Wald - WELT
Der Borkenkäfer hat im Harz schwerste Schäden angerichtet. Umweltschützer beteuern: nichts zu machen, das Klima sei schuld. Doch unsere Autoren, eine Gruppe von Förstern, halten die Plage für hausgemacht: Schuld sei eine Mischung aus fachlicher Ahnungslosigkeit – und grüner Ideologie. — Weiterlesen…
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 3 months
Text
UN-Bericht: Unterdrückung der Klimaproteste „Gefahr für Demokratie“
Tichy:»Einem Bericht des UN-Sonderberichterstatters für Umweltschützer, Michel Forst, zufolge würde die Unterdrückung der Proteste diverser Klimakleber eine „große Gefahr für Demokratie und Menschenrechte“ darstellen. Regierungen sollten die Proteste nicht „unterdrücken“, sondern im Gegenteil „auf das hören, was Umweltschützer zu sagen haben“. Das zu erkennen sei für Regierungen die „einzig legitime Reaktion“. Für Forst sind die Der Beitrag UN-Bericht: Unterdrückung der Klimaproteste „Gefahr für Demokratie“ erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/T3rD67 «
0 notes
zimmerberg · 6 months
Text
0 notes