Tumgik
#wirbellose
nerdwelt · 10 months
Text
Wissenschaftler erforschen Dinosaurier-Kolosseum im Denali-Nationalpark
Forscher der University of Alaska Fairbanks haben im Denali National Park and Preserve die größte bekannte einzelne Dinosaurierspur in Alaska entdeckt. Die Stätte, die “Das Kolosseum” genannt wurde, erstreckt sich über anderthalb Fußballfelder und enthält zahlreiche Schichten von Dinosaurierabdrücken im Fels. Die Spuren stammen von verschiedenen Dinosaurierarten, die vor etwa 70 Millionen Jahren…
View On WordPress
0 notes
tberg-de · 1 year
Text
Die Weinbergschnecke - Kostbarkeit am Wegesrand
Tumblr media
Gerade nach einem Regenschauer kann man gut eine weitere Kostbarkeit am Wegesrand entdecken - die Weinbergschnecke. Gern mag sie lichte Wälder, Gebüsche und offene Lebensräume. Sogar in naturnahen Gärten kann man sie häufig antreffen.
Tumblr media
Die Weinbergschnecke liebt es feucht und warm Die Weinbergschnecke ist sehr wärmeliebend und dabei standorttreu. Sie kommt in fast ganz Europa noch vor. Bei starker Trockenheit verkriecht sie sich gern unter Steinen oder kleinen und feuchten Verstecken. Wird die Trockenheit zu stark, können die Tiere auch in eine Trockenstarre fallen. Ist wieder ausreichend lange Feuchtigkeit vorhanden, zum Beispiel nach einem längeren, ausgiebigen und warmen Sommerregen, kann man diese Tiere oftmals auf Wegen antreffen. Die Weinbergschnecken ernähren sich ausnahmslos von pflanzlicher Kost. Dabei bevorzugt sie weiche, welke Pflanzenteile und Algenbewüchse. Selten knabbert sie am Gemüse oder an Blumen herum. Diese Tiere sind geschlechtlich gesehen Zwitter. Das heißt, sie produzieren männliche und weibliche Keimzellen. Jedoch können sich die Schnecken nicht selbst befruchten. Es kommt vielmehr zu einem Liebesspiel zwischen zwei Tieren, bei dem sich beide Schnecken – Fuß an Fuß – gemeinsam aufrichten und sich gegenseitig so genannte etwa elf Millimeter lange Liebespfeile in ihre Körper treiben, die, mit einem stimulierenden Sekret bedeckt, den Paarungserfolg steigern. Gleichzeitig erfolgt die nicht immer wechselseitige Begattung. Weinbergschnecken gelten als Delikatesse in der Küche, sind aber dennoch geschützt Weinbergschnecken sind nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen streng geschützt. Trotzdem sind diese Schnecken als Lebensmittel in vielen Ländern gebräuchlich. Besonders in Frankreich gelten sie als Delikatesse. Die Schnecken im Lebensmittelhandel stammen daher heute meist aus der Schneckenzucht. In Deutschland sind Weinbergschnecken nach Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung „besonders geschützt“. Vor der Unterschutzstellung wurde in Baden-Württemberg das Sammeln der Schnecken durch die Weinbergschneckenverordnung geregelt. Auch in Österreich und der Schweiz stehen die Weinbergschnecken unter Schutz. Einfaches Sammeln in freier Natur ist somit verboten und sollte auch für jeden Naturliebhaber tabu sein. Schnecken generell, vor allem Weinbergschnecken, strahlen eine majestätische und unerschütterliche Ruhe aus. Ihre Beobachtung lässt dem Beobachter Unruhe und Stress des Alltages vergessen. Als Tip kann ich empfehlen, möglichst bei der Beobachtung allein zu sein, ohne einen Begleiter, der im Hintergrund darauf drängt, weiter zu ziehen. Die Ruhe und Ausgeglichenheit dieser schönen Tiere überträgt sich unweigerlich auf den Betrachter. Read the full article
0 notes
starchild--27 · 5 months
Text
"diese untote"
"wirbellose"
leo, dein vokabular 💀
88 notes · View notes
darkmindedpixie · 5 months
Text
Leo’s Beleidigung sind so süß harmlos, I mean,
“WIRBELLOSE”?
11 notes · View notes
chair-potatoe · 5 months
Text
ampelmännchen? untote? wirbellose?
6 notes · View notes
haustiere-news · 4 months
Text
Die besten Schneckenvertilger im Aquarium: Natürliche Methoden zur Schneckenkontrolle
Hast du schon einmal bemerkt, wie sich Schnecken in deinem Aquarium vermehren und sich über Pflanzen und Dekorationen ausbreiten? Keine Sorge, du bist nicht allein! Schnecken können eine lästige Plage sein, aber zum Glück gibt es einige natürliche Methoden, um ihr Wachstum unter Kontrolle zu halten. In diesem Artikel werden wir die besten Schneckenvertilger vorstellen, die dir helfen können, dein Aquarium sauber und schneckenfrei zu halten.
Warum sind Schnecken ein Problem im Aquarium?
Schnecken können schnell zu einer Plage werden, wenn sie sich unkontrolliert vermehren. Sie fressen Pflanzen, Algen, Futterreste und können sogar die Oberfläche von Dekorationsgegenständen beschädigen. Darüber hinaus produzieren sie große Mengen an Abfall, der die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Eine zu hohe Schneckenpopulation kann also zu unerwünschten Problemen im Aquarium führen.
Tumblr media
Natürliche Schneckenvertilger
Glücklicherweise gibt es einige natürliche Methoden, um Schnecken in Schach zu halten, ohne auf chemische Mittel zurückgreifen zu müssen. Hier sind einige der besten Schneckenvertilger, die du in dein Aquarium integrieren kannst:
1. Clownfische (Botia lohachata)
Clownfische, auch bekannt als Clownschmerlen, sind ausgezeichnete Schneckenjäger. Mit ihrem auffälligen Streifenmuster und ihrem verspielten Verhalten sind sie nicht nur eine Bereicherung für dein Aquarium, sondern auch äußerst effektiv darin, Schnecken zu fressen.
2. Kugelfische (Tetraodon spp.)
Kugelfische sind dafür bekannt, Schnecken zu fressen, indem sie sie mit ihrem kräftigen Kiefer aufbrechen. Allerdings solltest du vorsichtig sein, da Kugelfische auch andere Fische und Wirbellose angreifen können. Sie sind daher nur für bestimmte Arten von Gemeinschaftsaquarien geeignet.
3. Garnelen (Caridina und Neocaridina Arten)
Bestimmte Arten von Garnelen, wie zum Beispiel die Amano-Garnele, sind ebenfalls gute Schneckenvertilger. Sie durchsuchen den Boden des Aquariums nach Nahrung und fressen dabei auch Schneckeneier und -larven.
4. Saugschmerlen (Pterygoplichthys spp.)
Saugschmerlen sind nicht nur gute Algenfresser, sondern können auch Schneckenlarven und -eier fressen. Sie sind jedoch recht groß und benötigen daher ein geräumiges Aquarium.
5. Siamesische Rüsselbarben (Crossocheilus siamensis)
Diese friedlichen Fische sind hervorragende Algenfresser und können auch Schneckenlarven und -eier fressen. Sie sind eine gute Ergänzung für ein Gemeinschaftsaquarium und können dazu beitragen, die Schneckenpopulation in Schach zu halten.
youtube
Zusätzliche Tipps zur Schneckenkontrolle
Manuelle Entfernung: Entferne regelmäßig von Hand Schnecken aus dem Aquarium, um ihre Population zu kontrollieren.
Begrenzte Fütterung: Reduziere die Fütterungsmenge, um die Nahrungsgrundlage für Schnecken zu verringern.
Vermeidung von Überfütterung: Achte darauf, dass nicht zu viel Futter im Aquarium landet, da dies zu einer erhöhten Schneckenpopulation führen kann.
Schnecken können eine lästige Plage im Aquarium sein, aber mit den richtigen Schneckenvertilgern und einigen einfachen Präventionsmethoden kannst du ihr Wachstum unter Kontrolle halten. Indem du natürliche Methoden zur Schneckenbekämpfung einsetzt, kannst du sicherstellen, dass dein Aquarium sauber, gesund und schneckenfrei bleibt.
0 notes
deinausflug · 9 months
Text
Zoo Schmiding
Tumblr media
Zoo Schmiding
Der Zoo Schmiding ist ein Zoo und Aqua Zoo in Österreich, genauer gesagt in der Gemeinde Krenglbach, nahe der Stadt Wels in Oberösterreich. Der Zoo ist offiziell als "Aqua Terra Zoo" bekannt. Der Aquazoo Schmiding bietet eine vielfältige Sammlung von Tieren aus den Bereichen Wasser und Land. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Tierliebhaber, die die Gelegenheit haben, eine breite Palette von Tieren zu entdecken. Die Hauptattraktionen des Zoo Schmiding sind: - Aqua Bereich: Der Aqua-Bereich des Zoos ist dem Leben im Wasser gewidmet. Hier gibt es Aquarien mit einer Vielzahl von Fischen, Korallen, Seepferdchen und anderen Meerestieren. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden. - Terra Bereich: Im Terra-Bereich des Zoos sind Tiere aus den unterschiedlichsten Lebensräumen auf dem Land zu sehen. Dazu gehören verschiedene Arten von Säugetieren, Reptilien, Vögeln und Insekten. Es gibt Gehege für Löwen, Giraffen, Pinguine, Krokodile und viele weitere Tiere. - Shows und Präsentationen: Der Aquazoo Schmiding bietet auch regelmäßige Tierpräsentationen und Shows, bei denen Besucher mehr über die Tiere erfahren und sie in Aktion sehen können. - Erlebnisbereiche: Neben den Tiergehegen bietet der Zoo auch spezielle Erlebnisbereiche, darunter einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz für Kinder. Der Zoo Schmiding setzt sich auch für den Artenschutz und die Bildung über die Bedeutung der Natur ein. Er ist bestrebt, ein Bewusstsein für den Schutz der Tierwelt zu schaffen und das Interesse an der Natur und den Tieren zu fördern. Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen möglicherweise seit meinem Wissensschnitt im September 2021 geändert haben könnten. Es wird empfohlen, vor einem Besuch die offizielle Website des Aquazoo Schmiding zu überprüfen, um aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Attraktionen zu erhalten.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tiere im Zoo
Der Zoo bietet eine beeindruckende Vielfalt von Tieren, darunter sowohl aquatische als auch terrestrische Arten. Hier sind einige Beispiele der Tiere, die man im Zoo Schmiding finden kann: - Vögel: Der Zoo beherbergt eine Vielzahl von Vogelarten, darunter Flamingos, Papageien, Eulen, Enten und viele andere. Es gibt auch Gehege für Wasservögel, die in naturnahen Lebensräumen gehalten werden. - Säugetiere: Neben den aquatischen Tieren gibt es auch eine Auswahl an terrestrischen Säugetieren im Zoo. Dazu gehören zum Beispiel Affen, Kängurus, Erdmännchen, Löwen, Tiger, Zebras und weitere. - Reptilien: Der Zoo präsentiert auch eine Vielzahl von Reptilienarten, darunter Schlangen, Echsen und Schildkröten. - Insekten und andere Wirbellose: Der Aquazoo Schmiding verfügt auch über eine Insektengalerie, in der man verschiedene Insekten und andere wirbellose Tiere beobachten kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Zoos oft ihre Tierbestände aktualisieren und neue Arten aufnehmen, daher können sich die Tierpopulationen im Aquazoo Schmiding im Laufe der Zeit ändern.  Um die neuesten Informationen über die Tiere im Zoo zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Website des Zoos zu besuchen oder aktuelle Quellen zu konsultieren.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Der Aquabereich
Tumblr media
Es gibt eine Vielzahl von Tieren im Aquariumbereich des Aquazoo Schmiding, darunter: - Fische: Der Aquariumbereich beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Süßwasser- und Meerwasserfischen. Sie können verschiedene Arten von tropischen Fischen, Süßwasserfischen, Meeresfischen und exotischen Fischarten sehen. - Haie und Rochen: Ein besonderes Highlight des Aquariums sind die Haie und Rochen. Besucher haben die Möglichkeit, diese beeindruckenden Meeresbewohner aus nächster Nähe zu beobachten. - Korallen und Wirbellose: Das Aquarium zeigt auch eine Vielzahl von Korallenarten und anderen wirbellosen Meeresbewohnern, die eine lebendige und farbenfrohe Unterwasserwelt bieten. - Schildkröten und Amphibien: Neben Fischen sind auch Schildkröten und Amphibien in den Aquarien zu sehen, darunter verschiedene Arten von Wasserschildkröten und Fröschen. - Quallen: Einige Aquarien können auch Quallen beherbergen, die durch ihre schwebende Bewegung und ihre leuchtenden Farben faszinierend anzusehen sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tierbestände und Ausstellungen in Zoos und Aquarien sich ändern können, je nach saisonalen Gegebenheiten und neuen Erwerbungen.  Daher ist es immer eine gute Idee, die offizielle Website des Aquazoo Schmiding oder andere aktuelle Quellen zu konsultieren, um die neuesten Informationen über die im Aquariumbereich ausgestellten Tiere zu erhalten.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Öffnungszeiten
Der Zoo ist derzeit täglich von 9-19 Uhr, und der AquaZoo täglich von 9-18 Uhr für Sie geöffnet – letzter Einlass ist um 17:00 Uhr. Download des ZOOFOLDERS hier möglich. (inkl. Lageplan)
Lageplan
Benutzen sie bitte den direkten Link oben "Routenplaner" um Infos für die Erreichbarkeit usw. zu erhalten.
Weitere Infos
- Weitere Angebote für Oberösterreich - Weitere Zoos in Österreich   Offizielle Webseite des (Aqua)Zoos Schmiding   Informationen zu Eintrittspreisen und Veranstaltungen Wetter Schmiding Über einen Kommentar würden wir uns sehr freuen. Read the full article
0 notes
kammerj · 1 year
Text
Sind Spitzmäuse nützlich? Ja, sie verzehren jede Menge Insekten, deren Larven, Regenwürmer oder andere wirbellose Tiere, wie Kröten oder kleine Schlangen. Sie haben ein Gift, um Tiere, die doppelt so groß sind wie sie, zu überwältigen.
0 notes
wildbeimwild · 2 years
Text
Was können uns Krakengehirne über menschliche Gehirne sagen?
Was können uns Krakengehirne über menschliche Gehirne sagen?
Ein Blick zurück in die Evolutionsgeschichte zeigt, dass Menschen und Tintenfische einen gemeinsamen Vorfahren haben – ein primitives, wurmähnliches Lebewesen. Kraken gelten als sehr intelligent – zumindest für wirbellose Tiere. Zusammen mit anderen Kopffüßern, wie Tintenfischen und Kalmaren, haben Kraken die komplexesten Gehirne und Nervensysteme aller wirbellosen Tiere. Wissenschaftler haben…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nerdwelt · 1 year
Text
Stickstoff wirkt sich auf wirbellose Bodentiere und Insekten aus
Bildnachweis: Pixabay/CC0 Public Domain Höhere Stickstoffwerte in der Umwelt (z. B. aus Düngemitteln und Nutztieren) wirken sich nicht nur auf Pflanzen, sondern auch auf wirbellose Bodentiere und Insekten aus. In Gebieten mit hohem Stickstoffeintrag nimmt die Artenvielfalt der Spulwürmer ab, und die Zahl einiger Arthropoden sinkt. Andere Arten von Arthropoden profitieren jedoch von dem…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
tberg-de · 2 years
Text
Die Weinbergschnecke - Kostbarkeit am Wegesrand
Tumblr media
Gerade nach einem Regenschauer kann man gut eine weitere Kostbarkeit am Wegesrand entdecken - die Weinbergschnecke. Gern mag sie lichte Wälder, Gebüsche und offene Lebensräume. Sogar in naturnahen Gärten kann man sie häufig antreffen.
Tumblr media
Die Weinbergschnecke liebt es feucht und warm Die Weinbergschnecke ist sehr wärmeliebend und dabei standorttreu. Sie kommt in fast ganz Europa noch vor. Bei starker Trockenheit verkriecht sie sich gern unter Steinen oder kleinen und feuchten Verstecken. Wird die Trockenheit zu stark, können die Tiere auch in eine Trockenstarre fallen. Ist wieder ausreichend lange Feuchtigkeit vorhanden, zum Beispiel nach einem längeren, ausgiebigen und warmen Sommerregen, kann man diese Tiere oftmals auf Wegen antreffen. Die Weinbergschnecken ernähren sich ausnahmslos von pflanzlicher Kost. Dabei bevorzugt sie weiche, welke Pflanzenteile und Algenbewüchse. Selten knabbert sie am Gemüse oder an Blumen herum. Diese Tiere sind geschlechtlich gesehen Zwitter. Das heißt, sie produzieren männliche und weibliche Keimzellen. Jedoch können sich die Schnecken nicht selbst befruchten. Es kommt vielmehr zu einem Liebesspiel zwischen zwei Tieren, bei dem sich beide Schnecken – Fuß an Fuß – gemeinsam aufrichten und sich gegenseitig so genannte etwa elf Millimeter lange Liebespfeile in ihre Körper treiben, die, mit einem stimulierenden Sekret bedeckt, den Paarungserfolg steigern. Gleichzeitig erfolgt die nicht immer wechselseitige Begattung. Weinbergschnecken gelten als Delikatesse in der Küche, sind aber dennoch geschützt Weinbergschnecken sind nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen streng geschützt sind. Trotzdem sind diese Schnecken als Lebensmittel in vielen Ländern gebräuchlich. Besonders in Frankreich gelten sie als Delikatesse. Die Schnecken im Lebensmittelhandel stammen daher heute meist aus der Schneckenzucht. In Deutschland sind Weinbergschnecken nach Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung „besonders geschützt“. Vor der Unterschutzstellung wurde in Baden-Württemberg das Sammeln der Schnecken durch die Weinbergschneckenverordnung geregelt. Auch in Österreich und der Schweiz stehen die Weinbergschnecken unter Schutz. Einfaches Sammeln in freier Natur ist somit verboten und sollte auch für jeden Naturliebhaber tabu sein. Schnecken generell, vor allem Weinbergschnecken, strahlen eine majestätische und unerschütterliche Ruhe aus. Ihre Beobachtung lässt dem Beobachter Unruhe und Stress des Alltages vergessen. Als Tip kann ich empfehlen, möglichst bei der Beobachtung allein zu sein, ohne einen Begleiter, der im Hintergrund darauf drängt, weiter zu ziehen. Die Ruhe und Ausgeglichenheit dieser schönen Tiere überträgt sich unweigerlich auf den Betrachter. Read the full article
0 notes
vicariousplacebo · 5 years
Photo
Tumblr media
Bee in blue heaven by RolandKoch Source: https://ift.tt/31WIfqF
3 notes · View notes
ypidemi · 7 years
Photo
Tumblr media
die fortschreitende Erderwärmung grillt uns doch nach und nach alle.
0 notes
korrektheiten · 3 years
Text
Fußnoten zum Donnerstag
LePenseur:"von Fragolin   Unvaccinated lives matter. *** Samstag in Wien. Für Freiheit, Verfassung und Rechtsstaatlichkeit. *** Erhellend, wenn Journalisten, die in ihrem Leben nichts anderes gelernt haben als zu schwurbeln, Experten, die ihre ehrliche Expertenmeinung abgeben, zu Schwurblern erklären, weil sie glauben, eine bessere Expertise zu besitzen als die Experten. *** Die Katholenführung hat anscheinend ausreichend Pfizer-Aktien gebunkert. So kann sie sich fröhlich zum Handlanger einer riesigen PR-Kampagne dieser Industrie verbiegen, wie „kathpress“ berichtet: "Australische Erzdiözese führt Impfpflicht für alle Mitarbeiter ein. Brisbanes Erzbischof Coleridge: "Kleriker, die nicht doppelt geimpft sind, kommen ihrer Fürsorgepflicht gegenüber den Gläubigen nicht nach"" Und impfen, impfen, impfen ist ja bekanntlich ein Akt der Nächstenliebe. Meint ja auch der Oberpfaffe. *** Nochmal, weil es so schön war: Wer ein nachweislich Viren blockendes und wirbellose Parasiten tödlich lähmendes Medikament aus er Humanmedizin, das (natürlich, wer in Biologie aufgepasst hat statt Hüpfen zu gehen, weiß warum) auch bei anderen Säugetieren eingesetzt wird, auf „Pferde-Entwurmungsmittel“ reduziert, der kann auch einen beliebigen amtierenden Kanzler als Arschloch bezeichnen, nur weil er auch scheißt. Übrigens finde ich es erheiternd, dass jene Leute, die behaupten, ein Antiparasitenmittel könne ja gar nicht antiviral wirken, denn ein antivirales Mittel, das auch Parasiten tötet, ist ja unvorstellbar, also dass jene Leute, die Mehrfachwirkungen von Medikamenten leugnen, selbst auch ein Medikament gegen Herzkranzgefäßverengung und Angina Pectoris schlucken, um abends noch einen hoch zu bekommen. Und ihrem Opa jeden Morgen zum Frühstück eine kleine Portion Rattengift geben, denn Gerinnungshemmer sind genau das. Es reicht eben nicht, erkenntnisresistent und verbohrt zu sein, nein, man muss sich dabei auch noch als ganz besonders edel und weise fühlen. Ach ja: Wisst ihr, warum von Indien über Afrika bis Südamerika so vielen Leuten durch frühe Gabe von antiviralen Medikamenten geholfen werden konnte? Weil die sich nicht zu blöd sind, aus Selbstüberschätzung und Arroganz Medikamente abzulehnen, weil sie der Falscheempfohlen hat. Die Menschen dort sind froh, wenn sie Medikamente bekommen und nutzen alles, was helfen kann. Und eines noch: Erstaunlich die Weigerung genau derer, sich ein erprobtes Medikament, das bei richtiger Dosierung fast gar keine Nebenwirkungen hat, zu nehmen, die sich begeistert im Vierteljahresabonnement eine experimentelle Gentechnik spritzen lassen, die nicht steuerbare und nicht rückgängig machbare Prozesse im eigenen Körper auslösen und mit einer Mechanik arbeiten, die den Körper zu einem Immunangriff auf eigene Zellen konditionieren. MRNA-Therapien sind die letzten medikamentösen Eingriffe im Endstadium schwer Krebskranker Menschen, wenn es faktisch nichts mehr zu verlieren gibt und Nebenwirkungen wie Langzeitschäden irrelevant geworden sind, und diese Leute lassen das sich und ihren kerngesunden kleinen Kindern im Quartalstakt einschießen. Und die lachen über „Entwurmung“? Da muss man sich nicht wundern, dass diese Menschen argumentationsresistent, faktenverweigernd und realitätsignorierend sind und zu keiner ernsthaften Diskussion fähig, sondern nur vorgelutschte Parolen ablassen können. http://dlvr.it/SF1xfh "
0 notes
deinausflug · 9 months
Link
0 notes
verbandsbuero · 3 years
Text
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag:
Tumblr media
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: ZZF mahnt zur verantwortungsbewussten Anschaffung von Heimtieren Bei der Anschaffung Aufwand der Tierhaltung und Lebensalter der Tiere bedenken // Am ältesten werden Papageien und Reptilien Wiesbaden, 29. September 2021 - Heimtiere genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert und haben sich in der Corona-Pandemie einmal mehr als wichtige Beziehungspartner für viele Menschen erwiesen. Nahezu jeder zweite Haushalt und zwei Drittel aller Familien mit Kindern leben mit Heimtieren. Doch egal ob Hunde, Katzen, Zierfische oder Rennmäuse - ein tierischer Familienzuwachs verändert das Leben stark und zwar ein Tierleben lang. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober mahnt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) deshalb zu einer verantwortungsbewussten Anschaffung von Heimtieren: „Potenzielle Tierhalter und alle Eltern, deren Kinder sich ein Heimtier wünschen, sollten sich fragen: Passen die Bedürfnisse des Tieres zum Lebensstil der Familie? Wer betreut das Tier während des Urlaubes oder während der Berufstätigkeit? Kenne ich den Aufwand und die Kosten für die tägliche Pflege beziehungsweise will und kann ich mich ihm ein Tierleben lang widmen?“, rät ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. „Werden diese Fragen nicht geklärt, fühlen Tierhalter sich möglicherweise überfordert und die Tiere sind am Ende die Leidtragenden“, gibt Holthenrich zu bedenken. Bei einigen Heimtieren müssten Tierhalter sich auf einige Jahrzehnte verantwortungsvolle Pflege einstellen: Das Lieblingstier der Deutschen, die Katze, wird als Wohnungskatze bis zu 20 Jahre alt. Freigänger können zehn bis 15 Jahre alt werden. Das durchschnittliche Lebensalter von Hunden liegt etwa bei acht bis 15 Jahren. Hunde kleinerer Rassen genießen in der Regel ein längeres Leben als größere Hunde. Zwergkaninchen leben fünf bis zehn Jahre, Meerschweinchen etwa sechs bis acht. Bei Goldhamstern und Mäusen können Tierhalter mit einem Lebensalter von zwei bis drei Jahren rechnen. Wüstenrennmäuse werden drei bis vier Jahre alt. Reptilien und Papageien können über 50 Jahre alt werden Bei Ziervögeln gilt die Faustregel: Je größer sie sind, desto älter werden sie. Bei guter Pflege können Papageien 50 Jahre und älter werden. Wellensittiche haben eine Lebenserwartung von zehn bis 15 Jahren, Kanarien und Finken von etwa sieben bis zehn Jahren. Große Altersunterschiede gibt es bei den Zierfischen und Reptilien. So werden die sogenannten Saisonfische wie einige Arten der Killifische ein bis zwei Jahre alt, andere Arten wie zum Beispiel einige Welse dagegen bis zu 30 Jahre. Europäische Landschildkröten leben durchschnittlich 40 bis 60 Jahre, Schlangen je nach Art fünf bis 40 Jahre. Eine Kornnatter kann beispielsweise rund 20 Jahre alt werden. Kürzere Lebenserwartungen haben Wirbellose wie zum Beispiel Käfer. Das Larvenstadium dauert teilweise länger als das Leben als ausgewachsener Käfer. „Je länger Heimtier und Mensch zusammenleben und je älter ein Tier wird, desto vertrauensvoller wird die Beziehung und desto mehr fördert sie bei einer tiergerechten Haltung das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Menschen“, erklärt Holthenrich. Für Halter, die sich nicht lange binden wollen, sei jedoch ein Heimtier mit einer etwas geringeren Lebenserwartung geeigneter. Weitere Tipps zur Anschaffung und Haltung von Heimtieren finden Tierfreunde auf folgenden Ratgeberportalen: wirfuerstier.de/ leben-mit-heimtier.de/ Pressekontakt: Antje Schreiber, Leitung Kommunikation Tel +49 (0)611 / 44 75 53-14 Eva Schmidt, PR-Referentin Tel +49 (0)611 / 44 75 53-15 Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes