Jobs/ Stellenanzeigen aus der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung - Kanzleivermittlung www.kanzlei-job.de
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Teil 2: Zukunft der Arbeit – Wie KI und Automatisierung Jobs verändern
Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) übernehmen zunehmend Aufgaben – welche Auswirkungen hat das auf Arbeitnehmer und Unternehmen? Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Künstliche Intelligenz, Robotik und automatisierte Prozesse verändern die Arbeitswelt grundlegend. Während manche Tätigkeiten wegfallen, entstehen neue Berufsbilder und Anforderungen. Diese…
0 notes
Text
AI in recruiting: buzz or benefit?
What we know before the BIG BANG Festival – and what we want to clarify The world of recruiting never stands still – and certainly not when it comes to the use of AI. Tools for automated candidate searches, matching algorithms, interview analysis via video AI or chatbots in applicant dialog: The list of new possibilities is getting longer and more complex. But with all this progress, the same…
0 notes
Text
Teil 1: Fachkräftemangel 2025 – Wo drückt der Schuh wirklich?
Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt – aber warum genau? Der Arbeitsmarkt im August 2025 ist geprägt von einem anhaltenden und teilweise verschärften Fachkräftemangel. Trotz zahlreicher technischer Innovationen und Automatisierungslösungen können viele Unternehmen ihre offenen Stellen nicht ausreichend besetzen. Besonders in den Branchen IT,…
0 notes
Text
Webinar: „Arbeitsrecht für Führungskräfte - Fallstricke vermeiden!“am 26.09.2025
Webinar: „Arbeitsrecht für Führungskräfte – Fallstricke vermeiden!“ am 26.09.2025 (kostenpflichtig) In der heutigen Arbeitswelt sind Sie nicht nur für die Motivation und Produktivität Ihres Teams verantwortlich, sondern auch für die rechtssichere Gestaltung der Zusammenarbeit. Arbeitsrechtliche Fallstricke lauern überall und können schnell zu unerwünschten Konflikten oder sogar rechtlichen…
0 notes
Text
Entgelte der Vollzeitbeschäftigten sind im Jahr 2024 deutlich gestiegen
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 21. Juli 2025 • Medianentgelte stiegen im Jahr 2024 auf monatlich 4.013 Euro• Gender-Pay-Gap liegt bei 346 Euro und damit unter dem Vorjahresniveau• Höchste Entgelte in Hamburg, niedrigste Entgelte in Mecklenburg-Vorpommern Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2024 bei monatlich…
0 notes
Text
Arbeitsmarkt im Juni 2025 – Wirtschaftliche Schwäche weiter sichtbar
„Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungünstig. Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Juni: -5.000 auf…
0 notes
Text
Anja Piel übernimmt den Vorsitz des BA-Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Anja Piel zum 1. Juli 2025 zur Vorsitzenden gewählt. Sie ist Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), gewählt. Anja Piel erklärte…
#Arbeitskräftenachfrage#Ausbildungsmarkt#Bundesagentur für Arbeit#Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände#Kurzarbeit
0 notes
Text
Ausländische Fachkräfte treiben Beschäftigungswachstum in der Informations- und Kommunikationstechnologie voran
Rund 1,52 Millionen Fachkräfte waren im vergangenen Jahr in Deutschland in Berufen der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) tätig – ein Zuwachs von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ausländische Fachkräfte haben hohen Anteil am Beschäftigungswachstum Der Zuwachs ist vor allem auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurückzuführen, die seit 2014 um 70 Prozent…
#Arbeitskräftenachfrage#Arbeitsmarkt Ausbildungsmarkt Bundesagentur Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Geldleistungen#Ausbildungsmarkt#Bundesagentur für Arbeit#Kurzarbeit#Zukunft
0 notes
Text
Why Good Advice Is Expensive
by Stephan Breitfeld It’s always the right moment to reflect on fee structures. The question of appropriate consultancy fees often leads a shadowy existence – rarely addressed openly, even less frequently thought through strategically. Yet the quieter summer months offer an ideal opportunity to reflect on a fundamental business reality: Why do consulting services cost what they do? And why is…
0 notes
Text
Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot. Videokommunikation, Online-Terminvergabe, Kunden-Apps: Die BA bietet ihren Kundinnen und…
0 notes
Text
Gute Chancen für angehende Azubis: Jetzt noch einen Ausbildungsplatz sichern!
Aktuell sind bundesweit noch 229.000 bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldete Ausbildungsplätze unbesetzt. Dabei ist das Spektrum groß: Die Betriebe suchen noch für viele verschiedene Berufe Auszubildende. Die Berufsberatung der Arbeitsagenturen unterstützt junge Menschen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Bundesweit gibt es auch in diesem Jahr weit mehr freie Ausbildungsplätze…
0 notes
Text
Consulting in transition: How AI and digitalization are changing the everyday life of consultants
A field report by Stephan Breitfeld, Executive Researcher Between high-tech and knowledge of human nature Executive search relies on experience, intuition – and now more than ever on intelligent technologies. Everyday consulting is changing noticeably: artificial intelligence (AI) and digital tools are a concrete companion in day-to-day business. Digital tools along the entire customer…
0 notes
Text
Arbeitsmarkt im Grünen Wandel: BA-Statistik präsentiert interaktives Tool
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein interaktives Statistik-Tool entwickelt, mit dem sich die Auswirkungen der ökologischen Transformation auf den Arbeitsmarkt untersuchen lassen. Es ermöglicht detaillierte Einblicke in Veränderungen der Beschäftigungsentwicklung betroffener Branchen, regionale Besonderheiten und Fachkräfteengpässe bei spezifischen Berufen. Energie, Umwelt, Verkehr: Die…
0 notes
Text
Arbeitsmarkt im Mai 2025 – Weiter ungünstige Entwicklung
„Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in…
#Arbeitskräftenachfrage#Arbeitslosigkeit#Ausbildungsmarkt#Bundesagentur für Arbeit#Erwerbstätigkeit und Beschäftigung#Kurzarbeit#Zukunft
0 notes
Text
Digitale Transformation: BA nutzt das Private Cloud Angebot von RISE with SAP
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt auf private Cloud-Technologie in einem deutschen Rechenzentrum. Die Auszahlungssysteme für Sozialleistungen, wie Arbeitslosen-, Bürger- und Kindergeld, werden künftig cloudbasiert betrieben. Der zuverlässige und pünktliche Zahlungsverkehr von Sozialleistungen zählt zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) und hat für die BA höchste Priorität. Andreas Nahles,…
0 notes
Text
Auch Menschen mit Behinderungen trifft steigende Arbeitslosigkeit
Um sechs Prozent ist die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im Jahresmittel lag sie damit bei 175.000. Der Trend setzt sich fort: Seit dem vergangenen Sommer ist die Zahl immer wieder gewachsen – auf aktuell knapp 183.000. Üblicherweise wird die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen stärker durch die demografische Entwicklung…
0 notes
Text
Tag der Pflege: Neue Pflegekräfte kommen vor allem aus dem Ausland
„Die Pflegebranche leidet unter einem gravierenden Fachkräftemangel, der sich demografisch weiter zuspitzt. Schon heute würde die Pflegebranche ohne ausländische Pflegekräfte kollabieren, denn fast jede vierte Pflegekraft im Altenheim hat eine andere Staatsangehörigkeit. Die Bundesagentur hat zudem allein im vergangenen Jahr 7.700 Weiterbildungen in der Pflege neu gefördert“, sagt Vanessa Ahuja,…
0 notes