Tumgik
#vegetarierbund
Text
(013) Die drei ??? und der lachende Schatten
Tumblr media
Klappentext
Schatten pflegen normalerweise zu schweigen. Hier aber lacht ein Schatten – schrill und furchterregend! Doch nicht nur dieser höchst ungewöhnliche Schatten bereitet Justus, Bob und Peter Kopfzerbrechen. Auf dem Landsitz der alten Miss Sanchez scheinen auch sonst recht merkwürdige Dinge vorzugehen. Was hat es zum Beispiel mit dem Gerücht auf sich, daß ganz in der Nähe ein wertvoller Indianerschatz vergraben sein soll - an einem Ort, wo kein Mann ihn finden kann ...  
Veröffentlichungshistorie
Buch (Random House): 012, 1969, William Arden, The Mystery of the Laughing Shadow Buch (Kosmos): 006, 1971, Leonore Puschert (aus dem Amerikanischen übertragen) Hörspiel (Europa): 013, 1980
⁉️ Allgemein
Handlungsort
Rocky Beach
Kategorie
Diebstahl, Schatzsuche
Figuren
Justus Jonas
Peter Shaw
Bob Andrews
Alfred Hitchcock
Professor Meeker, Sprachwissenschaftler
Skinny Norris, Lieblingsfeind der drei Fragezeichen
Mathilda Jonas
Theodor „Ted“ Sanchez
Sarah Sanchez, Großtante von Ted
Patrick (keine Sprechrolle)
Mr. Harris, Präsident des Vegetarierbundes (😈)
Mr. Morton. Chauffeur
Natches
Kommissar Reynolds
🏖 Rocky Beach Universum
Orte
„In den Bergen“
Hacienda (Landgut) von Miss Sanchez
Cambridge, England, Ted kommt dort her
Indianerkopf, Bergformation
Einrichtungen
Schrottplatz
Zentrale
(Bibliothek)
Sonstiges
Stamm der Yaqui, Ethnie aus Mexiko, haben sich am erfolgreichsten gegen Kolonialisten gewehrt
Stamm der Chumash, „primitivere Sprache“, keine Schrift, Häuptling Magnus Verde, hatten Stützpunkte in den Bergen, auch auf dem Landgut der Familie Sanchez, haben einen Goldschatz vor den Kolonialisten versteckt
🛼 Sonstiges
Lustige Dialoge
Mr. Harris: „Ich weiß nicht recht, ob unseren Freunden das Essen schmecken wird, Mrs. Sanchez und ich sind nämlich Vegetarier, wir essen nur Pflanzenkost. Ich bin Präsident des Vegetarierbundes. Mrs. Sanchez hat mich mit der Gründung des Ortsvereins von Rocky Beach unterstützt.“ Justus: „Vielen Dank Sir, aber wir haben leider keine Zeit zum Essen zu kommen, obwohl wir eine derartige Kost gern einmal ausprobieren würden.“ […] Justus: „Buärgh, Mohrrüben und das wohlmöglich zum Mittag! Da ist mir ein saftiges Steak schon lieber!“
Alfred Hitchcock: „Bob und Peter fuhren zum Haus der Vegetarier.“
*Es wird rumgerufen* Peter: „Das kommt aus dem Vegetarierhaus.“
Skinny Norris: „Man, was seid ihr Superhirne doch bescheuert." Bob: „Skinny Norris! Das ist Skinny Norris. Er hat uns eingesperrt. Lass uns sofort raus, Skinny Norris!“ Skinny Norris: „Ihr beide kommt hier nicht raus. Nur schade, dass euer Dickerchen nicht dabei ist, hehe. Das würd' mir Spaß machen, wie sich dieser fette Schlauberger abmüht, da wieder raus zukommen.“ Bob: „Wenn Justus hier wäre, würdest du dich nicht so aufspielen!“ Skinny Norris: „Ach halt die Klappe.“
Justus: „Sehen Sie doch, dieses braune Zeug und hier den roten Fleck, merken Sie was?“ Morton: „Ja … Senf und ein wenig Blut wie mir scheint.“
Phrasenschwein
Fat shaming Justus wird beleidigt
Knock-Out Bob wird auf den Kopf gehauen
🏳️‍🌈 Queer/diversity read
Shippy moments
-
Diversity, Political Correctness and Feminism
„Indianischer Künstler“
Ein dunkelhäutiger Mann mit einem Messer
Patrick der Ire
„Es sollen zwei dunkelhäutige Männer gewesen sein. Vielleicht waren es Indianer.“
Natches und Nanika, haben den FRAGWÜRDIGSTEN AKZENT!
„Indianerjungen sind klein.“
19 notes · View notes
soulfoodkitchen · 3 years
Photo
Tumblr media
🍺Prosit der Gemütlichkeit 🍺 #werbung Wenn das Wetter nicht mitspielt, holt man sich den Biergarten einfach nach Hause! Und zwar mit den vegetarischen "Hickhack-Bällchen" von @THEVEGETARIANBUTCHER_DE, Knöden, Blaukraut und einer fantastischen vegetarischen Bratensoße! Zack fertig - Biergarten at home! _______________________ 🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍 Thanks for  listening neighbours. Um nichts mehr zu verpassen, schaltet die Benachrichtigungen ein, erzählt das euren Freunden, teilt unsere Beiträge und habt Spaß  am Kochen! 🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍 #biergarten #thevegetarianbutcher #vegetarischglücklich #esgehtauchohne #prosit #prositdergemütlichkeit #bayrischeküche #knödel #bratensoße #sonntagsbraten #tierwohl #peta #peta2 #tierschutz #tierschutzpartei #vegetarierbund #nomeat #fleischfrei #arrgerechtistnurdiefreiheit #hanssöllner #blaukraut #rotkraut #rotkohl 🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍🍍 *advt* Unsere  Beiträge können jederzeit Werbung enthalten. Manche sprechen auch von einer dauerwerbesendung We cut with @berghoffworldwide and @oleio_gmbh Wako li knives.  We produce our pasta with the pasta maker from @philips_dach That all isn't going without the help of @malela111315 Dough  and batter is mostly done with @kitchenaid ! . (hier: Biergarten) https://www.instagram.com/p/CSuVtBJsLl0/?utm_medium=tumblr
0 notes
michelvoss · 6 years
Text
Vegetarier-Bund wirbt unseriös.
“seltenen Krebs … Pedro soll nun weder Fleisch noch Milchprodukte essen. … Der Krebs entwickelt sich zurück.”
[email protected], 13. Mai 2018, 08:16. archiviert am 13. Mai 2018 13:04:24 UTC.
View On WordPress
0 notes
vegande · 6 years
Text
taz: Erste Höfe mit bioveganem Siegel
New Post has been published on https://vegan.de/2018/02/25/taz-erste-hoefe-mit-bioveganem-siegel/
taz: Erste Höfe mit bioveganem Siegel
Tumblr media
Die taz berichtet über einen Biobauern, der als einer der ersten Anbieter ein Siegel für „biozyklisch-veganen Anbau“ lizensiert hat – und greift damit auch ein Problem vieler Bio-Anbauverände auf.
Im taz-Beitrag stellt der Biobauer Kugelmann den von ihm selbst gegründeten und geleiteten Verein Biozyklisch-Veganer Anbau vor, der auch von Tierschutz- und Veggie-Organisationen wie dem Vegetarierbund, der Albert Schweitzer Stifung und dem Bundesverband Menschen für Tierrechte unterstützt wird.
Angedeutet wird in dem Artikel ein altes Problem der Bio-Landwirtschaft, die aus historischen oder ideologischen Gründen oftmals eine Düngung mit tierischen Produkten vorsieht oder – z.B. im Fall des alterwürdingen Demeter-Verbandes – sogar zwingend vorschreibt – inklusiver verbindlicher Tierhaltung im Betrieb.
Der neue Verein hält dagegen, dass auch im Bio-Anbau Dünger zugekauft wird, und dieser oft sogar aus tierischen Abfallproduten wie Borsten und Schlachtnebenprodukten besteht.
Ob die Lösung des BAuern Kugelmann wirlich perfekt ist, bleibt noch abzuwarten. Er bezieht seinen Dünger nämlich vom örtlichen Grünflächenamt. Diese Betriebe erhalten ihre Rohwaren oftmals zu großen Teilen von privaten Haushalten – und die sind in Sachen Chemie-Einsatz oftmals noch deutlich sportlicher als wirtschaftlich denkende landwirtschaftliche Betriebe – nach dem Motto „viel hilft viel“.
Die Idee eines bio-veganen Anbau ist übrigens länger in Umlauf und wird vom http://biovegan.org/ verbreitet.
0 notes
fitnesser0011 · 7 years
Text
VEBU wird zu ProVeg
Der Vegetarierbund Deutschland e. V., mit 12000 Mitgliedern die größte deutsche Vereinigung von vegetarisch und vegan lebenden Menschen, heißt nun ProVeg Deutschland e. V…..
Der Beitrag VEBU wird zu ProVeg erschien zuerst auf WirEssenGesund.
Zur original Quelle:
The post VEBU wird zu ProVeg appeared first on Gesunde Ernährung.
From http://gesundeernaehrung.online/vebu-wird-zu-proveg/
from https://gesundeernaehrung0.wordpress.com/2017/09/06/vebu-wird-zu-proveg/
0 notes
ernhrungtipps0 · 7 years
Text
VEBU wird zu ProVeg
Der Vegetarierbund Deutschland e. V., mit 12000 Mitgliedern die größte deutsche Vereinigung von vegetarisch und vegan lebenden Menschen, heißt nun ProVeg Deutschland e. V…..
Der Beitrag VEBU wird zu ProVeg erschien zuerst auf WirEssenGesund.
Zur original Quelle:
The post VEBU wird zu ProVeg appeared first on Gesunde Ernährung.
from http://gesundeernaehrung.online/vebu-wird-zu-proveg/ from https://gesundeernaehrung0.tumblr.com/post/165036195968
0 notes
gesundeernaehrung0 · 7 years
Text
VEBU wird zu ProVeg
Der Vegetarierbund Deutschland e. V., mit 12000 Mitgliedern die größte deutsche Vereinigung von vegetarisch und vegan lebenden Menschen, heißt nun ProVeg Deutschland e. V…..
Der Beitrag VEBU wird zu ProVeg erschien zuerst auf WirEssenGesund.
Zur original Quelle:
The post VEBU wird zu ProVeg appeared first on Gesunde Ernährung.
from http://gesundeernaehrung.online/vebu-wird-zu-proveg/
0 notes
forum55plus · 7 years
Link
Nicht nur Vorteile #Soja ist nur in Maßen gesund Fleischersatz, Joghurt, Öl: Die Sojabohne ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Für Vegetarier ist sie eine gute pflanzliche Eiweißquelle. Dennoch sollte man nicht zu viel Soja zu sich nehmen - manche Menschen verzichten am besten ganz auf Sojaprodukte. Mit der Sojabohne ist es so eine Sache: Für Ernährungswissenschaftler ist sie ein Alleskönner, für Umweltschützer hingegen eine echte Bedrohung. Schließlich werden für den Soja-Anbau in Südamerika große Flächen Regenwald abgeholzt. Auf die Bohne verzichten muss man deshalb trotzdem nicht. Zum einen wird das meiste südamerikanische Soja ohnehin zu Tierfutter verarbeitet. Zum anderen bauen auch europäische Bauern die weiß-grünen Hülsenfrüchte an. Wer viel Soja isst, muss allerdings einiges beachten. Vegetarier und Veganer verwenden Soja bekanntlich gern als Fleischersatz. Das bietet sich vor allem deshalb an, weil es so viel Eiweiß enthält. 40 Gramm stecken in 100 Gramm Soja, außerdem etwa 20 Gramm Fett und 7 Gramm leichtverwertbare Kohlenhydrate. Ansonsten besteht die Bohne aus Wasser. Außerdem liefert Soja reichlich Ballast- und Mineralstoffe wie Kalium. Soja ist vor allem in Form von Tofu als Fleischersatz sehr beliebt. Von den essenziellen Spurenelementen enthält es vor allem Kupfer. Es stecken viele Vitamine darin, wie das für den Stoffwechsel wichtige Vitamin B3. Cholesterin enthält Soja dagegen nicht. Daher kann es langfristig den Cholesterinspiegel senken und eignet sich, um gesund Gewicht zu reduzieren, erklärt Wiebke Unger vom Vegetarierbund Deutschland. Nicht nur Vorteile Allerdings hat Soja nicht nur Vorteile. Es enthält sogenannte antinutritive Stoffe, unter anderem Phytinsäure. "Sie bindet Mineralstoffe im Körper und vermindert so deren Aufnahme", sagt Brigitte Ahrens, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Außerdem stecken in Soja bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe - sogenannte isoflavone Phytoöstrogene. Möglicherweise richten diese Stoffe Schäden im Darm an. Das jedenfalls zeigten Tierversuche des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie. Obwohl sich solche Experimente nie eins zu eins auf den Menschen übertragen lassen, empfehlen Experten, Säuglingen und Kleinkindern keine Ersatzprodukte aus Soja zu geben, erklärt Ahrens. Soja gehört zudem wie andere Hülsenfrüchte auch zu den purinhaltigen Lebensmitteln. Beim Abbau von Purin entsteht im Körper Harnsäure, die normalerweise ausgeschieden wird. Menschen mit Gicht allerdings scheiden nicht ausreichend Harnsäure aus, so dass der Harnsäurespiegel in ihrem Blut steigt. "So kann sich die Harnsäure in den Gelenken in Form von Kristallen ablagern und bei Gichtpatienten Beschwerden oder einen akuten Gichtanfall auslösen", sagt Astrid Konrad, Gastroenterologin und Ernährungsmedizinerin am Klinikum der Universität München. Risiko erhöht bereits bei normalem Konsum Dafür müssen diese Patienten nicht einmal besonders viel Soja zu sich nehmen. Bereits bei normalem Konsum sei das Risiko erhöht, erklärt die Ärztin. Gichtpatienten verzichten deshalb am besten ganz auf Sojaprodukte. Wer keine Kuhmilch verträgt oder sie aus anderen Gründen meidet, kann zum Beispiel auf Sojamilch ausweichen. Für gesunde Menschen gilt ein täglicher Richtwert von rund 25 Gramm Sojaprotein, das entspricht 75 Gramm getrockneten Bohnen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, das Gemüse fermentiert oder gegart zu essen. In rohen Sojabohnen stecken nämlich auch Stoffe, die verhindern, dass der Körper das enthaltene Eiweiß richtig verarbeiten kann. Durch Fermentation oder Hitze werden diese Proteaseinhibitoren teilweise zerstört. Aus fermentierten Bohnen entstehen zum Beispiel Sojasoße und Tempeh, ein traditionelles Fermentierungsprodukt aus Indonesien. Texturiertes Soja - das ist ausgepresstes, gepufftes Sojamehl - kann man im Supermarkt als Sojageschnetzeltes kaufen. "Miso ist eine würzige Sojabohnenpaste", sagt Britta Klein vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Sie wird in Suppen und Soßen als Basis verwendet - etwa bei der japanischen Miso-Suppe. Auch als Snack sind die Bohnen beliebt: In Salzwasser gekocht und mit Meersalz serviert werden die Bohnen in asiatischen Restaurants. Dort heißen sie Edamame. Doch auch Hobbyköche können die Bohne leicht zubereiten - zum Beispiel zu einem proteinreichen Burger-Patty oder vegetarischen Aufstrich. Die Bohnen müssen über Nacht einweichen, ehe man sie verarbeiten kann. Sie schmecken auch gut in Suppen oder Eintöpfen. Sorge um die Herkunft der Sojaprodukte im Super- oder Biomarkt müssen sich Verbraucher hierzulande in der Regel nicht machen. Das meiste Soja, das in Deutschland verkauft wird, stammt aus Europa und ist gentechnikfrei. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft Bio-Produkte. "Dort ist die Angabe nach der Herkunft verpflichtend", sagt Ahrens. Bohnen aus Nicht-EU-Anbaugebieten in Brasilien, Argentinien oder Amerika sind meist gentechnisch verändert. Das macht sie unter anderem immun gegen Unkrautvernichtungsmittel, mit denen gentechnisch verändertes Soja dann potenziell stärker belastet ist als europäisches. http://ift.tt/2w7jpDD
0 notes
healthupdatede-blog · 7 years
Text
Burger mit Pfirsich-Salsa und glutenfreien Brötchen von EDEKA
Dieser Beitrag enthält Werbung in Zusammenarbeit mit EDEKA. Durch dein Lesen, Kommentieren und Teilen des Artikels unterstützt du meine Arbeit. Vielen Dank dafür!
Burger sind nun wahrlich nicht als Essen für den Sommer bekannt. Eigentlich aber komisch, denn nicht nur bieten die vielen frischen Obst- und Gemüsesorten eine große Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Sie schmecken frisch geerntet auch einfach besser. Mit aromatischen Tomaten und Salat schmeckt gleich jeder Burger doppelt so gut. Dass man auch typisches Obst aus dem Sommer ganz fantastisch mit einem deftigen Burger verbinden kann, zeige ich dir im heutigen Rezept. Zusammen mit den neuen glutenfreien Broten und Brötchen von EDEKA sowie einer feurigen Pfirsich-Salsa holst du dir den Sommer auf den Teller.
Glutenfreie Brote und Brötchen von EDEKA
EDEKA bietet seit Neustem vier verschiedene glutenfreie Brot- und Brötchensorten an: Saatenbrot, Bio-Knusperbrot sowie Bäcker- und Weltmeisterbrötchen. Alle Produkte sind glutenfrei, vegan und ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Für die Burger habe ich die Bäckerbrötchen verwendet, die sich dafür hervorragend eignen aber natürlich auch süß zum Frühstück oder als schnelle Zwischenmahlzeit. Die glutenfreien Bäckerbrötchen sind auf Basis von Reismehl, Mais- und Tapiokastärke hergestellt und mit dem Vegan-Siegel/Label des Vegetarierbundes ausgezeichnet. Die Brötchen werden im Ofen aufgebacken und im Viererpack angeboten.
Darüber hinaus gibt es Weltmeisterbrötchen, die ebenfalls auf Reismehlbasis hergestellt werden und zusätzlich mit Leinsamen, Sesam, Mohn und Sonnenblumenkernen daherkommen. Die beiden Brotvarianten müssen im Vergleich zu den Brötchen nicht aufgebacken werden und können sofort verzehrt werden. In den Verpackungen befinden sich jeweils 4 Brötchen beziehungsweise zwischen 100 – 300 g Brot. Super also, um einfach mal zu probieren und eine glutenfreie Variante im Haus zu haben.
sommerlicher Burger mit Pfirsich-Salsa
Rezept drucken
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten
Zwiebel
Tomate
Salat
Senf
EDEKA glutenfreie Bäckerbrötchen
(vegane, glutenfreie) Burger-Patties nach Vorliebe
Pfirsich-Salsa
2 Schalotten
1 kleine Knoblauchzehe
1 rote Chilischote
2 Pfirsiche
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1
Für die Pfirsich-Salsa: Schalotte und Knoblauch abziehen und so wie die Chilischote klein schneiden. Die beiden Pfirsiche von der Haut befreien, entkernen und ebenfalls in kleine Stücke zuschneiden. In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und Knoblauch, Zwiebel und Chili kurz anrösten. Anschließend den Pfirsich hinzugeben und für 2-3 Minuten erhitzen, sodass er weich geworden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
2
Die EDEKA glutenfreien Bäckerbrötchen nach Packungsanweisung im Ofen aufbacken. Mit Senf (oder anderen Soßen) bestreichen. Tomate, Zwiebel und Salat waschen und in dünne Ringe bzw. passende Größe für die Brötchen schneiden.
3
Wer Lust (und Zeit) hat, bereitet die (veganen, glutenfreien) Patty rechtzeitig zu. Alternativ gibt es mittlerweile auch im Handel eine entsprechend große Auswahl. Brötchen mit etwas Senf bestreichen und nach persönlicher Vorliebe belegen.
Notes
Die Menge an Salsa aus dem Rezept reicht für etwa 4 Burger und somit 2-4 Personen.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit EDEKA entstanden. Auf den Artikel und die genannten Informationen wurde zu keiner Zeit Einfluss genommen.
Quelle: The Vegetarian Diaries http://vegetarian-diaries.de/sommerlicher-burger/ via IFTTT
0 notes
horadecomer · 7 years
Link
0 notes
carlottagoesvegan · 7 years
Link
0 notes
bagtapworld · 7 years
Link
Title: VEBU - Vegetarierbund Deutschland
0 notes
veganespb · 11 years
Photo
Tumblr media
VEBU Regionalgruppe #Paderborn unter neuer Leitung
View Post
1 note · View note
content-king-blog · 11 years
Text
New Post has been published on Content-King.NET
New Post has been published on http://www.content-king.net/hobby/vereine/veggietag-prominente-unterstutzen-einen-vegetarischen-wochentag
Veggietag - Prominente unterstützen einen vegetarischen Wochentag
Was haben Ariane Sommer, Hannes Jaenicke, Jasmin Wagner, Kaya Yanar, Stefanie Hertel, Susan Sideropoulos und Tim Mälzer gemeinsam? Sie alle unterstützen die Kampagne “Donnerstag ist Veggietag” (http://donnerstag-veggietag.de/teilnehmer/prominente-unterstuetzer.html), die in mittlerweile nahezu 30 Städten, zahlreichen Betriebsgastronomien und Bildungseinrichtungen erfolgreich Einzug hält.
Spaghetti mit gebratenen Austernpilzen, Risotto mit Tamarillo oder Gemüse-Couscous-Pfanne mit Kräutersauce – der fleischfreie Donnerstag regt bundesweit zum Mitessen an. Der VEBU stellt drei Beispiele vor:
Siemens ( www.siemens.com/rs/terra ) hat an einem Aktionstag (3. Mai 2012) 38.016 fleischfreie Speisen ausgegeben, während nur 4.718 Gäste das Fleischgericht wählten. Es wurden damit insgesamt 27.333 mehr vegetarische Gerichte als sonst verzehrt. Dies führte zu einer Einsparung von 15.531 kg CO2. Trotz Wahlfreiheit entschieden sich somit 80-90 Prozent der Gäste für die Gemüse-Variante und sparten dadurch 4.920 kg Fleisch ein – neben dem Klimaschutz ein großer Beitrag für den Tierschutz.
Studentenwerk Freiburg ( www.swfr.de ), Beispiel Mensa Rempartstraße: Seit 2011 sind jeden Donnerstag drei von vier Gerichten vegan beziehungsweise vegetarisch. An solchen Tagen essen laut Ulrich Stelter, Leiter der Hochschulgastronomie, etwa 1.300 Studierende (von insgesamt 2.300 Gästen), also 57 Prozent, unter dem Motto “mahl vegetarisch” fleischfrei.
Klinikum Bad Hersfeld ( www.klinikum-bad-hersfeld.de ): Jeden Donnerstag sind zwei von drei Mahlzeiten für die 500 Patienten und 200 Beschäftigten vegetarisch. “Donnerstags greifen weit über 60 Prozent auf das vegetarische Angebot zurück, während an anderen Tagen die Quote bei maximal 20 Prozent liegt. Der Veggietag kommt bei uns gut an!”, sagt Thomas Trenk, Ansprechpartner der Zentralküche.
“Donnerstag ist Veggietag”-Kampagnenleiterin Silke Bott: “Die Wahlfreiheit der Gäste bleibt in der Regel erhalten, aber weil der Akzent donnerstags auf fleischfreien Speisen liegt, werden diese auch gerne von der Mehrheit gewählt.”
“Dies hat nicht zuletzt auch gesundheitliche Vorteile, da vegetarische Gerichte wichtige Quellen für Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und essentielle Fettsäuren sind”, so Bott abschließend.
Weitere Informationen unter www.donnerstag-veggietag.de
Der VEBU ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Seit seiner Gründung 1892 wirkt die Organisation mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit darauf hin, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Kontakt: Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) Sebastian Zösch Glatzer Str. 5 10247 Berlin 030 – 200 50 799 [email protected] http://www.vebu.de
0 notes
carlottagoesvegan · 7 years
Link
0 notes
carlottagoesvegan · 7 years
Link
0 notes