#peter prentice
Explore tagged Tumblr posts
heartcruncher · 2 years ago
Text
JEREMY: I thought you two would get on. You're both American dudes.
DANNY: We are nothing like each other. He wears cargo shorts. I wear slacks. He surfs. I fear the ocean out of respect.
6 notes · View notes
bathenaswopez · 9 months ago
Text
Rewatching, and season 5 and 6 of tmp are so terrible
1 note · View note
esqueletosgays · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
THE BOYS IN THE BAND (1970)
Director: William Friedkin Cinematography: Arthur J. Ornitz
52 notes · View notes
madnessiseverything · 5 months ago
Text
10 notes · View notes
filmap · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
The Boys in the Band William Friedkin. 1970
Apartment Entrance: 136 E 65th St, New York, NY 10065, USA Balcony: 243 E 61st St, New York, NY 10065, USA See in map
See in imdb
41 notes · View notes
clemsfilmdiary · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
The Boys in the Band (1970, William Friedkin)
"What I am, Michael, is a 32 year-old, ugly, pock marked Jew fairy, and if it takes me a little while to pull myself together, and if I smoke a little grass before I get up the nerve to show my face to the world, it's nobody's god-damned business but my own. And how are you this evening?"
2/28/24
8 notes · View notes
ppcocainislifeee · 1 year ago
Text
Tumblr media
Hi welcome to the arcade how many tokens to you want ?
🪙Onetoken=fluff
🪙Twotoken=smut
🪙Threetoken=angst
🪙Fortoken=custom 
Tumblr media
•Twd•
Rick grimes x reader
Darly Dixon x reader
negan smith x reader
Michonne x reader
Carl grimes x reader
Comic books 🪙
Maggie greens reader
Gleen Rhee x reader
Etc
____________________•
•BAU•
Spencer Reid X reader
Aaron Hotchner x reader
David Rossi X reader 
Derek Morgan X reader
Emily Prentiss x reader
Jennifer Jareau x reader 
Etc
_______________________•
•MCU•
Bucky x reader
Peter Parker’s x reader
Etc
______________________________•
6 notes · View notes
arte-e-homoerotismo · 1 year ago
Text
"The Boys in the Band" (1970), escrito por Mart Crowley, dirigido por William Friedkin, estrelado por Kenneth Nelson, Leonard Frey, Cliff Gorman, Laurence Luckinbill, Frederick Combs, Keith Prentice, Robert La Tourneaux, Reuben Greene, Peter White. A peça estreou em 1968 com o mesmo elenco e também foi escrita por Mart Crowley.
"The Boys in the Band" (1970), written by Mart Crowley, directed by William Friedkin, starring Kenneth Nelson, Leonard Frey, Cliff Gorman, Laurence Luckinbill, Frederick Combs, Keith Prentice, Robert La Tourneaux, Reuben Greene, Peter White. The play premiered 1968 with the same cast and was also written by Mart Crowley.
371 notes · View notes
tatort-rocky-beach · 5 months ago
Text
Ich glaube, was mir am besten gefallen hat, ist dass sie die Charakterisierungen der drei Fragezeichen sehr gut aufgegriffen haben, zum Teil gerade weil sie mit einem Seitenblick zu anderen Fällen von der Vorlage abgewichen sind.
Bobs selbstständige Ader ist sehr gut durchgekommen, durch den kaputten Fuß war er ja gezwungener Maßen abschnittsweise von seinen Kollegen getrennt und hat sich davon kein Stück aufhalten lassen. Der Karpatenhund gehört zu den älteren Folgen, in denen Bob für gewöhnlich noch etwas schüchterner rüberkommt, aber gerade seine emotionale Intelligenz und Sozialkompetenz verleihen ihm in späteren Folgen viel Selbstbewusstsein - für letztere Version von Bob haben sie sich in diesem Film entschieden und es kommt sehr gut rüber. Er flirtet mit Gwen (die wahrscheinlich zu diesem Zweck hier deutlich jünger gemacht wurde, als ich sie mir vorgestellt hätte), sieht sofort nach dem am Boden kauernden Mr Prentice während Peter und Just stattdessen die Quelle der Spukerscheinung suchen, usw. Außerdem wurde er k.o. geschlagen oder zumindest so ähnlich. (Ich hätte mein Bingo mitnehmen sollen.)
Peter ist auch super getroffen. Es ist offensichtlich, wie unwohl er sich mit der ganzen Gruselgeschichte fühlt (die hier etwas mehr ausgeschmückt wurde als im Hörspiel), aber unhinged wie er ist sprintet er drei Sekunden später hinter einem Einbrecher her, um ihn auf eigene Faust zu stellen, legt sich mit dem größeren (und etwas älteren?) Skinny an (der in der Hörspielversion gar nicht auftritt) und ist sehr stolz auf seine Einbrecherkünste. Peter ist oft der letzte der drei, der die Zusammenhänge erkennt und auf die Lösung eines Falls kommt, aber er hat eine beeindruckende Beobachtungsgabe und ein Auge fürs Detail, auch das wurde im Film gut herausgearbeitet. Ihm fällt sofort auf, dass er unmittelbar nach dem Diebstahl zwei verschiedene Personen verfolgt hat, er erinnert sich auch am nächsten oder übernächsten Tag noch an den Kleber in Mrs Boogles Tasche und erkennt auf den ersten Blick, als sie versucht den Kleber-Fingerabdruck zu verstecken. Es gibt andere Folgen, in denen das noch eindrücklicher rüberkommt, aber sie haben es gut in der Adaption unterbringen können.
Justus hat mal wieder den Tunnelblick und muss von Peter daran erinnert werden, dass dieser Fall bereits gefährlich ist, dass Bob schon verletzt wurde (und ganz ehrlich, der Junge hat Glück gehabt, Treppe runtergeschubst werden kann auch anders enden) und dass er - wenn er den Fall schon nicht aufgeben will - zumindest die potentiellen Gefahren und Konsequenzen etwas ernster nehmen sollte. Er vernachlässigt während der ganzen Detektivarbeit auch nicht seine Arbeit auf dem Schrottplatz und kümmert sich wie versprochen um den Kronleuchter, was sein Pflichtbewusstsein gegenüber Mathilda und Titus unterstreicht. Und natürlich, wie sollte es anders sein: Ein Einbruch muss sein, den hat er sich verdient. Am Ende darf er auf dramatische Art und Weise die Lösung des Falls enthüllen, was sogar Cotta beeindruckt. Alles Eigenschaften, die im Karpatenhund Film offensichtlich, im Hörspiel aber nicht so eindeutig sind und in anderen Folgen stärker aufgegriffen werden.
107 notes · View notes
azrail-has-a-vendetta · 1 year ago
Text
I’m going to do it. I’m going to write a Magnus Archives Walmart AU, except no one dies (against company policy) and it’s really just fluff. Here is what me and my friend @aubbitsart have decided everyone’s role is:
Jon: manager
Martin: Works in the Bakery or is the greeter
Elias: dunno what it would be specifically but he is their Boss
Tim: Cashier/restocker
Sasha: customer service (returns and refunds, specifically)
Melanie: restocker/works specifically in the veggie section
Daisy and Basiera: Security (later work in the meat section)
Gerry Key: Cashier/bagger
Micheal Shelly and Helen: Work in the back with unloading and stuff
Breaken and Hope is their delivery people
Common Costumers:
Georgie: regular shopper, buys cat food, regular food and starts dating Melanie (starts to visit more after that)
Jane Prentice: buys random shit that doesn’t go together. Gets put on banned list after a bug incident.
Gertrude Robinson: comes in mostly to visit Gerry and sometimes Micheal, buys normal stuff plus lots of lighter fluid, bleach, and sometimes rope. Everyone is afraid of her.
Peter Lucas: Buys lots of sweets and sometimes just bugs Martin into calling Elias to come pick him up. At first Martian was really discreet about it but after the 5th time just gets on the comms and asks Elias to come pick his boyfriend up.
Annabel Cane: buys lighters and yarn/thread, and witch books
Simon Fairchild: always wearing pride stuff, also always has a rainbow umbrella. Refuses to buy two things of the same color at the same time. Was once found suck on the ceiling, is now on the banned list. He somehow manages to sneak in.
Jude Perry: also on the banned list, caused an accident where Jon got his hand burned. Buys coal, lighter fluid, and various lighters. Doesn’t even hide her intentions. Also buys Little Debbie’s Cosmic Brownies.
Agnes Montegue: shops with her boyfriend, who is actually the nicest person. Likes to invite everyone to bbq’s and Jon has a rule that no one is allowed to attend.
132 notes · View notes
callingrockybeach · 6 months ago
Text
Ich hab "Die drei ??? und der Karpatenhund in der Vorpremiere gesehen
Hier meine Gedanken, Spoiler-ish under the cut! Alles in allem sehr gut, hat mir fast besser gefallen als der erste!
Ich fand die Musik manchmal echt over the top - ein paar Mal hats gut gepasst aber andere Male wars fast so als hätten sie das in der Postproduction einfach doppelt so laut gedreht wie eigentlich gedacht... vielleicht werde ich alt
War mit meinem Partner und einer Freundin und wir waren die einzigen Erwachsenen ohne Kinder aber ich war mindestens so excited wie die ganzen 10- Jährigen - neben uns saß ein Mädchen mit Leuchtgummistiefel und immer mal wieder sind die einfach los gegangen, super cute
Skinny mein Boy! Sie habe ihn so slutty und hot gemacht! Das Tattoo! Die halb gefärbten Haare und der Eyeliner! Er ist zwar ein ziemlicher Arsch out of nowhere aber ich finde sie haben ihn ganz gut eingebaut
Speaking of which: Er ersetzt ja den Neffen von Murphy wenn ich das richtig im Kopf habe - finde ich hat gut gepasst. Dass das Setting nicht im Winter war und der ganze Subplot mit der Kirche wegfiel war auch nicht weiter schlimm - vor allem weil es den Film halt zu einem Weihnachtsfilm gemacht hätte
COTTA! Den haben sie einfach soooooo hot gecasted, wasss!? Ich bin begeistert und will mehr!
Das sie Mr Prentice und unsern verstorbenen Künstler zum Liebespaar gemacht haben gefällt mir echt. Es macht Sinn und ist sehr natürlich eingestreut, so dass es gut in die Story passt. Keiner redet darüber negativ und es ist wird nicht als unangenehm oder komisch behandelt.
Das die Charaktere ein bisschen geupdated wurden ist super. Aus der abnehmversessenen Gwen wird eine hübsche POC Schauspielerin, Hasell wird mit der Schlangenfrau ersetzt, Mrs. Boogle ist schrullig ohne sich in allzu gemeine Stereotypen zu lehnen.
Sonny Elmquist ist mein Liebling in der ganzen Sache. Er ist schön verplant und spielt die ganze Schlafwandler-Sache super. Außerdem sind seine Outfits immer der Hammer.
Das Set hat mir auch sehr gut gefallen, genau so hab ichs mir immer vorgestellt.
Die kleinen Kabbeleien zwischen Peter und Justus gefallen mir gut - besser als im ersten Teil. Irgendwie fühlt es sich freundschaftlicher an - nicht so als ab sie sich gleich an die Gurgel gehen.
Bob der Arme bekommt natürlich am meisten von allen ab!
Alles in allem sehr gut - ich kann den Film nur empfehlen, vor allem für die Aesthetic und eine gelungene Adaption des Karpatenhundes.
48 notes · View notes
gelbesnotizbuch · 5 months ago
Text
because i have got no shame i went to the cinema alone on valentines day to watch a kids film. here are my thoughts:
spoiler!
- liebe die references am anfang in den zeitungsartikel
- good to see the scarecrow from spn is still employed ( slight ameisenmensch (?) reference?)
- skinny so lustig, i adore his little dumbass
- prentice & edward hatten was oder?
- dem schauspieler von prentice hätt ich auch hugenay abgekauft (obwohl ich den lieber bissi hotter hätte heheh)
- they changed the lore vom kaparenhund :/
- wieso musste „schreckliches weib“ den drinbleiben digga, haben die deswegen nicht sogar disclaimer im hörspiel
- paseo place looks exactly like i alwayd pictured it omg.
- THEY MADE THEM GAY THIS IS FANTASTIC NEWS TO SOMEONE WHO HAS THOUGHT THIS SINCE READING THE BOOK YEARS AGO
- mrs boogle absolute diva
- cunty cops omg
- DAS IST COTTA
- HAHAHAHAHA
- he & the riveria guy did it (but i just can‘t prove it)
- HUGENAY MENTION I AM LOSING MY MIND
- love that they kept skinnys insults the same (they are iconic)
- as a bob x skinny girly, peter x skinny had tension in the diner scene (oder nicht?)
- sonny auch so lustig
- liebe dass sie direct quotes übernommen haben
- mr murphy is hot (???)
- bob is such a sweetheart
- liquid teal mention (als peter charles ausspioniert steht er vor dem shop
- i adore them your honor, die characterization & generelle dynamic zwischen den drei ist sooo gut diesmal
- bob knock out, what else
- liebe das bobs rechechen einfach „spuk phänomen“ googeln ist
- barrister (?) woher kenn ich den namen? war die in einer ep oder spinne ich?
- chicken crown werbung im hintergund
- cotta so cunty & for WHAT (he looks a lil like a guy i hooked up with once that kinda threw me off ngl)
- bissi mehr als die 10k im buch bei der erpressung oder
- bob beinverletzung ist eine geisterschloss reference oder (er ist zuständig für recherchen weil er da sein bein verletzt & dann nur das machen kann?)
- rotes phantom auch gute reference
- skinny literally wet rat
- love that they changed things without changing too much
- the mg is gorgeous, just how i pictured it
- POST CREDIT SCENE FOR TOTENINSEL I AM SOOO HYPED.
- overall wayyy better than the first one imo
hab echt keine complaints, die charactere waren soooo gut, die dynamik auch. bob sehr einfühlsam, peters angst vor übernatürlichen aber direkt vorne mit dabei sobald es richtige gefahren gibt.
finde die haben es echt perfekt adaptiert. alle add ons haben sinn ergeben & es blieb spannend obwohl ich die geschichte schon kannte. generell waren da so viele easter eggs drin, einfach so viel liebe zum detail. hab die drei die ganze zeit angeguckt wie eine proud mom.
24 notes · View notes
skyetenshi · 6 months ago
Text
Meine lieben Schrotplatzkinder, da ich mit einigen von euch den Karpartenhund Film sehen durfte, will ich mich dazu äußeren, wies mir gefiel. Es ist spät, ich bin unstrukturiert und muss ins Bett. Lets go.
Ich hab ja schon bei dem ersten Film darüber geschrieben, wie sehr ich Rocky Beachs Ästhetik mag. Und dieses Mal haben wir nicht viel mehr von Rocky Beach gessehen (lediglich mehr vom Schrottplatz (was fantastisch ist)) sondern mehr von LA und was soll ich sagen: Ich liebs immer noch. Paseo Place insgesamt finde ich wirklich schön als Kulisse. Dieser beinahe abgeschlossene Apartmentkomplex, der fast wie eine Theaterkulisse wirkt, weil man von einem Sichtpunkt aus alle wichtigen Figuren in ihren Wohnungen überblicken kann. Und genau dort hat sich auch das Meiste abgespielt. Und es hat so einen ganz seltsamen zeitlosen Vibe. Vielleicht habe ich auch einfach nur keine Ahnung, aber ich könnte das Ding zeitlich nicht einordnen. Vorne sind diese "Mullholland View Apartments" und "Paseo Place" Neonschilder. Beide Schilder sind seltsam trapäzförming und scheinen zum einen ein halbes Jahrhundert alt und zumindest für mich sehr kalifornisch (Vielleicht ist das aber auch nur die Farbgebung, den diese Schilder könnten auch zu Malibu Barbie gehören). Dann sind da diese auffälligen Farbflächen von den Terassenumrandungen, die mir irgendwie 60er/70er Vibes (und again Malibu-Barbie) geben. Ebenso der unförmige Pool (ich meine das nicht negativ, ich weiß nur nicht wie jemand darin eine Bahn schwimmen will und keine.... Wellenlinie?) Dann diese ganz wilde Zusammensetzung aus Steinen. Kleine runde für die Gebäude und diese Riesigen in der Mauer davor und noch mal andere im Boden. Ich habe keine Ahnung wie ich das ganze zuordnen soll. Aber das macht den Charme aus. Das Setting könnte in einem so dermaßen weiten Zeitrahmen eingesetzt werden, dass es für unsere althergebrachten Lieblings Detektive perfekt ist. Außerdem wäre es nicht halb so atmosphärisch mit Pressspannplatten als Wänden.
Und wenn ihr euch jetzt schon denkt: Boha ne, die alte hat gerade den ganzen Absatz über Steine und Schilder geschrieben und noch nicht mal damit angefangens ich mit der Handlung des Films zu beschäftigen.... nun ja. Hier ist der Exit. Für alle anderen. Auf gehts. Also unsere allerliebsten Lieblingsdetektive sind nach der Draculanummer in die Zeitung gekommen (mit Bild auf dem sie in ihren Farben angezogen sind<3). Und nun haben sie lauter wichtige Fälle, wie zum Beispiel Einhörner retten. (Mal ehrlich: Was war da schon wieder mit den Eltern? Ich lasse drei Teenager in das Kinderzimmer meiner winzigen Tochter, aber bemühe mich nicht einmal herauszufinden, wo ihr Kuscheltier ist....?) Unser Held Peter, findet das Kuscheltier und ich finde man sieht ihm an, dass er am Ehsten von den dreien mit kleinen Kindern ungehen kann. Was mich daran erinnert, dass ich finde Peter sollte eine kleine Schwester haben, andererseits habe ich mich beim letzten Film über die Charakterisierung von Peters Vaddern aufgeregt, von daher sollte vielleicht nicht noch ein Kind in diese Umstände gezwungen werden. Aber gut der Einhorn-Fall setzt ein Beispiel für die Stimmung am Anfang. Die Jungs haben zu viele Fälle, aber keinen richtigen Krinimalfall dabei. (und werden auch noch von Skinny Norris verarscht) Kein Wunder, dass Justus frustiert ist, und auf die ??? auf der Karte und die damit verbundenen Rätsel hinweist. Richtig schön finde ich an dieser Stelle, dass Peter es ist, der ihn auf "Wir übernehmen jeden Fall" hinweist, denn das ist ja eigentlich auch Justus' Spruch (Übrigens sehr schön aufgebaute Szene um die Vorder und Rückseite der Visitenkarte). Und dann natürlich auch der Bezug darauf, als Mr Prentice ihnen sein Problem schildert und Justus und Peter ihre Aussagen praktisch tauschen. Peter versucht den Fall hier halbherzig abzuwenden, aber sobald Jutus was sagt, gibt er auch kleinbei, weil er weiß, dass er diesen Kampf nicht gewinnen kann. Beim Original wären wir allerdings noch bei den Folgen, wo sie noch so getan haben, als würden sie besprechen, ob sie einen Fall übernehmen, aber ich schätze so viel Zeit haben wir hier nicht.
Fenton Prentice finde ich als Charakter ziemlich gut aufgebaut. Er wird von verschiedenen anderen Chrakteren ziemlich negativ da gestellt (gierig, sorgt sich nur um seine Habseligkeiten, hätte sich sein Erbe erschlichen, musste nie richtig arbeiten...). Trotzdem wirkt er an keiner Stelle so negativ, wie über ihn wird. Sicher mag er sich in manchen Dingen für etwas besseres handeln, als weltweit vernetzter Kunstverwalter, aber er ist ziemlich aufrichtig in dem was er sagt. Ich finde man hat es auch gut umgesetzt, dass der Edwart Niedland die große Liebe von Prentice war. Und wenn ihr euch jetzt fragt, warum ich das so seltsamen formuliere, dann liegt es daran, dass mir der Gedanke kam, dass uns die Geschichte nur von einer Seite beschrieben wird. Wenn ich mich recht erinnere sagt niemand, dass Ed Niedland und Prentice ein Liebespaar waren. Nur das Prentice Ed geliebt hat. Das Ganze könnte einen sehr dunklen Turn haben, in dem Prentice hoffnungslos verliebt war und alles tat um das Lebenswerk, seines Geliebten mit aufzubauen, aber diese Liebe nie erwidert wurde. Zumindest hat Ed Prentice alles vererbt, wenn vllt auch nur, weil Prentice der einzige ist, der weiß mit der Kunst umzugehen. Aber das ist wahrscheinich nur mein düsteres Unterbewusstsein. Wobei... Prentice trägt keine Trauer (vllt ist es schon lang genug her) und scheint außer dem Bild und den Kunstwerken auch keine Spuren von Ed bei sich in der Wohnung zu haben.
Prentice also fürchtet sich vor dem Fluch des Karpatenhundes, der mittlerweile nur noch der Geist eines gierigen Händlers ist und nicht der grausame Edelmann, der Hunde aushungern lässt und dadurch Kinder tötet, aber das ist auch ein bisschen sehr fies in einem Kinderfilm. Anmerken möchte ich aber das in dieser Legende der Händler von den Dorfbewohnern dazu verflucht wurde auf ewig als hungernder Hund umherzuziehen, während im Original der Edelmann als er erschlagen wird das Dorf verflucht und darauf hin in der Gestalt des Hundes zurückkehrt. Das Ganze spart uns im Film die Nummer mit den angeblichen Geistern/Lichtblitzen und Sonnys Mandala. Dafür haben wir bestialisches Heulen. Und ein Rätsel, das wir wirklich noch nicht kennen. Ich möchte übrigens lobend anbringen, dass in diesem Fall Peter zwar immer wieder auf den Dämonenhund mit Unwohlsein und offensitchlicher Sorge reagiert aber zu keinem Zeitpunkt versucht er den Fall abzubrechen und Mr Prentice seinen Problemen zu überlassen und das rechne ich ihm schon mal hoch an. Ich hatte ein bisschen die Befürchtung das nochmal künstlich Stress erzeugt wird, in dem Peter wegen möglichen Dämonenhunden Zicken macht, aber dieses Mal gab es zwischen ihm und Just nur kurze Spannung als er Just darauf hingeweisen hat, dass er sich ein bisschen mehr um seine Freunde sorgen sollte. Und das ist fair enough. Es ist frustrierend genug, für Bob auf einmal nicht mehr mit von der Partie zu sein und damit einfach allein gelassen zu werden kann sich nicht gut anfühlen. Gleichzeitig sind Bob und Peter gerne mal als Kompass für Justus zuständig, wenn er sich ein wenig im Ton vergreift. Und Peter als kleine Glucke für Bob ist ohnehin süß. Ebenso wie stolz er auf Justus ist, als dieser seinem Rat folgt und es schafft Bob wieder glücklich zu machen. Wir kommen also zum Paseo Place 402 und lernen nach und nach die ganzen bekloppten Charas kennen. Und ich liebs ja, wenn ein Haufen von seltsamer Gestalten aufeinander treffen. Da ist Miss ChalmersI (oder in Bobs Fall Gwen) noch nie normalste und allen. Sie hofft nur auf den Durchbruch als Schauspielerin und da ist sie in LA ganz richtig. Dann haben wir Miss Hassell, die nun statt Mr Hassell dem Katzenmann zur Schlangenfrau mutiert ist, aber sowas soll vorkommen. Miss Hassell ist unterwegs wie eine NewAge Witch, und ich gönn ihr das auch. Ich weiß nicht genau wie es zusammen hängt, dass eine Frau, die ihre Rechnungen nicht bezahlen kann und vor einigen Wochen erst eingezogen ist überhaupt in so ein Apartment zieht (Denn billig wirds da nicht sein). Natürlich ist da auch Mrs Boogle die unfehlbare Modekenntisse mit ihrer Blumen Jacke und 60er-Jahre CateyeBrille beweist. Mr Murphy ist da und raucht wie ein Schlott
Charles Niedland bekommt ein bisschen mehr Hintergrundgeschichte als einfach nur der Bruder zu sein und ist ein wenig gerühmter Erfinder.
Sonny Elmquist ist noch verstrahlter als in der Originalgeschichte und das will schon was heißen. (Übrigens again, was grabbeln die Erwachsenen den immer die Minderjährigen an? Sonny sieht sich Bobs Zahn(oder Krallen-)Kette an und patscht Peter auf die Schulter. Was soll denn das?) Kommen wir zum spukenden Hund. Like WTF? Das ist wenigstens mal ein richtig gruseliges Hundegeheule und alles zittert, aber wollt ihr mir erzählen, dass niemand aus dem Apartmentkomplex auf die Barrikaden geht weil ständig so ein Radau ist? Und was meint die Polizei damit, dass sich Mr Prentice das nur einbildet. Das ist fast ein Erdbeeben, was da abgeht. Wie soll er sich das denn einbilden, wenn ALLE Nachbarn es auch hören? Cotta, ich bin ein wenig enttäuscht von dir. Auch wenn du ein bisschen sexy bist.
Der Hund wird gerade dann geklaut als unsere Jungs ihn sich ansehen wollen und Peter nimmt die Verfolgung auf. Ich mochte die Verfolgungsszene sehr gerne. Passte sehr gut zu Peter (und gibt ihm seine Existenzberechtigung). Ich finde es besonders schön, dass Peter bei der Verfolgung sehr aufmerksam ist. Er bemerkt, dass der eine Verfolgte verschwindet und plötzlich ein Anderer weg rennt, der einen andere Art zu rennen hat. Außerdem bemerkt er auch in dieser Szene den Sekundenkleber, der ihm später bei Mrs Boogle wiedereinfällt und sie überführt. Überhaupt ist er es da auch der den Fingerabdruck entdeckt, einsteckt und im richtigen Moment wieder einsetzt.
Die Jungs gehen mit Prentice in Gwens Dinner essen und unser herzallerliebster Rat Boy Looser in Emo-Omas Häckeldecke kommt auch zu ihnen und ist ein Arsch <3. Ich finde Filip Schnack hat Skinny richtig gut rübergebracht und wurde vom Stil auch ziemlich so ausgestattet wie ich mir Skinny vorgestellt habe, inklusiver der schlecht gefärbten Haare (auch wenn seine Haare zu gesund für Skinny aussahen, aber das ist wahrscheinlich nur mein headcanon, dass Skinny absolut totgebleichte Haare hat) Ich liebs an dieser Stelle, dass Peter ihm die Stirn bietet und ihm auch ein ziemlich guten Spruch drückt. Peter mag Angst vor Dämonenhunden zu haben, aber er hat keine Angst davor eine aufs Maul zu bekommen. (Oder jemanden eine aufs Maul zu geben)
Ich weiß, ich bin sehr Peter fokust, weil sich Nevio schon mit dem letzten Film in mein Herz geschauspielert hat und es dieses mal auch nicht anders ist.
Ich findes trotzdem auch schön, dass Bob die Gelegenheit bekommt, dass er Recherchen betreibt und dabei gleich mehrere Wichtige Dinge herausfinden (1. Geister sind nicht echt. 2. Sonny hat Schlafprobleme und 3. außerdem auch Zigaretten, die nicht ihm gehören). Außerdem bekommt er die Chance mit einer Frau zu flirten, was wir ihm doch alle gönnen. Und er rettet Miss Chalmas, Gwen, das Leben.
Ich mochte in der Szene auch sehr gerne, dass er die angebotete Schokolade ablehnt bis Gwen ihn eines Besseren belehrt und er meint "Eine für Später." Diggi. Bro. Du hast uns gerade gesagt, dass du in dieser Hitze lieber ein Zitroneneis hättest. Wie soll sich denn die Praline halten und wo willst du sie hinstecken? In deine Tasche oder willst du sie in der Hand behalten, während du dich wieder hoch auf deinen gesunden Fuß kämpst? Aber okay. Bob macht Bob Dinge. Recherchieren, verletzt werden und am Ende stellt er Skinny sogar noch ein Bein. Und wird nochmal verletzt. Justus scheint ansonsten ein bisschen rebellisch unterwegs zu sein. Bzw lüg er wie immer Mathilda an (und das schlecht, obwohl er ein Kinderstar war). Aber er muss sich halt zwischen seinen Pflichten seiner Tante und dem Detektivdasein gegenüber aufteilen. Und Mathilda weiß wie sie ihn zu händeln hat. Übrigens finde ich es sehr schön, dass Mathilda sich den Dracula Film aus dem erstern Teil anschaut. Nicht nur als throwback, sondern weil Mathilda auch im Canon Horrorfilme liebt.
Des Weiteren fand ich es sehr schön, dass wir das Rote Tor und das Kalte Tor in Einsatz gesehen haben. Wobei ich mich nicht mehr daran erinnern kann an irgendeiner Stelle Blacky gehört zu haben...? Gab es den einfach nicht? Oder verlässt mich meine Erinnerung?
Außerdem habe ich mich gefreut als Hugenay eine Erwähnung fand, wenn auch ohne Namen. Aber Justus sagt später im Film, dass der Diebstahl des Hundes sichernicht auf diesen Kunstdieb zurückzuführen ist, weil der anders handelt und ich frage mich ehrlich, ob wir uns nach seltsamer Wecker befinden, denn dann würden sie Hugenay schon kennen und das würde bedeuten, dass ich mir vorstelle, wie justus Hugenay anruft und fragt ob er den Hund gestohlen hat. Die Auflösung um Charles Niedland finde ich auch ganz schön. Zum einen weil es wirklich sad ist, dass sein Bruder ihm gar nichts vererbt hat (assi?!), zum anderen weil er sich scheinbar in die Vorstellung vergraben hat, dass Prentice seinen Bruder ausgenutzt hat. Er scheint bei der Konfrontation mit Prentice aber zu realisieren, dass er da falsch lag und vllt verbuchen wir das als ungesunde Trauerreaktion. Prentice gibt ihm immerhin noch eine Chance und liefert ihn nicht der Polizei aus. Und ganz ehrlich, wenn der Typ sowas wie den Dackel bauen kann, könnte der doch bestimmt gut bezahlte Jobs finden oder sie stellen im Nebenraum von Karpatenhund einfach auch den Dackel ausstellen und eine Gruselshow abziehen. Am Ende stellt sich heraus, dass sich niemand wundert, wenn sich Justus einfach so auszieht. Ach ja und dass Sonny Elmquist der krasseste Schlafwandler überhaupt ist. Nicht nur dass man ihm sagen kann, dass er für einen Einkaufen soll, sondern man kann ihm auch sagen, dass er sich akrobatisch durch ein winziges Fenster irgendwo auf Kopfhöhe durchzwängen soll, ohne Alarm auszulösen oder gesehen zu werden und wenn er doch dabei entdeckt wird, dass er dann auch bitte schnell flüchtet und sich nicht erwischen lässt. (Sollte man nicht eigentlich beim Schlafwandeln Dinge machen, die man regulär oft macht? Oder steigt Sonny generell öfter durch winzige Fenster? ich mein beweglich ist er mit seinem ganzen Yoga) Aber egal als alles gut ist und alles aufgelöst ist sieht Cotta ein, dass die Jungs vllt ganz nützlich sein können und nimmt die Karte, die keine Telefonnummer hat? Immerhin ist er Polizist. Er wird schon rausfinden, wo die drei abhängen. Schließlich sehen wir noch die Ausstellung um dem Kapartenhund.... und was soll ich sagen, ich glaube nicht, dass ich dieses computergenerierte blaue Schimmern auf dem Plastikhund wirklich gebraucht hätte aber fein. Er sah wenigstens nicht so Schlimm aus wie auf dem Poster.
Zu allerletzt bekommen unsere Detektive noch den MG, der jetzt anscheinend ihnen gemeinsam gehört, was fair enough ist, weil so behandeln sie ihn auch. Und Peter, der als einziger schon den Führerschein hat dreht gleich mal mit ihnen eine Runde (wie auch immer die Bob mit seinen beiden kaputten Füßen auf die Rückbank verfrachtet haben, bei dem MG SPORTWAGEN aber hey, mooooovie magic! Tja und dann kommt der Abschluss song, den ich thematisch ein wenig passender finde als den Letzten aber trotzdem nicht geil ist? Warum müssen die denn immer Künstler verpflichten neue Songs zum Film zuschreiben, können die nicht mal das Geld in die Hand nehmen zum die Lizenzen zu einem bestehenden geilen Song zu kaufen (Haut von mir aus die drei Fragezeichen intro/Ouro-Musik da rein, aber lass doch den Scheiß mit den halbgaren Songs die auf Krampf thematisch passend gemacht werden). Außerdem .... Mrs Boogle ist eine Prinzessin?! Also ihre Schauspielerin..., die außerdem Sophie in das Wandelnde Schloss gesprochen hat?! What?
25 notes · View notes
blacky-ermittelt · 3 months ago
Text
Die drei Fragezeichen Folgen Tournament: Runde 4, Gruppe 6
Tumblr media Tumblr media
Klappentexte der Folgen sind unter dem Cut.
und der Karpatenhund
Bei mir spukt es! Mit diesem verzweifelten Ausruf von Mr. Prentice beginnt ein neues Abenteuer für die drei ???. Ein Abenteuer, das immer verwickelter wird und bei dem sogar der sonst so superschlaue Erste Detektiv, Justus Jonas, eine Zeitlang völlig im Dunkeln tappt. - Welche unheimliche Gestalt geht in der Wohnung von Mr. Prentice ein und aus und versetzt diesen in immer größere Ängste und Schrecken? Was ist die Quelle jener gespenstischen Lichtblitze in seinem Arbeitszimmer, sechs Meter über der Straße? Wer hat die wertvolle gläserne Skulptur des Karpatenhundes verschwinden lassen, und wer versucht, allen Mietern den Aufenthalt in dem großen Appartementhaus unmöglich zu machen? Die wenigen Spuren weisen in verschiedene Richtungen, und für unser Detektivtrio gilt es wieder einmal, eine harte Nuss zu knacken. Werden sie Licht in das Dunkel bringen?
Nacht in Angst
Freitagabend, 20.25 Uhr, Steadman-Museum, Los Angeles: Mr. Peacock, der freundliche, aber schusselige Museums-Direktor, betritt mit Justus, Peter und Bob das Gebäude. In wenigen Minuten werden die drei Detektive exklusiv den wertvollsten Diamanten der Welt sehen: das berühmte Feuer des Mondes. 20.28 Uhr: Im Museum gehen die Lichter aus. Stromausfall? Sabotage? 20.30 Uhr: Fünf Gangster dringen in das Museum ein. Kurze Zeit später befinden sich Mr. Peacock und die drei ??? In ihrer Gewalt. Die Verbrecher wollen den Diamanten und sie sind breit, dafür über Leichen zu gehen.
8 notes · View notes
creationalduckling · 4 months ago
Text
Habe mich letztes Wochenende doch noch aufgerafft den Karpatenhund zu schauen (und mit Glück darf ich nächstes WE nochmal) und ich habe immer noch Gedanken und will sie los weerdeeenn😅
.
(Spoilers below 👇)
- für mich ist es insgesamt ein guter Film, aber definitiv der beste Fragezeichen-Film bisher
- das acting!! da sind so gute Schauspieler:innen!
- die Streitszene zwischen Charles Niedland und Fenton Prentice war... emotional 🥺 Aber halt auch richtig gut dargestellt finde ich!
- dieser Film ist canonically queer!! Mein Herz 🥹
- von den Fragezeichen hat mir Peter tatsächlich am Besten gefallen, bei Bob hat mir zwischendurch irgendwie die Emotion gefehlt, am Anfang hat er mich mehr an Justus erinnert...?
- apropos Peter, ich liebe es, dass sie eine Szene eingebaut haben, wo er Justus auf dessen (nicht vorhandene) Empathie anspricht
- Skinny fand ich auch stark (wir müssen nicht über die ✨ szene ✨ im Diner und die Tension zwischen ihm und Peter reden, oder? 👀 Da war doch was)
- wo aus meiner Sicht (okay, I did research, nicht nur aus meiner Sicht) definitiv TENSION war, war zwischen Riv... Rive... Riviera ? und Cotta!? I swear, they're fckng.
- Die Darstellung von Cotta hat mich wiederum ein wenig gefu-, ich habe SO viele Gedanken, ich möchte so gerne mit der Person reden, die diese Characterisation gemacht hat?
Diese Version ist cunty af und überhaupt nicht so, wie ich mir Cotta immer ausmale und er war mir am Anfang lowkey zu arrogant, aber er ist trotzdem so ein nicer Character irgendwie, vor allem am Ende? 🥹 Also nicht, dass ich Movie!Cotta für einen miesen Character halte, er hat mein Bild nur hart gecrasht
Ich kriege bei "Detective" Cotta zwar immer noch leichtes Augenzucken, weil es sich so falsch anfühlt, dafür hört sich das "☝️Inspector... Cotta 😌" am Ende umso besser an 💖 (Ich habe einfach einen soft spot für Cotta)
- überhaupt war das Filmende super schön. Mit der Visitenkarte, mit dem MG (Peters! MG!! 🥹!!!), mit der PostCredit-Scene, I'm hyped!!!
- überhaupt die Autos waren so schön, gotta love some rusty old cars
- auch das Setdesign war pretty cool und die ganzen References (hat noch jemand das Teufelsberg-Poster in der Zentrale gespotet??)
- Tante Mathilda war auch sehr cool, ich liebe ihre strong independent Art, auch wenn sie und Titus mir ein wenig zu jung gecastet sind 🙈
Tbf ist es aber auch eine Herausforderung in so einem Fandom alle unter einen Hut zu bekommen und die Älteren wie für die Jüngeren zufrieden zustellen, aber ich glaube das hat der Film am Ende doch geschafft :3
- Was die Auflösung des Falls angeht bin ich zwischendurch bei Justus' Erklärung nicht mehr ganz durchgestiegen, ich weiß aber auch nicht mehr, wie es im Original war, aber vielleicht hätte man das doch etwas vereinfachen können
.
7 notes · View notes
petercapaldi-press · 6 months ago
Text
The Banksoniain - An Iain (M.) Banks Fanzine, 10th issue
August 2006
Interview with Peter Capaldi about The Crow Road and the Iain Banks audiobooks
INTERVIEW
Mr Capaldi intersects the works of Iain Banks having played Uncle Rory in the BBC's adaptation of The Crow Road, and then gone on to read a number of non M novels as audiobooks.
Tumblr media
How did you get the part of Uncle Rory in the Crow Road? I was asked to go along and meet the director Gavin Millar which I did and then they offered me the part.
Had you read the book, or any Iain Banks book, before becoming involved in The Crow Road? I can't remember if I had read the book before then or not. I had read The Wasp Factory and thought it was fantastic. It's mixture of intelligent horror, vivid imagination and mundane Scottish detail made it powerful and new. I loved it. So much so that I began to try and find out what the film rights situation was with it. I didn't get very far until one day I was passing Virgin Record in Oxford Street and saw that Iain Banks himself was signing copies of his books. My curiosity got the better of me and I thought I'd go and have a fly look at the man behind The Wasp Factory. As chance would have it someone from his publishers recognised me as my face was on the cover of another of their author's books (Mr. Wakefield's Crusade by Bernice Ruebens. I had played Mr. Wakefield in the TV adaptation of the book) and they introduced me to Iain. This quite a thrill and I found him delightful. I was a bit intimidated (I usually am by authors) because he was so clever etc but I found him charming.
As Uncle Rory you appear in flashbacks or as a ghost/figment of imagination. Did either of these factors affect how you acted the part? I loved playing Uncle Rory. It is one of my all time favourite roles. I'm not usually like this about parts but I just felt I knew him. I'd seen guys like him knocking around Byres Road (long established arty/bourgeois enclave of Glasgow's west end). He was decent, arty, a laugh and sensitive. I remember Kare Carin the costume designer brought in a pile of gear for me to try on and among it all was a soft much laundered floral shirt that was just perfect. And that kind of helped me a lot. That and the hair (extensions). I loved the book and the TV adaptation because although it featured a murder it was really about families. And I thought Iain wrote brilliantly about family and hoped he'd do more. Being the ghost/figment affected the part in as much as we know he carried the mystery with him so it made the audience interested in him without me really doing much. It gave him a lot of sympathy. He was dead for a start. And also he was helping Prentice, who he had liked as a child and was now going through a difficult time. So his ghostly appearances were also caring and avuncular in some way. Though the book is different in that respect (no ghost) it remains the same Rory to me.
Is there any other character in The Crow Road that you would have liked to have played? God any of them. Prentice but I was too old. And his Dad (Bill Paterson) but I was too young! (Not now). Lots of brilliant parts.
Is there any particular character in any Banks book you would like to play? I was lucky to play Rory. Couldn't ask for more than that.
You have narrated audio book abridgments of Iain’s work. Did you get offered these because of your association with Banks via the TV series? Were there plans to do any of the other Iain Banks books at the time? I can't remember exactly how the books happened. I may have done The Wasp Factory long ago before any of the others and was not really lined up to do any more but post Crow Road, I think (though I don't know this for sure) that Joe McFadden [Prentice to Capaldi‟s Rory] was going to do the Crow Road and couldn't for some reason or another so I was drafted in and thereafter did a bunch though I don't do them now.
Which one of these was your favourite at the time you made the recordings? The Wasp Factory I think but to be honest I didn't really enjoy the recordings, not because they were Iain Banks books but because it's like hard labour and I hadn't figured out the best approach. Though I have got more experienced now and quite enjoy it.
These abridgements last about three hours, how long does it take you to record them? I think about 2 days each. And that's head down no messing about. As I say, hard labour.
Which Banks book would you like to see on the large or small screen? I still think The Wasp Factory could make a brilliant film as long as its scale and period was respected.
Thanks to Peter for taking time out from shooting an episode of Waking the Dead in early May to answer these questions. In August he starts work on a new series of the award winning political comedy The Thick Of It for which he received a BAFTA nomination but lost out to his co-star Chris Langham. He is also working to secure funding for a film he said he was “doing”, when he means writing and directing, called The Jacobite Slipper. It should star Ewan McGregor, and has also been known as The Great Pretender.
6 notes · View notes