webdesign-saarland-blog
webdesign-saarland-blog
Webdesign Sören Deger - Ihr Weg ins Internet
23 posts
Seit 2010 gestalte ich nebenberuflich als junger Einzelunternehmer im Saarland Webseiten für Privatpersonen, Vereine, Organisationen und kleine, sowie mittelständische Unternehmen. Meine Dienstleistungen sind nicht auf das Saarland beschränkt. Ich biete sie grundsätzlich in ganz Deutschland an! Zu meinen Leistungen gehören weiterhin die Anpassung und Realisierung von Online-Shops, sowie das Hosting der Webseiten und Online-Shops unter ihrer Wunsch-Domain im Internet. Hier biete ich demnächst speziell die Vergabe von Domains für die Nutzung von tumblr an! Weitere Informationen folgen in kürze! Ich lege großen Wert auf Kundenzufriedenheit und erstelle grundsätzlich individuelle Webseiten und Online-Shops. Im Vergleich zu herkömmlichen Webdesignagenturen kann ich aufgrund meiner Nebentätigkeit als Webdesigner die Realisierung dieser Projekte zu sehr günstigen Preisen anbieten. Eine einfache, günstige und dennoch sehr professionelle und ansprechende Website gestalte und erstelle ich bereits ab 390 €. Weitere Informationen erhalten Sie auf meiner Webseite:
Don't wanna be here? Send us removal request.
webdesign-saarland-blog · 13 years ago
Link
0 notes
webdesign-saarland-blog · 13 years ago
Text
Wie aktiviere ich den 3D - Button des Page Inspector in Firefox 11?
Seit der Firefoxversion 10 gibt es den Page Inspector, welcher nun in der neuen Version 11 nun auch 3D unterstützt.
Um den Page Inspector zu öffnen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. rechtsklick --> untersuchen
2. Tastenkombination: Umsch + Shift + I
3. Menü: Extras --> Webentwickler --> Untersuchen
Damit der 3D-Button angezeigt wird, muss der Grafikkartentreiber auf dem neusten Stand sein und einige Änderungen in der about:config gemacht werden.
Der Browser benötigt webgl, welches aber bei Firefox i.d.R. automatisch mitinstalliert wird.
Zum ändern der Einstellungen muss man im Browser about:config eingeben und die Sicherheitsabfrage bestätigen, dass man vorsichtig sein wird.
Werte können durch einen Doppelklick geändert werden, also von true auf false und umgekehrt gesetzt werden. Die Suchleiste kann man verwenden um die entsprechenden Einträge schnell zu finden.
Folgende Einstellungen müssen vorgenommen werden:
webgl.force-enabled auf true setzen webgl.msaa-force auf true setzen layers.acceleration.force-enabled auf true setzen devtools.tilt.force-enabled auf true setzen
Im Anschluss muss Firefox neu gestartet werden.
Wenn man nun auf folgende Testseite surft sollte dort der Text  Yay erscheinen: http://www.doesmybrowsersupportwebgl.com/
Wenn nun der Page Inspector geöffnet wird, sollte im rechten unteren Bereich der 3D - Button erscheinen
13 notes · View notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
Auf meiner Webseite finden Sie unter der Rubrik Leistungen alle meine Leistungen im Überblick: Von der individuellen Gestaltung und Entwicklung Ihrer Webseite über die Umsetzung bis hin zum Hosting auf meinem Server. Auch die günstige Gestaltung & Entwicklung von Online-Shop-Systemen, sowie die Umsetzung Ihrer Webseite mit einem Content-Management-System (CMS) gehört zu meinem Angebot.
10 notes · View notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
0 notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
0 notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
3 notes · View notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
1 note · View note
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
Es gibt nun ein neues Packet für Umbraco namens "uHidesy", mit welchem man die Tabs und Eigenschaften in einem Content node für den Webseiteneditor einzeln aus- und wieder einblenden kann. Eine kurze Demonstration dieses Datentyps kann man auch direkt auf der Seite des Entwicklers betrachten: http://www.screenr.com/4ew.
In meinen Augen ist dieser Datentyp sehr nützlich! Ein solch neuer Datentyp war schon längst überfällig und eröffnet in einigen Bereichen ganz neue Möglichkeiten!
4 notes · View notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
12 notes · View notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Text
CMS Umbraco: Ganze Seiten republizieren bei Problemen nach sortieren
Dieser Beitrag richtet sich vor allem an die Kunden und Benutzer von Umbraco-Webseiten. Gelegentlich passiert es, dass man im Backend von Umbraco verschiedene Dokumente sortiert und danach feststellen muss, dass die Durchführung des sortierens zwar im Backend richtig angezeigt wird, jedoch nicht online auf der Webseite im Internet.
Die Lösung hierfür ist ganz einfach: Wenn dieses Problem einmal auftreten sollte dann kann man im Inhaltsbereich direkt auf den ersten Ordner namens "Inhalt" mit der rechten Maustaste klicken.
Tumblr media
In dem sich nun öffnenden Kontextmenü wählt man den Befehl "Ganze Seiten republizieren" und bestätigt dies nochmal bei der Sicherheitsabfrage. Danach ist die Reihenfolge im Internet die gleiche wie im Backend von Umbraco!
0 notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Text
Umbraco 4.7 Bug Richtext Editor Teil 2
In meinem heutigen Artikel gehe ich auf einen weiteren Bug im Richtext Editor des CMS Umbraco im aktuellen Release 4.7 ein:
Aus den vergangenen Umbracoversionen kennt man folgendes Bild des Datentyps "Richtext Editor" im Contentbereich:
Tumblr media
Mit Hilfe des Radiergummi-Symbols konnte man einfach Formatierungen von Bildern und Text, welche man zuvor über Styles mit dem entsprechenden Styleauswahlfeld formatiert hatte wieder entfernen.
Wenn man nun jedoch im Developer-Bereich unter Datatypes die verfügbaren Symbole für den Datentyp betrachtet muss man leider feststellen, dass das Radiergummisymbol für "Formatierungen entfernen" nicht mehr existiert!
Hier ist den Entwicklern folgender kleiner Fehler passiert: Die Grafik für "Formatierungen entfernen" sieht nun aus wie dieses Symbol "mit Formatierungen einfügen aus Word":
Tumblr media
Entweder man versucht nun die Codebehinddateien von Umbraco selbst zu ändern um die richtigen Grafiken wieder zu setzen oder man aktiviert einfach dieses Symbol unter Datatypes -> Richtext Editor und merkt sich, dass dieses Symbol dann im Content als Radiergummi erscheint.
Dies sollte eigentlich zunächst die einfachere Möglichkeit sein, da dieser kleinere Bug bestimmt in der nächsten Umbracoversion behoben wird.
0 notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
6 notes · View notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Text
CMS Umbraco 4.7 Bug Richtext Editor
Das neue Release 4.7 vom CMS Umbraco wurde bereits vor einigen Wochen veröffentlicht. Es hat zwar offiziell den Status "stable", dennoch haben sich in dieser neuen Version einige unangenehme und nervende Bugs eingeschlichen. Ein paar dieser Bugs möchte ich in den nächsten Tagen hier aufzeigen und eine Lösungsmöglichkeit darstellen. Die meisten dieser Bugs sind der Umbraco Community bereits bekannt und sollen größtenteils in dem kommendem Release 4.7.1 behoben sein.
Wer allerdings auf die neuen Features von Umbraco 4.7 nicht verzichten möchte und nicht auf das neue Release warten möchte muss sich wohl oder übel mit dem ein oder anderen Bug näher auseinandersetzen.
Heute möchte ich auf das Bug beim Datentyp Richtext Editor näher eingehen:
Wenn man diesen Datentyp in dem neuen Release 4.7 verwendet fällt zunächst nichts weiter auf. Man kann auch ganz normal Styles für diesen Datentyp hinzufügen und diese werden auch richtig implementiert, so dass man die Styles im Contentbereich auch auswählen kann.
Wenn man aber in seiner css-Datei dem Body-Tag bestimmte Styles zuweist und diese dem Datentyp Richtext Editor zuweist stellt man mit erschrecken fest, dass diese Styles, anders als in allen vorangegangenen Versionen von Umbraco, nicht übernommen und ganz einfach ignoriert werden.
Dies hängt mit der Reihenfolge der geladenen css-Dateien im System von Umbraco ab, da im neuen Release die Reihenfolge vertauscht wurde, weshalb auch immer...
Nun gibt es zwei Lösungsansätze:
1. Man lädt sich das neue Umbraco-Release mit Source Code herunter, ändert die Reihenfolge in den Codebehinddateien und kompiliert das Projekt neu. Auf diese Möglichkeit möchte ich aber nicht näher eingehen, da es einen einfacheren und schneller Weg gibt:
2. Man setzt in die css-Datei für den Richtext Editor, am besten in die, welche die Styles für diesen Datentyp enthalten, folgende Zuweisung:
body.mceContentBody {
   Styleangaben für Richtext Editor,    z.Bsp: font-family: verdana; background-color: #dddddd; }
Damit kann man das oben genannte Problem umgehen und die Styleangaben der css-Datei werden wie bei früheren Releases gewohnt bei Verwendung des Richtext Editor im Contentbereich verwendet!
1 note · View note
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
Meine Webseite ist nun auch über diese Domain erreichbar!
1 note · View note
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
So one of the first things I noticed about Umbraco was that by default it doesn’t appear to use clean URLs. By this I mean the URL to your about page will look like yourwebsite.com/about.aspx I want it to look like yourwebsite.com/about.
To do this is very simple. There is a line in your...
2 notes · View notes
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
Something that I always look for in a CMS is a dynamic sitemap… you know the xml document that shows search bots all the pages of your website?
Here have a look at this one: http://umbraco.com/sitemapxml
To have a sitemap like this for your website is vital if you want to rank well. You...
1 note · View note
webdesign-saarland-blog · 14 years ago
Link
Die Domain creativewerbung.de wird derzeit von einem meiner Kunden zum Verkauf angeboten! Bei Interesse kurze E-Mail mit Kontaktdaten senden an: [email protected]
Ich leite Ihre Daten dann zwecks Kontaktaufnahme an den Domaininhaber weiter!
8 notes · View notes