Text
As a young Veranstalterin that came to Munich with the explicit idea of being part of said subculture (theres very few of us), I can say the following :
1- 2 years and over 50 concerts and a couple festivals organized later, I don’t think it’s possible for anybody to live from concert organization by themselves. Either you need State support, or you need a rich boyfriend/girlfriend to pay for your “Luxus hobby��.
2- there’s not a single venue in this city that will support a long term local experimental music showcase 100%. It will always be a question of “can we get city money from it” or “you need to cover your own costs” - not because the venue managers are assholes that don’t believe in the music, but because there is no stable audience for experimental music in Munich.
3- once again for the people in the back, there is no stable audience for experimental music in Munich and organizing experimental concerts is a financial risk that nobody can afford to assume
4- 99% of Munich’s representations of subculture (the Boat, the Containers, the Hotel happening, the Beach and the Tents) are actually a capitalist dream that screams “Disneyland” more than “artistic freedom”. Your bottled Weinschorle is not feeding my creativity.
5- Munich finally pushed me beyond all my limits and I am too tired to care anymore. To hell with this scene, or absence thereof, I will do like many before me, and we will organize some public representations of subculture when we feel like it, at our own financial risk, for an audience that doesn’t grow, and keep to themselves through bonds of friendship rather than lifestyle.
- Emilie Gendron, @munichagain
15 notes
·
View notes
Photo
War großartig! Will jetzt ein Release! Das animalische Album! Oder so! ;)

Live! 16.12.
4 notes
·
View notes
Link
Émililie, as always, finding the right words.. Yes, things are moving on a lot of different levels in Munich right now. And I'm very curious where all this will lead to!
10 notes
·
View notes
Text
I can confirm the rumour that TAM TAM is planning a vinyl release. ;) Those other rumours sound just too good to be true though, too!
Rumours Fall 16
BELP will be in London recording stuff with Nick
Biggabush (Rockers Hi-Fi) will release on Jahmoni
Venderstrooik will be FINALLY releasing on Jahmoni together with Zaquoir from Leipzig
Bischepiehl coming back from Rehab with a smashing club EP
We will have limited edition camouflage caps and t-shirt merch avail with the label logo thru our online shop soon
TamTam is planning a Vinyl release, we’ll be helping them
20 notes
·
View notes
Text
Klageschrift Monokultur Muenchen
Man wuerde ja meinen man haette in Zeiten von welt-weitem Rechtsruck und Fremdenhass besseres zu tun als die Stadt Muenchen zu verklagen. Aber hey, entspannt euch mal! Hier eine Luxusproblematik aus der irrealen Welt der Nebensaetze und Komplexitaeten:
Die Schuldfrage
Wir beschaeftigen uns mit der Situation das Muenchen jede Form von Credibility in kulureller, genauer gesagt alternativ-kultureller Hinsicht in dem ohnehin fragwuerdigen Bundesdeutschen Staedtediskurs verloren hat bzw. abgesprochen wird.
Ist ja gar nicht schlimm, es geht mal nicht um Lamento Boy. Einfach mal so. Aus Hamburg und Berlin darf man prekaer sozialisiert hervorgehen, seine Stimme hervorheben und in Form von medialen Erguessen zu irgendeinem Diskurs beitragen.
Aus Muenchen schubst man entweder gefuehlt als Hipster Lila Kuehe um oder rast mit seinem BMW in faschistische CSU Wahnvorstellungen vom Untergang des Abendlandes - weil wir brauchen ja keine AfD, wir sind ja immer schon so.
Das Muenchen 2M Leute hat, SPD-regiert ist, eine grosse gemaessigte bis radikalisierte Linke Intelligenzia besitzt die letztlich entweder in die innere Emmigration geht oder als Kulturauswanderer in anderen deutschsprachigen Staedten ihre Herkunft verheimlichen muss - “Meine Herkunft suche ich mir selber aus” © Dietrichsen - wird ignoriert.
Nun doch Lamento Boy
Aber mal nicht den anderen in Deutschland gegenueber - NEIN! Nicht gerade den jungen Leuten die niemals nach Muenchen zum Feiern gehen wuerden und von daher schon gar nicht sich die Muehe machen mal ein bischen daneben zu schauen obwohl sie sich selbst auch aeusserst differenziert betrachten sondern lieber einfach irgendwelche Klischees uebernehmen - NEIN!
Wir nehmen die Klischees und klagen die Urheber dessen an! Wir verklagen uns Selbst! Fuer unser schlechtes Image! Und das geht so:
Wir machen jetzt einfach mal einen auf neo-liberal und reden ueber Standortmarketing und Verdraengung (nachdem ja jetzt in Zeiten von AfD & Brexit neo-lieberal ploetzlich gar nicht mehr so schlimm scheint)
Es gibt ja sowas wie Kartellrecht and Anti-Monopolisierung, wenn man einen entgangenen Gewinn darstellen kann weil man zu unrecht verdraengt wurde, aus dem Markt, durch andere, die sich breit machen und alles kontrollieren wollen…
Die Klage
Wir klagen die gesamte Muenchner Gesellschaft an, also ALLE, stellvertreten durch die Stadt Muenchen, wegen der Imageverzerrung durch ein paar wenige Entitaeten wie FC Bayern, BMW & Oktoberfest, deren ueberproportial hohe Strahlkraft - propagierend das Bild der shiny bright people, eindimensional, apolitisch, undifferenziert und maximal selbst-optimierend - uns die Grundlage zur Entfaltung entzieht.
Weil dieses Bild so stark propagiert wird, wird uns ALLES ANDERE nicht mehr geglaubt, und das bedeutet ein Verlust in der persoenlichen Entfaltung aller Andersdenkenden, und das ist anti-demokratisch und auch wettbewerbsverzerrend, und fuer diesen Schaden sind die Foerderer dieses Bildes verantwortlich zu machen.
Deswegen bereiten wir jetzt eine Klage vor und gehen damit vor Gericht.
16 notes
·
View notes
Link
Thanks Keno for putting some facts back on track - that article is very blind to what the real “Scene” is that Sebastian Schnitzenbaumer/BELP was referring to.
As a International Blogger For The Munich Scene (ha), here is what it is for me. The Munich Subculture is a constellation of families, namely Alien Transistor, Schamoni Musik, gutfeeling records, Raketenbasis Haberlandstrasse, TAM TAM, Echokammer, München ist DRECK, Disko B - Chicks On Speed Records but also have meetup points at Favorit Bar, Unter Deck, TAM TAM Tanzlokal, Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Milla - Live Club, etc. It’s a network of musicians, DJs, artists from all over that struggle everyday to get amazing sounds out there. Every few weeks or so, a new LP or Single comes out, and yet, nearly nothing breaks into the mainstream.
Why? Because it is not Pop Culture. It’s not music that is made to be consumed. It’s necessary music, from krautglitch to lofi folk, dark ambient electronics to postpunk to noise to dub. The common ground is : breathe in the oppression of the city’s Disney-style beauty and monoculture, and slam it on synthesizers, guitar chords and effect machines.
The sound that comes out of the Subculture is far from the mercantile, easily digested sound of the Munich Pop that is advertized in this article : it cuts closer to home and lures you in. Only to name a few that have released stuff in the last year (or will in the very next months): try some MURENA MURENA, Beisspony (the new amazing Alligator Gozaimasu project), Protein, LeRoy, FRIENDS OF GAS, Le Millipede, You + Your D. Metal Friend, Rumpeln, Waschmaschinenfest, g.rag / zelig implosion, DAS Hobos, 1115, Sasebo, etc… This list can go on and on.
14 notes
·
View notes
Video
youtube
Justus Köhncke - An Alle (EP) Dieser Song geistert a) schon länger im Netz rum, ist b) etwas, wovon Justus Köhncke schonmal in einem Spex-Interview erzählt hat oder passt c) einfach so perfekt zu Mr. Technoschlager, dass ich mir a und b einfach so super gut vorstellen kann. Und jetzt gibt's gleich eine ganze EP davon, Cover-Songs deutscher Schlager und Übersetzungen englischer Radiopop-Hits. 5 Songs, mit denen sich Köhncke so weit raus wagt wie noch nie, so weit wie noch nie, so weit wie noch nie. Die Liste der gecoverten Künstler liest sich ganz grauenvoll: Howard Carpendale, Juliane Werding, Nik P. bzw. DJ Ötzi,... Anders als sonst überall ist das trotzdem null ironisch, sondern voller Ernst. Natürlich ein Balance-Akt auf dem Grat des Kitsch. Aber in den meisten Momenten gelingt es Köhncke, dadurch, dass er die Songs ernst nimmt, sowas wie die Seele dieser Lieder hervorzukehren. Ähnlich gut hat das meines wissens nach nur finn. gemacht mit seiner Platte "I Wish I Was Someone Else". Aber da war alles weinerlich traurig, bei Köhncke ist alles verführerisch, unter Spannung, geheimnisvoll. Und geht auch mehr nach vorne, dank der typischen Köhncke-Klangewand. Die EP ist seit 9.9. draußen auf dem Berliner Label Martin Hossbach, bei dem vor kurzem schon der “secret after-hour über-hit of the 90s” (Kompakt) “Tasse Kaffee” von Matthias Strzoda erschien. Aber ich schweife ab. Die neue Köhncke jedenfalls gibt’s zu kaufen bei Kompakt.
1 note
·
View note
Link
“Und wenn die Leute aufgehört haben über die mögliche Klage zu lachen, werden sie vielleicht bemerken, dass das alles auch eine Anspielung auf das ist, was auf großer Ebene gerade politisch passiert: TTIP und so. Und dann, finde ich, kriegt das nochmal eine ganz andere Perspektive und ist eine sehr künstlerische Aktion." - Muss sagen, dass ich das selbst noch nicht geblickt hatte, macht die Aktion natürlich noch besser.
“Der Künstler Belp überlegt gerade die Stadt München zu verklagen, wegen des beschissenen Rufs. Was hältst du denn davon?
Es ist natürlich totaler Quatsch, denn es wird auf keinen Fall funktionieren. Aber den Gedanken, dass man die Stadt München wegen Rufschädigung verklagt, finde ich eigentlich einen ziemlich coolen Move. Denn wie man sieht hat es ja eine riesige Diskussion ausgelöst und auch mein Facebook-Statement zu der ganzen Geschichte war eigentlich mehr aus dem Ansatz heraus entstanden, dass ich wollte, dass diese Diskussion befeuert wird. Ich finde, das ist eine wichtige und eine interessante Diskussion, die sehr vielschichtig ist und auf vielen Ebenen geführt werden sollte. Und wenn die Leute aufgehört haben über die mögliche Klage zu lachen, werden sie vielleicht bemerken, dass das alles auch eine Anspielung auf das ist, was auf großer Ebene gerade politisch passiert: TTIP und so. Und dann, finde ich, kriegt das nochmal eine ganz andere Perspektive und ist eine sehr künstlerische Aktion.”
Thanks, Keno - u got it :-)
8 notes
·
View notes
Text
Glad to be part of this.. A great night indeed!
A thank you
to all who were there last friday at the TAM TAM in Munich. We really had a great time! Never seen so many people smiling and dancing simultaneously on our music and meeting all the people we only knew via Internet.
Special thanks to Sebastian for letting us have a place to crash and fixing stuff for us. Thanks to Matthias of TAMTAM, wich is a great place with a free spirit Atmosphere. And ofcourse everyone els we met and had laughs with. Pictures / recording / films etc. will be uploaded upcoming days.
Just before we hit the autobahn to Berlin last saturday we had a nice meeting and coffee with the Raketenbasis Haberlandstrasse big boss himself, Sascha. It was great to finally meet, and share some knowledge about schlager.
At 01:30 we arrived in Berlin were we had a gig at the NOISEberg DATfestival at 03:00. We did a improv of some electronic Noise. But sadly the recording didnt worked out well. Now we are all well rest and working on our set for Oppositaer the 15th also in Berlin. Which is gonna be cool too.
Anyway, i’m sure we see each other more often in the future.
bye bye bye bye bye bye bye bye bye
8 notes
·
View notes
Photo

Grad die Schanklizenz bekommen, jetzt nur noch den Kasten aufhängen... See you tonight! #tamtam #tamtamtanzlokal #tamtambutdifferent
3 notes
·
View notes
Text
Post-Postrutsche. “Peace” disturbed not by technical problems or the completely crazy schedule - of what, was it 18 bands/performances in the end??- but by completely out of control dynamics that made these large rooms on Arnulfstraße a little more empty than planned. “Noise” still happened, though. Not everything went according to plan, of course, but we still had our expected 12+ hours of music, sadly for the neighbors that were totally pissed off that we didn’t do like everybody else and cancel the gig.
I cannot even begin to tell you how crazy it was to deal with a “the show must go on” in the mist of a terrorist attack, how crazy it was to try to find band members in the wild, to learn that some of them were stuck in a panic riot in the city center and such. Musicians looking at you in the eye, asking you “So what’s the plan?” - never thinking about giving up and going home. We were stuck in a bubble in time and space and decided to make it about sharing sounds. And in the end, in the overpowering heat of the place, this small punctual community danced all the wrongs in the world away.
This was a very humbling experience for the theatre girl in me - it reminds you than however well-organized you are, how prepared you are for a gig, the only thing that matters down the line is how you walk through fire when you need to. Never give up, always look forward, take every minute as they come and do your job.
For all those that came by, I thank you with all my heart for your calm, your open-mindedness and your desire to make the best out of everything. That was some “Munich Flow” in action, there, big time. We all saw a little more of each of us last night, didn’t we?
For all those who couldn’t come by, let it be known that a part of you was there. We lived through this crazy night with all of you in our mind at all time. All this beauty is also yours too. Because this is what family is for, right?
Merci for everything, each of you make life so beautiful and worthwhile. But yeah, what a fucking day that was.
Cheers x
10 notes
·
View notes
Photo
Das wird großartig!

MANUELA LIVE! Munich, July 22nd. We will try to snap some pictures for you!
28 notes
·
View notes
Photo

@macdemarco live in Munich, what a blast. Didn't know they were such comedians, too! :)
1 note
·
View note
Audio
Four Tet, wie immer großartig, selbst wenn er nur random Musik zusammenstellt: “Randoms” ist mal wieder eine Compilation schon releaster, aber im Netz-Troubel eher untergegangener Tracks, zu name your price-Konditionen auf Bandcamp zu haben. Nach dem ersten Durchhören passt das hier alles viel besser zusammen als die Sachen auf “Pink”, obwohl die Sachen einen viel größeren Zeitraum umfassen, der älteste Song von 1996 und der jüngste von 2013 ist. Vielleicht gibt’s das ja auch wie “PinK” irgendwann noch auf Vinyl.
0 notes
Audio
Schwund aus Berlin hat sich in seiner Jugend offenbar alle Platten der frühen Neuen Deutschen Welle gebraucht gekauft, in kleine Häppchen zerteilt und verspeißt, zumindest die Komplett-Diskografien von D.A.F. und Der Plan, ein paar Alben von Andreas Doraus und Die Radierer und dann noch ein paar The Wirtschaftswunder- und Pyrolator-Singles als Nachschlag. Anders jedenfalls kann ich mir nicht erklären, wie er auf seinen bisher vier Bandcamp-Releases den Synthie-Punk-Sound von 1978-1982 so auf den Punkt und krachig reproduzieren kann. Und auch die spröde Pop-Sprache und -Singart dieser Zeit hat er sich draufgepackt, mit Wörtern wie "Gedankenüberfall”, "Draht-Union” oder “Touri-Salat” und dieser hysterisch-agitatorischen Art zu singen.
Gesehen habe ich ihn vor, lass nachschauen, zwei Wochen im Salong der Akademie der Künste hier in München. Hauptact und -kommensgrund waren ja eigentlich die auch tollen Die Hartjungs, aber Schwund hat ohne einmal von seinen Synthies aufzuschauen die Party geklaut. Sein komplettes Set über sind alle im Raum ohne Pause wild umhergehüpft, es war wie in einer Hüpfburg für Adoleszente. Vielleicht gibt’s später noch ein Gif davon. Bis dahin solltet ihr euch auf jeden Fall noch den Titeltrack “Gedankenüberfall” geben, und dann ab zu Soundcloud und zwei Stunden durchlaufen lassen. Ist zumindest meine Abendgestaltung.
2 notes
·
View notes
Photo
Genauso magisch und wunderbar velvet undergroundesk auch in schwarzweiß!








TOM WU - Release Concert - Fotos By Mighty Brother Senor G.Rag himself from our label-bro homies over @gutfeelingrecs
9 notes
·
View notes
Photo
Wie immer magisch!






The wicked Tom Wu Concert at munich Unter Deck
@schamonimusik x @annamccarthy x @munichagain
18 notes
·
View notes